26.12.2012 Aufrufe

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Beziehungen leben<br />

Alleinerziehende<br />

Tre�punkte für Allein-Erziehende<br />

Hat sich Ihr Lebensweg durch Trennung, Scheidung o<strong>der</strong> Tod Ihres Partners<br />

einschneidend verän<strong>der</strong>t?<br />

Möchten Sie gemeinsam mit an<strong>der</strong>en alleinerziehenden Müttern und<br />

Vätern über Ihre Erfahrungen sprechen? Haben Sie Fragen?<br />

O<strong>der</strong> wünschen Sie sich Begegnungen und Kontakte?<br />

Tre�punkt für Alleinerziehende in <strong>Tübingen</strong><br />

Angebote <strong>der</strong> Kath. <strong>Erwachsenenbildung</strong> in Kooperation mit <strong>der</strong> Evang.<br />

Dietrich-Bonhoe�er-Gemeinde.<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung auf Anfrage möglich, Tel.: 0 70 71 – 36 09 32.<br />

29<br />

Leitung: Bettina Landgraf, Dipl.-Pädagogin<br />

Ort: � ���������������������������������������������<br />

����������������������� <strong>Tübingen</strong><br />

���������������������������������������������������������<br />

Relevante landes- und kommunalpolitische Themen für Alleinerziehende<br />

Termin: Sa., 24.09.11, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Referentin: Rita Haller-Haid, MdL<br />

Dieser Nachmittag bietet die Gelegenheit zum Austausch mit <strong>der</strong> Landtagsabgeordneten<br />

Rita Haller-Haid über aktuelle landes- und kommunalpolitische<br />

Themen, die für Alleinerziehende relevant sind. Frau Rita<br />

Haller-Haid steht für Fragen und zur Diskussion bereit.<br />

Erfolgsfaktor Motivation<br />

Die Kunst sich selbst zu motivieren<br />

Termin: Sa., 29.10.11, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Referentin: Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin<br />

Beitrag: 3,50 Euro<br />

Motivation ist <strong>der</strong> Motor für die gelingende Balance zwischen Berufs-<br />

und Privatleben. Zu wissen, welche Werte auf <strong>der</strong> persönlichen Liste<br />

ganz oben stehen, zahlt sich im Alltag aus: Sie halten Ihre Selbstmotivation<br />

in Gang, wenn die Ziele, die Sie anstreben mit Ihren ganz persönlichen<br />

Sinnvorstellungen übereinstimmen. Mit Hilfe strukturierter<br />

Übungen können Sie Ihre persönlichen Antriebsfaktoren identi�zieren,<br />

die Ihr Persönlichkeitspro�l prägen und so können Sie den Erfolg für<br />

Ihre Zukunft anbahnen.<br />

30 In Beziehungen leben<br />

Alleinerziehende<br />

Türkränze / Adventskränze binden<br />

Termin: Sa., 26.11.11, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Leitung: Bettina Landgraf, Dipl.-Pädagogin<br />

Durch das Binden von Adventskränzen, -gestecken o<strong>der</strong> Türkränzen<br />

stimmen wir uns auf die Vorweihnachtszeit ein. Das notwendige Material<br />

sollte selbst mitgebracht werden. Das kann, je persönlicher Vorliege<br />

Tannenreisig, Moos, Buchs usw. sein. Bitte denken Sie auch an<br />

Blumendraht, Heckenschere und Schmuck.<br />

Kreativ in <strong>der</strong> Vorweihnachstzeit<br />

Termin: Sa., 17.12.11, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Atelier Alte Schlosserei, Schellingstraße 22,<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Referentin: Dorothea Schwarz, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH)<br />

Beitrag: 3,50 Euro + Kosten für Material 5,00 Euro<br />

In <strong>der</strong> oftmals hektischen Vorweihnachtszeit durch kreatives Gestalten<br />

zur Ruhe zu kommen, ist das Ziel dieser Veranstaltung. Verschiedene<br />

Materialien stehen zur Verfügung und können je nach Lust und Laune<br />

eingesetzt werden. Sie können auch zur Herstellung von Weihnachtskarten<br />

verwendet werden. Keine Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich!<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Termin: Sa., 21.01.12, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Referent: Otfried Majer, Dipl.-Psychologe<br />

Beitrag: 3,50 Euro<br />

Pubertät ist manchmal für ALLE Beteiligten eine anstrengende und<br />

aufregende Zeit. Dabei ist es hilfreich diese Phase als eine notwendige<br />

Zeit <strong>der</strong> Entwicklung, <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung und des Wandels zu betrachten.<br />

�������������������������������������������������������������������zeitig<br />

sehr verletzlichen Nachwuchs nicht gerade einfach. Dipl.-Psychologe<br />

Otfried Majer gibt einen Überblick über diese Entwicklungsphase<br />

und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!