26.12.2012 Aufrufe

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vention und Krisenintervention), stellt sich vor: In den schulpsychologischen Beratungszentren<br />

bieten Diplom-Psychologinnen und -psychologen Lehrern, Eltern und Schülern von Berliner<br />

Schulen, Unterstützung und Beratung bei schulbezogenen psychologischen Fragen und<br />

Problemen an. Für den Besuch des schulpsychologischen Dienstes ist die Einwilligung der<br />

Eltern bei Schülerinnen und Schülern unter 16 Jahren erforderlich. Auf der Grundlage der<br />

Schweigepflicht und des Datenschutzes mit persönlichen Informationen wird so umgegangen,<br />

dass ein Verhältnis des Vertrauens entstehen kann und aufrechterhalten wird.<br />

Seit 1957 gibt es in Berlin den Schulpsychologischen Dienst, der der Senatsverwaltung angehört.<br />

In Berlin gibt es insgesamt 80 und in <strong>Charlottenburg</strong>-<strong>Wilmersdorf</strong> für 30.000 Schülerinnen<br />

und Schüler 5 Schulpsychologen. Die Mitglieder des <strong>KJP</strong> werden sich dafür einsetzen,<br />

dass die Stellenbesetzung verbessert wird, weil 5 Psychologen für soviel Schüler/innen zu<br />

wenig ist.<br />

Adresse des schulpsychologischen Beratungszentrums in <strong>Charlottenburg</strong>- <strong>Wilmersdorf</strong>:<br />

Herr Dr. Dutka (Leiter)<br />

Rudolf- Mosse- Str. 9-11; 14197 Berlin<br />

Tel.: 9029 19 220 (AB), Fax: 9029 19 235<br />

Gewaltprävention und Krisenintervention<br />

Frau Ingrid Heiber<br />

Tel.: 9029 19 222<br />

Top 3 und 4: Thema und Ergebnisse zur<br />

Zufriedenheit in den Ganztagsschulen (AG für Grundschüler/innen)<br />

In <strong>Charlottenburg</strong>- <strong>Wilmersdorf</strong> gehen 13.000 Schüler/innen in die Grundschule. Davon<br />

verbringen 7000 Grundschüler/innen ihren Schultag in Ganztagsgrundschulen. In gebundenen<br />

Ganztagsschulen können die Schüler von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Schule versorgt<br />

werden. Bei den meisten Schülern beginnt der Tag um 7:30 Uhr und endet um 16:00 Uhr.<br />

Durch die Verbindung von Unterricht und Freizeit in gebundenen Ganztagsschulen wird das<br />

Ziel verfolgt die Trennung von Bildung, Erziehung und Betreuung aufzuheben und ein Bildungs-<br />

und Erziehungsangebot aus einer Hand in schulischer Verantwortung einzurichten.<br />

Im Bezirk gibt es 7 gebundene Ganztagsschulen.<br />

Offene Ganztagsschulen kann man als Halbtagsgrundschulen ansehen. Bis 13:30 Uhr verbringen<br />

die Schüler ihren Schultag dort.<br />

Im Bezirk versucht man durch diese beiden Modelle eine bessere Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong><br />

und Beruf zu schaffen.<br />

Der Schulbildungsplaner Herr Blecker stand für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.<br />

Viele der Parlamentarier, die auf eine Ganztagsgrundschule gehen, berichteten von ihren Erfahrungen.<br />

Dieser Austausch untereinander zeigte nochmals die Unterschiede zwischen den<br />

einzelnen Modellen der Ganztagsgrundschulen auf.<br />

Anmerkung der Geschäftsstelle: Leider erst zum Schluss des Plenums hat mir Arianne Samadzadeh<br />

von der Charles-Dickens-Grundschule das Ergebnis einer Schülerbefragung zum<br />

Thema Ganztagsschule vorgelegt. In Eigeninitiative und als <strong>KJP</strong>-Mitglied hat sie eine Statistik<br />

an ihrer Schule erstellt. Wir werden besprechen, in welcher Form wir damit die Öffentlichkeit<br />

erreichen.<br />

<strong>Seite</strong> 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!