26.12.2012 Aufrufe

STADTNACHRICHTEN STADTNACHRICHTEN ... - Mittweida

STADTNACHRICHTEN STADTNACHRICHTEN ... - Mittweida

STADTNACHRICHTEN STADTNACHRICHTEN ... - Mittweida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mittweida</strong>er Stadtnachrichten Seite 6 13. Oktober 2010<br />

erfolgte am 21.09.2010 die offizielle Übergabe. Das Gebäude wurde für<br />

970.000 € grundlegend saniert. Hierbei konnten 80 % Fördermittel aus<br />

dem Konjunkturpaket II eingesetzt werden. Diese Einrichtung wäre ohne<br />

die Fördermittel zu diesem Zeitpunkt nicht saniert worden. Der Grund<br />

hierfür ist, dass es sich hierbei um die jüngste Kindertageseinrichtung mit<br />

einem Alter von 22 Jahren handelt.<br />

Wie der Beigeordnete der Stadt <strong>Mittweida</strong> gegenüber den Vertretern der<br />

Presse betonte, erfolgte der Umzug der Kinder genau vor einem Jahr,<br />

das heißt am 21.09.2009, in die Pestalozzi-Grundschule bzw. in Teile des<br />

neu ausgebauten Museumsdepots. Diese Übergangslösung hatte den<br />

Vorteil, dass sie sich in neu ausgebauten Räumen und darüber hinaus in<br />

direkter Nähe der Pestalozzi-Grundschule befand. Somit konnte die Baumaßnahme<br />

zügig in einer komplett leer gezogenen Einrichtung stattfinden.<br />

Von Anfang an waren die Erzieherinnen in die Gestaltung mit einbezogen.<br />

So wurde gemeinsam mit dem zuständigen Architekturbüro<br />

Beier & Steiner darauf Wert gelegt, dass nicht nur eine klare Raumstruktur<br />

entstand, sondern auch ein farbenfrohes und den Bedürfnissen entsprechendes<br />

Objekt. Herr Schreiber bedankte sich nochmals bei den<br />

Kindern und deren Eltern für das Verständnis sowie bei der Pestalozzi-<br />

Schule <strong>Mittweida</strong> und bei dem städtischen Museum <strong>Mittweida</strong> für die<br />

Bereitstellung der Räumlichkeiten und natürlich bei den Erzieherinnen<br />

und dem Erzieher der Kindertageseinrichtung "Elsa Brändström" für die<br />

Gewährleistung der Qualität der Betreuung in der Bauzeit und der tatkräftigem<br />

Hilfe bei den Umzügen.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Mittweida</strong> wünschte allen Kindern der Kindertageseinrichtung<br />

"Elsa Brändström" in ihrem neu sanierten Hort viel Spaß<br />

und viele schöne Stunden.<br />

1. Spatenstich für den Neubau der<br />

Kindertageseinrichtung Lauenhain am 14.09.2010<br />

Am 14.09.2010 vollzogen der Oberbürgermeister der Stadt <strong>Mittweida</strong>,<br />

Herr Matthias Damm und der Ortschaftsratsvorsitzender des Ortsteils<br />

Lauenhain, Herr Uwe Fritzsching den 1. Spatenstich für den Neubau der<br />

Kindertageseinrichtung Lauenhain. Diese soll in direkter Nachbarschaft<br />

zu der bisherigen Einrichtung entstehen. Geplant ist eine Einrichtung für<br />

78 Kinder. Hierin sollen 28 Kinderkrippen-, 30 Kindergarten- und 20 Hortkinder<br />

untergebracht werden.<br />

Die Gesamtinvestition wurde mit 1,2 Millionen € veranschlagt. Diese teilt<br />

sich in zwei Bauabschnitte auf. So soll im Jahr 2010 der Rohbau mit Dach<br />

und Fenstern mit einem Investitionsvolumen von 500.000 € realisiert werden.<br />

