08.12.2022 Aufrufe

35. e@uction Numismatik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSLAND<br />

POLEN<br />

Auktion: 16. Januar 2023<br />

LOT<br />

<strong>e@uction</strong> Philatelie<br />

ORDEN UND ABZEICHEN<br />

DEUTSCHLAND<br />

(ALT-)DEUTSCHE STAATEN (BIS 1933) AUSZEICHNUNGEN<br />

10600<br />

10600 F € 60<br />

Danzig, 1000 Mark, 1922, Erhaltung II., leichte<br />

Gebrauchsspuren, leichte Wellen, Ros. 794b<br />

AKTIEN UND<br />

10603<br />

10603 F € 50<br />

Hessen-Darmstadt, ohne Jahr, Verdienstmedaille,<br />

FÜR / KRIEGS- / VERDIENST, Henkel entfernt,<br />

Belegexemplar, 14,46 g, 33,3 mm, ss<br />

10605 F € 50<br />

Preußen, ohne Jahr (ab 1875), Schieß-Preismedaille,<br />

von König Wilhelm I. 1861 für die Infantrie, die Landwehr,<br />

Jäger und Schützen, die Kavallerie sowie der<br />

Feld-und Fußartillerie gestiftet. Die Medaillen wurden<br />

in verschiedenen Größen und Gewichten herausgegeben.<br />

Während des Verleihungszeitraumes wurden<br />

4 verschiedene Varianten verliehen. Die vorliegende 3.<br />

Form zeigt E. Weigand Fec als Hersteller. Es gab verschiedene<br />

Werte der Medaillen - hier zu 4 ½ Mark (ca.<br />

38,1 mm 29,3g), welche am häufigsten verliehen wurden,<br />

starke Gebrauchsspuren, 29,54 g, 38,1 mm, ss<br />

WERTPAPIERE<br />

DEUTSCHLAND<br />

KAISERREICH<br />

10606<br />

ex 10601<br />

10601 F € 50<br />

Wilhelm II., 1888-1918, 500 Mark, 1914, LINO-<br />

LEUMWERKE BEDBURG, acht Original-Aktien zu<br />

je 1000 RM ausgegeben 1914, jeweils komplett mit<br />

den zur jeder Aktie zugehörigen nummerierten<br />

Gewinnanteilsscheinen, je „Umstellung auf 400<br />

RM“ und weitere Stempel<br />

10602<br />

10602 F € 120<br />

Konvolut aus Anleihen des Deutschen Reichs von<br />

1922 (3 x 1000 DM, 8 x 2000 DM, 3 x 5000 DM, 9 x<br />

10.000 DM), überwiegend mit fortlaufenden Nummern,<br />

der Großteil mit den entsprechenden Zinsscheinen<br />

(es fehlen lediglich 4), dazu noch eine<br />

österreichische Kriegsanleihe über 1000 Kronen<br />

und eine österreichische Staatsanleihe über 2000<br />

Kronen, beide von 1919, nicht mit allen Zinsscheinen,<br />

sowie 2 Anteilscheine des Bayerischen Hotelund<br />

Gastgewerbes von 1922, in unterschiedlicher<br />

Erhaltung, alle gelocht, zum Teil mit Knicken und<br />

Flecken, sehr dekorativ, günstiger Posten, Besichtigung<br />

empfohlen<br />

10604<br />

10604 F € 50<br />

Preußen, ohne Jahr (ab 1875), Verdienstehrenzeichen<br />

für Rettung aus Gefahr (1833-1837) bzw. Rettungsmedaille<br />

am Band (ab 1837). Der obere<br />

Abschluss der Umschrift wurde als Stern bei der 1.<br />

Prägung, als Kreuz aus 4 Kugeln bei der 2. Prägung,<br />

oder als Rosette aus 6 Kugeln bei der 3. und 4. Prägung<br />

geprägt. Dies ist ein Anhaltszeichen für das<br />

Alter bzw. den Zeitraum der Verleihung. Die hier<br />

gezeigte 3. Prägung oder 3. Modell wurde von 1875<br />

bis 1907 verliehen. starke Gegrauchsspuren und<br />

ohne Band aber mit Originalöse, 8,17 g, 24,7 mm, ss<br />

10605<br />

10606 F € 50<br />

Preußen, ohne Jahr (ab 1890), Allgemeines Ehrenzeichen<br />

II. Klasse, 2. Modell (mit preußischer<br />

Königskrone – ab 1847), 2. Ausführung (größerer<br />

Abstand zwischen dem „D“ in „DEN“ und dem<br />

Kranz – ab 1890), ohne Brustband, unruhiger Rand,<br />

fein patiniert, 22,94 g, 39,3 mm, vz+<br />

10607<br />

10607 F € 50<br />

Preußen, ohne Jahr (ab 1890), Allgemeines Ehrenzeichen<br />

II. Klasse, 2. Modell (mit preußischer<br />

Königskrone – ab 1847), 2. Ausführung (größerer<br />

Abstand zwischen dem „D“ in „DEN“ und dem<br />

Kranz – ab 1890), ohne Brustband, kleine Kratzer,<br />

fein patiniert, 22,72 g, 39,2 mm, vz+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!