28.04.2023 Aufrufe

EWKD 23-17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Regional 29. April 20<strong>23</strong><br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Die ersten Unfallverhütungsvorschriften<br />

der<br />

See-Berufsgenossenschaft<br />

über die Ausrüstung von<br />

Handelsschiffen mit Rettungsmitteln<br />

erschien zwar<br />

schon 1891. Aber erst nach<br />

dem Untergang des Passagierdampfers<br />

Titanic 1912,<br />

der um die 1.500 Menschen<br />

mit in den Tod riss, wurde<br />

im Folgejahr erstmals eine<br />

Konferenz einberufen, die<br />

einen internationalen Mindeststandard<br />

für die Sicherheit<br />

auf Handelsschiffen<br />

schaffen sollte. Ergebnis<br />

dieser Konferenz war die<br />

erste Version des Internationalen<br />

Übereinkommens<br />

zum Schutz menschlichen<br />

Lebens auf See.<br />

Mit der Titanic begann es<br />

Mittlerweile unterscheidet<br />

man in kollektive und individuelle<br />

Rettungsmittel.<br />

Kollektive Rettungsmittel,<br />

wie Rettungsboote oder<br />

Rettungsinseln, bieten bis<br />

zu mehreren Hundert Menschen<br />

Platz. Individuelle<br />

Rettungsmittel dienen der<br />

Rettung Einzelner. Ziel ist<br />

es in jedem Fall, ein möglichst<br />

langes Überleben auf<br />

See sicherzustellen. Dazu<br />

zeigt die Sonderausstellung<br />

auch die aktuell neuste Entwicklung,<br />

das „RescueStar“,<br />

ein modernes Rettungsgerät<br />

für die Schifffahrt<br />

in Form eines Netzes. Das<br />

noch junge, aber im Versuch<br />

und auch in der Praxis<br />

erprobte Rettungsgerät<br />

wurde durch die RLS- Rettungstechnologie<br />

GmbH<br />

aus Hildesheim unter der<br />

Leitung von Prof. Michael<br />

Schwindt entwickelt. Am<br />

Dienstag 6. Juni um 19 Uhr,<br />

berichtet Prof. Schwindt<br />

über die spannende Entwicklungsgeschichte<br />

bis<br />

hin zur Einsatzreife des<br />

„RescueStar“. Zu sehen ist<br />

die Sonderausstellung bis<br />

zum 31. Oktober während<br />

der Öffnungszeiten. Der<br />

Besuch der Sonderausstellung<br />

ist im Eintrittspreis<br />

mit enthalten.<br />

Inga Bantzky, stellvertretende Leiterin des Museums „Windstärke<br />

10“, in der Sonderausstellung Foto: sh<br />

Es sind noch Stände frei<br />

CUXHAVEN re ∙ Zu einem<br />

Flohmarkt mit „Schnäppchen-Samstag“<br />

laden am<br />

Samstag, 13. Mai, die Kirchengemeinde<br />

Altenwalde<br />

und das Second-Hand-Kaufhaus<br />

Altenwalde ein. Von<br />

11 bis 16 Uhr dreht sich<br />

im Gemeindehaus in der<br />

Hauptstraße<br />

81 alles<br />

„Rund ums<br />

Kind“. Ein<br />

paar Häuser<br />

weiter, in der<br />

Hauptstraße<br />

91, öffnet<br />

das Second-Hand-Kaufhaus<br />

zum<br />

„Schnäppchen-Samstag“.<br />

Und auch rund um das<br />

