06.12.2022 Aufrufe

EWKA 22-49

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Dezember 20<strong>22</strong> Sonderthema<br />

9<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

Das sind die beliebtesten Weihnachtsbäume<br />

Diese fünf Baumarten sind die Favoriten der Deutschen<br />

re ∙ Jedes Jahr stellen sich die<br />

Menschen dieselbe Frage:<br />

Welcher Weihnachtsbaum<br />

kommt diesen Winter in die<br />

gute Stube? Dabei ist die Auswahl<br />

gar nicht so schwer:<br />

Laut dem Verband natürlicher<br />

Weihnachtsbaum sind es fünf<br />

Baumarten, die die Europäer<br />

besonders häufig nachfragen.<br />

Dabei ist die Nummer Eins<br />

sogar mit großem Abstand<br />

zu den anderen Bäumen an<br />

der Spitze der beliebtesten<br />

Weihnachtsbäume.<br />

80 Prozent der Käufer entscheiden<br />

sich für sie: Aber warum<br />

ist die Nordmanntanne<br />

der mit Abstand populärste<br />

Weihnachtsbaum? Benedikt<br />

Schneebecke, Vorsitzender<br />

des Verbands natürlicher<br />

Weihnachtsbaum e.V. nennt<br />

mehrere Gründe: „Die Nordmanntanne<br />

wächst sehr gerade<br />

und gleichmäßig, wie aus<br />

dem Bilderbuch. Zudem kann<br />

sie bereits ab der Adventszeit<br />

für mehrere Wochen im<br />

Wohnzimmer stehen und verliert<br />

dabei kaum Nadeln.“ Die<br />

robust gewachsenen Zweige<br />

der Nordmanntanne können<br />

auch schweren Baumschmuck<br />

tragen. Die Heimat der Nordmanntannen<br />

sind die Berge<br />

des Großen und Kleinen Kaukasus.<br />

Sie verdankt trotz ihrer<br />

wahren Herkunft ihren „nordischen“<br />

Namen dem finnischen<br />

Biologen Alexander<br />

von Nordmann (1803–1866),<br />

Die Nordmanntanne gehört zu den beliebtesten Weihnachtsbäumen<br />

Foto: VNWB<br />

der sie auf einer Forschungsreise<br />

„wiederentdeckte“. Die<br />

hier verkauften Bäume stammen<br />

aus europäischen Weihnachtsbaumkulturen<br />

- ihr<br />

Samen kommt jedoch größtenteils<br />

aus dem Kaukasus.<br />

Mit 10 Prozent liegt die Blaufichte<br />

schon mit großem Abstand<br />

auf dem zweiten Platz.<br />

Ihre Heimat sind die Gebirge<br />

der südwestlichen USA und<br />

des nördlichen Mexikos. Der<br />

immergrüne Nadelbaum hat<br />

eine regelmäßige und kegelförmige<br />

Krone mit dichten,<br />

waagerecht abstehenden Ästen.<br />

Ihre Nadeln sind in der<br />

freien Natur zwei bis drei<br />

Zentimeter lang, vierkantig,<br />

mattglänzend und dunkelgrün<br />

bis bläulichgrün. Bei den<br />

Kultursorten ist die Farbe aber<br />

zumeist blaugrün oder blauweiß<br />

schimmernd. Auch sie<br />

sind lange haltbar. Für Tierfreunde<br />

ist sie ideal, da ihre<br />

harten Nadeln verhindern,<br />

dass die Hauskatze den Baum<br />

als Klettergerüst verwendet.<br />

