26.12.2012 Aufrufe

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

Programm der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Tübingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildung für Ehrenamt und Beruf 69<br />

70<br />

Wir sind uns ähnlicher als wir denken.<br />

Auf dem Weg zu mehr interkultureller Kompetenz<br />

Termin: Mi., 25.01.12, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

Ort: keb-Bildungswerk, Schulstraße 28 Reutlingen<br />

Veranstalter: keb Reutlingen<br />

Referentin: Christiane Schindler, Dipl. Pädagogin, Migrationsberaterin<br />

und Prozessbegleiterin für<br />

interkulturelle Ö�nung<br />

Beitrag: 20,00 Euro (Ehrenamtliche: 10,00 Euro)<br />

Anmeldung bei: keb Reutlingen, Tel.: 0 71 21 – 144 84 20<br />

Anmeldeschluss: 18.01.12<br />

Der Umgang mit Menschen mit Migrationsgeschichte gehört für<br />

viele Ehrenamtliche längst zum Alltag. So anregend und bereichernd<br />

interkulturelle Begegnungen auch sein können: Manchmal<br />

sind sie einfach anstrengend. Nicht selten führen Sprachschwierigkeiten,<br />

unterschiedliche Sichtweisen und Klischeevorstellungen auf<br />

beiden Seiten zu störenden Missverständnissen. Nach einer kurzen<br />

Einführung möchten wir uns an diesem Abend Zeit nehmen, über<br />

unsere interkulturellen Erfahrungen in <strong>der</strong> Ehrenamtsarbeit nachzudenken.<br />

Inhalte:<br />

��� ������������ �� ���� ������������������� ������������� �����������<br />

und gesellschaftliche Hintergründe<br />

��� ���������������������������������������������������������������<br />

im Kopf und ihren Wirkungen<br />

��� ���������������������������������������������������������ne<br />

interkulturelle Kontakte in Ihrer Ehrenamtsarbeit<br />

Weiterbildung für Ehrenamt und Beruf<br />

Frank und frei mit Freude vor Menschen reden<br />

Mo<strong>der</strong>ne Rhetorik und Wirkungskraft<br />

Termin: Sa., 28.01.12, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus St. Moriz, St.-Moriz-Platz 10,<br />

Rottenburg<br />

Veranstalter: keb<br />

Referenten: Michael Keppler, Kommunikationstrainer, Coach<br />

Beitrag: 48,00 Euro<br />

Anmeldung bei: keb<br />

Anmeldeschluss: 23.01.12<br />

Mit Spaß, Lust und Leidenschaft reden und präsentieren, ohne<br />

Angst und Lampen�eber vor einer Gruppe sprechen, authentisch<br />

und überzeugend agieren: so möchten Sie auftreten.<br />

Wirkung und Überzeugungskraft sind abhängig von Ihrer Ausstrahlung,<br />

Ihrer Körpersprache und dem Einsatz Ihrer Stimme – kurz Ihrer<br />

Persönlichkeit.<br />

Wenn Ihr authentisches Auftreten dann auch noch Spaß macht und<br />

Sie entspannt agieren, ist es am leichtesten Ziele zu erreichen.<br />

In diesem interaktiven und erlebbar strukturierten Seminar verbessern<br />

Sie Ihre Wirkungskraft, Ihre Talente und Fähigkeiten auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> verbalen und nonverbalen Kommunikation.<br />

Inhalte:<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!