Salatbroschüre 2022 | 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Salat<br />
<strong>2022</strong> | <strong>2023</strong>
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Kopfsalat<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz<br />
Größe*<br />
Eigenschaft<br />
Pflanzwochen<br />
6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />
Stretcha<br />
ug<br />
ug<br />
HR: Bl:16-29,32,34,<br />
36EU/Nr:0/TBSV<br />
2<br />
- Gut kopfend<br />
- Schnell<br />
- Schöne Füllung<br />
MT<br />
Analena<br />
HR: Bl:16-25,27-<br />
35,37EU/Nr:0/Pb<br />
IR: LMV:1<br />
3<br />
- Bewährt und anbausicher<br />
- Langes Erntefenster<br />
- Beste Unterseite<br />
Valea p<br />
ug<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
2-3<br />
- Flacher Aufbau mit zuverlässigem Kopfschluss<br />
- Breite, geschlossene und gesunde Unterseite<br />
- Leicht und produktiv zu ernten<br />
Vitrine<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/Nr:0/<br />
Pb/TBSV<br />
IR: LMV:1/Fol:1<br />
2<br />
- Sicher kopfend<br />
- Hohe Feldhaltbarkeit<br />
- Für Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Anandra<br />
ug<br />
HR: Bl:16-35,37EU/<br />
Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
3<br />
- Sicher kopfend<br />
- Stark gegen Innenrand<br />
- Feldhaltbar und schossfest<br />
- Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Aferdita<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
2-3<br />
- Früher Kopfschluss mit zuverlässiger Füllung<br />
- Schossfest<br />
- Sehr tolerant gegen Innenrand<br />
- Für Verarbeitung und Frischmarkt<br />
Dicata<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
IR: LMV:1<br />
2<br />
- Sichere schnelle Kopfbildung und Füllung<br />
- Stark gegen Innenrand<br />
- Hohe Schossfestigkeit<br />
Analotta<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
2<br />
- Schneller Kopfschluss<br />
- Hohe Schossfestigkeit<br />
- Stark gegen Innenrand<br />
Sinisa p<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
2<br />
- Glänzend rote Farbe<br />
- Langsamerer Kopfschluss<br />
- Flache, saubere Unterseite, gut zu ernten<br />
- Hohes Innenrandlevel<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | MT= Minitunnel | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre<br />
Resistenz | Süd | Nord | * 1 = klein, 2 = mittel, 3 = groß<br />
2 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 3
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Eissalat<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz<br />
Kopfgröße<br />
Eigenschaft<br />
Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34<br />
Etude<br />
ug<br />
HR: Bl:16-<br />
27,29,32,34,36EU<br />
10<br />
- Unsere schnellste Sorte<br />
- Lange bewährt und anbausicher<br />
Plano<br />
(E01E.11133) p<br />
Mercelo<br />
(E01E.11725) p<br />
ug<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
Damion ug HR: Bl:16-37EU 10<br />
Rodolfo p<br />
Napelo p<br />
Casemiro p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
HR: Bl:16-37EU /<br />
Nr:0/Pb<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
10<br />
10<br />
10<br />
10<br />
10<br />
- Flexibler Anbauzeitraum im Frühjahr und<br />
Herbst<br />
- Hohe Formstabilität<br />
- Leicht zu ernten<br />
- Unempfindlich bei widrigen Bedingungen<br />
- Hohe Formstabilität<br />
- Sichere Sorte unter widrigen Bedingungen<br />
- Leicht zu ernten, für maschinelle<br />
Verpackung<br />
- Flexible, zuverlässige Sorte<br />
- Hohe Feldgesundheit, hohe Formstabilität<br />
- Hohe Abernte; leicht zu ernten<br />
- Hohe Formstabilität, aktuelle Bremia-<br />
Genetik<br />
- Flexibler Anbauzeitraum im Frühjahr<br />
- Leicht zu ernten, für maschinelle<br />
Verpackung<br />
- Kompakt - mittelgroß<br />
- Breiter Anbauzeitraum<br />
- Hohe Anbausicherheit, hohe<br />
Formstabilität<br />
- Hohe Abernte, leicht zu ernten<br />
- Stark gegen Schossen und Innenrand<br />
- Produktiv und zuverlässig<br />
- Wuchsstark auf schweren Böden<br />
- Hohe Feldgesundheit, aktuelle Bremia-<br />
Genetik<br />
- Leicht zu ernten<br />
Plano (E01E.11133)<br />
Sorte<br />
Gonzalo<br />
E01E.12381 p<br />
Elmundo<br />
E01E.12065 p<br />
Valeriano<br />
