23.12.2022 Aufrufe

karschter 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO<br />

Foto: Saskia Nicolai<br />

“Grüne Hausnummer“:<br />

Landrätin verleiht Auszeichnung für<br />

nachhaltiges Bauen und Wohnen<br />

Die größte Auszeichnung für ihren<br />

Garten hat Kuni Engelhardt von ihrem<br />

Enkel erhalten. „Mensch Oma, das<br />

ist aber paradiesisch hier“, habe er<br />

zu ihr gesagt. Weil der Garten nicht<br />

nur schön und naturnah, sondern der<br />

gesamte Haushalt auf Nachhaltigkeit<br />

ausgerichtet ist, verlieh Landrätin Sabine<br />

Sitter der Frammersbacherin und<br />

18 weiteren Haushalten aus Main-<br />

Spessart vergangene Woche die „Grüne<br />

Hausnummer“ des Landkreises<br />

im Historischen Rathaus in<br />

Karlstadt.<br />

Mit dieser Anerkennung ausgezeichnet<br />

werden ökologisch<br />

vorbildliche Gärten und<br />

Haushalte, die auch in Sachen<br />

Energieeffizienz, Energieerzeugung<br />

und Baustoffen punkten können.<br />

In fünf Jahren hat der Landkreis diese<br />

Auszeichnung bisher 132-mal vergeben.<br />

Nach zwei Jahren, in denen eine feierliche<br />

Übergabe der Hausnummern<br />

Pandemie-bedingt ausgesetzt war,<br />

konnte Landrätin Sabine Sitter am<br />

Dienstagabend die Hausnummern<br />

wieder persönlich übergeben. Neben<br />

dem Hausnummernschild aus Buche<br />

gab es zudem einige Sachpreise. Dank<br />

der Sponsoren Autohaus Echterstraße<br />

(Karlstadt), Autohaus Grampp (Lohr),<br />

Baumhaushotel Seemühle (Gräfendorf),<br />

Pflanzen Hornung (Fellen),<br />

Friseursalon Miriam Götz (Marktheidenfeld)<br />

und Hizuna-Naturtechniken<br />

(Kreuzwertheim) freuten sich einige<br />

Preisträger über Gutscheine für eine<br />

Baumhausübernachtung, eine Woche<br />

Elektroauto fahren, 100 Euro Nachlass<br />

im Gartenmarkt oder auch einen<br />

nachhaltigen Haarschnitt.<br />

Auch im kommenden Jahr können<br />

sich Haushalte bis zum 30. September<br />

<strong>2023</strong> bewerben.<br />

Nähere Informationen gibt es in den<br />

in den Gemeinden ausliegenden Broschüren,<br />

unter www.main-spessart.<br />

de oder direkt beim Klimaschutzbeauftragten<br />

des Landkreises, Michael<br />

Kohlbrecher, 09353/793 1757, Klimaschutz@Lramsp.de.<br />

Barrierefreiheit auf Webseiten des Landratsamts verbessert<br />

Das Landratsamt Main-Spessart hat<br />

die Barrierefreiheit auf seinen Webseiten<br />

deutlich verbessert. Die Assistenzsoftware<br />

EyeAble ist seit einigen<br />

Wochen auf der Haupt-Webseite<br />

www.main-spessart.de installiert.<br />

Das über ein kleines Symbol anzusteuernde<br />

Programm ermöglicht es,<br />

die visuelle Darstellung der Webseite<br />

an die Bedürfnisse der Besucherinnen<br />

und Besucher anzupassen.<br />

Seit einigen Tagen sind nun auch die<br />

Webseite des Landkreises in leichter<br />

Sprache (leichte-sprache.main-spessart.de)<br />

sowie die Immobilienbörse<br />

Main-Spessart (immobilienboerse.<br />

main-spessart.de) mit der Assistenzsoftware<br />

ausgestattet.<br />

EyeAble bietet den Besucherinnen<br />

und Besuchern der Webseite die<br />

Möglichkeit, Farbkontraste und die<br />

Schriftgröße zu verändern, Farbenblindheitsfilter<br />

einzustellen oder<br />

beispielsweise Bilder komplett auszublenden.<br />

Integriert in die Assistenzsoftware<br />

mit über 20 Funktionen ist<br />

auch die Option, die Inhalte der Webseiten<br />

vorlesen zu lassen.<br />

Eine Neugestaltung der Landkreis-<br />

Webseite mit dem Ziel einer verbesserten<br />

Übersichtlichkeit und Navigation<br />

ist in Planung und soll <strong>2023</strong><br />

umgesetzt werden.<br />

<strong>karschter</strong>.magazin /// januar <strong>2023</strong><br />

seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!