26.01.2023 Aufrufe

Gästeführer 2024

Ferienregion Prümer Land

Ferienregion Prümer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz<br />

<strong>Gästeführer</strong> <strong>2024</strong><br />

Ferienregion Prümer Land<br />

Familien-<br />

Tipps<br />

Stadtplan<br />

mit zwei<br />

Stadtrundgängen<br />

im Heft<br />

Tourist-Information Prümer Land<br />

Hahnplatz 1 | D-54595 Prüm<br />

Tel. +49 6551 505<br />

E-Mail: ti@pruem.de | www.ferienregion-pruem.de<br />

www.ferienregion-pruem.de


EIFEL – Qualität ist unsere Natur<br />

Wer die Eifel kennt, kennt auch ihre Vorzüge. Eine unberührte Natur, gradlinige Menschen, hochwertige Produkte<br />

und warmherzige Gastgeber. Die Regionalmarke EIFEL versammelt die besten Erzeugnisse und Dienstleistungen der<br />

Region unter ihrem Dach. Die Betriebe und Unternehmen, die das EIFEL Qualitätszeichen tragen dürfen, setzen ein<br />

starkes Zeichen für Regionalität, Transparenz und geprüfte Qualität.<br />

© Eifel Tourismus GmbH<br />

So haben sich aktuell mehr als 100 Produzenten der Qualitätsmarke angeschlossen und können Spitzenprodukte aus 36 Sortimentsgruppen<br />

anbieten. Obst und Gemüse, Getränke und Spirituosen, Honig und Öle, Milchprodukte und Backwaren – das sind nur einige Beispiele<br />

des breiten Spektrums. Die Eifel ist schon seit jeher Ursprungsregion zahlreicher Produkte aus der Forstwirtschaft. Auch aus dieser Sparte<br />

werden zertifizierte heimische Holz und Holzprodukte, Erden und Rindenprodukte für Haus und Garten sowie Bäume alter Obstsorten<br />

angeboten. Alles ganz nach der Devise: Wo Regionalmarke EIFEL draufsteht, ist garantiert auch EIFEL drin.<br />

Achten Sie beim Kauf auf das gelbe „e“ auf vierfarbigem Hintergrund. Denn mit bewussten Kaufentscheidungen können Verbraucher<br />

einen wichtigen Beitrag für die Region und Umwelt leisten. Zugleich wird die Natur- und Kulturlandschaft gefördert, die regionale Wirtschaft<br />

gestärkt und Arbeitsplätze in der Eifel gesichert.<br />

Neben Produzenten und Verarbeitern landwirtschaftlicher Produkte haben sich auch verantwortungsbewusste Hoteliers und Gastronomen<br />

sowie Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern einem Qualifizierungsprozess unterzogen und heben sich durch herausragende<br />

Dienstleistungen von anderen Anbietern ab. Bei einem Besuch können Sie sich auf ehrliche Gastfreundschaft, hervorragende<br />

Servicequalität und Freundlichkeit freuen. Neben Übernachtungsbetrieben sind die Gastronomen eine wichtige und starke Säule der<br />

Qualitätsmarke und überzeugte Botschafter für EIFEL Produkte. Die zertifizierten EIFEL Gastronomiebetriebe bieten eine köstliche Auswahl<br />

an echten regionalen Spezialitäten an. Denn die Spitzenprodukte, die die EIFEL Produzenten herstellen, kommen hier auf den Teller<br />

und ins Glas.<br />

Folgende Betriebe aus dem Prümer Land haben sich der Regionalmarke EIFEL angeschlossen:<br />

Gastronomie und Hotel:<br />

Landhotel am Wenzelbach, Familie Arens, Kreuzerweg 30, 54595 Prüm, Tel.: 06551-95380<br />

Privatanbieter und Ferienwohnungen:<br />

Ferienhaus Eifelwelt, Matthias Schmitz, Auf der Heldt 11, 54616 Winterspelt, Tel.: 06555-936149<br />

Ferienwohnung „Eifelgold“, Ilona Heck, Poststraße 8, 54597 Habscheid, Tel.: 06556-500<br />

Ferienwohnung Follmann, Gisela Follmann, Oberbergstraße 34, 54595 Prüm, Tel.: 06551-2196<br />

Landhaus im Mühlengrund, Ch. u. H. Schumann, Müllergasse 7, 54597 Pronsfeld, Tel.: 06556-931077<br />

Neugierig?<br />

Schauen<br />

Sie sich die<br />

Erklärvideos an:<br />

Regionalmarke EIFEL GmbH<br />

Regionalmarke EIFEL GmbH<br />

Regionalmarke Kalvarienbergstraße EIFEL Kalvarienbergstraße 1 GmbH 1<br />

54595 Prüm<br />

Kalvarienbergstraße 54595 Prüm 1 · 54595 Prüm<br />

Tel.: 06551-98109-0<br />

Tel.: Tel.: 06551-98109-0 www.regionalmarke-eifel.de<br />

Besuchen Sie uns auch auf:<br />

www.regionalmarke-eifel.de<br />

www.regionalmarke-eifel.de<br />

Besuchen Besuchen Sie uns Sie uns auch auf:<br />

Skulpturen-<br />

Park in Niederprüm<br />

Kunst für Haus und Garten<br />

Hubert und<br />

Lukas Kruft<br />

Geschäftszeiten: Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr<br />

und Termine nach Vereinbarung.<br />

Der Park ist täglich von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.<br />

Eintritt für Erwachsene (ab 16 Jahre) 3,00 Euro<br />

54595 Niederprüm · St.-Vither-Straße 62<br />

Tel. 06551/981638 · Fax 06551/981786<br />

www.skulpturenpark-kruft.de · hk@skulpturenpark-kruft.de<br />

2


Hahnplatz mit Basilika<br />

Herzlich Willkommen<br />

in der Stadt Prüm<br />

Naturnah und lebendig, kulturell und geschichtsträchtig, eine<br />

Stadt mit Herz<br />

Die Karolingerstadt Prüm, mit ihrer Lage direkt am gleichnamigen Fluss,<br />

ist der Mittelpunkt einer ganzen Region.<br />

Gelegen mitten im Deutsch-Belgischen Naturpark – Hohes Venn Eifel<br />

wird sie umrahmt von Bächen, Wiesen und Wäldern. Wanderwege<br />

durch die Stadt oder in die nahegelegenen Wälder wie auch Radtouren<br />

durch die Region sind immer ein Erlebnis. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz,<br />

die Premiumwege Bach-Pfad, Moore-Pfad, Schneifel-Pfad und<br />

die Prümer Land Touren – für jeden Wanderer ist etwas dabei. Radeln<br />

Sie, wo früher die Eisenbahn fuhr, unbeschwert durch wunderschöne<br />

Landschaft, ganz entspannt den Eifel-Ardennen-Radweg, den Prüm-<br />

Radweg und den Enz-Radweg entlang.<br />

Restaurants und Cafés, Geschäfte und Märkte laden zum Bummeln und<br />

Genießen ein.<br />

Ein großes Angebot an Festen und Konzerten lockt in jedem Jahr viele<br />

Besucher nach Prüm, ob Kurkonzerte, Basilika- und Orgelkonzerte, der<br />

„Prümer Sommer“, für Musikfreunde ist immer etwas dabei. Rund um<br />

die imposante St. Salvator Basilika erstreckt sich die Stadt und hier beginnt<br />

auch die Geschichte von Prüm.<br />

Im Jahr 720 n. Chr. erstmals als „villa prumia“ der Karolinger erwähnt, fand<br />

721 die erste Klostergründung statt. Nach einer zweiten Klostergründung<br />

im Jahr 752 wurde 799 die Klosterkirche „St. Salvator“, auch „Goldene Kirche“<br />

genannt, im Beisein Karls des Großen geweiht. Das Grab Kaiser Lothars<br />

I, dem Enkel Karl des Großen, befindet sich im Chorraum der St. Salvator<br />

Basilika. Vom Reichtum der „Goldenen Kirche“ sind heute noch die<br />

Reliquien der „Sandalen Christi“ und der „Heiligen drei Ärzte“ erhalten.<br />

Das Kurfürstentum Trier ließ 1721 eine neue Klosterkirche erbauen, das<br />

barocke Abteigebäude wurde nach Plänen von Balthasar Neumann unter<br />

der Leitung von Judas Seitz erbaut, dient noch heute als Pfarrkirche<br />

und das Abteigebäude als Gymnasium.<br />

Erleben Sie im Museum Prüm die Geschichte der Stadt Prüm und das Leben<br />

in der Region wie es früher war. Erfahren Sie bei einem Besuch des<br />

Naturparkzentrums Wissenswertes über die Natur, Pflanzen und Tiere.<br />

Die jährliche Kunstausstellung der EVBK – Europäische Vereinigung bildender<br />

Künstler aus Eifel und Ardennen lockt immer wieder Kunstbegeisterte<br />

in die Stadt und den pittoresken Skulpturenpark Niederprüm.<br />

Im Sommer lockt die Abkühlung im Waldfreibad, das auf seiner großen<br />

Liegewiese auch einen gemütlichen Platz zum Sonnen bereithält. Das<br />

Freizeithallenbad im Kur-Center empfängt seine Gäste ab Oktober wieder.<br />

Im Winter laden vor allem die verschneiten Wälder und mit Reif überzogenen<br />

Wiesen zu Spaziergängen ein. Auch Abfahrtski und Langlauf<br />

auf Loipen in den Wintersportgebieten „Wolfsschlucht“ und „Schwarzer<br />

Mann“ ist an starken Schneetagen möglich.<br />

3


Zentralbücherei Prüm<br />

im Konvikt – Haus der Kultur<br />

Veranstaltungen, Lesungen,<br />

Bilderbuchkino und MINT-<br />

Vorlese- & Experimentierstunde<br />

Mereien GbR<br />

54595 Prüm<br />

Hahnplatz 24<br />

An der<br />

Salvator<br />

Basilika<br />

Telefon<br />

06551 / 2360<br />

Moderne Mediothek mit einem großen Angebot an Büchern, Hörbüchern,<br />

MINT-Medien, Zeitschriften, Spielen, DVDs und Tonies.<br />

Zugriff auf über 170.000 digitale Medien (eBooks …) über die<br />

„Onleihe Rheinland-Pfalz“ und die Kindermedien-App tigerbooks.<br />

Kostenlose Medienausleihe, kostenfreies WLAN.<br />

Kalvarienbergstr. 1 · 54595 Prüm<br />

Telefon 06551/9658-12<br />

www.buecherei-pruem.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di u. Mi 10.00-13.45 und 15.00-18.00 Uhr<br />

Do 15.00-18.00 Uhr · Fr 10.00-13.45 Uhr<br />

Telefax<br />

06551 / 70166<br />

www.zur-alten-abtei.de<br />

info@zur-alten-abtei.de<br />

Die Küche ist täglich von<br />

Mereien GbR · 54595 11.30 Prüm Uhr · bis Hahnplatz 22.00 Uhr 24geöffnet.<br />

An der Salvator Basilika Mittwochs Ruhetag!<br />

Telefon 06551/2360 · Telefax 06551/70166<br />

www.zur-alten-abtei.de · info@zur-alten-abtei.de<br />

Die Küche ist durchgehend von 12.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.<br />

Das Restaurant ist von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet.<br />

Mittwoch u. Donnerstag Ruhetag!<br />

Eifel Jugendcamp<br />

10 €* GUTSCHEIN<br />

• * Gegen Vorlage erhalten Sie 10 € auf das gesamte Sortiment, ab<br />

einem Einkaufswert von 80 €. (Reduzierte Ware ausgeschlossen).<br />

Nicht mit weiteren Gutscheinen kombinierbar.<br />

SPORT RETT · Niederprüm<br />

St. Vither Str.93 · Tel.: 0 65 51 / 64 33<br />

www.sportrett.de<br />

• 10 Schlafhäuser<br />

mit je 8 Schlafstellen<br />

• Aufenthaltsraum<br />

bzw. Mehrzweckraum<br />

bis 80 Personen<br />

• Küche- und<br />

Sanitäranlagen<br />

Vermieter:<br />

Stadt Prüm<br />

Hahnplatz 1<br />

54595 Prüm/Eifel<br />

Telefon: 06551 6410<br />

Telefax: 06551 984221<br />

E-Mail: stadt@pruem.de<br />

4


NaturWanderPark delux: Bach-Pfad<br />

Bleialf - Mußeplatz Richelberg<br />

Erleben & Erholen<br />

im Prümer Land<br />

Im Westen der Eifel, nahe der belgischen und luxemburgischen Grenze<br />

liegt die Ferienregion Prümer Land.<br />

Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und gönnen Sie sich eine Auszeit<br />

im Grünen. Entdecken Sie Entschleunigung in der Abgeschiedenheit<br />

der Schneifel-Wälder, Weitblicke über die Wiesen und Felder der Hochebenen<br />

und Verträumtheit in den urigen Bachläufen der Täler. Erleben Sie Zerstreuung<br />

im quirligen Städtchen Prüm, Gelassenheit in den beschaulichen<br />

Eifeldörfern und das entspannte Lebensgefühl einer ganzen Region.<br />

Die „Schneifel“, ein Höhenrücken mit dem sagenumwobenen „Schwarzen<br />

Mann (698 m)“ als höchstem Punkt, begeistert Wanderer und Wintersportler<br />

gleichermaßen. Vielfältige Wanderwege, Stege durch mooriges Gebiet,<br />

„Eifel-Blicke“ und im Winter, Wandern durch eine verträumte Winterlandschaft,<br />

bieten Entspannung und Erholung. Skifahren, Rodeln und Snowboarden<br />

ist bei entsprechender Witterung in den Wintersportgebieten<br />

„Schwarzer Mann“ und „Wolfsschlucht“ möglich.<br />

Moosbewachsene Dolomitfelsen, kleine Höhlen, romantische Bachläufe –<br />

nahe der Burgruine Schönecken liegt das Naturschutzgebiet „Schönecker<br />

Schweiz“. Für geologisch Interessierte ist diese Region eine Fundgrube für<br />

Fossilien und Versteinerungen der vielfältigsten Art. Auch Pflanzenliebhaber<br />

kommen auf Ihre Kosten, denn Orchideen, Bärlauch und Märzenbecher<br />

sind nur einige der vielen Arten, die hier vertreten sind.<br />

Nicht nur mit dem Fahrrad auf dem Nims-Radweg oder zu Fuß auf wunderschönen<br />

Wanderwegen kann man die "Schönecker Schweiz" bereisen.<br />

Bei einer Lama-Wanderung wird sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Radfahren auf alten Bahntrassen, steigungsarm und landschaftlich wunderschön,<br />

auf dem Eifel-Ardennen Radweg von Prüm nach St. Vith in Belgien,<br />

das ist ein besonderes Erlebnis.<br />

Radeln Sie durch das Alfbachtal, in dem die Biber zuhause sind. Hier lohnt<br />

sich ein Abstecher zum Besucherbergwerk „Mühlenberger Stollen“ in<br />

Bleialf. Fahren Sie von Mai bis Oktober ein ins Bergwerk und erfahren Sie<br />

mehr über die Geschichte des Bergbaus.<br />

Für Familien mit Kindern bietet sich der Prüm-Radweg von Prüm nach<br />

Waxweiler an, machen Sie einen Stopp an der Museumslok in Pronsfeld<br />

und besuchen Sie den Eifel-Zoo mit rund 60 Tierarten zum Streicheln und<br />

Füttern.<br />

Alljährlich finden unter dem Motto „Lustiges Prümtal“ und „Nim(m)s Rad“<br />

Radaktionstage für Radfahrer, Wanderer und Inline-Skater statt.<br />

Kultur und Geschichte prägen die Karolingerstadt Prüm mit ihrer berühmten<br />

Abtei. Das Kulturgut einer bewegten Vergangenheit ist reich und<br />

außergewöhnlich. In einer großartigen Kulisse, nicht weit entfernt von<br />

Prüm liegt die Burgruine Schönecken, die auch heute noch einmaliges<br />

mittelalterliches Brauchtum lebendig pflegt und erhält.<br />

Gastlichkeit und Genuss, ob Eifeler Küche, im Restaurant oder im Café,<br />

das Angebot hochwertiger Gastronomie ist vielfältig. Ruhe und Behaglichkeit<br />

nach einem erlebnisreichen Tag finden Sie in einem der Hotels, Pensionen,<br />

Ferienhäuser/-wohnungen aber auch auf Camping- oder Wohnmobilstellplätzen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Urlaubsplanung. Sie finden uns im „Haus<br />

des Gastes“, Tourist-Information Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm,<br />

Tel. 06551/505, e-Mail: ti@pruem.de, www.ferienregion-pruem.de<br />

5


WanderMarathon Prümer Land<br />

04. Mai <strong>2024</strong><br />

www.wandermarathon-pruemerland.de<br />

Eifelstein – Bleialf<br />

NaturWanderPark delux:<br />

Muße-Pfad – Bach-Pfad<br />

© Volker Teuschler / cube Werbung<br />

Schneifel-Pfad bei Ormont<br />

Wanderwege<br />

Was gibt es Schöneres, als über saftige Blumenwiesen entlang von Bächen<br />

und kleinen Seen zu spazieren oder durch romantische Wälder<br />

und Täler und über die Höhen der Eifel zu wandern. Ob kurze oder<br />

lange Strecken, schmale Pfade oder gut ausgebaute Wanderwege –<br />

im Prümer Land findet jeder seine persönliche Traumroute.<br />

6<br />

Muße-Pfad Bach-Pfad<br />

Der Alfbach, der Donsbach, der Ihrenbach und der Dürenbach sind muntere<br />

Wegbegleiter der 14 km langen Premium-Wanderroute. Diese<br />

Route macht ihrem Namen alle Ehre. Vier Bäche mit ganz unterschiedlichem<br />

Charakter begleiten die Wanderer auf ihrem Weg. Doch nicht nur<br />

die Bäche sind ständige Begleiter auf dem neu gestalteten Muße-Pfad.<br />

An den vier Mußeplätzen, die sich jeweils mit einem der vier Elemente<br />

befassen, steht je ein Wunschrad, dass für alle Wandernden eine Weisheit<br />

bereithält. Ganz nach dem Motto „Alv oder die Geister, die wir rufen“ sind<br />

auch Naturgeister stetige Wegbegleiter. Auf alten Bergbaupfaden entlang<br />

des Alfbaches wird die Geschichte des Bergbaus im Erholungsort<br />

Bleialf wach. Hier wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts Bleierz gewonnen.<br />

Ab Halenfeld verläuft der Weg über Graswege am Donsbach entlang.<br />

Eine grandiose Fernsicht erwartet den Wanderer auf seinem Weg<br />

über die Hügel, zu deren Füßen der Ihrenbach verläuft. Hier hat der Biber<br />

sein zuhause, was man an seiner emsigen Bautätigkeit erkennen kann.<br />

Zahlreiche Teiche sind Jagdrevier blau- und grünschillernder Libellen.<br />

Weidend dahinziehende Schafe beleben als weiße Flecken das satte Grün<br />

der Wiesen- und Weidelandschaft des offenen Hügelrückens. Erholung<br />

und Ruhe nach einer unvergesslichen Tour bietet so manches Plätzchen<br />

am romantischen Weiher bei Richelsberg.<br />

Moore-Pfad<br />

Dieser waldreiche, ca. 13 km lange Premium-Rundweg, führt an<br />

zahlreichen Mooren und Quellgebieten entlang. Mit jeder Jahreszeit<br />

wechselt die Farbpalette der eindrucksvollen Feucht- und<br />

Bruchwälder. Fast eben geht es durch die Quellgebiete des Alfbachs,<br />

der sich aus dutzenden Rinnsalen, Mooren und Teichen speist. Zum<br />

Schutz von Fauna und Flora wird der Wanderer in besonders sensiblen<br />

Gebieten über Bohlenstege gelenkt. Hier gibt es seltene Pflanzen<br />

wie z. B. Glockenheide oder Wald-Läusekraut zu entdecken. Mit ein<br />

wenig Glück kann einem auch eine Wildkatze über den Weg laufen,<br />

die in den zahlreichen am Wegesrand liegenden Ruinen des Westwalls<br />

Unterschlupf findet. Auf etwa halber Strecke öffnet sich die Waldkulisse<br />

zum grandiosen „Dreiländerblick“. Hier lädt eine Plattform zum<br />

Verweilen ein und bietet bei gutem Wetter eine einzigartige Fernsicht<br />

bis hin zu den Höhenzügen von Islek, Ösling und dem Hohen Venn.<br />

Westwall-Weg<br />

Wandern im Prümer Land<br />

Der Rundweg führt über 13 Stationen auf dem Westwall-Wanderweg<br />

am „Schwarzen Mann“. An 10 der Stationen befinden sich Bunkerruinen,<br />

die entweder durch einen Zaun gesichert oder übererdet<br />

sind. Historische und naturschutzfachliche Informationstafeln begleiten<br />

die Wandernden auf ihrem Weg.


