26.12.2012 Aufrufe

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

Seite 1 BA Charlottenburg- Wilmersdorf Abt. Jugend, Familie ... - KJP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Top 3 und 4: Thema und Ergebnisse<br />

zu Flaterate-Parties - Suchtprävention Alkohol - ( AG Oberschüler/innen)<br />

Protokollant: unbekannt<br />

Begrüßung durch Frau Schadt, Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin.<br />

• Wir gucken uns die Länder an, wo Alkoholkonsum weit verbreitet ist.<br />

• Es wurden 1.300 Schüler/innen befragt, ob sie Alkohol trinken...<br />

• Deutschland ist eines der Länder, in dem der Alkohol sehr weit verbreitet ist, es gibt aber<br />

auch Schüler/innen die kein Alkohol trinken.<br />

• Ca. 42.000 Menschen sind Alkohol und Extasy abhängig<br />

• Nikotin ist auch ein großes Problem und es werden Alkohol und Zigaretten auch an unter<br />

16jährige verkauft.<br />

• Die <strong>Jugend</strong>lichen brauchen Vorbilder.<br />

Die Schüler/innen der Arbeitsgruppe wünschten sich die Präsentation zum Thema Alkoholmissbrauch<br />

(siehe Anhang) von der Fachstelle zur Alkoholprävention.<br />

Hier noch Anmerkungen von Frau Schadt: Die Schüler/innen berichteten im Rahmen der AG<br />

von Supermärkten und Kiosken, die bei Testkäufen Alkohol an unter 16 jährige verkauft haben<br />

In der AG gab es eine rege Diskussion, jedoch kein Ergebnis in Form eines Beschlusses.<br />

Wir erarbeiten zur Zeit Materialien zum <strong>Jugend</strong>schutzgesetz, da uns das Thema wirklich sehr<br />

am Herzen liegt. Dabei geht es auch darum, bei Gewerbetreibenden <strong>Jugend</strong>schutz-Postkarten<br />

auszulegen und die Beschäftigten dort zu unterstützen. Wir empfehlen, dass sich das Kinderund<br />

<strong>Jugend</strong>parlament darum kümmert oder sie die Information an eine andere <strong>Abt</strong>eilung im<br />

Bezirksamt weiterleiten, damit die Supermärkte und Kioske für ihre Verantwortung im Rahmen<br />

des <strong>Jugend</strong>schutzgesetzes sensibilisiert werden.<br />

Resonanz aus der AG: War sehr informativ, Beratungsstellen wurden benannt.<br />

Top 5: Anträge<br />

1. Comenius-Schule: Kletterwände und Bänke im hinteren Schulhof erneuern<br />

Ja: 23 Nein: 4 Enthaltungen: 5<br />

2. Akin Ay: Psychologen an die Schulen<br />

Ja: 27 Nein: 3 Enthaltungen: 3<br />

3. Charles-Dickens-GS: Rolläden gegen Hitze, die alten sind kaputt<br />

Ja: 17 Nein: 7 Enthaltungen: 7<br />

4. BVG – öfter fahren morgens zu Schulbeginn<br />

Ja: 18 Nein: 7 Enthaltungen: 8<br />

5. Birger-Forell-GS: Jalousien gegen Hitze und um besser Beiträge durch<br />

Beamer und Overheadprojektor sehen zu können<br />

Ja: 18 Nein: 7 Enthaltungen: 4<br />

6. Neuer <strong>Jugend</strong>club in Westend, es gibt nur den kirchlichen JC „Die Eiche“ und<br />

der ist zu klein<br />

Ja: 18 Nein: 5 Enthaltungen: 3<br />

7. BVG – Schülertarif bis zur Vollendung des Schülerstatus...<br />

Ja: 32 Nein: 0 Enthaltungen: 1<br />

Informationen über den Stand von Beschlüssen durch die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle:<br />

Brief von Baustadtrat Herrn Gröhler verlesen und sein Angebot, sich halbjährlich mit<br />

uns zu treffen, bekannt gegeben. Johannes von der SOKO hat den Brief über Ampelschaltungen<br />

an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verlesen.<br />

Halensee- GS: die Fahrradständer sind inzwischen montiert.<br />

Eine Skater-Anlage wird Anfang Juni 2007 in der Rudolstädter Str. am S + U Bahn Heidelberger<br />

Platz eröffnet. Diverse Beschlüsse über Toilettensanierungen sind in Arbeit; auf die<br />

<strong>Seite</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!