14.02.2023 Aufrufe

Aus der Laimburg Nr. 96

Aus der Laimburg - Winterausgabe 2023 Nr. 96

Aus der Laimburg - Winterausgabe 2023
Nr. 96

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSFLUG NACH MÜNCHEN

14

Aus der Laimburg

München, die bayrische Landeshauptstadt, war Ziel einer Lehrfahrt

der Klasse 3 A, Fachrichtung Obst- und Weinbau. Am 27. Oktober

2022 hatte die Klasse die Gelegenheit, durch fachkundige

Führungen, einige besondere Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie

das Deutsche Museum kennenzulernen. Die Klasse wurde von den

Lehrpersonen Verena Ballweber, Angelika Tengler und Florian Zelger

begleitet.

Der Rundgang durch die Stadt begann am Patentamt, verlief über das

wohlhabende und trendige Glockenbachviertel und führte zum Viktualienmarkt.

Zwischen den Verkaufsständen siedelt sich der zentralste

Biergarten Münchens an. Die Schüler*innen erfuhren dort auch einiges

über das berühmteste Volksfest der Welt und über seine Geschichte:

Das Oktoberfest ist auf ein Pferderennen anlässlich der Hochzeit des

bayrischen Kronprinzen Ludwig I und seiner Frau Therese zurückzuführen.

Beim Besuch des historischen Marienplatzes in der Münchner

Innenstadt erklang um 12 Uhr das Glockenspiel am Neuen Rathaus.

Zum Abschluss der Altstadttour besuchte die Klasse das Hofbräuhaus.

Einige Schüler*innen kehrten anschließend in diese historische

Wirtschaft zurück, um ihre berühmte Spezialität, eine Schweinshaxe

zu essen. Der Rest der Klasse entschied sich für die Turmspitze der

Pfarrkirche St. Peter und betrachtete München von oben.

Später ging es am Deutschen Museum weiter. Das Museum ist sehr

groß und besteht aus verschiedenen Abteilungen. Die Besichtigung

startete im Bereich Landwirtschaft, dort wurden verschiedene Anbautechniken

und Maschinen von früher und heute veranschaulicht.

Anschließend ging es weiter zur Abteilung Luftfahrt und Motoren.

Es wurde detailliert erklärt, wie die unterschiedlichen Motoren funktionieren.

Auf der Rückfahrt legte die Klasse einen Zwischenstopp in Klausen

ein, um dort den abwechslungsreichen und interessanten Ausflug

bei einer leckeren Pizza ausklingen zu lassen.

Julia Gruber, Alex Michaeler, Felix Unterthurner

NEUE MITARBEITER

Lehrpersonal:

Busin Katharina

Integration

(wieder bei uns….)

Fellin Hannelore

Gartenbau

Koppelstätter Annika

Gartenbau-

Integration

Neu Frank

Englisch

(wieder bei uns….)

Vettori Gabriele

Zelger Lea –

Integration

Heimerzieher:

Hauspersonal:

Verwaltungspersonal:

Staffler

Franziska

Plattner

Siegrun

Hilber

Sarah

Hofer

Hildegard

Waldner

Manuela

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!