EWKB 23-19
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Solarium<br />
All es ist so viel schöner, wenn die Sonne scheint.<br />
- regt die Bildung von Glückshormonen an<br />
- stärkt das Immunsystem<br />
- Verbessert die Knochendichte<br />
- positiv bei Schuppenflechte, Neurodermitis<br />
Öffnungszeiten Solarium:<br />
C<br />
Mo - Fr 07 - 20 Uhr<br />
M<br />
Sa - So 10 - 20 Uhr<br />
Dorfmitte 14<br />
VERKAUF 27607 Geestland<br />
MONTAGE Tel. 0171 - 26 <strong>23</strong> 950<br />
SERVICE<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FI<br />
Y<br />
CM<br />
ai163611880333_A<br />
Für<br />
kleine<br />
Buden<br />
und<br />
Paläste<br />
sind<br />
Heiner‘s<br />
Fliesen<br />
stets das<br />
Beste!<br />
Fliesen Kuhlmann<br />
Uferstrasse 4 - 27568 Bremerhaven<br />
Tel: 04 71 / 4 40 33<br />
www.fliesen-kuhlmann.de<br />
facebook.com/fliesenkuhlmann<br />
ELBE WESER<br />
VERKAUF<br />
SERVICE<br />
K U R I E R<br />
K<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch Miele Service<br />
3. Jahrgang KW <strong>19</strong> - 10.05.20<strong>23</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
C<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
C<br />
MONTAGE<br />
„Über den Zaun“<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
MY<br />
Langener La<br />
CY<br />
M<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FI<br />
MONTAGE 27578<br />
CMY<br />
VERKAUF<br />
MONTAGE<br />
SERVICE<br />
K<br />
Y<br />
CM<br />
Miele Service<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
Langener<br />
Langener Landstraße 267<br />
27578 Bremerhaven<br />
27578 Telefon Bremerhaven<br />
0471 8009111<br />
Miele Service Telefon stuermer-bremerhaven.de<br />
0471 8009111<br />
C<br />
VERKAUF<br />
stuermer-bremerhaven.de<br />
OTTERNDORF<br />
SERVICE Telefon 04<br />
stuermer-bre<br />
Miele Serv<br />
Foto: Siemssen<br />
Für das Rentenkonto<br />
HANNOVER ao ∙ Auch<br />
wer mitten im Berufsleben<br />
steht, kann zusätzlich Beiträge<br />
in sein Rentenkonto<br />
einzahlen. Das geht rückwirkend<br />
für Zeiten einer<br />
schulischen Ausbildung.<br />
Diese Möglichkeit haben<br />
Versicherte allerdings nur<br />
zeitlich begrenzt, nämlich<br />
bis zum 45. Geburtstag.<br />
Wer sich<br />
rechtzeitig<br />
darum<br />
k ü m m e r t ,<br />
kann auf diesem Weg seine<br />
spätere Rente erhöhen.<br />
Dies teilte die Deutsche<br />
Rentenversicherung Braunschweig-Hannover<br />
jetzt<br />
mit. Die Beiträge können<br />
rückwirkend für die Schulzeit<br />
zwischen dem 16. und<br />
17. Geburtstag gezahlt werden.<br />
Anschließend werden<br />
bis zu acht schulische Ausbildungsjahre<br />
als Anrechnungszeit<br />
im Rentenkonto<br />
berücksichtigt, die nicht<br />
weiter aufgewertet werden<br />
können. Bei wem es länger<br />
gedauert hat, der kann<br />
sein Rentenkonto für diese<br />
Zeit mit weiteren Beiträgen<br />
auffüllen. Ausnahme: sozialversicherungspflichtige<br />
Jobs neben dem Studium,<br />
für die bereits Beiträge im<br />
Konto stehen. Die Spannweite<br />
der möglichen Zahlungen<br />
ist groß: Zwischen<br />
monatlich 83,70 Euro und<br />
1.311,30 Euro können Einzahler<br />
in diesem Jahr frei<br />
wählen. Weitere Informationen<br />
gibt es auf www.<br />
deutsche-rentenversicherung-braunschweig-hannover.de<br />
oder am kostenlosen<br />
Servicetelefon unter<br />
(0800) 10 00 48 00.<br />
ZENTRALE STOTEL<br />
Burgstraße 49<br />
27612 Loxstedt-Stotel<br />
Tel. 0 47 44 50 33 · Fax 61 98<br />
STUDIO NORDHOLZ<br />
- Nicht besetzt, nur auf Termin! -<br />
Gewerbestraße 1<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tel. 0 47 41 70 <strong>23</strong> · Fax 70 25<br />
Arne Schmidt verlässt Cuxhaven<br />
CUXHAVEN/OLDEN-<br />
BURG ao ∙ Der Leiter der<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven,<br />
Kriminaldirektor Arne<br />
Schmidt, wird im Herbst<br />
neuer Leiter der Polizeiinspektion<br />
Oldenburg-Stadt/<br />
Ammerland. Das hat am<br />
Montag der Oldenburger<br />
Polizeipräsident Johann<br />
Kühme mitgeteilt und<br />
Theaterstück über die<br />
Flucht in die Deutsche<br />
Botschaft in Prag<br />
GEESTENSETH tw ∙ Ein<br />
besonderes Kapitel der<br />
deutsch-deutschen Geschichte<br />
schlägt das Theater „Das Letzte<br />
Kleinod“ auf. In ihrem neuen<br />
Theaterstück erzählen sie die<br />
Geschichte der Tausenden von<br />
Menschen, die im Sommer <strong>19</strong>89<br />
über den Zaun der Deutschen<br />
Botschaft in Prag kletterten, um<br />
so ihre Ausreise aus der DDR zu<br />
erwirken. Seite 3<br />
Schmidt im Auftrag von<br />
Innenministerin Daniela<br />
Behrens die Ernennungsurkunde<br />
überreicht. Neuer<br />
Leiter der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven wird Polizeidirektor<br />
Michael Hasselmann, der<br />
erst vor kurzem zum Leiter<br />
Einsatz in der Cuxhavener<br />
Polizei ernannt worden war.<br />
Hintergrund für die Personalrochade,<br />
die sich im November<br />
vollziehen wird, ist<br />
der dann vorgesehene Eintritt<br />
in den Ruhestand des<br />
derzeitigen Oldenburger Inspektionsleiter<br />
Eckhard Wache.<br />
Wache hat diese Aufgabe<br />
seit 2013 inne gehabt.<br />
Der 53-jährige Arne Schimdt<br />
ist seit 2018 auf dem Chefposten<br />
der Cuxhavener Polizei.<br />
Polizeipräsident Johann Kühme, Polizeidirektor Michael Hasselmann und Kriminaldirektor Arne<br />
Schmidt (v.l.)<br />
Foto: Polizei<br />
STADTSCHREIBER: Jetzt<br />
ist es offiziell. Daniel E. Palu<br />
wurde zum 38. Stadtschreiber<br />
der Stadt Otterndorf<br />
gewählt. Bei einem Begrüßungsempfang<br />
stellte sich<br />
der Krimi-Autor in einer<br />
kleinen Fragerunde im<br />
Voß-Haus vor. Seite 5<br />
Rohrsanierung<br />
Rohrreinigung<br />
Dichtheitsprüfung<br />
Kanalsanierung<br />
Kanalreinigung<br />
TV-Untersuchung<br />
Telefon 04 71 / 90 22 959<br />
CUXHAVEN<br />
WIRTSCHAFT: Eine neue<br />
Straße für das neue Gewerbegebiet<br />
Am Böhlgraben in<br />
Cuxhaven wurde jetzt offiziell<br />
freigegeben. Die Konrad<br />
Zuse Straße wurde innerhalb<br />
von knapp elf Monaten im<br />
Rahmen der Kostenplanung<br />
fertig gestellt. Seite 2<br />
Frischer spargel<br />
Sonntags 8.30 – 11.30 Uhr<br />
Weinrich Augenoptik<br />
Speckenstr. 2, Dorum<br />
Haendorf –<br />
27330 Asendorf<br />
Tel. 04253/1413<br />
JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN!<br />
Ich.<br />
ENTSCHEIDE<br />
LEIDENSCHAFTLICH.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122 – 27576 Bremerhaven<br />
www.schmidt-und-koch.de<br />
Vom 09. bis 15.05.20<strong>23</strong><br />
Aktion<br />
-30%<br />
Die Vorteile einer<br />
Pflasterfugenmörtel<br />
• Keine Fugenkratzen mehr,<br />
endgültig vorbei<br />
• Kein Unkrautdurchwuchs<br />
• Kein Auswaschen der Fugen<br />
durch Regen<br />
• Kein Zementschleier<br />
• Stark wasserdurchlässig<br />
• Für jeden Steintyp geeignet<br />
Hackfahrel 28 Telefon: 0471 48 17 8475<br />
27572 Bremerhaven Mobil: +49 160 16 70 55 3<br />
E-Mail: info@dienstleistungen-nord.de<br />
Web: www.dienstleistungen-nord.de<br />
Bei uns finden Sie eine große<br />
Auswahl an Audi Gebrauchtwagen.<br />
Kommen Sie gerne bei uns vorbei.<br />
www.manikowski.de<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Herr Marcus Weber<br />
04721/737-181 | m.weber@manikowski.de
2<br />
Regional 10. Mai 20<strong>23</strong><br />
„Verschwunden“<br />
Krimi-Lesung in der Amtsscheune<br />
BEDERKESA ao ∙ Zum<br />
Start des zweiten Beerster<br />
Lesesommers liest Sabine<br />
Thiesler (Foto: Roppel) am<br />
Montag, 22. Mai, um <strong>19</strong>.30<br />
Uhr in der Amtsscheune Bad<br />
Bederkesa auf Einladung der<br />
Buchhandlung Schließke<br />
aus ihrem neuesten Krimi<br />
„Verschwunden“.<br />
Eine brutale Verbrechensserie<br />
erschüttert die Toskana.<br />
Zunächst verschwindet<br />
beim alljährlichen Dorffest<br />
in Ambra ein siebenjähriger<br />
Junge. Seine Eltern suchen<br />
ihn verzweifelt – aber<br />
er ist wie vom Erdboden<br />
verschluckt. Schweren Herzens<br />
nimmt Commissario<br />
Neri die Ermittlungen auf.<br />
Nicht schon wieder ein verschwundenes<br />
Kind! Aber<br />
dabei bleibt es nicht. An<br />
unterschiedlichen Orten<br />
in der Toskana verschwinden<br />
Menschen. Es gibt keine<br />
Leichen, keine Spuren<br />
– nichts. Sabine Thiesler<br />
versteht es, tief in die Abgründe<br />
der menschlichen<br />
Psyche zu blicken, was ihre<br />
Romane und Drehbücher,<br />
die sie ebenfalls schreibt, so<br />
außerordentlich spannend<br />
machen.<br />
Eintrittskarten für die Veranstaltungen<br />
sind erhältlich<br />
in der Buchhandlung<br />
Schließke, Mattenburger<br />
Straße 8 in Bad Bederkesa,<br />
unter (04745) 60 36, per<br />
WhatsApp (01525) 34 34 840<br />
oder per E-Mail info@buchhandlung-schliesske.de<br />
und<br />
kosten zehn, ermäßigt acht<br />
Euro pro Karte.<br />
Golfen & Gutes tun<br />
Benefiz-Familien-Tag in Hainmühlen<br />
Putten für den guten Zweck<br />
HAINMÜHLEN ao ∙ Die<br />
Iben Stiftung, der Lions<br />
Club Bederkesa und die<br />
Golfanlage in Hainmühlen<br />
laden am Sonntag, 21. Mai,<br />
ab 12 Uhr auf dem Golfplatz<br />
in Hainmühlen zu einem<br />
Benefiz-Familien-Tag zugunsten<br />
des Hospiz Geestland,<br />
der Telefonseelsorge,<br />
den Tafeln Bederkesa und<br />
Dorum, Rückenwind für<br />
Leher Kinder und Lebensraum<br />
Kind ein.<br />
Ein 9-Loch-Turnier für Golfer,<br />
ein Putt-Turnier für Nichtgolfer,<br />
Golfspiele für Kinder<br />
und Jugendliche, Bubble Soccer-Spiel<br />
für Kinder und Jugendliche,<br />
Hüpfburg für Kinder,<br />
Gewinnspiel „Golfball<br />
schätzen“ und vieles mehr<br />
wartet auf die Besucher.<br />
Zudem kann auf das Spendenkonto<br />
der Stiftung bei<br />
der Berenberg Bank unter<br />
IBAN DE67 2012 0000 0066<br />
5670 17 mit dem Stichwort<br />
„Benefiz Hainmühlen“<br />
gespendet werden. Jede<br />
Geldspende, die bis zum <strong>19</strong>.<br />
Mai auf das Konto eingezahlt<br />
wird, wird durch die<br />
Stiftung bis zu einer Summe<br />
von 5.000 Euro verdoppelt.<br />
Weitere Informationen unter<br />
iben@hjiben.de oder<br />
(0171) 73 108 09 .<br />
Foto: Privat<br />
Mehr als nur eine neue Straße<br />
Konrad-Zuse-Straße wurde offiziell freigegeben<br />
CUXHAVEN sh ∙ Es ist<br />
ein wenig wie der Weg in<br />
die Zukunft. Die nun auch<br />
offiziell freigegebene Erschließungsstraße<br />
ins neue<br />
Gewerbegebiet Am Böhlgraben<br />
ist nach Konrad<br />
Zuse benannt, und die Straße<br />
trägt dessen Namen zu<br />
Recht. Schließlich hat Zuse<br />
im letzten Jahrhundert den<br />
ersten „Computer“ zum<br />
Laufen gebracht. Und so<br />
ist im Gewerbegebiet Am<br />
Böhlgraben auch einiges am<br />
Laufen. Rund 2,1 Millionen<br />
Euro sind in die Erschließung<br />
des Gewerbegebietes<br />
bislang geflossen. Davon einiges<br />
in die neue Straße.<br />
Dabei folgten die Straßenbauer<br />
den Vorgaben des<br />
B-Planes. Der sah eine Gesamtbreite<br />
zwischen den<br />
Grundstücksgrenzen von<br />
13 Metern vor. In diesen<br />
vorgegeben Grenzen wurde<br />
die 6,50 Meter breite<br />
Straße asphaltiert. Zudem<br />
bietet ein 2,90 Meter breiter<br />
gepflasterter Parkstreifen<br />
ausreichend Parkmöglichkeiten<br />
für die zukünftig anliegenden<br />
Gewerbebetriebe<br />
und ein 2,95 breiter Gehund<br />
Radweg einen sicheren<br />
BREMERHAVEN sh ∙ Vor<br />
zahlreichen Gästen aus<br />
Politik, Wirtschaft und<br />
des öffentlichen Lebens<br />
leisteten 84 Rekruten auf<br />
dem Gelände des Fischereihafens<br />
in der Seestadt<br />
ihren Eid auf Deutschland.<br />
Musikalisch begleitet vom<br />
Marinemusikkorps Wilhelmshaven<br />
unter dem<br />
Kommando von Fregattenkapitän<br />
Matthias Prock, das<br />
unter anderem das Stück<br />
„Wir sind Kameraden auf<br />
See“ spielte, begrüßte der<br />
Kommandeur des MOS Kapitän<br />
zur See Jens Grimm<br />
die neuen Rekruten. Sie<br />
träten in einer schwierigen<br />
Zeit ihren Dienst an. Um so<br />
höher sei ihre Bereitschaft,<br />
Deutschland zu dienen, zu<br />
bewerten.<br />
Anschließend ergriff der<br />
Präsident der Bremer Bürgerschaft,<br />
Frank Imhoff,<br />
das Wort zur Vereidigungsansprache.<br />
Auch er nahm<br />
Bezug auf die Krisen der<br />
modernen Zeit und zeigte<br />
Oberbürgermeister Uwe Santjer (3.v.r.) und Vertreter der Stadt<br />
und der Wirtschaft freuten sich über die neue Straße Foto: sh<br />
Zuweg für alle nicht-motorisierten<br />
Verkehrsteilnehmer.<br />
In den Kosten der<br />
Erschließung enthalten ist<br />
auch eine Straßenbeleuchtung,<br />
die die Anforderungen<br />
an einem möglichst<br />
geringen Energieaufwand<br />
berücksichtigt.<br />
Dass dem Begriff der<br />
Nachhaltigkeit Rechnung<br />
getragen wurde, beweisen<br />
die Kosten von rund<br />
740.000 Euro, die in einen<br />
Regen- und Schmutzwasserkanal<br />
investiert wurden,<br />
der das Oberflächenwasser<br />
der Straße der Regenrückhaltungsmaßnahme<br />
zuleitet. Zu dem wurden<br />
26 Baumpflanzungen realisiert,<br />
die durchaus als ein<br />
Zeichen gegen die vollständige<br />
Versiegelung von Gewerbegebieten<br />
verstanden<br />
werden darf.<br />
Beachtenswert ist die kurze<br />
Bauzeit. Mit den Bauarbeiten<br />
wurde Anfang Januar<br />
2022 begonnen und im November<br />
des gleichen Jahres<br />
erfolgte die Endabnahme<br />
der Baumaßnahme. Das<br />
das neue Gewerbegebiet<br />
auf großes Interesse der<br />
Wirtschaft stößt, zeigt die<br />
große Anzahl an Verkaufsgesprächen<br />
der Stadt.<br />
Gelöbnis in unsicherer Zeit<br />
Marineoperationsschule vereidigt 84 neue Rekruten<br />
Kameraden auf See hier im Fischereihafen: 84 neue Rekruten<br />
leisteten in Bremerhaven ihren Eid<br />
Foto: sh<br />
seinen Stolz darüber, dass<br />
Bremerhaven als feste Größe<br />
diene, wenn der Treueeid<br />
auf das eigene Vaterland<br />
gehalten würde.<br />
Die Vereidigung und das<br />
feierliche Gelöbnis durch<br />
den Fregattenkapitän Guido<br />
Stein legten danach die<br />
84 Rekruten ab. Nach ihrer<br />
Grundausbildung werden<br />
alle von ihnen auf Lehrgänge<br />
gehen. Nur zehn Rekruten<br />
kommen aus Bremerhaven<br />
und dem Umland,<br />
wobei die weiteste Anreise<br />
die Angehörigen eines Rekruten<br />
aus Paphos/Zypern<br />
hatten. Sie nahmen 2.799<br />
Kilometer für den besonderen<br />
Tag ihres Kindes auf<br />
sich. Mit der Nationalhymne<br />
wurde dann das Gelöbnis<br />
abgeschlossen.<br />
Yoga für<br />
Berufstätige<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
Kneipp-Verein Cuxhaven<br />
hat in den Yoga-Kursen für<br />
Berufstätige noch freie Plätze:<br />
Dienstags von 17.15 bis<br />
18.45 Uhr und von <strong>19</strong> bis<br />
20.30 Uhr finden sie unter<br />
der Leitung von Anne Rennebeck<br />
im Übungsraum<br />
des Kneipp-Vereins in der<br />
Abendrothstraße 43 statt.<br />
Zehn Übungseinheiten kosten<br />
für Vereinsmitglieder<br />
75 Euro; Gäste sind zum<br />
Schnuppern willkommen<br />
(89 Euro). Informationen<br />
und Anmeldungen unter<br />
(0170) 34 584 27. Ein Einstieg<br />
ist jederzeit möglich.<br />
„Sterne über<br />
Cuxhaven“<br />
CUXHAVEN ao ∙ Wegen<br />
der großen Nachfrage wird<br />
den Vortrag „Sterne über<br />
Cuxhaven“ am Dienstag, 16.<br />
Mai, um <strong>19</strong> Uhr, im barrierefreien<br />
„Lokschuppen“ des<br />
Bürgerbahnhof Cuxhaven<br />
wiederholt. In dem astronomischen<br />
Vortrag über den<br />
Sternhimmel mit Hilfe eines<br />
planetarischen Programms<br />
referiert Werner Arlt, Mitglied<br />
der „Max-Koch-Sternwarte“<br />
Cuxhaven, über das<br />
