29.11.2022 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten-Dezember 2022-Januar 2023

PDF der Grasbrunner Nachrichten Ausgabe Dezember 2022-Januar 2023

PDF der Grasbrunner Nachrichten Ausgabe Dezember 2022-Januar 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach wie vor Schulweghelferinnen<br />

und Schulweghelfer gesucht.<br />

Finanzierungsentwicklung<br />

der<br />

gemeindlichen Kindertageseinrichtung<br />

Open Air Frühstück<br />

mit KulturGut<br />

Grasbrunn am<br />

11. September in<br />

Neukeferloh<br />

Radwegebau:<br />

München – Ebersberg;<br />

am Start<br />

Harthausen – Möschenfeld;<br />

Grundstücke erworben<br />

WIRTSCHAFT UND UMWELT | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Neue Müllmarken für <strong>2023</strong><br />

Verteilung/Abholung:<br />

Anfang <strong>Dezember</strong> werden wieder die Müllmarken für das kommende<br />

Jahr an die Haushalte verteilt. Sollten Sie aus irgendeinem<br />

Grund bis Mitte <strong>Dezember</strong> keine Marken erhalten haben, kommen<br />

Sie bitte ins Rathaus, Zimmer 18, um sie bei Herrn Zweck<br />

abzuholen. Die Müllmarken können auch von den Mietern (im<br />

Auftrag der Hauseigentümer) entgegengenommen werden. Wir<br />

weisen darauf hin, dass die Mülltonnen ab <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> ohne Müllmarken<br />

nicht geleert werden können.<br />

Alte Müllmarken von <strong>2022</strong><br />

Rückgabe:<br />

Die nichtverbrauchten Müllmarken aus <strong>2022</strong> sollten bis spätestens<br />

31. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> bei der Gemeinde Grasbrunn zurückzugeben<br />

werden, damit die Gutschrift zum 1. Quartal <strong>2023</strong> (15.02.<strong>2023</strong>)<br />

erfolgen kann. Bitte achten Sie vor der Rückgabe darauf, dass<br />

Sie evtl. noch benötigte Marken vorher abtrennen. Insgesamt<br />

können Sie maximal 13 Müllmarken (auf das ganze Jahr gesehen)<br />

zurückgeben. Nach dem 31. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> zurückgegebene Müllmarken<br />

werden erst zu einem viel späteren Zeitpunkt im Kalenderjahr<br />

gutgeschrieben.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Da wir aufgrund der derzeitigen Situation auf einen größeren<br />

Besucherstrom innerhalb des Rathauses verzichten möchten, bitten<br />

wir Sie eindringlich, die übrig gebliebenen Marken entweder<br />

mit der Post zu schicken, oder sie am Eingang des Rathauses,<br />

versehen mit Ihrer Anschrift, in den Briefkasten einzuwerfen.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Philipp<br />

Zweck unter 089 461002-125 oder per E-Mail an<br />

philipp.zweck@grasbrunn.de<br />

Bei der Weihnachtsbeleuchtung sparen –<br />

wie geht das?<br />

Den Stromverbrauch für Weihnachtsbeleuchtung mit eingerechnet,<br />

wird erfahrungsgemäß im <strong>Dezember</strong> am meisten Strom<br />

benötigt. Das belastet den eigenen Geldbeutel, aber auch den<br />

Planeten bei der Stromerzeugung.<br />

Wo können Sie deshalb Energie einsparen, ohne im Dunkeln<br />

sitzen zu müssen?<br />

• Das richtige Leuchtmittel: Durch die Verwendung von<br />

LED-Technologie kann man über 90 % einsparen. Diese sind<br />

zudem weniger wartungsintensiv und langlebiger (bitte<br />

entsorgen Sie bei einem Austausch die alten Dekorationen<br />

fachgerecht auf dem Wertstoffhof).<br />

• Die Brenndauer: Zur Schlafenszeit kann keiner mehr den<br />

Lichterschmuck angemessen würdigen. Hier kann mit einer<br />

Zeitschaltuhr ab 22 oder 23 Uhr ganz einfach der Schutz von<br />

Nachbarn, Tieren und vor einer zu hohen Stromrechnung<br />

gewährleistet werden.<br />

• Kabellose Beleuchtung funktioniert meist mit Batterien. Mit<br />

wiederaufladbaren Akkus oder solarbetriebenen Lichterketten<br />

im Außenbereich können wertvolle Ressourcen<br />

eingespart werden.<br />

• Die Wahl des Stromtarifs: Ein Ökostromtarif ist bei vielen<br />

Anbietern inzwischen verbreitet und unterstützt die Emissionsreduzierung<br />

bei der Stromerzeugung.<br />

„Was das Mikroplastik in unseren Meeren, Seen und Böden, ist das<br />

Kunstlicht in unserer Atmosphäre!“, sagen die Paten der Nacht. Auf<br />

deren Website finden Sie übrigens weitere Informationen zum<br />

Energiesparen und zum Thema Lichtverschmutzung: https://<br />

www.paten-der-nacht.de/<br />

Schalten Sie Ihre Anzeige auch in Haar,<br />

Vaterstetten und/oder Putzbrunn!<br />

OFFIZIELLES JOURNAL DER GEMEINDE GRASBRUNN | AUSGABE 451 | SEPTEMBER <strong>2022</strong> | 43. JAHRGANG<br />

GRASBRUNN | HARTHAUSEN | KEFERLOH | MÖSCHENFELD | NEUKEFERLOH<br />

GRASBRUNNER<br />

NACHRICHTEN<br />

SCHULSTART AM 13.09.!<br />

BITTE FAHREN SIE VORSICHTIG.<br />

12 23 27<br />

Foto: © iStock - kzenon<br />

Attraktive<br />

Anzeigenpreise<br />

inklusive Gestaltung!<br />

Rabattstaffeln &<br />

Kombinations nachlässe<br />

Belegexemplare und Mediadaten erwünscht?<br />

Theresienstr. 73 · 85399 Hallbergmoos · 0811 5554593-0<br />

info@ikos-verlag.de · www.ikos-verlag.de<br />

AUSGABE 12|22 | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!