20.01.2023 Aufrufe

Oberkochen_Nr_3_DRUCK_22_Seiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 38<br />

Freitag, 20. Januar 2023<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Markus Müller (379) : Tobias Harsch<br />

(350)<br />

Maria Bucher (361) : Nadine Hein (357)<br />

Jannik Keydell (365) : Gerhard Sperle<br />

(359)<br />

Sascha Ruff (352)<br />

: Ulf Wiedmann<br />

(364)<br />

Christian Trittler (351) : Stefan Rupprecht<br />

(346)<br />

Mit vier Siegen bei einer Niederlage in<br />

den direkten Vergleichen verteidigen die<br />

Schützen der SGi ihren ersten Platz in der<br />

Gesamtwertung vor der SAbt Wört I.<br />

Dort kommt es am Freitag, dem 20. Januar<br />

zum Showdown um den Aufstieg in die Regionsliga.<br />

Jetzt schon Gut Schuss!<br />

Luftpistole Kreisliga<br />

Obwohl Franziska Weis mit 341 und Lutz<br />

Ruff mit 345 Ringen persönliche Rekorde<br />

erzielten, ging die erste Luftpistolenmannschaft<br />

der SGi in Westhausen sangund<br />

klanglos mit 0 : 5 unter. Moritz Fischer<br />

(336), Frank Deubel (311) und Thomas Weis<br />

(292) konnten am deutlichen Sieg der Westhausener<br />

auch nicht ansatzweise rütteln.<br />

Der neutrale Wettkampf der zum Abschluss<br />

der Winterrunde noch ansteht dient in der<br />

Tabelle nur noch als Kosmetik und muss<br />

nach Ansicht des Mannschaftsführers gar<br />

nicht mehr geschossen werden.<br />

Luftpistole Kreisklasse<br />

Nach den letzten Niederlagen konnte die<br />

zweite Mannschaft wieder ein Erfolgserlebnis<br />

verzeichnen.<br />

Uwe Müller (349), Karl Kehrle (335), Roland<br />

Seipold (330) und Martin Münch (3<strong>22</strong>)<br />

trugen zum Gesamtergebnis bei. Mit 1336<br />

Ringen bezwang man die Schützenkameraden<br />

der SAbt Hüttlingen die 1230 Ringe erzielten.<br />

Trotz der Niederlage waren die Gäste<br />

aus Hüttlingen von der Gastfreundschaft<br />

so angetan, dass sie bis zur Schließung des<br />

Schützenhauses in fröhlicher Stimmung<br />

aushielten.<br />

Sportpistole Kreisliga<br />

Auch die Sportpistolenschützen mussten<br />

eine erneute Niederlage einstecken. Ersatzgeschwächt<br />

und nicht vollzählig ist<br />

als Erklärung und Entschuldigung für das<br />

Mannschaftsergebnis durchaus angebracht.<br />

739 zu 768 Ringen unterlag man dem SV<br />

Bopfingen doch recht deutlich.<br />

Nachdem die Mannschaft zu einem Wettkampf<br />

in der Runde nicht angetreten war,<br />

ist schließlich der letzte Platz in der Liga<br />

auch nicht verwunderlich.<br />

Das kann und muss besser werden.<br />

Sportkegeln<br />

GAW-<strong>Oberkochen</strong> e.V.<br />

Herren I (3077) 6 : 2 (3018) Herren II<br />

Das interne Duell versprach spannende<br />

Duelle, war aber von den Leistungen sehr<br />

durchwachsen. Die Starter teilten sich die<br />

Punkte und die Zweite lag 1 Kegel vorne.<br />

In der Mitte gewann Helmut – mit persönlicher<br />

Bestleistung – nach Rückstand<br />

noch und Peter gegen Wilhelm den MP. Mit<br />

leichtem Rückstand und 2:2 MP musste die<br />

Erste nun zulegen. Nach 2 Sätzen lagen<br />

Fritz und Roland schon entscheidend in<br />

Front. Fritz machte mit dem 3. Satzpunkt<br />

auf der dritten Bahn vermeintlich den Sack<br />

zu. In Folge konnte man den Vorsprung verwalten<br />

und am Ende beide MP und das Spiel<br />

gewinnen. Damit bleibt man weiter an der<br />

Tabellenspitze.<br />

Duelle: Heim : Gegner (SP : SP/MP)<br />

Hermann Bäurle 486:517 Thomas Gerlach<br />

(1:3/0); Sven Gerlach 513:483 Martin Latzel<br />

(4:0/1); Helmut Gerlach 548:536 Karl<br />

Bachofer (2:2/1); Wilhelm Kaiser 476:499<br />

Peter Gerlach (2:2/0); Fritz Schmid 535:482<br />

Heinz Huhnke (2:2/1); Roland Mildner<br />

519:501 Wolfgang Schmeiss (2:2/1).<br />