(E01E.12080) p<br />
öko lfb<br />
ug<br />
ug<br />
ug<br />
ug<br />
ug<br />
Resistenz<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
Napelo<br />
Kopfgröße<br />
10<br />
10<br />
10<br />
10<br />
9<br />
Eigenschaft<br />
- Sehr stark gegen Innenrand<br />
- Zuverlässiger Eissalat für Stückware<br />
- Formstabil<br />
- Gute Feldhaltbarkeit<br />
- Sehr stark gegen Innenrand<br />
- Zuverlässiger Eissalat für 10er Stückware<br />
- Bewährte Sommerergebnisse<br />
- Zuverlässige Sommersorte<br />
- Gute Feldhaltbarkeit und gute<br />
Innenrandtoleranz<br />
- Gleichmäßig, hohe Abernte, produktiv<br />
- Neue Sorte im Bereich Eduardo<br />
- Lange Feldhaltbarkeit, sehr formstabil<br />
- Leicht zu ernten, für Frischmarkt und<br />
Verarbeitung<br />
- Uniformer großer Salat für die<br />
Sommerproduktion<br />
- Beständige Form und Anbausicherheit<br />
- Langsam füllend, gute Feldhaltbarkeit<br />
- Für alle Anbauregionen geeignet<br />
- Für Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Valeriano (E01E.12080)<br />
Eduardo<br />
Pflanzwochen<br />
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34<br />
Gido p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
10<br />
- Gute Wüchsigkeit, mittelschnelle Füllung<br />
- Gut zu ernten<br />
- Anbausicher und gute Feldhaltbarkeit<br />
Eduardo<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
10<br />
- Sorte für sehr breiten Anbauzeitraum<br />
- Runde bis flachrunde Kopfform<br />
- Stark gegen Innenrand<br />
- Zuverlässige Standardsorte in vielen Gebieten<br />
Cimano p<br />
Salvio<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Pb<br />
10<br />
9-10<br />
- Kompakt mit flachrunder, stabiler Form<br />
- Aufrechte, geschlossene Unterseite<br />
- Leicht zu ernten, hohe Stress-und<br />
Innenrandtoleranz<br />
- Kompakt-mittelgroß mit flachrunder bis<br />
runder, stabiler Form<br />
- Aufrechte, geschlossene Unterseite<br />
- Zuverlässig, stark gegen Innenrand<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz |<br />
Kopfgröße: 9 bzw. 10 Stück je Kiste zu packen | Süd | Nord | schraffiert: Anbau möglich, mit Verkaufsberater abstimmen.<br />
Danilo<br />
Philemo p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
9-10<br />
9<br />
- Uniformer, mittelgroßer bis großer Salat für die<br />
Sommerproduktion<br />
- Beständige Form und Anbausicherheit<br />
- Langsame, gleichmäßige Füllung, flache Rippen<br />
- Hohe Feldgesundheit, langsam füllend,<br />
großfallend<br />
- Sehr formstabil und uniform<br />
- Hohe Aberntequote, leicht zu ernten, stark<br />
gegen Innenrand<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz |<br />
Kopfgröße: 9 bzw. 10 Stück je Kiste zu packen | Süd | Nord<br />
4 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 5
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Batavia<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Eichblatt grün und rot<br />
Sorte<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
öko lfb<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Gylona<br />
(E01F.30902) p<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1/<br />
Fol:1<br />
- Großer, offener Batavia im Typ Olana<br />
- Ganzjähriger Anbau<br />
- Sehr anbausicher<br />
- Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Oxela<br />
(E01F.30996) p<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0 | IR: LMV:1<br />
- Großer, offener Batavia für den Anbau im<br />
Frühling und Sommer<br />
- Robust und schossfest bei Hitze<br />
- Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Olana<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Großer, mittelschneller, offener Batavia<br />
- Ganzjähriger Anbau<br />
- Frischmarkt und Verarbeitung<br />
Ozeka<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Glänzend grüner, offener Batavia mit gröberer<br />
Krause<br />
- Hohe Anbausicherheit<br />
- Guter Umfang für den Sommeranbau<br />
Azerix und Lenir<br />
Aveleda<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Mittelgroßer Batavia für den gesamten<br />
Anbauzeitraum<br />
- Geeignet für den Frischmarkt und die<br />
Salatverarbeitung<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />
