09.12.2022 Aufrufe

Bremer Sport Winter 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

Für einen starken Kinderrücken<br />

Schon junge Menschen leiden oft unter Rückenbeschwerden: Was tun?<br />

Das Kreuz mit dem Kreuz ist nichts, was nur älteren Menschen<br />

zu schaffen macht. Auch Kinder und Jugendliche<br />

klagen häufig über Probleme: Laut einer Studie des Robert-<br />

Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen<br />

in Deutschland (KiGGS) gaben mehr als drei Viertel<br />

der Befragten im Alter von 11 bis 17 Jahren an, in den letzten drei<br />

Monaten Schmerzen gehabt zu haben – fast die Hälfte davon am<br />

Rücken. Derartige Beschwerden werden in diesem Alter nicht<br />

durch Verschleiß verursacht, sondern haben andere Ursachen.<br />

Handynacken und emotionaler Stress<br />

Zu den Hauptgründen gehört stundenlanges Sitzen beispielsweise<br />

in der Schule oder an der Spielkonsole, am Tablet und Smartphone<br />

(der berüchtigte Schul- beziehungsweise Handynacken). Übergewicht,<br />

einseitige Belastungen sowie Stress und Ängste etwa in der<br />

Pandemie sind ebenfalls häufige Auslöser. Die Folgen sind deutlich<br />

spürbar: Die Wirbelsäule leidet unter Bewegungsmangel und Fehlbelastungen,<br />

die Rückenmuskeln schrumpfen, Faszien verhärten.<br />

Die dadurch entstehenden Schmerzen führen zu Einschränkungen<br />

der körperlichen Funktionsfähigkeit. Das wiederum bringt häufig<br />

Fehlzeiten im Unterricht, Konzentrationsprobleme und insgesamt<br />

ein geringeres Wohlbefinden mit sich. Hier ist dringend Abhilfe<br />

erforderlich.<br />

Wie Eltern unterstützen können<br />

Um ihr Kind zu unterstützen und stark zu machen, sollten Eltern<br />

außerdem körperliche Aktivität im Alltag gezielt fördern:<br />

X Den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern nutzen und kurze<br />

Wege stets zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen.<br />

X Gemeinsam mit anderen, etwa im <strong>Sport</strong>verein, bewegen sich Jugendliche<br />

mehr und haben Spaß daran, körperlich aktiv zu sein.<br />

X Als Eltern ein Vorbild sein und sportliche Routinen vorleben –<br />

bestenfalls zusammen mit dem Kind.<br />

X Den Medienkonsum der Kinder deutlich einschränken.<br />

X Extratipp: In den Schulranzen immer nur das Nötigste packen,<br />

um sein Gewicht so gering wie möglich zu halten. (DJD)<br />

Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/iStockphoto/LightFieldS<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!