Die Rotfichte wird auch Rottanne<br />

oder Gemeine Fichte<br />

genannt. Sie ist die typische<br />

Baumart der höheren Bergwälder<br />

Mittel-, Nord- und<br />

Osteuropas. Der Stamm ist<br />

mit einer braunen, schuppigen<br />

Borke bedeckt. Die vierkantigen,<br />

mittel- bis dunkelgrünen<br />

Nadeln haben einen<br />

rautenförmigen Durchschnitt<br />

und sitzen auf Baumpolstern<br />

auf, weshalb sich ein Zweig<br />

ohne Nadeln rau anfühlt.<br />

Sie ist sehr beliebt für die<br />

Außendekoration.<br />

Die Heimat der Pazifischen<br />

Edeltanne oder Nobilis-Tanne<br />

ist der äußerste Westen<br />

Nordamerikas. Während der<br />

Stamm kerzengerade ist, sind<br />

die Äste leicht unregelmäßig<br />

angeordnet. Die samtweichen<br />

Nadeln zeigen einen prachtvollen<br />

bläulichgrünen Schimmer<br />

und stehen bürstenförmig<br />

nach oben. Der Abstand<br />

zwischen den Astkränzen ist<br />

größer als bei der Nordmanntanne<br />

oder der Blaufichte, was<br />

ihr ein etagenförmiges Aussehen<br />

verleiht. Dank ihres intensiven<br />

Dufts und der langen<br />

Haltbarkeit ist sie bei Kennern<br />

beliebt. Die Zweige der Edeltanne<br />

eignen sich besonders<br />

gut für Adventskränze.<br />

Die Schwarzkiefer ist ursprünglich<br />

nur in den Mittelmeerländern<br />

von Portugal im<br />

Westen bis in die Türkei im<br />

Osten beheimatet. Mit ihren<br />

langen Nadeln ist sie ein wahrer<br />

Hingucker und verträgt<br />

dank ihrer Herkunft auch<br />

warme Raumluft. Somit ist sie<br />

im weihnachtlichen Wohnzimmer<br />

sehr gut und lange<br />

haltbar und verliert dabei keine<br />

Nadeln. Es handelt sich wegen<br />

ihrer sehr langen Nadeln<br />

und den weit ausladenden<br />

Ästen um einen wahren Liebhaberbaum,<br />

der sich aufgrund<br />

dieser Eigenschaften ideal für<br />

die Anbringung von Holzund<br />

anderem schweren Weihnachtsschmuck<br />

eignet.<br />

Hof Niemczyk<br />

Weihnachtsbäume<br />

auch zum Selberschlagen<br />

in Nordleda + Verkauf<br />

Bäderring (Döser Feldweg)<br />

Ab einem Baum<br />

von 20,- €<br />

Einen Sack<br />

Kartoffeln<br />

gratis<br />

Neuer Weg 1 · 21765 Nordleda<br />

Tel. 01 72 / 4 62 47 64<br />

Ihre Anzeige<br />

fehlt auf dieser Seite.<br />

Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

Weihnachtsbäume<br />

Verkauf von frischen Bäumen aus eigenen Wäldern!<br />

Für Sie in Wanna & Otterndorf!<br />

Wanna:<br />

Otterndorf:<br />

Hofverkauf gegenüber von Hol‘ ab<br />

Landesstraße 143 Große Ortstraße 43<br />

• täglich geöffnet • Mo. – Sa. 10 00 – 18 00 Uhr<br />

Sonntags nur Hofverkauf in Wanna<br />

Mienert‘s Weihnachtsbaumverkauf • Telefon 04757 / 365<br />

ab dem<br />

12.12.<strong>22</strong><br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

