25.04.2023 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten_Mai_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM RATHAUS | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Sporthalle Neukeferloh<br />

Startschuss für die<br />

Grundwasserwärmepumpe<br />

Im Oktober 2021 feierlich eröffnet, wird die neue 2,5-fach-<br />

Sporthalle der Gemeinde von den Grundschülern und dem<br />

TSV Grasbrunn-Neukeferloh eifrig genutzt. Jetzt kann es mit<br />

dem Bau der im Januar beschlossenen Grundwasserwärmepumpe<br />

losgehen.<br />

Der Gemeinderat beschloss Ende März einstimmig, die Firma<br />

mit dem wirtschaftlichsten Angebot für die Brunnenarbeiten<br />

zu beauftragen. Die Arbeiten sollen noch im Frühjahr beginnen,<br />

mit der Fertigstellung ist in diesem Jahr zu rechnen. Aktuell<br />

wird die Halle über die Gasheizung der Schule mitversorgt.<br />

Die Gemeindeverwaltung unternimmt damit einen weiteren<br />

Schritt hin zur Klimaneutralität.<br />

Bebauungsplan Kirchenstraße, St.-Ulrich-Platz<br />

Letztmalige Verlängerung der<br />

Veränderungssperre<br />

Im Jahr 2020 wurde beschlossen, für das Gebiet an der Kirchenstraße/St.<br />

Ulrich-Platz in Grasbrunn einen Bebauungsplan für<br />

ein allgemeines Wohngebiet sowie preisgedämpften Wohnraum<br />

im geförderten Wohnungsbau aufzustellen, der auch die<br />

bestehende Gastronomie und den Hotelbetrieb einschließt.<br />

Der dörfliche Charakter des Gemeindeteils soll auf jeden Fall<br />

bewahrt werden.<br />

Um die Planung zu sichern, hatte der Gemeinderat 2020 eine<br />

Satzung über eine zweijährige Veränderungssperre für den<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplans beschlossen, die im<br />

März 2022 um ein Jahr verlängert wurde. Da die Planungen<br />

noch nicht abgeschlossen sind, beschloss der Gemeinderat<br />

eine letztmalige Verlängerung der Veränderungssperre um<br />

ein weiteres Jahr bis April 2024.<br />

Veranstaltungstafeln der Gemeinde<br />

Bitte entfernen Sie alte Plakate!<br />

In Grasbrunn ist immer etwas los, und damit die zahlreichen<br />

Veranstaltungen auch ordentlich beworben werden können,<br />

stellt die Gemeinde sechs öffentliche Plakatwände zur Verfügung.<br />

Leider werden die Plakate nach dem Termin nicht immer<br />

entfernt – daher die Bitte an alle Veranstalter: Denken Sie daran,<br />

Ihre Plakate innerhalb von drei Tagen nach der jeweiligen<br />

Veranstaltung ordnungsgemäß zu entfernen.<br />

© OliverHeinl-Fotografie<br />

www.grasbrunn.de/newsletter<br />

Registrieren und nichts mehr verpassen<br />

Mit dem Newsletter aus<br />

dem Rathaus sind Sie bestens<br />

informiert, wenn es<br />

beispielsweise um verschobene<br />

Müllabholungen, Vereins-Infos,<br />

Anmeldungen für<br />

Kindergarten & Co, Feste in<br />

der Gemeinde und vieles<br />

mehr geht.<br />

Einmal pro Woche erhalten<br />

Sie die wichtigsten Informationen<br />

aus und über<br />

Grasbrunn übersichtlich per<br />

E-<strong>Mai</strong>l. Interessieren Sie sich<br />

für ein bestimmtes Thema<br />

aus dem Newsletter, gelangen<br />

Sie mit nur einem Klick<br />

auf den ausführlichen Artikel,<br />

in dem alle Informationen<br />

nachzulesen sind.<br />

Standorte der Plakatwände:<br />

Neukeferloh: Bretonischer Ring, Einfahrt zum EDEKA,<br />

Saarlandstraße neben Rathaus, Leonhard-Stadler-Straße<br />

gegenüber Bürgerhaus Neukeferloh, Ostring gegenüber<br />

Getränkemarkt Orterer<br />

Grasbrunn: Dorfplatz beim Bushäuschen<br />

Harthausen: Dorfplatz beim Bushäuschen<br />

AUSGABE 05|23 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!