20.01.2023 Aufrufe

Oberkochen_Nr_3_DRUCK_22_Seiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 34<br />

Freitag, 20. Januar 2023<br />

Seniorentanzkreis<br />

Nächster Tanznachmittag<br />

ist am Montag,<br />

23. Januar, um 13.30 Uhr im Rupert-<br />

Mayer-Haus.<br />

Infos zur Chorprobe:<br />

Homepage:<br />

www.ars-cantus.de<br />

E-Mail:<br />

info@ars-cantus.de<br />

Evangelische Mitteilungen<br />

Angedacht<br />

Immer wieder begegnet mir die Haltung,<br />

dass Leid, sei es durch einen Unfall, eine<br />

Krankheit oder Naturkatastrophe die Strafe<br />

Gottes ist. Diese Haltung durchzieht die<br />

ganze Menschheitsgeschichte von Anfang<br />

an. Wenn sich damals die Menschen etwas<br />

nicht erklären konnten, waren Gott oder die<br />

Götter verantwortlich. Doch trotz des Fortschritts<br />

in vielen Naturwissenschaften, der<br />

Hirnforschung, der Psychologie und eines<br />

völlig neuen Verständnisses darüber, wie alles<br />

zusammen hängt, konnte diese Haltung<br />

nicht überwunden werden. Selbst Jesus<br />

machte schon vor 2000 Jahren deutlich,<br />

dass Gott nicht so tickt, dass er Menschen<br />

belohnt und bestaft nach ihren Taten. Gott<br />

will nicht den Tod, nicht das Leid und die<br />

Krankheit und noch viel weniger straft er.<br />

Freilich können wir manches erklären und<br />

hat manches seine Konsequenzen: eine<br />

ungesunde Ernährung, zu wenig Schlaf, zu<br />

viel Stress und vieles andere. Aber damit<br />

hat Gott nichts zu tun. Anderes muss offen<br />

bleiben. Warum so manches Leid geschieht,<br />

wissen wir schlicht und einfach nicht.<br />

Am Sonntag wird beim gemeinsamen Gottesdienst<br />

mit Unterkochen über eine sehr zentrale<br />

Bibelstelle gepredigt: Römerbrief 1,16-17.<br />

Da heißt es unter anderem: „Das Evangelium<br />

ist eine Kraft Gottes, die selig macht.“<br />

Anders gesagt: Gott straft nicht, Gott rettet.<br />

Am Kreuz ist all das Böse, Falsche, Verkehrte,<br />

Kranke, Kaputte mit in den Tod gegangen. Wir<br />

können aufleben, nach vorne blicken, jeden<br />

Tag neu beginnen und dürfen heil und geheilt<br />

werden, wir dürfen wissen und erfahren, dass<br />

Gott mit uns geht ins Leben.<br />

Ihr Marco Frey<br />

Unsere Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen der kommenden Woche:<br />

