17.04.2023 Aufrufe

Grünland Frühling 2023: Ein dynamischer Start in die Golfsaison

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Grünland" bietet spannende Einblicke und umfassende Berichte rund um die Golfwelt. Themen dieser Ausgabe umfassen die Highlights der Golfsaison 2023, darunter das Masters und das zehnjährige Jubiläum der Deutschen Golf Liga (DGL). Leser können sich auf faszinierende Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Tour-Pro Sebastian Heisele und Schauspieler Sascha Hehn freuen. Das Magazin beleuchtet auch die Jubiläen von Golfclubs, die Auswirkungen der Hitze auf das Golfspiel und stellt Golfplätze im Bayerischen Wald vor. Zusätzlich werden inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Golfer und innovative Ansätze im Golfmanagement präsentiert.

Die Frühjahrsausgabe 2023 des Magazins "Grünland" bietet spannende Einblicke und umfassende Berichte rund um die Golfwelt. Themen dieser Ausgabe umfassen die Highlights der Golfsaison 2023, darunter das Masters und das zehnjährige Jubiläum der Deutschen Golf Liga (DGL). Leser können sich auf faszinierende Interviews mit prominenten Persönlichkeiten wie Tour-Pro Sebastian Heisele und Schauspieler Sascha Hehn freuen. Das Magazin beleuchtet auch die Jubiläen von Golfclubs, die Auswirkungen der Hitze auf das Golfspiel und stellt Golfplätze im Bayerischen Wald vor. Zusätzlich werden inspirierende Geschichten über außergewöhnliche Golfer und innovative Ansätze im Golfmanagement präsentiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erst<br />

Andalusien<br />

ROM<br />

dann<br />

Europa gegen <strong>die</strong> USA – das ist im Golf das, was<br />

man im Fußball den Classico nennen würde.<br />

Also das Duell Real gegen Barcelona oder Bayern<br />

gegen Dortmund. Und im Golf gibt es für <strong>die</strong> besonderen<br />

Duelle, <strong>in</strong> denen sich gleich e<strong>in</strong> ganzer Kont<strong>in</strong>ent<br />

mit den USA misst, den Ryder und den Solheim Cup.<br />

Beide f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr Ende September statt, beide<br />

auf europäischem Boden. Insofern wird es schon e<strong>in</strong><br />

very special Herbst, denn zwei so legendäre Golfturniere<br />

kurz h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander – das gibt es eigentlich sonst nicht.<br />

Den Auftakt macht der Solheim Cup vom 22. bis 24.<br />

September. Gastgeber wird dann <strong>die</strong> Anlage der F<strong>in</strong>ca<br />

Cortesín nahe Marbella (Andalusien) <strong>in</strong> Spanien se<strong>in</strong>.<br />

Das Besondere: Schon im nächsten Jahr steht <strong>die</strong> nächste<br />

Version im Kalender, wo doch eigentlich der Zwei-Jahresrhythmus<br />

gelten sollte. Warum? Durch Corona hat<br />

sich alles etwas verschoben, und <strong>die</strong> Verantwortlichen<br />

des Solheim Cups wollen ab 2024 wieder <strong>in</strong> <strong>die</strong> geraden<br />

Jahre rutschen, um dem Ryder Cup, also dem Pendant<br />

bei den Männern, aus dem Weg zu gehen.<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>e Woche später s<strong>in</strong>d dann <strong>die</strong> Männer dran. Und<br />

Team Europa hat da noch e<strong>in</strong>e Rechnung offen mit der<br />

Konkurrenz aus den USA, denn: Zuletzt kassierten <strong>die</strong><br />

Europäer e<strong>in</strong>e historische und <strong>die</strong> bis dato heftigste<br />

Klatsche beim RC2021 <strong>in</strong> Whistl<strong>in</strong>g Straits (9:19). Das<br />

will man nicht auf sich sitzen lassen, und so s<strong>in</strong>nen<br />

Capta<strong>in</strong> Luke Donald (England) und se<strong>in</strong>e Mitstreiter<br />

auf Revanche. Apropos Kapitän: Europas Ruder hatte<br />

ja für wenige Wochen der Schwede Henrik Stenson <strong>in</strong><br />

der Hand, als der sich dann aber dazu entschieden hatte,<br />

sich der LIV Golf League anzuschließen, wurde er<br />

suspen<strong>die</strong>rt. Nun soll es Donald richten – und zwar <strong>in</strong><br />

Italien, denn vom 29. September bis 1. Oktober streiten<br />

sich Team Europa und <strong>die</strong> Stars & Stripes aus den<br />

USA im Marco Simone Golf & Country Club nahe Rom<br />

um <strong>die</strong> begehrteste Trophäe<br />

im Mannschafts-Golf.<br />

Ausgerechnet <strong>in</strong> Rom, der<br />

ewigen Stadt. Dort, wo 1990<br />

Deutschlands Fußballer<br />

Weltmeister wurden. <strong>E<strong>in</strong></strong><br />

perfekter Ort, Geschichte zu<br />

schreiben.<br />

Zwei Events, <strong>die</strong> man also<br />

auf ke<strong>in</strong>en Fall verpassen<br />

sollte. Ob live vor Ort oder<br />

vor dem Fernseher. Solheim<br />

Cup und Ryder Cup – das<br />

s<strong>in</strong>d Emotionen, Fan-Kultur<br />

und Spitzensport, wie man<br />

es sonst nirgendwo erlebt.<br />

Und um Ihren Appetit auf<br />

<strong>die</strong>se beiden Events etwas<br />

anzuregen, hat GrünLand<br />

<strong>die</strong> beiden Turniere durch<br />

Zahlen und Fakten zusammengefasst.<br />

Hier erfahren<br />

Sie alles, was Sie zum Solheim<br />

Cup und zum Ryder<br />

Cup <strong>2023</strong> schon vor dem<br />

Saisonstart wissen sollten.<br />

SOLHEIM CUP<br />

• Wann? 22. bis 24. September <strong>2023</strong><br />

• Wie? Europas Top Zwölf gegen<br />

<strong>die</strong> zwölf Besten aus den USA<br />

• Wo? Spielort: F<strong>in</strong>ca Cortesín,<br />

Andalusien, Spanien<br />

• Stand? Bisherige Bilanz: 10:7<br />

für <strong>die</strong> USA<br />

• Kapitän<strong>in</strong>nen? Suzann Pettersen<br />

(Norwegen) und Stacy Lewis (USA)<br />

• Modus: Je acht Vierer am Freitag und<br />

Samstag und zwölf <strong>E<strong>in</strong></strong>zel am Sonntag,<br />

28 Punkte s<strong>in</strong>d zu vergeben.<br />

RYDER CUP<br />

• Wann? 29. September bis 1. Oktober<br />

• Wie? Europas Top Zwölf gegen<br />

<strong>die</strong> zwölf Besten aus den USA<br />

• Wo? Marco Simone Golf & Country<br />

Club bei Rom<br />

• Stand? 12:9 für Europa<br />

• Kapitäne: Luke Donald (England)<br />

und Zach Johnson (USA)<br />

• Modus: Je acht Vierer am Freitag und<br />

Samstag und zwölf <strong>E<strong>in</strong></strong>zel am Sonntag,<br />

28 Punkte s<strong>in</strong>d zu vergeben.<br />

6<br />

Die F<strong>in</strong>ca Cortes<strong>in</strong> <strong>in</strong> Spanien<br />

ist Gastgeber des Solheim Cups <strong>2023</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!