Universum allgemein und<br />
erklärt, was am Veranstaltungstag<br />
am Himmel zu sehen<br />
ist, und gibt Einblick in<br />
die Arbeit und Erkenntnisse<br />
zu dieser Thematik. Um Anmeldung<br />
unter (0174) 74 394<br />
00 oder E-Mail harnisch@<br />
buergerbahnhof-cuxhaven.<br />
de wird gebeten. Der Eintritt<br />
ist frei; Spenden zur<br />
Deckung der Kosten sind<br />
willkommen.<br />
Fahrradtour am<br />
Pfingstmontag<br />
CADENBERGE ao ∙ Die<br />
Radsportabteilung des TSV<br />
Germania Cadenberge, lädt<br />
am Pfingstmontag, 29. Mai,<br />
zu einer Fahrradtour zum<br />
Gut Schöneworth in Freiburg/Elbe<br />
ein. Los geht<br />
es um 9.15 Uhr am Sportlerheim;<br />
die Fahrtstrecke<br />
beträgt für den Hin- und<br />
Rückweg etwa 50 Kilometer.<br />
Auf Gut Schöneworth<br />
erwartet die Teilnehmer<br />
ab 11 Uhr Livemusik. Die<br />
Rückfahrt ist für 13.30 Uhr<br />
geplant; Ankunft in Cadenberge<br />
wird dann gegen<br />
15.30 Uhr sein. Anmeldungen<br />
bitte bis zum 13.<br />
Mai bei Horst Wellbrock<br />
unter (01525) 67 740 50.<br />
LESERREISE<br />
(Stipp) Visite beim Bergdoktor<br />
Wir fahren in die herrliche Bergwelt, in der die TV<br />
Serie „Der Bergdoktor“ gedreht wird.<br />
Reiseverlauf:<br />
1. Tag: Zwischenü bernachtung in Nü rnberg<br />
2. Tag: Panoramafahrt zum Q! Hotel Maria Theresia in<br />
Kitzbü hel, Zeit zur freien Verfügung<br />
3. Tag: Fahrt zu den Schauplätzen der beliebten Fernsehserie<br />
am Wilden Kaiser – natürlich darf die Praxis des Bergdoktors<br />
nicht fehlen! – dann geht es mit der Hartkaiserbahn auf ü ber<br />
1.500 m<br />
4. Tag:<br />
Fahrt mit dem Traktor zum bekannten „Gruberhof“,<br />
anschließend Weiterfahrt mit dem Bus um den Wilden Kaiser<br />
ü ber Kufstein, Walchsee bis nach St. Johann<br />
5. Tag:<br />
Fahrt zum Achensee, bei einer Schifffahrt genießen wir<br />
die schöne Umgebung<br />
6. Tag:<br />
Fahrt nach Nü rnberg, Stadtrundgang und Zwischen-<br />
übernachtung<br />
7. Tag:<br />
Heimfahrt nach Cuxhaven<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
vom 12. – 18.08.20<strong>23</strong><br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung<br />
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 6x ÜN/Abendessen, Frü hstü cksbuffet im Hotel<br />
- 1x Kaffee und Kuchen<br />
- Eintritt Bergdoktorpraxis<br />
- Traktorfahrt & Besichtigung des Bergdoktorhauses<br />
- 2 Tage externe Fü hrung Thema Bergdoktor<br />
und der Wilde Kaiser<br />
- 1 Tag externe Fü hrung Achensee<br />
- Schifffahrt auf dem Achensee<br />
- Berg- und Talfahrt mit der Hartkaiserbahn<br />
- Stadtrundgang Nü rnberger Altstadt<br />
Reisepreis pro Person:<br />
1.029,- € im DZ<br />
EZ-Zuschlag 175,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
10. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
3<br />
„Spring, spring. Wir fangen dich auf!“<br />
„Das Letzte Kleinod“: Eisenbahntheater über die Flucht in den Westen<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
„Das wenige was wir hatten,<br />
haben wir erstmal über<br />
den Zaun geworfen.“ „Die<br />
Menschen auf der anderen<br />
Seite haben mit den Händen<br />
eine Räuberleiter gebaut, da<br />
der Zaun keine Querstreben<br />
hatte“. „Spring, spring. Wir<br />
fangen dich auf!“ - Erinnerungen<br />
an ein Ereignis,<br />
das sich für immer in den<br />
Geschichtsbüchern niederschlagen<br />
hat und vielen<br />
noch lebhaft vor Augen ist.<br />
Die Zeit kurz vor dem Mauerfall,<br />
als im September <strong>19</strong>89<br />
Tausende von DDR-Bürgern<br />
über den Zaun der Prager<br />
Botschaft der Bundesrepublik<br />
Deutschland kletterten<br />
und sprangen, um damit<br />
ihre Ausreise in den Westen<br />
zu erwirken.<br />
„Ein hoch emotionales<br />
Thema“<br />
Ein Ereignis, dem sich das<br />
Eisenbahntheater „Das<br />
Letzte Kleinod“ angenommen<br />
hat und im April<br />
am Originalschauplatz<br />
im Garten der Botschaft<br />
für das Stück „Über den<br />
Zaun“ probte. Regisseur<br />
Jens-Erwin Siemssen stellte<br />
das Stück in einer Live-Schaltung<br />
zum „Letzten<br />
Kleinod“ in Gees tenseth der<br />
Presse vor. „Ein hoch emotionales<br />
Thema“, erzählte er.<br />
Und kann sich selbst noch<br />
an den Augenblick erinnern<br />
als er davon in Amsterdam<br />
weilend mitbekommen<br />
hat. „Ich glaube ich habe<br />
geweint.“<br />
Die Idee zu dem Stück kam<br />
ihm im letzten Jahr bei einer<br />
Tour durch Thüringen und<br />
Brandenburg mit dem Stück<br />
„Amerikalinie“, das von<br />
den Menschen begeistert<br />
aufgenommen worden sei.<br />
Jedoch oft verbunden mit<br />
der Bemerkung „von uns<br />
Das „Kleinod“-Ensemble vor der Prager Kulisse<br />
Die Bühnenbilder auf und an den Waggons werden mit authentischen<br />
Objekten gestaltet, die unmittelbar mit den Berichten der<br />
Zeitzeugen zusammenhängen. So werden auf ungewöhnliche Weise<br />
unter anderem ein Zelt, ein Zaun und ein Trabi - denn „Das<br />
Letzte Kleinod“- Mitbegründerin Juliane Lenssen und Produktionsdramaturgin<br />
Ulrike Marski (v.l.) beim Pressegespräch zeigten<br />
- in die Inszenierung mit einbezogen Foto: tw<br />
konnte keiner nach Amerika“<br />
und dem Wunsch,<br />
„warum macht ihr nicht ein<br />
Stück über uns“. Die Idee zu<br />
dem jetzigen Stück lag nahe,<br />
und das nicht nur weil sich<br />
die Ereignisse in Prag und<br />
der darauf folgende Mauerfall<br />
im nächs ten Jahr zu<br />
35. Mal jähren. „Es ist unser<br />
aller Geschichte“ erklärt<br />
Siemssen.<br />
Und es gibt eine naheliegende<br />
Gemeinsamkeit. Als<br />
die DDR-Regierung endlich<br />
die Ausreise gestattete,<br />
musste diese mit Reisezügen<br />
der Deutschen Reichsbahn<br />
durch das Staatsgebiet<br />
der DDR erfolgen. Ein perfektes<br />
Stück für ein Theater,<br />
das seine Stücke im und um<br />
seinen ozeanblauen Theater-Zug<br />
aufführt.<br />
Wie vom „Letzten Kleinod“<br />
bekannt, wurde die dokumentarische<br />
Theatervorstellung<br />
nach den Erzählungen<br />
von Zeitzeugen entwickelt.<br />
Geflüchtete, Botschaftsangehörige,<br />
Rote-Kreuz-Helferinnen,<br />
Nachbarn des<br />
Botschaftsviertels und Eisenbahner<br />
erinnern sich<br />
an die Geschehnisse dieses<br />
Spätsommers. Ein Thema,<br />
dass immer noch emotional<br />
sehr aufgeladen sei, so<br />
Dramaturgin Ulrike Marski.<br />
„Die Menschen hatten<br />
Angst, wussten nicht<br />
was passiert. Es war ein<br />
kompletter Umbruch ihres<br />
Lebens.“<br />
Die Proben direkt am Ort<br />
des Geschehens in Prag gaben<br />
den Schauspielern jetzt<br />
ein ganz besonderes Gespür<br />
für die damalige Zeit.<br />
„Natürlich sah damals alles<br />
anders aus“, sagt Alexa<br />
Harms. Die gepflegte grüne<br />
Rasenfläche wich einer Zeltstadt<br />
des Roten Kreuzes mit<br />
tausenden von Menschen.<br />
„Und obwohl immer mehr<br />
Menschen kamen, haben sie<br />
sich immer weiter geholfen<br />
und unterstützt. Das ist sehr<br />
berührend.“<br />
Schauspieler Sven Reese,<br />
in Stendahl aufgewachsen<br />
und damals 13 Jahre alt,<br />
kann sich noch gut an die<br />
Zeit erinnern. „Wir haben<br />
vieles über das Westfernsehen<br />
verfolgen können. Und<br />
wir haben damals schon<br />
gewusst, da verändert sich<br />
gerade sehr viel. So wird es<br />
mit der DDR nicht weitergehen.“<br />
Die Proben sind für<br />
ihn deshalb sehr emotional.<br />
„Das geht wieder unter die<br />
Haut.“<br />
Den Fluchtgedanken gut<br />
nachvollziehen können auch<br />
drei junge Schauspieler aus<br />
Russland, die vor der Mobilisierung<br />
nach Deutschland<br />
geflüchtet sind, und das<br />
Team komplettieren. Sie finden<br />
den Mut der Menschen,<br />
die sich das damals getraut<br />
haben, bewundernswert.<br />
„Und ich war erstaunt, wie<br />
fröhlich die Menschen trotz<br />
der schrecklichen Ereignisse<br />
waren“, sagt Denis.<br />
Heute wäre die damalige<br />
Flucht über den Zaun nicht<br />
mehr möglich. Das Original<br />
steht inzwischen im Forum<br />
Deutsche Geschichte<br />
in Leipzig. Ersetzt wurde<br />
es durch einen vier Meter<br />
hohen Zaun, der nicht mehr<br />
überwunden werden kann.<br />
Das Stück „Über den Zaun“<br />
wird in fünf Bildern inszeniert.<br />
Die ersten vier Bilder<br />
werden simultan für jeweils<br />
30 Besuchende gespielt, die<br />
Zuschauenden werden von<br />
Spielort zu Spielort geführt.<br />
Im letzten Bild kommen<br />
alle Akteure und Besuchende<br />
vor dem „Ozeanblauen<br />
Zug“ zusammen.<br />
Die Uraufführung des<br />
Stückes findet am Dienstag,<br />
16. Mai, in Geestenseth<br />
statt. Für eine Zusatzaufführung<br />
am 20. Mai um 20<br />
Uhr sind noch Plätze frei.<br />
Danach begibt sich „Das<br />
Letzte Kleinod“ mit seinem<br />
Ozeanblauen Zug zu Aufführungen<br />
an zehn Bahnhöfen<br />
in Ost und West.<br />
Tickets sind unter www.<br />
das-letzte-kleinod.de<br />
erhältlich.<br />
Foto: Siemssen<br />
Big Daddy Wilson<br />
Hapag-Hallen: JFC lädt zum Konzert<br />
CUXHAVEN re ∙ Das Jahr<br />
20<strong>23</strong> hat für den Verein Jazz<br />
und Folk Cuxhaven recht<br />
vielversprechend begonnen;<br />
alle Konzerte waren<br />
gut besucht. Irish Heartbeat<br />
war ausverkauft und<br />
„Wildes Holz“ für viele<br />
sicher ein absolutes Highlight.<br />
Spätestens bei solchen<br />
Konzerten wird der Wunsch<br />
geäußert, die entsprechende<br />
Band möglichst bald wieder<br />
zu verpflichten.<br />
So war es auch beim Konzert<br />
von Big Daddy Wilson<br />
(Foto: Havergo) und seiner<br />
Band im Herbst 2017. Aber<br />
die Corona-Pandemie verhinderte<br />
eine schnelle Wiederholung.<br />
Aber nun ist<br />
es soweit: am Samstag, 20.<br />
Mai, geben der Bluessänger<br />
mit seiner charismatischen<br />
Gänsehaut-Stimme<br />
und seine italienische Band<br />
um 20 Uhr ein Konzert zu<br />
seiner neuesten CD „Hard<br />
Time Blues“. Darauf reflektiert<br />
Big Daddy Wilson die<br />
Zeiten, in denen wir leben<br />
und was diese Zeiten mit<br />
sich bringen - Corona, Armut,<br />
Ungerechtigkeit und<br />
andere Schwierigkeiten. Es<br />
zeigt eine neue Seite des<br />
Sängers aus North Carolina,<br />
der in Deutschland lebt.<br />
Blues, Soul, R&B, Country<br />
und Gospel finden alle ihren<br />
Platz auf diesem Album,<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Schwer verletzt wurde eine<br />
31-jährige Frau bei einem<br />
Verkehrsunfall am Freitag,<br />
5. Mai, auf der Hafenstraße<br />
in Lehe. Ersten Erkenntnissen<br />
zufolge war die Frau<br />
gegen 10.15 Uhr zu Fuß<br />
unterwegs. In Höhe<br />
das er in den Hapag-Hallen,<br />
Cuxhaven vorstellen wird.<br />
Mit seiner einzigartigen<br />
Stimme und akustischer Gitarre<br />
fügt Big Daddy Wilson<br />
die verschiedenen Stile zu<br />
einer wunderschönen Melange<br />
zusammen. Begleiten<br />
wird ihn wieder seine Band<br />
mit dem fantastischen Gitarristen<br />
Cesare Nolli, dem<br />
gefühlvollen Bassisten Paolo<br />
Legramandi und dem<br />
rhythmischen Drummer<br />
Nik Taccori.<br />
Karten sind ohne Vorverkaufsgebühr<br />
erhältlich in<br />
der Kulturinformation im<br />
Schlossgarten, bei Skribifax,<br />
in der West- und in<br />
der NordWest-Apotheke<br />
in Cuxhaven sowie in der<br />
Altstadt-Buchhandlung in<br />
Otterndorf. Karten sind<br />
auch über reservix.de und<br />
ADticket.de mit Vorverkaufsgebühr<br />
erhältlich,<br />
(z.B. im CN-Ticket-Service<br />
am Kaemmererplatz oder<br />
online).<br />
Fußgängerin wurde schwer verletzt<br />
der Kistnerstraße<br />
überquerte sie an<br />
der Fußgängerfurt der Ampelanlage<br />
die Hafenstraße.<br />
Als sie ungefähr die Mitte<br />
der Fahrbahn erreicht hatte,<br />
wurde sie von einem Auto<br />
erfasst, das die Hafenstraße<br />
in südlicher Richtung befuhr.<br />
Die 31-Jährige prallte<br />
unter anderem an die Windschutzscheibe<br />
des VW und<br />
blieb verletzt auf der Straße<br />
liegen. Der 39-jährige Fahrer<br />
des Wagens stieg sofort<br />
aus und leistete der Frau bis<br />
zum Eintreffen der Einsatzkräfte<br />
Erste Hilfe. Notarzt<br />
und Notfallsanitäter der<br />
Feuerwehr Bremerhaven<br />
versorgten die schwer verletzte<br />
Frau und brachten<br />
sie danach mit dem<br />
Rettungswagen in<br />
unklar, darunter auch die<br />
zeitpunkt. Die Polizei hat<br />
nommen. Die Hafenstraße<br />
ein Krankenhaus.<br />
Lebensgefahr bestand ersten<br />
Erkenntnissen zufolge<br />
nicht. Die genauen Umstände<br />
des Hergangs sind noch<br />
Ampelstellung zum Unfall-<br />
die Ermittlungen aufge-<br />
musste aufgrund des Einsatzes<br />
zeitweise gesperrt<br />
werden.<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – <strong>19</strong>.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 08.05. – 21.05.20<strong>23</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
GEFLÜGEL Nuggets, Schnitte<br />
1.000 g<br />
Cordon Bleu<br />
960 g<br />
(kg = 4,15€)<br />
AIA<br />
Bunte Pommes<br />
2.500 g<br />
(kg = 1,59€)<br />
Farm Frites<br />
je<br />
3,99<br />
3,99<br />
Chicken Fingers<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
NUII EIS Texan Pecan,<br />
Nordic Berry<br />
3 x 90 ml<br />
(l = 7,37€)<br />
NUII<br />
Schweinelachsschnitzel,<br />
Schweinelachs<br />
Cordon Bleu<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
lachsforelle<br />
Meerwasser-<br />
0,5-0,9 kg<br />
Markenware<br />
je<br />
1,99<br />
4,99<br />
KG<br />
9,99<br />
BVB Eis<br />
„Entscheidend<br />
im Pott“<br />
900 ml<br />
Bruno Gelato<br />
Bisquitrollen<br />
Schwarzwälder Kirsch<br />
3 x 250 g<br />
(kg = 3,99€)<br />
Markenware<br />
Pangasiusfilet<br />
1.000 g<br />
Bonesca<br />
Schollen<br />
Doppelfilet<br />
1.000 g<br />
Mas Mar<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – <strong>19</strong>:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr<br />
1,99<br />
Spargel<br />
1.000 g<br />
Iska<br />
je<br />
5,99<br />
3,99<br />
9,95<br />
5,99<br />
Bohnen sehr fein, Kaisergemüse, Erbsen<br />
sehr fein, Mischgemüse<br />
1.000 g, Markenware<br />
je<br />
1,99<br />
Indonesia Gourmet Fertigmenüs<br />
Kari Ayam,<br />
Veggi Curry<br />
350 g<br />
(kg = 8,54€)<br />
Indonesia<br />
Kartoffel Puffer<br />
600 g<br />
Knusper Wedges<br />
500 g<br />
Griddies<br />
Kartoffelgitter<br />
450 g<br />
(kg = 3,31€ / 4,42€)<br />
agrafrost<br />
Knoblauch<br />
Baguettes<br />
2 x 175 g<br />
Markenware<br />
je<br />
2,99<br />
je<br />
1,99<br />
2,99 0,99
4<br />
Regional 10. Mai 20<strong>23</strong><br />
Spaziergang über<br />
den Friedhof<br />
CUXHAVEN ao ∙ Zu<br />
einem Spaziergang über<br />
den Friedhof Brockeswalde<br />
lädt die VHS Cuxhaven<br />
am Samstag, 13. Mai, von<br />
15 bis 16.30 Uhr ein. Dozent<br />
Hans-Jürgen Kahle wird<br />
dabei zu den Gräbern von<br />
Zwangsarbeitern und hingerichteten<br />
Soldaten währen<br />
der NS-Diktatur führen.<br />
Nach der Gestapo-Außendienststelle<br />
Cuxhaven<br />
war die Militärjustiz die Behörde<br />
mit den meisten Verhaftungen<br />
und Verurteilungen.<br />
Die Gräber sind auf dem<br />
Friedhof erhalten. Es geht um<br />
die Gründe, warum diese Soldaten<br />
hingerichtet wurden<br />
und sich dem Krieg entzogen<br />
haben. Treffpunkt: Eingang<br />
Brockeswalder Friedhof. Das<br />
Teilnahmeentgelt beträgt sieben<br />
Euro. Anmeldung unter<br />
(04721) 700 709 50 oder vhs@<br />
cuxhaven.de.<br />
Servicezentren<br />
geschlossen<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Servicezentren<br />
der AOK Niedersachsen<br />
bleiben am<br />
Dienstag, 16. Mai, aufgrund<br />
einer Mitarbeiterveranstaltung<br />
geschlossen. Ab Mittwoch,<br />
