08.12.2022 Aufrufe

35. e@uction Numismatik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auktion: 16. Januar 2023<br />

<strong>e@uction</strong> Philatelie<br />

WESTFALEN<br />

10237 € 80<br />

schönes Lot bestehend aus 9 Münzen: 1) 1 Centime<br />

1809 C, KM 107, LMN 734, (1,47 g.), 2) 2 Centimes<br />

1809 C, KM 90, LMN 732, (2,71 g.), 3) 1812 C, KM 92,<br />

LMN 730, (5,28 g.), 4) 5 Centimes 1809 C, KM 94, LMN<br />

728, (6,95 g.), 5) 10 Centimes 1812 C, KM 96, LMN 726,<br />

(1,86 g.), 6) 20 Centimes 1812 C, KM 97, LMN 724, (3,82<br />

g.), unterschiedliche Erhaltung, 7) 2 Mark 1902 Friedrich<br />

von Baden, J. 30, SS; 8) Weimarer Republik 4 Reichspfennig<br />

1932-D, J. 315, VZ; 9) Notgeld Westfalen 100<br />

Mark 1922 Freiherr von Stein, J. N14, VZ/ST<br />

BUNDESREPUBLIK (DM)<br />

10238 € 250<br />

5 DM Gedenkmünze, schöne Sammlung bestehend<br />

aus über 40 Münzen, darunter 5 DM zum 100.<br />

Jahrestag der Reichsgründung (J. 409)<br />

10241 F € 50<br />

5 DM Gedenkmünze, 1969, F, Mercator mit langem<br />

R, Jaeger 400 Anm., PP<br />

ALLGEMEIN<br />

ex 10242<br />

10244 F € 50<br />

Lot Thüringen und Westfalen, 1693-1829, 1 Heller<br />

Ilmenau-Henneberg, 1693 (1,356 g), korrodiert, KM<br />

11; 1 Pfennig Schwarzburg-Rudolstadt, 1751 (2,129<br />

g), gewellt, korrodiert, KM 98; 2 Pfennige Mühlhausen,<br />

1767 (4,443 g), KM 70; 2 Centimes C<br />

Westfalen, 1809 (2,992 g), Zainende, KM 90; 3<br />

Centimes C Westfalen, 1809 (4,487 g), KM 92; 1<br />

Pfennig ST Lippe-Detmold, 1829 (2,510 g), Stempelfehler,<br />

KM 245. Dazu unbest. Kupfermünze (in<br />

Bezug zu Mansfeld-Eisleben?): Av.: . I . EISLEB‘ - .<br />

RE . PF . D . I . Nach links sitzende Person. Rev.:<br />

Krone, gerahmt von M - I, darunter viergeteiltes<br />

Wappen, u. a. mit drei gekreuzten Hämmern. 1,870<br />

g, leicht korrodiert, Randfehler, o. K., s bis s+<br />

EUROPA<br />

BIS 1799<br />

ALLGEMEIN<br />

BELGIEN<br />

10247<br />

10247 F € 70<br />

Brabant, Real s.d., o. J., Antwerpen, Ecu d‘ Archeducs,<br />

Albert & Isabelle (1598 - 1621). Av: bekröntes<br />

Wappen der Spanisch-Niederlande umrandet vom<br />

Orden vom Goldenen Flies. Umschrift: Albertus ET<br />

Elisabeth D.G.. Rv: diagonales Flammenkreuz in der<br />

mitte geschlauft, oben bekrönt, links: A,rechts: E,<br />

unten: an der Schlaufe gehangenes Lamm.<br />

Umschrift: ARCHIDVCES AVST·DVCES BURG · ET<br />

BRA · Z .Kreuz prägebedingt leicht durchgedrückt,<br />

schönes, prägnantes Stück., 2,77 g, 25,2 mm,<br />

DeWitte 908 van Houdt 595 VGH 293.1, ss<br />

ex 10239<br />

10239 F € 220<br />

10 DM Gedenkmünze, schöne Sammlung bestehend<br />

aus über 20 Münzen, überwiegend 10 DM,<br />

darunter 10 DM zu den olympischen Spielen 1972<br />

(J. 402), dazu 10 Francs von 1967 (KM 932)<br />

10240<br />

10240 F € 200<br />

5 DM Gedenkmünze, 1955, F, Winzige Haarlinien,<br />

stellenweise leichter Belag. feine Tönung, sehr<br />

schöner Metallglanz auf Relief., 11,21 g, 29,0 mm,<br />

Jaeger 389 K.M. 114, vz aus PP<br />

10242 F € 290<br />

kleines Lot historisch interessanter Münzen, insgesamt<br />

15 Stück, darunter VI Albus von 1693 (Hanau-<br />

Lichtenberg), 4 Kreuzer von 1692 (Salzburg), 15<br />

Kreuzer von 1718 (Bayern), ein Gemeinschaftsalbus<br />

von 1635 (Hessen-Darmstadt), und ältere Stücke,<br />

in unterschiedlicher Erhaltung, bis ss+, bitte<br />

beachten Sie die weiteren Bilder im Internet<br />

ex 10243<br />

10243 F € 80<br />

Altdeutschland bis III. Reich, Kleinlot von 20 Kleinmünzen<br />

mit Silber, dazu USA 1 Dime 1911<br />

10245<br />

10245 F € 30<br />

Token, Blei-Token mit der Darstellung eines Engels,<br />

möglicherweise aus Großbritannien, ca. 16. Jh.,<br />

selten, 13,66 g,<br />

ARMENIEN<br />

ex 10246<br />

10246 F € 80<br />

Æ, Lot aus vier Kupfer-Münzen des Königreichs<br />

Armenien (7,68 g / 6,10 g / 5,30 g / 2,15 g), verschiedene<br />

Nominale, in unterschiedlicher Erhaltung<br />

10248<br />

10248 F € 70<br />

Brabant, 3 Patards, 1616, Antwerpen, Spanisch-<br />

Niederlande, Brabant, Albert & Isabelle (1598 -<br />

1621), Ecu des Archeducs. Av: Blumenkreuz,<br />

Umschrift: 1616 ALBERTUS ET ELISABETH · DEI ·<br />

GRATIA. Rv: ARCHID · AVST · DVCES · BVRG ·<br />

BRAB · Z·,rv: breites bekröntes Wappen der Spanisch<br />

- Niederlande umrahmt von verzierten Vierpass,<br />

Umschrift: · ARCHID · AVST · DVCES · BVRG ·<br />

BRAB · Z . Kleiner Rondenriß WS um 00:05. Prägebedingt<br />

unruhiger Rand. Silber., 2,16 g, 26,8 mm, ss-<br />

10241<br />

ex 10244<br />

10249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!