Schneifel-Pfad<br />

Der „Schneifel-Pfad“ ist einer der offiziellen Partnerwege des Eifelsteigs.<br />

Ausgehend von dem wunderschönen Burgort Kronenburg,<br />

führt er über Ormont und durch dichte Wälder hinauf in die Schneifel,<br />

einem Höhenrücken im Norden des Prümer Landes. Am höchst gelegenen<br />

Punkt im Naturpark Nordeifel, auf 697 m Höhe, befindet sich der<br />

sagenumwobene Schwarze Mann. Das dortige Blockhausrestaurant lädt<br />

innen wie außen zu einer gemütlichen Rast ein. Durch das ursprüngliche<br />

und auenhafte Mehlental geht es auf Pfaden und Waldwegen zum Eifel-<br />

Blick „Katzenkopf“, der bei klarem Wetter eine einzigartige Rundumfernsicht<br />

bietet.<br />

Die nächste Landmarke ist der Kalvarienberg. Er ist so etwas wie der<br />

Hausberg von Prüm, der schon aus der Ferne einen Blick auf das Wahrzeichen<br />

der Stadt, die St. Salvator Basilika, zulässt. Ein Besuch der Basilika<br />

mit dem Grab Kaiser Lothars I. und dem Sandalenschrein Christi lohnt<br />

sich.<br />

Nach Verlassen des quirligen kleinen Städtchens ist das nächste Ziel die<br />

„Schönecker Schweiz“. Es eröffnet sich ein Eldorado für Botaniker und<br />

Naturkundlerinnen. Der Artenreichtum kennt kaum Grenzen, denn zahlreiche<br />

Orchideenarten und andere seltene Blütenpflanzen haben auf<br />

dem kalkreichen Boden genauso ihren Platz gefunden, wie unzählige<br />

Insekten. Auch für Fossiliensammler ist das Gebiet um Schönecken interessant.<br />

Der Ort selbst bietet schöne Aus- und Einblicke wie z.B. die Burgruine,<br />

der historische Ortskern und die Burgkapelle. Durch das Altburgbachtal<br />

und Schalkenbachtal begleiten stille Bäche, verwunschene Felsen,<br />

die Künstlerkolonie Weißenseifen und die Eishöhlen bei Birresborn den<br />

Wanderer auf seinem weiteren Weg.<br />

Prümer Land Touren<br />

Die Prümer Land Touren lassen Gäste, wie Einheimische die Vielfalt des<br />

Prümer Lands im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel erleben.<br />

Auf vier Routen erfährt man, neben den naturräumlichen Unterschieden,<br />

Wissenswertes aus den Bereichen Geologie, Land- und<br />

Forstwirtschaft, Geschichte und Kultur. Die spannenden und meist naturnahen<br />

Wege führen vorbei an historischen Bauwerken und lenken den<br />

Blick auf naturräumliche Besonderheiten, die sonst verborgen blieben.<br />

Route 1 - Prüm und Umgebung – Die etwa 14 km lange Route bietet<br />

an 10 Stationen Hinweise und Informationen der Besonderheiten rund<br />

um die Stadt Prüm.<br />

Route 2 - Schönecken und Umgebung – Die etwa 12 km lange Route<br />

bietet Einblicke in die Botanik, in die Karstlandschaft und die geologischen<br />

Besonderheiten der Umgebung von Schönecken.<br />

Route 3 - östliche Kalkmulde – Die etwa 21 km, gekürzte Strecke 14<br />

km, lange Route bietet an 15 Stationen Hinweise auf die Geologie dieses<br />

klassischen Gebietes devonischer Gesteinsschichten und andere<br />

Besonderheiten.<br />

Route 4 - Bleialf und die Schneifel – Der Mühlenberger Stollen und<br />

ein sich daran anschließender Bergbau-Pfad erläutern dem Besucher<br />

die wechselhafte Geschichte des Erzabbaus in Bleialf. Die Überreste<br />

des Westwalles, einer Befestigungslinie, die sich von Aachen bis nach<br />

Basel entlang der Westgrenze zog, werden an einigen Beispielen vorgestellt.<br />

Die Route ist ca. 10 km lang.<br />

Abgerundet wird das Wanderangebot durch 15 Gebiets-Rundwanderwege<br />

und eine Vielzahl an örtlichen Wanderwegen.<br />

Der Weg des Friedens<br />

Schwarzweiße, schwarze und weiße Grenzsteine weisen den Weg. Sie<br />

zeigen, dass Grenzen überwunden werden können, dass Frieden nicht<br />

selbstverständlich ist und der Weg zu ihm sich lohnt. An acht Plätzen<br />

der Muße auf dem Schneifel-Pfad von Kronenburg bis Gerolstein<br />

(Ormont, Teich im Wald, Schwarzer Mann, Kalvarienberg Prüm,<br />

Schönecken, Am Walbert, Weissenseifen, Birresborner Eishöhlen)<br />

werden ganz eigene Geschichten erzählt. Grenzsteine markieren als<br />

Symbole finstere und lichte Zeiten, die für die Schneifel prägend waren<br />

und sind. Hier werden Landschaftselemente lebendig, zu vertrauten<br />

Begleitern. „Halte inne! Höre, sehe, fühle! Gib dir Muße und die<br />

ursprüngliche Lebenskraft der Eifel wird dich durchströmen!“<br />

Informationen, Flyer und Wanderkarten zu den<br />

Routen erhalten Sie in der Tourist-Information<br />

Prümer Land, Hahnplatz 1, 54595 Prüm,<br />

Telefon: 06551/505, E-Mail: ti@pruem.de oder<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

1. Eifelblicke: www.eifel-blicke.de<br />

2. Moore-Pfad & Bach-Pfad: www.naturwanderpark.eu<br />

3. Schneifel-Pfad: www.eifelsteig.de/a-schneifel-pfad<br />

Dominik Ketz / Eifel Tourismus<br />

©<br />

Schneifel-Pfad am Walbert<br />

7<br />

© Georg Sternitzke<br />

Moore-Pfad


©<br />

Uli Klinkhammer<br />

Biberspuren<br />

© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz<br />

Eisenbahnmuseum -<br />

Café Stullwerk<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Radwege<br />

Reizvolles Radeln ohne Bergetappen<br />

Radwege im Prümer Land<br />

Bahntrassenweg Dreiländereck Deutschland – Luxemburg – Belgien<br />

Eifel-Ardennen-<br />

Radweg<br />

Grenzenloses Radeln auf belgischer und deutscher Seite ermöglicht<br />

der Eifel-Ardennen-Radweg, der in der Kulturstadt Prüm startet<br />

und durchs Prümtal bis Pronsfeld führt. Bereits für das gemütliche<br />

Städtchen Prüm sollte man sich etwas Zeit nehmen. So auch<br />

für einen Besuch der St. Salvator Basilika, Wahrzeichen der Stadt.<br />

„Augen auf“ heißt es dann auch schon bald auf der Radroute in<br />

Richtung Bleialf: im Tal des Alfbaches erlebt der aufmerksame<br />

Radler ein seltenes Spektakel: mit ein wenig Glück kann man dort<br />

Biber beim Dammbau am Wegesrand beobachten. Später, im Örtchen<br />

Bleialf, sollte man sich unbedingt die Einfahrt des Besucherbergwerk<br />

der ehemaligen Bleigrube „Neue Hoffnung“ (Öffnungszeiten:<br />

Mai bis Oktober samstags und sonntags) anschauen – ein<br />

beeindruckendes Erlebnis, bevor der Weg durch einen 400 Meter<br />

langen Tunnel und malerische Täler zum Grenzfluss Our und ins<br />

belgische St. Vith führt. Dort warten in schöner Atmosphäre gemütliche<br />

Einkehrmöglichkeiten. Wer so richtig ausspannen und<br />

abschalten möchte, sollte hier eine Übernachtung einplanen, bevor<br />

der Weg zurück nach Prüm angetreten wird.<br />

Kurzporträt Eifel-Ardennen-Radweg<br />

Länge: ca. 37 km<br />

Start: Prüm<br />

Ziel: St. Vith/Ostbelgien<br />

Charakteristik: überwiegend asphaltierter Radweg auf<br />

ehemaliger Bahntrasse (St. Vith – Prüm), daneben befestigte<br />

Radwege, kleinere Straßen; leicht hügelige, steigungsarme<br />

Strecke, gegen Ende stärkerer Anstieg;<br />

Highlights: mehrere Brücken und Tunnel; für Freizeitradler<br />

geeignet, sportliche Erweiterung: Prüm – Nürburgring<br />

(80 km), naturverbundene Erweiterung: St. Vith – Waimes<br />

(17 km)<br />

Anschlüsse: St. Vith (Vennbahn-Radweg, Wegenetz Ostbelgien),<br />

Pronsfeld (Enztal-/Prümtalradweg), Weinsheim<br />

(Nimstalradweg), Daun (Maare-Mosel-Radweg/Mineralquellen<br />

Route), Kelberg-Nürburgring: parallel mit Vulkan-<br />

Rad-Route Eifel, Gerolstein-Pelm: parallel mit Kylltalradweg<br />

Beschilderung: einheitlich und durchgängig<br />

(gemäß den Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz)<br />

auf deutscher Seite<br />

Bus & Bahn/Transfer: Bahn-Linie Köln-Trier<br />

(Bhf Gerolstein)<br />

8


Autofreie Erlebnistage Termine <strong>2024</strong>:<br />

Nim(m)s Rad 20.05.<strong>2024</strong><br />

Lustiges Prümtal 01.09.<strong>2024</strong><br />

Der Nims-Radweg<br />

Die 59 km lange Nims entspringt in der Kalkmulde bei Weinsheim östlich<br />

der Stadt Prüm und mündet bei Irrel in die Prüm. Der Radweg begleitet<br />

den Fluss dabei auf langen Strecken, muss aber etliche Kuppen<br />

überwinden, weil in einigen engen Talabschnitten noch kein gesonderter<br />

Radweg angelegt ist.<br />

Im ersten Routendrittel von der Quelle bis Lasel führt der Weg zunächst<br />

von der weiten „Prümer Kalkmulde“ durch die bizarren Felsformationen<br />

der „Schönecker Schweiz“ zum Burgflecken Schönecken,<br />

um dann durch das Wiesental der Nims, an Waldrändern vorbei, Lasel<br />

zu erreichen. Im zweiten Drittel stellt ein 4 km langer Anstieg auf die<br />

Höhen bei Feuerscheid eine Herausforderung dar. 140 Höhenmeter<br />

müssen überwunden werden. Danach geht es jedoch rasant talwärts<br />

durch Wald und Feld zurück ins Nimstal und über Rittersdorf wird die<br />

Bierstadt Bitburg erreicht.<br />

Zum Abschluß folgt das bequemste Routendrittel nach Irrel und zum<br />

Prümtal-Radweg ohne jede Steigung auf einer ehemaligen Bahntrasse.<br />

© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz<br />

Der Prüm-Radweg<br />

Naturpark Nordeifel<br />

©<br />

Nims-Radweg in der Schönecker Schweiz<br />

Die Prüm, mit 85 km nach der Kyll der zweitlängste Fluss der Südeifel,<br />

durchströmt auf ihrem Weg zur Mündung in die Sauer wie im<br />

Bilderbuch die Landschaften dieser Region: Von ihrer Quelle, auf der<br />

Hochfläche nördlich der gleichnamigen Stadt Prüm, fließt sie zunächst<br />

durch ziemlich weite Talauen bis Waxweiler, um sich dann durch ein<br />

enges Kerbtal bis zum Bitburger Stausee zu winden. Es schließt sich<br />

eine kleingliedrige, meist weite Tallandschaft mit dem spektakulären<br />

Felsdurchbruch der Irreler Wasserfälle an.<br />

Der Radweg führt nach dem Start in Stadtkyll zur Quelle und begleitet<br />

den Fluss dann über Prüm bis Waxweiler meist in Sichtnähe. Hinter<br />

Waxweiler verlässt die Route jedoch das Tal und steigt auf 6 km Länge<br />

um ca. 200 Höhenmeter an. Erst am Stausee Bitburg treffen Prüm und<br />

Radweg wieder zusammen, wobei im weiteren Verlauf nach Irrel einige<br />

deutliche Kuppen am Talrand zu überwinden sind. Umso einfacher<br />

verläuft der Radweg nun nach Minden und verlockt zur Weiterfahrt<br />

über den Sauertal-Radweg nach Echternach oder Trier.<br />

9


Julia Wiesen<br />

©<br />

Eifel-Blick Weinsheim<br />

© Angelverein Prüm<br />

Angelweiher Willwerath<br />

Felsenmeer Walbert<br />

Ausflugsziele in Prüm und Umgebung<br />

Auw/Roth (20 km)<br />

• Stausee (Angeln)<br />

• Venne (Hochmoorgebiete)<br />

Bleialf (15 km)<br />

• Stausee (Angeln)<br />

• Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen,<br />

Mai-Oktober Sa. & So. 14.00-17.00 Uhr<br />

• Kath. Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt mit wertvollen spätgotischen, vor<br />

einigen Jahren restaurierten Wandmalereien aus dem 17./18. Jahrhundert<br />

Buchet (17 km)<br />

• Angelweiher Willwerath<br />

• Sankt-Barbara-Kapelle<br />

Gondenbrett (4 km)<br />

• Wacholdergebiet in Niedermehlen auf einem von dem<br />

Mehlenbach umflossenen Bergrücken, malerisch gelegen<br />

Hersdorf (16 km)<br />

• Künstlersiedlung Weißenseifen<br />

Lünebach/Pronsfeld (14 km)<br />

• Eifel-Zoo Lünebach,<br />

Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr (letzter Einlass 16.45 Uhr)<br />

Gruppenermäßigung<br />

Pronsfeld (14 km)<br />

• Naturschutzgebiet Alfbachtal<br />

• Eisenbahnmuseum<br />

• MTB-Pumptrack<br />

• Riesenbank<br />

• Alte Kirche<br />

Prüm<br />

• St. Salvator Basilika<br />

- Barocke Abteikirche<br />

- Grab des Kaisers Lothar<br />

- Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei nach Plänen von<br />

Balthasar Neumann<br />

• Museum: Öffnungszeiten: 01.06.-15.09.: Di, Do, Sa, So,<br />

19.09.-31.05.: Mi, Sa, So von 14.00-17.00 Uhr<br />

• Naturparkzentrum Prümer Land,<br />

Öffnungszeiten: Mo-Do, 13.30-16.30 Uhr, Eintritt frei<br />

• Kalvarienberg-Kapelle mit Kreuzweg am Kalvarienberg<br />

• Klosterkirche Niederprüm (Vinzentiner)<br />

• Brunnen- und Skulpturenpark Kruft, Niederprüm<br />

• Kunstausstellung der EVBK - Europäische Vereinigung Bildender<br />

Künstler aus Eifel und Ardennen e.V.<br />

- Ständig: Im Haus des Gastes<br />

- Jährlich: Internationale Ausstellung vom 20.07.-18.08.<strong>2024</strong><br />

Rommersheim (3 km)<br />

• Wiederhergestellter alter Kalkbrennofen<br />

• Zugang zur Schönecker Schweiz<br />

• Naturdenkmal Krausbuche<br />

10


Schönecken (10 km)<br />

• Burgruine aus dem 13. Jahrh., ehem. Besitz des Grafen von<br />

Vianden, dann ab 1348 zu Kurtrier gehörend, Anfang des<br />

19. Jahrhundert demontiert<br />

• Parkanlage an der Nims<br />

• Geologisch einmalige Grabung »Wetteldorfer Richtschnitt«<br />

mit an der Oberfläche gelegenen mitteldevonischen Schichtungen-<br />

Ausgrabungen von Prof. Werner (Senckenberg-Museum Frankfurt)<br />

• Prümer Kalkmulde<br />

• Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz<br />

- Jungfernlay/Kupfer- u. Schalkenbachtal<br />

- Schusterlei<br />

- Meyersruh<br />

- Botanischer Lehrpfad mit z.B. Orchideenarten, u.a. die hochgiftige<br />

Herbstzeitlose, Bärlauchblüte, Wald- u. Wiesenkräuter, Wacholder<br />

Sellerich (7 km)<br />

• Kleiner Stausee<br />

• Kapelle<br />

• Wassertretbecken und Barfußpfad<br />

Wallersheim (10 km)<br />

• Felsenmeer Walbert<br />

Wascheid (7 km)<br />

• Angelsee in Waldlandschaft am Fuße der Schneifel<br />

Weinsheim (6 km)<br />

• Aussichtsturm Eifel-Blick "Zur Hardt"<br />

Willwerath (8 km)<br />

• Angelsee mit Anglerhütte<br />

>>> Skigebiete<br />

• Schwarzer Mann (698 m ü. NN): 14 km nordwestlich von Prüm,<br />

2 Abfahrtspisten: 700 m und 800 m lang, 2 Schlepplifte,<br />

1 ausgebaute Rodelbahn mit Rodellift, 1 Langlaufloipe (4,5 km)<br />

gespurt und beschildert, Info-Tel.: 06551/4422<br />

• Wolfsschlucht (570 m ü. NN), 3 km nordwestlich von Prüm,<br />

1 Abfahrtspiste: 700 m lang, 1 Schlepplift, Rodelmöglichkeiten,<br />

1 Langlaufloipe (9 km), gespurt und beschildert, Schwarzer Mann,<br />

Info-Tel.: 06551/505, www.ferienregion-pruem.de/ausflugsziele-2/<br />

sport-und-freizeit/wintersport<br />

>>> Aussichtspunkte "Eifel-Blicke"<br />

• Sellerich: "Schwarzer Mann"<br />

• Buchet: "Dreiländerblick"<br />

• Gondenbrett: "Katzenkopf"<br />

• Büdesheim: "Am Apert"<br />

• Oberlauch: "Wanderparkplatz"<br />

• Habscheid: "Auf dem Köpfchen"<br />

• Weinsheim: "Zur Hardt" - Aussichtsturm<br />

Nähere Infos unter: www.eifel-blicke.de<br />

Teich am Ihrenbach<br />

© Volker Teuschler / cube Werbung © Edgar Kausen<br />

©<br />

Museumsbahn<br />

Tourist-Information Prümer Land<br />

Haus des Gastes<br />

Hahnplatz 1, 54595 Prüm<br />

Tel. 06551/505, Fax 06551/7640<br />

E-Mail: ti@pruem.de<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Wacholderheide<br />

Schönecker Schweiz<br />

Skigebiet Schwarzer Mann<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr<br />

Sa 10.00-13.00 Uhr<br />

1. Juni bis 31. Oktober: So 10.00-12.00 Uhr<br />

AUSKUNFT<br />

Naturpark Nordeifel<br />

11<br />

Eifel-Blick Gondenbrett


Wildpark-Safari<br />

Entdeckt unsere neuen Tierarten<br />

Abenteuerspielplatz<br />

& Sommerrodelbahn<br />

www.wildpark-daun.de<br />

Wildparkstraße 1 • 54550 Daun • Tel.: 06592 / 3154<br />

12


© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz<br />

NaturWanderPark delux: Bach-Pfad<br />

Bleialf - Mußeplatz am Köhlerplatz<br />

Familien-Tipps für große und kleine Entdecker<br />

Natur pur<br />

NaturWanderPark delux – Moore-Pfad in der Schneifel<br />

Info: Tourist-Information Prümer Land, www.ferienregion-pruem.de<br />

NaturWanderPark delux, www.naturwanderpark.eu<br />

Naturschutzgebiet Schönecker Schweiz<br />

54614 Schönecken, www.schoenecken.de<br />

AbenteuerWaldSommer – Outdooraktivität für Kinder<br />

Info: Tourist-Information Prümer Land, www.ferienregion-pruem.de<br />

Eifel-Ardennen-Radweg Prüm-St. Vith auf alter Bahntrasse<br />

Info: Tourist-Information Prümer Land, www.ferienregion-pruem.de<br />

Keltenring im Tettenbusch Prüm<br />

(App ARGO mit 3D Rekonstruktion, mehr zur App<br />

www.ar-route.de), Info: Tourist-Information Prümer<br />

Land, www.ferienregion-pruem.de<br />

Waldpfad im Prümer Tettenbusch<br />

Rundweg 11 Stationen, 4,5 km, Info: Forstamt Prüm,<br />

www.wald-rlp.de/de/forstamt-pruem/<br />

Aufmerksamkeitspfad im Prümer Tettenbusch<br />

Info: Forstamt Prüm,<br />

www.wald-rlp.de/de/forstamt-pruem/<br />

Rundweg durch das Felsenmeer im Walbert,<br />

Schönecker Schweiz<br />

Infos: Tourist-Information Prümer Land,<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Geschichte erleben<br />

Besucherbergwerk „Mühlenberger Stollen“ Bleialf<br />

mit Bergbaupfad<br />

Hamburg 1, 54608 Bleialf, www.besucherbergwerk.bleialf.org<br />

Museum Prüm<br />

Tiergartenstraße 54, 54595 Prüm, www.museum-pruem.de<br />

Schmugglertouren<br />

Info: Tourist-Information Prümer Land, www.ferienregion-pruem.de<br />

Museumslok Pronsfeld –<br />

Outdoor auf dem ehemaligen Bahngelände<br />

Bahnhofstraße, 54597 Pronsfeld, www.pronsfeld-eifel.de<br />

Geomuseum Devonium Waxweiler<br />

Hauptstraße 28, 54649 Waxweiler,<br />

www.waxweiler.com/devonium.html<br />

Burgruine Schönecken<br />

(App ARGO mit 3D Rekonstruktion,<br />

mehr zur App www.ar-route.de)<br />

54614 Schönecken,<br />

www.schoenecken.de<br />

13


Abenteuer<br />

Eifel-Zoo Tierpark<br />

Reinigseifen 2, 54597 Lünebach, https://eifelzoo.info<br />

DinosaurierparkTeufelsschlucht Themenpark<br />

Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen, www.dinopark-teufelsschlucht.de<br />

Eifelpark Freizeitpark<br />

Weißstraße 12, 54647 Gondorf, www.eifelpark.de<br />

Greifvogelstation & Wildfreigehege Hellenthal<br />

Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal, www.greifvogelstation-hellenthal.de<br />

Adler- und Wolfspark Kasselburg<br />

Auf der Kasselburg 3, 54570 Pelm bei Gerolstein, www.adler-wolfspark.de<br />

Wild- und Erlebnispark Daun<br />

Wildparkstraße 1, 54550 Daun, www.wildpark-daun.de<br />

EifelAdventures Freizeitpark<br />

Mühlenstraße 7, 54570 Berlingen, www.eifeladventures.de<br />

Eissporthalle Bitburg<br />

Güterstraße 7, 54634 Bitburg, www.eissporthalle-bitburg.com<br />

Eifel-Blick „Zur Hardt“ Weinsheim (Aussichtsturm)<br />

Naturpark Nordeifel e.V., GPS: 50°14.112’N 6°28.160’E, 54595 Weinsheim, www.eifel-blicke.de<br />

Geocaching Panoramaweg Prüm<br />

www.geocaching.com, kostenlos anmelden und nach GC98ECH suchen und los geht's<br />

