13.12.2022 Aufrufe

Qualifizierungsmodule 2023 Alltagssprache Mailversion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pferdehof-Erlebniswoche 1<br />

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eine ganze Woche am Stück Landluft zu schnuppern.<br />

Gemeinsam genießen Sie die unbeschwerte Zeit fernab der Stadt, kommen miteinander in Kontakt<br />

und lernen alles, was im Umgang mit Pferden wichtig ist.<br />

Hoch oben auf dem Pferd zu sitzen ist eine echte Herausforderung. Dies und der tägliche Kontakt zu<br />

den sanften Riesen tragen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Entwicklung und Festigung<br />

der Persönlichkeit bei. Gesunde tragfähige Beziehungen und Bindungen gehören zu den wichtigsten<br />

Faktoren, wenn es darum geht, ein erfülltes Leben zu führen. Pferde sind sehr soziale und beziehungsorientierte<br />

Wesen. Sie verfügen über ein besonderes Gespür für förderliche wie auch hinderliche Verhaltensweisen<br />

auf der Begegnungs- und Beziehungsebene. Durch die Reaktionen des Pferdes erhält man<br />

ein direktes Feedback, wie man von Außen wahrgenommen wird. So kann man Hinderliches hinter sich<br />

lassen und neue, förderliche und hilfreiche Begegnungsmuster entwickeln. Für Mittagessen ist die<br />

ganze Woche gesorgt, die Erlebniswoche hat also einen hohen Wohlfühl- und Spaßfaktor.<br />

Bezeichnung des zugrunde liegenden Ausbildungsberufs:<br />

Pferdewerker*in<br />

Pferdewirt*in<br />

Pferdepfleger*in<br />

Voraussetzungen für das Modul:<br />

Qualifizierungsziel:<br />

Selbstständige An- und Abfahrt, Interesse am Umgang mit Tieren (insbesondere Pferden),<br />

Bereitschaft sich bei Wind und Wetter draußen aufzuhalten (wettergerechte Kleidung<br />

anziehen), Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf<br />

• Pferde putzen<br />

• Theorie (Pferdekörper, Anatomie)<br />

• Geschicklichkeitsparcours Reiten und Führen<br />

• Theorie (Pferdefutter, Freiarbeit)<br />

• Freiarbeit mit zwei Pferden<br />

• Theorie (Pferdehaltung)<br />

• Gruppenaufgaben an, auf und mit den Pferden<br />

Angaben zur Dauer des Moduls:<br />

wann: Mo. – Fr.: 04.09. – 08.09.<strong>2023</strong><br />

von/bis:<br />

Mo. – Fr.: 9:00 Uhr – 14:00 Uhr (inklusive Pausenzeiten)<br />

Modulanleitung:<br />

Christina Schmidt<br />

Lernort:<br />

Boberger Reitverein<br />

Billwerder Billdeich 256<br />

21033 Hamburg<br />

Abholung von der S-Bahn Mittlerer Landweg um 08:30 Uhr von Christina Schmidt<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!