17. Mai, ist die AOK<br />
dann für Kunden und Geschäftspartner<br />
wieder wie<br />
gewohnt erreichbar - telefonisch<br />
ab 8 Uhr, persönlich<br />
vor Ort ab 9 Uhr.<br />
Saisonstart im<br />
„Satz & Spiel“<br />
OTTERNDORF re ∙ Der<br />
Indoor-Bereich „Satz &<br />
Spiel“ in der Tennishalle<br />
wird am Samstag, 13.<br />
Mai, wieder geöffnet. Zu<br />
den Öffnungszeiten der<br />
Spiel- & Spaß-Scheune erwartet<br />
die Besucher Bullriding,<br />
Wii-Stationen und<br />
ein Space-Trainer sowie ein<br />
Fußballfeld und eine Hüpfburg<br />
- und eine Chill-Out-<br />
Lounge. Der Zugang zu<br />
„Satz & Spiel“ ist nur durch<br />
den Eingang der Spiel- &<br />
Spaß-Scheune möglich.<br />
Dass „Satz & Spiel“ wieder<br />
offen ist, bedeutet zugleich,<br />
dass die Indoor-Tennissaison<br />
beendet ist.<br />
EWE senkt Preise für Strom & Gas zum 1. Juli<br />
Lage am Markt beruhigt sich etwas / Mit Energie weiter sparsam umgehen<br />
OLDENBURG/LAND-<br />
KREIS ao ∙ Zum 1. Juli<br />
senkt der Energiedienstleister<br />
EWE zum zweiten Mal<br />
in diesem Jahr seine Preise<br />
für Gas und Strom in der<br />
Grundversorgung.<br />
Von der Preissenkung profitieren<br />
rund 315.000 Stromund<br />
165.000 Gaskunden. Für<br />
sie sinkt der Arbeitspreis,<br />
also der Preis pro Kilowattstunde<br />
Strom, von derzeit<br />
brutto 40,96 Cent auf 39,<strong>23</strong><br />
Cent. Das entspricht einer<br />
Senkung beim Arbeitspreis<br />
von rund vier Prozent.<br />
Gegenüber dem Arbeitspreis,<br />
der noch zu Beginn<br />
des Jahres galt, ist der ab<br />
Juli gültige Arbeitspreis<br />
22 Prozent niedriger. Der<br />
jährliche Grundpreis von<br />
brutto <strong>19</strong>9,55 Euro bleibt unverändert.<br />
Damit liegt der<br />
Strompreis für EWE-Kunden<br />
ab Juli unter dem Wert,<br />
ab dem die staatliche Preisbremse<br />
greift. Ein Durchschnittshaushalt<br />
mit einem<br />
Jahresverbrauch von 2.800<br />
Kilowattstunden spart mit<br />
dem ab 1. Juli gültigen Preis<br />
gegenüber dem aktuellen<br />
circa vier Euro im Monat.<br />
Im Vergleich zum Strompreis,<br />
der noch zum Jahresbeginn<br />
galt, beträgt die Einsparung<br />
25 Euro im Monat.<br />
Diese Einsparungen in Euro<br />
gelten jeweils ohne Berücksichtigung<br />
der Preisbremse.<br />
Der Gaspreis sinkt in der<br />
Grundversorgung pro Kilowattstunde<br />
von aktuell brutto<br />
14,71 Cent auf 13,92 Cent.<br />
Das entspricht einer Senkung<br />
beim Arbeitspreis von<br />
rund fünf Prozent. Gegenüber<br />
dem Arbeitspreis, der<br />
noch zu Beginn des Jahres<br />
galt, ist der ab Juli gültige<br />
Arbeitspreis beim Gas um<br />
gut 20 Prozent niedriger. Der<br />
jährliche Grundpreis bleibt<br />
unverändert bei brutto 182,28<br />
Euro. Ein Durchschnittshaushalt<br />
mit einem Jahresverbrauch<br />
von 17.500 Kilowattstunden<br />
spart mit dem<br />
ab 1. Juli gültigen Gaspreis<br />
gegenüber dem aktuellen<br />
etwa 11,50 Euro im Monat.<br />
Im Vergleich zum Gaspreis,<br />
der noch zum Jahresbeginn<br />
galt, beträgt die Einsparung<br />
Die Preise für Gas und Strom sinken<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 13. bis 14. Mai 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Foto: Pixabay<br />
knappe 52 Euro im Monat.<br />
Diese Einsparungen in Euro<br />
gelten ebenfalls jeweils ohne<br />
Berücksichtigung der Preisbremse.<br />
Da der Gaspreis ab 1.<br />
Juli noch über dem Wert von<br />
zwölf Cent liegt, greift diese<br />
bei der EWE-Gasgrundversorgung<br />
weiterhin.<br />
EWE-Marktvorstand Dr.<br />
Christian Friege sagt: „Wie<br />
angekündigt beobachten<br />
wir die Marktentwicklung<br />
sehr genau und geben, sobald<br />
es möglich ist, sinkende<br />
Beschaffungskosten an<br />
unsere Kunden weiter. Aktuell<br />
sehen wir, dass sich<br />
der Energiemarkt weiterhin<br />
entspannt und können so<br />
nach der Preissenkung zum<br />
April dieses Jahres die Preise<br />
zum Juli erneut senken.“<br />
Beim Strom sorgt Friege<br />
zufolge der gesunkene Gaspreis<br />
auch dafür, dass die<br />
Herstellung von Strom aus<br />
Gas günstiger wird.<br />
EWE sorgt so im Sinne seiner<br />
Kunden für Stabilität<br />
und Verlässlichkeit – anders<br />
als Anbieter mit Lockangeboten,<br />
die in der Krise den<br />
Kunden einfach kündigen<br />
oder überhöhte Preiserhöhungen<br />
vornehmen“, so<br />
Bolay.<br />
Für Laufzeitverträge gelten<br />
die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses<br />
gültigen<br />
Preises bis zum Ende der<br />
Vertragslaufzeit. Kunden,<br />
die aktuell einen neuen<br />
Laufzeitvertrag abschließen,<br />
profitieren ebenfalls<br />
von der momentanen Marktentwicklung.<br />
So hat EWE<br />
den Preis für seine Laufzeitverträge<br />
bereits Ende April<br />
gesenkt.<br />
EWE empfiehlt weiterhin,<br />
wie durch den milden Winter<br />
schon bedingt, mit Energie<br />
sparsam umzugehen<br />
- mit Blick auf die Schonung<br />
von Ressourcen und den<br />
Schutz des Klimas. Das Unternehmen<br />
hat sich zum Ziel<br />
gesetzt, bis zum Jahr 2035<br />
klimaneutral zu werden.<br />
„Durchstarten“ mit buntem Fest<br />
28. Mai: Kirchenkreis feiert sein zehnjähriges Bestehen<br />
LANDKREIS re ∙ „Durchstarten“<br />
zum Geburtstag:<br />
Am Pfingstsonntag, 28. Mai,<br />
feiert der Kirchenkreis Wesermünde<br />
sein zehnjähriges<br />
Bestehen mit einem großen<br />
Fest in Debstedt. Von 11<br />
bis 17 Uhr gibt es zwischen<br />
Marktplatz und Kirche ein<br />
buntes Programm.<br />
Am Anfang der Geburtstagsfeier<br />
steht um 11 Uhr<br />
ein Openair-Gottesdienst<br />
mit Landesbischof Ralf Meister<br />
aus Hannover. Danach<br />
gibt es Mittagessen mit Bratwürsten<br />
oder einer Suppe.<br />
Zugleich laden viele Stände<br />
der 31 Kirchengemeinden<br />
zum Bummeln ein. Es gibt<br />
Aktionen für Jung und Alt<br />
sowie eine Podiumsdiskussion:<br />
Hier geht es mit Landrat<br />
Thorsten Krüger um das<br />
Thema „Kirche - wozu?“.<br />
Auf die jüngsten Geburtstagsgäste<br />
warten neben einer<br />
Zaubershow auch eine<br />
Hüpfburg, Waffelbacken,<br />
Riesenseifenblasen, eine<br />
Popcornmaschine und einen<br />
Schminkstand. Es ist<br />
ein Kindergeburtstag, an<br />
dem auch die Älteren gern<br />
dabei sein werden: Nach<br />
Kaffee und Kuchen können<br />
sie sich über die Projekte<br />
aus den verschiedenen Gemeinden<br />
informieren. Manche<br />
Schwerpunkte, die im<br />
Kirchenkreis Wesermünde<br />
gesetzt sind, präsentieren<br />
sich. Dazu gehören die<br />
„Flotte“ und der Kindertagesstättenverband.<br />
Und<br />
mittendrin gibt es selbstgebrautes<br />
Bier aus Debstedt<br />
zu kosten. Am Nachmittag<br />
präsentieren sich einige<br />
Wesermünder Chöre. Wer<br />
mag, kann bei „Einfach singen“<br />
mit Sabine Steilen selber<br />
einsteigen.<br />
Als ein Höhepunkt findet<br />
vor dem Abschiedssegen<br />
ein Konzert mit der Acapella-Band<br />
„angeblich erträglich“<br />
aus Osterholz statt.<br />
Der Kirchenkreis Wesermünde<br />
ist 2013 durch die<br />
Fusion der Kirchenkreise<br />
Wesermünde Nord und Süd<br />
entstanden Nach der Gründung<br />
und der Neuorganisation<br />
des Kirchenkreises gilt<br />
es nun durchzustarten. Deshalb<br />
lautet auch das Motto<br />
dieses Tages „Durchstarten“.<br />
„Am Pfingstsonntag,<br />
dem Geburtstag unserer<br />
Kirche, feiern wir dieses<br />
Fest, um uns gegenseitig<br />
wahrzunehmen und kennenzulernen.<br />
Und wir feiern,<br />
um gesehen zu werden.<br />
Deshalb sind alle zu diesem<br />
besonderen Fest eingeladen“,<br />
sagt Pastor Thomas<br />
Casper vom Orga-Team.<br />
„Der Mai ist<br />
gekommen“<br />
IHLIENWORTH re ∙ Der<br />
Landfrauenmarkt in Ihlienworth<br />
öffnet am Freitag,<br />
12. Mai, in der Zeit von 13<br />
bis 18 Uhr und am Samstagd,<br />
13. Mai, von 10 bis 16<br />
Uhr wieder seine Türen<br />
in der Alten Meierei. Unter<br />
dem Motto „Der Mai<br />
ist gekommen“ gibt es farbenfrohe<br />
Frühblüher und<br />
wunderschöne Sträuße für<br />
Haus und Garten. Utensilien<br />
für Pferde und Hunde,<br />
Taschen aus Filz, Deko-Artikel,<br />
Highland-Drops, Eis<br />
vom Bauernhof und vieles<br />
mehr runden das Angebot<br />
ab. Die übliche Vielfalt an<br />
saisonalen und regionalen<br />
Produkten bietet für jeden<br />
Geschmack etwas. Das<br />
Landfrauen-Markt-Café<br />
lockt mit einer großen Torten-<br />
und Kuchenauswahl.<br />
www.landfrauenmarkt.de<br />
Zur Blutspende<br />
in das Dörphuus<br />
NORDLEDA re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Nordleda<br />
lädt am Donnerstag,<br />
11. Mai, gemeinsam mit<br />
dem Blutspendeteam in<br />
das „Dörphuus“ zum Blutspenden<br />
ein. Alle gesunden<br />
Mitbürger ab 18 Jahren sind<br />
eingeladen, daran teil zu<br />
nehmen. Gespendet werden<br />
kann im Zeitraum von 17 bis<br />
20 Uhr. Anschließend gibt<br />
es ein Büfett. Mitzubringen<br />
sind der Spende- sowie der<br />
Personalausweis.<br />
SV lädt zu Grün-<br />
Weißer Nacht<br />
CADENBERGE ao ∙ Zu<br />
einem bunten Abend mit<br />
guter Stimmung, toller Musik<br />
und Tanz lädt der Schützenverein<br />
Cadenberge von<br />
1787 bei seiner „Grün-Weißen<br />
Nacht“ am Samstag,<br />
13. Mai, ab 20 Uhr in der<br />
Schützenhalle am Gutspark<br />
ein. Bei freiem Eintritt soll<br />
mit Musik der <strong>19</strong>80er und<br />
<strong>19</strong>90er Jahre, zwei Happy-Hour-Zeiten<br />
und toller<br />
Stimmung gefeiert werden.<br />
Für das leibliche Wohl ist<br />
mit kleinen Speisen, Cocktails<br />
und zahlreichen Getränken<br />
gesorgt.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag <strong>19</strong> bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 11 Uhr<br />
und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und 18 bis <strong>19</strong> Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Rainer Ehlken<br />
Am Altenbrucher Markt 7,<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22 / 9 14 00<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und <strong>19</strong> Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Gerald Möller<br />
Bahnhofstraße <strong>19</strong>,<br />
Oberndorf<br />
Tel.: 0 47 72 / 5 55<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
ZAHNARZT<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und <strong>19</strong> Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Benjamin Petersen<br />
Amtsdamm 81,<br />
Hagen<br />
Tel.: 0 47 46 / 2 49<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Wir-leben-Apotheke im<br />
Marktkauf<br />
Abschnede 210,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />
Sonntag:<br />
Stadt-Apotheke<br />
Nordersteinstraße 57,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/2 30 31<br />
APOTHEKE<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Geeste-Apotheke<br />
Köhlener Straße 2,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Möwen-Apotheke<br />
Hans-Böckler-Straße 32,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 29 29<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Stern-Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 88,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 64 30<br />
Sonntag:<br />
Möwen-Apotheke<br />
Hans-Böckler-Straße 32,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 6 29 29<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Kleintierpraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22 / 25 16<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
10. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Eloquenter und amüsanter Stadtschreiber<br />
Daniel E. Palu wusste Gäste bei Begrüßungsempfang zu unterhalten<br />
OTTERNDORF tw ∙ Als<br />
Daniel E. Palu zum Vorstellungsgespräch<br />
für das<br />
Stadtschreiberstipendium<br />
den Saal im Historischen<br />
Rathaus betrat und sich dort<br />
gleich 16 Leuten gegenübersah,<br />
war sein erster Reflex<br />
„die Beine in die Hand<br />
nehmen und rennen“. Zum<br />
Glück ist er dann doch geblieben.<br />
Denn im persönlichen<br />
Gespräch konnte sich<br />
der Hamburger Autor gegen<br />
seine zwei Konkurrenten,<br />
die mit ihm in der letzten<br />
Auswahlrunde standen,<br />
durchsetzen.<br />
Und so kann sich Otterndorf<br />
auf einen eloquenten<br />
und amüsanten Stadtschreiber<br />
freuen, der nicht nur mit<br />
seinen Kriminalromanen<br />
sondern auch mit seiner<br />
Erzählkunst die Besucher<br />
des Begrüßungsempfangs<br />
am Dienstag letzter Woche<br />
begeisterte. Und an diesem<br />
Abend im Voß-Haus<br />
- durch den die Kulturausschussvorsitzende<br />
Ursula<br />
Holthausen führte - selbst<br />
immer noch wirkte wie ein<br />
kleiner Junge, der sich darüber<br />
freut, sein sehnlichst<br />
gewünschtes Weihnachtsgeschenk<br />
bekommen zu<br />
haben.<br />
Bekannt wurde der 46-Jährige<br />
mit seinem ersten Kriminalroman<br />
„Tod im Alten<br />
Land“, dem inzwischen<br />
der zweite Band „Mord<br />
zur Apfelblüte“ mit seiner<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Weil<br />
er im Verdacht steht, die<br />
Eingangstür eines Polizeigebäudes<br />
beschädigt zu<br />
haben, erhielt ein 53-jähriger<br />
Bremerhavener in der<br />
Nacht zu Freitag, 5. Mai,<br />
eine Strafanzeige. Zudem<br />
kam er einem<br />
Platzverweis nicht<br />
nach und wurde<br />
in Gewahrsam<br />
genommen. Der alkoholisierte<br />
53-Jährige war bereits<br />
zuvor in der Nacht am<br />
Polizeirevier Lehe an der<br />
Hinrich-Schmalfeldt-Straße<br />
aufgefallen, weil er die<br />
Örtlichkeit nicht verlassen<br />
wollte. Stattdessen störte er<br />
durch ständiges Klingeln<br />
und wiederholte Provokationen<br />
den Wachbetrieb. Nach<br />
energischer Aufforderung,<br />
das Gebäude zu verlassen,<br />
Der neue Stadtschreiber Daniel E. Palu freut sich auf seine Zeit in Otterndorf<br />
Hauptfigur Kommissar<br />
Gabriele Berlotti folgte, die<br />
zusammen mit den anderen<br />
Protagonisten der Krimireihe<br />
- hier stechen vor<br />
allem Berlottis Eltern hervor<br />
- eine große Fangemeinde<br />
hat. Auf weitere spannende<br />
Momente mit Berlotti müssen<br />
seine Fans jedoch erst<br />
einmal warten. Denn ein<br />
neuer Kommissar, der an<br />
der Nordsee ermittelt, ist in<br />
Palus Leben getreten.<br />
Was schon fast zu viel verraten<br />
sei, denn sein Verlag habe<br />
sich Stillschweigen über den<br />
neuen Kriminalroman erbeten,<br />
so Palu. Dass er jetzt<br />
hier in Otterndorf schreiben<br />
kann, ist für ihn ein absoluter<br />
Glücksfall. Wenn er hier<br />
am Nordseeufer steht „fühle<br />
ich wie mein Kommissar<br />
fühlt. Was sieht er, was riecht<br />
er, wie fühlt sich der Wind<br />
auf der Haut an“.<br />
Sein Aufenthalt in Otterndorf<br />
habe noch einen großen<br />
Vorteil. Denn wie viele Autoren<br />
könne er vom Romane<br />
schreiben nicht leben. So arbeitet<br />
er sozusagen zweigeteilt<br />
auch als Journalist für<br />
Gewahrsamszelle war Endstation<br />
mehrere Zeitschriftenverlage,<br />
schreibt unter anderem<br />
den True-Crime-Podcast<br />
„Hollywood Crime“, der<br />
von Fernsehmoderator Steven<br />
Gätjen eingesprochen<br />
wird. Sich jetzt dank des Stipendiums<br />
ganz dem Schreiben<br />
widmen zu können, sei<br />
ein Privileg.<br />
Als einen Wink des Himmels<br />
sah Palu es dabei an,<br />
dass das Stipendium am 30.<br />
September endet und nur<br />
einen Tag später der Abgabetermin<br />
für sein Manuskript<br />
beim Verlag sein sollte. Doch<br />
aus diesem perfekt getakteten<br />
Zeitplan wird nun<br />
nichts. „Der Termin wurde<br />
auf den 1. September vorverlegt.“<br />
