13.12.2022 Aufrufe

Qualifizierungsmodule 2023 Alltagssprache Mailversion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Zusammenspiel von Gesundheit und Hygiene<br />

(mit spezieller Berücksichtigung von Corona)<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Teilnehmer*innen, welche bereit sind sich mit dem Thema<br />

Gesundheit und Hygiene sowohl im Arbeitsalltag als auch im Privatleben auseinander zu setzen.<br />

Am Beispiel eines individuell erarbeiteten Hygieneplans werden Fachwissen und Tipps praxisnah für<br />

den Alltag vermittelt. Durch die eigene Herstellung von Hygieneprodukten soll Spaß an der eigenen<br />

Körperhygiene geweckt werden.<br />

Bezeichnung des zugrunde liegenden Ausbildungsberufs:<br />

Alle Berufe<br />

Voraussetzungen für das Modul:<br />

keine<br />

Qualifizierungsziel:<br />

• Wissen zum Thema Gesundheit und Hygiene<br />

• Gesundheitsbelehrung inklusive Zeugnis<br />

• Herstellung eigener Hygieneprodukte<br />

• Reflexion eigener Hygiene im Alltag auf der Arbeit<br />

• Entwicklung eines individuellen hygienischen Tagesablauf<br />

Angaben zur Dauer des Moduls:<br />

wann: Mo. – Fr.: 27.03. – 31.03.<strong>2023</strong><br />

von/bis:<br />

Modulanleitung:<br />

Lernort:<br />

Oona Wendeler<br />

Birte Emmen<br />

9:00 Uhr – 15:00 Uhr<br />

KBQ – Eingangsverfahren<br />

Tratzigerstraße 44<br />

22043 Hamburg<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!