Kaufhaus kann gestöbert<br />

werden. Unter dem Motto:<br />

„Alles, was der Dachboden<br />

hergibt“ findet ebenfalls ein<br />

Flohmarkt statt. Dazu gibt<br />

es Kartoffelpuffer und Waffeln<br />

sowie Kaffee und hausgemachten<br />

Kuchen. Wer<br />

sich noch für einen Stand<br />

am Second-Hand-Kaufhaus<br />

oder im Gemeindehaus interessiert,<br />

kann sich<br />

unter info@o-h-a.org<br />

oder (0<strong>17</strong>0)<br />

22 119 08 anmelden.<br />

Die<br />

Standgebühr<br />

beträgt fünf<br />

Euro. Gleichzeitig findet in<br />

der Halle 1 der Flohmarkt<br />

von „Wir für uns in Altenwalde“<br />

statt. Hier sind die<br />

Stände bereits ausgebucht.<br />

HEMMOOR fs ∙ Die Jahreshauptversammlung<br />

der<br />

Unternehmergemeinschaft<br />

Stadt Hemmoor e. V. fand vor<br />

kurzem in der Osteland Festhalle<br />

in Osten statt. Die Hemmoorer<br />

Unternehmer konnten<br />

an diesem Abend um die<br />

20 Teilnehmer begrüßen. Der<br />

erste Vorsitzende Wolfgang<br />

Fels begrüßte neben den<br />

Teilnehmenden auch Sabine<br />

Wist, Bürgermeisterin der<br />

Stadt Hemmoor, und Frank<br />

Springer, den ersten Samtgemeinderat,<br />

und bat die Anwesenden,<br />

dem verstorbenen<br />

Bernd Jürgens zu gedenken,<br />

der über viele Jahre als Vorsitzender<br />

die Geschicke des<br />

Gewerbevereins und in Bezug<br />

zur AG Osteland erfolgreich<br />

geführt hat.<br />

Erfolgreiche Cuxland-<br />

Ausstellung im Jahr 2022<br />

Fels berichtete von zahlreichen<br />

Aktivitäten der Unternehmergemeinschaft<br />

seit<br />

der letzten Jahreshauptversammlung,<br />

wobei die<br />

„Cuxland-Ausstellung“ im<br />

vergangenen Jahr der größte<br />

Punkt war. Die Beschaffung<br />

der Zelte stellte sich aufgrund<br />

der erhöhten Windlastklasse<br />

als sehr schwierig und teuer<br />

dar. Der Vorsitzende bedankte<br />

sich bei den Firmen Elektro<br />

Fels, Tischlerei Schütt und<br />

Dachdeckerei Wehdemeyer<br />

für ihren großen ehrenamtlichen<br />

Einsatz, sowie bei der<br />

Stadt Hemmoor für die unterstützenden<br />

Leistungen.<br />

Rund 7.500 Besucher wurden<br />

laut Fels während der Messe<br />

gezählt.<br />

Parallel zur Messe wurde die<br />

neue Homepage der Unternehmergemeinschaft<br />

www.<br />

hemmoor.com gestartet.<br />

Frank Steffens, zuständig<br />

für die neue Webseite der<br />

Unternehmergemeinschaft,<br />

berichtete von einer stark<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 29. bis 01. Mai 20<strong>23</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Viele Aktivitäten in Hemmoor<br />

Mitgliederzuwachs bei der Unternehmergemeinschaft<br />

Die Hemmoorer Unternehmer empfingen anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung<br />