Das heißt für ihn jetzt<br />
erst einmal eine konsequente<br />
40-Stunden Woche zum konzentrierten<br />
Schreiben. Dabei<br />
die Zeit in Otterndorf zu<br />
verbringen, habe gegenüber<br />
Hamburg einen großen Vorteil.<br />
„Ich brauch nur die Tür<br />
aufzumachen und die Entspannung<br />
ist da.“<br />
„Einmal im Monat<br />
werden wir uns bei einer<br />
Veranstaltung sehen“<br />
Und auch wenn er mit der<br />
Deadline im Nacken viel<br />
Zeit mit Schreiben verbringen<br />
muss und will, wird er<br />
sich auch Zeit für die Otterndorfer<br />
nehmen. „Einmal<br />
im Monat werden wir uns<br />
bei einer Veranstaltung sehen“<br />
und er hat dafür auch<br />
schon Ideen im Kopf à la<br />
„Daniel E. Palu trifft...“, und<br />
auch wenn er unterwegs<br />
sei, könne man ihn gerne<br />
ansprechen.<br />
In Kassel geboren, verlor<br />
Palu mit 16 Jahren sein Herz<br />
an die Hansestadt Hamburg,<br />
die inzwischen zu seiner<br />
Wahlheimat geworden<br />
ist, „in der ich leben, arbeiten<br />
und sterben möchte“.<br />
Doch auch wenn man sein<br />
Herz eigentlich nur einmal<br />
verlieren kann, verlor er es<br />
Palus Romane rund um Kommissar Berlotti haben eine große<br />
Fangemeinde<br />
Foto: tw<br />
ging er zunächst seiner<br />
Wege. Gegen 1.15 Uhr wurde<br />
er jedoch dabei beobachtet,<br />
wie er mit einem Gullydeckel<br />
Teile der gläsernen<br />
Eingangstür einschlug und<br />
schwer beschädigte. Als<br />
die Beamten nach draußen<br />
traten und ihn zur<br />
Rede stellten, stritt<br />
er die Tat ab. Sie<br />
fertigten eine Strafanzeige<br />
wegen Sachbeschädigung.<br />
Hiernach weigerte<br />
sich der 53-Jährige erneut,<br />
dem bereits erteilten Platzverweis<br />
nachzukommen<br />
und kündigte an, im Polizeigebäude<br />
verbleiben zu<br />
wollen. Dies musste er dann<br />
schließlich auch - allerdings<br />
nicht in der Eingangshalle,<br />
sondern zur Durchsetzung<br />
des Platzverweises in einer<br />
Gewahrsamszelle.<br />
LESERREISE<br />
Foto: tw<br />
bei einem Besuch im Alten<br />
Land gleich ein zweites<br />
Mal. Und machte die Region<br />
zum Mittelpunkt seiner<br />
Krimireihe um Kommissar<br />
Gabriele Berlotti. In dessen<br />
Figur und auch die der Eltern<br />
ist einiges biografische<br />
zu entdecken. So teilt er mit<br />
seinem Kommissar die italienischen<br />
Wurzeln, die Lust<br />
auf Kaffee und die Liebe<br />
zum Alten Land. „Und die<br />
Eltern sind eins zu eins meinen<br />
Großeltern nachempfunden.“<br />
Mit einem guten<br />
Grund. „Ich möchte Personal<br />
entwickeln, mit dem<br />
ich meine Zeit verbringen<br />
möchte.“ Dass auch ruhig<br />
ein, zwei Macken haben dürfe.<br />
Und natürlich sei auch<br />
mal eine „Arschgeige“ mit<br />
dabei, schließlich schreibe<br />
er ja Kriminalromane. Dabei<br />
hat er einen Anspruch:<br />
„Ich möchte unterhalten<br />
und dass die Leser am Ende<br />
schlauer sind, ohne es zu<br />
merken.“<br />
Wer sich übrigens fragt,<br />
was sich hinter dem E. in<br />
seinem Namen verbirgt, erhielt<br />
an diesem Abend auch<br />
die Antwort. „Dahinter verbirgt<br />
sich mein Herkunft.“<br />
Denn auf den wohlklingen<br />
italienischen Namen Daniele<br />
getauft, wird er im<br />
Wartezimmer beim Arzt<br />
- und nicht nur dort - des<br />
Öfteren als Frau Palu aufgerufen.<br />
Und die um ihn<br />
Sitzenden sich dann wahrscheinlich<br />
fragten, wo wohl<br />
sein Damenbart herkomme.<br />
So erlaubte er sich für seine<br />
künstlerische Laufbahn die<br />
Freiheit das „e“ am Ende in<br />
ein E. zu verwandeln.<br />
Sicherheitspersonal<br />
Wespa reagiert auf Geschehnisse<br />
ELBE-WESER ao ∙ Die<br />
Industrie- und Handelskammer<br />
Stade für den Elbe-Weser-Raum<br />
baut ihre<br />
Leistungen für Unternehmen<br />
und Existenzgründer<br />
weiter aus. Gemeinsam mit<br />
53 weiteren IHKs wird die<br />
Gründungswerkstatt zur<br />
„Unternehmenswerkstatt<br />
Deutschland - UWD” weiterentwickelt.<br />
Sie soll bundesweit<br />
die primäre Anlaufstelle<br />
für den Bereich<br />
Unternehmensgründung<br />
und -förderung werden und<br />
die Vernetzung von Gründern<br />
und Unternehmen in<br />
ganz Deutschland stärken.<br />
IHK-Gründungsberater<br />
Frank Graalheer erklärt:<br />
„Seit über 14 Jahren ist<br />
die Gründungswerkstatt<br />
ein digitaler Arbeitsplatz<br />
zur Vorbereitung auf die<br />
Selbstständigkeit. Mit der<br />
‚Unternehmenswerkstatt<br />
Deutschland‘ (UWD) geht<br />
der erfolgreiche Dienst noch<br />
einen Schritt weiter. Wir begleiten<br />
Unternehmen jetzt<br />
über alle Phasen - von Gründung,<br />
über Wachstum und<br />
Unternehmenssicherung,<br />
bis hin zur Nachfolge. Die<br />
Unternehmenswerkstatt bildet<br />
die Brücke zwischen der<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
BREMERHAVEN ao ∙ In<br />
den vergangenen Monaten<br />
hat sich die Situation in den<br />
Geschäftsstellen der Weser-Elbe<br />
Sparkasse (Wespa)<br />
weiter zugespitzt. Immer<br />
wieder kommt es zu großen<br />
Verunreinigungen, mutwilligen<br />
Zerstörungen von Inventar<br />
und heftigen Ruhestörungen<br />
- und dies nicht<br />
nur von wohnungslosen<br />
Personen. Erschreckend sei,<br />
so heißt es in einer Pressemitteilung,<br />
das diese Vorfälle<br />
sowohl innerhalb der regulären<br />
Öffnungszeiten als<br />
auch während der Schließzeiten<br />
in den SB-Bereiche<br />
passierten.<br />
„Täglich erreichen uns Beschwerden<br />
unserer Kunden<br />
über verunreinigte<br />
Räumlichkeiten. Bedauerlicherweise<br />
kommt es auch<br />
vermehrt zu belästigenden<br />
Ansprachen und Pöbeleien,<br />
die sowohl an unsere Kunden<br />
als auch gegen unsere<br />
Kollegen gerichtet werden.<br />
Körperliche Übergriffe nach<br />
versuchter verbaler Deeskalation<br />
sind leider traurige Realität<br />
geworden. Die Sicherheit<br />
unserer Kunden sowie<br />
die Sicherheit unserer Mitarbeiter,<br />
steht an erster Stelle<br />
und ist uns überaus wichtig.<br />
Wir dulden dieses Verhalten<br />
mancher Personen nicht! Daher<br />
haben wir uns dazu entschieden,<br />
eigenes Sicherheitspersonal<br />
in die Weser-Elbe<br />
Sparkasse zu implementieren,<br />
um unsere Kunden als<br />
auch unsere Kollegen zu<br />
schützen. Unsere neuen Sicherheitsmitarbeiter<br />
werden<br />
dann insbesondere Objektüberwachungen<br />
durchführen,<br />
in Konfliktsituationen<br />
eingreifen, deeskalierend auf<br />
potentielle Täter einwirken<br />
und sowohl Sicherheits- als<br />
auch Ordnungsregeln unseres<br />
Hauses durchsetzen.<br />
Wir sind sehr betroffen, dass<br />
wir diese Maßnahme ergreifen<br />
müssen, erhoffen uns<br />
dadurch aber eine schnelle<br />
Verbesserung der aktuellen<br />
Situation“, so Peter Klett,<br />
Vorstandsvorsitzender<br />
Wespa.<br />
der<br />
Werkstatt Deutschland<br />
IHK baut Beratungsangebot aus<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Brötchen auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist <strong>19</strong>.30 Uhr<br />
- Aufpreis für die PK 1: 20,00 Euro pro Person.<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Online- und Offline-Welt<br />
in der Angebotslandschaft<br />
der IHK. Digitale Services<br />
werden niedrigschwellig<br />
gebündelt und mit der persönlichen<br />
Beratung unserer<br />
Experten kombiniert.”<br />
Die Corona-Pandemie hat<br />
deutlich gezeigt, dass sowohl<br />
Gründer als auch kleine<br />
und mittelständische Unternehmen<br />
einen einfachen,<br />
digitalen und kostenfreien<br />
Zugang zu Informationen<br />
und Hilfestellungen in den<br />
Themenbereichen Existenzgründung,<br />
Unternehmenssicherung<br />
und Unternehmensnachfolge<br />
benötigen.<br />
Genau an diesem Punkt<br />
setzt die UWD mit den Experten<br />
der teilnehmenden<br />
IHKs an. Die neue Unternehmenswerkstatt<br />
nutzt das<br />
Wissen aller teilnehmenden<br />
IHKs. Sie schafft Synergien<br />
und sorgt für mehr Effizienz<br />
sowie für einheitliche<br />
Qualitätsstandards.<br />
Weitere Informationen zur<br />
Unternehmenswerkstatt<br />
Deutschland gibt es unter<br />
www.uwd.de. Dort können<br />
sich Nutzer kostenlos registrieren<br />
und erhalten automatisch<br />
Kontakt zum Expertenteam<br />
der IHK Stade.<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
03.10.20<strong>23</strong><br />
Wenn sich der Vorhang hebt, die Sonne<br />
langsam über die Savanne aufgeht, Rafikis<br />
machtvolle Stimme ertönt und die<br />
Tiere auf die Bühne strömen - spätestens<br />
dann wird im Stage Theater im Hamburger<br />
Hafen die Faszination Afrikas<br />
spürbar. Staunen Sie, wenn atemberaubende<br />
Masken und Kostüme zum Leben<br />
erwachen.<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
6<br />
Sonderthema 10. Mai 20<strong>23</strong><br />
-Anzeige-<br />
TAG DER PFLEGE<br />
FREITAG 12.05.<strong>23</strong><br />
Hadeler Heide 2<br />
Hadeler Heide 2<br />
27478<br />
27478<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Cuxhaven-Altenwalde<br />
Tel. Tel.: 0 47 047<strong>23</strong> / 550576 13<br />
Fax<br />
Hadeler Fax: 0 47 047<strong>23</strong> Heide<br />
/ 550576 2<br />
15<br />
27478 E-Mail: Cuxhaven-Altenwalde<br />
info@hirwa.de<br />
hirwa-bhv@t-online.de<br />
Tel.: www.hirwa.de 047<strong>23</strong> 50576 13<br />
www.hirwa.de<br />
Fax: 047<strong>23</strong> 50576 15<br />
E-Mail: info@hirwa.de<br />
Objekt- und<br />
www.hirwa.de<br />
Produktionsanlagenreinigung<br />
Objekt- · ¥ Lebensmittelindustrie<br />
Pharmazie/Labor und<br />
Produktionsanlagenreinigung<br />
· ¥ Pharmazie/Labor<br />
Pßegeeinrichtungen<br />
¥ · ¥ Pflegeeinrichtungen<br />
Lebensmittelindustrie<br />
Gebäudereinigung<br />
Pßegeeinrichtungen<br />
¥ · ¥ Gebäudereinigung<br />
Pharmazie/Labor<br />
Fassadenreinigung<br />
Gebäudereinigung<br />
¥ Pßegeeinrichtungen<br />
Trockeneisreinigung<br />
· ¥ Fassadenreinigung<br />
Fassadenreinigung<br />
¥ Gebäudereinigung<br />
Dampfreinigung<br />
¥ · ¥ Trockeneisreinigung<br />
Trockeneisreinigung<br />
Fassadenreinigung<br />
Reinigung von Solar- und<br />
¥ · ¥ Dampfreinigung<br />
Dampfreinigung<br />
Trockeneisreinigung<br />
Photovoltaikanlagen<br />
¥ ¥ Dampfreinigung<br />
Reinigung von Solar- und<br />
· Reinigung von Solar- und<br />
¥ Fachhandel Photovoltaikanalgen<br />
Reinigung Photovoltaikanlagen<br />
von fŸr Solar- Hygieneartikel und<br />
¥ Photovoltaikanlagen<br />
Reinigungsartikel<br />
Fachhandel ¥ Reinigungsmittel für fŸr Hygieneartikel<br />
Fachhandel · Reinigungsartikel<br />
Desinfektionsmittel<br />
¥ Reinigungsartikel<br />
fŸr Hygieneartikel<br />
¥ · Reinigungsmittel<br />
Reinigungsartikel<br />
Reinigungssysteme<br />
¥ ¥ Reinigungsmittel<br />
· Reinigungsmittel<br />
¥ ¥<br />
Desinfektionsmittel<br />
Desinfektionsmittel<br />
Desinfektionsmittel<br />
· Qualität.<br />
¥ ¥ Reinigungssysteme<br />
Kein Kunde gleicht dem anderen, daher ist auch jedes Objekt ganz<br />
individuell. Egal ob es sich dabei um eine herkšmmliche BŸroreinigung, eine<br />
Qualität. anspruchsvolle Fassadenreinigung oder herausfordernde<br />
Kein Grundreinigung Kunde gleicht handelt. dem anderen, daher ist auch jedes Objekt ganz<br />
individuell. Egal ob es sich dabei um eine herkšmmliche BŸroreinigung, eine<br />
anspruchsvolle Kompetenz. Selbstbestimmt<br />
Fassadenreinigung oder herausfordernde<br />
Grundreinigung Wir sind Industrie-Reinigungsunternehmen handelt.<br />
mit jahrzehntelanger Erfahrung<br />
Den eigenen und geben so viel Fachwissen Willen wie mšglich dokumentieren<br />
an unser Team weiter. Durch<br />
Kompetenz.<br />
regelmЧige Schulungen und grŸndliches Einarbeiten unserer Mitarbeiter<br />
Wir erreichen sind ein wir Industrie-Reinigungsunternehmen hšchste QualitŠt bei unseren Kunden. mit jahrzehntelanger Erfahrung<br />
und geben so viel Fachwissen wie mšglich an unser Team weiter. Durch<br />
regelmЧige Schulungen und grŸndliches Einarbeiten unserer Mitarbeiter<br />
erreichen wir hšchste QualitŠt bei unseren Kunden.<br />
be.p ∙ Sollen lebensverlängernde<br />
Maßnahmen umgesetzt<br />
werden oder nicht?<br />
Das ist nur eine Frage, die<br />
man in der Patientenverfügung<br />
regeln kann. So wissen<br />
Ärzte und Angehörige,<br />
wie sie entscheiden sollen,<br />
wenn man es selbst nicht<br />
mehr kann. Wie man seine<br />
Wünsche klar, eindeutig<br />
und rechtssicher formuliert,<br />
erläutert der Ratgeber<br />
„Patientenverfügung“ der<br />
Verbraucherzentrale mit<br />
Formulierungshilfen und<br />
Fallbeispielen. So ist eine<br />
Patientenverfügung nur<br />
dann bindend, wenn sie<br />
konkret formuliert ist und<br />
somit wenig Interpretationsspielräume<br />
für Ärzte<br />
und Angehörige lässt.<br />
Da eine Patientenverfügung<br />
nicht isoliert stehen<br />
sollte, enthält die Broschüre<br />
auch die Themen Vorsorgevollmacht<br />
und Betreuungsverfügung.<br />
Mit diesem<br />
„Dreigestirn“ können<br />
Vertrauenspersonen den<br />
eigenen Willen umsetzen.<br />
Es muss kein rechtlicher<br />
Betreuer eingesetzt werden.<br />
Mit einer Vorsorgevollmacht<br />
kann man beispielsweise<br />
wichtige Bereiche<br />
wie Finanzen oder die Bestimmung<br />
des Wohnortes<br />
regeln. Die Broschüre enthält<br />
dazu Textbausteine<br />
und Musterformulare. Sie<br />
ist in den Verbraucherzentralen<br />
sowie im Buch- und<br />
Zeitschriftenhandel für<br />
9,90 Euro erhältlich. Unter<br />
www.ratgeber-verbraucherzentrale.de<br />
kann man<br />
sie bestellen. Als E-Book kostet<br />
sie 7,99 Euro.<br />
Um auf der rechtssicheren Seite zu sein, sollte man seinen Willen<br />
zu Lebzeiten schriftlich dokumentieren. Die Broschüre der Verbraucherzentrale<br />
hilft dabei<br />
Foto: VZ<br />
Die erste Beratung bei Pflegegeldbezug findet immer beim Pflegebedürftigen zu Hause statt<br />
<br />
Foto: djd/compass private pflegeberatung/mattphoto<br />
Wichtiges zur Beratung bei Pflegegeldbezug<br />
Fragen und Antworten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen<br />
djd ∙ Pflegegeld wird an<br />
Pflegebedürftige ausgezahlt,<br />
die ihre Versorgung<br />
mithilfe von Angehörigen<br />
zu Hause organisieren.<br />
Wenn nicht zusätzlich ein<br />
professioneller Pflegedienst<br />
ins Haus kommt, müssen<br />
Pflegegeldempfänger sich<br />
regelmäßig fachkundig beraten<br />
lassen. Diese Beratung<br />
soll dazu dienen, die Qualität<br />
der Pflege sicherzustellen<br />
und die Pflegenden bei<br />
ihrer Aufgabe zu unterstützen.<br />
Was man dazu wissen<br />
sollte:<br />
Wie oft muss man sich als<br />
Pflegebedürftiger beraten<br />
lassen?<br />
Laut Gesetz müssen sich<br />
Pflegebedürftige mit Pflegegrad<br />
2 und 3 einmal im<br />
halben Jahr, mit Pflegegrad<br />
4 und 5 vierteljährlich beraten<br />
lassen. „In der Regel<br />
erhält man eine Information<br />
von der Pflegeversicherung,<br />
dass bis zu einem bestimmten<br />
Datum eine Beratung<br />
wahrgenommen werden<br />
muss“, erklärt Sara von<br />
Knobelsdorff von der compass<br />
private pflegeberatung,<br />
die für die Betreuung Privatversicherter<br />
zuständig<br />
ist. „Dann muss man einen<br />
Termin vereinbaren. Folgetermine<br />
können direkt beim<br />
Beratungsgespräch gemacht<br />
werden, man kann aber<br />
auch um eine Erinnerung<br />
bitten oder sich jedes Mal<br />
selbst kümmern.“<br />
Muss ich die Beratung<br />
bezahlen?<br />
Nein, die Kosten der Beratung<br />
werden von der Pflegekasse<br />
übernommen.<br />
Wo findet der Beratungseinsatz<br />
statt?<br />
„Die erste Beratung findet<br />
als Hausbesuch statt. Danach<br />
kann die Pflegeberatung<br />
jedes zweite Mal auch<br />
