02.05.2023 Aufrufe

05.05.2023 kibizz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps für die Badesaison<br />

Tipps für die Badesaison<br />

Region. Der Betrieb im Biberacher Freibad an der Memminger<br />

Straße ist dieses und nächstes Jahr wegen der Bauarbeiten<br />

eingeschränkt: Ein Teil der Liegewiese steht zur Verfügung,<br />

der Kiosk ist sporadisch geöffnet. Baden ist nur im Hallenbad<br />

möglich. Alternativen sind andere Schwimmbäder, Naturfreibäder<br />

oder als nicht bewachte Badestellen ausgewiesene<br />

Moorweiher oder Baggerseen.<br />

Die Gemeinde Warthausen rührt derzeit mächtig die Werbetrommel<br />

für die Wiedereröffnung ihres Freibades. Das ruhige<br />

Bad im Grünen ist leicht per Rad, Auto, Bus und sogar Bahn<br />

zu erreichen und dürfte die Freibad-Alternative für Biberacher<br />

sein. In Ummendorf wurde zum Redaktionsschluss von<br />

<strong>kibizz</strong> noch diskutiert, wie es am Badesee weitergehen soll.<br />

Der Naturbad mit guter Infrastruktur ist seit langem auch bei<br />

Biberachern sehr beliebt. Von der Stadt aus ist es in einer<br />

Viertelstunde mit dem Fahrrad erreichbar.<br />

Das Naturfreibad Uttenweiler liegt in Sichtweite der Bundesstraße<br />

312 und ist mit Spielbereichen, Sitzgelegenheiten,<br />

Sportmöglichkeiten und einem Kiosk ein gutes Ziel für Familien.<br />

Direkt nebenan ist ein Wohnmobilstellplatz. Der Baggersee<br />

bei Alberweiler ist seit vielen Jahren ein nahes Ziel mit<br />

Liegewiese, Umkleidekabinen und einigen Parkplätzen. Auf<br />

schönen Wegen ist er aus allen Richtungen mit dem Fahrrad<br />

zu erreichen.<br />

Steger See Aulendorf<br />

Ummendorf<br />

Der Steeger See bei Aulendorf gilt als einer der schönsten<br />

Badeseen Oberschwabens. Im Wasser des Naturstrandbades<br />

sind ein Sprungturm und Holzplattformen. Auf der großen<br />

beschatteten Liegewiese gibt es Aktionsflächen. Ein Kiosk<br />

bietet Snacks und Erfrischungen. Weitere schön gelegene<br />

Naturfreibäder sind zum Beispiel in Bad Waldsee oder<br />

Kißlegg.<br />

Das Freibad von Ellmannsweiler ist vor allem für Familien<br />

geeignet. Über Mettenberg und Laupertshausen führen beste<br />

Radwege hin. Wie es hier weitergeht war zum Redaktionsschluss<br />

von <strong>kibizz</strong> ebenfalls noch ungeklärt.<br />

Das ehemalige Ziegelweiher-Freibad in Ochsenhausen ist<br />

bereits als Badestelle ausgewiesen. Es liegt ruhig und idyllisch<br />

am Rand des Fürstenwaldes. Seit Jahrzehnten Kult ist<br />

das Terrassencafé oberhalb der Badestelle im Rundbau, das<br />

Restaurant „Zur Seezeit“ (ehemals Café Seestern).<br />

Bad Waldsee<br />

Ellmannsweiler<br />

Der Lindenweiher bei Hochdorf ist seit jeher den Sprung ins<br />

Wasser wert. Das Ausflugsziel ist prima auf schönen Wegen<br />

mit Fahrrad oder Inline-Skates über Ummendorf und Hochdorf<br />

zu erreichen. Einkehrtipp: die „Lindenmühle“ direkt am<br />

Wasser. In Bad Schussenried hat der Zellersee am Kurpark<br />

eine ausgewiesene Badestelle. Auf der Liegewiese kommen<br />

auch Aktive auf ihre Kosten (Tischtennis, Beachvolleyball).<br />

Zur Kurstadt gehört auch der Olzreuter See, eine Perle oberschwäbischer<br />

Natur. Gebadet werden kann am Südufer, wo<br />

sich auch die Gaststätte „Seehof“ befindet.<br />

In Laupheim ist das Parkbad das städtische Freibad. Im Ortsteil<br />

Obersulmetingen nahe der Bahnlinie nach Ulm ist der Surfsee<br />

ein Wassersport-Paradies. Der „Mobi-Park“ am Südwestufer<br />

bietet Freizeitspaß und hat einen Kiosk. Im Schwendier Ortsteil<br />

Schönebürg liegt das lauschige Naturfreibad der Gemeinde.<br />

Bei fehlender Aufsicht ist es nicht geöffnet (Auskünfte<br />

unter „Freibad Schönebürg“ auf Facebook). Der Fuchsweiher<br />

bei Rot an der Rot liegt idyllisch an Wald und Wiesen und ist<br />

eine Badestelle. Baden kann man auch im Holzweiher östlich<br />

von Füramoos.<br />

Ein Ziel im östlichen Landkreis ist der Baggersee von Kirchberg-Sinningen<br />

mit zehn Hektar Wasserfläche. Nördlich und<br />

südlich sind Liegewiesen und Kioske mit Toiletten. Am Südufer<br />

ist auch eine Minigolf-Anlage. Und bei Ertingen im westlichen<br />

Landkreis lädt das Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen<br />

als Badestelle zum Wasservergnügen mit Attraktionen<br />

für die ganze Familie (Liegewiese, Spielwiese, Grillplatz,<br />

Sanitäranlagen, Umkleiden und Restaurant). Weitere gut erreichbare<br />

Baggerseen sind bei Rottenacker oder Erbach.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!