Bezirksklasse B Ostalb-Hohenlohe<br />

Gemischt<br />

Göggingen g (2994) 7:1 (2884)<br />

Gemischte<br />

Auf der Zweibahnanlage in Göggingen erzielte<br />

das Team ein gutes Gesamtergebnis,<br />

war aber in Sachen Spielglück nicht begünstigt.<br />

Bei den umkämpften Duellen zog man<br />

dreimal den Kürzeren, was am Ende zu der<br />

deutlichen Niederlage führte. Milian und<br />

die starke Anja konnte den 500er knacken.<br />

Duelle: SKGAWO : Gegner (SP : SP/MP)<br />

Milian Wiedmann 511:554 (1:3/0); Nicole<br />

Gerlach 456:457 (2:2/0); Anja Gerlach<br />

538:505 (4:0/1); Monika Bäurle 469:477<br />

(2:2/0); Evelyn Mückel 454:467 (2:2/0);<br />

Thomas Gerlach 459:534 (1:3/0).<br />

Tennisclub <strong>Oberkochen</strong><br />

Junioren U18<br />

Das geplante Heimspiel letzten Sonntag<br />

gegen den TV Lorch/Waldhausen musste<br />

kurzfristig auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verlegt werden.<br />

Damen 30 besiegen TC Waiblingen<br />

Am dritten Spieltag der Winterhallenrunde<br />

spielte das TCO-Damen 30-Team letzten<br />

Sonntag in der Tennishalle des TC Waiblingen<br />

gegen das als stark eingeschätzte D30-<br />

Team vom TC Waiblingen. Die TCO-Damen 30<br />

spielten sowohl in den Einzeln als auch in<br />

den Doppeln großartig auf und besiegten<br />

die Gastgeber klar und verdient mit 6:0.<br />

Heidrun Kulisch-Huep auf Eins holte sich<br />

mit mentaler und physischer Stärke im<br />

ganz engen Match-Tiebreak den Sieg (6:0,<br />

1:6, 12:10). Sowohl Anna Maria auf Zwei<br />

als auch Jana Mebert auf Drei ließen ihren<br />

Gegnerinnen mit schnellen platzierten Bällen<br />

keine Chance (6:1, 6:0 bzw. 6:1, 6:3).<br />

Susanne Scholz auf Vier diktierte von Anfang<br />

die Ballwechsel und behielt zum Ende<br />

des 2. Satzes die Nerven, als ihre Gegnerin<br />

sich nochmals aufbäumte (6:2, 6:4). Mit<br />

einem 4:0-Vorsprung ging man dann entspannt<br />

in die Doppel. Sowohl das Einser-<br />

Doppel Heidrun Kulisch-Huep/Anna Maria<br />

Blahnik als auch das Zweier-Doppel Jana<br />

Mebert/Susanne Scholz harmonierten hervorragend<br />

und besiegten ihre Gegnerinnen<br />

deutlich (6:2, 6:0 beziehungsweise 6:1,<br />

6:1). Mit diesem unerwartet hohen Sieg in<br />

der Tennis-Hochburg Waiblingen hat das<br />

Damen 30-Team sehr gute Chancen auf die<br />

Meisterschaft.<br />

Dem TCO-Damen 30-Team gelang ein unerwartet<br />

klarer Erfolg gegen den TC Waiblingen<br />

(von links: Jana Mebert, Susanne Scholz,<br />

Heidrun Kulisch-Huep, Anna Maria Blahnik)<br />

Damen 50:<br />

Motiviert gespielt aber verloren<br />

Bei der Heimniederlage des Damen 50<br />

Teams gegen die starken Damen 50 des TC<br />

Wainstadt/Endersbach am letzten Sonntag<br />

in der Tennishalle Königsbronn verlor man<br />

zwar mit 0:6, das D50-Team zeigte dabei<br />

aber eine hochmotivierte Leistung und<br />

hätte bei etwas mehr Glück ein besseres<br />

Ergebnis erzielen können. Sonja Göhringer<br />

auf Eins war dicht dran ihre Gegnerin zu<br />

knacken, konnte aber in vorteilhaften Situationen<br />

den Sack leider nicht zumachen<br />

(3:6, 4:6). Viktoria Riepenhausen auf Zwei<br />

versuchte mit variablem Spiel ihre Gegnerin<br />

in den Griff zu bekommen, leider unterliefen<br />

ihr dabei etwas zu viele unerzwungene<br />

Fehler (3:6, 1:6). Margit Kohl auf Drei<br />

wurde mit zunehmender Spieldauer immer<br />

besser, aber es reichte nicht im 2. Satz das<br />

Match noch zu drehen (1:6, 3:6). Marion<br />

Egetenmayer auf Vier kämpfte sich nach<br />

verlorenem 1. Satz wieder zurück und gewann<br />

Satz 2. Im anschließenden Match-Tiebreak<br />

konnte sie ihre Chancen leider nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!