Jede zweite Beratung bei Pflegegeldbezug kann nach aktueller<br />
Gesetzgebung auch per Videogespräch erfolgen.<br />
Das macht die Terminfindung flexibler<br />
per Videogespräch stattfinden.<br />
So ist es oft einfacher,<br />
einen Termin zu finden und<br />
auch entfernter wohnende<br />
Angehörige einzubeziehen“,<br />
weiß Pflegeexpertin von<br />
Knobelsdorff. Unter Umständen<br />
können auch bei<br />
einem Hausbesuch weitere<br />
Personen per Videogespräch<br />
dazugeholt werden.<br />
Wie bereite ich mich auf den<br />
Termin vor?<br />
„Eigentlich ist keine Vorbereitung<br />
nötig. Man kann<br />
sich vorab die Frage stellen,<br />
ob die Pflegesituation sich<br />
Internist Dr. med. Carsten Haack<br />
verändert hat, ob alle Beteiligten<br />
gut klarkommen oder<br />
es zusätzlichen Unterstützungsbedarf<br />
gibt“, so Sara<br />
von Knobelsdorff. „Beim<br />
Termin selbst muss auf jeden<br />
Fall die pflegebedürftige<br />
Person anwesend sein.<br />
Es ist aber sehr sinnvoll,<br />
dass auch die pflegenden<br />
Angehörigen teilnehmen.“<br />
Wie läuft eine Beratung bei<br />
Pflegegeldbezug ab?<br />
Der Berater oder die Beraterin<br />
prüft anhand eines Fragebogens,<br />
ob in der Pflege<br />
alles gut läuft. Gibt es Probleme,<br />
werden Lösungsmöglichkeiten<br />
aufgezeigt<br />
oder eine weitergehende Beratung<br />
empfohlen. Am Ende<br />
werden die Ergebnisse zusammengefasst.<br />
Wer zur Beratung<br />
bei Pflegegeldbezug<br />
noch Fragen hat, kann sich<br />
etwa an die kostenlose compass-Servicenummer<br />
unter<br />
(0800) 101 88 00 wenden, die<br />
jedem offensteht. Auch unter<br />
www.pflegeberatung.<br />
de finden sich viele Infos.<br />
Was passiert, wenn ich die<br />
Beratungstermine nicht<br />
wahrnehme?<br />
Dann kann das Pflegegeld<br />
gekürzt oder im Wiederholungsfall<br />
sogar entzogen<br />
werden.<br />
Internist Dr. med. Carsten Haac<br />
www.internist-haack.de · info@internist-haack.de<br />
Facharzt für innere Medizin<br />
www.internist-haack.de Gastroenterologische Untersuchungen • info@internist-haack.d<br />
& Therapien<br />
• Gastroskopie<br />
• Koloskopien<br />
Facharzt<br />
mit Polypektomien<br />
für innere Medizin<br />
Gastroenterologische • Rektoskopie Untersuchungen und Therapie<br />
• Hämorrhoidenbehandlung<br />
• Punktionen, Biopsien<br />
Zentrumstraße 11 • 2174<br />
- Anzeige<br />
Zentrumstraße<br />
-<br />
11 • 21745 Hemmoor • Telefon 0 47 71 / 88800
10. Mai 20<strong>23</strong> Sonderthema<br />
7<br />
FREITAG 12.05.<strong>23</strong><br />
Erst organisieren, dann kommt die Erholung<br />
Pflege und Urlaub passen zusammen - wenn die Planung stimmt<br />
djd ∙ Die Themen<br />
Pflegebedürftigkeit<br />
und Vorsorge<br />
werden von vielen<br />
Menschen gern<br />
verdrängt oder auf<br />
die lange Bank geschoben.<br />
Viele Fragen<br />
und Einwände<br />
halten sie oft davon<br />
ab, rechtzeitig zu<br />
handeln, um jederzeit<br />
für den Ernstfall<br />
vorbereitet zu<br />
sein. Hier sind die<br />
fünf häufigsten Irrtümer<br />
zum Thema<br />
Pflegevorsorge:<br />
1. „Meine Familie wird<br />
schon für mich sorgen“:<br />
Fakt ist: Mittlerweile lebt<br />
auch die ältere Generation<br />
überwiegend außerhalb<br />
fester Sozial- und Familienverbände.<br />
Die Kinder haben<br />
ihren Lebensmittelpunkt<br />
nicht selten mehrere Stunden<br />
von den Eltern entfernt.<br />
Auf Unterstützung durch<br />
die Familie kann man sich<br />
heute nicht mehr grundsätzlich<br />
verlassen.<br />
2. „Ich will jetzt leben<br />
und nicht über Vorsorge<br />
nachdenken“:<br />
Fakt ist: Je früher man eine<br />
private Pflegezusatzversicherung<br />
abschließt, desto<br />
günstiger ist der Beitrag.<br />
Zudem ist man dann jederzeit<br />
für den Pflegefall abgesichert.<br />
Ein weiterer Aspekt:<br />
Vor dem Abschluss einer<br />
Gemeinsam in den Urlaub - das geht auch bei Pflegebedürftigkeit, zum Beispiel in einem speziellen<br />
Pflegehotel <br />
Foto: djd/compass private pflegeberatung<br />
djd ∙ Einfach mal rauskommen,<br />
den Alltag hinter sich<br />
lassen: Das ist auch für<br />
Pflegebedürftige und ihre<br />
Angehörigen wichtig. Allerdings<br />
erfordert Urlaub in<br />
einer Pflegesituation deutlich<br />
mehr Planung als „normales“<br />
Reisen. „Ein Ort mit<br />
schöner Natur, der andere<br />
Reize bietet als zu Hause, ist<br />
oft empfehlenswert“, sagt<br />
dazu Julia Friedrich von der<br />
compass private pflegeberatung.<br />
„Dazu muss natürlich<br />
die pflegerische und medizinische<br />
Versorgung vor<br />
Ort sichergestellt sein, und<br />
man muss an alle Medikamente<br />
und wichtigen Hilfsmittel<br />
denken“.<br />
Pflegehotel finden, Finanzierung<br />
klären: Mittlerweile<br />
gibt es eine ganze<br />
Reihe von Reiseanbietern<br />
und Pflegehotels, die auf<br />
die besonderen Ansprüche<br />
pflegebedürftiger Urlauber<br />
zugeschnitten sind. „Pflegehotels<br />
sind eine Kombination<br />
aus Hotel und Pflegeeinrichtung.<br />
Meist haben<br />
sie auch Angebote für Freizeit<br />
und Wellness“, erklärt<br />
Friedrich. Eine Anbietersuche<br />
gibt es unter www.<br />
pflegeberatung.de. „Da die<br />
Angebote und damit auch<br />
die Möglichkeiten, Leistungen<br />
aus der Pflegeversicherung<br />
im Urlaub zu nutzen,<br />
sehr unterschiedlich<br />
sind, sollte man vor der<br />
Buchung unbedingt eine<br />
Pflegeberatung einholen“,<br />
so die Expertin weiter. Kostenlosen<br />
Rat gibt es etwa<br />
unter der Servicenummer<br />
(0800) 101 88 00 von erfahrenen<br />
Pflegeberatenden. Je<br />
nach Hotel kann man ab<br />
Pflegegrad 2 Leistungen<br />
der Kurzzeit- und Verhinderungspflege<br />
nutzen, sofern<br />
es sich um eine nach<br />
dem SGB XI zugelassene<br />
Einrichtung handelt. Beauftragt<br />
das Hotel einen<br />
zugelassenen ambulanten<br />
Pflegedienst, können die<br />
Kosten als Pflegesachleistungen<br />
abgerechnet werden.<br />
Beides setzt einen<br />
privaten Pflegezusatzversicherung<br />
muss man Gesundheitsfragen<br />
beantworten, in<br />
jüngeren Jahren sind Vorerkrankungen<br />
seltener als<br />
später.<br />
3. „Wenn ich zum Pflegefall<br />
werde, reicht mir doch<br />
das Geld vom Staat“:<br />
Fakt ist: Die gesetzliche<br />
Pflegeversicherung deckt<br />
als Grundabsicherung<br />
nur einen Teil der Kosten.<br />
Die Versicherten müssen<br />
einen erheblichen Anteil<br />
aus eigener Tasche zahlen.<br />
Laut Verband der Privaten<br />
Krankenversicherung<br />
(PKV) beträgt der durchschnittliche<br />
Eigenanteil<br />
der Pflegeheimkosten bundesweit<br />
im ersten Jahr über<br />
2.200 Euro im Monat. Bei<br />
ambulanter Versorgung<br />
gilt: Die Pflegekasse zahlt<br />
Urlaub im Inland voraus.<br />
Auch das Pflegegeld darf<br />
während der Reise eingesetzt<br />
werden, um die Pflege<br />
zu finanzieren.<br />
Wenn die Pflegeperson alleine<br />
verreist: Nicht immer<br />
wird in einer Pflegesituation<br />
ein gemeinsamer Urlaub<br />
geplant. Möchten pflegende<br />
Angehörige alleine oder<br />
mit ihrer Familie verreisen,<br />
muss die Weiterführung<br />
der Pflege ebenfalls organisiert<br />
werden. „Hier bieten<br />
sich ebenfalls die Verhinderungs-<br />
und die Kurzzeitpflege<br />
an“, so Friedrich. Bei<br />
der Verhinderungspflege<br />
wird die Versorgung von<br />
einer Ersatzperson oder<br />
einem Pflegedienst in der<br />
Verdrängen ist schlechteste Lösung<br />
Die häufigsten Irrtümer zum Thema Pflegevorsorge<br />
Eine Pflegezusatzversicherung kann auch die<br />
Selbstbestimmtheit unterstützen: Es fällt dann<br />
leichter zu entscheiden, wie oder wo man gepflegt<br />
werden will<br />
Foto: djd/Allianz<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
Deichstraße 24<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel 04721-57160<br />
Abendrothstraße 43<br />
27474 Cuxhaven<br />
Tel 04721-571640<br />
www.rawert.de<br />
Terminvereinbarung<br />
auch online möglich<br />
je nach Pflegegrad<br />
unterschiedliche<br />
Beträge.<br />
4. „Eine private<br />
Pflegevorsorge<br />
kann ich mir nicht<br />
leisten“:<br />
Fakt ist: Eine gute<br />
Pflegevorsorge gibt<br />
es schon für wenig<br />
Geld. Beim „PflegetagegeldBest“<br />
der<br />
Allianz etwa werden<br />
bei einem Abschluss<br />
im Alter von<br />
35 Jahren bei einem<br />
Auszahlungsbetrag<br />
von bis zu 600<br />
Euro monatlich lediglich<br />
13,90 Euro pro Monat fällig.<br />
Bei wichtigen Ereignissen<br />
kann man den Schutz ohne<br />
weitere Gesundheitsprüfung<br />
nachträglich anpassen<br />
lassen.<br />
5. „In meinem Alter bekomme<br />
ich keine Pflegeabsicherung<br />
mehr. Außerdem<br />
reicht mir mein Erspartes<br />
für den Fall der Fälle“:<br />
Fakt ist: Eine Pflegeabsicherung<br />
ist bis ins hohe Alter<br />
möglich. Daher gilt: besser<br />
spät als nie. Und im Pflegefall<br />
ist das Angesparte<br />
schneller aufgebraucht, als<br />
man denkt. Nur die wenigsten<br />
schaffen es, über<br />
die Jahre so viel Geld anzusparen,<br />
dass sie das Thema<br />
Pflege anders als über eine<br />
private Pflegezusatzversicherung<br />
regeln können.<br />
Kleiner<br />
Hörsystem für<br />
Ihre Zuzahlung<br />
für ein Ohr<br />
häuslichen Umgebung<br />
übernommen. Dafür gibt<br />
es von der Pflegekasse ab<br />
Pflegegrad 2 pro Jahr bis<br />
zu 1.612 Euro für maximal<br />
sechs Wochen, zu denen<br />
noch bis zu 806 Euro aus<br />
nicht genutzten Leistungen<br />
der Kurzzeitpflege hinzukommen<br />
können, also insgesamt<br />
maximal 2.418 Euro.<br />
Die Kurzzeitpflege findet<br />
stationär in einem Pflegeheim<br />
statt. Dafür zahlt die<br />
Pflegekasse bis zu 1.774<br />
Euro für höchstens acht<br />
Wochen im Kalenderjahr,<br />
zusätzlich lässt sich das gesamte<br />
Budget für die Verhinderungspflege<br />
nutzen,<br />
sodass maximal 3.386 Euro<br />
zur Verfügung stehen.<br />
Klein<br />
Kleiner<br />
Hörsystem für<br />
0,-<br />
0,- Ihre Zuzahlung für ein Ohr<br />
€*<br />
Terminvereinbarung auch online möglich<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung<br />
(sofern es die vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern)<br />
zzgl. 10,- € gesetzlicher Eigenanteil<br />
-Anzeige-<br />
TAG DER PFLEGE<br />
und Abendrothstraße 43<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 - 57160<br />
und Tel. 0 47 21 - 571640<br />
www.rawert.de www.rawert.de www.rawert.de<br />
Die Pflegenden würdigen<br />
re ∙ Der Internationale Tag<br />
der Pflege wird jährlich<br />
am 12. Mai begangen und<br />
würdigt die Menschen, die<br />
Kranken und Alten helfen.<br />
Der internationale Tag der<br />
Pflege wurde <strong>19</strong>65 von dem<br />
International Council of<br />
Nurses (ICN) ins Leben gerufen<br />
und erinnert an den<br />
€*<br />
*Dieses Angebot gilt für gesetzlich Versicherte bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung (sofern es die<br />
vertraglich festgelegten Bedingungen der GKV´s erfordern) zzgl. 10,-€ gesetzlicher Eigenanteil.<br />
Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
betreutes wohnen<br />
Besser leben in Gesellschaft.<br />
Inh. Joachim Rawert<br />
Deichstraße 24<br />
Privatpreis pro Ohr 784,94 €<br />
Geburtstag der britischen<br />
Krankenpflegerin und Pionierin<br />
der modernen Krankenpflege,<br />
Florence Nightingale.<br />
Seit <strong>19</strong>67 wird er auch<br />
in Deutschland begangen.<br />
Im Januar <strong>19</strong>74 wurde der<br />
Tag der Pflege offiziell zu<br />
einem Internationalen Aktionstag<br />
erklärt.<br />
In der Senioren-Residenz Astor Park können Sie zwischen ganz unterschiedlichen,<br />
individuell geschnittenen Wohnungen wählen – ganz nach<br />
Ihren Bedürfnissen von 1 bis 3 Zimmern mit Wohnflächen von ca. 34,8 m²<br />
bis ca. 87,7 m² und mit Kaltmieten von 530,85 bis 918,20 Euro. Auf Wunsch<br />
können Sie unsere Services in den Bereichen Komfort, Haushalt und<br />
Betreuung buchen.<br />
Gestalten Sie Ihre Freizeit nach eigenen Wünschen und profitieren Sie<br />
von unserem exklusiven Angebot im Bereich Events und Gastronomie.<br />
Sie sind neugierig? Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne!<br />
ASTOR PARK LANGEN GMBH · Debstedter Str. 26-30 · 27607 Geestland<br />
Telefon 04743 888-0 · Fax 04743 888-850 · astor-park.langen@emvia.de<br />
www.astor-park-langen.de
8<br />
Veranstaltungen 10. Mai 20<strong>23</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 11.05.20<strong>23</strong> – 17.05.20<strong>23</strong><br />
HT: 17 Grad<br />
NT: 11 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
DO., 11. MAI<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
9 bis 10 Uhr: „ChiGong und<br />
Walk.“ Bewegungsmeditation<br />
im Freien. Eintritt: 8,20 €. Anmeldung<br />
erforderlich unter<br />
04721/404505. Thalassozentrum<br />
ahoi!, Wehrbergsweg 32.<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
20 Uhr: „Klaviertio Hannover.“<br />
Im Klaviertrio<br />
Hannover haben sich drei<br />
Musiker zusammengefunden,<br />
die mit ihrem mitreißenden<br />
und fesselnden Spiel<br />
und abwechslungsreich<br />
gestalteten Programmen<br />
Presse und Publikum auf<br />
Konzertpodien im In- und<br />
Ausland begeistern. Eintritt<br />
21,00 € / <strong>19</strong>,00 € / 17,00 €.<br />
Tickets und Infos: Kulturinformation,<br />
Schlossgarten<br />
2, 04721/62213 oder<br />
www.cuxhaven.de/tickets.<br />
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr.<br />
21.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
HT: 20 Grad<br />
NT: 13 Grad<br />
Niederschlag:<br />
40%<br />
IHR TERMIN fehlt!<br />
kruse@elbe-weser-kurier.de<br />
HT: <strong>19</strong> Grad<br />
NT: 13 Grad<br />
Niederschlag:<br />
40%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Do. 11.05.20<strong>23</strong><br />
Mo. 15.05.20<strong>23</strong><br />
NW 00:01 HW 05:37 NW 04:16 HW 10:16<br />
NW 12:12 HW 17:40 NW 16:39 HW 22:36<br />
Fr. 12.05.20<strong>23</strong><br />
Di. 16.05.20<strong>23</strong><br />
NW 00:50 HW 06:29 NW 05:28 HW 11:21<br />
NW 13:00 HW 18:34 NW 17:53 HW <strong>23</strong>:39<br />
Sa. 13.05.20<strong>23</strong><br />
Mi. 17.05.20<strong>23</strong><br />
NW 01:51 HW 07:37 NW 06:34 HW 12:18<br />
NW 14:07 HW <strong>19</strong>:55 NW 18:59<br />
So. 14.05.20<strong>23</strong><br />
NW 03:03 HW 09:00 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
NW 15:24 HW 21:<strong>23</strong> Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
HT: <strong>19</strong> Grad<br />
NT: 11 Grad<br />
Niederschlag:<br />
40%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FR., 12. MAI<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 11.30 Uhr: „Tägliche<br />
Andacht.“ Kirchentagslosungen<br />
entdecken. Biblische<br />
Leitverse für die Kirche unserer<br />
Zeit. Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
20.30 bis <strong>23</strong> Uhr: „Konzert:<br />
Touch of Funk“ lässt es<br />
grooven. Eintritt: 15 €. Captain<br />
Ahab´s, Marienstr. 36a.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
IHLIENWORTH<br />
13 Uhr: „Landfrauenmarkt“<br />
des Landfrauenmarktvereins<br />
an der alten Meierei.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
STEINAU<br />
<strong>19</strong> Uhr: „Jahreshauptversammlung“<br />
des VdK Ortsverband<br />
Odisheim, im Gasthaus<br />
„Schützenhof“.<br />
SA., 13. MAI<br />
HT: 17 Grad<br />
NT: 12 Grad<br />
Niederschlag:<br />
40%<br />
CUXHAVEN<br />
7 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
in der Beethovenallee.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 bis 12 Uhr: „Violinspiel<br />
