26.12.2012 Aufrufe

Januar - Lawalde

Januar - Lawalde

Januar - Lawalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine der Etappen zum Zweiten Weltkrieg war das Münchner Abkommen von 1938, unter Vermittlung<br />

von Mussolini gaben Frankreich und Großbritannien Hitler die Zustimmung, das Sudetenland zu<br />

besetzen und in das Reich einzugliedern. Die militärische Besetzung erfolgte vom 01. - 10. Oktober<br />

1938. So kam es, dass Hitler von Löbau aus kommend am 06. Oktober durch <strong>Lawalde</strong> und Lauba im<br />

offenen Wagen in Richtung der nahen Grenze fuhr, um die Besetzung auch politisch als Reichskanzler zu<br />

vollziehen. Noch wurde gejubelt, ein knappes Jahr später kam das dicke Ende mit dem Beginn des<br />

Zweiten Weltkrieges.<br />

Am 06. November 1938 wurden zur Dorfkirmes zwei neue Glocken für die Kirche geweiht. Damit erhielt<br />

die Kirche wieder ihr Dreigeläut. 1917 mussten die beiden kleineren Glocken als Kriegsrohstoff<br />

abgegeben werden. Mit der Glockenweihe fanden die Erneuerung des Glockenturmes und der<br />

Umfassungsmauer ihren Abschluss. In den "Oberlausitzer Nachrichten" vom 07. November 1938 dazu:<br />

"Nun stehen die zwei ehernen Schwestern am Kirmessonntag geschmückt hier und harren ihrer Weihe,<br />

während die alte, große Glockenschwester die neuen, kleineren droben im Turme erwartet. Um 14 Uhr<br />

kündet sie das Nahen des Weihezuges an, der am Glockenturm noch unter den Klängen des "Ein` feste<br />

Burg ist unser Gott" Aufstellung nimmt. Nach Begrüßung- und Dankesworten des Ortspfarrers Pietsch,<br />

die vor allen Dingen der Gattin des Kirchenpatrons, des Reichssportführers v. Tschammer und Osten,<br />

dem Präsidenten des Landeskirchenrates, dem Oberkirchenrat Jagsch sowie besonders den mitfeiernden<br />

Geistlichen galten, ergriff Oberkirchenrat Jagsch das Wort zu einer gehaltvollen Glockenweiherede. Jede<br />

der drei Glocken des As - Dur - Geläutes ward mit einem zutreffenden Namen versehen: Die große<br />

Glocke, die besonderen Kunst- und Heimatschutz genießt, ist die "Gedächtnisglocke". Die größere neue,<br />

die ein Geschenk des Kollators v. Tschammer und Osten und seiner Gattin, geb. v. Carlowitz, ist, trägt<br />

die geeignete Bezeichnung "Vaterlandsglocke". Die dritte Glocke ward "Evangeliumsglocke" benannt."<br />

Am 08. <strong>Januar</strong> 2010 von 18.00 – 20.00 Uhr findet die monatliche Sprechstunde im Chronikraum in<br />

Lauba (ehemaliges Gemeindeamt) zu Fragen der Dorfgeschichte statt. Weitere Termine können<br />

telefonisch vereinbart werden (035877 - 20 40 9).<br />

Eine Auswahl von Fotos der letzten Veranstaltungen in der Gemeinde finden Sie auf unserer Homepage<br />

(www.lawalde.de/fotoserie).<br />

Ihr L. Seewald<br />

Die TSG <strong>Lawalde</strong> wünscht allen Zuschauern, Fans, Spielern und Betreuern<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010!<br />

Eine erfolgreiche Hinrunde der <strong>Lawalde</strong>r Fußballer ging zu Ende!<br />

Zum Ausklang der Hinrunde musste unsere 1. Mannschaft noch 3 Spiele erfolgreich gestalten, um sich<br />

Herbstmeister nennen zu können. Die schwerste Hürde sollte der TSV Spitzkunnersdorf werden. In der 1.<br />

Halbzeit hatten wir Glück, dass ein Freistoß nur an den Pfosten ging und der TSV gute Chancen vergab.<br />

Anders machte es unser Team. Kurz vor der Pause fiel der etwas glückliche Führungstreffer. In der 2.<br />

Halbzeit kam unserem Team die hervorragende Fitness zugute. Am Ende gab es einen etwas zu hoch<br />

ausgefallenen 5:0 Erfolg. Am Wochenende darauf waren wir zu Gast beim Tabellenletzten aus<br />

Hirschfelde. Trotz keiner berauschenden Leistung stand am Ende ein deutlicher 6:0 Erfolg zu Buche. Als<br />

am letzten Spieltag der Eigensche FV auf dem Sand ebenfalls mit einer 7:0 Klatsche nach Hause<br />

geschickt wurde, war die Freude über den 1. Platz nach 15 Punktspielen groß.<br />

Mit der besten Abwehr und dem besten Angriff der Liga hat unser Team eine gute Ausgangsposition für<br />

die Rückrunde geschaffen. Es erwartet uns ein heißer Kampf mit Neusalz, welches punktgleich mit uns<br />

an der Spitze liegt. Hoffen wir auf eine ähnlich starke Rückrunde!<br />

In der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft setzte sich unsere Mannschaft mit 4 Siegen aus 4 Spielen<br />

souverän durch.<br />

Unsere 2. Mannschaft ist bekanntlich schon in der Winterpause. Sie wird aber ihr Können auch bei<br />

Hallenturnieren zeigen können. So ist sie in Neusalza-Spremberg (9.1.) und in Cunewalde (16.1.) zu<br />

Gast.<br />

Unser Seniorenteam zeigte beim Nachholspiel, dass sie zu Recht auf einem hervorragenden 2. Platz in<br />

der Kreisliga der Senioren überwintern! Mit einem 5:2 Heimerfolg gegen Oderwitz unterstrich man die<br />

Ambitionen auf einen der ersten Plätze. Mit einem Spiel weniger und 5 Punkten Rückstand zum FC<br />

Oberlausitz ist auch hier mit einem engen Rennen zu rechnen!<br />

Des Weiteren tritt unser Team im <strong>Januar</strong> wieder bei der Hallenkreismeisterschaft an! Wünschen wir allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!