14


Schwimmbäder<br />

Waldfreibad Prüm<br />

Prümtalstraße, 54595 Prüm, www.schwimmbad-pruem.de<br />

FERIEN & FREIZEITPARK VULKANEIFEL<br />

EifelAdventures<br />

HIER BEGINNT DEIN ABENTEUER<br />

Freizeit-Hallenbad Prüm<br />

Teichstraße 20, 54595 Prüm, www.schwimmbad-pruem.de<br />

FERIEN & FREIZEITPARK VULKANEIFEL<br />

FERIEN & FREIZEITPARK VULKANEIFEL<br />

EifelAdventures<br />

EifelAdventures<br />

HIER BEGINNT DEIN ABENTEUER<br />

FERIEN & FREIZEITPARK VULKANEIFEL<br />

Langeweile FERIEN & FREIZEITPARK adé – Abenteuer VULKANEIFEL für Groß und Klein!<br />

Erlebe EifelAdventures<br />

EifelAdventures<br />

HIER eine BEGINNT atemberaubende DEIN ABENTEUER Zipline-Tour in der Eifel, wo du von Baumwipfel zu Baumwipfel<br />

herausforderne HIER BEGINNT DEIN Spiele ABENTEUER<br />

auf unserer Adventure-Minigolf-Anlage, actiongeladener Spaß bei<br />

Runde Langeweile HIER BEGINNT Fußball-Billard, adé – Abenteuer DEIN gemütliche für ABENTEUER<br />

Groß und Klein! querfeldein Turniere beim Cross-Boule, unvergessliche<br />

Baumzelt Erlebe eine atemberaubende und erstklassige Zipline-Tour Übernachtungen in der Eifel, wo du in von Kuschel- Baumwipfel und zu Baumwipfel Adventure-Suiten, schwingst, Appartem<br />

Langeweile adé –– Abenteuer für Groß und Klein!<br />

unserer herausforderne<br />

Erlebe eine Ferienwohnung!<br />

Spiele auf unserer Adventure-Minigolf-Anlage, actiongeladener Spaß bei einer<br />

in du von zu Baumwipfel schwingst,<br />

Runde Fußball-Billard, gemütliche querfeldein Turniere beim Cross-Boule, unvergessliche Nächte im<br />

herausforderne<br />

Erlebe eine atemberaubende<br />

Spiele auf unserer<br />

Zipline-Tour<br />

Adventure-Minigolf-Anlage,<br />

in der Eifel, wo du von Baumwipfel<br />

actiongeladener<br />

zu Baumwipfel<br />

Spaß bei<br />

schwingst,<br />

einer<br />

Mühlenstr. Baumzelt und erstklassige 7 | 54570 Übernachtungen Berlingen Kuschel- | Vulkaneifel und Adventure-Suiten, | fon: +49 Appartements (0) 6591 und 8199014<br />

Runde Fußball-Billard, gemütliche querfeldein Turniere beim Cross-Boule, unvergessliche Nächte im<br />

unserer Ferienwohnung!<br />

Baumzelt und erstklassige Übernachtungen Kuschel- und Adventure-Suiten, Appartements und<br />

Mühlenstr. unserer<br />

herausforderne<br />

Ferienwohnung!<br />

7 | 54570 Spiele Berlingen auf unserer Adventure-Minigolf-Anlage, | Vulkaneifel | fon: +49 (0) actiongeladener 6591 8199014 Spaß bei einer<br />

Langeweile adé – Abenteuer für Groß und Klein!<br />

Cascade Erlebnisbad Bitburg<br />

Talweg 4, 54634 Bitburg, www.cascade-bitburg.de<br />

Erlebe eine atemberaubende Zipline-Tour in der Eifel, wo du von Baumwipfel zu Baumwipfel schwingst,<br />

herausforderne Spiele auf unserer Adventure-Minigolf-Anlage, actiongeladener Spaß bei einer<br />

AquaNat'Our Erlebnisbad Runde Fußball-Billard, gemütliche querfeldein Turniere beim Cross-Boule, unvergessliche Nächte im<br />

1A Parc, LU-9836 Hosingen, www.aquanatour.lu<br />

Baumzelt und erstklassige Übernachtungen in Kuschel- und Adventure-Suiten, Appartements und<br />

unserer Ferienwohnung!<br />

Badewelt Euskirchen<br />

Thermenallee 1, 53879 Euskirchen, Mühlenstr. www.badewelt-euskirchen.de<br />

7 | 54570 Berlingen | Vulkaneifel | fon: +49 (0) 6591 8199014<br />

Kino<br />

Eifel-Kino-Center Prüm<br />

Tiergartenstraße 41, 54595 Prüm, www.eifel-kino.de<br />

Mühlenstr. 7 | 54570 Berlingen | Vulkaneifel | fon: +49 (0) 6591 8199014<br />

Runde Fußball-Billard, gemütliche querfeldein Turniere beim Cross-Boule, unvergessliche Nächte im<br />

Baumzelt und erstklassige Übernachtungen in Kuschel- und Adventure-Suiten, Appartements und<br />

unserer Ferienwohnung!<br />

Mühlenstr. 7 | 54570 Berlingen | Vulkaneifel | fon: +49 (0) 6591 8199014<br />

www.eifeladventures.de<br />

www.eifeladve<br />

www.eifeladventures.de<br />

www.eifeladventures.de<br />

AbenteuerWaldSommer<br />

© Marleen Item / Citiescape<br />

www.eifeladventures.de<br />

Natur erforschen – Freunde finden – Abenteuer erleben<br />

Der Wald und seine Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres<br />

Ferienprogramms <strong>2024</strong>. Die Kinder und Jugendlichen<br />

zwischen 7 und 14 Jahren erforschen den Wald von der Wurzel<br />

bis zur Krone. Welcher Zapfen gehört zu welchem Baum,<br />

welcher Baum hat welches Blatt, wer lebt wo und wie und<br />

von was?<br />

Fragen, denen die TeilnehmerInnen spielerisch nachgehen<br />

können. Ein Nachmittag voller Spiel, Spaß und Abenteuer mit<br />

erfahrenen NaturpädagogInnen.<br />

Termine: jeweils mittwochs<br />

Kosten: pro Kind 9,00 Euro<br />

17.07.<strong>2024</strong> 07.08.<strong>2024</strong><br />

Information/Anmeldung bei Tourist-Information Prümer Land,<br />

Beginn/Ende: 14.30-17.30 Uhr<br />

24.07.<strong>2024</strong> 14.08.<strong>2024</strong><br />

54595 Prüm, Tel. 06551-505, E-Mail: ti@pruem.de,<br />

Treffpunkt: Skihütte Wolfsschlucht 31.07.<strong>2024</strong> 21.08.<strong>2024</strong><br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Lama-Wanderungen<br />

und Lama-Trekking<br />

Unterwegs mit den eifelnomaden in der Schönecker Schweiz: Ein mehrtägiges<br />

Lama-Trekking ist eine abenteuerliche und ziemlich ungewöhnliche Weise, die<br />

abwechslungsreiche Landschaft der Eifel zu entdecken. Lama-Wanderungen<br />

dagegen sind eher kurzweilig und laden zu entspannten Auszeiten vom Alltag ein.<br />

Informationen/Anmeldung: eifelnomaden, Tel. 06553-8329762 (10.00 bis 19.00 Uhr),<br />

© eifelnomaden E-Mail: post@eifeltrekking.de, Internet: www.eifeltrekking.de<br />

15


Museum Prüm<br />

©<br />

Standort des Museums:<br />

Im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in der<br />

Tiergartenstraße 54 (Richtung Aachen)<br />

Apotheke<br />

Telefon: 06551 / 943-222 oder 06561 / 943-0<br />

E-Mail: museum@pruem.de<br />

Weitere Infos: www.museum-pruem.de<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

> Museum Prüm<br />

© Museum Prüm<br />

Schaukelpferd<br />

Öffnungszeiten:<br />

01.06.-15.09. jeweils Di., Do., Sa., So. 14.00-17.00 Uhr<br />

16.09.-31.05. jeweils Mi., Sa., So. 14.00-17.00 Uhr<br />

Eintrittspreise:<br />

Erwachsene<br />

Jugendliche<br />

2,00 Euro<br />

1,00 Euro , bis 10 Jahre frei<br />

Das erste Prümer Museum wurde 1929 gegründet. Nach der Zerstörung vieler Objekte<br />

im 2. Weltkrieg wurde das Museum im Rathaus der Stadt wiedereröffnet und zog<br />

1988 an seinen heutigen Standort<br />

– dem ehemaligen Krankenhaus – um. Auf vier Etagen wird die Alltagskultur der<br />

Eifelbewohner sowie die Geschichte des Prümer Landes anschaulich dargestellt.<br />

Verschiedene Räume zu den Themen Handwerk, Landwirtschaft, Wohnkultur, Spielwelten<br />

der Kinder, Religiöse Volkskunde, Dienstleistungen, Handel, Gewerbe, Kleidung,<br />

u.v.m. laden dazu ein, in die Vergangenheit des Prümer Landes einzutauchen<br />

und die Vielfältigkeit seiner Geschichte zu erkunden.<br />

Feuerwehr<br />

© Museum Prüm © PMStudios<br />

> Naturparkzentrum Prümer Land<br />

EIFEL<br />

Exponate und<br />

Infos zu:<br />

Adresse:<br />

Naturpark Nordeifel e.V.<br />

Tiergartenstr. 70, 54595 Prüm<br />

Tel. 06551/985755, Fax 985519<br />

E-Mail: naturpark@pruem.de<br />

www.naturpark-eifel.de<br />

➤ Wald und Waldwirtschaft<br />

➤ Tiere des Waldes<br />

➤ Heimische Vogelwelt<br />

➤ Feuchtbiotope<br />

➤ Fossilien aus dem Prümer Land<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 13.30-16.30 Uhr<br />

> Gästeführungen <strong>2024</strong><br />

Basilikaführung Sankt Salvator Basilika Prüm<br />

Führung:<br />

Anfrage/Buchung bei Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Prüm<br />

Hahnplatz 17, 54595 Prüm, Tel. 06551-147460<br />

E-Mail: info@pfarreiengemeinschaft-pruem.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do + Fr: von 9.00–12.00 Uhr<br />

Di + Do: von 14.30–16.30 Uhr<br />

16


Stadtführungen<br />

Unsere <strong>Gästeführer</strong>Innen nehmen Sie mit auf eine<br />

spannende Reise durch unser kleines, sehens- und<br />

erlebenswertes Städtchen. Erfahren Sie Interessantes<br />

zur Geschichte und Gegenwart.<br />

Wir bieten regelmäßig geführte Stadtrundgänge in<br />

deutscher Sprache an. Alle Führungen werden von<br />

qualifizierten <strong>Gästeführer</strong>Innen geleitet und finden<br />

im Kostüm statt.<br />

© D. Molter-Frensch ©<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Tourist-Information Prümer Land<br />

Hahnplatz 1, 54595 Prüm<br />

Die Wilde Möhre<br />

Offene Führungen<br />

von Mai bis Oktober,<br />

jeden Samstag<br />

von 11.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Preis pro Person: 8,00 Euro,<br />

Kinder bis 14 Jahren frei<br />

Tel. 06551-505, E-Mail: ti@pruem.de<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Schmugglertouren<br />

Aktuelle Termine zu Führungen, Kochkursen und vielem mehr<br />

unter www.diewildemöhre.com<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Die wilden Kaffeejahre der Eifel entdecken –<br />

packend inszeniert mit „Anna Grenze und Wilma Rüber“<br />

Grenzwanderung, ca. 7 km, Dauer 3,5 Stunden<br />

Kosten: Erw. 14,00 Euro, Kinder 8,00 Euro, Familienpreis 35,00 Euro<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz an der Kirche, 54595 Roth bei Prüm<br />

Anmeldung bei Tourist-Information Prümer Land, 54595 Prüm,<br />

Tel. 06551-505, E-Mail: ti@pruem.de, www.ferienregion-pruem.de<br />

Gruppenführungen nur auf Anfrage, Dauer 2 Stunden,<br />

Preis pro Gruppe (max. 20 Personen) 85,00 Euro<br />

Information/Buchung bei Tourist-Information Prümer Land<br />

Termine: jeweils sonntags<br />

Schmugglertouren mit<br />

„Anna Grenze“ und „Wilma Rüber“:<br />

24.03.<strong>2024</strong> 29.09.<strong>2024</strong><br />

21.04.<strong>2024</strong> 20.10.<strong>2024</strong><br />

26.05.<strong>2024</strong> 10.11.<strong>2024</strong><br />

23.06.<strong>2024</strong><br />

Solo-Schmugglertouren<br />

mit „Wilma Rüber“:<br />

08.09.<strong>2024</strong> 27.10.<strong>2024</strong><br />

PMStudios Pfingstmann & Mayer<br />

Informationen/Kontakt:<br />

Kräuterpädagogin Gina Heinrichs,<br />

Görresweg 4, 54597 Auw/Schlausenbach<br />

Telefon 06552 6007648, Mobil 01573 3662706,<br />

E-Mail: die-wilde-moehre@live.de<br />

Stephan Thomé<br />

©<br />

Kräuter- und Naturschule<br />

im Herzen der Schneifel<br />

Euelsberger Gin School<br />

In der Gin School einen eigenen Gin kreieren oder beim Gin-Tasting die breite Palette der Euelsberger Gins<br />

probieren. Für Gin Fans und Aromabegeisterte ist die Euelsberger Gin School ein Muss.<br />

Gina Heinrichs<br />

©<br />

Wein mit Aussicht –<br />

Wein und Natur erleben<br />

Bei naturnahen Weinproben, Erlebnis-Weinproben und<br />

Wein-Wald-Wanderungen können Sie entspannen, durchatmen<br />

und genießen.<br />

Informationen/Anmeldung Seminare, Workshops, Betriebsbesichtigung:<br />

Euelsberger Brennerei, Stephan Thomé, Waldweg 2, 54614 Dingdorf,<br />

Tel. 06553 8090788, www.euelsberger.com<br />

Informationen: Wein mit Aussicht, Manuela Kolbe, Villa Hundsberg,<br />

Kopper Str. 18, 54597 Wallersheim, Mobil 0171 7352377,<br />

E-Mail: natur@weinmitaussicht.de, www.weinmitaussicht.de<br />

© Manuela Kolbe<br />

17


Erleben Sie<br />

EifelAdventures<br />

in Berlingen<br />

Ziplining & Adventure-Minigolf,<br />

Fußball-Billard & Cross-Boule,<br />

Träumen in den Bäumen<br />

Berlingen – Beim „Ziplining“ fühlen Sie sich wie beflügelt.<br />

Denn schließlich geht's bei dieser Rutschpartie für<br />

Sie von Baumwipfel zu Baumwipfel. 12 Ziplines erwarten<br />

Sie bei der 2,5-stündigen Tour über das Berlinger-<br />

Bach-Tal. Dabei sind spektakuläre Aussichten ebenso<br />

vorprogrammiert wie Adrenalin-Stöße, denn die Seilrutschen<br />

befinden sich in bis zu 50 m Höhe. Darüber<br />

hinaus können Sie in der Naturerlebnisanlage „EifelAdventures“<br />

zum Adventure-Minigolf ausholen. Nur wer<br />

es schafft die Baumstämme zu umspielen, das richtige<br />

Mauseloch zu treffen oder den Bachlauf zu überqueren,<br />

erfährt zum zweiten Mal wie schön es ist ein Überflieger<br />

zu sein. Erlebnis pur für Groß und Klein.<br />

Abenteurer aufgepasst:<br />

Beim Ziplining gleitet man in einem Gurtsytem entlang gespannter<br />

Stahlseile von Baum zu Baum. Ziplining ist der Nervenkitzel eines einzigartigen<br />

Erlebnisses verbunden mit der Liebe zur Natur - ein außergewöhnliches<br />

Abenteuer! In Berlingen beinhaltet die 2,5-stündige von<br />

professionellen Guides begleitete Tour 12 Ziplines inkl. unvergesslichen<br />

Mega-Ziplines über das Berlinger-Bach-Tal, zwei Hängebrücken und einen<br />

adrenalingeladenen Base-Jump aus 15 m Höhe. Und wem dieses<br />

Erlebnis noch nicht ausreicht, der kann einmal monatlich an Vollmond-<br />

Night-Ziplinings teilnehmen. Besucher erhalten die Chance den Wald<br />

aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben, während sich die Sonne<br />

senkt und die Sterne am Himmel empor steigen.<br />

Beim Weitere Adventure-Minigolf Informationen hingegen auf: gibt www.eifeladventures.de<br />

es andere Herausforderungen<br />

die gemeistert Berlingen, werden 11. Dezember wollen. Als 2015 Hindernisse dienen überwiegend Naturmaterialien,<br />

EifelAdventures wie Baumstämme, I Inhaber Hügel, Elmar Felsen Saxler oder Bachläufe. Mehrere<br />

Böden Mühlenstr. wie Gras, Rindenmulch 7 I 54570 oder Berlingen Kieselsteine I 06591 schaffen 8199014 das passende I<br />

Flair. e.saxler@eifeladventures.de<br />

Oder man lässt einfach die Seele in der Hängematte baumeln. Beim<br />

Cross-Boule und Fußball-Billard ist ebenfalls nochmal Action & Fun angesagt.<br />

Während man beim Cross-Boule eher versucht eine weiche Kugel<br />

zu schieben, sollte man beim Fußball-Billard die Bälle geschickt mit den<br />

Füßen in den Toren versenken. Darüber hinaus laden Biergarten & Café<br />

mit hausgemachten Kuchen zum Genießen & Verweilen ein.<br />

Träumen in den Bäumen!<br />

EifelAdentures bietet unvergessliche Nächte in Schwebezelten in ca. 3<br />

m Höhe inmitten eines Vulkaneifelwaldes. Ein außergewöhnliches Übernachtungshighlight<br />

für große und kleine Abenteurer.<br />

Weitere Informationen auf: www.eifeladventures.de<br />

EifelAdventures • Inhaber Elmar Saxler<br />

Mühlenstr. 7 • 54570 Berlingen • Tel. 06591 8199014<br />

kontakt@eifeladventures.de<br />

18


Ready to Print AD (4 in 1 Design).pdf 2 12/10/2020 9:53:54 PM<br />

ab<br />

55€<br />

pro Nacht<br />

FERIENWOHNUNG<br />

CONEN<br />

AM WALDRAND VON PRÜM<br />

Barrierefreie 75m² Ferienwohnung<br />

für 2-4 Gäste<br />

Zwei Schlafzimmer, inkl. Bettwäsche<br />

Komplett eingerichtete Küche<br />

Kostenloses WLAN / Sat-TV<br />

Garten, Terrasse und Grillplatz<br />

Alle Nebenkosten inklusive<br />

Fußweg 5 Min. zur Stadtmitte<br />

und 2 Min. zum Wald<br />

(06551)3730<br />

(0160)7817144<br />

fewoconen@aol.com<br />

www.fewo-conen.de<br />

Ferdinand Conen<br />

Kiefernweg 3<br />

54595 Prüm<br />

· 9 individuell eingerichtete Themenzimmer<br />

· 6 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer<br />

· Lage am Ortsrand, mit Blick in die Natur<br />

· kostenlose Parkplätze direkt vor dem Hotel<br />

· Restaurant mit deutsch-französischer Küche<br />

· wechselnde Events im Jahr<br />

· Sauna und Wellnessbereich<br />

Knaufspescher Str. 18 · 54597 Olzheim<br />

06552 - 991 30 80 · info@feldmaus.de<br />

www.feldmaus.de<br />

Am Waldrand von Prüm, 300 m vom Skigebiet Wolfsschlucht<br />

Walcherath 1 · 54595 Prüm<br />

• 16 Ferienhäuser,<br />

75-100 qm für bis zu 7 Gäste<br />

• 2-3 Schlafzimmer, 1-3 Bäder<br />

• Sauna<br />

• Komplett eingerichtete und<br />

ausgestattete Küche<br />

• Terrasse, Garten, Stellplatz am Haus<br />

Anfragen an: Frank Minas<br />

0170 10 69 252 (SMS)<br />

info@wolfsschlucht.eu<br />

www.wolfsschlucht.eu<br />

19


Wo Bitburger zu Hause ist<br />

Erleben Sie Bier mit allen Sinnen<br />

Die Braustätte der Bitburger Biere liegt seit rund 40 Jahren im Süden der<br />

Eifelstadt, die Brauerei ist jedoch bis heute im Herzen der Stadt präsent.<br />

Das historische Brauereigebäude, dessen Grundmauern aus der Mitte<br />

des 19. Jahrhunderts stammen, beherbergt auf 1.700 Quadratmetern<br />

die Bitburger Erlebniswelt.<br />

Hier können Besucher das historische Sudhaus mit seinen blanken<br />

Kupferkesseln ebenso hautnah erleben wie das alte Kesselhaus mit den<br />

überhohen Decken und den Resten des fast 100 Jahre alten Schornsteins.<br />

Bei einem geführten Rundgang sehen, hören, fühlen, riechen<br />

und schmecken sie, wie Bier gebraut wird und was Deutschlands Fassbier<br />

Nummer eins so besonders macht.<br />

Der circa einstündige Rundgang endet im alten Kesselhaus, wo sich<br />

die Gäste persönlich von der Qualität der Bitburger Biere überzeugen<br />

können. Hier entstand die großzügige Bit-Lounge mit der ins Auge<br />

fallenden ovalen Theke, zweifellos ein Highlight der Tour.<br />

Im Eintrittsticket für die Erlebniswelt sind enthalten: die begleitete<br />

Führung sowie zwei Freigetränke und eine Laugenstange in der Bit-<br />

Lounge. Mit drei weiteren Freigetränk-Gutscheinen lädt Bitburger in<br />

die umliegende Gastronomie der Stadt ein.<br />

Herzlich willkommen – wir bitten um eine Voranmeldung.<br />

Bitburger Erlebniswelt<br />

Römermauer 3 | 54634 Bitburg<br />

Telefon +49 6561 14-2497<br />

Mail: erlebniswelt@bitburger.de<br />

Alle Infos und Buchung unter:<br />

www.bitburger.de/besuch<br />

20


Gastronomiebetriebe in Prüm<br />

❫❫❫ Restaurants<br />

> Restaurant Kölner Hof<br />

Inh. Hans Dieter Sauer, Tiergartenstr. 22, Tel. 06551/2503, Außenterrasse,<br />

ÖZ: Mi-Sa 11.30-14.00 u. 17.30-22.00 Uhr, So 11.30-14.00 Uhr u. 17.30-21.00 Uhr,<br />