im Schloss.“ Lauschen Sie<br />
den Klängen der Violine. Diana<br />
Kosse begleitet die Besucher<br />
im Schloss Ritzebüttel<br />
mit ihrem klassischen Violinspiel.<br />
Eintritt frei. Schloss<br />
Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
HT: 12 Grad<br />
NT: 12 Grad<br />
Niederschlag:<br />
30%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
HT: 13 Grad<br />
NT: 9 Grad<br />
Niederschlag:<br />
30%<br />
Bester<br />
Service für kreatives<br />
Stricken mit Natur-,<br />
Socken- & Effektgarnen<br />
Wurster Webstube<br />
Eike Döhle-Kaya · Wremer Str. 140 · 27639 WNK<br />
Nordseebad Wremen täglich 10-18 Uhr<br />
(0 47 05) 752<br />
SA., 13. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 17 Uhr: „Lost-Place-<br />
Wernerwald (ab 12J.).“ Erfahren<br />
Sie mehr über die<br />
Historie des Waldes und<br />
Sahlenburgs und hören Sie<br />
zu, wenn die Anekdoten und<br />
Geschichten aus vergangener<br />
Zeit erzählt werden. Kostenbeitrag:<br />
9,00 €. Anmeldung<br />
erforderlich unter www.<br />
waldpetergoge.de. Berenscher<br />
Weg/ Ecke am Sande.<br />
20 bis 22 Uhr: „Günther,<br />
der Treckerfahrer.“ Günther<br />
und Niedersachsen,<br />
das ist wie Grünkohl und<br />
Pinkel, Gülle und Grundwasser.<br />
Seit dreißig Jahren<br />
berichtet der Treckerfahrer<br />
aus Politik und Gesellschaft.<br />
Eintritt: 31 €, 33 €, 35 €. Tickets<br />
im Ticket-Center der<br />
Kugelbake-Halle, Strandstr.<br />
80, 04721/404444 oder www.<br />
eventim.de. Kugelbake-Halle,<br />
Strandstr. 80.<br />
21 bis 22.30 Uhr: „Jäger<br />
der Nacht (ab 6J.).“ Zusammen<br />
mit dem Waldpädagogen<br />
und Natur- und Landschaftsführer<br />
Peter Itjen<br />
entdecken wir Fledermäuse<br />
und andere Nachtjäger.<br />
Kostenbeitrag: 8,00 €/ erm.<br />
7,00 €. Anmeldung erforderlich<br />
unter 04721/70070400.<br />
Wattenmeer-Besucherzentrum<br />
Cuxhaven, Nordheimstraße<br />
200<br />
IHLIENWORTH<br />
10 Uhr: „Landfrauenmarkt“<br />
des Landfrauenmarktvereins<br />
an der alten Meierei.<br />
SO., 14. MAI<br />
BALJE<br />
10 bis 18 Uhr: „Tag des Pferdes.“<br />
Eine kleine Pferdeshow<br />
und ein buntes Programm für<br />
Kinder lassen die Herzen von<br />
kleinen und großen Pferdefreunden<br />
höher schlagen.<br />
Eintritt: Erw. 9 €, erm. 6 €,<br />
Fam. 25 €. Weitere Infos unter<br />
www.natureum-niederelbe.<br />
de. Natureum Niederelbe,<br />
Neuenhof 8.<br />
SO., 14. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier- Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentz str./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 18 Uhr: „Lost Places-<br />
Operation Backfire“ (ab 12<br />
J.). Wir wandern zum ehemaligen<br />
Abschussplatz der V-2 im<br />
Wernerwald. Erfahren Sie interessante<br />
Geschichten über den<br />
Wernerwald. Kosten: 12,50 € /<br />
Person. Anmeldung erforderlich<br />
unter www.waldpetergoge.de.<br />
Grillplatz am Spielplatz<br />
Wernerwald (Kletterpark).<br />
IHLIENWORTH<br />
10 Uhr: „Gottesdienst“ zur<br />
Goldenen Konfirmation in<br />
der Kirche.<br />
OTTERNDORF<br />
17 Uhr: „Argentinische Musik<br />
von Carlos Guastavino<br />
und chilenische Lyrik von<br />
Gabriela Mistral“ mit Sandra<br />
Milena Fajardo Cortés, Sopran/Rezitation,<br />
und Gudula<br />
Senftleben, Klavier/Rezitation<br />
in den Seelandhallen.<br />
MO., 15. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 12 Uhr: „Offenes<br />
Singen (ab 10J.).“ Gesungen<br />
werden geistliche<br />
Lieder, Volks- und Fahrtenlieder,<br />
Popsongs. Auf die<br />
Freude am Singen kommt<br />
es an! Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis <strong>19</strong> Uhr: „Bridge-Turnier"<br />
in der Fleischhut Passage<br />
(1. Stock), Auf dem Delft<br />
2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub Cuxhaven.<br />
Anmeldung unter<br />
04721/663826.<br />
18.30 bis 22.30 Uhr: „Skat<br />
spielen.“ Offener Spielabend<br />
des Cuxhavener Skatclubs.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Infos unter 0171/346<br />
59 77. Sportlertreff Rot-Weiß,<br />
Hermann-Allmers-Straße 5a.<br />
DI., 16. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 11.30 Uhr: „Lesung<br />
und Bild.“ „Die betenden“<br />
- aus dem Buch von Anselm<br />
Grün und Sylvia Vandermeer.<br />
Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dorhmann-Platz.<br />
DI., 16. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
18 Uhr: „Offener Stammtisch<br />
für Neubürger & Alteingesessene“<br />
des Projektes<br />
„Wissen & Klönen“ der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven<br />
e.V., im Gleis 4 am Bahnhof.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
ODISHEIM<br />
14.30 Uhr: „Frauenkreis“<br />
der Kirchengemeinde Odisheim<br />
im Gemeindehaus.<br />
<strong>19</strong> Uhr: „Beginn des Sommerschießens“<br />
des SV Odisheim,<br />
im Schützenhaus.<br />
MI., 17. MAI<br />
CUXHAVEN<br />
7 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
14.30 bis <strong>19</strong> Uhr: „Bridge-<br />
Turnier“ in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/66 38 26.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 17 Uhr: „Hilfe! Ich<br />
komme nicht weiter.“ Haben<br />
Sie mit der Bedienung<br />
Ihres Smartphones, Tablets<br />
oder Laptops Probleme? Unsere<br />
Digitallotsin steht Ihnen<br />
mit Rat und Tat zur Seite. Offene<br />
Sprechstunden finden<br />
im Mehrgenerationenhaus,<br />
Abendrothstr. 25, statt. Ansprechpartnerin<br />
ist Sonja<br />
Hesse, 01520/403 <strong>23</strong> 35 o. sonja.hesse@fwz-cuxhaven.de<br />
16 bis 18 Uhr: „Duhner<br />
Minipilgerweg.“ 10 Stationen<br />
regen zum Nachdenken<br />
über den Lebensweg<br />
an. Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dorhmann-Platz.<br />
Ihr Termin<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
kruse@elbe-weserkurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum hat von Di.<br />
bis So. & an Feiertagen von<br />
10 - 18 Uhr geöffnet, aktuell<br />
mit den Sonderausstellungen<br />
„Bausteine der Chemie – Dating<br />
für Elemente“ & „Stickstoffwelten<br />
– Haben wir Mist<br />
gebaut?“.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine & größter Pinguinsammlung<br />
der Welt ist Fr.<br />
bis Mo. von 14 - 18 Uhr geöffnet,<br />
Schillerstr. 64.<br />
Das SecondHand- Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstr. 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/510 92 55.<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, dienstags<br />
von 17 - <strong>19</strong> Uhr offene Sprechstunde<br />
in der Grodener<br />
Chaussee 21, Tel. 04721/370 67.<br />
Das Deutsche Luftschiffund<br />
Marinefliegermuseum<br />
AERONAUTICUM in Nordholz<br />
ist täglich von 10.30 bis<br />
16 Uhr geöffnet. Ausgestellt<br />
im Innen- und Außenbereich<br />
sind Objekte zur Geschichte<br />
der deutschen Marinefliegerei<br />
seit <strong>19</strong>13.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist jeden Fr., Sa. & So. sowie<br />
an Feiertagen von 14 - 17 Uhr<br />
geöffnet. Eintritt Erw. 2 € /<br />
Kinder (bis 16 Jahre) 1 €.<br />
GEVERSDORF<br />
Das Heimatmuseum Geversdorf<br />
ist vom 01.04. – 31.10.20<strong>23</strong><br />
immer donnerstags von 14 bis<br />
17 Uhr für Besucher geöffnet.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
<strong>19</strong>0 zu erreichen.
Haduloha<br />
Restaurant • Hotel • Biergarten<br />
BIERGARTEN<br />
ab sofort geöffnet<br />
montags ab 17.30 Uhr<br />
GRILLABEND<br />
Genießen Sie<br />
SPEZIALITÄTEN<br />
aus unserer<br />
Speisekarte<br />
Marktstraße 24<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51 / 404 34 10<br />
haduloha@otterndorf.com<br />
www.haduloha.otterndorf.com<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
das Buch „Rocking Horse Road“ von Carl Nixon<br />
Das Kniegelenk wurde gerettet<br />
Bereits seit 30 Jahren litt Dieter Hansen (72) aus Cuxhaven an<br />
Arthrose im rechten Knie und im linken Sprunggelenk. Um die<br />
Schmerzen zu reduzieren, wurde der Fuß vor einem Jahr versteift.<br />
Jetzt plädiert sein Facharzt für ein künstliches Kniegelenk. „Da<br />
las ich im WOCHENBLATT von dem Schmerztherapeuten nach<br />
Liebscher und Bracht Jürgen R. Hahn“, erzählt Dieter Hansen. „Für<br />
mich war es die letzte Chance vor der großen Operation“.<br />
Jürgen Hahn wandte bei seinem Patienten Osteopressur nach<br />
Liebscher und Bracht an. „Schon nach der ersten Behandlung ging<br />
ich fast ohne Schmerzen aus der Praxis“, sagt Dieter Hansen. „Nach<br />
der dritten Behandlung war ich beschwerdefrei.“<br />
Der Rentner führt jetzt wieder ein aktives Leben. Während er<br />
vor der Behandlung kaum gehen oder stehen konnte und jeder<br />
Treppengang zur Qual wurde, geht er jetzt wieder mit seiner Frau<br />
spazieren, arbeitet in seinem Garten und steigt sogar auf eine<br />
Leiter. Um den guten Zustand zu erhalten sollte man täglich die<br />
Dehn-übungen (Hausaufgaben) ca. 10 Minuten machen.<br />
„Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht (LnB) kann<br />
Patienten mit chronischen<br />
Schmerzen dauerhaft von diesen<br />
Leiden befreien“, sagt Jürgen R.<br />
Hahn.<br />
Unter Tel. 0160/97 20 51 98 Wehdemacker<br />
25 in Altenbruch können<br />
Interessierte einen Beratungs- oder<br />
Behandlungstermin vereinbaren.<br />
Auf Youtube können Sie<br />
Informationen über Liebscher<br />
und Bracht einholen.<br />
Anzeige<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84<br />
336. Varia<br />
Auktion<br />
am 26. & 27.05.<strong>23</strong><br />
Vorbesichtigung Do. 25.05.<strong>23</strong><br />
jeweils ab 11:00 Uhr<br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag 10-17 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.com<br />
Frische<br />
Nordseekrabben<br />
Frisches maschinell entschältes<br />
Krabbenfleisch & vieles mehr<br />
Mitarbeiter gesucht<br />
A. & S. Kocken<br />
Krabbenhandels-GmbH<br />
Zum Kutterhafen 20<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
/ Spieka-Neufeld<br />
Telefon 04741/2592<br />
Telefax 04741/3380<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Sonntag 10 – 18 Uhr<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 15. Mai 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
BREMERHAVEN · Gleich drei<br />
Leuchttürme gibt es in Bremerhaven<br />
- den Simon-Loschen<br />
Leuchtturm, eines der<br />
Wahrzeichen Bremerhavens,<br />
den Pingelturm, der an der<br />
Kaiserschleuse steht, und den<br />
Leuchtturm Brinkamahof. Und<br />
bis zum letzten Jahr gab es<br />
auch noch das Leuchtfeuer auf<br />
der Geestemole Nord - für kurze<br />
Zeit bekann als der schiefe<br />
Turm von Bremerhaven. Wegen<br />
einer Absackung der Mole<br />
musste er letzten Endes abgetragen<br />
werden. - Das Buch<br />
„Leben zwischen Dornen und<br />
Rosen“ von Reinhold Birrel hat<br />
Alma Thiele aus der Wingst<br />
gewonnen. - Dieses Mal gibt es<br />
das Buch „Rocking Horse Road“<br />
von Carl Nixon zu gewinnen.<br />
In seinem Krimi verbindet der<br />
neuseeländische Autor seine<br />
Krimihandlung mit der Geschichte<br />
des Heimatlandes.<br />
Fliesen-, Platten-<br />
& Mosaikarbeiten<br />
Trockenbau &<br />
Pflasterarbeiten<br />
Mit der „Flasche“ auf Reisen – Ein Tagebuch von <strong>19</strong>32<br />
von Joachim Ringelnatz Folge 4<br />
... M. und ich zogen in<br />
Hannover in das uns vertraute<br />
Hotel Kasten. Für die<br />
andern hatte Sitty Smile im<br />
Waterloo Zimmer bestellt.<br />
Ich ging sofort schlafen,<br />
denn ich wollte bei meinem<br />
Schauspielerdebut frisch<br />
sein. Eine leichte Heiserkeit<br />
hatte mich befallen, aber<br />
die war vielleicht nur auf<br />
die große Hitze zurückzuführen,<br />
die sich entwickelt<br />
hatte und die für den<br />
abendlichen Theaterbesuch<br />
nichts Gutes versprach.<br />
Um fünf Uhr trafen wir<br />
uns im Schauspielhaus,<br />
stellten uns dem Direktor<br />
Dr. Altman und dem technischen<br />
Personal vor. Auf<br />
der Drehbühne wurde mit<br />
lärmender Betriebsamkeit<br />
am Aufbau der beiden Bühnenbilder<br />
gearbeitet. Ich<br />
sah mir die Eingänge und<br />
Ausgänge an und floh dann<br />
aus der lebensgefährlichen<br />
Atmosphäre.<br />
Zwei junge Berichterstatter<br />
interviewten mich, aber<br />
sie wußten nicht zu fragen,<br />
und aus dem, was ich ihnen<br />
zur Anregung mitteilte,<br />
machten sie hinterher ein so<br />
albernes und entstellendes<br />
Geschreibsel, daß ich mir<br />
vornahm, in künftigen Fällen<br />
nur auf präzise Fragen<br />
zu antworten und auch nur<br />
unter der Bedingung, daß<br />
man die Fragen und meine<br />
Antworten dann wörtlich<br />
wiedergäbe. Schon im Hotel<br />
hatten mich einige Besucher<br />
mit durchaus nicht<br />
überraschenden Anliegen<br />
nervös gemacht. Andererseits<br />
hatte ich aber auch<br />
Blumen und freundliche<br />
Briefe dort vorgefunden.<br />
Abends lagen in meiner<br />
Garderobe wieder zwei<br />
Sträuße. Den einen hatten<br />
mir meine Kollegen mit einer<br />
herzlichen Widmung<br />
hingebracht. M. wollte der<br />
Petra einen Strauß auf die<br />
Bühne schicken, aber das<br />
war an diesem Theater verboten,<br />
weil einmal vor Jahr<br />
und Tag ein Schauspieler<br />
durch einen herabfallenden<br />
Lorbeerkranz verletzt worden<br />
war.<br />
Ich lugte einmal flüchtig<br />
durch das Vorhangloch.<br />
Das Theater war gut besetzt,<br />
in Anbetracht der<br />
drückenden Hitze sogar<br />
sehr gut. Ich sah M. im Zuschauerraum<br />
sitzen.<br />
Wir waren im letzten Moment<br />
alle ruhig. Im Vorbeigehen<br />
spuckten wir uns<br />
Deckenwasch<br />
-Service<br />
Geestestraße 13<br />
276<strong>19</strong> Wehdel<br />
www.decken-waschen.de<br />
Telefon 0 47 49 / 4 89<br />
Mobil 0179 / 7 66 84 26<br />
gegenseitig an.<br />
Bei meinem Auftritt wurde<br />
ich mit Applaus empfangen.<br />
Ich war ebenfalls ruhig<br />
und sehr glücklich darüber,<br />
daß ich weder Heiserkeit<br />
noch Fußschmerzen verspürte.<br />
Dem Rate M.s und<br />
der Kollegen zuwider hatte<br />
ich mich weder geschminkt<br />
noch mir die Haare gefärbt.<br />
Als ich »die durchschmuggelte<br />
Whiskyflasche aus<br />
meinem Seesack packte«,<br />
merkte ich, daß man vergessen<br />
hatte, sie zu füllen.<br />
Ich half mir, indem<br />
ich »meiner Braut Petra«<br />
extemporierend vorlog, die<br />
Flasche wäre unterwegs<br />
ausgelaufen. Diese Bemerkung<br />
wurde vom Publikum<br />
als verdächtig belacht.<br />
Schon nach dem ersten Akt<br />
wurden wir Schauspieler<br />
herausgerufen. Im zweiten<br />
vergaß ich einen allerdings<br />
unwichtigen Satz. Auch<br />
nach diesem Akt mußten<br />
wir uns wiederholt zeigen.<br />
Uns war wohl zumut.<br />
M. besuchte mich in der<br />
Garderobe. Sie hatte anerkennende<br />
und rührende<br />
Bemerkungen belauscht,<br />
auch einige ungünstige.<br />
So hatten Leute, die wohl<br />
Matrosen nur in Kriegsmarineuniform<br />
oder in Lunapark-Luftschaukeldreß<br />
kannten, Anstoß an meiner<br />
gerade so echten Kauffahrteikleidung<br />
genommen.<br />
Da ich im letzten Akt nicht<br />
mehr mitspiele, kleidete<br />
ich mich um, tastete mich<br />
im Halbdunkel leise nach<br />
einer unbesetzten Loge<br />
und sah mir von dort aus<br />
einige Szenen an. Das Publikum<br />
konnte mich nicht<br />
sehen, und ich sah auch das<br />
Publikum nicht. Ich hörte<br />
nur vielfach jenes heisere<br />
Räuspern, das ein Weinen<br />
verdecken will. Und<br />
ich war selbst gerührt und<br />
dankbar und glücklich.<br />
Meine wieder und wieder<br />
herausgerufenen Kollegen<br />
Fortsetzung folgt...
