08.03.2023 Aufrufe

EWKA 23-10

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. März 20<strong>23</strong> Marktplatz/Regional<br />

11<br />

Ihre<br />

Ansprechpartner<br />

im Trauerfall<br />

Ort des Erinnerns<br />

Ein Spaziergang auf dem Friedhof<br />

bdf ∙ Alles erblüht mit dem<br />

Frühjahr. Für eine saisonale<br />

Bepflanzung mit der<br />

richtigen Pflege sorgen die<br />

Friedhofsgärtner. So blühen<br />

und duften Nelken auf humosen<br />

und durchlässigen<br />

Boden. Vergissmeinnicht<br />

sind in weiß, rosa oder blau<br />

mit gelbem Auge zu bewundern<br />

(Foto: BdF). Die Hornveilchen<br />

auf lockeren und<br />

humosen Boden erstrahlen<br />

als violett- bis gelbblühende<br />

Pflanzen. In verschiedenen<br />

Farben blühen auch Bergenien<br />

und viele mehr.<br />

Friedhöfe sind von einem<br />

großen Pflanzenreichtum<br />

geprägt. Auch dem Erhalt<br />

der Artenvielfalt kommt<br />

eine große Rolle zu. Viele<br />

Tierarten haben dort einen<br />

ruhigen Lebens- und<br />

Rückzugsraum. So finden<br />

hier die unterschiedlichsten<br />

Vogel- und Insektenarten<br />

ideale Lebensbedingungen.<br />

„Wenn man ein Grab bepflanzt,<br />

sollte man nicht nur<br />

auf pflegeleichte und standortgerechte<br />

Pflanzen achten“,<br />

sagt Karoline Heiser,<br />

stellvertretende BdF-Vorsitzende<br />

und Friedhofsgärtnerin<br />

aus Trier. „Zu jeder<br />

Jahreszeit gibt es auch eine<br />

Vielzahl an bienenfreundlicher<br />

Grabbepflanzung, die<br />

den Erhalt der heimischen<br />

Fauna dient“, so Heiser weiter.<br />

Friedhöfe leisten also<br />

einen wichtigen Beitrag<br />

zum Umwelt- und Naturschutz<br />

- nur durch ihre bloße<br />

Existenz.<br />

Individuell gestaltete Gräber,<br />

wie parkähnliche Bereiche<br />

mit alten Bäumen, schaffen<br />

die unterschiedlichsten<br />

Klein-Ökosysteme. Unwillkürlich<br />

kommt man beim<br />

Gang durch die Grabreihen<br />

zur Ruhe und wir erinnern<br />

uns, auf dem Weg über den<br />

Friedhof gewinnen wir Gelassenheit<br />

und Abstand.<br />

Die Friedhofsgärtner leisten<br />

vielfältige und wichtige<br />

Aufgaben in einer für Hinterbliebenen<br />

oft schwierigen<br />

Zeit. Mit einem schönen, individuell<br />

gestalteten Grab<br />

bietet es den Trauernden<br />

eine Anlaufstelle zum sich<br />

erinnern und verweilen.<br />

Und auch die Welt der Insekten<br />

dankt es den Friedhofsgärtnern,<br />

wenn sie eine<br />

Fülle an unterschiedlichen<br />

Blumenarten und Farben zur<br />

Nahrungssuche vorfinden.<br />

Die wechselnde und stets<br />

blühende Bepflanzung im<br />

Jahresverlauf erfreut daher<br />

ausnahmslos alle Besucher.<br />

Wir bieten<br />

Familienanzeigen<br />

für traurige und<br />

schöne Anlässe.<br />

Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />

ELBE WESER<br />

K U R I E R<br />

Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

Bestattungs-Institut<br />

Rohde<br />

Hauptstraße 49<br />

Cuxh.-Altenwalde<br />

Telefon<br />

(0 47 <strong>23</strong>) 7 15 50<br />

www.bestattungsinstitut-rohde.de<br />

Gegründet 1909<br />

Bestattungsinstitut<br />

tag und nacht für sie erreichBar<br />

27639 Wurster Nordseeküste / Spieka · Dorfstraße 124<br />

Telefon 0 47 41-<strong>10</strong> 99 · Telefax 0 47 41-<strong>10</strong> 91<br />

Es kommt der Tag<br />

an dem du wieder<br />

richtig lachen kannst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!