04.05.2023 Aufrufe

Auf Burgunderpfaden - Band 3

Der Eselsweg ist der längste Fernwanderweg durch den Spessart. Er führt von Schlüchtern über den Spessart bis nach Miltenberg. Mit diesem Weg beginnt die Geschichte. Von dort aus geht es auf dem Nibelungenweg in westlicher Richtung bis nach Worms am Rhein und weiter über den Pfälzer Weinsteig, der herrliche Ausblicke auf das Hambacher Schloss und das dahinterliegende Rheintal bietet. Der Weg führt bis in das Herz des Pfälzer Waldes hinein, bis ins sagenhafte Felsenland bei Dahn. Eine Radtour von Breisach nach Worms war der Beginn einer neuen Liebelei mit den weitläufigen Rheinauen, deren Altarme ich mit dem Schlauchkanadier erkundet habe. Zwischen Breisach am Rhein und Donaueschingen liegen etwa 90 Kilometer, die quer über den Schwarzwald führen. Dazu geht es zunächst mit dem Rad hinauf auf 1055 Meter Höhe, um anschließend zum Titisee hinunter zu radeln. Heiße Bremsscheiben sind da vorprogrammiert. Wenn man vom Schwarzwald erzählt, darf eine Wanderung durch die Wutachschlucht nicht fehlen. Dann geht es am Donauradweg entlang. Das erste Teilstück gehört zu den landschaftlich eindrucksvollsten Strecken in Süddeutschland, denn die Kalkfelsen ragen rechts und links empor, da sich der Fluss hier tief durch das Gestein gearbeitet hat. Hautnah erleben kann man die Donau ebenfalls mit dem Kanu, zum Beispiel zwischen Beuron und Sigmaringen. Doch auch die Traufgänge bieten immer wieder überwältigende Ausblicke oft weit ins Schwabenland hinein. Am Ende des Buches führt eine Wanderung in die Allgäuer Berge. Sie gehören zu den Vielfältigsten der ganzen Alpen. Vor allem die Höhenwege, die dort von Hütte zu Hütte führen und Bergwanderungen von sieben bis zu zehn Tagen ermöglichen, ohne in bewohnte Täler absteigen zu müssen, sind unter Bergwanderern sehr beliebt. Insider sprechen daher gerne vom Schwabenhimmel.

Der Eselsweg ist der längste Fernwanderweg durch den Spessart. Er führt von Schlüchtern über den Spessart bis nach Miltenberg. Mit diesem Weg beginnt die Geschichte. Von dort aus geht es auf dem Nibelungenweg in westlicher Richtung bis nach Worms am Rhein und weiter über den Pfälzer Weinsteig, der herrliche Ausblicke auf das Hambacher Schloss und das dahinterliegende Rheintal bietet. Der Weg führt bis in das Herz des Pfälzer Waldes hinein, bis ins sagenhafte Felsenland bei Dahn. Eine Radtour von Breisach nach Worms war der Beginn einer neuen Liebelei mit den weitläufigen Rheinauen, deren Altarme ich mit dem Schlauchkanadier erkundet habe. Zwischen Breisach am Rhein und Donaueschingen liegen etwa 90 Kilometer, die quer über den Schwarzwald führen. Dazu geht es zunächst mit dem Rad hinauf auf 1055 Meter Höhe, um anschließend zum Titisee hinunter zu radeln. Heiße Bremsscheiben sind da vorprogrammiert. Wenn man vom Schwarzwald erzählt, darf eine Wanderung durch die Wutachschlucht nicht fehlen.
Dann geht es am Donauradweg entlang. Das erste Teilstück gehört zu den landschaftlich eindrucksvollsten Strecken in Süddeutschland, denn die Kalkfelsen ragen rechts und links empor, da sich der Fluss hier tief durch das Gestein gearbeitet hat. Hautnah erleben kann man die Donau ebenfalls mit dem Kanu, zum Beispiel zwischen Beuron und Sigmaringen. Doch auch die Traufgänge bieten immer wieder überwältigende Ausblicke oft weit ins Schwabenland hinein. Am Ende des Buches führt eine Wanderung in die Allgäuer Berge. Sie gehören zu den Vielfältigsten der ganzen Alpen. Vor allem die Höhenwege, die dort von Hütte zu Hütte führen und Bergwanderungen von sieben bis zu zehn Tagen ermöglichen, ohne in bewohnte Täler absteigen zu müssen, sind unter Bergwanderern sehr beliebt. Insider sprechen daher gerne vom Schwabenhimmel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120 Seite

In der Grube konnte ich auch den Grund erkennen, weshalb zwei Fotografen mit

schwerem Gerät anwesend waren. Ich war auf eine Kolonie Bienenfresser gestoßen,

die hier ihre Paarung und das Brutgeschäft tätigen. In die Lehmwände hatten sie ihre

Nester gebaut und ich war nun Zeuge ihrer Balz- und Paarungsrituale. Welch ein

Glück ich doch hatte. Da wir uns hinter einem fest installierten Fotostand befanden,

konnten wir die Vögel auch nicht stören. Ich gesellte mich eine Weile dazu und

bedauerte, dass ich nur meine Minimal-Ausrüstung bei mir hatte. Doch für ein paar

Schnappschüsse reichte es. Kurz unterhielt ich mich noch mit den professionellen

Fotografen, dann musste ich auch schon wieder weiter.

Noch bevor ich meinen Rucksack abgezogen hatte, hielt ein Auto direkt neben mir.

Ich war gerade die lange Weinsheimer Straße hinuntergelaufen, quer durch die ersten

Stadtteile von Worms. Nun fragte mich doch tatsächlich jemand, ob ich mitfahren

wollte. Kurzentschlossen nahm ich das Angebot an, denn die Regentropfen waren

zu einem Regenschauer herangewachsen. Kaum war ich eingestiegen, prasselten

Wassermassen auf das Dach und die Scheibenwischer wurden mit dem vielen Nass

kaum fertig. „Glück gehabt“, grinste mich der Fahrer mit diesen kurzen Worten an.

„Ja“, lachte ich zurück. Der nette Mann fuhr über die Speyrer-Straße zum

Die Sonne brannte nun das erste Mal vom Himmel und heizte die schwüle Luft zunehmend

auf. Ich kramte meinen Hut aus dem Rucksack und lief weiter auf Heßheim

zu. Immer noch mühte ich mich mit dem Lehm unter den Füßen ab, der ja der Grund

für die Anwesenheit der Bienenfresser war und ebenso für das üppige Wachstum auf

den Feldern, an denen ich immer noch vorbeikam. Die Bewässerungsanlagen legten

den Grundstein für eine reiche Ernte, aber auch für rutschige Wege dazwischen.

In Heßheim wanderte ich dann an der Umgehungstraße entlang auf dem Radweg

weiter. Anschließend ging es unter der A6 hindurch. Mein Weg führte mich nun nach

Großniedesheim und dort hatte ich bereits 23 Kilometer unter den Füßen. Der Himmel

war nun wieder bedeckt, es zogen sogar dunkle Wolken von Südwesten kommend

auf mich zu. Doch in Weinsheim hatte ich meine Wanderung fast hinter mir.

Immer wieder schaute ich nach oben und bald fielen erste Tropfen auf mich herab. An

den dunklen Wolken erahnte ich, was gleich auf mich zukommen sollte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!