Mo + Di Ruhetag<br />

> La Perla Pizzeria<br />

Spiegelstraße 24, Telefon: 06551/6252,<br />

ÖZ: Mo Ruhetag, Di-Sa 11.30-14.00 Uhr u. 17.30-22.30 Uhr,<br />

So 11.30-14.00 Uhr u. 17.30-22.00 Uhr<br />

> La Sirena Pizzeria<br />

Inh. V. Sbarro, Ritzstr. 22, Tel. 06551/2869, 60 Sitzplätze,<br />

ÖZ: 11.30-14.30 u. 17.30-23.30 Uhr, Mi Ruhetag<br />

> Landhotel am Wenzelbach<br />

Inh. Werner Arens, Kreuzerweg 30, Tel. 06551/95380, 35 Sitzplätze,<br />

ÖZ: Mo, Di, Fr, Sa ab 18.00 Uhr, Do Ruhetag<br />

> Wirtshaus am Hahnplatz<br />

Inh. Michaela Paul, Hahnplatz 14, Tel. 06551/3479,<br />

ÖZ: Mi bis Sa 17.00-22.00 Uhr, So 11.00-22.00 Uhr<br />

> Griechisches Restaurant Olive Elia<br />

Hahnplatz 11, Tel. 06551/9811412,<br />

ÖZ: Mo Ruhetag, Di-So 12.00-14.30 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr<br />

> Uli's Kochtopf<br />

Inh. U. Koch, Spiegelstr. 19, Tel. 06551/980563, 25 Sitzplätze, beheizte Terrasse,<br />

ÖZ: Mo + Fr 11.30-14.00 Uhr u. 18.00-21.00 Uhr, Di Ruhetag, Mi u. Do 11.30-14.00 Uhr,<br />

Sa 18.00-21.00 Uhr, So 11.30-14.00 Uhr u. 18.00-21.00 Uhr<br />

> Zur alten Abtei<br />

Inh. Mereien GbR, Hahnplatz 24, Tel. 06551/2360, 25-60 Sitzplätze,<br />

ÖZ: 11.30-22.00 Uhr, Mi u. Do Ruhetag<br />

> Restaurant/Cocktailbar Diadem Lounge<br />

Tiergartenstr. 40, Tel. 06551/9657305,<br />

ÖZ: Mo Ruhetag, Di, Mi, Do + So 11.00-14.00 Uhr u. ab 17.00 Uhr, Fr+ Sa ab 17.00 Uhr<br />

> Restaurant Stiftsklause<br />

Hahnplatz 29, Tel. 06551/9817755,<br />

ÖZ: Mo u. Di 11.00-22.00 Uhr, Mi Ruhetag, Do-So 11.00-22.00 Uhr<br />

> Prümer Brauhaus<br />

Bahnhofstraße 45b, Tel. 06551/9819500,<br />

ÖZ: Mi, Do, Fr 12.00-22.00 Uhr, Sa 14.00 - 0.00 Uhr, So 11.30 - 21.00 Uhr,<br />

Mo u. Di Ruhetag<br />

> Rockabilly<br />

Bahnhofstraße 34 a, 015128575796,<br />

ÖZ: Di-Fr 16.00-22.00 Uhr, Sa u. So 12.00-22.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

❫❫❫ Gaststätten ohne Imbiss<br />

> Stella‘s Sports Pub<br />

Spiegelstraße 22, Tel. 06551/985465,<br />

ÖZ: Di-Fr ab 17.00 Uhr, Sa ab 16.00 Uhr, So + Mo Ruhetag<br />

> Musikkneipe/Cafe by Namik<br />

Hahnstraße 20<br />

ÖZ: Mo-Fr ab 11.00 Uhr, Sa u. So ab 16.00 Uhr<br />

> Bit am Eck<br />

Spiegelstraße 2, Tel. 06551/5049492, ab 12.00 Uhr<br />

❫❫❫ Imbiss-Stuben<br />

> Doy Doy Pizza & Kebap<br />

Tiergartenstraße 31, Tel. 06551/5699948, ab 11.00 Uhr<br />

> Fischbachs-Imbiss-Ecke<br />

H. Fischbach, Ecke Hahnstraße 19/Spiegelstraße 1, Tel. 06551/3661,<br />

30 Sitzplätze, 11.00-20.00 Uhr geöffnet, Sa u. So Ruhetag<br />

> Lotus<br />

China & Thai Spezialitäten, Teichstr. 5, Tel. 06551/148630,<br />

ÖZ: Mo-Fr 11.00-15.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr,<br />

Sa, So u. feiertags 11.00-22.00 Uhr, Di Ruhetag<br />

> Mac Hämpi<br />

Hamburger-Restaurant, Hahnplatz 9,<br />

Terrasse (im Sommer), 24 Sitzplätze, Tel. 06551/3930<br />

ÖZ: Mo-Sa 11.30-15.30 u. 17.00-21.00 Uhr, Feiertags 12.00-20.30 Uhr,<br />

So Ruhetag<br />

> Asia-Bistro Panda<br />

Spiegelstraße 20, Tel. 06551/147862<br />

ÖZ: Di-Fr 11.00-15.00 Uhr, 17.00-22.00 Uhr, Sa u. So 12.00-22.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> City Kebap<br />

Bahnhofstraße 4, Telefon 06551/985877<br />

ÖZ: Mo 11.30-14.30 Uhr, Di-Fr 11.00-23.00 Uhr, Sa 11.00-23.00 Uhr, So 12.00-23.00<br />

Uhr<br />

> Paolo‘s Burger<br />

St. Vither Str. 85, Tel. 06551/1486606<br />

ÖZ: Di-Sa 16.00-22.00 Uhr, So 12.00-20.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> Paolo‘s Pizza<br />

St. Vither Str. 29, Tel. 06551/5480230<br />

ÖZ: Di-Fr 11.00-13.30 Uhr und 17.00-21.45 Uhr, Sa 16.00-21.45 Uhr,<br />

So 15.00-20.45 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> De Frittebud<br />

Dausfelder Höhe 5, Tel. 0176/38291234, ÖZ: Mo-Fr 11.30-17.00 Uhr<br />

> Dimen's Diner Burger - Döner - Pizza<br />

Fast-Food-Restaurant, St. Vither Str. 57, Tel. 06551/2224,<br />

ÖZ: tägl. 11.00-22.00 Uhr<br />

> Frittenpinte<br />

Bahnhofstr. 45a, 0171 3103536,<br />

ÖZ: Mo-Fr 11.00-20.00 Uhr, Sa 11.00-18.00 Uhr, So Ruhetag<br />

❫❫❫ Cafés/Bäckereien/Konditoreien<br />

> Eis-Café Stella D’oro<br />

Lucio Profita, Giovanni Di Stefano & Natalino Murazzo GbR, Hahnplatz 29,<br />

Tel. 06551/3688, ÖZ: täglich 9.00-22.00 Uhr<br />

> Die Lohners<br />

Bahnhofstr. 43, Tel. 06551/9819011, ÖZ: Mo-Sa 6.30-18.00 Uhr, So 8.00-17.30 Uhr<br />

> Landbäckerei Roden<br />

Tiergartenstr. 92, Tel. 06551/7270, ÖZ: Mo-Fr 6.00-18.00 Uhr, Sa 6.00-13.00 Uhr<br />

> Cafe 23<br />

Hahnplatz 23, Tel. 06551/14122, ÖZ: Di-Fr 8.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-15.00 Uhr,<br />

So 10.00-15.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> Kaffeehaus "Opulenzia"<br />

Hahnplatz 2, Tel. 06551/9659161, ÖZ: täglich 9.00-17.00 Uhr, Di Ruhetag<br />

> Cafe Alsen<br />

Hahnstraße 20, Tel. 06551/9650447,<br />

ÖZ: Fr-So 9.00-17.00 Uhr<br />

21


Gastronomiebetriebe im Prümer Land<br />

❫❫❫ Restaurants<br />

> Auw<br />

• Gasthaus Backes<br />

Bleialfer Straße 2, Tel. 06552/5425, Kegelbahn, 150 Sitzplätze,<br />

ÖZ: ab 11.00 Uhr, Mi Ruhetag<br />

• Zum Igel<br />

Bleialfer Str. 25, Tel. 06552/5259, 60 Sitzplätze, Kegelbahn,<br />

ÖZ: Mo-Fr ab 18.00 Uhr, Sa ab 17.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr, Küche: 19.00-21.30 Uhr,<br />

So 12.00-14.00 Uhr u. 19.00-21.30 Uhr<br />

> Baselt<br />

• Hotel Schoos***<br />

Baselt Nr. 7, Tel. 06558-92540, Kegelbahn, 120 Sitzplätze, Terrasse,<br />

ÖZ: Mo-Sa 18.00-21.00 Uhr, So Ruhetag<br />

> Bleialf<br />

• Altes Backhaus, Inh. Jörg Saxler,<br />

Auwer Str. 12, Tel. 06555/8699, Minigolf, 100 Sitzplätze, 50 Terrassenplätze,<br />

ÖZ Restaurant: 11.30-14.00 Uhr u. 17.00-21.00 Uhr, Do Ruhetag<br />

• Haus Zwicker<br />

Am Markt 2, Tel. 06555/92000, 400 Sitzplätze, ÖZ: 10.00-23.00 Uhr,<br />

ÖZ Restaurant: Mo u. Di 17.00-21.00 Uhr,<br />

Mi - So 11.30-14.00 Uhr u. 17.00-21.00 Uhr<br />

> Feuerscheid<br />

• Am Pääsch<br />

Laselerweg 10, Tel. 06555/960748, 50 Sitzplätze, Kegelbahn<br />

> Gondenbrett<br />

• Blockhaus Schwarzer Mann<br />

Schwarzer Mann 1, Tel. 06551/3252,<br />

ÖZ: Mo-Fr 11.30-21.00 Uhr, Sa + So 11.00-21.00 Uhr,<br />

im Frühling u. Herbst Di Ruhetag<br />

> Olzheim<br />

• Rasthof Schneifel, Hauptstr. 2<br />

An der B51, Tel. 06552/99110,<br />

Restaurant ÖZ: Mo-Sa 12.00-21.30 Uhr, So 12.00-19.30 Uhr<br />

• Restaurant Landhotel Feldmaus, Knaufspescher Str. 18,<br />

40 Sitzplätze, Außenterrasse, Tel. 06552 9913080<br />

ÖZ: Fr und Sa ab 18.00 Uhr, So ab 12.00 Uhr, Mo-Do geschlossen<br />

> Pronsfeld<br />

• Pizzeria Da Mario<br />

Lünebacher Straße 1, Tel. 06556/900615, 80 Sitzplätze, 60 Terrassenplätze,<br />

ÖZ: 11.30-14.00 Uhr und 17.30-22.00 Uhr,<br />

So. 11.30-14.30 Uhr und 17.00-22.00 Uhr, Mo + Di Ruhetag<br />

> Schönecken<br />

• Gasthaus Am Alten Amt<br />

Am Forum 1, Tel. 0179/1078033<br />

ÖZ-Winter: Mo-Sa 17.00-22.00 Uhr, So 12.00-21.00 Uhr, Frühstücksbuffet mit<br />

Reservierung ab 9.00 Uhr.<br />

ÖZ-Sommer: Mi-Fr 14.00-20.00 Uhr, Sa 11.00-22.00 Uhr, So 9.00-22.00 Uhr.<br />

Ruhetag Mo und Di<br />

• Alt Wetteldorf<br />

Bitburger Str. 11, Tel. 06553/2382, 80 Sitzplätze,<br />

ÖZ: Mi-Mo 11.00-14.00 Uhr u. 17.00-21.00 Uhr, Di Ruhetag<br />

• Pizzeria La Conchiglia<br />

Teichstr. 39, Tel. 06553/1771, 85 Sitzplätze,<br />

ÖZ: 11.30-14.00 u. 17.30-22.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> Winterspelt<br />

• Haus Hubertus<br />

Hauptstraße 34, Tel. 06555/543, Kegelbahn,<br />

Gaststätte/Restaurant ÖZ: Mo-Do 16.00-22.00 Uhr, Fr + Sa 10.00-24.00 Uhr,<br />

So 10.00-21.00 Uhr<br />

22


❫❫❫ Gaststätten mit Imbiss<br />

> Bleialf<br />

• Ewertz<br />

Am Markt 7, Tel. 06555/241, 35 Sitzplätze,<br />

ÖZ Winter: ab 16.00 Uhr, ÖZ Sommer: ab 14.00 Uhr, So ab 10.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

• Pizza Kebab Haus, Auwer Str. 24, Tel. 06555/900585, täglich ab 11.00 Uhr<br />

> Brandscheid<br />

• Gaststätte im Bungalowpark Feriendorf Schnee-Eifel<br />

Tel. 06555/1400, 60 Sitzplätze, Ferienhäuser, Di Ruhetag<br />

> Habscheid<br />

• Im kleinen Eck<br />

Bergstr. 4, Tel. 06556/264, 30 Sitzplätze, Fremdenzimer,<br />

ÖZ: Mo-Sa ab 14.00 Uhr, Di Ruhetag, So ab 10.00 Uhr<br />

• Bei Pullen<br />

Hauptstr. 24, Tel. 06556/233, Kegelbahn,<br />

ÖZ: Di-Fr ab 18.00 Uhr, Sa+So ab 15.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

> Heckhalenfeld<br />

• Gasthof Waldtalsmühle<br />

Talstraße 2, Tel. 06555/8413, mit Pension, 20 Sitzplätze,<br />

ÖZ: ab 10.00 Uhr, auf Anfrage<br />

❫❫❫ Gaststätten ohne Imbiss<br />

> Schwirzheim<br />

• Dietjeskeller Kneipe bei Kostisch<br />

Im Graben 37, Tel. 06558/1007, ÖZ: Fr ab 20.00 Uhr, jeden 2. Freitag siehe Internet<br />

❫❫❫ Imbiss-Stuben<br />

> Büdesheim<br />

• Schlemmerhütte<br />

Lindenweg 3, Tel: 06558/313,<br />

ÖZ: Mo, Di Ruhetag, Mi bis So 11.30-19.00 Uhr<br />

> Schönecken<br />

• Burgklause & Grill<br />

Teichstraße 31, Tel. 06553/838,<br />

ÖZ: Di, Mi Ruhetag, Mo, Do, Fr 11.00-21.00 Uhr, Sa, So 14.00-21.00 Uhr<br />

• Eifel Kebap Haus<br />

Teichstr. 1, Tel. 06553/901320, ÖZ: tägl. 11.00-23.00 Uhr, Lieferservice 17.00-22.00 Uhr<br />

• Nice Corner Food Truck auf dem Wanderparkplatz Schönecken<br />

Lindenstraße 6A<br />

❫❫❫ Cafés/Bäckereien/Konditoreien<br />

> Bleialf<br />

• Bäckerei und Café Dahmen<br />

Poststraße 6, Tel. 06555/332,<br />

ÖZ: Mo, Di, Mi 7.00-17.00 Uhr, Fr 7.00-18.00 Uhr, Sa 7.00-15.30 Uhr, Do u. So Ruhetag<br />

• Café Petit Prümtaler Mühlenbäckerei<br />

Bahnhofstraße 2, Tel. 06555/900292,<br />

ÖZ: Mo, Mi 7.00-18.00 Uhr, Di, Do, Fr 6.30-18.00 Uhr, Sa 7.00-13.00 Uhr, So 10.00-17.00 Uhr<br />

> Büdesheim<br />

• Landbäckerei Roden<br />

Lindenweg 3, Tel. 06558/9000499,<br />

ÖZ: Mo-Fr 6.00-18.00 Uhr, Sa 6.00-13.00 Uhr, So 7.00-11.00 Uhr<br />

> Pronsfeld<br />

• Café/Bäckerei Kyll's Backstube<br />

Hauptstraße 5, 54597 Pronsfeld, Tel. 06556/7123,<br />

ÖZ: Mo-Fr 6.30-18.00 Uhr, Sa 6.30-16.00 Uhr, So 7.00-17.00 Uhr<br />

• Café Stullwerk<br />

Bahnhofstraße am Eisenbahnmuseum,<br />

ÖZ: 31.03. bis 31.10.24, Do und Fr 14.00-21.00 Uhr, Sa 11.00-21.00 Uhr, So 11.00-18.00 Uhr<br />

> Schönecken<br />

• Café / Bäckerei / Gaststätte Gitzen<br />

Hinter Isabellen 10, Tel. 06553/2242, ÖZ: So-Fr 6.30-18.00 Uhr, Sa 6.30-14.00 Uhr<br />

• Café Konditorei Walerius<br />

Teichstraße 20, Tel. 06553/2269, ÖZ: Di-So 12.00-18.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

