06.03.2023 Aufrufe

BANGERANG Frühling 2023

Tolle Kindergeburtstage in und um Hamburg, Ausflugstipps für Familien, Theaterfestival, Ausbildung, Handwerk, Messen

Tolle Kindergeburtstage in und um Hamburg, Ausflugstipps für Familien, Theaterfestival, Ausbildung, Handwerk, Messen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mira - Orthopädietechnik-Mechanikerin<br />

Einstieg in die<br />

Ausbildung<br />

leichtgemacht<br />

mit drei Stellenbörsen der Handwerkskammer Hamburg<br />

In den Stellenbörsen der Handwerkskammer<br />

finden Jugendliche<br />

unkompliziert passende Angebote<br />

für jeden Bedarf, seien es Praktikums-<br />

oder Ausbildungsplätze<br />

im Handwerk. Nun können Ihre<br />

Kinder auch auf einfache Weise<br />

nach handwerklichen Ferienjobs<br />

recherchieren.<br />

Ihr Kind liebt es zu<br />

basteln, bauen und zu<br />

gestalten? Es beweist<br />

Geschick<br />

beim Reparieren<br />

von Fahrradschläuchen<br />

oder anderen<br />

Alltagsgegenständen?<br />

Warum nicht<br />

diese Talente fördern<br />

und entfalten? Der Fachkräftebedarf<br />

in den<br />

Handwerksberufen ist<br />

auf absehbare Zeit<br />

hoch und die Berufsperspektiven<br />

entsprechend<br />

rosig. Karrieremöglichkeiten<br />

bietet das<br />

Handwerk für alle Schulabschlüsse.<br />

Gezielte Recherche nach<br />

Ausbildungsplätzen in der<br />

Lehrstellenbörse<br />

Die Anzahl der Ausbildungsverträge<br />

im Hamburger Handwerk lag in den<br />

vergangenen Jahren zwischen 2200<br />

und 2500 Neuabschlüssen pro Jahr. Viele<br />

Ausbildungsplatzsuchende finden über<br />

die Lehrstellenbörse der Handwerks-<br />

kammer ihren Weg in die Ausbildung. Dort sind<br />

regelmäßig über 1000 aktuelle Lehrstellenangebote<br />

von A wie Anlagenmechaniker*in SHK bis<br />

Z wie Zweiradmechaniker*in veröffentlicht. In<br />

der übersichtlichen Darstellung finden Ausbildungssuchende<br />

schnell die wichtigsten Informationen<br />

über die jeweiligen Angebote, wie<br />

Ausbildungsstarttermin, Betriebsstandort, gewünschter<br />

Schulabschluss und Fachrichtung<br />

des Betriebes. Mit einem weiteren Klick erhalten<br />

sie detailliertere Auskünfte zu dem jeweiligen<br />

Ausbildungsangebot des Handwerksbetriebs<br />

und den Kontaktmöglichkeiten.<br />

Abiturient*innen können in der Lehrstellenbörse<br />

zusätzlich auch nach dualen Studiengängen<br />

im Handwerk recherchieren.<br />

Der gezielten Lehrstellenrecherche geht in<br />

der Regel ein längerer Orientierungsprozess voraus.<br />

Jugendliche machen oft ihre ersten Erfahrungen<br />

mit dem Thema Arbeit in Schulpraktika<br />

oder in Aushilfs- bzw. Ferienjobs. Ferienjobs<br />

können ab einem Alter von 13 Jahren für einen<br />

begrenzten Zeitraum in den Schulferien ausgeübt<br />

werden. Hier können Schüler*innen erste<br />

Schritte in die Arbeitswelt tätigen, während sie<br />

ihr Taschengeld aufbessern. Um Ferienjobbende<br />

vor Überlastung zu schützen, gelten für sie besondere<br />

gesetzliche Regelungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.<br />

Gute Gründe für Ferienjobs im Handwerk<br />

Ferienjobs können mehr sein als „nur“ eine<br />

gute Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern<br />

oder um eine größere Anschaffung zu finanzieren.<br />

Wenn Ihr Kind die Ferienjobsuche<br />

systematisch angeht, eröffnen sich auch außerhalb<br />

der klassischen Aushilfstätigkeiten beim<br />

Regalauffüllen oder Zeitungaustragen Jobperspektiven.<br />

Für junge Leute, die Spaß am Werken,<br />

Bauen oder Reparieren haben, könnte ein Ferienjob<br />