zahlreiche Mitglieder und Gäste in der Festhalle<br />

Osten<br />

Foto: Steffens<br />

gesteigerten Verweildauer<br />

auf der Seite, was für deren<br />

Attraktivität spricht. Besonders<br />

erfreulich ist dabei, dass<br />

die Seite vermehrt von Besuchern<br />

mit mobilen Geräten<br />

aufgerufen wird. Die zur Gewerbemesse<br />

parallel veranstaltete<br />

Aktion Heimatshoppen<br />

lief laut Wolfgang Fels<br />

ebenfalls sehr erfolgreich.<br />

Auch im Jahr 2024 wird es<br />

wieder mit den umliegenden<br />

Gewerbevereinen ein „Heimatshoppen“-Couponheft<br />

geben, an dem sich die Hemmoorer<br />

Gewerbetreibenden<br />

beteiligen können.<br />

Am ersten Dezemberwochenende<br />

fand außerdem<br />

der Hemmoorer Weihnachtsmarkt<br />

erstmals wieder in<br />

vollem Umfang statt. Die<br />

Unternehmergemeinschaft<br />

sponserte erneut Weihnachtsbäume<br />

sowie die Süßigkeiten<br />

für die Kinder und<br />

bot Lachs und Punsch an. In<br />

diesem Jahr wird die Unternehmergemeinschaft<br />

auch<br />

den Auf- und Abbau der Beleuchtung<br />

in der Bahnhofstraße<br />

übernehmen. Sabine<br />

Wist ergänzte, dass die Stadt<br />

außerdem noch engagierte<br />

Helfer für die Planung des<br />

diesjährigen Weihnachtsmarktes<br />

sucht. Interessierte<br />

können sich gerne bei ihr direkt<br />

melden.<br />

Die Mitgliederanzahl der<br />

Hemmoorer Unternehmerschaft<br />

ließ sich laut Wolfgang<br />

Fels im vergangenen leicht<br />

steigern. Es konnten mit den<br />

Unternehmen Stubsnase,<br />

Jürgen Schütt SHK-Handwerk<br />

und Topcu Citytel drei<br />

neue Mitglieder gewonnen<br />

werden. Weiter konnte mit<br />

der Cuxhaven-Niederelbe<br />

Verlagsgesellschaft eine Kooperation<br />

initiiert werden,<br />

die eine regelmäßige Werbekampagne<br />

im „Elbe Weser<br />

Kurier“ ermöglicht, in der<br />

zukünftig die Mitglieder der<br />

Unternehmergemeinschaft<br />

regelmäßig vorgestellt werden<br />

sollen.<br />

Bürgermeisterin Sabine Wist<br />

bedankte sich im Namen von<br />

Rat und Samtgemeindebürgermeister<br />

Jan Tiedemann<br />

bei der Unternehmergemeinschaft<br />

für deren geleistete<br />

Arbeit im vergangenen Jahr.<br />

Besonders lobend erwähnte<br />

sie das Engagement der Unternehmergemeinschaft<br />

rund um die Gewerbemesse,<br />

den Weihnachtsmarkt<br />

und andere Aktionen. Wist<br />

berichtet von aktuellen Entwicklungen<br />

in der Stadt,<br />

wie dem schwierigen Verkauf<br />

von Grundstücken im<br />

Wohnpark „Am Hamfeld“<br />

aufgrund der Zinssituation<br />

und der vorläufigen Ausweisung<br />

des Gewerbegebiets<br />

Westersode West. Die<br />

Stadt hat laut Sabine Wist<br />

vor Kurzem außerdem das<br />

Siegel „Kinderfreundliche<br />

Kommune“ erhalten und das<br />

Projekt „Kogge“ läuft ebenso<br />

sehr gut, deren Aktivitäten<br />

in naher Zukunft auf Teile<br />

der Samtgemeinde Hemmoor<br />

ausgeweitet werden. Wist<br />

berichtet ebenso davon, dass<br />

das Projekt Bürgerhaus vorerst<br />

auf Eis gelegt wurde und<br />

aktuell eine Machbarkeitsstudie<br />

erfolgen soll. Die Seniorenwohnanlage<br />

Portland<br />

Villa wird geprüft und der<br />

Bau eines McDonalds in Basbeck<br />

stößt aktuell aufgrund<br />

der derzeitigen Standortplanung<br />

noch auf Widerstand.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

verlas Wolfgang<br />

Fels eine Nachricht von Gil<br />

Senelier, in der er sich für die<br />

tolle Gastfreundschaft bei<br />

der „Cuxland-Ausstellung“<br />

bedankt und bereits seine<br />

Teilnahme an der nächsten<br />

Messe ankündigt. Sabine<br />

Wist erwähnt, dass in Kürze<br />

eine Hemmoorer Schülergruppe<br />

nach Couhé aufbrechen<br />

wird, um nach Jahren<br />

wieder einen regelmäßigen<br />

Austausch stattfinden zu<br />

lassen. Im Sommer werden<br />

wiederum Schüler aus Frankreich<br />

in Hemmoor erwartet.<br />

Fahrtraining<br />

für Senioren<br />

LAMSTEDT re ∙ Unter dem<br />

Motto „Fit im Auto“ bieten<br />

die drei Verkehrswachten<br />

Lamstedt, Hadeln-Sietland<br />

und Hemmoor-Am Dobrock<br />

für Senioren ab dem 65. Lebensjahr<br />

die Möglichkeit<br />

ihr Können hinterm Steuer<br />

praktisch zu testen und mit<br />

Experten gemeinsam zu hinterfragen.<br />

Die Anmeldung<br />

für das Training am Sonntag,<br />

21. Mai, und am Sonntag, 25.<br />

Juni, jeweils von 10 bis 15<br />

Uhr ist ab sofort bei Helmut<br />

Möller unter (04771) 47 61<br />

oder E-Mail helmut.moeller@<br />

ewetel.net möglich. Das Fahrtraining<br />

findet in Lamstedt<br />

statt. Der Fahrkurs kostet 40<br />

Euro pro Teilnehmer.<br />

Schießsaison in<br />

Nindorf beginnt<br />

NINDORF jl ∙ Der Schützenverein<br />

Nindorf und Umgebung<br />

von 1921 eröffnet<br />

die diesjährige Schießsaison<br />

am Sonntag, 7. Mai, mit dem<br />

Anschießen im Schießstand<br />