Mareika p<br />
- Kopfender Batavia im Segment Grazer<br />
Krauthäuptel mit rotem Rand<br />
- Breiter Anbauzeitraum vom kalten Tunnel<br />
über Sommer bis in den Herbst<br />
- Sehr gute Toleranz gegen Randen<br />
- Starke horizontaler Bremia-Resistenz<br />
Lenir<br />
(E01L.30815) p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0/<br />
TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Flacher Aufbau<br />
- Stabile Blattstruktur<br />
- Schnelle Entwicklung mit guter<br />
Feldhaltbarkeit<br />
- Hohe Innenrand- und<br />
Schosstoleranz<br />
Marcord<br />
HR: Bl:16,21,23,<br />
32EU<br />
- Grüner Batavia mit gleichmäßiger und<br />
sicherer Kopfbildung<br />
- Sehr gute Füllung<br />
- Zartes, dennoch knackiges Blatt mit gutem<br />
Geschmack<br />
- Sehr sicher im Anbau durch Randtoleranz<br />
- Gute Widerstandsfähigkeit gegen Bremia<br />
(horizontale Resistenz)<br />
Azerix<br />
(E01L.30811) p<br />
Admir<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0/<br />
TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
HR: Bl:16-36EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
- Attraktive dunkelrote Farbe<br />
- Mittelschnelle Entwicklung<br />
- Für die komplette Saison<br />
- Schöne glänzende Farbe mit<br />
flachem Aufbau<br />
- Leicht aufrechte Unterseite<br />
- Gut zu ernten<br />
Lioba<br />
HR: Bl:16-27,<br />
29,32,34,36EU<br />
IR: LMV:1<br />
- Batavia im Typ Luana mit sehr guter<br />
Schossfestigkeit<br />
- Ideal zur Vermarktung in Mixkisten<br />
Alonix<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0/<br />
Pb/TBSV<br />
- Schnelle Entwicklung<br />
- Gutes Volumen<br />
- Aufrechte Unterseite für eine<br />
schnelle Ernte<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb könne wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb könne wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
6 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 7
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Lollo Bionda<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Lollo Rossa<br />
Latoya (E01L.31017)<br />
Babila (E01L.30837)<br />
Anesca (E01L.30835)<br />
Joba und Labiba<br />
Sorte<br />
Latoya p<br />
(E01L.31017)<br />
Brietta<br />
Babila p<br />
(E01L.30837)<br />
öko lfb<br />
ug<br />
ug<br />
Resistenz Farbe Eigenschaft Pflanzwochen<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1/Fol:1<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
Grün<br />
Grün<br />
Dunkelgrün<br />
- Mittelgroß<br />
- Geschlossene, etwas aufrechte<br />
Unterseite<br />
- Mittelfeine Krause<br />
- Ausgeglichene Kopfform<br />
- Stabile Blattstruktur<br />
- Mittelgroß<br />
- Mittelfeine Krause<br />
- Unempfindlich gegen Blattnekrosen<br />
und Innenrand<br />
- Langes Erntefenster<br />
- Robust<br />
- Stabile Blattstruktur mit gröberer<br />
Krause<br />
- Lange Feldhaltbarkeit<br />
- Stark gegen Blattnekrosen und<br />
Innenrand<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Sorte<br />
Anesca<br />
(E01L.30835) p<br />
Thea<br />
Joba p<br />
Mariella<br />
öko lfb<br />
ug<br />
ug<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0<br />
HR: Bl:16-36EU/Nr:0<br />
IR: Fol:1<br />
- Feine Krause mit guter Durchfärbung<br />
- Kontrollierter Aufbau<br />
- Gute Kopffüllung<br />
- Geschlossene, etwas aufrechte<br />
Unterseite<br />
- Großer Lollo mit langem Erntefenster<br />
- Gute Durchfärbung und mittelfeine<br />
Krause<br />
- Anbausicherheit<br />
- Großer Lollo mit mittelfeiner Krause<br />
- Schnelle Entwicklung<br />
- Langes Erntefenster<br />
- Sehr zuverlässig<br />
- Mittelgroßer, feingekrauster Lollo<br />
- Gute Feldhaltbarkeit<br />
- Hohe Schossfestigkeit<br />
- Stabile Unterseite<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Gebietsspezifisch möglich,<br />
Fragen Sie Ihren EZ<br />
Verkaufsberater<br />
Labiba<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
Dunkelgrün<br />
- Züchtung aus Lollo Bionda und<br />
Batavia<br />
- Festes und haltbares Blatt<br />
- Sehr flexibel<br />
- Anbausicher<br />
Akane p<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0/<br />
TBSV<br />
- Intensiv dunkelrote Farbe<br />
- Sehr gute Durchfärbung<br />
