08.12.2022 Aufrufe

35. e@uction Numismatik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auktion: 16. Januar 2023<br />

<strong>e@uction</strong> Philatelie<br />

10013<br />

10013 F € 80<br />

Antonius Pius, 138-161, AR Denar, o.J., Av.:<br />

ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII, sein belorbeertes<br />

Haupt nach rechts, TEMPLVM DIV AVG<br />

REST COS IIII, Tempel mit Acht Säulen, 3,27 g, Coh.<br />

804 RIC 290a, ss<br />

10014<br />

10014 F € 1.500<br />

Lucius Verus, 161-169, AV Aureus, 167, Rom,<br />

Av.: L VERVS AVG - ARM PARTH MAX, belorbeerte<br />

und kürassierte Büste des Lucius<br />

Verus nach rechts, Rv.: TR P VII - IMP IIII COS<br />

III, Victoria wandelt nach links, mit Kranz in<br />

der rechten und Palmwedel in der linken<br />

Hand, zwei zeitgenössische Löcher zum Aufnähen<br />

der Münze auf Kleidung stören die<br />

sonst fast vorzügliche Grunderhaltung der<br />

Münze kaum und können leicht von einem<br />

Goldschmied verschlossen werden. Die<br />

Münze nimmt Bezug auf Verus‘ Feldzug 161<br />

gegen die Parther, welche in Syrien einmarschiert<br />

waren. Der Kaiser ließ den Krieg von<br />

seinen fähigsten Generälen führen, welche<br />

die Parther mehrmals vernichtend schlugen<br />

und dabei Teile Mesopotamiens sowie Armenien<br />

eroberten. Für diese Erfolge nahm er die<br />

Beinamen Armeniacus, Parthicus Maximus<br />

und Medicus an, wovon die beiden Ersten auf<br />

der vorliegenden Münze genannt werden.,<br />

7,23 g, BMC -, cf. 449 Anm. Calicó 2198 Cohen<br />

294 MIR 149-12/35 RIC 573, selten, vz-<br />

10015<br />

10015 F € 40<br />

Septimius Severus, 193-211, AR Denar, 202-210,<br />

Rom, Av.: SEVERVS PIVS AVG, unbekleidete Büste<br />

mit Lorbeerkranz n. rechts, Rv.: RESTITVTOR<br />

VRBIS, Roma n. links sitzend, in der rechten Hand<br />

Palladium, in der linken Speer, Beläge und feiner<br />

Schrötlingsriss, 3,10 g, RIC 288, ss<br />

10016<br />

10016 F € 180<br />

Macrinus, 217-218, AR Denar, Rom, Av.: IMP CM<br />

OPEL SEV MACRINVS AVG, Büste mit langem Bart<br />

und Lorbeerkranz in Panzer n. rechts, Rv.: FIDES<br />

MILITVM, Fides frontal stehend, Kopf rechts, in<br />

jeder Hand eine Standarte, den rechten Fuß auf<br />

einem Helm, minimal korrodiert, kl. Schrötlingsriss,<br />

ausdrucksstarkes Porträt, 3,00 g, RIC 67b, Prachtexemplar,<br />

vz+<br />

10017 € 50<br />

Alexander Severus, 222-235, AR Denar, 222-228,<br />

Rom, Av.: IMP C M AVR SEV - ALEXAND AVG, drapierte<br />

Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, Rv.:<br />

ANNO - NA AVG, ANNONA nach links stehend mit<br />

Ähren und Füllhorn, zu ihren Füßen ein Modius,<br />

3,20 g, RIC 133, ss+<br />

10018<br />

10018 F € 50<br />

Gordianus III., 238-244, Æ Tetradrachme, 242-244,<br />

Antiochia, Syrien, Av.: Belorbeerte und drapierte<br />

Büste nach rechts. Rev.: Adler mit Lorbeerkranz<br />

nach links, zwischen den Beinen ein liegender<br />

Sichelmond, darunter ein Widder nach rechts, mit<br />

nach links gewandtem Kopf. Typenähnlich zu Prieur<br />

302 (Flügelspitze links und Fuß rechts leicht abweichend).,<br />

14,09 g, s+<br />

10019<br />

10019 F € 60<br />

Philippus I. Arabs, 244-249, AR Antoninian, 247,<br />

Antiochia, Av.: IMP M IVL PHILIPPVS AVG, Büste<br />

mit Strahlenkrone in Panzer und Paludamnetum n.<br />

rechts, Rv.: P M TR P IIII COS P P, Felicitas n. links<br />

stehend, in der rechten Hand einen Caduceus, in<br />

der linken ein Füllhorn, 5,22 g, RIC 75A, vz<br />

10020<br />

10020 F € 50<br />

Philippus I. Arabs, 244-249, Æ Tetradrachme, 248,<br />

Antiochia, Syrien, Av.: Belorbeerte, drapierte und<br />

kürassierte Büste nach links. Rev.: Adler mit Lorbeerkranz<br />

nach rechts., 9,75 g, McAlee 941 (b)<br />

Prieur 426, s<br />

10021<br />

10021 F € 50<br />

Philippus I. Arabs, 244-249, Æ Tetradrachme, 248,<br />

Antiochia, Syrien, Av.: Belorbeerte, drapierte und<br />

kürassierte Büste nach rechts. Rev.: Adler mit Lorbeerkranz<br />

nach links. Typenähnlich zu Prieur 457 B<br />

(leicht abweichende Adlerfußstellung)., 11,91 g, s+<br />

10022<br />

10022 F € 50<br />

Traianus Decius 249-251, Æ Tetradrachme, Antiochia,<br />

Syrien, Av.: Belorberte, drapierte und kürassierte<br />

Büste nach rechts. Rev: Adler mit Lorbeerkranz<br />

auf Palmzweig nach rechts. Leicht korrodiert,<br />

Randfehler., 13,80 g, Prieur 523, R (revers), s<br />

10023 € 30<br />

Traianus Decius 249-251, AR Antoninian, ca. 249-<br />

250, Rom, Av.: IMP C M Q TRAIANVS DECIVS<br />

AVG, drapierte und kürassierte Büste nach rechts,<br />

Rv.: VICTORIA AVG, Victoria mit Kranz nach links<br />

schreitend, 4,14 g, RIC 29 c, vz<br />

10024<br />

10024 F € 60<br />

Julianus II. Apostata, 355-363, Æ Doppelmaiorina,<br />

361-363, Konstantinopel, Av.: D N FL CL IVLIANVS<br />

P F AVG, Büste mit Diadem in Panzer und Paludamentum<br />

rechts, Rv.: SECVRITAS REI PVB, Apis-<br />

Stier stehend rechts, darüber zwei Sterne, im<br />

Abschnitt · CONSP [GAMMA] [ZWEIG], 8,41 g, RIC<br />

162, ss-vz<br />

10025<br />

10025 F € 60<br />

Julianus II. Apostata, 355-363, Æ Doppelmaiorina,<br />

361-363, Siscia, Av.: D N FL CL IVLIANVS P F AVG,<br />

Büste mit Diadem in Panzer und Paludamentum<br />

rechts, Rv.: SECVRITAS REI PVB, Apis-Stier stehend<br />

rechts, darüber zwei Sterne, im Abschnitt<br />

[ZWEIG] ASIS [ZWEIG], 8,11 g, RIC 411, vz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!