• Landbäckerei Roden<br />

Teichstraße 22, Tel. 06553/9009880,<br />

ÖZ: Mo-Fr 6.00-18.00 Uhr, Sa 6.00-13.00 Uhr, So 7.00-11.00 Uhr<br />

23


24


Stadtrundgänge<br />

Route 1 Route 2<br />

Hahnplatz<br />

Hahnplatz<br />

Start und Ziel:<br />

Tourist-Information<br />

Start und Ziel:<br />

Tourist-Information<br />

• St. Salvator Basilika, ehemalige kurfürstliche Abtei<br />

(heute Regino Gymnasium)<br />

Spitalstraße<br />

• Engel aus Sandstein, 2 Kanonikerhäuser, Alte Schmiede<br />

Johannismarkt<br />

• Johannisstatue, Barockhaus Steinheuer<br />

Tiergartenplatz (Tiergartenstraße)<br />

• Stele mit Tieren (Bedeutung „Selbstversorger“,<br />

Erinnerung an die früheren Prümer Bürger)<br />

Alten Markt (Tiergartenstraße)<br />

• Fußfallkreuz, Brunnen, Glockenspiel<br />

Unterbergstraße/Spiegelstraße<br />

Teichstraße/Teichplatz<br />

• Stadtbrunnen: 6 Szenen der Prümer Stadtgeschichte<br />

Kurpark/Am Kurpark<br />

• kleiner Teich, Bienenlehrpfad, Skulpturen, Spielplatz<br />

Kurcenterstraße, Monthermeerstraße, Ford-Madison-Straße,<br />

Prümtalstraße/Ritzkreisel<br />

Gerberweg (Karolingerweg)<br />

• Karl der Große<br />

• Pippin der Jüngere<br />

• Kaiser Lothar<br />

• Abt Regino<br />

• Wandalbert von Prüm<br />

• Bertrada die Ältere von Mürlenbach<br />

Bahnhofstraße/Ecke Dechant-Christa-Weg<br />

• Kunstwerk „Der Ausbruch“<br />

• Menhir (Hinkelstein)<br />

• Denkmal zu Ehren Dr. Georg Bärsch<br />

• Bertrada die Ältere von Mürlenbach<br />

• Frankenkreuz (auf dem Friedhof)<br />

Hahnplatz/Ziel<br />

• St. Salvator Basilika, ehemalige kurfürstliche Abtei<br />

(heute Regino Gymnasium)<br />

Fuhrweg/Ecke Kalvarienbergstraße<br />

• Wendelinuskapelle (Wendelshäuschen)<br />

mit Gedenkmauer der Opfer des 2. Weltkriegs<br />

und Explosionskatastrophe vom 15.07.1949<br />

Kalvarienbergstraße<br />

• Pockenkapelle<br />

• Christusfigur, Pestkreuz<br />

Kalvarienberg<br />

• Kalvarienbergkapelle<br />

• Kreuzwegstationen<br />

• Basaltkreuz<br />

• Explosionskrater<br />

• Spielplatz<br />

Franz-Meyer-Weg (am Reiterhof vorbei)<br />

• Schöner Panoramablick<br />

Schlehdornweg<br />

• Gedenkkreuz (früher die Gerichts- und Hinrichtungsstätte<br />

mit Galgen), hier soll der Brandstifter „Sammete Bötzjen“<br />

hingerichtet worden sein<br />

Achterweg<br />

Kalvarienbergstraße<br />

Hillstraße<br />

• evangelische Kirche<br />

Johannismarkt<br />

• Johannisstatue<br />

• Barockhaus Steinheuer<br />

Hahnstraße<br />

Hahnplatz/Ziel<br />

© PMStudios Prüm<br />

Basilika<br />

Brunnen auf dem Teichplatz<br />

Johannismarkt<br />

Kalvarienberg


Die Verbandsgemeinde Prüm<br />

© Georg Sternitzke<br />

Weißenseifen<br />

Richtung<br />

Aachen 100 km<br />

Monschau 56 km<br />

Hemmeres<br />

A 60<br />

Winterspelt<br />

Belgien<br />

Urb<br />

Heckhalenfeld<br />

Dackscheid<br />

Laudesfeld<br />

Ihrenbrück<br />

Mützenich<br />

Auf dem<br />

Rehbüsch<br />

E 42<br />

Bleialf<br />

Radscheid<br />

Oberlascheid<br />

698<br />

Halenfeld<br />

Hollnich<br />

Masthorn<br />

Steinmehlen<br />

Richtung<br />

Lüttich 110 km<br />

St. Vith 34 km<br />

Steinebrück<br />

Elcherath<br />

Eigelscheid<br />

Heckhuscheid<br />

Habscheid<br />

Habscheider<br />

mühle<br />

Verschneid<br />

Wischeid<br />

Knaufspesch<br />

Buchet<br />

Schwarzer<br />

M<br />

an<br />

Lünebach<br />

Auw<br />

Richtung<br />

Dasburg 35 km<br />

Clervaux 47 km<br />

Schlausenbach<br />

n<br />

Sellerich<br />

Herscheid<br />

Schweiler<br />

Winterscheidermühle<br />

Winterscheid<br />

Ihren<br />

Niederlascheid<br />

Großlangenfeld<br />

Brandscheid<br />

Weinsfeld<br />

Orlenbach<br />

Watzerath<br />

Pittenbach<br />

Schloßheck<br />

Schneifel<br />

Pronsfeld<br />

410<br />

Matzerath<br />

Lierfeld<br />

Roth<br />

Kobscheid<br />

Wascheid<br />

Prüm<br />

E 29<br />

265<br />

E 29<br />

Neuendorf<br />

Dausfeld<br />

51<br />

Niederprüm<br />

Ellwerath<br />

Hermespand<br />

51<br />

Weinsheim<br />

Richtung<br />

Köln 100 Km<br />

Münstereifel 45 km<br />

E 29<br />

Olzheim<br />

Büdesheim<br />

Niedermehlen<br />

Gondenbrett<br />

Hontheim<br />

Obermehlen<br />

Brühlborn<br />

Rommersheim<br />

Giesdorf<br />

Nimsreuland<br />

Lasel<br />

Kleinlangenfeld<br />

Willwerath<br />

Baselt<br />

Fleringen<br />

Hersdorf<br />

Wawern<br />

410<br />

Oberlauch<br />

Niederlauch<br />

Schönecken<br />

E 42<br />

Feuerscheid<br />

Winringen<br />

Dingdorf<br />

Heisdorf<br />

Nieder-<br />

Ober-<br />

Seiwerath<br />

Nimshuscheid<br />

Wallersheim<br />

Loch<br />

Gondelsheim<br />

Schwirzheim<br />

Neustraßburg<br />

Burbach<br />

N<br />

Mürlenbach<br />

Richtung<br />

Gerolstein 20 km<br />

Koblenz 110 km<br />

A 60<br />

Richtung<br />

Bitburg 32 km<br />

Trier 64 km<br />

26<br />

Kälbchen in Niederprüm<br />

© Naturpark Nordeifel<br />

Panorama Schönecken


Unterkünfte<br />

Buchungshinweise<br />

> Unterkunftsart<br />

> Abkürzungen<br />

Zimmerart<br />

EZ = Einzelzimmer<br />

DZ = Doppelzimmer<br />

Whg. = Wohnung<br />

Verpflegungsart<br />

Ü = Übernachtung<br />

ÜF = Übernachtung/<br />

Frühstück<br />

HP = Halbpension<br />

VP = Vollpension<br />

> Piktogrammhinweise<br />

A<br />

B<br />

C<br />

zuzüglich Nebenkosten<br />

separate Küche<br />

TV im Zimmer/in FeWo<br />

D Bettwäsche inklusive<br />

E Handtücher inklusive<br />

Haustiere erlaubt<br />

F<br />

G Garten/Liegewiese<br />

H Balkon/Terrasse<br />

ServiceQualität<br />

DEUTSCHLAND<br />

Hotel / Pension<br />

Ferienhaus<br />

Ferienwohnung<br />

Gastgeber Regionalmarke EIFEL<br />

"Q" ServiceQualität Deutschland<br />

IG "NatUrlaub bei Freunden"<br />

Gastgeber Wanderbares Deutschland<br />

Bett+Bike<br />

Motorradfreundl. Hotelbetrieb ADAC<br />

Reisen für Alle<br />

Saisonzeiten<br />

NS = Nebensaison<br />

HS = Hauptsaison<br />

Sonstiges<br />

NK = Nebenkosten<br />

p.P. = pro Person<br />

n.V. = nach Vereinbarung<br />

WZ = Wohnzimmer<br />

DU = Dusche<br />

NR = Nichtraucher<br />

a.A. = auf Anfrage<br />

I Nichtraucher<br />

J Parkplatz<br />

K Kinderermäßigung<br />

M Tagungsraum<br />

N Hallenbad<br />

O WLAN<br />

P Sauna<br />

Q Aufzug<br />

> Deutsche Hotelklassifizierung<br />

Tourist<br />

Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC · Tägliche<br />

Zimmerreinigung · Alle Zimmer mit Farb-TV samt<br />

Fernbedienung · Tisch und Stuhl · Seife oder<br />

Waschlotion · Empfangsdienst · Telefax am Empfang<br />

l Dem Hotelgast zugängliches Telefon · Erweitertes<br />

Frühstücksangebot · Getränkeangebot im Betrieb ·<br />

Depotmöglichkeit<br />

Standard<br />

Frühstücksbuffet · Leselicht am Bett · Schaumbad<br />

oder Duschgel · Badetücher · Wäschefächer ·<br />

Angebot von Hygieneartikeln (Zahnbürste, Zahncreme,<br />

Einmalrasierer etc.) · Kartenzahlung möglich<br />

Komfort<br />

14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden<br />

erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/englisch)<br />

· Sitzgruppe am Empfang, Gepäckservice · Getränkeangebot<br />

auf dem Zimmer · Telefon auf dem Zimmer ·<br />

Internetzugang auf dem Zimmer oder im öffentlichen<br />

Bereich · Heizmöglichkeit im Bad, Haartrockner,<br />

Papiergesichtstücher · Ankleidespiegel, Kofferablage ·<br />

Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der<br />

Gästewäsche · Zusatzkissen und -decke auf Wunsch ·<br />

Systematischer Umgang mit Gästebeschwerden<br />

First Class<br />

18 Stunden besetzte separate Rezeption, 24<br />

Stunden erreichbar · Lobby mit Sitzgelegenheiten<br />

und Getränkeservice, Hotelbar v Frühstücksbuffet oder<br />

Frühstückskarte mit Roomservice · Minibar oder 24<br />

Stunden Getränke im Roomservice · Sessel/Couch mit<br />

Beistelltisch · Bademantel, Hausschuhe auf Wunsch ·<br />

Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen),<br />

Kosmetikspiegel, großzügige Ablagefläche<br />

im Bad · Internetzugang und Internetterminal ·<br />

À-la-carte-Restaurant<br />

Luxus<br />

24 Stunden besetzte Rezeption, mehrsprachige<br />

Mitarbeiter · Doorman- oder Wagenmeisterservice ·<br />

Concierge, Hotelpagen · Empfangshalle mit Sitzgelegenheiten<br />

und Getränkeservice · Personalisierte Begrüßung<br />

mit frischen Blumen oder Präsent auf dem Zimmer<br />

· Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im<br />

Roomservice · Körperpflegeartikel in Einzelflakons<br />

· Internet-PC auf dem Zimmer · Safe im Zimmer ·<br />

Bügelservice (innerhalb einer Stunde), Schuhputzservice<br />

· Abendlicher Turndownservice · Mystery-Guesting<br />

Superior Superior-Betriebe<br />

Der Zusatz „Superior“ kennzeichnet jene Betriebe<br />

zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes<br />

Maß an Dienstleistungen aufweisen.<br />

> Deutsche Klassifizierung für<br />

Gästehäuser, Gasthöfe und<br />

Pensionen<br />

G Unterkunft für einfache Ansprüche<br />

Alle Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC · Tägliche<br />

Zimmerreinigung · Frühstücksangebot, Getränkeangebot<br />

im Haus · Seife oder Waschlotion · Tisch und Stuhl<br />

· Telefax und Telefon im Haus · Depotmöglichkeit im<br />

Haus · Regionales Informationsmaterial im Haus<br />

G Unterkunft für mittlere Ansprüche<br />

Erweitertes Frühstücksangebot · Farbfernseher · Badetuch<br />

· Schaumbad oder Duschgel · Bügelbrett und<br />

-eisen · Wäschefächer · Weckvorrichtung · Auswahl<br />

an Gesellschaftsspielen und Büchern<br />

G Unterkunft für gehobene<br />

Ansprüche<br />

Empfangsbereich und Safe im Haus · Getränkeangebot<br />

auf dem Zimmer, Kaffee- und Teekocher im Haus<br />

· Haartrockner · Angebot von Hygieneartikeln ·<br />

Nähzeug und Schuhputzutensilien · Ankleidespiegel,<br />

Kofferablage · Waschraum mit Waschmaschine und<br />

Trockenmöglichkeit · Tagesaktuelles Zeitungsangebot ·<br />

Internetzugang · Homepage · Bargeldloses Zahlen<br />

G Unterkunft für hohe Ansprüche<br />

Frühstücksbuffet oder Frühstückskarte · Zusätzlicher<br />

Aufenthaltsraum neben Frühstücks-/Speiseraum ·<br />

Sitzgruppe im Haus · Telefon, Sessel oder Couch mit<br />

Beistelltisch auf dem Zimmer · Auswahl alkoholischer<br />

Getränke und Snacks · Kleines Speisenangebot am<br />

Abend · Kühlschrank auf dem Zimmer · Kosmetikspiegel,<br />

großzügige Ablageflächen und Heizmöglichkeit<br />

im Bad · Kosmetikartikel, Bademantel, Slipper ·<br />

Stereoanlage mit CD-/MP3-Player oder Dockingstation<br />

und DVD-Player mit Filmauswahl im Aufenthaltsraum<br />

· Gesicherte Gepäckaufbewahrung · Akzeptanz von<br />

Kreditkarten, ec-Cash oder ELV.<br />

> Privatzimmer, Ferienhäuser und<br />

-wohnungen<br />

F P Einfacher Komfort<br />

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des<br />

Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche<br />

Grundausstattung ist vorhanden. Altersbedingte<br />

Abnutzungen sind möglich.<br />

F P Mittlerer Komfort<br />

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit<br />

mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten<br />

Erhaltungszustand und in solider Qualität.<br />

F P Guter Komfort<br />

Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort.<br />

Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch<br />

ansprechendem Gesamteindruck.<br />

F PGehobener Komfort<br />

Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem<br />

Komfort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander<br />

abgestimmten Gesamteindruck.<br />

F P Erstklassiger<br />

Komfort<br />

Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem<br />

Komfort. Großzügiges Angebot in herausragender<br />

Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhnlichem<br />

Gesamteindruck.<br />

Erläuterung Touristische Sterne<br />

Nach der Ferienwohnungsklassifizierung wird bei Häusern mit<br />

mehreren Wohnungen jede Ferienwohnung einzeln klassifiziert.<br />

Die Häuser im Katalog sind mit den Sternen der jeweils besten<br />

Ferienwohnung ausgezeichnet.<br />

Gleiches gilt für Objekte mit mehreren Ferienhäusern.<br />

Seit 1996 werden in Deutschland gewerbliche Betriebe freiwillig<br />

nach der Hotelklassifizierung und seit 1998 Ferienhäuser<br />

und Ferienwohnungen freiwillig nach der Ferienwohnungsklassifizierung<br />

eingestuft. Es ist eine Gemeinschaftsaktion des<br />

Hotel- und Gaststättenverbandes e.V., den Fremdenverkehrsverbänden<br />

der Länder und dem Deutschen Tourismusverband e.V.<br />

Betriebe ohne Sterne haben an der freiwilligen Klassifizierung<br />

nicht teilgenommen oder konnten von der Prüfungskomission<br />

bisher nicht eingestuft werden. Eine Klassifizierung des Betriebes<br />

bzw. ein Rückschluss auf dessen Ausstattungsstandard ist<br />

damit nicht verbunden.<br />

Der Deutsche Tourismusverband e.V., die Eifel Tourismus (ET)<br />

GmbH und die lokalen Tourist-Informationen übernehmen<br />

keinerlei Haftung für die Klassifizierung des individuellen<br />

Ferienobjektes entsprechend den Empfehlungen des Deutschen<br />

Tourismusverbandes e.V., nach denen die Klassifizierung<br />

vorgenommen wurde.<br />

27


Hotel-Restaurant Schoos<br />

Robert Schoos · Baselt 7 · 54597 Fleringen<br />

Tel.: (0 65 58) 9 25 40 · Fax: (0 65 58) 92 54 55<br />

info@hotel-schoos.de<br />

www.hotel-schoos.de<br />

§§§S<br />

Unser modernes, familiengeführtes Hotel ist ideal gelegen um die<br />

Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden. Wanderwege, Skisport in<br />

unmittelbarer Nähe. Pauschalangebote für Gruppen auf Anfrage.<br />

Sauna, Schwimm- und Dampfbad kostenlos.<br />

GJNOPQ<br />

Betten Preis pro Person in €<br />

DZ – ÜF DZ – HP EZ – ÜF EZ – HP<br />

60 64 - 66 79 - 81<br />

Hinweise:<br />

Mehrbettzimmer auf<br />

Anfrage;<br />

Kinderpreise auf<br />

Anfrage<br />

Hotel Zum Goldenen Stern<br />

Daniele Haas · Hahnplatz 29 · 54595 Prüm<br />

Tel.: (0 65 51) 9 51 70 · Fax: (0 65 51) 95 17 17<br />

info@goldenerstern-eifel.de<br />

www.goldenerstern-eifel.de<br />

§§§S<br />

Lage im Zentrum an Prüms schönstem Platz; Blick auf die Basilika;<br />

kostenloses WLAN; neue Wellnessoase; zahlreiche Prümer Gastronomie<br />

in unmittelbarer Umgebung; Unterstellplätze für Fahr-/Motorräder.<br />

CFHIJOP<br />

Betten Preis pro Person in €<br />

DZ – ÜF Suite EZ – ÜF<br />

44 ab 60 ab 70 ab 69<br />

Hinweise:<br />

Haustier 15€;<br />

Garage 15€;<br />

Parkplatz 5 €<br />

Landhotel am Wenzelbach<br />

Familie Anja Arens · Kreuzerweg 30 · 54595 Prüm<br />

Tel.: (0 65 51) 9 53 80 · Fax: (0 65 51) 95 38 39<br />

landhotel@wenzelbach.de<br />

www.wenzelbach.de<br />

§§§<br />

Unser Motto: „Mehr als Service...Gastlichkeit mit Herz und Tradition.“ In<br />

der Eifel die Eifel erleben. Alle Gästezimmer mit TV, Tresor, Sitzecke,<br />

WC, Fön und Duschen mit Haltegriff.<br />

Angebote: Landhotelwoche ab 410€ / 7 Ü, Der Wander-Gourmet ab<br />

230€ / 3 Ü. Wanderreitstation Eifel zu Pferd.<br />

CFGHJKOP<br />

Betten Preis pro Person in € Hinweise:<br />

Kinder im Bett der<br />

DZ – ÜF DZ – HP EZ – ÜF EZ – HP<br />

Eltern frei;<br />

30 45 - 75 73 - 103 73 - 140 101 - 168 Zustellbett 18€;<br />

Ermäßigung ab 3 Ü<br />

und 7 Ü<br />

Eifel-Jugendherberge<br />

Familien- und Jugendgästehaus · Kalvarienbergstraße 5 · 54595 Prüm<br />

Tel.: (0 65 51) 25 00 · Fax: (0 65 51) 7 00 30<br />

pruem@diejugendherbergen.de<br />

www.DieJugendherbergen.de<br />

Die Jugendherberge hat 150 Betten in Zimmern für die 1-, 2- und 4-<br />

Bettbelegung sowie 6-Bettzimmer im Maisonette-Stil, alle mit Du/WC.<br />

Modernes Foyer mit Rezeption, Bistro, Café-Bar, Kinderspielecke, großes<br />

Außengelände mit Spielplatz, gemütliches Restaurant. 5 Aufenthaltsund<br />

Veranstaltungsräume, 1 großer Kongress-Saal<br />

GIJKMOQ<br />

Betten Preis pro Person in €<br />

DZ – ÜF DZ – HP ÜF HP<br />

150 38,50 48,90 29* 39,40*<br />

Hinweise:<br />

*im Mehrbettzimmer<br />

Pension Steevens<br />

Karl Steevens · Schlenckerstraße 3 · 54614 Schönecken<br />

Tel.: (0 65 53) 9 27 20<br />

Fax: (0 65 53) 9 27 22<br />

Mobil: (01 51) 42 83 18 23<br />

Unsere gepflegte Pension liegt in ruhiger Südhanglage am Ortsrand.<br />

Alle 7 gemütlich eingerichteten Zimmer sind mit DU/WC ausgestattet<br />

und verfügen über eine Terrasse oder Balkon. Liegewiese und Garten<br />

laden zur Erholung ein. Kinderspielplatz in ca. 50 Meter Entfernung.<br />

Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen.<br />

CGHIJMO<br />

Betten Preis pro Person in €<br />

DZ – ÜF DZ – HP EZ – ÜF EZ – HP<br />

15 60 35<br />

Hinweise:<br />

Haustiere auf Anfrage<br />

Hotel-Restaurant Haus Hubertus<br />

Marcel Jänen · Hauptstraße 34 · 54616 Winterspelt<br />

Tel.: (0 65 55) 5 43<br />

hotel@hubertus-winterspelt.de<br />

www.hubertus-winterspelt.de<br />

Betten Preis pro Person in €<br />

DZ – ÜF DZ – HP EZ – ÜF EZ – HP<br />

53 77 66 90<br />

Hinweise:<br />

§§§S<br />

Familiär geführtes Hotel mitten im Dreiländereck. Wandern und<br />

Radfahren können Sie in unserer herrlichen Natur, gut bürgerlich essen<br />

in unserem Haus. Entspannen Sie auf unserer Sonnenterrasse oder in<br />

unserem neuen Wellnessbereich. Selbstverständlich verfügen unsere<br />

gesamten Zimmer über kostenfreies WLAN.<br />

CGHIJKMOPQ<br />

St. Salvator-Basilika Prüm<br />

Die 2 Türme der St. Salvator-Basilika<br />

Prüm sind schon von weitem zu sehen.<br />

Sie ist der Mittelpunkt der von großen<br />

Wäldern umgebenen Stadt Prüm.<br />

Ihr Ursprung geht zurück auf die Karolinger,<br />

ihr heutiges Aussehen verdankt<br />

sie dem Wiederaufbau zur Barockzeit.<br />

Vor der Basilika erstreckt sich der „Hahnplatz“<br />

mit viel Gastronomie, in der man<br />

sich nach einem Bummel durch die kleinen<br />

Geschäfte der Stadt gerne niederlässt.<br />

28<br />

St. Salvator-Basilika Prüm<br />

© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz


Ferienpark Wolfsschlucht<br />

Projektgesellschaft Wolfsschlucht Prüm mbH · Walcherath 1 · 54595 Prüm<br />

Mobil: (01 70) 1 06 92 52<br />

info@wolfsschlucht.eu<br />

www.wolfsschlucht.eu<br />

Feriendorf mit 18 hochwertig ausgestatteten, neuen Ferienhäuser für 1<br />

bis 7 Personen (76-97m²) in ruhiger Waldrandlage 3 km von der<br />

Karolingerstadt Prüm entfernt. Terrasse, Sauna, TV, kostenloses Parken,<br />

teilw. Kaminofen und voll ausgestattete Küche.<br />

ACFGHIJOP<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

11 4 76<br />

3 6 96<br />

4 7 96<br />

Hinweise:<br />

Tagespreise auf<br />

Anfrage<br />

Bettwäsche auf<br />

Anfrage<br />

Besucherbergwerk<br />

Mühlenberger Stollen<br />

Bleialf – der Name verrät schon einiges<br />

über die Tradition dieses Ortes: Hier<br />

befand sich eines der bedeutendsten<br />

Erzlager der Eifel. Noch im 19. Jahrhundert<br />

waren hier rund 1000 Menschen<br />

beschäftigt, insgesamt wurden 60.000<br />

Tonnen Bleierz abgebaut.<br />

Während des 2. Weltkriegs wurde der<br />

Bergbau eingestellt. Dank des Bergmannsvereins<br />

St. Barbara Bleialf lebt<br />

die Bergbaugeschichte weiter. Besucher<br />

können in den Mühlenberger Stollen<br />

einfahren und erfahren dabei alles über<br />

den Erzabbau in Bleialf, von der Geologie<br />

bis zur angewendeten Technik. Bei den<br />

Führungen werden Helm und Grubenkleidung<br />

gestellt.<br />

Führungen von Mai – Oktober<br />

Besucherbergwerk<br />

Ferienhaus Gönen<br />

Anneliese Gönen · Auf Kellerspesch 4 · 54608 Bleialf<br />

Tel.: (0 65 55) 9 30 73 · Fax: (0 65 55) 4 59 01 64<br />

ewald@goenen.de<br />

www.goenen.de<br />

Ferienhaus mit 4 liebevoll eingerichteten, barrierefreien Fewos mit<br />

separaten Eingängen und Sitzgruppen, großer Garten. Nahe der<br />

Ortsmitte mit guten Einkaufsmöglichkeiten und gemütlichen<br />

Restaurants. Vielfältige Ausflugsziele, schöne Rad- und Wanderwege.<br />

CDEFGHIJKO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

2 4 60 58 - 67 10 - 12<br />

1 3 60 58 - 67 10 - 12<br />

1 3 50 56 - 65 10 - 12<br />

Hinweise:<br />

1 Kind bis 3 Jahre frei;<br />

Waschmaschine;<br />

Hund 6€/Ü;<br />

Ferienwohnung Reusch<br />

Peter u. Maria Reusch · Zum Brandscheiderhof 1 · 54608 Brandscheid<br />

Tel. und Fax: (0 65 55) 2 83<br />

ferienwohnung.reusch@web.de<br />

www.ferienwohnungreusch.de<br />

Familienfreundliche FeWo im Schneifelgebiet, ruhige Orstrandlage,<br />

schöne Aussicht, Waschmaschine, großer Freizeitraum mit Tischtennis<br />

und Dartspiel, Solarium. Außen: Gartenmöbel, Grillplatz, Spielgeräte.<br />

Tiere: Schafe, Hühner, 1 Pony, Katze. Frische Frühstückseier möglich.<br />

BCDEFGHJKO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 9 120 45 8<br />

Hinweise:<br />

Zuschlag bis 3 Ü<br />

10%;<br />

Kinder bis 14 Jahre<br />

5€/Ü<br />

Ferienwohnung Eifelgold<br />

Ilona Heck · Poststraße 8 · 54597 Habscheid<br />

Tel.: (0 65 56) 5 00<br />

info@eifelgold-heck.de<br />

www.eifelgold-heck.de<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 4 je zus. Pers.<br />

1##### 4 100 99<br />

F£££££<br />

Komfortable Ferienwohnung für 4 Personen in ruhiger Lage mit Liebe<br />

zum Detail, mit sehr schöner Terrasse und Gartennutzung.<br />

Rollstuhlgerecht. Angrenzende Obstwiese mit viel Platz für Spaß und<br />

Spiel der Kinder. Sehr gute Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Im<br />

