17.04.2023 Aufrufe

Grünland Frühling 2023: Ein dynamischer Start in die Golfsaison

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Grünland" bietet spannende Einblicke und umfassende Berichte rund um die Golfwelt. Themen dieser Ausgabe umfassen die Highlights der Golfsaison 2023, darunter das Masters und das zehnjährige Jubiläum der Deutschen Golf Liga (DGL). Leser können sich auf faszinierende Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Tour-Pro Sebastian Heisele und Schauspieler Sascha Hehn freuen. Das Magazin beleuchtet auch die Jubiläen von Golfclubs, die Auswirkungen der Hitze auf das Golfspiel und stellt Golfplätze im Bayerischen Wald vor. Zusätzlich werden inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Golfer und innovative Ansätze im Golfmanagement präsentiert.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Grünland" bietet spannende Einblicke und umfassende Berichte rund um die Golfwelt. Themen dieser Ausgabe umfassen die Highlights der Golfsaison 2023, darunter das Masters und das zehnjährige Jubiläum der Deutschen Golf Liga (DGL). Leser können sich auf faszinierende Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Tour-Pro Sebastian Heisele und Schauspieler Sascha Hehn freuen. Das Magazin beleuchtet auch die Jubiläen von Golfclubs, die Auswirkungen der Hitze auf das Golfspiel und stellt Golfplätze im Bayerischen Wald vor. Zusätzlich werden inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Golfer und innovative Ansätze im Golfmanagement präsentiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bayerischen Wald<br />

lässt es sich herrlich<br />

wandern.<br />

Baumwipfelpfad<br />

Neuschönau<br />

Oder der GC am Nationalpark im beschaulichen Örtchen Sankt<br />

Oswald. Der Name sagt alles. <strong>E<strong>in</strong></strong>gebettet <strong>in</strong> <strong>die</strong> urwüchsige Landschaft,<br />

ist jeder Schlag e<strong>in</strong> Naturerlebnis. Hier teilt man sich das Revier<br />

mit Wildtieren, darunter prächtigen Greifvögeln. Die Bahnen<br />

tragen <strong>die</strong> Namen heimischer Blumen- und Tierarten und so erfordert<br />

das „Fuchsloch“ e<strong>in</strong>e besonders ausgefuchste Taktik. 90 Hektar<br />

re<strong>in</strong>stes Golf- & Naturerlebnis, Par 71, Länge: 5433 Meter von Gelb.<br />

Oder der Golf- und Landclub Bayerwald im hübschen Jandelsbrunn.<br />

Sanfte Hügel und e<strong>in</strong> besonderes Erlebnis am Signature Hole<br />

der elften Bahn. 5832 Meter von Gelb, <strong>die</strong> Anlage ist grandios <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Senke e<strong>in</strong>gebettet und eröffnet hier und da e<strong>in</strong> traumhaftes Panorama<br />

auf das Haidel-Massiv und <strong>die</strong> Gebirgsspitzen der Dreisessel-Gruppe.<br />

Auch auf <strong>die</strong>ser Anlage bricht das Licht bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang<br />

großartig zwischen mächtigen Stämmen der unzähligen,<br />

ruhenden Bäume.<br />

Mit dem Donau GC Passau-Raßbach, dem GC Straub<strong>in</strong>g Stadt &<br />

Land, dem Golfpark Oberzwieselau und dem Panorama-Golfplatz<br />

Furth im Wald gibt es weitere Anlagen, auf denen es sich golferisch<br />

austoben lässt. Das alles <strong>in</strong>nerhalb von nur jeweils 30 Autom<strong>in</strong>uten.<br />

Die gute Nachricht: Hier kann man fahren. Stau, wie man ihn rund<br />

um München h<strong>in</strong> und wieder <strong>in</strong> Kauf nehmen muss? Fehlanzeige.<br />

