12.12.2022 Aufrufe

FN-Ausgabe-Dezember-2022-komplett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REBELLINNEN<br />

REBELLINNEN – FOTOGRAFIE. UNDERGROUND. REIHE KUNSTREVOLTE<br />

Pamela Meyer-Arndt („Ostfotografinnen“) begleitet in ihrer Doku die ostdeutschen<br />

Künstlerinnen Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer und Tina Bara. Wie<br />

viele junge Frauen in der ehemaligen DDR waren auch sie auf der Suche nach<br />

Selbstverwirklichung – in einem Land, das ihnen dafür keinen Freiraum gab.<br />

Die jungen Frauen Künstlerinnen sind in den 1970ern und 80ern voller Sturm<br />

und Drang: Sie wollen frei sein – und weil das nicht geht, zumindest Kunst machen,<br />

die ausdrückt, was sie fühlen. Ihre Bilder erzählen auf berührende Art und Weise von ihrem<br />

Ausgeliefertsein in einem System, das viele junge kreative Menschen unterdrückt. Als der<br />

Konflikt mit der Staatssicherheit eskaliert, müssen sie sich entscheiden: Bleiben oder gehen.<br />

DDR/D 2021 | R & B Pamela Meyer-Arndt | K Lars Barthel | M Ulrike Haage | ab 12 J. | 88 Min. | BE<br />

ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN<br />

KUNSTREVOLTE<br />

Wunderkind, Skandalautorin, Feministin, Modeliebhaberin, Kommunistin,<br />

Sprachterroristin, Enfant terrible, geniale, verletzliche Künstlerin – zum allerersten<br />

Mal wird hier in einem Kinofilm die Geschichte von Leben und Werk<br />

der unvergleichlichen Elfriede Jelinek erzählt, der ersten österreichischen<br />

Schriftstellerin, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.<br />

Der Dokumentarfilm nähert sich dieser nur auf den ersten Blick unnahbaren<br />

Künstlerin an und zeigt mit erstmals veröffentlichten Film- und Tonausschnitten und vielen<br />

unbekannten Interviewpassagen die zurückgezogene Autorin auch als Mensch in all ihren<br />

Facetten. Entstanden ist ein vielschichtiges, assoziatives und sinnliches Filmporträt, das Widersprüche<br />

umarmt und ihren kreativen Umgang mit der Sprache in den Mittelpunkt stellt.<br />

D/AU <strong>2022</strong> | R & B Claudia Müller | mit Sandra Hüller, Sophie Rois, Ilse Ritter | ab 12 | 96 Min. | BE<br />

EO<br />

ELFRIEDE JELINEK<br />

doku<br />

doku<br />

Mit seinem mittlerweile 18. Spielfilm hat der polnische Altmeister Jerzy Skolimowski<br />

(„Essential Killing“) seine Version von Robert Bressons „Zum Beispiel<br />

Balthasar“ gedreht: es stellt den titelgebenden Esel in den Mittelpunkt. Mit<br />

der großartigen Isabelle Huppert in der Rolle der Gräfin und ausgezeichnet mit<br />