- Langsame Entwicklung<br />
- Speziell für die Salatverarbeitung<br />
entwickelt<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
8 | Enza Zaden Enza Zaden | 9
Babyleaf<br />
Babyleaf<br />
Typ HR IR<br />
Typ HR IR<br />
Greenaly<br />
- Grüner Tango Typ<br />
- Aufrecht stabiles Blatt<br />
- Ausgezeichnetes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
Tannin<br />
- Roter Batavia<br />
- Schneller Aufwuchs<br />
- Herrvorragendes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
LMV:1<br />
Celinet<br />
- Grüner Blattsalat<br />
- Aufrecht stabiles Blatt<br />
Bl:16-36EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
Diablotin<br />
- Roter Batavia<br />
- Sehr dickes Blatt<br />
- Sehr gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU<br />
Running<br />
- Grün bis dunkelgrüner Eichblatt<br />
- Schnelle Entwichlung<br />
- Ausgezeichnetes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0 /TBSV<br />
LMV:1<br />
Cavendish<br />
- Dunkelroter Eichblatt<br />
- Festes, dickes Blatt mit hohem Shelf life<br />
- Gut mit grünem Eichblatt kombinierbar<br />
Bl:16-37EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
Kinlar p<br />
- Grüner Batavia mit festem Blatt<br />
- Hohes Gewicht<br />
- Gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1/Ss<br />
Moya<br />
- Dunkelroter Eichblatt<br />
- Leichte Zahnung<br />
- Gutes Shelf life<br />
Bl:16-36EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
Kailua p<br />
- Grüner aufrechter Batavia<br />
- Festes, dickes, leicht gezahntes Blatt<br />
- Langes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
Rosalo<br />
- Dunkelroter Lollo Rossa<br />
- Festes Blatt mit schöner 3D-Struktur<br />
- Gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
Oaking<br />
- Dunkelgrüner Eichblatt<br />
- Kompaktes, festes Blatt<br />
- Sehr gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
LMV:1<br />
Tantra<br />
- Roter Tango-Typ<br />
- Festes Blatt<br />
- Gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
LMV:1<br />
Pensacola<br />
- Grün bis dunkelgrüner Romana<br />
- Großes, festes Blatt<br />
- Sehr aufrecht<br />
Bl:16-29,32,34,36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
Vida<br />
- Dunkelroter Romana<br />
- Glänzendes Blatt mit kleiner Schnittfläche<br />
- Gutes Shelf life<br />
Bl:16-37EU/Nr:0<br />
Preluda<br />
- Roter Romana<br />
- Rundes, kurzstieliges Blatt<br />
- Für die Produktion von „rotem Feldsalat“ geeignet<br />
Bl:16-37EU/Nr:0/TBSV<br />
LMV:1<br />
p: in Zulassungsprüfung | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz | Für weitere neue Sorten und<br />
Versuchsanbau kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Verkaufsberater.<br />
= Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz | Für weitere neue Sorten und Versuchsanbau kontaktieren Sie bitte<br />
Ihren zuständigen Verkaufsberater.<br />
10 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 11
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Mini Romana<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Mini Romana<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
E01G.12010 p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Fol:1/Nr:0/Pb/<br />
TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Mini Romana mit schneller Füllung und guter Größe<br />
- Für den Frühjahrs- und Herbstanbau<br />
- Wüchsig, aufrecht, sehr gute Wurzelbildung<br />
- Kompaktes Herz mit schöner Innenqualität<br />
- Volles Resistenzpaket: Bremia, Fusarium, Laus<br />
Xalbadora<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Aufrechter, dunkelgrüner Xanadutyp<br />
- Ganzjährigen Anbau<br />
- Anbausicherheit und Feldhaltbarkeit<br />
- Allround Standardsorte<br />
Xeruses<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Mini Romana mit guter Kopflänge<br />
- Schöne Füllung<br />
- Hohe Anbausicherheit<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Xiomara<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Fol:1/Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
- Dunkelgrüner, etwas kürzerer Mini Romana<br />
- Flache Rippen<br />
- Außerordentlich hohe Homogenität<br />
- Gute Schossfestigkeit<br />