ab Hof und auf dem Wochenmarkt in Cuxhaven<br />

Baumschulen<br />

TÄGLICH FRISCH<br />

TÄGLICH<br />

aus<br />

FRISCH<br />

aus<br />

TÄGLICH unseren<br />

Wäldern!!<br />

unseren<br />

FRISCH<br />

Wäldern!!<br />

aus unseren<br />

Wäldern!!<br />

WEIHNACHTSBAUMSCHLAGEN<br />

WEIHNACHTSBAUMSCHLAGEN<br />

WEIHNACHTSBAUMSCHLAGEN<br />

am am<br />

13.12.2020<br />

13.12.2020<br />

11.12.20<strong>22</strong><br />

am 13.12.2020<br />

Advent<br />

3. Advent<br />

11 3. - Advent 16 Uhr<br />

Hutloher Straße<br />

11 16 Uhr<br />

Hutloher Straße<br />

11 - 16 in<br />

in<br />

Uhr Hechthausen<br />

Hechthausen<br />

Hutloher Straße in Hechthausen<br />

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF<br />

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF<br />

WEIHNACHTSBAUMVERKAUF<br />

ab<br />

12.12.2020<br />

12.12.2020<br />

ab 09.12.20<strong>22</strong><br />

ab 12.12.2020<br />

Verkauf montags bis samstags:<br />

Verkauf montags bis samstags:<br />

Verkauf Stade: Montags montags Marktkauf bis Parkplatz samstags: Samstags<br />

Stade: Marktkauf Parkplatz<br />

Stade:<br />

Penny<br />

Penny Marktkauf<br />

Harburger Str.<br />

Himmelpforten: Harburger Parkplatz<br />

REWE Str.<br />

Stade:<br />

Hemmoor: Himmelpforten: Penny Harburger<br />

Schauen und REWE Str.<br />

Kaufen<br />

Hemmoor: Himmelpforten:<br />

Otterndorf: Schauen Marktkauf und REWE Kaufen<br />

Hemmoor:<br />

Wischhafen: Otterndorf: Schauen<br />

Netto-Markt Marktkauf und Kaufen<br />

Wischhafen: Otterndorf: Netto-Markt Marktkauf<br />

Wischhafen: Verkauf auch Netto-Markt sonntags:<br />

Verkauf auch sonntags:<br />

Verkauf Kranenburg: auch Hohe sonntags: Sonntags Luft 4<br />

Kranenburg: Hohe Luft Kranenburg: Forstverwaltung Hohe Luft 4<br />

Freiherr Forstverwaltung von Marschalck<br />

Freiherr Forstverwaltung<br />

21755 von Hechthausen, Marschalck<br />

Freiherr 21755 Tel. (0 Hechthausen,<br />

von Marschalck<br />

21755<br />

47 74) 263<br />

Tel. (0 Hechthausen, 47 74) 263<br />

Tel. (0 47 74) 263<br />

Stader Landstraße 23 • 21762 Otterndorf<br />

www.baumschule-nickel.de • Telefon (0 47 51) <strong>22</strong> 70<br />

Weihnachtsbäume<br />

frisch vom Feld,<br />

alle Sorten, auch mit Ballen.<br />

Verkauf ab dem 9. Dezember 20<strong>22</strong>.<br />

Am Wochenende<br />

Ausschank ist für das von leibliche Grog Wohl und Glühwein. gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Familie Helk<br />