dem Preis der Jury bei den Filmfestspielen von Cannes!<br />

Die Welt ist ein geheimnisvoller<br />

Ort, wenn man sie mit den Augen<br />

eines Tieres betrachtet. Eo, ein grauer Esel<br />

mit melancholischen Augen, begegnet auf<br />

seinem Lebensweg guten und schlechten<br />

Menschen und erlebt Freude und Schmerz,<br />

doch nicht einmal für einen Moment verliert<br />

er seine Unschuld...<br />

P <strong>2022</strong> | R & B s.o. | D s.o., Sandra Drzymalska, Tomasz<br />

Organek, Lolita Cham | o. A. | OmU. | 89' | BE<br />

EO<br />

NO SNOW FOR CHRISTMAS<br />

kurzfilme<br />

Mehr Infos unter www.lichtspielkino.de<br />

01.12. BIS 07.12.: BLOCKS [3'14 Min. – ab 0 J.]<br />

08.12. BIS 14.12.: 107 MAL [1'43 Min. – ab 0 J.]<br />

15.12. BIS 21.12.: MITCH-MATCH #6: FUSSBALL [2'12 Min. – ab 0 J.]<br />

22.12. BIS 28.12.: NO SNOW FOR CHRISTMAS [2'49 Min. – ab 0 J.]<br />

29.12. BIS 04.01.: META [3'40 Min. – ab 0 J.]<br />

Ausstellung<br />

Dieter Aust<br />

Bamberger Köpfe und<br />

Köpfinnen, fotografiert<br />

en passant und bei unpassenden<br />

Gelegenheiten<br />

Vernissage: Sa., 17. 12., 19 Uhr<br />

Scheinbar im Lichtspielkino<br />

DIE FEUERZANGENBOWLE<br />

Alle Jahre wieder der Film mit dazugehörigem Getränk – live<br />

gekocht vor der Leinwand (natürlich auch mit Punsch für<br />

Kinder und Autofahrer) – Ein distinguierter Schriftsteller<br />

kehrt aufgrund einer Wette freiwillig an die Schulbank zurück<br />

und wird als Primaner zum Anstifter übermütiger Pennälerstreiche.<br />

Heinz Rühmann von seiner komödiantischsten Seite!<br />

D 1944 | D s.o., Karin Himboldt, Erich Ponto, Paul Henckels | ab 6 J. | SW | 97 Min<br />

ZUM VERSCHENKEN ODER FÜR ZUHAUSE:<br />

Mit viel Liebe und Rum abgefüllt in Flaschen [10 €] ist die legendäre<br />

Lichtspiel-Feuerzangenbowle an beiden Kinokassen erhältlich!<br />

Di., 13.12., um 18:30 Uhr<br />

In Kooperation mit der Seebrücke Bamberg:<br />

Einführung und Begrüßung vor dem Film<br />

plus Diskussion im Roten Salon danach.<br />

NACHBARN<br />

... zeichnet mit feinem Sinn<br />

für Humor und Satire das Bild<br />

einer Kindheit, die unter der<br />

Assad-Diktatur auch leichte<br />

Momente findet. Inspiriert von<br />

persönlichen Kindheitserlebnissen<br />

spannt die berührende Erzählung den<br />

Bogen in die syrische Gegenwart: Der kleine<br />

Sero erlebt sein 1. Schuljahr und spielt freche<br />

Streiche. Am Sabbat darf er die Lichter<br />

seiner jüdischen Nachbarn anzünden. Zeitgleich<br />

wächst die nationalistische Willkür.<br />

CH/IQ 2021 | R & B Mano Khalil | D Jay Abdo, Serhed<br />

Khalil, Tuna Dwek | ab 12 J. | 129 Min. | BE<br />

Mo., 19.12., um 18:45 Uhr<br />

Eintritt frei – Spenden erwünscht<br />

Eine Veranstaltung der Attacitos – Mit anschließender<br />

Diskussion im Roten Salon.<br />

doku<br />

ROBIN BANK<br />

Man nannte ihn den Robin<br />

Hood der Banken: Eine dokumentarische<br />

Spurensuche<br />

nach dem letzten katalanischen<br />

Antikapitalismus-<br />

Aktivisten Enric Duran, der 39<br />

Banken prellte und damit soziale Projekte<br />

unterstützte. Mit Hilfe von Interviews, Videos<br />

und Animationssequenzen entsteht<br />

ein Porträt des untergetauchten Mannes,<br />

das Regisseurin Anna Giralt Gris zu einer<br />

spannenden Doku verdichtet. „Ein Werk mit<br />

starkem sozialem Bezug!“ (Variety)<br />

D/ES <strong>2022</strong> | R & B s.o. | ab 12 J. | 83 Min. | BE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!