- Geeignet auch unter Netzabdeckung<br />
Xanadu<br />
Xaroma<br />
Xamena<br />
Hamita p<br />
(E01G.11343)<br />
ug<br />
ug<br />
HR: Bl:16,21,23,32EU<br />
IR: LMV:1/Ss<br />
HR: Bl:16-27,29,<br />
32,34,36EU/Nr:0/<br />
TBSV | IR: LMV:1/Ss<br />
HR: Bl:16-36EU/Nr:0/<br />
TBSV | IR: LMV:1/<br />
Fol:1<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Fol:1/Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1/Fol:4<br />
- Standardsorte im Segment Mini Romana<br />
- Anbausicher und bewährt seit vielen<br />
Jahren<br />
- Geschmackssalat<br />
- Ganzjähriger Anbau<br />
- Mittelfrühe Sorte<br />
- Für das Segment Mini Romana<br />
Salatherzen<br />
- Hohe Anbausicherheit<br />
- Ganzjähriger Anbau<br />
- Kürzerer dunkelgrüner Typ<br />
(Zwischentyp)<br />
- Anbausicher, aufrechtes Wachstum<br />
- Flache Rippen<br />
- Sehr gute, gelbe Herzfüllung<br />
- Für den Anbau unter Netzabdeckung<br />
- Dunkelgrüner Typ (Zwischentyp)<br />
- Ideal für Anbau unter Vogelschutznetzen<br />
- Aufrecht wachsend, gute Füllung<br />
- Hohe Schosstoleranz<br />
- Widerstandskraft gegen Innenrand und<br />
Bakteriosen<br />
Xemerius<br />
Xoana<br />
Xanstart p<br />
Moonred<br />
Landred<br />
(E01G.11685) p<br />
ug<br />
ug<br />
ug<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/<br />
Fol:1/Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1/Ss<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Fol:1/Nr:0/TBSV<br />
IR: LMV:1/Ss<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
HR: Bl:16-26,<br />
28-37EU/<br />
Fol:4/TBSV<br />
IR: LMV:1<br />
HR: Bl:16-37EU/<br />
Nr:0/Fol:1,4/<br />
TBSV<br />
- Dunkelgrüner Mini Romana<br />
- Gute Innenrandtoleranz<br />
- Gute Schossfestigkeit<br />
- Mittlere Entwicklungsgeschwindigkeit<br />
- Gute Feldhaltbarkeit<br />
- Dunkelgrüner Mini Romana<br />
- Schnell füllend mit guter Feldhaltbarkeit<br />
- Stark gegen Innenrand und Schossen<br />
- Zur Maschinenernte geeignet<br />
- Neueste Bremia-Genetik<br />
- Dunkelgrün und aufrecht wachsend<br />
- Hohe Zuverlässigkeit im Anbau<br />
- Gute Schossfestigkeit<br />
- Hohe Innenrandtoleranz.<br />
- Neueste Bremia-Genetik<br />
- Bewährte Standardsorte roter Mini Romana<br />
- Für den ganzjährigen Anbau<br />
- Gute Geschwindigkeit<br />
- Roter Mini Romana mit mittlerer Länge<br />
- Volles Resistenzpaket<br />
- Sehr schöne rote Außenfarbe<br />
- Ideal für Salatherz Mixpackstück rot /grün<br />
- Hohe Anbausicherheit durch starke<br />
Innenrandtoleranz<br />
Anbau je nach<br />
Gebiet und<br />
Absprache mit EZ<br />
Verkaufsberater<br />
Anbau je nach Gebiet<br />
und Absprache mit EZ<br />
Verkaufsberater<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
12 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 13
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Mini-/ Romana,<br />
Crispy Cos und Little Gem<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Mini-/ Romana,<br />
Crispy Cos und Little Gem<br />
E01G.12010<br />
Adicamp (E01G.70236)<br />
Cospenza<br />
Alborada<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Kilnsey p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/Fol:1/<br />
Nr:0<br />
- Mittelgroßer bis großer, dunkelgrüner<br />
Romana<br />
- Schöne, gelbe Innenblattfüllung<br />
- Später Kopfschluss, dadurch hohe<br />
Innenrandtoleranz<br />
- Geeignet für die gesamte Saison<br />
- Geeignet für Verarbeitungsindustrie<br />
Cospenza p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/Nr:0/<br />
TBSV<br />
IR: Ss<br />
- Großer Crispy Cos mit gutem Geschmack<br />
- Frischmarkt oder Verarbeitung<br />
- Knackiges Blatt, gut gefülltes Herz<br />
- Sehr anbausicher und innenbrandtolerant<br />
- Gut und leicht zu verpacken<br />
Adicamp<br />
(E01G.70236) p<br />
HR: Bl:16,18-37EU/Nr:0/<br />
Pb/TBSV<br />
IR: Ss<br />
- Dunkelgrüner, großer Romana<br />
- Frischmarkt und Verarbeitung<br />
- Unempfindlich gegen Schossen und<br />
Innenrand<br />
- Sehr zuverlässig im Ganzjahresanbau<br />
Alborada<br />
(Little Gem grün)<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/Fol:1/<br />
Nr:0/TBSV<br />
- Little Gem<br />
- Geschlossener Kopf<br />
- Schöne Füllung mit hohem Gelbanteil<br />
