26.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 01.05.2011 1 von 27 Hallo Ihr Lieben, diese ...

Ausgabe 01.05.2011 1 von 27 Hallo Ihr Lieben, diese ...

Ausgabe 01.05.2011 1 von 27 Hallo Ihr Lieben, diese ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>01.05.2011</strong> 20 <strong>von</strong> <strong>27</strong><br />

Können verstrahlte Tiere in Fukushima gerettet werden?<br />

Experten aus den USA und Japan sollen Risiken <strong>von</strong> Evakuierungen bestimmen<br />

TOKIO - Während die Strahlung im havarierten Atomkraftwerk Fukushima offenbar weiter ansteigt, will<br />

der Inter- nationale Tierschutz-Fond (IFAW) in Tokio eine Konferenz über die Not der Tiere in der<br />

Sperrzone um Fukushima ausrichten. Forscher aus Japan und den USA sollen Richtlinien entwickeln,<br />

unter welchen Umständen zurückgelassene Haustiere wie Hunde und Katzen so- wie Nutztiere wie<br />

Kühe und Schweine evakuiert werden können.<br />

„Bisher ist unter anderem völlig unklar, welchen Risiken die Tiere durch die erhöhte Strahlung<br />

ausgesetzt sind und ob es gefährlich für Menschen sein kann, <strong>diese</strong> Tiere zu behandeln. Hier wollen<br />

wir aufklären“, sagte Ian Robinson, Tierarzt und Leiter der Katastrophenhilfe des IFAW.<br />

Untersuchungen nach Katastro-phen in den USA hätten gezeigt, dass bis zu 30 Prozent der<br />

evakuierten Menschen versuchten, wieder in das Sperrgebiet hineinzukommen, um ihre Haustiere zu<br />

retten, sagte Robinsons Kollege Dick Green.<br />

Wenn Tiere, die zum Beispiel durch Abschrubben dekontaminiert werden könnten, herausgeholt und<br />

ihren Haltern übergeben würden, würde das die Zahl der Menschen deutlich verringern, die<br />

versuchten, in die Gefahrenzone zu gelangen.<br />

Bisher habe der IFAW den japanischen Behörden einen Notfallplan vorgelegt, in dem es etwa um<br />

Futterstellen in der Sperrzone und Dekontaminierungs-Training für Tierärzte gehe. Dennoch haben<br />

die Behörden begonnen, hungernde Kühe, Schweine und andere Tiere in der<br />

Evakuierungszone zu töten. Die Regierung begründete ihr Vorgehen mit dem Schutz der<br />

öffentlichen Gesundheit.<br />

Radioaktive Strahlung wirke bei Säugetieren grundsätzlich ähnlich wie beim Menschen; starke Dosen<br />

über längere Zeiträume könnten Krebs und Missbildungen zur Folge haben, sagte Prof. Ekkehard<br />

Dikomey, Strahlenbiologe vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. (mha)<br />

Fräulein Alfinchen <strong>von</strong> Melmak<br />

<strong>Hallo</strong> <strong>Ihr</strong> <strong>Lieben</strong> Tierschützer, könnt <strong>Ihr</strong> Euch noch an mich erinnern?<br />

Sicherlich nicht unter dem oben angegebenen Namen, aber wenn ich meine Sekretärin schreiben<br />

lasse : Cassandra – dann klingelt es doch bei Euch, wenn dann noch schwarz und Angst dazu kommt,<br />

nun ist es doch wohl klar.<br />

Ja ich bin es und ich wollte Euch anlässlich meines Jubiläums am 28. April 2011 doch mal wissen<br />

lassen, wie es mir in der Zwischenzeit geht. Mit einem Wort SAUGUT geht’s mir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!