26.12.2012 Aufrufe

Wandern und Radfahren im Westerwald! - Rheinland-Pfalz-Takt

Wandern und Radfahren im Westerwald! - Rheinland-Pfalz-Takt

Wandern und Radfahren im Westerwald! - Rheinland-Pfalz-Takt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tour 9 Tour 10<br />

geht es auf asphaltiertem Wirtschaftsweg übers Feld <strong>und</strong><br />

durch Wald am Ortsrand von Hilgenroth vorbei zur Kreisstraße<br />

K140 mit Abzweig zum ehemaligen Kloster Marienthal<br />

(20,3 km).<br />

Auf schmalen, ruhigen Kreisstraßen führt die Route weiter<br />

nach Racksen <strong>und</strong> hinab ins Tal des kleinen Seelbaches (23,4<br />

km), an dem entlang wir für 3 km einen herrlichen Talweg<br />

genießen – als Vorbereitung für den letzten, anstrengenden<br />

Aufstieg nach Hamm mit einladender Ortsmitte (27,7 km)<br />

<strong>und</strong> Raiffeisenmuseum. Die letzten 2,5 km rollt es wie von<br />

allein ins Siegtal hinab <strong>und</strong> über die Sieg zum Bahnhof Au.<br />

Sehenswürdigkeiten:<br />

• Altenkirchen<br />

• Hemmelzen:­Erzstollen „Glückauf“<br />

• Birnbach:­Romanische Kirche aus dem 11. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

(ältestes Fachwerkhaus <strong>im</strong> nördlichen <strong>Westerwald</strong>)<br />

• Raiffeisen-Turm (35 m hoch, 177 Treppenstufen, 300 m<br />

abseits) auf dem Beulskopf mit <strong>Westerwald</strong>-R<strong>und</strong>umsicht<br />

• Ehemaliges Kloster <strong>und</strong> Wallfahrtskirche Marienthal<br />

(0,7 km abseits)<br />

• Hamm/Sieg: Raiffeisenmuseum<br />

Auf dem Rad entlang der jungen<br />

Wied zu ihrer Quelle<br />

Eine mittelschwere Tour <strong>im</strong> oberen Wiedtal <strong>und</strong> nach Hachenburg,<br />

das hoch über der Landschaft thront.<br />

Schwierigkeit ......mittel<br />

Länge ..................33,0 km<br />

Start .................... Bahnhof Ingelbach (RB 28, vectus)<br />

Ziel ..................... Bahnhof Hachenburg (RB 28, vectus)<br />

Höhenmeter .......ca. 370 Hm ¹ | ca. 370 Hm º<br />

Wegequalität ......61 % Asphaltwege | 39 % Wege mit wassergeb<strong>und</strong>ener<br />

Decke, ganzjährig befahrbar<br />

Wegverteilung ....62 % eigene Wege (Radwege, Forst- <strong>und</strong><br />

Wirtschaftswege), 22 % Innerortsstraßen,<br />

16 % Außerortsstraßen ohne Radwege<br />

Wanderkarte �������Topografische Karte (1 : 50.000), LVermGeo<br />

<strong>Wandern</strong> <strong>und</strong> Radwandern <strong>im</strong> nördlichen<br />

<strong>Westerwald</strong><br />

Wegbeschreibung:<br />

Vom Bahnhof Ingelbach hinab in den Ort selbst rollen, in<br />

der Kurve der Hauptstraße links zum Ortsende radeln <strong>und</strong><br />

weiter rechts abbiegen auf einen Asphaltweg zur Wied. Nach<br />

der Wiedquerung links weiter durch Wald <strong>und</strong> Feld nach<br />

Borod, den Ort in weiter Linkskurve queren Richtung Mudenbach,<br />

kurz vorm Ortsende (4,5 km) halbrechts in einen<br />

Weg ins Feld abbiegen (ohne Straßennamen, gegenüber:<br />

„Im Spießgarten“) <strong>und</strong> in aller Naturruhe weiterradeln. Wo<br />

sich das Tal der Wied weitet, wird die L 165 gequert <strong>und</strong> kurz<br />

darauf links abgebogen (7,2 km) zur Marzauer Mühle mit<br />

kleinem Windrad am alten Silo. Ein zum Glück nur 200 m<br />

langer Steilaufstieg mit über 10 % Steigung führt nach der<br />

Wiedbrücke hinauf zur K 10 <strong>und</strong> sofort geht’s wieder hinab<br />

<strong>und</strong> <strong>im</strong> Tal gradaus zur Krambergsmühle (8,3 km). Hinter<br />

den Gebäuden dieser Gaststätte auf schmalem Pfad <strong>im</strong><br />

dichten Unterholz zum links liegenden Ort Wied (10,0 km)<br />

28 29<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!