- Anbausicher über die ganze Saison<br />
- Hohe Feldhaltbarkeit<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
14 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 15
Eazyleaf Direktsaat – kurze Information<br />
(Direktdrilling-DD)<br />
• Mögliche Saatdichte 1-1,5 Mill./ha ( z.B. 12 Reihen/1,50m Spur, 10 cm in der Reihe).<br />
• Wegen der besseren Gesundheit im unteren Pflanzenbereich, ist eine nicht zu dichte Aussaat von 1 Mill./ha zu bevorzugen.<br />
• Technische Saatgutform: Freilandpille für Direktsaat, flache Ablage, max. 0,5-1 cm tief.<br />
• Für Sortenempfehlungen wenden Sie sich bitte an Ihren Produktberater.<br />
• Eine unkrautfreie, glatte Fläche wie beim Babyleafanbau ist zwingend notwendig!<br />
• Blatterntelänge 10-12 cm, Maschinenernte.<br />
• Eazyleaf® hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber Babyleaf: Durch das deutlich festere und stabilere Blatt (teils mit 3D)<br />
ist die Haltbarkeit bei der Ernte, in der Aufbereitung sowie als abgepacktes Produkt deutlich höher.<br />
Anbau für Kopfware:<br />
• Pflanzdichte: Maximal 15 Pflanzen/m²<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Eazyleaf Salate<br />
Sorte<br />
Resistenz Eigenschaft Pflanzwochen<br />
öko lfb<br />
Februar März April Mai Juni Juli August September<br />
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36<br />
Skilton<br />
ug<br />
HR: Bl:16-36EU/Nr:0<br />
IR: LMV:1<br />
- Spitzgekrauste, mittelgroße bis große<br />
Köpfe<br />
- Hohe Blattausbeute mit 3D Blatt<br />
- Gute Schossfestigkeit und<br />
Innenrandtoleranz<br />
- Ideal für die Salatverarbeitung als<br />
Kopfware und für die Direktsaat<br />
Ezbourne<br />
(E01L.30826) p<br />
ug<br />
HR: Bl:16-37EU/Fol:4/<br />
Nr:0/TBSV | IR: LMV:1/<br />
Fol:1<br />
- Dunkelrot glänzende Farbe mit gutem<br />
Kontrast zum grünen Blattstiel<br />
- Mittelgroße Köpfe mit stabilem Blatt und<br />
kleiner Schnittfläche<br />
- Sehr gut geeignet für die<br />
Salatverarbeitung als Kopfware und für<br />
die Direktsaat<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | HR: Hohe Resistenz | IR: Intermediäre Resistenz<br />
16 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 17
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Zuckerhut<br />
Vespero F1<br />
Sumero F1<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Eigenschaft<br />
Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Vespero F1<br />
- Langer, zylindrischer Zuckerhut<br />
- Ausgezeichnete Blatt- und Rippenqualität<br />
- Schosstoleranz auf Hitze<br />
- Kurzzeitige Lagerung möglich<br />
- Außerordentlich gut bewährt<br />
Sumero F1<br />
- Zylindrischer Zuckerhut<br />
- Sehr stark gegen geplatzte Zellen<br />
- Beste Blatt- und Rippenqualität<br />
- Schosstolerant auf Hitze<br />
- Kurzzeitige Lagerung möglich<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb könne wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
= Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar<br />
18 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 19
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Endivie Glattblättrig<br />
Allgemeine Anbauempfehlung Pflanzung Endivie Frisée<br />
Eliance<br />
Aperance<br />
Confiance<br />
Domari<br />
Comaneci<br />
Curlesi<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Eigenschaft<br />
Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Sorte<br />
öko lfb<br />
Eigenschaft<br />
Pflanzwochen<br />
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />
Eliance<br />
- Schossfest auf Kälte und Hitze<br />
- Aufrechter Wuchs<br />
- Viel Ertrag mit hohem Gelbanteil<br />
- Schneller Kopfschluss<br />
- Feineres Blatt<br />
Ascari<br />
ug<br />
- Sehr hohe Schossfestigkeit auf Kälte<br />
- Schnelle Füllung<br />
- Mittelfeine Krause<br />
Aperance<br />
- Stark gegen Schossen bei Hitze<br />
- Hohes Gewicht<br />
- Aufrechte Unterseite<br />
- Schneller Kopfschluss<br />
- Langes Erntefenster<br />
Domari<br />
ug<br />
- Mittelgrobe Krause<br />
- Hohe Schosstoleranz auf Kälte<br />
- Sehr hohe Ausbeute für die Verarbeitung<br />
<br />
Confiance<br />
ug<br />
- Schossfest auf Hitze<br />
- Ausgezeichnete, schnelle, gelbe Füllung<br />
- Mittelgroß<br />