10<br />
Marktplatz<br />
10. 05. 20<strong>23</strong><br />
10. Mai 20<strong>23</strong><br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
KFZ-Markt<br />
Autoankauf<br />
Achtung!! Kaufe jedes<br />
Auto, Bus se, ob Diesel<br />
oder Benzin. Zu stand egal.<br />
Unfall, hohe km, Mo torschade<br />
ect. Alles anbieten. Tel.: 0162-<br />
6653745 Wohnwagen<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
Elbe Weser KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Problematiken &<br />
Perspektiven<br />
CUXHAVEN re ∙ Ansprüche<br />
durchsetzen, Haftung<br />
vermeiden und Potenziale<br />
ausschöpfen: Dinge, die<br />
nicht nur für die Gründung<br />
eines Unternehmens eine<br />
wichtige Rolle spielen, sondern<br />
auch Erfolge langfristig<br />
garantieren. Der kostenfreie<br />
Kurs „Erfolgreich<br />
gründen - erfolgreich bleiben!“<br />
der Koordinierungsstelle<br />
Frau und Wirtschaft<br />
Cuxhaven am <strong>23</strong>. oder 25.<br />
Mai bietet sowohl Gründerinnen<br />
als auch erfahrenen<br />
Unternehmerinnen einen<br />
umfassenden Überblick<br />
über mögliche rechtliche<br />
Problematiken und deren<br />
Perspektiven. Gemeinsam<br />
werden juristisch fundierte<br />
Lösungsstrategien erarbeitet.<br />
Die Veranstaltung findet<br />
am Dienstag, <strong>23</strong>. Mai, und<br />
am Donnerstag, 25. Mai, jeweils<br />
von 9 bis 16 Uhr in der<br />
VHS Cuxhaven statt. Die<br />
Referentin Charleen Schirmer<br />
ist Rechtsanwältin.<br />
Kursanmeldungen nimmt<br />
die Koordinierungsstelle<br />
per E-Mail an frau-undwirtschaft@afw-cuxhaven.de<br />
entgegen. Die Zahl<br />
der Teilnehmerinnen ist<br />
begrenzt.<br />
Raiffeisen<br />
NKD<br />
ankauf<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil, Tel.<br />
0171/3743474<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Immo<br />
Bauzeichnungen<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten<br />
und Ingenieure, Tel. 04741/90279-<br />
0 / Nordholz<br />
Beilagen<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Angebote-Stellen<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung<br />
erfolgt am Wochenende. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Reinigungskraft in<br />
Nordholz von Privat<br />
gesucht, Tel. 0151/<br />
46342775<br />
Wir suchen<br />
Dich<br />
um unsere Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
Anrufen reicht:<br />
0 47 21 / 72 15 - 0!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Ankauf<br />
Suche Hüte u. Spazierstöcke,<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Musikinstrumente,<br />
auch ältere.<br />
Alles anbieten, Tel. 0471/<br />
803884<br />
Suche<br />
Kleinanzeigen<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit <strong>19</strong>89 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
Was Sie erwartet:<br />
Akkordeon, <br />
auch ältere oder reparaturbedürftige.<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Briefmarken<br />
und. Münzen aller Art.<br />
Alles anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Ankauf von Silber u.<br />
Versilbertes, Zinn aller Art.<br />
Alles anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Suche Bernstein, Rohbernstein,<br />
Ketten o. Broschen u.<br />
Schmuck teile. Tel. 0179/1799493<br />
Gesuche<br />
Suche alles an Schmuck,<br />
auch Modeschmuck, Tel. 0179/<br />
1799493<br />
Altmetall und Schrott <br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
Suche Herren- u.<br />
Damenuhren (Taschenuhren),<br />
Brillen und Manschettenknöpfe,<br />
Tel. 0170/<br />
2946936<br />
Haushaltsauflösung<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel!<br />
04751/3559<br />
Landwirtschaft<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
Schulbedarf<br />
StellenMarkt<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
Landwirtschaft<br />
Su. kl. Weide (auch Brachfläche),<br />
gerne auch<br />
mit kl. Schuppen/<br />
Stall zu pachten! Bitte alles an bieten!<br />
Chiffre 5005780 EWA<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
Haben Sie Probleme<br />
mit...? Tau ben, Wespen,<br />
Wühlmäusen, Mardern, etc.<br />
Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
Sonstiges<br />
Brunnenbohren,<br />
Tel. 0171/<br />
3150453<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden,<br />
Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />
Sanierungs-, Maurer-, Fassaden-,<br />
Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />
u.v.m., Tel. 0176/7<strong>19</strong>08758<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Verkäufe<br />
4 bildschöne Scheibengardinen,<br />
je 10,-€,<br />
mit Stangen zu verkau fen, Tel.<br />
01520/9565615<br />
Verschiedenes<br />
Dachdecker hat Zeit! Dachreparaturen<br />
aller Art, Flachdacharbeiten, Dachrinnenerneuerung,<br />
Reetdachreinigung,<br />
Dach- & Solarreinigung und vieles mehr,<br />
auch Fassadenanstrich. Kostenloses Angebot<br />
vor Ort. Tel.: 0152 - 14 44 29 54<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
Ihr Textilverwerter seit <strong>19</strong>89.<br />
ANKAUF<br />
Suche Flüssiggastank<br />
Mobil 0171 / 6924020<br />
Kaufe alle Art<br />
von Münzen z. B. 5 DM, 10 DM,<br />
Reichsmark, gemischte Alben,<br />
Medaillen usw. usw. (Kaufe<br />
auch komplette Briefmarkensammlungen).<br />
Außerdem kaufe<br />
ich Taschenuhen und Armbanduhren<br />
(auch defekt).<br />
Tel. 04721 / 5512270<br />
VERKAUF<br />
Haushaltsauflösung<br />
am Sa., 6.5.<strong>23</strong>, ab 8 Uhr, Am<br />
Wehl 15, Cuxhaven.<br />
Mobil 0160 / 96827843<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, zerlegt,<br />
auch Einzelbraten!<br />
Tel. 04722 / 2211<br />
Mobil 0175 / 1414883<br />
www.wild-auf-wild.de<br />
E-Bike, Marke Kalkhoff<br />
Mittelmotor, Preis VS.<br />
Tel. 04741 / 6035664<br />
Flachbildfernseher<br />
50,- ¤ VB; Kühltruhe 50,- ¤ VB;<br />
50er Jahre Essservice und<br />
Bücher. Mobil 0162 / 9718922<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Flohmarktartikel<br />
an Selbstabholer zu verschenken.<br />
Mobil 0162 / 9718922<br />
Robuster Schreibtisch<br />
Eiche rustikal, leichter defekt<br />
an einem Sockel zu verschenken.<br />
Tel. 04721 / 25432<br />
4 Conti-Sommerreifen<br />
<strong>19</strong>5/65 R 15 H, Profitiefe 4 mm,<br />
auf Stahlfelgen an Selbstabholer<br />
zu verschenken.<br />
Mobil 0157 / 35297<strong>19</strong>4<br />
TIERMARKT<br />
Suche Nandus und<br />
weiße Pfauen (evtl. Bruteier).<br />
Tel. 0151 / 750<strong>23</strong>258<br />
Brieftauben<br />
aus Hobbyzucht, zu verkaufen.<br />
Stück 4,– ¤.<br />
Tel. 04757 / 1343<br />
Katze wegen Umzug<br />
in liebevolle Hände gegen<br />
Schutzgebühr abzugeben in<br />
Bremerhaven<br />
Mobil 0152 / 28913351<br />
Katzenbabys<br />
in liebevolle Hände gegen<br />
Schutzgebühr ab 01.07. abzugeben<br />
in Bremerhaven.<br />
Mobil 0152 / 28913351<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu in kl. HD-Ballen<br />
zu verkaufen.<br />
Tel. 04751 / 2130<br />
Mengele 538/2<br />
Druckluft, Pickup im Herbst<br />
2022 erneuert, sehr guter Zustand.<br />
Mobil 0175 / 3658260<br />
PREISREDUZIERUNG!!!<br />
Sägemehl & Sägespäne<br />
Beide Sorten auch trocken.<br />
www.Cordes-Grasberg.de<br />
Tel. 04208-8287 111<br />
I M M O - M A R K T P L A T Z<br />
VERMIETUNGEN<br />
Wunderschöne Whg.<br />
Duhnen 500 m zum Strand,<br />
58 m², Keller, Parkpl., EBK,<br />
Balkon als Erst-/Zweitwhg. zu<br />
verm. KM 980,- ¤ + NK.<br />
Mobil 0170 / 4922930<br />
Winterlager/Stellflächen<br />
in isolierter Halle f. Wohnmobile/Wohnwagen<br />
u. Boote im Otterndorfer<br />
Gewerbegebiet zu<br />
vermieten. Transport f. Boote<br />
bis 16 m Länge sowie 16 t möglich.<br />
Das Grundstück ist eingezäunt.<br />
Strom, Wasser u. zugel.<br />
Waschplatz f. Boote ist vorhanden.<br />
Bei Interesse melden Sie<br />
sich bitte unter Tel. 04755 / 535<br />
od. Tel. 04751 / 91420<br />
Otterndorf, 2-Zi.-Whg.<br />
70 m², 945,– ¤ warm.<br />
Tel. 047<strong>23</strong> / 5058440<br />
Cadenberge, 2-Zi.-Whg.<br />
99 m², Balkon, EBK, Pkw-<br />
Stellpl., 480,– ¤ + 200,– ¤ NK,<br />
ab 1.7.<strong>23</strong>. Tel. 04771 / 7803<br />
Cux-Altenwalde,<br />
1-Zi.-Whg. (ca. 30 qm)<br />
frei ab 01.07.20<strong>23</strong>, EG, sep.<br />
Eingang, EBK, SAT, Kabel,<br />
Kfz-Stellplatz, Nichtraucher,<br />
250,- ¤ + NK.<br />
Mobil 0170 / 8086700<br />
Otterndorf, 4-Zi.-Whg.<br />
120 m², EBK, neues Bad, 1380,–<br />
¤ warm. Tel. 047<strong>23</strong> / 5058440<br />
MIETGESUCHE<br />
Su. kl. Haus oder<br />
gepfl. 3-Zi.-Whg., 75 m² - 85 m²<br />
in Cuxhaven, Otterndorf od.<br />
Hemmoor. Terrasse od. Balkon,<br />
EG od. Fahrst. z. 1.9.20<strong>23</strong> zu<br />
mieten. Tel. 04721 / 5910297<br />
Pensionierter Soldat su.<br />
2 ZKB<br />
im Bereich Grimmerhörnbucht<br />
/ Lotsenviertel.<br />
Mobil 0151 / 43<strong>19</strong>1042<br />
2-Zi.-Whg. in Cuxhaven<br />
(04721), max. 65 m², auch teilmöbliert<br />
von Pensionär gesucht.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CN-Z-11481<br />
Suche 3- b. 4-Zi.-Whg.<br />
mit Balkon, Fahrstuhl oder 1.<br />
OG, Zentral in Cuxhaven,<br />
Mobil 0151/ 57491504<br />
K F Z<br />
KFZ-ZUBEHÖR<br />
4 Alu-Räder<br />
<strong>23</strong>5/50 R 18 mit Michelin Reifen<br />
für BMW - X3 wegen Modelwechsel<br />
abzugeben, komplett<br />
160,- ¤. Tel. 04721 / 593715<br />
ANKAUF<br />
Rentnerin sucht als Erstwohnsitz<br />
eine<br />
Eigentumswohnung<br />
in Döse od. Stadt Cuxhaven.<br />
Tel. 0421 / 6360820<br />
Sie scheuen den Aufwand und<br />
die erheblichen Kosten einer<br />
energetischen Sanierung? Anleger<br />
Gemeinschaft<br />
kauft ihr Haus,<br />
gerne auch renovierungsbedürftig/vermietet.<br />
Mobil 0176 / 54142708<br />
VERKAUF<br />
Resthof in Bülkau<br />
zu verk., auf ca. 1,5 ha Land, ca.<br />
300 m² Wfl., 8 Zimmer, 2 Küchen,<br />
2 Bäder, Trockenboden,<br />
Waschküche, Sattelkammer,<br />
Pellethzg., Offenstall, Boxen u.<br />
Reitplatz f. Pferde vorhanden,<br />
550000,– ¤. Kontaktaufnahme<br />
unter CN-Z-11526<br />
EFH, mit Einliegerwhg.<br />
in Cuxhaven, wird am 22. Mai<br />
20<strong>23</strong> zwangsversteigert, EG<br />
68,08 m², DG 41,10 m², EBK,<br />
Kamin, Gart. 322 m², Gewächshaus.<br />
Haus kann man von der<br />
Straße aus ansehen, kein Zutritt.<br />
27472 Cuxhaven, Mühlenweg<br />
10.<br />
VERSCHIEDENES<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art m. Entsorgung, Vertikutierarbeiten,<br />
Pflasterarbeiten<br />
uvm. ☎ 0176 / 22642696<br />
Gartenservice<br />
rund ums Haus, inkl. Entsorgung.<br />
Arbeiten von A - Z. H&S<br />
Mobil 0174 / 6472797<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art,<br />
Malerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungsarbeiten,<br />
Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Martin’s Gartenservice<br />
bietet Gartenarbeit aller Art<br />
an, Hecken u. Büsche beschneiden,<br />
mit kostenloser Entsorgung,<br />
Steinreinigung, Maurerund<br />
Pflasterarbeiten.<br />
Mobil 015<strong>23</strong> / 6711540
10. Mai 20<strong>23</strong> Regional<br />
11b<br />
Backtag in der<br />
Dorfmitte<br />
CAPPEL re ∙ Der Verein<br />
Kulturerbe Dorfwurt Cappel<br />
eröffnet am Sonntag,<br />
21. Mai, ab 14.30 Uhr die<br />
Backtag-Saison rund um<br />
das Organistenhaus in der<br />
Cappeler Dorfmitte. Frisch<br />
gebackener Butterkuchen<br />
und Brote aus dem Steinbackofen<br />
werden wieder<br />
angeboten. Kaffee und Tee<br />
runden den Genuß ab.<br />
Da kommt was<br />
zusammen<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Gegen<br />
<strong>19</strong>.50 Uhr fiel am letzten<br />
Donnerstag einem Polizeibeamten<br />
auf dem Weg<br />
zur Arbeit ein 40-jähriger<br />
Mann auf einer Baustelle<br />
an der Georgstraße in Geestemünde<br />
auf, der offenbar<br />
versuchte, Metallgegenstände<br />
zu entwenden. Darauf<br />
angesprochen betonte der<br />
40-Jährige, dass er die Erlaubnis<br />
der Mitarbeiter der<br />
Baustelle erhalten habe und<br />
sich dort aufhalten dürfe.<br />
Jedoch befand sich wenige<br />
Meter neben dem gesicherten<br />
Eingang zur Baustelle<br />
ein Fahrrad samt Fahrradanhänger,<br />
das mutmaßlich<br />
für den Abtransport<br />
von Diebesgut bereitgestellt<br />
war. Der Beamte versetzte<br />
sich daraufhin in den Dienst<br />
und wies sich als Polizist<br />
aus. Zudem kontaktierte<br />
er Kollegen, die den Sachverhalt<br />
weiter aufnahmen.<br />
Einen Eigentumsnachweis<br />
für das angeblich geliehene<br />
Fahrrad konnte der 40-Jährige<br />
nicht vorweisen. Den<br />
Polizeibeamten drängte sich<br />
aufgrund der Gesamtumstände<br />
der Verdacht auf,<br />
dass das Fahrrad gestohlen<br />
sein könnte. Gegen den<br />
40-Jährigen wurden Strafanzeigen<br />
wegen des Verdachts<br />
des versuchten Diebstahls,<br />
Fahrraddiebstahls<br />
und Hausfriedensbruchs<br />
gefertigt und entsprechende<br />
Ermittlungen eingeleitet.<br />
Pkw brennt<br />
auf Parkplatz<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Auf<br />
dem Park and Ride-Parkplatz<br />
in der Bismarckstraße<br />
in Bremerhaven hat am<br />
Sonntag gegen 5.15 Uhr<br />
ein Pkw in voller Ausdehnung<br />
gebrannt (Foto: Feuerwehr).<br />
Neben dem Wagen<br />
befanden sich mehrere<br />
Fahrzeuge. Durch die starke<br />
Hitzeentwicklung brannten<br />
Fahrzeugteile eines<br />
weiteren Pkw, ein weiteres<br />
Fahrzeug wurde dadurch<br />
beschädigt. Die Einsatzkräfte<br />
der Feuerwehr haben<br />
unverzüglich die Brandbekämpfung<br />
aufgenommen<br />
und konnten ein Übergreifen<br />
auf weitere Autos verhindern.<br />
Die Polizei hat die<br />
Brandursachenermittlung<br />
aufgenommen.<br />
„Männer“ feiert Kinopremiere<br />
Studentischer Dokumentarfilm ist am <strong>23</strong>. Mai zu sehen<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Was<br />
macht einen Mann aus? Wie<br />
sieht er sich selbst – und<br />
wie möchte er von anderen<br />
gesehen werden? Mit<br />
diesen Fragen hat sich ein<br />
studentisches Filmteam des<br />
Studiengangs „Digitale Medienproduktion“<br />
(DMP) der<br />
Hochschule Bremerhaven<br />
unter der Leitung von Prof.<br />
Dr. Holger Rada intensiv<br />
auseinandergesetzt. Nach<br />
mehreren Teilnahmen bei<br />
internationalen Festivals<br />
feiert der Film mit dem Titel<br />
„Männer“ am Dienstag,<br />
<strong>23</strong>. Mai, Kinopremiere in<br />
Bremerhaven. Um 15 Uhr<br />
können Interessierte die<br />
Vorstellung im Cinemotion<br />
Bremerhaven (Karlsburg<br />
1) kostenfrei besuchen. Die<br />
Zahl der Plätze ist begrenzt.<br />
Eine vorherige Platzreservierung<br />
ist nicht möglich.<br />
Der Film erzählt die Geschichten<br />
von fünf jungen<br />
Menschen, die ihr Mannsein<br />
auf ganz unterschiedliche<br />
Weise interpretieren.<br />
Mit ihrem Werk konnten<br />
die Studierenden die Jurys<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Die<br />
Kulturstaatsministerin des<br />
Bundes, Claudia Roth, war<br />
am Sonntag in Bremerhaven<br />
zu Besuch. Bremerhavens<br />
Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz nutzte die Gelegenheit,<br />
um beim ihr um eine<br />
Förderung des Bundes für<br />
das Museum zu werben.<br />
Die Kulturstaatsministerin<br />
zeigte sich begeistert<br />
von der Seestadt und dem<br />
Museum.<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
(DAH) in Bremerhaven<br />
ist mit seiner<br />
Dauerausstellung sowie<br />
dem Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt<br />
auf<br />
der Migrationsgeschichte<br />
längst ein Museum von nationaler<br />
Bedeutung, erklärte<br />
Grantz dem Besuch aus Berlin.<br />
„Wir wünschen uns deshalb,<br />
dass diese Bedeutung<br />
auch vom Bund in Form einer<br />
institutionellen Teilförderung<br />
unterstützt wird“,<br />
sagte Grantz am Sonntag.<br />
Das Museum sei Deutschlands<br />
Denkmal für die 7,2<br />
Millionen Europäer, die<br />
von unseren Häfen nach<br />
mehrerer Filmfestivals<br />
überzeugen: In Rumänien,<br />
Italien, Schweden, Israel,<br />
Spanien, Portugal, Deutschland<br />
sowie in der Ukraine<br />
war der Film bisher zu sehen.<br />
Eine weitere Zusage hat<br />
das Filmteam für das „10th<br />
International Documentary<br />
Festival of Ierapetra“<br />
in Griechenland erhalten,<br />
das im August auf Kreta<br />
stattfinden wird. Im Cinemotion<br />
Bremerhaven wird<br />
der Film erstmals außerhalb<br />
Übersee gegangen seien,<br />
unterstrich der OB. Die Erweiterung<br />
um das Thema<br />
Einwanderungsgeschichte<br />
nach Deutschland mit der<br />
Unterstützung des Bundes<br />
und des Landes 2012 und<br />
2021 zeige die nationale<br />
Bedeutung des Museums.<br />
„Das Konzept erweist sich<br />
als erfolgreich, schon über<br />
drei Millionen Besucher<br />
sind seit der Eröffnung 2005<br />
im DAH gewesen. Gerade<br />
erst ist das DAH wieder<br />
von der Zeitschrift GEO als<br />
eines der 15 Museum ausgewählt<br />
worden, die man in<br />
Deutschland besucht haben<br />
muss“, so Grantz.<br />
Die institutionelle Teilförderung<br />
durch den Bund<br />
für das Museum sei insbesondere<br />
auch wichtig, um<br />
die in Europa einzigartige<br />
