02.05.2023 Aufrufe

05.05.2023 kibizz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>kibizz</strong>-Leserinnen und -Leser,<br />

DIE BADEN-WÜRTTEMBERG-TAGE STEHEN BEVOR!<br />

adressieren<br />

kuvertieren<br />

einschweißen<br />

Lettershop<br />

Postauflieferung<br />

Postoptimierung<br />

Beilagen<br />

Lettershop?<br />

Können wir!<br />

Machen wir!<br />

Bereits am frühen Freitag-Nachmittag startet<br />

am 5. Mai das große Festwochenende<br />

mit einem Familienparcours zum Mitmachen.<br />

An sieben Stationen in der gesamten<br />

Innenstadt ist Spaß für die kleinsten Gäste<br />

garantiert. Ab 16 Uhr ruft dann der Berg<br />

zum ersten „Gig‘Berg Open- Air Umsonst &<br />

Draußen“. Da gibt es HipHop Beats & Lines<br />

von Rote Mütze Raphi, luftig-melodiösem<br />

Pop mit Rikas und fetzigen Rock von Mischa und Herogram zu<br />

hören. Unter dem Motto Biberach boomt a bissle diskutieren<br />

beim öffentlichen Wirtschaftstalk ab 17.30 Uhr in der Stadthalle<br />

Vertreter aus Politik, Industrie, Handwerk und Einzelhandel<br />

aktuelle Themen rund um den Wirtschaftsstandort Biberach.<br />

Und beim Vortrag Baden und Württembergs Geschichte um<br />

19 Uhr in der vhs vermittelt Matthias Hofman Hintergründiges<br />

und Historisches zur Entwicklung unserer beiden Landesteile<br />

und auf welchen Wegen sie über die Jahrzehnte zueinandergefunden<br />

haben.<br />

Zu Oberschwabens größtem „Stadt-Open-Air-Musikfest“, dem<br />

Biberacher Musikfrühling, lädt am darauffolgenden Samstag<br />

die Werbegemeinschaft Biberach ein. An über 15 Standorten<br />

in der Innenstadt gibt es Musik, Tanz und Unterhaltung. In der<br />

Bürgerturmstraße warten unter dem Motto „Gutes von hier“<br />

kulinarische Angebote auf Genießer und Feinschmecker, auf der<br />

Baustelle Zeppelinring haben Klein und Groß die Möglichkeit,<br />

Minibagger zu fahren, und gemeinsam mit dem schon traditionellen<br />

Internationalen Markt der Partnerstädte und einer zweitägigen<br />

Gewerbe- und Leistungsschau präsentieren Aussteller<br />

aus Wirtschaft, Kultur, Freizeit und Tourismus eindrucksvoll<br />

die Vielfalt und Leistungsstärke unserer Region. Abends lockt<br />

dann Max Mutzke mit der Grammy-prämierten SWR Big Band<br />

auf den Gigelberg zu beliebten Hits, Soul- und Pop Klassikern<br />

(kostenfreie Tickets für das Konzert sind im Rathaus Biberach<br />

erhältlich).<br />

Klassisch und gediegen geht es dann in den Sonntag: Passend<br />

zum „Sonntag Kantate“ ist in der Stadtpfarrkirche ein Kantaten-<br />

Gottesdienst mit Werken von Justin Heinrich Knecht zu erleben.<br />

Die Biberacher Innenstadt lädt mit dem Verkaufsoffenen Sonntag<br />

und einer Gewerbe- und Leistungsschau zum Bummeln<br />

und Verweilen ein. Auf der Blaulichtmeile auf dem Marktplatz<br />

und Kirchplatz zeigen Biberachs Einsatzkräfte von DLRG, DRK,<br />

Polizei, Feuerwehr und THW bei Vorführungen und Aktionen<br />

ihr Können und lassen mit Sicherheit nicht nur Kinderherzen<br />

höherschlagen, während die Mitmachaktion Autostopp Europa<br />

auf dem Schadenhof dazu animiert, in den Wettbewerb um<br />

Europas Ideale zu treten. Außerdem gewährt das Landratsamt<br />

Biberach bei einem Tag der offenen Tür aus Anlass des 50-jährigen<br />

Jubiläums des Landkreises Einblicke hinter die Kulissen.<br />

Ein buntes Familienprogramm wird auf dem Gigelberg stattfinden.<br />

Von der Kreisjugendmusikkapelle, über den Schul- und<br />

Projektchors des Wieland-Gymnasiums bis hin zur SWR1 Band<br />

ist für vielfältige Unterhaltung gesorgt, wozu auch Heinrich del<br />

Core und die Musik-Comedy-Queens von Suchtpotenzial beitragen.<br />

Den Schlusspunkt setzt die Biberacher Band Furasoul.<br />

Parallel zum Bühnenprogramm stehen auf dem Spielplatz zwischen<br />

Gigelberghalle und Stadtbierhalle mit dem Spielmobil<br />

von Jugend Aktiv e.V. ganztägig verschiedene Spielangebote<br />

zur Verfügung. Um 14 Uhr lädt das Faro Theater Bad Waldsee<br />

zum Kindertheater in die Stadtbierhalle ein, ab 16 Uhr findet<br />

dort ein Mitmachkonzert mit Jo Brösele statt.<br />

So wichtig es uns ist, im Rahmen der Heimattage mit solch einem<br />

bunten Unterhaltungsprogramm heitere und beschwingte<br />

Akzente zu setzen, legen wir auch Wert darauf, dass die ernsten<br />

und dunklen Themen unserer Heimatgeschichte gebührenden<br />

Raum einnehmen. Wir zeigen daher ab 13. Mai eine erweiterte<br />

und überarbeitete Auflage unserer Erfolgsausstellung von 2006<br />

„Nationalsozialismus in Biberach“, deren Katalog heute als Unterrichtsmaterial<br />

an den weiterführenden Schulen in Biberach<br />

sowie an der Polizeihochschule in Biberach dient. Immer wieder<br />

bin ich in den zurückliegenden Jahren darauf angesprochen worden,<br />

ob es denn nicht möglich wäre, diese wichtige und große<br />

Ausstellung ein weiteres Mal zu zeigen, um sie auf diese Weise<br />

auch der jüngeren Generation zugänglich zu machen, die sie<br />

vor 17 Jahren nicht hat sehen können. So sind die Ausrichtung<br />

der Heimattage Baden-Württemberg zum Anlass geworden,<br />

diesen Beitrag zur Erinnerungskultur in das Veranstaltungsjahr<br />

einzubeziehen.<br />

Einem Bonmot zufolge können wir in „The Länd“ zwar alles,<br />

nur kein Hochdeutsch. Und in der Tat: Von Süd-Alemannisch<br />

über Mittelschwäbisch zu Rhein-Fränkisch, von Bodensee-Alemannisch<br />

zu Ostschwäbisch ist Baden-Württemberg reich an<br />

unterschiedlichsten Dialekten. Beim Dialekt Poetry Slam am 20.<br />

Mai bringen wir in Kooperation mit dem KultuReservoir Biberach<br />

diese Vielfalt unserer Dialekte auf die Bühne. Acht der besten<br />

Wortakrobat/innen aus Baden-Württemberg sind eingeladen,<br />

mit ihren Texten in ihrem jeweiligen Dialekt um die Gunst des<br />

Publikums zu wetteifern – ein Abend voller Humor, Lyrik, Prosa<br />

und Poesie. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sehr herzlich<br />

Ihr Dr. Jörg Riedlbauer, Kulturdezernent der Stadt Biberach<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!