25.04.2023 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten_Mai_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIE UND SOZIALES | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Die Nachbarschaftshilfe<br />

in Baldham sucht<br />

• Mitarbeiter (mdw) für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

(Teilzeit und Minijob)<br />

Das sind Ihre Aufgaben:<br />

• Konzeptionelle Weiterentwicklung der internen und<br />

externen Kommunikation der NBH<br />

• Verfassen von Texten und redaktionellen Beiträgen<br />

• Organisatorische Pressearbeit<br />

• Ausbau der Social-Media-Aktivitäten<br />

• Bearbeitung des Newsletters<br />

Damit überzeugen Sie uns:<br />

• Erfolgreich abgeschlossenes Studium, idealerweise<br />

mit Kommunikationsschwerpunkt oder vergleichbarer<br />

Qualifikation<br />

• Kenntnisse im Bereich der Betreuung von<br />

Social-Media-Aktivitäten und Internetseiten<br />

• Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen,<br />

jedoch nicht zwingend<br />

• Selbstständiges, konzeptionelles Arbeiten ist Ihnen vertraut<br />

Das erwartet Sie bei uns:<br />

• Kurze Entscheidungswege, ein gutes persönliches<br />

Miteinander sowie eine konstruktive Feedbackkultur<br />

• Flexible Arbeitszeiten<br />

• Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung<br />

• Home-Office ist partiell möglich<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

info@deine-nachbarschaftshilfe.de<br />

Ansprechpartner: Oliver Westphalen, Geschäftsführung<br />

www.deine-nachbarschaftshilfe.de<br />

Brunnenstr. 28, 85598 Baldham<br />

Telefon: 08106-36 84 6<br />

info@deine-nachbarschaftshilfe.de<br />

Hofladen Beim Moar<br />

Großzügige Spende für das Ambulante<br />

Kinderhospiz<br />

Auch im vergangenen Jahr konnte<br />

die Familie Grenzebach vom Hofladen<br />

beim Moar in Grasbrunn wieder<br />

Spenden für das Ambulante Kinderhospiz<br />

München sammeln. Mit Hilfe<br />

der beiden Hofladen-Stammtische kam die stolze Summe von<br />

4.800 € zusammen, durch die Christbaumkugelaktion des<br />

Hofladens weitere 2.000 €. Der gesamte Betrag in Höhe von<br />

6.800 € wurde jetzt, wie schon die letzten Jahre, an die Stiftung<br />

Ambulantes Kinderhospiz München gespendet. Die Stiftung<br />

betreut Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich<br />

schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern,<br />

Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Elternteilen in<br />

München und ganz Bayern.<br />

Nothilfefonds im Landkreis München<br />

Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten<br />

Viele Bürger im Landkreis München befinden sich immer wieder<br />

in wirtschaftlichen Notlagen, vor allem die hohen Kosten<br />

für Energie und Lebensmittel machen vielen Menschen zu<br />

schaffen. Um hier zu helfen, wird der ehemalige Corona-Nothilfefonds<br />

jetzt als „Nothilfefonds im Landkreis München“ weitergeführt.<br />

Betroffene mit Wohnsitz im Landkreis München können nach<br />

eingehender, aber dennoch unbürokratischer Prüfung durch<br />

die Sozialberatungen der Wohlfahrtsverbände im Landkreis<br />

München (AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband)<br />

einen in der Regel einmaligen Zuschuss für<br />

dringende und unaufschiebbare Ausgaben wie z. B. eine Nachzahlung<br />

für Strom oder Heizkosten erhalten.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter<br />

www.landkreis-muenchen.de/nothilfefonds.<br />

Wenn Sie gerne benachteiligte Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

unterstützen möchten, können Sie für den Nothilfefonds<br />

spenden:<br />

Spendenkonto: Nothilfefonds im Landkreis München<br />

Kontoinhaber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.<br />

IBAN: DE61 7025 0150 0029 6183 86<br />

Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg<br />

AUSGABE 05|23 | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!