Sonntag, <strong>22</strong>. Januar<br />

10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst<br />

mit Unterkochen in der Versöhnungskirche<br />

und anschließend<br />

gemeinsames Mittagessen<br />

im Christian-Hornberger-Saal<br />

mit Pfarrerin S. Schaaf-Bosch,<br />

Pfarrer M. Frey und Pfarrer M.<br />

Metzger. Der Gottesdienst wird<br />

vom Posaunenchor mitgestaltet.<br />

Montag, 23. Januar<br />

20.00 Uhr Gemeindegebet in der Versöhnungskirche<br />

Gemeinsam wollen wir Gott loben und ihm<br />

danken und für unsere Gemeinde und die<br />

Welt beten. Wenn dir etwas auf dem Herzen<br />

brennt und du Gebetsanliegen hast, aber<br />

nicht selbst teilnehmen kannst, darfst du<br />

deine Anliegen aufschreiben und in den<br />

Briefkasten des Gemeindebüros oder in<br />

den roten Briefkasten im Foyer der Kirche<br />

werfen. Wir nehmen dein Gebet gerne auf.<br />

„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft,<br />

noch seine Güte von mir wendet“.<br />

Psalm 66,20<br />

Donnerstag, 26. Januar<br />

19.00 Uhr Atempause<br />

im Christian-Hornberger-Saal -<br />

mehr Infos bei Ruth Becker,<br />

Tel. 0173/6623320<br />

Vorankündigung:<br />

Samstag, 28. Januar, 13.15 Uhr – Die Vorbereitung<br />

des Weltgebetstages im Bezirk<br />

findet in Unterrombach, Evangelisches<br />

Gemeindehaus, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

von 14.00 Uhr bis circa 17.00 Uhr statt. Das<br />

<strong>Oberkochen</strong>er Vorbereitungsteam trifft sich<br />

zur Fahrt nach Unterrombach um 13.15 Uhr<br />

an der Versöhnungskirche<br />

Sonntag, 29. Januar, 10.00 Uhr – Gottesdienst<br />

mit Taufe in der Versöhnungskirche<br />

mit Pfarrer M. Frey – mitgestaltet vom<br />

Musik-Team „Sing!“<br />

Urlaub und Vertretung:<br />

Das Gemeindebüro ist vom 23. Jan.<br />

bis zum 3. Feb. nicht besetzt. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte<br />

direkt an Pfarrer M. Frey unter 01575-<br />

5753980 oder erreichen uns per E-Mail<br />

unter: pfarramt.oberkochen@elkw.de<br />

VERANSTALTUNGEN DER<br />

EV. KIRCHENGEMEINDE<br />

OBERKOCHEN<br />

Zeit mit Gott<br />

• Sonntagsgottesdienst<br />

So. 10.00 Uhr (in den Schulferien meist<br />

9.30 Uhr), nach Ankündigung gelegentlich<br />

mit oder in Unterkochen-Ebnat<br />

• Taizé – Andacht<br />

Mo. 18.30 Uhr (1. Mo. im Monat)<br />

• Gemeindegebet<br />

Mo. 20.00 Uhr (2. – 5. Mo. im Monat)<br />

• Atempause<br />

(mehrmals im Monat, Infos bei<br />

R. Becker, Tel. 0173 6623320)<br />

für Eltern und Kleinkinder<br />

• Eltern-Kind-Gruppe<br />

Do. 10.00 Uhr (S. Valentino,<br />

Tel. 0176 21626149)<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

• Jungschar 5 – 9 Jahre<br />

Fr. 15.00 – 16.30 Uhr (N. Feifel,<br />

A. Maier, Tel. 01575 5753 980)<br />

• Jungschar 9 – 13 Jahre<br />

Fr. 17.00 – 19.00 Uhr<br />

(C. Schlichenmaier 01575 5753 980)<br />

• Jugendkreis (ab 14 Jahre)<br />

Fr. 19.30 Uhr (M. Diebold 015751477024)<br />

• Konfi 3<br />

(Pfrin. Schaaf-Bosch, Tel. 9553561)<br />

• Konfi 8<br />

(Pfr. Frey, Tel. 01575 5753 980)<br />

für Erwachsene<br />

• Frauentreff<br />

Do. 19.00 Uhr<br />

(monatl., wird angekündigt)<br />

• Männerstammtisch<br />

(wird angekündigt)<br />

• gedankenvoll. Mi. 19.30 Uhr<br />

(3. Mittwoch im Monat,<br />

ungerade Monate)<br />

für ältere Menschen<br />

• Seniorengymnastik<br />

Mi. 15.00 Uhr (K. Gonsior 7843)<br />

• Treffpunkt für Ältere<br />

Di. 14.30 Uhr<br />

(monatl., wird angekündigt)<br />

für Musikfreunde<br />

• Blockflötenkreis für Erwachsene<br />

Mo. 16.30 Uhr<br />

(14-tägig, R. Koch 5335)<br />

• Blockflötenensemble<br />

Di. 16.30 Uhr (R. Koch 5335)<br />

• Posaunenchor<br />

Mi. 19.30 Uhr, gemeinsam mit<br />

Unterkochen/Ebnat in Ebnat<br />

(C. Kübler 6659)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!