27.12.2012 Aufrufe

Wir begrüßen als neue Mitglieder - Bürgerverein Lohbrügge eV seit ...

Wir begrüßen als neue Mitglieder - Bürgerverein Lohbrügge eV seit ...

Wir begrüßen als neue Mitglieder - Bürgerverein Lohbrügge eV seit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong>begrüßen</strong> <strong>als</strong> <strong>neue</strong><br />

<strong>Mitglieder</strong><br />

Frau Irmgard Neuhoff und<br />

Herrn Walter Neuhoff,<br />

Mendelstr. 32a,<br />

Frau Friedel Rauchert und<br />

Herrn Klaus-Peter Rauchert,<br />

Sanmannreihe 65,<br />

Frau Ferdy Schmidt,<br />

Röpraredder 9,<br />

Samuel Reschka,<br />

Binnenfeldredder 1b,<br />

Simeon Oettli,<br />

Binnenfeldredder 3f,<br />

alle 21031 Hamburg (<strong>Lohbrügge</strong>)<br />

Frühjahrsinszenierungen<br />

Die <strong>Lohbrügge</strong>r Bürgerbühne spielt<br />

zwischen 2. April und 8. Mai 2011 in<br />

ihrem Theater am Neuen Weg 54<br />

„Messe Diener“. Es handelt sich um<br />

eine Komödie von Frank Pinkus. Die<br />

Karten kosten 11 € und sind unter Tel.<br />

720 053 57 (Roschlaub) oder unter<br />

www.buergerbuehne.de erhältlich.<br />

1967 wurde die Bühne <strong>als</strong> Neigungsgruppe<br />

vom <strong>Bürgerverein</strong> <strong>Lohbrügge</strong><br />

e.V. gegründet und machte sich 1997<br />

selbstständig. Aus den alten „Probenhallen“<br />

entstand das Theater am Neuen<br />

Weg mit zunächst 42 Plätzen. Aufgrund<br />

der großen Zuschauernachfrage<br />

wurde das Theater im Sommer 2005<br />

auf 53 Plätze erweitert und mit <strong>neue</strong>r<br />

Bestuhlung ausgestattet. Die meisten<br />

Stücke werden in niederdeutscher<br />

Sprache aufgeführt.<br />

Das Theater99 ist Teil des Sport-<br />

Club Vier- und Marschlande von<br />

1899 e.V. In diesem Frühjahr spielen<br />

sie „Nie wedder Mallorca“, eine<br />

Komödie in drei Akten unter der Regie<br />

von Harald Bröcking. Auch sie<br />

treten mit einem niederdeutschen<br />

Stück<br />

auf. Zwischen 10. und<br />

17. April sind sie im<br />

Zollenspieker Fährhaus,<br />

im Haus im Park und in der<br />

Schule Curslack-Neuengamme zu<br />

sehen. Karten gibt es ab 8 € bei C.<br />

Stelling, Tel. 73 71 72 97 (claudiastelling@theater99.de)<br />

oder unter<br />

www.theater99.de.<br />

Was läuft<br />

Haspa Marathon Hamburg<br />

Am 22. Mai 2011 fällt der Startschuss<br />

für die 26. Auflage des Hamburg Marathons.<br />

Der Verzicht auf den angestammten Termin Ende April<br />

wurde erforderlich, da zum einen Ostern ist und zum anderen das<br />

Heiligengeistfeld <strong>als</strong> Eventzentrum nicht zur Verfügung steht.<br />

Rund 20.000 Läufer gehen an den Start zum großen Lauf durch die<br />

Hansestadt. Zum ersten Mal unterstützt die Haspa das traditionelle<br />

Großereignis <strong>als</strong> Titelsponsor.<br />

Lange Nacht der Museen<br />

In diesem Jahr öffnen noch mehr Museen und Ausstellungshäuser<br />

am 16. April 2011 zwischen 18 und 2 Uhr ihre Türen. Neben den<br />

kurzweiligen Führungen und Vorträgen zu den<br />

Ausstellungen gibt es Musik, Theater, Tanz und<br />

vieles mehr. Neu dabei ist das gerade eröffnete<br />

St. Pauli Museum in der Davidstraße, das in Bildern, Installationen<br />

und Filmen die Geschichte des Stadtteils zeigt.<br />

Exklusiv zur „Langen Nacht“ präsentiert sich das „electrum“ nach<br />

einer Pause von zehn Jahren jetzt an einem <strong>neue</strong>n Standort in Harburg.<br />

In dem Museum der Elektrizität stellen 10.000 Exponate die<br />

Geschichte der Stromversorgung und elektrische Geräten dar.<br />

Die Hafen City ist in diesem Jahr erstm<strong>als</strong> mit dem Nachhaltigkeitspavillon<br />

vertreten. Er wurde im Februar in der Osakaallee<br />

eröffnet, zeigt die Konzeption der Hafen City und macht die einzelnen<br />

Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung erlebbar.<br />

Die Eintrittskarten kosten 12,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro (für<br />

Haspa Joker Kunden 10,00 Euro) und gelten auch am Sonntag<br />

danach in den Museen. Eingeschlossen ist die Nutzung aller HVV<br />

Linien sowie des Shuttles.<br />

Vom 7. bis 14. April 2011 gibt es wieder die beliebten Vattenfall<br />

Lesetage, Norddeutschlands größtes Literaturfestival.<br />

Aus den Bereichen Rund ums<br />

Buch für Kinder und Jugendliche, Liebesgeschichten,<br />

Krimi, Vater-Tochter-Mutter-<br />

Sohn, Menschenkenner, Speci<strong>als</strong> und Historisches<br />

werden Bücher vorgestellt. Der Veranstalter versucht dabei<br />

wenn irgend möglich, einen Bezug zu Titel und Inhalt mit dem<br />

Veranstaltungsort herzustellen (z. B. Feuerwehrhauptmann = in der<br />

Hauptfeuerwache; Wer war Mozart = in der Laeiszhalle; Attentäter<br />

in Brooklyn = im Amerikazentrum usw.). Dem Interessierten fällt<br />

es schwer zu wählen: Ist der Buchtitel interessant oder suche ich<br />

einen Veranstaltungsort auf, in den ich sonst nicht komme.<br />

Über 260 Schausteller sind beim Hamburger Dom auf dem etwa<br />

160.000 m² großen Festgelände vertreten. In den letzten Jahren gab<br />

es zunehmende Besucherzahlen. Die Besucher des Volksfestes<br />

erwartet eine bunte Mischung aus Kinder-karussells, Losbuden,<br />

Imbissbetrieben, Süßigkeitenbuden und modernen,<br />

schnellen Fahrgeschäften. In diesem<br />

Frühjahr kann man sich noch bis zum 25.<br />

April auf dem Heiligengeistfeld vergnügen.<br />

Das Dom-Riesenrad gehört zu den größten<br />

der Welt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!