Naturschutzgebiet Nordeifel, direkt an der lux./belgischen Grenze.<br />

CDEGHIJO<br />

Hinweise:<br />

bei bis zu 2 Nächten<br />

kommt ein<br />

Kurzurlauberzuschlag<br />

von 50€ hinzu<br />

Ferienwohnung Elgas<br />

Erwin und Maria Elgas · Niederhabscheiderstraße 4 · 54597 Habscheid<br />

Tel.: (0 65 56) 72 73 · Mobil: (01 51) 22 52 61 73<br />

info@ferienwohnung-elgas.de<br />

www.ferienwohnung-elgas.de<br />

Die Auszeit beginnt an der Tür zu Ihrer Ferienwohnung. Genießen Sie<br />

ein Mehr an Freiraum, Privatsphäre und unvergesslichen Momenten mit<br />

Ihrer ganzen Familie. Die 76m² große Wohnung mit Dachterrasse<br />

befindet sich in der ersten Etage und ist ausgestattet mit offenem<br />

Wohnbereich mit Essecke und Einbauküche, 2 DZ, Bad mit DU/WC.<br />

CDEGHIJO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 3 76 65 15<br />

Hinweise:<br />

Buchbar ab 3 Ü,<br />

Zuschlag bei 3 Ü 50€<br />

Ferienwohnungen Heck<br />

Friedrich u. Brigitte Heck · Heckenweg 7 · 54597 Habscheid<br />

Tel.: (0 65 56) 6 50 · Mobil: (01 60) 1 13 70 20<br />

info@ferienwohnungen-heck.de<br />

www.ferienwohnungen-heck.de<br />

Helle, attraktive Ferienwohnungen mit Balkon, schöner Aussicht,<br />

Küche, Essplatz, Wohnzimmer, Sat-TV, 2 bzw. 3 Schlafzimmern, Bad mit<br />

Waschmaschine. Gartenmöbel, Grill, überdachter Stellplatz für<br />

Motorräder und Fahrräder auf Anfrage.<br />

ACDEGHIJO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 4 85 68 15<br />

1 5 100 68 15<br />

Hinweise:<br />

Einmaliger Zuschlag<br />

bis 3 Ü: 40€;<br />

NK nach Verbrauch<br />

Ferienwohnung Sohns<br />

Inge Sohns · Hauptstraße 27 · 54597 Habscheid<br />

Tel.: (0 65 56) 8 54<br />

matthiassohns@yahoo.de<br />

www.inges-ferienwohnung.de<br />

Schöne, kinderfreundliche, komplett eingerichtete FeWo mit Fernsicht.<br />

Zentral gelegen, Nahe der lux./belgischen Grenze. Gute Wandermöglichkeiten.<br />

Separater Eingang, Platz für 5 Personen, Radio, Sat-TV<br />

und Waschmaschine vorhanden.<br />

BCDEFGHJO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 5 120 60 10<br />

Hinweise:<br />

Buchbar ab 3 Ü<br />

Hund a. Anfrage<br />

5€/Ü<br />

29


Alte Burg Hersdorf<br />

Julietta Baums · Altburgstr. 26 · 54597 Hersdorf<br />

Tel.: (0 65 53) 9 02 96 00 · Mobil: (0170) 9 61 41 62<br />

post@alte-burg-hersdorf.de<br />

www.alte-burg-hersdorf.de<br />

Dorfleben pur: Unsere Burg (Baujahr 1509) liegt mitten in der<br />

malerischen Schönecker Schweiz im alten und ruhigen Ortskern von<br />

Hersdorf. Die komfortabel eingerichtete Ferienwohnung in der<br />

ehemaligen Scheune ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.<br />

BCDEFHIJO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 4 75 78 / 48* 15<br />

Hinweise:<br />

* Preis für 1 Ü 78€,<br />

ab der 2 Ü 48€<br />

Ermäßigung ab 7<br />

Nächten<br />

Ferienwohnung Marlies Schneider<br />

F££££<br />

Marlies Schneider · Bergstraße 9 · 54612 Nimshuscheidermühle<br />

Tel.: (0 65 53) 17 42 · Mobil: (01 51) 55 72 72 99<br />

km.schneider@gmx.de<br />

www.schneider-eifel.de<br />

Attraktive Ferienwohnung mit viel Liebe zum Detail, ruhige<br />

Ortsrandlage mit sehr schöner Aussicht, separater Eingang, großer<br />

Wohn-Essraum, Küche, Bad, 3 Schlafzimmer, großer überdachter<br />

Balkon. Kinderbett und Hochstuhl vorhanden. WLAN.<br />

ABCDEFHIJKO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1#### 6 120 ab 80 20<br />

Hinweise:<br />

Kinder bis 2 Jahre frei;<br />

Zuschlag bis 3 Ü<br />

5€/Ü/Pers.;<br />

Strom nach Verbrauch<br />

Hund 8€/Ü<br />

Landhaus Im Mühlengrund<br />

F££££<br />

Ch. u. H. Schumann · Müllergasse · 54597 Pronsfeld<br />

Tel.: (0 65 56) 93 10 77 · Fax: (0 65 56) 93 10 79 · Mobil: (01 71) 4 83 27 70<br />

ferien@landhaus-im-muehlengrund.de<br />

www.landhaus-im-muehlengrund.de<br />

Im D/B/L Grenzgebiet, direkt an der Prüm. Landhaus in ruhiger Lage.<br />

3 FeWos mit komfortabler Ausstattung, Kaminöfen, Internet, Spülmaschine,<br />

Spielplatz, Grillplatz. Gegen Gebühr: Sauna, Dampfsauna.<br />

Hallenbad, Fitnessraum, Solarium, Waschmaschine/Trockner. WLAN.<br />

Hausprospekt.<br />

CDEFGIJNP<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1#### 2 59 115<br />

1#### 4 67 115 22<br />

1#### 4 81 115 22<br />

Hinweise:<br />

Zuschlag<br />

bis 3 Ü 20€/Ü<br />

Haustier 8€/Ü<br />

Eifel-Ardennen-Radweg<br />

Die deutsch-belgische Grenzregion erlebte<br />

in den letzten Jahrhunderten eine<br />

wechselhafte geopolitische Geschichte,<br />

die man bei einer Radtour auf dem<br />

36 Kilometer langen Eifel-Ardennen-<br />

Radweg zwischen dem belgischen St.<br />

Vith und dem deutschen Städtchen<br />

Prüm erleben kann.<br />

Die Tour führt über eine ehemalige<br />

Bahntrasse, die zu Kaiserzeiten gebaut<br />

wurde. Unterwegs entdeckt man Zeitzeugen<br />

dieser Eisenbahnära: Es lohnt<br />

sich ein Abstecher ins kleine Open-Air-<br />

Eisenbahnmuseum mit restaurierter<br />

Lock und alten Bahn-Relikten in Pronsfeld,<br />

man durchfährt einen 400 Meter<br />

langen Eisenbahntunnel und kann sich<br />

kulinarisch in dem ehemaligen Bahnhofsgebäude<br />

in Bleialf stärken.<br />

Stopp am Eisenbahnmuseum mit Café in Pronsfeld<br />

Ferienwohnung Follmann<br />

Gisela Follmann · Oberbergstraße 34 · 54595 Prüm<br />

Tel.: (0 65 51) 21 96 · Mobil: (01 71) 9 30 80 39<br />

gisela.follmann@web.de<br />

www.ferienwohnung-follmann.de<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1#### 2 60 52 - 62<br />

F££££<br />

Die Wohnung mit separatem Eingang ist ruhig gelegen, nur ca. 5<br />

Gehminuten vom Zentrum entfernt. Sie haben einen tollen Blick auf die<br />

Stadt und das Wahrzeichen der Stadt, die Basilika. Schwimmbad,<br />

Kurpark und Wald liegen in der Nähe.<br />

BCDEGHIJO<br />

Hinweise:<br />

Buchbar ab 6 Ü<br />

Unterstellmöglichkeit<br />

für Fahrrad<br />

Hof Feinen<br />

Fam. Feinen · Kirchweg 14 · 54595 Rommersheim<br />

Tel.: (0 65 51) 36 40 · Fax: (0 65 51) 82 83 01<br />

hof-feinen@t-online.de<br />

www.ferienfarm-feinen.de<br />

F££££<br />

Erleben Sie unseren Bauernhof in ruhiger Ortsrandlage. Unser<br />

landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit Milchkühen, Jungvieh,<br />

Kälbern, Eseln und Kleintieren bietet viel Platz um Haus und Hof. Ein<br />

großer Spielraum und eine schöne Landschaft lassen keine Langeweile<br />

aufkommen. WLAN möglich.<br />

DEFGIJKO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1#### 4 85 60 8<br />

1#### 4 75 60 8<br />

1 3 40 50 8<br />

Hinweise:<br />

Hund 5,00€<br />

Ferienwohnung Hoffmann<br />

Reithof für Heilpädagogisches Reiten<br />

Maria Hoffmann · Prümerstraße 5 · 54597 Schloßheck<br />

Tel.: (0 65 56) 71 75<br />

nevillefobs@web.de<br />

Ferienwohnung, erste Etage in sonniger, ruhiger Dorfrandlage, direkt<br />

am Waldrand. Kaminofen im Wohnzimmer. Fußböden - geöltes Holz,<br />

teilweise Lehmputz. Außer Pferden leben hier 1 Hund, Hühner, 2<br />

Katzen und Tauben. Sie können an Ausflügen mit den Pferden<br />

teilnehmen, wie auch am "Feldenkrais und Reiten"-Programm.<br />

ABCDEFGIJ<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 2 je zus. Pers.<br />

1 4 70 47 8<br />

Hinweise:<br />

Tagespreis ab 6 Ü:<br />

43€;<br />

1 Hund 4€<br />

Heiz- und Stromkosten<br />

nach Verbrauch<br />

30


Feriendorf Reinskopf<br />

Fam. Göbel & Floss · Geschw. Floss GbR<br />

Auf Reinskopf<br />

54614 Schönecken<br />

Tel.: (0 65 53) 12 27<br />

Fax: (0 65 53) 96 05 19<br />

info@feriendorf-reinskopf.de<br />

www.feriendorf-reinskopf.de<br />

Feriendorf mit acht freistehenden Häusern in absolut ruhiger Lage;<br />

sonniger Hang unmittelbar am Waldrand; Ortszentrum 1.200 Meter.<br />

Oberer Bereich Blockhaus für vier Personen (ca. 70 qm inkl. Balkon);<br />

unterer Bereich Appartement für zwei Personen (ca. 35 qm);<br />

Kinderspielplatz; Spielhaus; großes Rasenspielfeld für Volleyball und<br />

Basketball; Tischtennisplatte; Gartenschach; kleiner Weiher<br />

mit Grillplatz; Waschmaschine und Trockner mit Münzautomat.<br />

Vermietung in der Regel wochenweise mit An-/Abreise Samstag,<br />

Sondervereinbarungen, speziell für Weihnachten/Silvester oder aber in<br />

den Nebenzeiten nach Absprache.<br />

ACFGHJO<br />

Wohn. max. Pers. m² Tagespreis in €<br />

bis Pers. 4/2 je zus. Pers.<br />

8 4 70 68 - 92* 7<br />

8 2 35 41 - 57* 7<br />

Hinweise:<br />

*Blockhaus: Preis für 1.<br />

Ü 138 - 162€<br />

*Appartement: Preis für<br />

1. Ü 81 - 97€;<br />

zusätzliche Pers. auf<br />

Zusatzliege /<br />

Kinderbett<br />

Moore-Pfad Schneifel<br />

Herbstlicher Wald am Moore-Pfad<br />

Der Moore-Pfad Schneifel ist ein sehr<br />

waldreicher Wanderweg,, hervorragend<br />

für warme Sonnentage geeignet,<br />

aber auch im Herbst ein Hochgenuss.<br />

Die Schneifel ist ein etwa 15 km langer<br />

und etwa 2 km breiter Höhenzug in der<br />

Nähe von Prüm. Die höchste Erhebung<br />

ist der Schwarze Mann, 697 Meter hoch<br />

und damit der dritthöchste Berg der Eifel.<br />

Der 15 Kilometer lange Wanderweg<br />

Moore-Pfad Schneifel führt durch eine<br />

interessante Landschaft mit viel Wald,<br />

Mooren und Relikten der Kriegszeit.<br />

Überall begegnet man Überresten des<br />

Westwalls. Doch der Naturgenuss überwiegt,<br />

kleine Teile des Wegs führen über<br />

Holzstege um das empfindliche Moorgebiet<br />

zu schützen. Am Ende der Wanderung<br />

lockt die Blockhütte „Schwarzer<br />

Mann“ zur Einkehr.<br />

Schönecken mit Burgruine. Die Schönecker Schweiz ist ein großes Naturschutzgebiet mit schönen Wanderwegen.<br />

31


Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels<br />

> Name > Adresse > Telefon/Mobil > E-Mail > Internet > Personen<br />

Hotel Baselt 7 0049 6558 92540 info@hotel-schoos.de www.hotel-schoos.de 1 bis 4 Pers.<br />

Schoos<br />

54597 Fleringen<br />

Biohof Amelscheider Weg 16 0049 6555 8485 michelshof@t-online.de www.michelshof-eifel.de 6x 4 bis 6 Pers.<br />

Michelshof<br />

54608 Mützenich/Bleialf<br />

Hotel Knaufspescher Str. 18 0049 6552 9913080 info@feldmaus.de www.feldmaus.de 2x 2 bis 4 Pers.,<br />

Feldmaus 54597 Olzheim 2x 3 Pers.<br />

siehe auch<br />

Seite 19<br />

Ferienwohnung Kiefernweg 3 0049 160 7817144 fewoconen@aol.com www.fewo-conen.de 2 bis 4 Pers.<br />

Conen<br />

54595 Prüm<br />

siehe auch<br />

Seite 19<br />

Ferienwohnung Waldstraße 33 0049 6551 2617 karla.kaiser@t-online.de www.ferienwohnung-karla-kaiser.de 2 Pers.<br />

Kaiser<br />

54595 Prüm<br />

Ferienwohnung Pfannstraße 6 0049 6551 960043 brigitte.kraemer@t-online.de --- bis 2 Pers.<br />

"Bei Herbert"<br />

54595 Prüm<br />

Ferienwohnung Unterm Krater 2 0049 6551 6305 kg.berens@t-online.de www.fewo-berens.de 2 Pers.<br />

Karin Berens<br />

54595 Prüm<br />

Ferienpark Walcherath 1 0170 1069252 (SMS) info@wolfsschlucht.eu www.wolfsschlucht.eu bis 7 Pers.<br />

Wolfsschlucht 54595 Prüm<br />

siehe auch<br />

Seite 19<br />

Ferienwohnung Zum Weiher 9 0049 6558 282 anneliese.firmenich@web.de www.ferienwohnung-firmenich.de 2 bis 4 Pers.<br />

Firmenich<br />

54597 Schwirzheim<br />

© R. Maibaum<br />

32


in Hosingen LUXEMBURG<br />

Gleich hinter der Grenze im Norden von Luxemburg befindet<br />

sich das Freizeit- und Erlebnisbad AquaNat‘Our.<br />

Es ist beliebt bei Familien, Erholungssuchenden sowie<br />

Sportlern und bietet auf über 3.500 m 2 Abwechslung<br />

und Badespaß. Das AquaNat‘Our besitzt ein Sportbecken<br />

mit Springerbucht, ein Lehrschwimmbecken, Kinderplanschbecken<br />

und die Rutschbahn „Red Slide“ und verfügt<br />

außerdem über ein Warm- und Kaltbecken sowie<br />

ein Dampfbad mit Textil. Im Sommer bietet im Außenbereich<br />

des Bades ein Naturbadeteich Abkühlung.<br />

Weiteres Highlight ist die Saunawelt bestehend aus Außenund<br />

Innenbereich, der u.a. mit Blockhaussauna, Dampfbad,<br />

Kältebecken und Ruhebereich ausgestattet ist. Einzigartig<br />

ist vor allen Dingen sind Seesauna, sowie das Sole- und Infrarothaus,<br />

die sich inmitten eines wunderschönen Naturteichs<br />

im Außenbereich befinden.<br />

Das integrierte Badbistro bietet Snacks an und das integrierte<br />

Restaurant leckere Tagesmenüs.<br />

1 A Parc, 9836 Hosingen · Tel. 00352-24519900<br />

info@aquanatour.lu · www.aquanatour.lu<br />

Sankt-Vith<br />

Gouvy<br />

Burg-Reuland<br />

Prüm<br />

Weiswampach<br />

Clervaux<br />

Arzfeld<br />

Parc<br />

Hosingen<br />

Bitburg<br />

Diekirch<br />

Trier<br />

Arlon<br />

LUXEMBOURG<br />

Weitere Infos finden Sie auch unter www.aquanatour.lu<br />

33


Basilika im Herbst<br />

Herbstspaziergang<br />

Marktverzeichnis <strong>2024</strong> der Stadt Prüm<br />

> Krammarkt und Frischemarkt Hahnplatz<br />

Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

> Antik- und Trödelmarkt Mehrzweckhalle u. Messegelände<br />

samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 06. März<br />

Sonntag, 24. März<br />

Mittwoch, 03. April<br />

Samstag, 06. April<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

Mittwoch, 05. Juni<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

Mittwoch, 03. Juli<br />

Mittwoch, 07. August<br />

Sonntag, 11. August<br />

Mittwoch, 04. September<br />

Sonntag, 15. September<br />

Mittwoch, 02. Oktober<br />

Samstag, 05. Oktober<br />

Sonntag, 20. Oktober<br />

Mittwoch, 06. November<br />

Mittwoch, 04. Dezember<br />

Krammarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag und Jahrmarkt<br />

Krammarkt<br />

Pferdemarkt<br />

Krammarkt<br />

Krammarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag,<br />

Krammarkt und Jahrmarkt<br />

Krammarkt<br />

Krammarkt<br />

Kirmes und Flohmarkt<br />

Krammarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag und Jahrmarkt<br />

Herbstmarkt (Krammarkt)<br />

Pferdemarkt<br />

Verkaufsoffener Sonntag,<br />

Krammarkt und Bauernmarkt<br />

Krammarkt<br />

Nikolausmarkt (Krammarkt)<br />

17./18. Februar Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände<br />

16./17. März Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Verkaufsoffener Sonntag)<br />

13./14. April Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände<br />

11./12. Mai Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände<br />

29. /30. Juni Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Verkaufsoffener Sonntag)<br />

10./11. August Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Kirmes in Prüm)<br />

14./15. September Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Verkaufsoffener Sonntag)<br />

19./20. Oktober Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Verkaufsoffener Sonntag)<br />

30. Nov./01. Dez. Antik- und Trödelmarkt, Mehrzweckhalle<br />

und Freigelände (Adventströdel)<br />

Sämtliche Angaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt.<br />

Der Herausgeber kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine<br />

Haftung übernehmen oder juristisch belangt werden.<br />

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.ferienregion-pruem.de<br />

Veranstalter Antik- und Trödelmarkt:<br />

Marktveranstaltung Rhein-Mosel<br />

E-Mail: rheinmosel@gmx.net<br />

34


Skulpturenpark Niederprüm<br />

© Fotograf PMStudio<br />

Tourist-Information<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

TOURIST-INFORMATION AM HAHNPLATZ<br />

montags bis freitags von 9.00 - 17.00 Uhr,<br />

samstags von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

1. Juni - 31. Oktober<br />

sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon 06551 / 505<br />

E-Mail: ti@pruem.de<br />

www.ferienregion-pruem.de<br />

Wissenswertes von A-Z der Stadt Prüm<br />

❫❫❫ AAAAAAAAAAAAAA<br />

> ÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN/PRAKT. ÄRZTE<br />

Gem.-Praxis Dr. Dagmar Ebbertz, Teichstraße 41 Telefon<br />

Dr. Mirela Valcauan, Stefan Ebbertz 54595 Prüm 06551/971200<br />

Gem.-Praxis Dr. med. Josef Schier, Fuhrweg 25<br />

Telefon<br />

Dr. med. Burkhard Zwerenz, Marco 54595 Prüm 06551/95260<br />

Sifferath, Dr. med. Markus Weis<br />

Dr. med. Silvia Ghilinschi Kalvarienbergstraße 4 Telefon<br />

Fachärztin für HNO-Heilkunde 54595 Prüm 06551/9651284<br />

Dr. Elke Dahlmann, Hausärztl. Am Stadtwald 20 Telefon<br />

Praxis/Internistin/Diabetologin 54595 Prüm 06551/1488038<br />

Salko Balihodzic Am Stadtwald 20 Telefon<br />

Facharzt f. Allgemeinchirurgie 54595 Prüm 06551/980317<br />

> ÄRZTE FÜR FRAUENKRANKHEITEN/GYNÄKOLOGISCHE PRAXEN<br />

Dr. Katharina Keisers Johannismarkt 2 Telefon<br />

54595 Prüm 06551/2410<br />

> ÄRZTE FÜR HAUTKRANKHEITEN<br />

Akst Wilhelm Am Johannisborn 11 Telefon<br />

54595 Prüm 06551/985223<br />

> ÄRZTE FÜR KINDERKRANKHEITEN/KINDERÄRZTE<br />

Dr. med. Matthias Stahl Fuhrweg 25 Telefon<br />

Dr. med. Susanne Lehnertz 54595 Prüm 06551/971000<br />

> ZAHNÄRZTE<br />

Gemeinschaftspraxis Ritzstraße 1 Telefon<br />

Dr. Axel Jansen 54595 Prüm 06551/2540<br />

Gemeinschaftspraxis Gartenstraße 20 Telefon<br />

ZA Roland Wehse, Dr. Thomas 54595 Prüm 06551/4441<br />

Wehse und Dr. Ute Trost<br />

Kieferorthopädie (Zahnarzt) Tiergartenstr. 84 Telefon<br />

Ahrling Marcus, Dr. 54595 Prüm 06551/980265<br />

> TIERÄRZTE<br />

Dahmen H. Dr. u. D. Dr. Burgring 9 Telefon<br />

Dünner M. Dr. u. J. Dr. 54595 Prüm 06551/95240<br />

> APOTHEKEN<br />

Adler Apotheke Hahnstraße 3 Telefon<br />

Ulrich Keller 54595 Prüm 06551/2300<br />

Berg Apotheke Tiergartenstraße 11 Telefon<br />

Peter Alber 54595 Prüm 06551/3200<br />

Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8 Telefon<br />

Ömer Filikci 54595 Prüm 06551/7475<br />

> ANGELSPORT<br />

Gute Angelsportmöglichkeiten am Stausee Bleialf, Wascheid, Willwerath,<br />

Schönecken und Auw-Roth, www.ferienregion-pruem.de<br />

35


❫❫❫ BBBBBBBBBBBBBB<br />

> BANKEN<br />

Kreissparkasse Prüm, Hahnstraße 8, Telefon 06551/160<br />

Volksbank Eifel eG, Hahnstraße 23, Telefon 06551/140<br />

Raiffeisenbank Westeifel eG, Bahnhofstraße 26, Telefon 06551/985473<br />

> BÜCHEREI<br />

Zentralbücherei im Konvikt, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm,<br />

