26.12.2012 Aufrufe

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Welt<br />

Kultur, Kunst, Kreativität<br />

Gschichta zom Verzwazzla ond Verbobbra<br />

Termin: Mo., 14.11.11, 14.30 Uhr<br />

Ort: Katholisches Gemeindehaus, Pfarrgasse 22<br />

Seebronn<br />

Veranstalter: Kirchengemeinde und Frauenbund<br />

Referentin: Petra Zwerenz<br />

61<br />

Nicht jedem ist`s gegeben, dass er im Umgang mit Hammer und<br />

Nagel, Schraubenzieher, Wasserwaage und Lüsterklemme ohne Hin<strong>der</strong>nisse<br />

und Umwege gleich zum Ziel kommt. Doch nicht nur an<br />

<strong>der</strong> Heimwerkerfront, auch auf Bahnhöfen, in Buchhandlungen, am<br />

Küchenherd und am Computerbildschirm lauert für den Ungeübten<br />

o<strong>der</strong> gar Verträumten die Gefahr, sich ho�nungslos in den Netzen und<br />

Fallstricken <strong>der</strong> Alltagswirklichkeit zu verhed<strong>der</strong>n. Die Mundartautorin<br />

������������������������������������������������������������������lichen<br />

Verrichtungen an ganz alltäglichen Handlungsschauplätzen im<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

LiteraTour 2011<br />

Termin: Fr., 09.12.11, 20.00 Uhr<br />

Ort: Stadtbücherei <strong>Tübingen</strong>, Nonnengasse 19<br />

<strong>Tübingen</strong><br />

Veranstalter: keb in Koop. mit <strong>der</strong> Stadtbücherei <strong>Tübingen</strong><br />

Referent: Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler<br />

Beitrag: 4,00 Euro<br />

Es gibt ganz leise Texte in diesem Jahr<br />

zu lesen, aber auch spannende Unterhaltung,<br />

Satire und Scherz. Nie war<br />

die Mischung an Themen bunter in<br />

<strong>der</strong> deutschsprachigen Literatur. Und<br />

natürlich gibt es auch das ewige Lied<br />

von Liebe und Tod. Gleichzeitig mehren<br />

sich Stimmen zur Interkulturalität,<br />

zum Umgang mit dem und den<br />

An<strong>der</strong>en.<br />

Dr. Michael Krämer gibt einen Überblick<br />

über Neuerscheinungen deutschsprachiger<br />

Autorinnen und Autoren<br />

und bahnt einen schmalen Pfad durch<br />

den Bücherdschungel.<br />

Ein Tipp für alle Menschen, die gern<br />

lesen.<br />

62 Mensch und Welt<br />

Kultur, Kunst, Kreativität<br />

Schwäbischer Nachmittag mit Geschichten und Gedichten<br />

Termin: Mi., 18.04.12, 14.30 Uhr<br />

Ort: Mehrzweckhalle, Rommelstalstraße 50<br />

Obernau<br />

Veranstalter: Seniorenkreis<br />

Referent: Wolfgang Pantalitschka<br />

Beitrag: 5,00 Euro (Unkostenbeitrag für Ka�ee, Kuchen,<br />

Getränke)<br />

����� ���� ��� ��������� ��� �� ��������� ������ �� ���� ����������� ����<br />

Schwaben aufs Maul und ins Herz geschaut. Geschichten und Gedichte,<br />

vorgetragen von Wolfgang Pantalitschka verdeutlichen die schwäbische<br />

Eigenart: zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken, sich Freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!