27.12.2012 Aufrufe

Der Programmbereich Grundbildung in der Broschüre "vhs

Der Programmbereich Grundbildung in der Broschüre "vhs

Der Programmbereich Grundbildung in der Broschüre "vhs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundbildung</strong><br />

68<br />

Auch Beratung will<br />

gelernt se<strong>in</strong><br />

Beratung erschließt Bildungszugänge<br />

Die Volkshochschulen <strong>in</strong> Bayern s<strong>in</strong>d seit dem Start <strong>der</strong> ersten Bundesprogamme<br />

zur Erschließung von Bildungszugängen und zum Ausbau<br />

von Beratungsstrukturen im Jahr 2004 aktiv an <strong>der</strong> Umsetzung beteiligt.<br />

Seit 2008 unterhalten 60 Volkshochschulen <strong>in</strong> Bayern<br />

Beratungsstellen im Rahmen <strong>der</strong> Bildungsprämie. Im<br />

Jahr 2011 startete <strong>der</strong> Bayerische Volkshochschulverband<br />

das aus dem Kulturfonds Bayern unterstützte<br />

Projekt „Bildungs portal Bayern“ mit dem Ziel, bis zum<br />

Jahr 2013 <strong>in</strong> den bayerischen Landkreisen regionale<br />

Portale für Bildung und Beratung e<strong>in</strong>zurichten.<br />

0 www.bildungsportal-bayern.<strong>in</strong>fo<br />

„Level One“ konkret<br />

Funktionale Analphabeten s<strong>in</strong>d<br />

alle zur Schule gegangen, sie ken-<br />

nen e<strong>in</strong>zelne Buchstaben und sie<br />

können ihren Namen schreiben,<br />

sehr viel mehr aber nicht. Die<br />

Forscher unterteilen das unterste<br />

Kompetenzniveau, das sogenannte<br />

„Level-One“, <strong>in</strong> drei Untergruppen.<br />

alpha-Level e<strong>in</strong>s heißt: Ich r<strong>in</strong>ge<br />

mit den Buchstaben. alpha-Level<br />

zwei heißt: Ich r<strong>in</strong>ge mit Worten,<br />

kann aber die Buchstaben alle<br />

vollständig. alpha-Level drei heißt:<br />

Ich r<strong>in</strong>ge mit Sätzen, ich br<strong>in</strong>ge sie<br />

fehlerhaft und zur Not zu Papier.<br />

Wenn man mich zw<strong>in</strong>gt, dann tue<br />

ich das, aber ich vermeide es, wo<br />

es irgend geht, und es s<strong>in</strong>d auch<br />

ke<strong>in</strong>e Worte, die man so stehen<br />

lassen kann.<br />

Prof. Dr. Anke Grotlüschen,<br />

Uni Hamburg, Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Level-<br />

One-Studie<br />

i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!