Telefon 06551/965812,<br />

ÖZ: Di und Mi 10.00-13.45 u. 15.00-18.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-13.45 Uhr,<br />

www.buecherei-pruem.de<br />

❫❫❫ CCCCCCCCCCCCC<br />

> CAMPING<br />

Waldcamping Prüm<br />

Idyllische Lage am Waldrand, direkt neben dem Freibad, Prümtalstraße,<br />

Telefon 06551/2481, www.waldcamping-pruem.de<br />

❫❫❫ FFFFFFFFFFFFFFF<br />

> FITNESSSTUDIO<br />

Fit+, Teichplatz 1, Prüm, pruem@fitplus-club.de<br />

FIT INN, Bahnhofstraße 20, Telefon 06551/965090<br />

fitZone, St. Vither Straße 89, 54595 Niederprüm, Telefon 06551/9653670<br />

Akita Fit, Prümtalstraße 24, 54595 Prüm, Telefon 06551/1473090<br />

> FUSSPFLEGE + PODOLOGIE<br />

Birgit Last, Am Sonnenberg 6, 54595 Niederprüm, Telefon 06551/6389<br />

Bianca Müller, Reginostraße 32, 54595 Prüm, Telefon 0160/3664640<br />

Beate Ziwes, Langemarckstraße 74, 54595 Prüm, Telefon 06551/4862<br />

Weinandy Marianne, St. Vither-Straße 87, 54595 Prüm, Telefon 06551/981404<br />

Meine Welt, Praxis für Podologie, Barbara Mölter, Im Winkel 5, 54608 Sellerich,<br />

Telefon 06551/1477444<br />

❫❫❫ GGGGGGGGGGGG<br />

> GÄSTEBEITRAG<br />

Kurgebiet ist die Stadt Prüm mit den Ortsteilen Dausfeld, Niederprüm, Steinmehlen<br />

und Weinsfeld, 0,60 Euro pro Person und Tag, Anreise- und Abreisetag frei,<br />

Personen unter 16 Jahren sind frei.<br />

❫❫❫ JJJJJJJJJJJJJJJJJJ<br />

> JUGENDGÄSTEHAUS<br />

Kalvarienbergstraße 5, Telefon 06551/2500, www.diejugendherbergen.de/pruem<br />

❫❫❫ KKKKKKKKKKKKK<br />

> KINO<br />

Eifel-Kino-Center, Tiergartenstraße 41, Telefon 06551/9525-0, www.eifel-kino.de<br />

> KOSMETIK<br />

Ganzheitliche Kosmetik & Wellness Marion Arnoldi, Prümtalstraße 2,<br />

Telefon 06551/4711<br />

Hautfabrik Prüm, Christiane Geimer, Hahnplatz 14, Telefon 06551/9817110<br />

Kosmetikstudio Sonja Pint-Michels, Alter Markt 17, Telefon 06551/148245<br />

Beauty Kosmetikstudio, Dausfeld, Trudi Schreiber, Ardennenring 32, Telefon 06551/3521<br />

Medical Beauty Ernst, Am Johannisborn 11, Telefon 06551/9819551<br />

> KRANKENHAUS<br />

St. Joseph Krankenhaus, Kalvarienberg 4, Telefon 06551/150<br />

> KURPARK<br />

mit Kinderspielplatz, Wassertretbecken, Rollschuhbahn u.a. Einrichtungen<br />

❫❫❫ MMMMMMMMMM<br />

> MIETWAGEN<br />

Autohaus Haas (ADAC), St.Vither Str. 82, Niederprüm, Telefon 06551/95000<br />

Opel Bohnen GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 1, Telefon 06551/95150<br />

Autohaus Eifel-Mosel GmbH, Dausfelder Höhe, Telefon 06551/95600<br />

Autohaus Müller & Flegel, Prümtalstraße 18, Telefon 06551/95220<br />

> MUSEUM<br />

Heimatmuseum im Rathaus, Tiergartenstraße 54, Telefon 06551/943-222,<br />

1.6.-15.9., Di., Do., Sa. u. So. von 14.00-17.00 Uhr,<br />

16.9.-31.5., Mi., Sa. und So. von 14.00-17.00 Uhr, www.museum-pruem.de<br />

❫❫❫ NNNNNNNNNNNN<br />

> NATURPARKZENTRUM PRÜMER LAND<br />

Tiergartenstraße 70, Prüm, Di, Mi u. Do 13.30-16.30 Uhr und nach Vereinbarung, Telefon<br />

06551/985755, www.naturpark-eifel.de<br />

❫❫❫ PPPPPPPPPPPPPPP<br />

> POLIZEI<br />

Polizeiinspektion, Tiergartenstraße 82, Telefon 06551/9420, www.polizei.rlp.de<br />

> POST<br />

Deutsche Post Filiale, Versanddienst, Hahnplatz 30, Prüm, Telefon 0228/4333112,<br />

ÖZ: Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, 9.00-13.00 Uhr<br />

Paper & trend, St. Vither Straße 101, Niederprüm,<br />

ÖZ: Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-16.00 Uhr<br />

❫❫❫ SSSSSSSSSSSSSSSSS<br />

> SAUNA<br />

Kurpark Sauna Natur Pur, Teichstr. 20, 54595 Prüm, Telefon 06551/965425,<br />

www.kurparksauna-natur-pur.de<br />

> SCHWIMMBÄDER<br />

Waldfreibad, Prümtalstraße, Telefon 06551/3400<br />

Freizeithallenbad im Kur-Center, Teichstraße 20, Telefon 06551/96540,<br />

www.schwimmbad-pruem.de<br />

> SOLARIEN<br />

Kur-Center, Teichstraße 20, Telefon 06551/965425<br />

FIT INN, Franz Langen, Bahnhofstraße 20, Telefon 06551/965090<br />

fitZone, Alfons Elsner, St.-Vither-Str. 89, Telefon 06551/9653670<br />

❫❫❫ TTTTTTTTTTTTTTTTT<br />

> TAXEN<br />

Taxi Karls, Mietwagen, Krankenfahrten, Achterweg 37, Telefon 06551/4618<br />

Heinz Bonesfas, Krankenfahrten, Enggasse 9, Telefon 06551/3748<br />

Mietwagen Marianne Daus, Jugendtaxi, Möhnstr. 1, Prüm-Weinsfeld,<br />

Telefon 06551/965143<br />

36


TANKSTELLEN<br />

Freie Tankstelle, Bahnhofsstraße 26, Raiffeisenwaren GmbH Westeifel, Telefon<br />

06551/951865, ÖZ: Mo-Sa 6.00-20.00 Uhr, So 7.00-20.00 Uhr<br />

Tankstelle, Ritzstraße 21, 54595 Prüm, Telefon 06551/3300,<br />

ÖZ: Mo-Sa 6.00-20.00 Uhr, So 7.00-20.00 Uhr<br />

> TENNISSPORT<br />

Anlage des Tennisclub Prüm, am Campingplatz, Telefon 06551/2481,<br />

Benutzerkarte beim Campingwart erhältlich, www.tennisclub-pruem.de<br />

> TOURIST INFORMATION PRÜMER LAND<br />

Hahnplatz 1, 54595 Prüm, Telefon 06551/505, www.ferienregion-pruem.de,<br />

Ständige Ausstellungen der Kaiser-Lothar-Preisträger (Kunstausstellung EVBK)<br />

❫❫❫ VVVVVVVVVVVVVV<br />

> VERANSTALTUNGSPROGRAMM UND FERIENPROGRAMM<br />

bei der Tourist-Information, www.ferienregion-pruem.de<br />

❫❫❫ WWWWWWWWWW<br />

> WANDERUNGEN<br />

Geführte Wanderungen, auch geologischer und pflanzenkundlicher Art.<br />

Wanderkarten über ein ausgedehntes Wegenetz und Wanderführer können bei der<br />

Tourist-Information käuflich erworben werden (siehe Seite 4-5)<br />

> WINTERSPORT<br />

An Wintersportmöglichkeiten bieten wir Ihnen die Sportzentren „Wolfs schlucht“<br />

und „Schwarzer Mann“ mit hervorragenden Abfahrtspisten, Skischleppliften,<br />

Rodelbahn und Langlaufloipen an,<br />

www.ferienregion-pruem.de/ausflugsziele-2/sport-und-freizeit/wintersport<br />

> WOHNMOBILSTELLPLÄTZE<br />

Am Ausstellungsgelände Gerberweg, 54595 Prüm,<br />

Info: www.ferienregion-pruem.de; www.stadtpruem.de<br />

Waldcamping, Prümtalstraße, 54595 Prüm,<br />

Telefon 06551/2481, www.waldcamping-pruem.de<br />

37


WOHLFÜHLZEIT UNTER PALMEN<br />

Entdecken Sie: Das Palmenparadies mit 500 echten Südseepalmen • 10 Saunawelten in der Vitaltherme & Sauna<br />

Poolbars • Massage & Wellness • Callablüten Dusche • Sprudelliegen & Whirlpools • Relaxmuscheln • Textilsauna<br />

Paradise Beach • Natursee mit Fontänen • Kulinarische Erlebnisse • Blaue Lagunen • Sky Balance und vieles mehr!<br />

Online-Tickets unter badewelt-euskirchen.de<br />

38


© Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz<br />

Pfarrkirche Sankt Marien, Bleialf<br />

Eifel-Blick Weinsheim<br />

Wissenswertes von A-Z im Prümer Land<br />

❫❫❫ AAAAAAAAAAAAAA<br />

> ÄRZTE ALLGEMEINMEDIZIN<br />

Bleialf Ärzteteam Dr. Klaus Spies, Am Markt 3a<br />

Telefon 06555/8088<br />

Pronsfeld Gemeinschaftspraxis Dr. Klas Gerling<br />

und Elena Steffens-Vigilanskaa, Lehweg 7<br />

Telefon 06556/90090<br />

Schönecken Ärzteteam Dr. Klaus Spies, Auf dem Hostert 19<br />

Telefon 06553/2319<br />

Dr. Stefan Becker, Teichstraße 3<br />

Telefon 06553/2248<br />

> ZAHNÄRZTE<br />

Bleialf<br />

Dr. Wiebke Gruber<br />

Auf Haustert 16<br />

Telefon 06555/92530<br />

Pronsfeld Bernhard Ising, Bahnhofstraße 1<br />

Telefon 06556/676<br />

Schönecken K. Husemann, Hühnerbach 16<br />

Telefon 06553/2254<br />

> TIERÄRZTE<br />

Pronsfeld M. J. May, Alter Weg 30<br />

Telefon 06556/245<br />

> APOTHEKEN<br />

Bleialf Schulte-Rentrop, Thomas, Auwer Str. 10<br />

Telefon 06555/236<br />

Schönecken Burgapotheke, Alter Markt 9<br />

Telefon 06553/961033<br />

❫❫❫ BBBBBBBBBBBBBBB<br />

> BANKEN<br />

Bleialf<br />

KSK, Am Markt 3, Tel. 06561/1642300<br />

Raiffeisenbank Westeifel eG, Bahnhofstr. 4, Tel. 0180/158661901 (Ortstarif) od.<br />

06555/92040<br />

Pronsfeld<br />

Raiffeisenbank Westeifel e.G., Lünebacherstraße 3, 54597 Pronsfeld,<br />

Tel. 0180/158661901 (zum Ortstarif) oder 06556/92020<br />

Schönecken<br />

Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Teichstraße 6, Tel. 06553/9260-0<br />

Raiffeisenbank Westeifel eG, Teichstr. 24, Tel. 0180/158661901 (Ortstarif)<br />

oder 06553/92040<br />

❫❫❫ CCCCCCCCCCCCCC<br />

> CAMPINGPLATZ<br />

Bleialf, Campingplatz, Im Brühl 4, Tel. 06555/1059<br />

❫❫❫ FFFFFFFFFFFFFFFF<br />

> FUSSPFLEGE<br />

Schönecken Maja Kribs, Alte Bitburger Str. 34, Tel. 0171/1560224<br />

39


❫❫❫ GGGGGGGGGGGG<br />

> GOLFANLAGE<br />

Golfanlage Lietzenhof, Lietzkreuz 1, 54597 Burbach,<br />

Tel.: 06553/2007, www.golf-lietzenhof.de<br />

❫❫❫ KKKKKKKKKKKKKK<br />

> KEGELBAHNEN (siehe Hotel/Restaurant)<br />

> KOSMETIK<br />

Hersdorf, Elisabeth Büsch, Jakobsknopp 9, Tel. 06553/900073<br />

Lasel, Veronika Michels, Hasenberg 3, 06553/2746<br />

❫❫❫ PPPPPPPPPPPPPPP<br />

> POSTFILIALEN<br />

Bleialf Bahnhofstraße 5-7, Tel. 06555/900885<br />

Olzheim Thomas Karl-Heinz, Knaufspescher Straße 4, Tel. 06552/7201<br />

Schönecken Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8, Tel. 06553/2707<br />

❫❫❫ RRRRRRRRRRRRRR<br />

> REITEN<br />

Großkampenberg, Roßbach Uschi & Rolf, Auf dem Dackscheid,<br />

Tel. 06559/93051<br />

❫❫❫ SSSSSSSSSSSSSSSS<br />

> SOLARIUM<br />

Bleialf M & A. Schnelting, Bahnhofstraße 5,<br />

Tel. 06555/900885<br />

❫❫❫ TTTTTTTTTTTTTTTT<br />

> TANKSTELLEN<br />

Bleialf ED, Auwer Straße 29-31, Tel. 06555/212<br />

Raiffeisen, Bahnhofstr. 47, 06555/920731<br />

Olzheim Rasthof Schneifel, An der B51, 06552/99110<br />

Schönecken Raiffeisen-Waren GmbH Westeifel, Tankstelle, Lindenstr. 24a,<br />

Tel. 06553/92040<br />

> TAXI<br />

Wascheid Rita Marie, Hauptstr. 37, Tel. 06551/7350<br />

Schönecken Jakob Schiffering, Schlenkerstr. 21, Tel. 06553/2232, Jugendtaxi<br />

Weinsfeld Marianne Daus, Möhnstr 1, Tel. 06551/965143, Jugendtaxi<br />

Habscheid Gerhard Schwalen, Bierbachstr. 7, Tel. 06556/7388<br />

> TENNISSPORT<br />

Olzheim TC Olzheim, Hauptstr. 45, Berechtigungsscheine bei Hans<br />

Volkmar Herbst, In der Mittelbach 19, 54597 Olzheim,<br />

Tel. 06552/7215<br />

Schönecken Tennisclub Schönecken e.V., Schlenckerstraße 5,<br />

Ernst Burelbach, 1. Vorsitzender, Tel. 06553/1774<br />

❫❫❫ WWWWWWWWWW<br />

> WOHNMOBILSTELLPLÄTZE<br />

Pronsfeld www.pronsfeld-eifel.de<br />

Schönecken www.schönecken.de<br />

Heckhalenfeld www.facebook.com/wohnmobilstellplatzwaldtalsmuehle<br />

Rommersheim www.goergenhof.de<br />

Sie benötigen<br />

Drucksachen?<br />

Privat oder geschäftlich...<br />

Ich biete Ihnen<br />

eine schnelle, unkomplizierte und<br />

professionelle graf ische Ausarbeitung<br />

Ihrer Printprodukte.<br />

Von der Idee bis zum fertigen Druck.<br />

# Broschüren, Magazine, …<br />

# Visitenkarten, Briefpapier, …<br />

# Umschläge, Mappen, …<br />

# Aufkleber, Notizblöcke, …<br />

# Flyer, Plakate, …<br />

# Gruß- u. Einladungskarten, …<br />

# Logo-Erstellung, uvm.<br />

Ich berate Sie gerne<br />

Heike Peters Mediengestaltung<br />

Mötscher Straße 40 · 54634 Bitburg<br />

0179 6259687 · heike.peters.mediengestaltung@online.de<br />

40


Hubert, Liane<br />

und Lukas Kruft<br />

Erleben Sie den<br />

Skulpturenpark Kruft<br />

in Niederprüm<br />

Wo einst von Urgroßvater und Großvater Ochsen und<br />

Pferde beschlagen wurden, werden heute Skulpturen aus<br />

Stahl, Bronze und Kupfer angeboten. Der Diplom Designer<br />

Hubert Kruft erlernte von seinem Vater das Schmiedehandwerk<br />

und somit war der Grundstein gelegt, Metallbildhauer<br />

zu werden.<br />

Lukas Kruft wurde von seinem Vater zum Metallbildhauer<br />

ausgebildet. Die Schmiedetradition wird in fünfter Generation<br />

in der Familie fortgesetzt. Seit neuestem dürfen die<br />

Besucher einen Blick in die alte Dorfschmiede werfen.<br />

Kunst und Handwerk<br />

im Einklang mit der Natur<br />

Auf einem Freigelände von ca. 20.000 qm erwartet den Besucher<br />

eine phantasievoll gestaltete Landschaft, die zum Verweilen<br />

einlädt. In dem großzügig angelegten Park mit seinen<br />

zahlreichen Teichen entdeckt man bei einem Spaziergang neben<br />

lebensgroßen Fischreihern, überdimensionalgroße Insekten<br />

wie Bienen, Libellen, Schmetterlinge und Spinnen. Hubert<br />

Kruft hat seine Kunstwerke zwar an der heimischen Tierwelt<br />

angelehnt, aber keineswegs rein naturalistisch gearbeitet,<br />

denn die charakteristischen Merkmale einer jeden Spezies<br />

werden leicht übertrieben, in reduzierter Form, dargestellt.<br />

Die Arbeiten sind überwiegend in Kupfer von Hand getrieben<br />

oder in Stahl gefertigt und können im Geschäft käuflich erworben<br />

werden.<br />

Hinzu kommen verschiedene Kupferbrunnen für Haus und<br />

Garten sowie ausgewählte Bronzeskulpturen. Ebenso begegnet<br />

den Besuchern darstellende Kunst aus alten Ackergeräten -<br />

ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des Metallbildhauers.<br />

Hier wird hauptsächlich Kupfer<br />

in aufwändiger Handarbeit<br />

getrieben und somit sind alle<br />

Skulpturen Einzelanfertigungen<br />

– Unikate – und fallen demnach<br />

alle unterschiedlich aus.<br />

41


Gastaufname- und Vermittlungsbedingungen der Gastgeber in der Ferienregion Prümer Land<br />

Die Tourist-Information Prümer Land vermittelt Unterkünfte von Gastgebern und Privatvermietern<br />

(Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer und Ferienwohnungen), nachstehend einheitlich<br />

"Gastgeber“ genannt, in (Kommune/Region) entsprechend dem aktuellen Angebot. Die nachfolgenden<br />

Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen<br />

dem Gast und dem Gastgeber zu Stande kommenden Gastaufnahme-/Beherbergungsvertrags und<br />

regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und<br />

dem Gastgeber und die Vermittlungstätigkeit der Tourist-Information Prümer Land. Bitte lesen Sie<br />

diese Bedingungen daher sorgfältig durch.<br />

1. Stellung der Tourist-Information Prümer Land; Geltungsbereich dieser Gastaufnahmebedingungen<br />

1.1. Für alle Vertragsabschlüsse gilt:<br />

a) Die Tourist-Information Prümer Land ist Betreiberin der jeweiligen Internetauftritte bzw. Herausgeberin<br />

entsprechender Gastgeberverzeichnisse, Kataloge, Flyer oder sonstiger Printmedien und<br />

Onlineauftritte, soweit sie dort als Herausgeberin/Betreiberin ausdrücklich bezeichnet ist.<br />

b) Soweit die Tourist-Information Prümer Land Leistungen der Gastgeber (Unterkunft, Verpflegung<br />

und eigene Nebenleistungen des Gastgebers) vermittelt, die keinen erheblichen Anteil am<br />

Gesamtwert der Leistungen des Gastgebers ausmachen und weder ein wesentliches Merkmal der<br />

Leistungszusammenstellung des Gastgebers oder der Tourist-Information Prümer Land selbst darstellen<br />

noch als solches beworben werden, hat die Tourist-Information Prümer Land lediglich die<br />

Stellung eines Vermittlers.<br />

c) Die Tourist-Information Prümer Land hat als Vermittler die Stellung eines Vermittlers bzw. Anbieters<br />

verbundener Reiseleistungen, soweit nach den gesetzlichen Vorschriften des § 651w BGB die<br />

Voraussetzungen für ein Angebot verbundener Reiseleistungen der Tourist-Information Prümer<br />

Land vorliegen.<br />

d) Unbeschadet der Verpflichtungen der Tourist-Information Prümer Land als Anbieter verbundener<br />

Reiseleistungen (insbesondere Übergabe des gesetzlich vorgesehenen Formblatts und Durchführung<br />

der Kundengeldabsicherung im Falle einer Inkassotätigkeit der Tourist-Information Prümer<br />

Land) und der rechtlichen Folgen bei Nichterfüllung dieser gesetzlichen Verpflichtungen ist die<br />

Tourist-Information Prümer Land im Falle des Vorliegens der Voraussetzungen nach b) oder c) weder<br />

Reiseveranstalter noch Vertragspartner des im Buchungsfalle zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrages.<br />

Sie haftet daher nicht für die Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen, für<br />

die Leistungserbringung selbst sowie für Leistungsmängel.<br />

1.2. Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten, soweit wirksam vereinbart, für alle Buchungen<br />

von Unterkünften, bei denen Buchungsgrundlage das von der Tourist-Information Prümer<br />