Und wer <strong>in</strong> Sachen Grüns und Fairways immer noch nicht genug<br />

hat: Mit dem Golf Resort Bad Griesbach ist Bayerns Eldorado mit<br />

e<strong>in</strong>em schier unerschöpflichen Angebot an Möglichkeiten quasi vor<br />

der Haustüre des Bayerischen Waldes (mehr dazu auf Seite 42).<br />

Die Anlage<br />

des Golfclub<br />

Deggendorf<br />

Ausflüge<br />

Es ist vor allem das Naturerlebnis, das den Bayerischen Wald ausmacht.<br />

Golf & Natur s<strong>in</strong>d nicht nur e<strong>in</strong> Zertifikat, sondern Verpflichtung.<br />

Wer hierher kommt, will aber auch was sehen, was vielleicht<br />

nicht mit Golf zu tun hat. Naturfreunden sei der Baumwipfelpfad am<br />

Nationalpark Neuschönau ans Herz gelegt. <strong>E<strong>in</strong></strong> großes Ei mitten im<br />

Gehölz führt Besucher <strong>in</strong> ungeahnte Höhen und eröffnet e<strong>in</strong>malige<br />

Ausblicke über <strong>die</strong> Kulturlandschaft des Waldes. Seil- und Wackelbrücken<br />

sowie Balancier-Balken erfordern Gleichgewicht. Und wer<br />

schonmal da ist, sollte <strong>in</strong> den Nationalpark und dort auf e<strong>in</strong>em der<br />

Tische im dichten Wald picknicken – zwischen klopfendem Specht<br />

und schmatzenden Braunbären, natürlich im Gehege.<br />

Pullman City ist e<strong>in</strong>e Westernstadt ke<strong>in</strong>e fünf M<strong>in</strong>uten von der<br />

Autobahnausfahrt Garham/Vilshofen (<strong>die</strong> A3 ist <strong>die</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Regensburg nach Passau entlang des Waldrandes). Wer auf Billy<br />

the Kid oder W<strong>in</strong>netou steht, sollte da unbed<strong>in</strong>gt h<strong>in</strong>. Vor allem für<br />

Familien geeignet. Es gibt Shows mit Pferden, mit Lasso, Live-Musik<br />

im Saloon, Tanzkurse, Goldwaschen, Fackellauf und e<strong>in</strong>e Menge<br />

Wissenswertes über Sioux und andere Indianer. Dazu haufenweise<br />

Souvenirs vom Apachen-Federschmuck bis zum Tomahawk. <strong>E<strong>in</strong></strong>tauchen<br />

<strong>in</strong> den Wilden Westen – und das mitten im Osten Bayerns.<br />

Geht <strong>in</strong> Pullman City <strong>in</strong> Eg<strong>in</strong>g am See. <strong>E<strong>in</strong></strong>trittspreise ca. 20 Euro/<br />

Erwachsener.<br />

Def<strong>in</strong>itiv e<strong>in</strong> Geheimtipp ist das kle<strong>in</strong>e, aber fe<strong>in</strong>e Museum von<br />

Peter Insam. Der Regensburger betreibt ke<strong>in</strong>en Drive vom Dom<br />

entfernt e<strong>in</strong>en Antiquitätenhandel. Und im Kellergewölbe se<strong>in</strong>es<br />

hübschen Lädchens eröffnet sich e<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s für Nostalgiker: das<br />

Golf-Museum Regensburg. Besucher erfahren über Videos und Vorträge,<br />

dass Schottland eben nicht <strong>die</strong> Wiege des Golfsports ist, sondern<br />

<strong>die</strong> Niederlande. Glauben Sie nicht? Dann h<strong>in</strong>. Br<strong>in</strong>gen Sie zwei<br />

bis drei Stunden mit, bewundern sie den ältesten Golfball und den ältesten<br />

Schläger der Welt und f<strong>in</strong>den heraus, welche britischen Royals<br />

welchen Score gespielt haben. Und wenn man schon da ist: Der Dom<br />

zu Regensburg ist ke<strong>in</strong>e drei Gehm<strong>in</strong>uten entfernt.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!