25.04.2023 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten_Mai_2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM RATHAUS | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

Foto: © lolaslicht<br />

der <strong>Mai</strong> steht vor der Tür und mit ihm eine der schönsten<br />

Traditionen des Jahres: das <strong>Mai</strong>baum Aufstellen – diesmal<br />

in unserem Gemeindeteil Harthausen am 1. <strong>Mai</strong>. Stolze 37<br />

Meter misst der Baum! Und wie immer haben die Harthauser<br />

Burschen großartige Arbeit geleistet, wofür ich mich an dieser<br />

Stelle ausdrücklich im Namen der Gemeinde Grasbrunn,<br />

aber auch ganz persönlich, bedanke. Seit Mitte März haben<br />

die Burschen den „Rohling“ in unzähligen Stunden bearbeitet<br />

und lackiert, sich wachsam die Nächte um die Ohren geschlagen<br />

und dabei noch eine tolle Wachhüttenzeit auf die Beine<br />

gestellt. Danke für euer unglaubliches Engagement in unserer<br />

Gemeinde, für die großartige Hilfsbereitschaft, für den fantastischen<br />

Zusammenhalt und euren Einsatz, die alten Traditionen aufrecht zu erhalten und zu feiern.<br />

Letzteres gilt selbstverständlich auch für die Mitglieder des <strong>Grasbrunner</strong> Burschenvereins und der<br />

Dirndlschaft. Kurz gesagt: Ohne euch wäre das Gemeindeleben deutlich ärmer.<br />

Natürlich gibt es im <strong>Mai</strong> noch mehr Gründe zu feiern. Vielerorts stehen Kommunionen und<br />

Konfirmationen an, wir feiern den Muttertag und den Vatertag, Christi Himmelfahrt und Pfingsten.<br />

Auch der Gedenktag an die Gründung des Europarates ist ein Grund zu feiern. In Frankreich wird dies<br />

am 8. <strong>Mai</strong> sogar mit einem Feiertag begangen. Nicht zuletzt auch, um an diesem Tag dem Kriegsende<br />

des Zweiten Weltkrieges zu gedenken. Anlässlich dessen hat meine neue Amtskollegin unserer bretonischen<br />

Partnergemeinde, Bürgermeisterin Chantal Pétard-Voisin, eine <strong>Grasbrunner</strong> Delegation nach<br />

Le Rheu eingeladen. Diese Reise ist für mich ein ganz besonderes Ereignis. In einer gemeinsamen<br />

Kranzniederlegung wollen wir das Andenken an die Opfer beider Weltkriege ehren und den schrecklichen<br />

Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die sie mit sich brachten, gedenken. Dass Deutsche und<br />

Franzosen dies gemeinsam tun, ist keineswegs selbstverständlich und ich fühle mich geehrt, dass ich<br />

an dieser Zeremonie teilnehmen darf.<br />

An dieser Stelle kommen die Städtepartnerschaften ins Spiel, die vielleicht in den letzten Jahrzehnten<br />

etwas an Wichtigkeit verloren haben, die ich aber hinsichtlich unserer Vergangenheit für die<br />

Freundschaft mit unseren Nachbarn in Frankreich nach wie vor für unerlässlich halte. Es freut mich<br />

besonders, dass die neue Präsidentin unseres Komitees Guenaelle Savre-Piou und drei Mitglieder der<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft Harthausen uns begleiten. Letztere werden die Deutsche Kriegsgräberstätte<br />

Mont d’Huisnes, die für die deutschen Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in der Normandie<br />

errichtet wurden, besuchen und dort ebenfalls einen Gedenkkranz niederlegen.<br />

An dieser Stelle darf ich Ihnen mitteilen, dass wir in 2024 gleichzeitig mit dem <strong>Mai</strong>fest in Neukeferloh<br />

schon das 50-jährige Bestehen unserer Partnerschaft mit Le Rheu feiern. Ich freue mich, wenn<br />

wir unsere französischen Freunde während der Festtage wieder in <strong>Grasbrunner</strong> Gastfamilien unterbringen<br />

können. Gerne können Sie bei Interesse diesbezüglich jetzt schon mit dem Partnerschaftskomitee<br />

Kontakt aufnehmen. Eine E-<strong>Mai</strong>l an partnerschaftskomitee@grasbrunn.de genügt.<br />

Nun wünsche ich Ihnen einen herrlichen Start in den <strong>Mai</strong>! Auf ein wunderbares <strong>Mai</strong>fest mit den<br />

Harthauser Burschen und vielen Bürgerinnen und Bürgern aus unserer Gemeinde und Umgebung! Allen<br />

Schülerinnen und Schülern wünsche ich jetzt schon erholsame und abwechslungsreiche Pfingstferien.<br />

Mit den besten Grüßen,<br />

Ihr<br />

Klaus Korneder<br />

Erster Bürgermeister<br />

AUSGABE 05|23 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!