Land herausgegebene Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei Buchungen auf der Grundlage der entsprechenden<br />

Angebote im Internet.<br />

1.3. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast im Einzelfall andere Gastaufnahmebedingungen<br />

zu vereinbaren oder Regelungen, die von den nachfolgenden Gastaufnahmebedingungen<br />

abweichen oder diese ergänzen.<br />

2. Vertragsschluss, Reisevermittler, Angaben in Hotelführern; Hinweis zum Widerrufsrecht<br />

2.1 Mit der Buchung bietet der Gast, gegebenenfalls nach vorangegangener unverbindlicher Auskunft<br />

des Gastgebers über seine Unterkünfte und deren aktuelle Verfügbarkeit, dem Gastgeber den<br />

Abschluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Beschreibung<br />

der Unterkunft und die ergänzenden Informationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Ortsbeschreibung,<br />

Klassifizierungserläuterungen), soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen.<br />

2.2 Die Buchung des Gastes kann auf allen vom Gastgeber angebotenen Buchungswegen, also<br />

mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder per E-Mail erfolgen.<br />

2.3 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) des Gastgebers<br />

oder der Tourist-Information Prümer Land als dessen Vertreter zustande. Die Annahmeerklärung<br />

bedarf keiner bestimmten Form, so dass auch mündliche und telefonische Bestätigungen für<br />

den Gast und den Gastgeber rechtsverbindlich sind.<br />

2.4 Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen wird der Gast darauf hingewiesen, dass nach<br />

den gesetzlichen Vorschriften (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Gastaufnahmeverträgen, die im<br />

Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nachrichten<br />

(SMS) o.ä.) oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht<br />

sondern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme von Mietleistungen<br />

(§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. 6 dieser Gastaufnahmebedingungen).<br />

2.5 Im Regelfall wird der Gastgeber bei mündlichen oder telefonischen Buchungen eine schriftliche<br />

Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Die Rechtswirksamkeit des<br />

Gastaufnahmevertrages hängt bei solchen Buchungen jedoch nicht vom Zugang der schriftlichen<br />

Ausfertigung der Buchungsbestätigung ab.<br />

2.6 Soweit der Gastgeber, bzw. die Tourist-Information Prümer Land als dessen Vermittler die Möglichkeit<br />

einer verbindlichen Buchung und Vermittlung der Unterkunft im Wege des elektronischen<br />

Vertragsabschlusses über eine Internetplattform anbietet, gilt für diesen Vertragsabschluss:<br />

a) Der Online-Buchungsablauf wird dem Kunden durch entsprechende Hinweise erläutert. Als Vertragssprache<br />

steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.<br />

b) Der Kunde kann über eine Korrekturmöglichkeit, die ihm im Buchungsablauf erläutert wird, jederzeit<br />

einzelne Angaben korrigieren oder löschen oder das gesamte Online-Buchungsformular<br />

zurücksetzen.<br />

c) Nach Abschluss der Auswahl der vom Kunden gewünschten Unterkunftsleistungen und der<br />

Eingabe seiner persönlichen Daten werden die gesamten Daten einschließlich aller wesentlichen<br />

Informationen zu Preisen, Leistungen, gebuchten Zusatzleistungen und etwa mit gebuchten Reiseversicherungen<br />

angezeigt. Der Kunde hat die Möglichkeit, die gesamte Buchung zu verwerfen oder<br />

neu durchzuführen.<br />

42<br />

d) Mit Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen" bietet der Kunde dem Gastgeber den Abschluss<br />

eines Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Die Betätigung dieses Buttons führt demnach<br />

im Falle des Zugangs einer Buchungsbestätigung durch den Gastgeber oder die Tourist-Information<br />

Prümer Land als Vermittler innerhalb der Bindungsfrist zum Abschluss eines zahlungspflichtigen<br />

Gastaufnahmevertrages. Durch die Vornahme der Onlinebuchung und die Betätigung des Buttons<br />

"zahlungspflichtig buchen“ wird keine Anspruch des Kunden auf das Zustandekommens eines<br />

Gastaufnahmevertrages begründet. Der Gastgeber ist frei in der Annahme oder Ablehnung des Vertragsangebots<br />

(der Buchung) des Kunden.<br />

e) Soweit keine Buchungsbestätigung in Echtzeit erfolgt, bestätigt der Gastgeber oder die Tourist-<br />

Information Prümer Land als Vermittler dem Kunden unverzüglich auf elektronischem Weg den<br />

Eingang der Buchung. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Buchungsbestätigung dar und<br />

begründet keinen Anspruch auf Zustandekommen des Gastaufnahmevertrages entsprechend dem<br />

Buchungswunsch des Kunden.<br />

f) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung beim Kunden zu<br />

Stande, welche der Gastgeber bzw. die Tourist-Information Prümer Land als Vermittler dem Kunden<br />

in der im Buchungsablauf angegebenen Form per E-Mail, per Fax oder per Post übermittelt.<br />

2.7 Weicht der Inhalt der Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot<br />

des Gastgebers vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande,<br />

wenn der Gast die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung oder die<br />

Inanspruchnahme der Unterkunft erklärt.<br />

2.8 Reisevermittler und Buchungsstellen sind nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte<br />

zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Vertrages abändern,<br />

über die vertraglich vom Gastgeber zugesagten Leistungen hinausgehen oder im Widerspruch<br />

zur Unterkunfts- und Leistungsbeschreibung des Gastgebers stehen.<br />

2.9 Angaben in Hotelführern und ähnlichen Verzeichnissen, die nicht von der Tourist-Information<br />

Prümer Land oder dem Gastgeber herausgegeben werden, sind für den Gastgeber und dessen Leistungspflicht<br />

nicht verbindlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Gast zum<br />

Inhalt der Leistungspflicht des Gastgebers gemacht wurden.<br />

3. Unverbindliche Reservierungen<br />

3.1 Für den Gast unverbindliche Reservierungen, von denen er kostenlos zurücktreten kann, sind<br />

nur bei entsprechender ausdrücklicher Vereinbarung mit der Tourist-Information Prümer Land oder<br />

dem Gastgeber möglich.<br />

3.2 Ist keine für den Gast unverbindliche Reservierung ausdrücklich vereinbart worden, so führt die<br />

Buchung nach Ziffer 2. (Vertragsschluss) dieser Bedingungen grundsätzlich zu einem für den Gastgeber<br />

und den Gast/Auftraggeber rechtsverbindlichen Vertrag.<br />

3.3 Ist eine für den Gast unverbindliche Reservierung vereinbart, so wird die gewünschte Unterkunft<br />

für den Gastgeber verbindlich zur Buchung durch den Gast bis zum vereinbarten Zeitpunkt frei gehalten.<br />

Der Gast hat bis zu diesem Zeitpunkt der Tourist-Information Prümer Land, bzw. dem Gastgeber<br />

Mitteilung zu machen, falls die Reservierung als auch für ihn verbindliche Buchung behandelt<br />

werden soll. Geschieht dies nicht, entfällt die Reservierung ohne weitere Benachrichtigungspflicht<br />

der Tourist-Information Prümer Land oder des Gastgebers. Erfolgt die Mitteilung fristgerecht, so<br />

kommt mit deren Zugang beim Gastgeber ein für diesen und den Gast rechtsverbindlicher Gastaufnahmevertrag<br />

zu Stande.<br />

4. Preise und Leistungen, Umbuchungen<br />

4.1. Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer<br />

und alle Nebenkosten ein, soweit bezüglich der Nebenkosten nichts anders angegeben ist.<br />

Gesondert anfallen und ausgewiesen sein, können Kurtaxe sowie Entgelte für verbrauchsabhängig<br />

abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) und für Wahl- und Zusatzleistungen.<br />

4.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung<br />

in Verbindung mit dem gültigen Prospekt, bzw. der Objektbeschreibung sowie<br />

aus etwa ergänzend mit dem Gast/Auftraggeber ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. Dem<br />

Gast/Auftraggeber wird empfohlen, ergänzende Vereinbarungen schriftlich zu treffen.<br />

4.3. Für Umbuchungen (Änderungen bezüglich der Unterkunftsart, des An- und Abreisetermins, der<br />

Aufenthaltsdauer, der Verpflegungsart, bei gebuchten Zusatzleistungen und sonstigen ergänzenden<br />

Leistungen), auf deren Durchführung kein Rechtsanspruch besteht, kann der Gastgeber ein Umbuchungsentgelt<br />

von € 15,- pro Änderungsvorgang verlangen. Dies gilt nicht, wenn die Änderung<br />

nur geringfügig ist.<br />

5. Zahlung<br />

5.1 Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem Gast oder dem<br />

Auftraggeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung vermerkten Regelung. Ist eine besondere<br />

Vereinbarung nicht getroffen worden, so ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der<br />

Entgelte für Nebenkosten und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den<br />

Gastgeber zu bezahlen.<br />

5.2 Der Gastgeber kann nach Vertragsabschluss eine Anzahlung verlangen. Sie beträgt, soweit im<br />

Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 15% des Gesamtpreises der Unterkunftsleistung und gebuchter<br />

Zusatzleistungen.<br />

5.3 Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen<br />

und EC-Karten-Zahlungen sind nur möglich, wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber<br />

allgemein durch Aushang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht durch Überweisung<br />

möglich.<br />

5.4 Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit Fristsetzung<br />

nicht oder nicht vollständig, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbringung der vertraglichen<br />

Leistungen bereit und in der Lage ist und soweit kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht<br />

des Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten und diesen


Liebe Gäste der Stadt und der Verbandsgemeinde Prüm...<br />

Dieser <strong>Gästeführer</strong> enthält Angebote für Unterkunftsleistungen von Hotels,<br />

Gasthöfen, Ferienwohnungen, Privatzimmern, Restaurationsbetrieben und anderen<br />

Gewerbetreibenden.<br />

Vermittlungs- und Informationsstelle ist die Tourist-Information Prümer Land,<br />

Hahnplatz 1, 54595 Prüm. Im Falle Ihrer Buchung, bzw. der Inanspruchnahme<br />

der angebotenen Leistungen werden vertragliche Beziehungen ausschließlich<br />

zum jeweiligen Anbieter begründet.<br />

Die Angaben in diesem Verzeichnis beruhen auf den Angaben der Anbieter<br />

gegenüber der Tourist-Information. Die Tourist-Information haftet nicht für die<br />

Richtigkeit dieser Angaben. Nach Broschürendruck sind Änderungen von Preisen<br />

und Leistungen aus sachlichen Gründen möglich.<br />

© Fotos: Soweit nicht anders angegeben: Tourist-Information Prümer Land (Andrea Hohn, Elke<br />

Dahm u. Sebastian Wiesen); Fotos im Gastgeberverzeichnis: Dominik Ketz / Eifel Tourismus GmbH;<br />

Satz: Heike Peters Mediengestaltung, Bitburg, heike.peters.mediengestaltung@online.de<br />

mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 6. dieser Bedingungen zu belasten. Diese Rechte stehen dem Gastgeber<br />

nicht zu, wenn der Gast den Zahlungsverzug nicht zu vertreten hat.<br />

6. Rücktritt und Nichtanreise<br />

6.1 Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch des Gastgebers auf Bezahlung des<br />

vereinbarten Aufenthaltspreises einschließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistungen,<br />

bestehen.<br />

6.2 Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäftsbetriebs, ohne Verpflichtung zu<br />

besonderen Anstrengungen und unter Berücksichtigung des besonderen Charakters der gebuchten<br />

Unterkunft (z. B. Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwendung der Unterkunft<br />

zu bemühen.<br />

6.3 Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung und, soweit diese nicht möglich ist, ersparte<br />

Aufwendungen anrechnen zu lassen.<br />

6.4 Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für die Bemessung ersparter Aufwendungen,<br />

hat der Gast, bzw. der Auftraggeber an den Gastgeber die folgenden Beträge zu bezahlen,<br />

jeweils bezogen auf den gesamten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkosten),<br />

jedoch ohne Berücksichtigung etwaiger öffentlicher Abgaben wie Fremdenverkehrsabgabe oder Kurtaxe:<br />

• Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90%<br />

• Bei Übernachtung/Frühstück 80%<br />

• Bei Halbpension 70%<br />

• Bei Vollpension 60%<br />

6.5 Dem Gast/dem Auftraggeber bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber nachzuweisen,<br />

dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge,<br />

bzw. dass eine anderweitige Verwendung der Unterkunftsleistungen oder sonstigen Leistungen<br />

stattgefunden hat. Im Falle eines solchen Nachweises sind der Gast, bzw. der Auftraggeber nur verpflichtet,<br />

den entsprechend geringeren Betrag zu bezahlen.<br />

6.6 Der Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung wird dringend empfohlen.<br />

6.7 Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen an die Tourist-Information Prümer<br />

Land (nicht an den Gastgeber) zu richten und sollte im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen.<br />

7. An- und Abreise<br />

7.1 Die Anreise des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung spätestens<br />

bis 18:00 Uhr zu erfolgen.<br />

7.2 Für spätere Anreisen gilt:<br />

Der Gast ist verpflichtet dem Gastgeber spätestens bis zum vereinbarten Anreisezeitpunkt Mitteilung<br />

zu machen, falls er verspätet anreist oder die gebuchte Unterkunft bei mehrtägigen Aufenthalten erst<br />

an einem Folgetag beziehen will.<br />

Erfolgt eine fristgerechte Mitteilung nicht, ist der Gastgeber berechtigt, die Unterkunft anderweitig zu<br />

belegen. Für die Zeit der Nichtbelegung gelten die Bestimmungen in Ziff. 6. entsprechend.<br />

Teilt der Gast eine spätere Ankunft mit, hat er die vereinbarte Vergütung, abzüglich ersparter Aufwendungen<br />

des Gastgebers nach Ziff. 6.4 und 6.5 auch für die nicht in Anspruch genommene Belegungszeit<br />

zu bezahlen, es sei denn, der Gastgeber hat vertraglich oder gesetzlich für die Gründe der späteren<br />

Belegung einzustehen.<br />

7.3 Die Freimachung der Unterkunft des Gastes hat zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne besondere Vereinbarung<br />

spätestens bis 12:00 Uhr des Abreisetages zu erfolgen. Bei nicht fristgemäßer Räumung der<br />

Unterkunft kann der Gastgeber eine entsprechende Mehrvergütung verlangen. Die Geltendmachung<br />

eines weitergehenden Schadens bleibt dem Gastgeber vorbehalten.<br />

8. Pflicht des Kunden zur Mängelanzeige, Mitnahme von Tieren, Kündigung durch den Gastgeber<br />

8.1 Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unverzüglich dem Gastgeber anzuzeigen<br />

und Abhilfe zu verlangen. Eine Mängelanzeige, die nur gegenüber der Tourist-Information Prümer<br />

Land erfolgt, ist nicht ausreichend. Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ansprüche des<br />

Gastes ganz oder teilweise entfallen.<br />

8.2 Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Störungen kündigen. Er hat zuvor dem<br />

Gastgeber im Rahmen der Mängelanzeige eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen, es sei denn,<br />

dass die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die sofortige Kündigung durch<br />

ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt ist oder aus<br />

solchen Gründen dem Gast die Fortsetzung des Aufenthalts objektiv unzumutbar ist.<br />

8.3 Für die Mitnahme von Haustieren gilt:<br />

Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unterkunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen<br />

diesbezüglichen Vereinbarung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglichkeit<br />

vorsieht.<br />

Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe<br />

verpflichtet.<br />

Verstöße hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlicher Kündigung des Gastaufnahmevertrag<br />

berechtigen.<br />

Eine unangekündigte Mitführung von Haustieren oder unkorrekte Angaben zu Art und Größe berechtigen<br />

den Gastgeber zur Verweigerung des Bezugs der Unterkunft, zur Kündigung des Gastaufnahmevertrags<br />

und zur Berechnung von Rücktrittskosten nach Ziff. 6. dieser Bedingungen.<br />

9. Haftungsbeschränkung<br />

9.1 Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach§ 536a BGB für Schäden, die nicht<br />

aus der Verletzung einer wesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des<br />

Gastaufnahmevertrags überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks<br />

gefährdet oder aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren,<br />

ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung<br />

des Gastgebers oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers beruhen.<br />

9.2 Die Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen gemäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch<br />

diese Regelung unberührt.<br />

9.3 Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die während<br />

des Aufenthalts für den Gast/Auftraggeber erkennbar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden<br />

(z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt für Fremdleistungen,<br />

die bereits zusammen mit der Buchung der Unterkunft vermittelt werden, soweit diese in der<br />

Ausschreibung, bzw. der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet<br />

sind.<br />

10. Verjährung<br />

10.1 Vertragliche Ansprüche des Gastes/Auftraggebers gegenüber dem Gastgeber aus dem Gastaufnahmevertrag<br />

oder der Tourist-Information Prümer Land aus dem Vermittlungsvertrag aus der<br />

Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einschließlich vertraglicher Ansprüche auf<br />

Schmerzensgeld, die auf deren fahrlässiger Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen<br />

Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, verjähren in drei<br />

Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer grob fahrlässigen<br />

Pflichtverletzung des Gastgebers, bzw. der Tourist-Information Prümer Land oder auf einer vorsätzlichen<br />

oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen<br />

beruhen.<br />

10.2 Alle übrigen vertraglichen Ansprüche verjähren in einem Jahr.<br />

10.3 Die Verjährung nach den vorstehenden Bestimmungen beginnt jeweils mit dem Schluss des Jahres,<br />

in dem der Anspruch entstanden ist und der Gast/Auftraggeber von Umständen, die den Anspruch<br />

begründen und dem Gastgeber, bzw. der Tourist-Information Prümer Land als Schuldner Kenntnis erlangt<br />

oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag,<br />

einen am Erklärungsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so tritt an<br />

die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag<br />

10.4 Schweben zwischen dem Gast und dem Gastgeber, bzw. der Tourist-Information Prümer Land Verhandlungen<br />

über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so<br />

ist die Verjährung gehemmt, bis der Gast oder der Gastgeber, bzw. die Tourist-Information Prümer Land<br />

die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr<br />

tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.<br />

11. Besondere Regelungen im Zusammenhang mit Pandemien (insbesondere dem Corona–Virus)<br />

11.1 Die Parteien sind sich einig, dass die vereinbarten Reiseleistungen durch die jeweiligen Leistungserbringer<br />

stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum jeweiligen Reisezeitpunkt geltenden behördlichen<br />

Vorgaben und Auflagen erbracht werden.<br />

11.2. Der Reisende erklärt sich einverstanden, angemessene Nutzungsregelungen oder -beschränkungen<br />

der Leistungserbringer bei der Inanspruchnahme von Reiseleistungen zu beachten und im Falle<br />

von auftretenden typischen Krankheitssymptomen die Reiseleitung und den Leistungsträger unverzüglich<br />

zu verständigen.<br />

12. Hinweis zu Einrichtungen der Alternativen Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand<br />

12.1 Der Gastgeber und die Tourist-Information Prümer Land weisen im Hinblick auf das Gesetz über<br />

Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass bei Veröffentlichung dieser Gastaufnahmebedingungen<br />

eine Teilnahme für den Gastgeber und die Tourist-Information Prümer Land an der Verbraucherstreitbeilegung<br />

nicht verpflichtend ist und der Gastgeber sowie die Tourist-Information Prümer Land nicht<br />

an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnehmen. Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung<br />

für den Gastgeber und/oder die Tourist-Information Prümer Land verpflichtend würde, informieren<br />

diese den Gast/Verbraucher hierüber in geeigneter Form. der Gastgeber und die Tourist-Information<br />

Prümer Land weisen für alle Verträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen wurden, auf die<br />

europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.<br />

12.2 Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast, bzw. dem Auftraggeber und dem Gastgeber, bzw.<br />

der Tourist-Information Prümer Land findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Entsprechendes<br />

gilt für das sonstige Rechtsverhältnis.<br />

12.3 Soweit bei zulässigen Klagen des Gastes, bzw. des Auftraggebers gegen den Gastgeber oder die<br />

Tourist-Information Prümer Land im Ausland für deren Haftung dem Grunde nach nicht deutsches<br />

Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und<br />

Höhe von Ansprüchen des Gastes Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung.<br />

12.4 Der Gast, bzw. der Auftraggeber, können den Gastgeber, bzw. die Tourist-Information Prümer Land<br />

nur an deren Sitz verklagen.<br />

12.5 Für Klagen des Gastgeber, bzw. der Tourist-Information Prümer Land gegen den Gast, bzw. den<br />

Auftraggeber ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, bzw. Auftraggeber,<br />

die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die Ihren<br />

Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/<br />

Geschäftssitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird<br />

als Gerichtsstand der Sitz des Gastgeber vereinbart.<br />

12.6 Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit auf den Vertrag anwendbare,<br />

nicht abdingbare Bestimmungen der Europäischen Union oder andere internationale Bestimmungen<br />

anwendbar sind.<br />

© urheberrechtlich geschützt; Noll | Hütten | Dukic Rechtsanwälte, München | Stuttgart 2018 - (aktuelle<br />

Jahreszahl des Gültigkeitszeitraums des Printmediums oder, im Internet des aktuellen Jahres)<br />

Stand dieser Fassung: September 2022<br />

43


BADE - SPASS<br />

für die ganze Familie -<br />

zu jeder Jahreszeit !!!<br />

PLANSCHEN - RUTSCHEN -<br />

SPRINGEN - SCHWIMMEN -<br />

SPIELEN - ENTSPANNEN -<br />

WOHLFÜHLEN<br />

Waldfreibad Prüm<br />

Schwimmbecken 50 x 17 m mit<br />

Sprungturm und Nichtschwimmerbereich,<br />

Kinderplanschbecken, Breitrutsche,<br />

große Liegewiese und Spielbereich,<br />

Imbiss und Terrasse<br />

Telefon 06551-3400<br />

Kurcenter Freizeitbad Prüm<br />

Schwimmbecken 25 x 10 m,<br />

Aussenrutsche, Kleinkindbereich,<br />

Whirlpool, Liegebereich, Cafeteria,<br />

Wellnessbereich - Kurparksauna<br />

Telefon 06551-96540<br />

www.pruem.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!