am Bullenberg 1. Beginn ist<br />

um 10 Uhr, Ende um <strong>17</strong> Uhr.<br />

Die Ergebnisse des Schießens<br />

fließen mit in die Wertung<br />

zum Jahresbesten ein.<br />

Tier der Woche<br />

Liebe es zu<br />

kuscheln<br />

Hallo, ich bin die Mantis.<br />

Ich bin eine ganz liebe<br />

Katze. Am Anfang bin ich<br />

etwas schüchtern, aber<br />

wenn ich Vertrauen fasse,<br />

liebe ich es zu kuscheln.<br />

Andere Katzen mag ich;<br />

Gesellschaft wäre also gar<br />

kein Problem und frische<br />

Luft finde ich auch super,<br />

wenn ich raus dürfte wäre<br />

es also ein Traum. Wenn<br />

Interesse an mir besteht,<br />

einfach im Tierheim unter<br />

(04721) 71 16 76 anrufen<br />

und einen Termin<br />

vereinbaren<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst<br />

cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 04 71 / 1 92 22<br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 08 00 / 1 11 01 11<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 1<strong>17</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr & <strong>17</strong> bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 1<strong>17</strong> zu<br />

erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />

Uhr und 16 bis <strong>17</strong> Uhr.<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />

116 1<strong>17</strong> zu erreichen.<br />

Notfallsprechstunde in der<br />

jeweiligen Praxis von 10 bis 11 Uhr<br />

und <strong>17</strong> bis 18 Uhr.<br />

osten, hemmoor, wingst,<br />

oberndorf, lamstedt,<br />

hechthausen, freiburg und<br />

wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />

116 1<strong>17</strong> zu erreichen.<br />

Sprechzeiten in der jeweiligen<br />

Praxis von 9 bis 11 Uhr & <strong>17</strong> bis<br />

18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />

ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />

augenarzt<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 <strong>17</strong> 87<br />

zahnarzt<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von<br />

11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Za. Toofan Naderi<br />

Schneidemühlplatz 9, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 6 15 77<br />

Montag:<br />

Dr. Christopher Heinrich<br />

Bei der Kirche 10a, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21 / 44 44 80<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag bis Montag:<br />

Za. Dieter Eberhard<br />

Feldstraße 20, Osten<br />

Tel.: 0 47 71 / 45 11<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

www.elbe-weser-kurier.de<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Volker Ortmann<br />

Burgstr. 43, Stotel<br />

Tel.: 0 47 44 / 9 18 70<br />

Montag:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. J. Linneweber & Partner<br />

Ziegelstr. 1, Langen<br />

Tel.: 0 47 43/9 13 <strong>23</strong> 33<br />

apotheke<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Nordwest-Apotheke<br />

Wagnerstr. 22, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 99 98 – 0<br />

Sonntag:<br />

Nordsee-Apotheke<br />

Rohdestraße 5, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/3 60 14<br />

Montag:<br />

Wir-leben-Apotheke<br />

im Marktkauf<br />

Abschnede 210, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Medem Apotheke<br />

Cuxhavener Straße 15, Otterndorf<br />

Tel.: 0 47 51 / 24 33<br />

Drei Tannen-Apotheke<br />

Große Straße 8, Lamstedt<br />

Tel.: 0 47 73 / 73 00<br />

Montag: Einhorn-Apotheke<br />

Lange Straße 18, Osten<br />

Tel.: 0 47 71 / 22 75<br />

Bad Bederkesa<br />

Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />

Löwen-Apotheke<br />

Gröpelingerstr. 8, Bad Bederkesa<br />

Tel: 0 47 45/3 25<br />

So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />

Apotheke am Lindenhof<br />

Debstedter Straße 9b, Langen<br />

Tel.: 0 47 43/70 00<br />

Montag: Nordsee-Apotheke<br />

Hafenstraße 133, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 5 33 <strong>23</strong><br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Klus-Apotheke<br />

Leher Straße 20, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 8 52 82<br />

Neue Apotheke<br />

Postbrookstr. 105, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 /309 409 50<br />

Sonntag:<br />

Apotheke am Lindenhof<br />

Debstedter Straße 9b, Langen<br />

Tel.: 0 47 43/70 00<br />

Lloyd-Apotheke<br />

Bgm.-Smidt Str. <strong>17</strong>0, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 94 60 727<br />

Montag: Nordsee-Apotheke<br />

Hafenstraße 133, Bremerhaven<br />

Tel.: 04 71 / 5 33 <strong>23</strong><br />

stadt cuxhaven<br />

tIerarzt<br />

Samstag bis Montag:<br />

J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />

St.-Annen-Weg 5, Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 22 / 25 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!