Dieser Abschnitt wird mit circa 80 % Fördermitteln des Bundes, des<br />

Landes und des Landkreises Mittelsachsen bezuschusst. Der zweite Bauabschnitt<br />

in einer Größenordnung von 700.000 € soll im Jahr 2011 realisiert<br />

werden. Ein entsprechender Fördermittelantrag wurde fristgerecht<br />

gestellt. Da jedoch nach derzeitiger Information im nächsten Jahr keine<br />

Landesfördermittel für den Neubau von Kindertageseinrichtungen ausgereicht<br />

werden, wird mit einem Fördersatz von durchschnittlich 50 %<br />

(Bundesmittel) gerechnet. Da diese Mittel noch genehmigt werden müssen,<br />

muss mit einer baufreien Phase von circa drei Monaten gerechnet<br />

werden. Das heißt, die Stadtverwaltung geht davon aus, dass mit den<br />

Bauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt im II. Quartal 2011 begonnen<br />

wird. Somit kann der gesamte Neubau bei rechtzeitiger Fördermittelausreichung<br />

und bei termingerechtem Bauablauf bis zum Ende des Jahres<br />

2011 fertig gestellt werden.<br />

Die Stadtverwaltung bittet die Kinder, Eltern und natürlich die Erzieherinnen<br />

in der Bauzeit um Verständnis.<br />

Sponsoren<br />

für die <strong>Mittweida</strong>er Bergparade 2010 gesucht!<br />

Seit dem Jahr 2002 findet in <strong>Mittweida</strong>s Innenstadt eine Bergparade mit<br />

Knappen- und Bergmannsvereinen aus ganz Sachsen statt.<br />

Dass sich diese Veranstaltung inzwischen zu einem Höhepunkt unseres<br />

Weihnachtsmarktes und damit schon zu einer Tradition entwickelt hat,<br />

ist unbestritten. Ein Gradmesser dieser Entwicklung sind die vielen Schaulustigen<br />

entlang der Paradestrecke und auf dem Marktplatz, die inzwischen<br />

schon in die Tausende gehen. Von Anbeginn wurde diese Veranstaltung<br />

über Sponsorengelder finanziert. Da uns diese nicht mehr zur<br />

Verfügung stehen, rufen wir auf diesem Weg alle interessierten Firmen,<br />

Banken, Institutionen und Privatpersonen auf, sich mit einer Spende für<br />

den Weiterbestand der Bergparade einzusetzen. Die Stadtverwaltung hat<br />

dafür die Aktion „Miet dir einen Bergmann“ wieder ins Leben gerufen.<br />

Für einen Sponsorbetrag von 40,00 € können Sie sich symbolisch einen<br />

Teilnehmer an der Bergparade „mieten“ und somit einen Beitrag zum<br />

Weiterbestand dieses kulturellen Höhepunktes leisten.<br />

Für nähere Informationen bzw. konkretem Interesse an dieser Aktion wenden<br />

Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Sport- und Kulturbetriebes der<br />

Stadt <strong>Mittweida</strong>, Tel. 03727 - 999713 bzw. 999711.<br />

Das Fundbüro teilt mit:<br />

Fundsachen aus der Dreifeldsporthalle<br />

Aus dem III. Quartal (Juli-September) 2010 liegen alle aus der Dreifeldsporthalle<br />

abgegebenen Fundsachen (Brille, Modeschmuck, Kinderarmbanduhr,<br />

Schürze, Backform, Torwarthandschuhe, Sport- und Badeschuhe,<br />

sowie Sport- und Freizeitbekleidung) zur Abholung bereit.<br />

Diese Fundsachen können bis zum 30. November 2010 in unserem Fundbüro<br />

zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Nach der genannten<br />

Frist werden diese Sachen vernichtet bzw. an Bedürftige abgegeben.<br />

Folgende Fundsachen wurden von Juli - September 2010 abgegeben<br />

und bislang nicht abgeholt:<br />

• 2 Handys<br />

• Damenfahrrad<br />

• Brille<br />

• 2 Herrenfahrräder<br />

• Mountainbike<br />

• Damenarmbanduhr<br />

• Rucksack<br />

• Kinderwagen<br />

Schlüssel<br />

• Schlüsselband mit 2 Sicherheitsschlüssel und Kettchen<br />

• Schlüsseltasche mit 6 Schlüssel<br />

• 2 Sicherheitsschlüssel<br />

• Schlüsselband mit 2 Sicherheitsschlüssel und mehreren Anhängern<br />

• Schlüsselring mit 2 Schlüssel<br />

• einzelner Schlüssel mit Schlüsselschild<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!