Landstraße 46a • 21755 Hechthausen<br />

Tel. 04774 / 992117<br />

Lieferung<br />

möglich<br />

Schöne und gerade gewachsene Bäume<br />

Die Tannenbaumfarm Niemczyk öffnet ab Freitag wieder ihre Türen<br />

CUXHAVEN sh ∙ Ein festlich geschmückter<br />

Baum gehört zu Weihnachten<br />

einfach dazu. Und den kann<br />

man wie gewohnt in traditioneller<br />

Weise selber schlagen. Auf der Tannenbaumfarm<br />

von Jens Niem czyk<br />

beispielsweise. An der Kreisstraße<br />

zwischen Holte-Spangen und<br />

Altenwalde warten die Bäume auf<br />

ihren Einsatz als festlicher Mittelpunkt<br />

im eigenen Heim.<br />

Dass dieses Jahr auf der Tannenbaumfarm<br />

die Nordmanntannen<br />

in Höhen bis 3,50 Meter bereit stehen,<br />

ist der engagierten Arbeit der<br />

Weihnachtsbaumfarm zu verdanken.<br />

Durch die intensive Pflege und<br />

eine Menge körperlichen Einsatzes<br />

der Mitarbeiter der Weihnachtsbaumfarm<br />

durften sich die<br />

letzten Jahre nicht nur die<br />

Nordmanntannen zu<br />

perfekten Weihnachtsbäumen<br />

entwickeln,<br />

auch die Coloradotannen,<br />

Koreatannen,<br />

Blaufichten, Serbische<br />

Fichten und Rotfichten<br />

machen sich fein für<br />

das Fest. Natürlich geht<br />

es auch kleiner, wobei<br />

für alle Bäume gilt, dass<br />

sie frisch geschlagen lange<br />

ihr Grün behalten.<br />

Seit Jahren bietet die Tannenbaumfarm<br />

in Holte-Spangen ab Mitte<br />

Dezember besonders schöne und<br />

gerade gewachsene Bäume für das<br />

Weihnachtsfest an.<br />

Das Besondere dabei: der zukünftige<br />

Weihnachtsbaumbesitzer sucht<br />

sich seinen Baum in der Kultur<br />

selbst aus. Wer ihn nicht sofort<br />

mitnehmen möchte, kann ihn mit<br />

einem Namensschild markieren,<br />

und dann schlagen, wenn es ihm<br />

passt.<br />

In diesem<br />

Jahr ist<br />

die Tannenbaumfarm<br />

zu<br />

folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Von Freitag, 9. bis Sonntag,<br />

11. Dezember, sowie ab Mittwoch,<br />

14. bis Freitag, 23. Dezember, jeweils<br />

von 10 Uhr morgens bis zum Einbruch<br />

der Dunkelheit.<br />

Wer nicht unbedingt durch den<br />

Wald laufen möchte, der sollte zum<br />

Tannenhof in der Heerstraße 24 fahren.<br />

Hier gibt es Cuxhavens größte<br />

Auswahl von geschlagenen Bäumen,<br />

alle aus den eigenen Kulturen.<br />

Wer wegen des kurzen Transport-<br />

Frisch geschlagene Bäume bis über 3 Meter Höhe bietet<br />

Jens Niemczyk auf der Tannenbaumfarm an Foto: sh<br />

weges lieber vor der eigenen Haustür<br />

„zuschlagen“ möchte, kann<br />

dies ab dem 9. Dezember am Combi-Markt<br />

und ab 14. Dezember am<br />

Karl-Olfers-Platz in Cuxhaven tun.<br />

Zusätzlich gibt es noch einen Weihnachtsbaumstand<br />

in Stade.<br />

Ein Ausflug in die Weihnachtsbaumkulturen<br />

zwischen Altenwalde<br />

und Holte-Spangen lohnt auf jeden<br />

Fall. Zumal so auch die richtige<br />

Weihnachtsstimmung aufkommt.<br />

Vor allem, da es nach den zwei Pandemiejahren,<br />

für die Besucher wieder<br />

die Möglichkeit gibt, sich in der<br />

Glühweinhütte mit Glühwein und<br />

kleinen Speisen zu stärken.<br />

Weihnachtsbäume in großer Auswahl –<br />

besonders frisch<br />

auch zum Selberschlagen<br />

Tel. 047<strong>22</strong> 91<strong>49</strong>0<br />

Wir sehen uns<br />

an der Kreisstraße<br />

zwischen Holte-Spangen<br />

und Altenwalde am<br />

Altenwalder Heideweg<br />

Verkauf: Ab Fr., 09.12. - So. 11.12.<br />

Ab Mi. 14.12. täglich ab 10.00 Uhr<br />

– Gutschein –<br />

€ 2,50 Preisnachlass auf eine Nordmanns-Tanne<br />

(Pro Tanne kann nur 1 Gutschein angerechnet werden)<br />

Ausschneiden und mitbringen!<br />

Preiswerte Weihnachtsbäume<br />

superschön, aus eigenen Kulturen.<br />

Cuxhavens größten Weihnachtsbaumverkaufsplatz<br />

finden Sie in Altenbruch auf unserem Tannenhof.<br />

Riesenauswahl an Bäumen bei uns auf dem Hof.<br />

Da müssen Sie einfach hin!!!<br />

in der Stadt Cuxhaven an folgenden Standorten:<br />

Ab 09.12. Combi Brockeswalder Chaussee<br />

Ab 14.12. Karl-Olfers-Platz<br />

Tannenhof Niemczyk<br />

Heerstraße 24, 27478 Cuxhaven-Altenbruch<br />

Telefon (0 47 <strong>22</strong>) 9 14 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!