Curlesi<br />
- Sehr gute Schossfestigkeit auf Kälte und Hitze<br />
- Hohe Feldgesundheit<br />
- Kleine Schnittstellen<br />
- Mittelfeine, gleichgroße Blätter<br />
Nuance<br />
- Bewährte Sorte<br />
- Frühjahr und Herbst<br />
- Robust<br />
- Ideal für den Frischmarkt<br />
Comaneci<br />
- Sehr gute Schossfestigkeit auf Kälte und Hitze<br />
- Unempfindlich gegen Kranzfäule<br />
- Hoher Gelbanteil<br />
- Aufrechter Wuchs<br />
Parmenide<br />
(E01S.254) p<br />
ug<br />
- Sehr aufrechte und dichte Pflanze<br />
- Hohe Schossfestigkeit bei Kälte<br />
- Hohes Kopfgewicht<br />
- Hoher Gelbanteil, füllt langsamer<br />
- Robustes Blatt<br />
Benefine<br />
ug<br />
- Fein gekrauster Frisée Très Fine<br />
- Hoher Gelbanteil<br />
- Sehr stark gegen Blattnekrosen<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
Diese Anbauempfehlung wurde aufgrund unserer Erfahrung in Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erstellt. Qualitätseigenschaften sind neben der Sortenwahl wesentlich von<br />
Kulturmethoden, Witterung, Lagertechnik und deren Einflüssen abhängig. Deshalb können wir keine Gewähr auf die in der Tabelle eingetragenen Daten geben.<br />
p: in Zulassungsprüfung | ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut | = Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | schraffiert: Anbau möglich, mit Verkaufsberater abstimmen.<br />
ug = ungebeizt, chemisch unbehandeltes Saatgut |<br />
= Biologisches Saatgut von Vitalis verfügbar | schraffiert: Anbau möglich, mit Verkaufsberater abstimmen.<br />
20 | Enza Zaden<br />
Enza Zaden | 21
Resistenzterminologie<br />
Kontakt<br />
Begriffe zum Thema Resistenz<br />
Wenn nicht anders angegeben, werden die<br />
Resistenzen unserer Pflanzensorten codiert<br />
(Erläuterungen siehe Codierliste).<br />
Pflanzensorten, die dieselbe Resistenz gegenüber<br />
bestimmten Krankheiten oder Schaderregern<br />
besitzen, können aufgrund der unterschiedlichen<br />
Genetik der Sorten dennoch unterschiedlich auf<br />
einen Befall reagieren.<br />
Dabei ist zu beachten, dass sich die angegebene<br />
Resistenz einer bestimmten Pflanzensorte immer<br />
auf die spezifischen Biotypen, Pathotypen,<br />
Rassen oder Stämme der Krankheit oder des<br />
Schaderregers beschränkt.<br />
Wenn hinsichtlich der Resistenz einer Pflanzensorte<br />
keine Biotypen, Pathotypen, Rassen oder<br />
Stämme spezifiziert sind, liegt das daran, dass<br />
keine allgemein anerkannte Spezifizierung von<br />
Biotypen, Pathotypen, Rassen oder Stämmen der<br />
betreffenden Krankheit oder des betreffenden<br />
Schaderregers existiert. In diesem Fall gilt<br />
die Resistenz nur für bestimmte, nicht näher<br />
spezifizierte Isolate dieses Schaderregers. Es<br />
können sich neue Biotypen, Pathotypen, Rassen<br />
oder Stämme entwickeln. Für diese gilt die<br />
angegebene ursprüngliche Resistenz nicht.<br />
Begriffsbestimmungen<br />
Immunität: Unempfindlichkeit gegenüber einem<br />
Befall oder einer Infektion durch bestimmte<br />
Krankheiten oder Schaderreger.<br />
Resistenz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, das<br />
Wachstum und die Entwicklung bestimmter<br />
Krankheiten oder Schaderreger und/oder den<br />
dadurch verursachten Schaden im Vergleich zu<br />
anfälligen Pflanzensorten unter vergleichbaren<br />
Umgebungsbedingungen und bei vergleichbarem<br />
Krankheits- oder Schaderregerdruck zu<br />
begrenzen. Bei sehr starkem Krankheitsoder<br />
Schaderregerdruck können aber auch<br />
bei resistenten Pflanzensorten gewisse<br />
Krankheitssymptome oder Schäden auftreten.<br />
Die Resistenz wird in zwei Grade unterteilt:<br />
• Hohe Resistenz (HR): Fähigkeit von<br />
Pflanzensorten, das Wachstum und die<br />
Entwicklung bestimmter Krankheiten oder<br />
Schaderreger bei normalem Krankheits- oder<br />
Schaderregerdruck im Vergleich zu anfälligen<br />
Pflanzensorten stark zu begrenzen. Bei sehr<br />
starkem Krankheits- oder Schaderregerdruck<br />
können aber auch bei hochresistenten<br />
Pflanzensorten gewisse Krankheitssymptome<br />
oder Schäden auftreten.<br />
• Intermediäre Resistenz (IR): Fähigkeit von<br />
Pflanzensorten, das Wachstum und die<br />
