27.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 03/2010 - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Ausgabe 03/2010 - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

Ausgabe 03/2010 - Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalien<br />

Bundesverdienstkreuz für Ursula Eisele<br />

Ministerialdirektor Klaus Tappeser beglückwünschte Ursula Eisele, rechts im Bild Landrat Joachim Walter.<br />

Bild: Kulturamt Rottenburg am Neckar, Abt. Stadtarchiv und Museen<br />

Die ehemalige Kommunalpolitikerin<br />

und Pionierin auf dem Gebiet der Altenarbeit<br />

im Landkreis Tübingen Ursula<br />

Eisele ist für ihre Verdienste mit<br />

dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet<br />

worden. Ministerialdirektor<br />

Klaus Tappeser, Amtschef im Ministerium<br />

für Wissenschaft, Forschung<br />

und Kunst, überreichte die Ehrung<br />

in Rottenburg im Rahmen einer Feierstunde.<br />

Im historischen Sitzungssaal des<br />

Rathauses von Rottenburg würdigte<br />

Tappeser die „bürgerschaftliche und<br />

Leider hat er sich zurückziehen müssen.<br />

Aber die Gesundheit geht vor.<br />

Das hatte Dieter Unterbrink, einst<br />

Personalchef bei IBM, früher manchen<br />

Kollegen raten müssen. Nun<br />

hat er das für sich selbst auch so<br />

entschieden. Und bei ihm sagen die<br />

mit ihm in der Seniorenarbeit Engagierten:<br />

„Alle bedauern, dass er nun<br />

aufgehört hat.“<br />

Viele Jahre war er voll engagierter<br />

Vorsitzender des Kreisseniorenrates<br />

Böblingen, den er sichtlich voran gebracht<br />

hat. Zusätzlich dann von 1999<br />

bis 2008 Revisor beim LSR und danach<br />

Mitglied im LSR-Vorstand. In<br />

allen Positionen kam ihm sein beruf-<br />

34 3/4 <strong>2010</strong><br />

ehrenamtliche Leistung“ von Ursula<br />

Eisele. „Frau Eisele hat uns gezeigt:<br />

Senioren sind integraler Bestandteil<br />

unserer Gesellschaft“, sagte er. Ursula<br />

Eisele, unter anderem maßgeblich<br />

an der Konzeption des Kreisaltenplans<br />

beteiligt, hatte 1992 im<br />

heimatlichen Gäu den Arbeitskreis<br />

Altenarbeit gegründet, stieß die Seniorenfreizeit<br />

„Urlaub ohne Koffer“<br />

an und hob 20<strong>03</strong> das Seniorenforum<br />

Rottenburg aus der Taufe.<br />

LSR muss auf Dieter Unterbrink verzichten<br />

(hs)<br />

liches Vorleben sehr zu Gute. Seine<br />

Beiträge und Ideen, sein Verhandlungsgeschick,<br />

auch die humorvolle,<br />

gelegentlich hintergründige Art, das<br />

alles hat ihn ausgezeichnet. Seine<br />

Meinung und sein Engagement, sie<br />

waren gefragt und geschätzt.<br />

Für das Alles ist der Vorstand des<br />

<strong>Landesseniorenrat</strong>es, sind ihm die<br />

„Räte“ und die Mitgliedsverbände<br />

dankbar. Wenn wir ihn irgendwo<br />

treffen, und das hoffentlich noch<br />

recht oft, dann werden wir uns an<br />

diesen so engagierten Senior sehr<br />

gerne und nur gut erinnern.<br />

Birgit Faigle<br />

Impressum<br />

„im blick“ ist eine Publikation des <strong>Landesseniorenrat</strong>es<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>.<br />

Erscheinungsweise: vierteljährlich<br />

Einzelpreis: 2.50 Euro, bei Postversand<br />

zzgl. 1.50 Euro Postgebühren<br />

Förderabonnement: 14.50 Euro,<br />

inkl. Postgebühren<br />

<strong>Der</strong> <strong>Landesseniorenrat</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e.V.<br />

(LSR) ist die Interessenvertretung der älteren Generation.<br />

Er versteht sich als Forum für Erfahrungsaustausch<br />

und Meinungsbildung auf sozialem, wirtschaftlichem<br />

und politischem Gebiet. In ihm wirken<br />

die in der Altenarbeit tätigen Verbände und die Kreisseniorenräte<br />

zusammen. <strong>Der</strong> LSR ist parteipolitisch<br />

unabhängig.<br />

Vorsitzender: Roland Sing<br />

Geschäftsführerin: Birgit Faigle<br />

Herausgeber<br />

<strong>Landesseniorenrat</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart<br />

Telefon 07 11/61 38 24, Telefax 07 11/61 79 65<br />

E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de<br />

www.lsr-bw.de<br />

Verlag<br />

H. Schuh Verlag<br />

72076 Tübingen<br />

Telefon 0 70 71/36 90 95<br />

Telefax 0 70 71/36 90 93<br />

E-Mail: im-blick@t-online.de<br />

Redaktion<br />

Birgit Faigle, <strong>Landesseniorenrat</strong> (fai)<br />

Hans-Jörg Eckardt, <strong>Landesseniorenrat</strong> (eck)<br />

Hermann Schuh, Projektleitung (hs)<br />

Anzeigen/Abo-Service<br />

MSW Marketing<br />

Telefon 0 7o 71/3 65 94 70<br />

Layout und Produktion<br />

agentur passwort, Nina Heiland, Isabell Ott<br />

Druckerei Deile GmbH<br />

Sindelfinger Straße 5/2, 72070 Tübingen<br />

Titelbild: Evangelische Heimstiftung<br />

Sie möchten einen Beitrag veröffentlichen?<br />

landesseniorenrat@lsr-bw.de<br />

Sie möchten mehr Informationen?<br />

www.lsr-bw.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

jeweils 2 Wochen vor Quartalsende<br />

Mediadaten <strong>2010</strong> gültig<br />

© Copyright <strong>2010</strong> by H. Schuh Verlag. Nachdrucke<br />

und Vervielfältigungen, gleich welcher Art, sind –<br />

auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages gestattet. Für Mitglieder des<br />

<strong>Landesseniorenrat</strong>es sind diese kostenlos. Artikel,<br />

die namentlich gekennzeichnet sind, stellen nicht in<br />

jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt<br />

der Verlag keine Haftung. Leserzuschriften<br />

sind willkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!