in einem Handwerksbetrieb eine spannende<br />

Joboption sein. Hier ergeben sich für die<br />

Jobbenden realistische Einblicke in den Betriebsalltag.<br />

Sie kommen zudem leicht in Kontakt mit<br />

Auszubildenden und erfahren automatisch einiges<br />

über die Ausbildungsbedingungen. Und,<br />

wenn es im Ferienjob ideal läuft, könnte so bereits<br />

der Grundstein für ein Praktikum oder gar<br />

eine Ausbildung in dem Betrieb gelegt werden.<br />

Auf jeden Fall macht sich ein Ferienjob in einem<br />

Handwerksbetrieb gut in den Bewerbungsunterlagen<br />

und trainiert auch bereits ein<br />

bisschen die Bewerbungssituation. So geht Ihr<br />

Kind mit einem Vorteil in die Ausbildungsplatzsuche.<br />

Das ist bei Ferienjobs zu beachten<br />

Damit der Ferienjob auch Spaß bereitet, sollte<br />

Ihr Kind bei der Jobrecherche darauf achten,<br />

dass der Job altersgemäß ist und es nicht<br />

überfordert. Der Arbeitsort<br />

sollte sich in Wohnortnähe<br />

befinden und die<br />

Suche nach einem guten<br />

Ferienjob rechtzeitig starten,<br />

d.h. ca. zwei bis drei Monate vorher.<br />

Wichtig bei noch nicht Volljährigen<br />

ist die Zustimmung der Eltern,<br />

einen Ferienjob auszuüben. Ihre Erlaubnis<br />

ist Voraussetzung für den Ferienjob.<br />

So gelingt die Ferienjobsuche im<br />

Handwerk<br />

Für junge Leute mit Interesse an einem Ferienjob<br />

im Handwerk ist die Ferienjobbörse<br />

eine unkomplizierte Jobplattform, um nach<br />

Betrieben mit Ferienjobangeboten zu recherchieren.<br />

Ähnlich wie bei der Lehrstellenbörse<br />

werden beim Anklicken eines Handwerksberufes<br />

zunächst der Stadtteil und Name des Betriebes<br />

gezeigt. Passen diese Informationen, können<br />

mit einem weiteren Klick Details zum<br />

Ferienjob aufgerufen und Kontakt zum Betrieb<br />

aufgenommen werden.<br />

In der Praktikumsbörse sind mehrere<br />

hundert Angebote registriert<br />

In den Hamburger Stadtteilschulen sind mindestens<br />

zwei Schulpraktika vorgesehen, und<br />

auch an den Gymnasien absolvieren Schüler*<br />

innen Praktika im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung.<br />

Neben der Grundsatzfrage, in<br />

welchen Beruf ein Praktikum stattfinden soll,<br />

stellt sich die gleichermaßen wichtige Frage, wo<br />

Praktikumssuchende Angebote finden können.<br />

Eine übersichtliche Plattform ist die Praktikumsbörse<br />

des Handwerks mit mehreren hundert<br />

Angeboten. In der Börse können die Schüler*<br />

innen unter anderem nach Praktikumsart recherchieren,<br />

je nachdem, ob sie ein Block- oder<br />

Langzeitpraktikum suchen. Die Bandbreite der<br />

Handwerksbetriebe in der Praktikumsbörse ist<br />

umfangreich, denn auch für die Betriebe ist das<br />

Praktikum eine gute Gelegenheit, um sich dem<br />

potenziellen Fachkräftenachwuchs als interessanten<br />

Arbeitgeber vorzustellen.<br />

Hannah - Raumausstatterin<br />

Weitere Informationen<br />

rund um Ferienjob,<br />

Praktikum und Ausbildung<br />

im Handwerk finden Sie auf der Ausbildungsseite<br />

der Handwerkskammer<br />

www.ausbildung-hamburg.de<br />

Informieren Sie sich auch auf dem Stand<br />

auf der Einstieg Hamburg<br />

24. + 25. Februar<br />

Messe Hamburg, Halle B6<br />

Freitag 9-15 Uhr / Samstag 10-16 Uhr<br />

Eintritt: kostenlos mit Registrierung<br />

www.einstieg.com<br />

Das Projekt „Traumjob Handwerk“<br />

wird von der Europäischen<br />

Union und von der Freien<br />

und Hansestadt<br />

Hamburg (FHH)<br />

finanziert.<br />

Leandro - Straßenbauer<br />

36<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!