Entwicklung bestimmter Krankheiten oder<br />
Schaderreger zu begrenzen, wobei sie<br />
aber stärkere Symptome oder Schäden<br />
aufweisen als hochresistente Pflanzensorten.<br />
Pflanzensorten mit intermediärer<br />
Resistenz entwickeln unter denselben<br />
Umgebungsbedingungen und bei gleichem<br />
Krankheits- oder Schaderregerdruck weniger<br />
Symptome oder Schäden als anfällige<br />
Pflanzensorten.<br />
Anfälligkeit: Unfähigkeit einer Pflanzensorte,<br />
das Wachstum und die Entwicklung bestimmter<br />
Krankheiten oder Schaderreger zu begrenzen.<br />
Toleranz: Fähigkeit einer Pflanzensorte, ohne<br />
nennenswerte Folgen für das Wachstum, das<br />
Äußere oder die Ernte abiotischen Stressoren<br />
standzuhalten. Gemüsebaubetriebe verwenden<br />
weiterhin den Begriff „Toleranz“ für die<br />
Widerstandsfähigkeit gegen abiotische Stressoren.<br />
Eine vollständige Erläuterung ist auf der Website<br />
www.enzazaden.com zu finden.<br />
Für Informationen und Beratung zu unseren Sorten kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsberater oder unseren Verkaufsleiter.<br />
Verkaufsleitung Enza Zaden Deutschland<br />
Matthias Bauer +49 162 34 73 829 m.bauer@enzazaden.de<br />
Verkaufsberater<br />
Norddeutschland David Stargardt +49 173 281 09 52 d.stargardt@enzazaden.de<br />
Nordrheinwestfalen & Emsland Thomas Stelzl +49 172 63 49 349 t.stelzl@enzazaden.de<br />
Nordrheinwestfalen & Emsland Laura Küsters +49 173 53 64 113 l.kuesters@enzazaden.de<br />
Ostdeutschland & Tschechien Stephan Wackwitz +49 173 75 24 366 s.wackwitz@enzazaden.de<br />
Nordbaden, Nordwürttemberg & Filder Stephanie Kuntz +49 152 22 56 77 44 s.kuntz@enzazaden.de<br />
Südwürttemberg & Schweiz Siegfried Ritter +49 172 62 52 002 s.ritter@enzazaden.de<br />
Niederbayern, Tirol, Oberösterreich Gerhard Lauer +49 172 62 52 001 g.lauer@enzazaden.de<br />
Ostösterreich Ivan Grgic +43 664 12 31 877 i.grgic@enzazaden.de<br />
Erklärung der verwendeten Abkürzungen<br />
Franken & Bayern John Cartwright +49 172 63 15 991 j.cartwright@enzazaden.de<br />
Rheinland-Pfalz & Südhessen<br />
Pfanzgemüse & Speisezwiebeln<br />
Andreas Gemmar +49 172 63 45 397 a.gemmar@enzazaden.de<br />
Code Englischer Name Wissenschaftlicher Name ISF Rasse/Stamm Resistenzlevel<br />
Rheinland-Pfalz & Südhessen<br />
Sägemüse<br />
Andreas Becker +49 152 061 00 324 a.becker@enzazaden.de<br />
Virus<br />
LMV Lettuce mosaic Lettuce mosaic virus 1 IR<br />
TBSV Lettuce die-back Tomato bushy stunt virus HR<br />
Rheinland-Pfalz & Südhessen<br />
Sägemüse<br />
Carolin Rauch +49 173 45 14 389 c.rauch@enzazaden.de<br />
Bakteriosen Ss Corky root<br />
Sphingomonas suberifaciens<br />
(ex Rhizomonas suberifaciens)<br />
IR<br />
Fachhandel D, AT, CH &<br />
Industriekräuter<br />
Jochen Fey +49 172 72 84 436 j.fey@enzazaden.de<br />
Bl Downy mildew Bremia lactucae 16-37EU HR<br />
Pilze<br />
Fol Fusarium wilt Fusarium oxysporum f.sp. lactucae 1,4 IR/HR<br />
Nr Lettuce leaf aphid Nasonovia ribisnigri 0 HR<br />
Insekten<br />
Pb Lettuce root aphid Pemphigus bursarius HR<br />
Sorte auch als biologisches Saatgut von<br />
22 | Enza Zaden<br />
Disclaimer<br />
Beschreibungen, Empfehlungen und Abbildungen in Broschüren und Faltblättern müssen möglichst genau den Prüfungen und<br />
Praxiserfahrungen entsprechen. Diese Informationen dienen der Unterstützung von Erwerbsgärtnern und Benutzern, wobei unterschiedliche<br />
örtliche Bedingungen zu berücksichtigen sind. Enza Zaden übernimmt keinerlei Haftung für abweichende Ergebnisse an Produkten, die<br />
aufgrund ungenauer Informationen entstanden sind. Der Käufer hat selbst zu entscheiden, ob die Artikel für den vorgesehenen Anbau und<br />
für die örtlichen Bedingungen geeignet sind. Aktuelle Auskünfte über Resistenzen sind auf der Website www.enzazaden.com/de abrufbar.<br />
Enza Zaden | 23
enzazaden.com/de<br />
Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG<br />
An der Schifferstadter Straße<br />
67125 Dannstadt-Schauernheim<br />
Tel: +49 6231 94 11 20<br />
Fax: +49 6231 94 11 22<br />
info@enzazaden.de<br />
www.enzazaden.com/de<br />
© Enza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG | Deutschland | März <strong>2023</strong>