Sammlung und die Forschungsarbeit<br />
des Museums<br />
auf sichere Beine zu stellen,<br />
betonte Grantz gegenüber<br />
der Kultusministerin.<br />
„Ich freue mich sehr, dass<br />
Frau Roth heute in Bremerhaven<br />
zu Gast war und bin<br />
überzeugt, dass wir sie von<br />
eines Festivals gezeigt. Im<br />
Anschluss an die Vorstellung<br />
steht das Filmteam<br />
für Fragen zur Verfügung.<br />
Die Kinopremiere findet im<br />
Rahmen des Diversity Tags<br />
20<strong>23</strong> statt.<br />
Einen ersten Einblick gewährt<br />
der Trailer, der unter https://<br />
youtu.be/rBjHHPYsT0M auf<br />
YouTube abrufbar ist.<br />
Die Kulturstaatsministerin des Bundes, Claudia Roth (m.) trägt sich im Deutschen Auswandererhaus<br />
im Beisein von Museumsdirektorin Dr. Simone Blaschka, Oberbürgermeister Melf Grantz<br />
und der Vizepräsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Sülmez Colak (v.l.) in das goldene Buch der<br />
Stadt ein<br />
Foto: DAH<br />
Museum von nationaler Relevanz<br />
OB Grantz wirbt bei Claudia Roth um Förderung für DAH<br />
unseren vielfältigen Stärken<br />
in Bezug auf Wissenschaft,<br />
Forschung, Klimaschutz<br />
und touristische Highlights<br />
überzeugen konnten. Mit<br />
ihrer Unterstützung wird es<br />
sicher gelingen, dass Deutsche<br />
Auswandererhaus als<br />
DAS Museum für Migrationsgeschichte<br />
in Deutschland<br />
zu stärken“, so Grantz<br />
abschließend. Als Erinnerung<br />
an ihren Besuch in<br />
der Seestadt überreichte<br />
Grantz der Kulturstaatsministerin<br />
eine Schatzkiste<br />
„mit einem Stück Bremerhaven“<br />
– typisch lokale Rezepte,<br />
aufgeschrieben von<br />
den Köchen der Bremerhavener<br />
Spitzenrestaurants<br />
sowie Bremerhavener Spezialitäten.<br />
Die Kulturstaatsministerin<br />
bedankte sich<br />
ihrerseits mit herzlichen<br />
Zeilen im goldenen Buch<br />
der Stadt. Bremerhaven sei<br />
„ein herzenswarmer Ort mit<br />
wunderbaren Menschen<br />
und mit dem Auswandererhaus,<br />
einem der wichtigsten<br />
und schönsten Museen im<br />
ganzen Land“, schrieb Claudia<br />
Roth.<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Kotelett<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Nacken<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Pkw prallt gegen Bahnschranke<br />
DORUM ao ∙ Ein 53-jähriger<br />
Mann aus der Gemeinde<br />
Wurster Nordseeküste ist am<br />
Freitag gegen 18 Uhr schwer<br />
verletzt worden. Er fuhr mit<br />
seinem Opel Meriva die Alsumer<br />
Straße in Richtung<br />
Dorum, als er nach rechts<br />
von der Fahrbahn abkam.<br />
Dabei touchierte er vor dem<br />
Bahnübergang zunächst das<br />
Andreaskreuz und prallte<br />
dann gegen die zu diesem<br />
Zeitpunkt geöffnete Schrankenanlage.<br />
Dabei überschlug<br />
sich der Pkw. Der Fahrer<br />
wurde mit schweren Verletzungen<br />
in ein Krankenhaus<br />
eingeliefert. Beamte der Polizeistation<br />
Dorum waren<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Die<br />
Senatorin für Wirtschaft, Arbeit<br />
und Europa vergibt auch<br />
für das Jahr 2024 Fördermittel<br />
für die Durchführung<br />
von Kultur- und Sportveranstaltungen<br />
in Bremerhaven.<br />
Es werden Veranstaltungen<br />
finanziell unterstützt, die<br />
eine überregionale Ausstrahlung<br />
versprechen. Die<br />
BIS Wirtschaftsförderung ist<br />
mit der Umsetzung der Förderung<br />
betraut.<br />
Das Förderinteresse gilt insbesondere<br />
Veranstaltungen,<br />
die Besuchsentscheidungen<br />
für Bremerhaven auslösen<br />
oder unterstützen. Darüber<br />
hinaus sind Veranstaltungen<br />
förderfähig, die<br />
eine deutliche und überregionale<br />
mediale Aufmerksamkeit<br />
finden und das<br />
Image Bremerhavens positiv<br />
beeinflussen.<br />
Das Antragsverfahren ist<br />
zweistufig. Zunächst wird<br />
direkt bei der BIS eine Projektidee<br />
eingereicht, die nach<br />
Augenzeugen des Unfalls<br />
und leiteten sofort erste Maßnahmen<br />
ein. Der Pkw wurde<br />
abgeschleppt. Der gesamte<br />
Sachschaden wird auf <strong>23</strong>.000<br />
Euro geschätzt. Die Unfallursache<br />
ist bislang unklar. Die<br />
Bahnstrecke wurde durch die<br />
Bundespolizei zunächst für<br />
rund eine Stunde vorsorglich<br />
voll gesperrt. Die Schrankenanlage<br />
musste komplett<br />
außer Betrieb genommen<br />
werden. Da eine sofortige<br />
Reparatur nicht möglich war,<br />
wurde durch die Straßenmeisterei<br />
die zulässige Höchstgeschwindigkeit<br />
im Bereich des<br />
Bahnübergangs auf 30 km/h<br />
reduziert.<br />
Kultur und Sport 2024<br />
Jetzt noch für Förderung bewerben<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Der<br />
Jugendklimarat lädt am<br />
Donnerstag, 11. Mai, um 18<br />
Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)<br />
zu einer Podiumsdiskussion<br />
mit Kandidaten für die Wahl<br />
zur Stadtverordnetenversammlung<br />
ins Klimahaus<br />
Bremerhaven ein.<br />
Die Klimakrise stellt aus<br />
Sicht des Jugendklimarates<br />
die größte Bedrohung für<br />
die Zukunft der Menschheit<br />
dar. Sie gefährde nicht nur<br />
nachweislich die Gesundheit,<br />
sondern auch langfristig<br />
die Lebensgrundlagen.<br />
In Bremerhaven seien die ersten<br />
Klimawandelfolgen wie<br />
Hitze und Starkregen bereits<br />
jetzt spürbar. Um den Klimawandel<br />
noch eindämmen<br />
zu können, müsse eine massive<br />
CO 2<br />
-Einsparung erreicht<br />
werden. Darin sei sich die<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 08.05. – 13.05.<strong>23</strong><br />
1 kg 7 . 99 <br />
1 kg 7 . 79 <br />
Aus eigener Herstellung<br />
Aufschnitt 20 Sorten 100 g 1 29 . <br />
Wir empfehlen unsere Grillspezialitäten.<br />
Parkplätze befinden sich hinter dem Haus!<br />
positiver Jurybewertung in<br />
einen Antrag zu überführen<br />
ist. Die Projektideen für<br />
eine Veranstaltungsförderung<br />
Kultur und Sport 2024<br />
können bis zum 31. Mai<br />
20<strong>23</strong> eingereicht werden.<br />
Informationen zur „Veranstaltungsförderung<br />
Kultur<br />
und Sport in Bremerhaven“,<br />
die Förderkriterien und die<br />
Download-Formulare für<br />
die Projektideen finden sich<br />
unter https://bit.ly/434DquW.<br />
Die Projektskizze ist<br />
an die BIS Bremerhavener<br />
Gesellschaft für Investitionsförderung<br />
und Stadtentwicklung<br />
mbH, Geschäftsbereich<br />
Wirtschaftsförderung,<br />
z.Hd. Karolina Fahrenbach,<br />
Am Alten Hafen 118, 27568<br />
Bremerhaven per Post oder<br />
Mail an fahrenbach@bis-bremerhaven.de<br />
zu senden. Für<br />
inhaltliche Informationen<br />
steht Karolina Fahrenbach<br />
auch unter der Telefonnummer<br />
(0471) 94 64 66 70 gerne<br />
zur Verfügung.<br />
How to Klimastadt?<br />
Jugendklimarat fragt die Kandidaten<br />
Wissenschaft einig.<br />
Wie stellen sich die Politiker<br />
der demokratischen Parteien<br />
Bremerhavens Klimazukunft<br />
vor? Wie hält Bremerhaven<br />
das Pariser Klimaabkommen<br />
ein und wer bezahlt dafür?<br />
Wie „grün“ ist Bremerhavens<br />
Wirtschaft? Ist Bremerhaven<br />
Klimastadt oder Autostadt?<br />
Wie sieht klimaneutrales<br />
Wohnen in Bremerhaven<br />
aus? Der Jugendklimarat<br />
Bremerhaven wird den Spitzenkandidaten<br />
für die Stadtverordnetenversammlung<br />
zu diesen und weiteren Themen<br />
im Klimahaus auf den<br />
Zahn fühlen.<br />
Aus den Parteien haben<br />
Thorsten Raschen (CDU),<br />
Sönke Allers (SPD), Claudius<br />
Kaminiarz (Grüne), Muhlis<br />
Kocaaga (Linke) und Hauke<br />
Hilz (FDP) zugesagt.
12<br />
Zum Schluss 10. Mai 20<strong>23</strong><br />
Charles ist es. Endlich König,<br />
und, so darf man es formulieren,<br />
nicht ganz unerwartet.<br />
Lang genug gewartet<br />
hat er ja, aber am Ende hat<br />
er es geschafft. Da in den<br />
Reise & Erholung<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Wir sind kein König<br />
geächtet durch Rauswurf<br />
letzten Tagen, nein Wochen, aus der Arabischen Liga,<br />
aber so ziemlich<br />
alles dazu gesagt,<br />
gezeigt und kommentiert<br />
wurde,<br />
können wir uns<br />
den wirklich wichtigen<br />
Dingen in<br />
diesen letzten verflossenen<br />
Tagen<br />
zuwenden.<br />
Zum Beispiel dem<br />
Familienunterneh-<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
24.05. Schiffshebewerk Scharnebeck mit einer Außenführung,<br />
kleines Frühstück, Mittagessen, Freizeit in Lüneburg 59,- €<br />
27.05. Sprottentage in Eckernförde, ca. 4,5 Std. Freizeit 45,- €<br />
<strong>19</strong>.07. Norddeutsche Gartenschau im Arboretum Ellerhoop,<br />
Eintritt, Führung, Freizeit 49,- €<br />
22.07. Büsumer Kutterregatta, ca. 4 Std. Freizeit 39,- €<br />
26.07. Herzapfelhof im Alten Land, Gemüsesuppen-Picknick,<br />
Apfelexpressfahrt mit Hofführung, Kaffeegedeck 55,- €<br />
09.08. Frühstücksfahrt mit dem Ems-Traumschiff<br />
“Warsteiner Admiral”, von Leer zum Wochenmarkt nach NL-Delfzijl 79,- €<br />
5 Tg. 16.07. Radeln durch die bayerischen Voralpen, 4 x ÜN/HP, geführte<br />
Fahrradtouren, Stadtführung München Brauereiführung<br />
und Bierverkostung ab 799,- €<br />
4 Tg. 31.08. Flensburg und Umgebung, 3 x ÜN/F, 2x Abendessen, Stadtführung<br />
Flensburg, Einritt und Führung Brauerei Flensburg inkl. Verkostung,<br />
Schifffahrt Flensburg - Glücksburg, Eintritt und Führung Schloss Glücksburg,<br />
Eintritt Wikingerdorf “Haithabu” ab 550,- €<br />
4 Tg. 10.09. Der schöne Harz, 3 x ÜN/HP, Eintritt und Führung im Schloss<br />
Wolfenbüttel, zwei ganztägige Ausflüge in den Harz ab 468,- €<br />
Flusskreuzfahrt Rhein bis Basel vom <strong>23</strong>.12.20<strong>23</strong> bis 02.01.2024<br />
Bustransfer zum Schiff MS „Alena“ Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche), Schiffsreise in<br />
der gewählten Kabinenkategorie, Bordveranstaltungen ab 1.450,- € p.P. in der 2-Bett Außenkabine<br />
Flusskreuzfahrt Holland und Belgien vom <strong>23</strong>.12.20<strong>23</strong> bis 02.01.2024<br />
Bustransfer zum Schiff, Vollpension an Bord (gehobene europäische Küche), Schiffsreise in der<br />
gewählten Kabinenkategorie, Bordveranstaltungen, ab 1.650,- € p.P. in der 2-Bett Außenkabine<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
www.cuxliner.de<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
0 47 21 /<br />
72 15 - 0<br />
men Wirtschaftsministerium.<br />
Ähnlich dem Clan-(Un)<br />
wesen im Ruhrgebiet oder<br />
gar Berlin muss man erschaudern<br />
ob der Pöstchenvergabe<br />
in den ehrenwerten<br />
Mauern an der Scharnhorststraße.<br />
Oder doch nicht?<br />
Könnte es sein, dass fachliche<br />
Qualifikation trotz gleichem<br />
Familiennamen möglich<br />
ist? Wie man in Bayern<br />
so sagt: schaun ‘mer mal. Bayern,<br />
das ist das Bundesland,<br />
wo man mit Familien, Clans<br />
und Konsorten auch so die<br />
ein oder andere Erfahrung<br />
in der Richtung sammeln<br />
durfte und deshalb kompetent<br />
ausschaut.<br />
Giftgas ist eine flüchtige Sache.<br />
Das darf man in Sachen<br />
Syrien mal wieder feststellen.<br />
Kurz versprüht, kurz<br />
und schon ist alles verflogen.<br />
Nun ist Syrien wieder<br />
im Schoss der Weltpolitik<br />
akzeptiert. Vergessen sind<br />
dafür die elendig Verreckten<br />
aus dem immer noch<br />
Bürgerkriegsland.<br />
Auch der Tag der Pressefreiheit<br />
ist eine flüchtige Sache.<br />
Dieses Jahr reichte es gerade<br />
mal zur Erwähnung, das<br />
Deutschland in Sachen Pressefreiheit<br />
auf den 21. Platz<br />
abgerutscht ist. Gerutscht,<br />
weil hier einmal nicht Politiker<br />
oder gar Polizisten ihr<br />
Unwesen treiben, sondern<br />
schlicht einige Bürger. Nämlich<br />
die, die den Schwachsinn<br />
von Lügenpresse und<br />
„politisch versifft“ blöcken,<br />
während sie Pressevertreter<br />
angehen. Glückwunsch an<br />
die Dummheit.<br />
Gar nicht so dumm ist die<br />
Sache mit dem Leistungs-<br />
g e d a n k e n .<br />
Wer keine<br />
Leistung einbringt,<br />
kriegt<br />
auch keine<br />
Leistung.<br />
Oder übersetzt:<br />
Weil<br />
ein Altkanzler<br />
sich nicht<br />
in Sachen<br />
Deutschland<br />
einbringt, er also auch nichts<br />
leistet, darf Deutschland ihm<br />
ein auch durch Steuergelder<br />
finanziertes Büro nebst Angestellten<br />
verweigern. Wie<br />
gesagt, gar nicht so dumm.<br />
Was für eine Dummheit dagegen<br />
in den USA. Man hört<br />
schon auf die vielen Toten<br />
nach Amok-Läufen zu zählen,<br />
aber man lernt partout<br />
nichts daraus. Vielleicht<br />
sollte man das Recht auf<br />
Waffen dort so einschränken,<br />
wie in Deutschland.<br />
Das deutsche Waffenrecht<br />
reicht in seinen Vorgaben<br />
und Beschränkungen nämlich<br />
völlig.<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Taxen und Mietwagen<br />
Häusliche Pflege<br />
NEUENWALDE re ∙ Und was<br />
machen wir nun? Ob man sich<br />
diese Frage das erste Mal im<br />
Großraum Bremen oder doch<br />
im Alten Land stellte, ist nicht<br />
belegt. Sicher ist, dass die Familien<br />
der Ritterschaft des<br />
Herzogtums Bremen bis zur<br />
Reformation und dem folgenden<br />
30-jährigen Krieg ihre<br />
unverheirateten Töchter in<br />
verschiedenen Klöstern im Elbe-Weser-Dreieck<br />
unterbrachten.<br />
Dort fanden die Töchter<br />
nicht nur sicheren Aufenthalt,<br />
sondern es war für sie auch<br />
eine Stätte der Bildung.<br />
Mit Ende des 30-jährigen<br />
Krieges waren die entsprechenden<br />
Klöster in den Besitz<br />
des Siegers, der schwedischen<br />
Königin Christine gekommen.<br />
Sie nutze die Klöster,<br />
um sie als Dank an ihre Unterstützer<br />
im Krieg weiterzugeben.<br />
Das Geld war knapp,<br />
deswegen gab es als Dank<br />
Ländereien. Das Kloster Neuenwalde<br />
fand in Melchior von<br />
Schlangenfeld einen neuen<br />
Besitzer.<br />
Damit kommt die Frage „Was<br />
machen wir nun?“ wieder ins<br />
Spiel. Eine neue Lösung für<br />
die Töchter mußte her - ein Ersatz<br />
für die verlorenen Klöster.<br />
Die Ritterschaft sucht nach<br />
Alternativen. Gab es vielleicht<br />
eine Möglichkeit vom neuen<br />
König von Schweden ein Kloster<br />
für die unverheirateten<br />
Töchter zu bekommen?<br />
König Karl XI sagte bereits<br />
1676 zu, dass die Ritterschaft<br />
BREMERHAVEN ao ∙ Ein<br />
neues Mobilitätsangebot für<br />
die Bürger der Stadt Bremerhaven<br />
ist seit Montag am<br />
Start. Mit der Firma TIER ist<br />
der erste Anbieter für den<br />
Verleih von E-Scootern in<br />
der Seestadt. Insgesamt 130<br />
der Elektroroller sind ab<br />
dieser Woche in Bremerhaven<br />
unterwegs. Weitere Anbieter<br />
stehen bereits in den<br />
Startlöchern.<br />
Der Magistrat hatte sich bereits<br />
im vergangenen Jahr<br />
dafür ausgesprochen, den<br />
Verleih der Elektroroller in<br />
der Seestadt im Rahmen<br />
von Sondernutzungserlaubnissen<br />
zu ermöglichen. Neben<br />
der Firma TIER hatten<br />
drei weitere Anbieter ihr Interesse<br />
bekundet, in Bremerhaven<br />
Fuß zu fassen.<br />
Laut Magistratsbeschluss<br />
wird die Zahl der insgesamt<br />
zur Verfügung stehenden<br />
E-Scooter im Stadtgebiet allerdings<br />
auf 520 begrenzt. „Damit<br />
reagieren wir auf die negativen<br />
Erfahrungen mit achtlos<br />
abgestellten E-Scootern in anderen<br />
Städten und verhindern<br />
schon im Vorfeld Wildwuchs“,<br />
sagt Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz. Der Magistrat hat<br />
die Sondernutzungserlaubnis<br />
für den E-Scooter-Verleih zunächst<br />
auf ein Jahr befristet,<br />
um Erfahrungen zu sammeln legten<br />
und - falls nötig - nachbessern<br />
zu können.<br />
Durch die Erteilung von<br />
Sondernutzungserlaub-<br />
Werbung<br />
das Neuenwalder Kloster erhalten<br />
könnte, wenn dessen<br />
derzeitiger Besitzer Melchior<br />
von Schlangenfeld verstorben<br />
sei. Es hieß also geduldig<br />
abwarten. 1682 verstarb von<br />
Schlangenfeld in Stockholm.<br />
Würde der König nach dem<br />
Tode von Schlangenfelds sein<br />
Versprechen halten?<br />
Am 3. Juli 1683 unterschrieb<br />
König Karl XI von Schweden<br />
die sogenannte Schenkungskurkunde<br />
und das Kloster<br />
ging „zur Erhaltung und<br />
Education ihrer Töchter“ an<br />
die Ritterschaft.<br />
Deswegen wird Superintendent<br />
Albrecht Preisler<br />
zum Internationale Museumstag<br />
am Sonntag, 21. Mai,<br />
um 10 Uhr in der Kirche des<br />
nissen kann die Stadt den<br />
Anbietern zudem konkrete<br />
Vorgaben mit auf den Weg<br />
geben. Dazu gehört eine<br />
regelmäßige Wartung der<br />
E-Scooter, das Zahlen des<br />
Mindestlohns an die Mitarbeiter<br />
vor Ort oder das zeitnahe<br />
Einsammeln und Umverteilen<br />
der Gefährte, falls<br />
ein Nutzer seinen Roller<br />
nicht korrekt abgestellt hat.<br />
Über eine App kann jeder<br />
Interessierte sehen, wo sich<br />
der nächste freie E-Scooter<br />
befindet. Der Mietvertrag<br />
kann direkt in der App oder<br />
per QR-Code am jeweiligen<br />
Roller abgeschlossen werden.<br />
GPS-Daten verhindern,<br />
dass Fahrzeuge in festge-<br />
Gastronomie<br />
Zum internationalen Museumstag Rückblick in die Vergangenheit<br />
340 Jahre Schenkungsurkunde für das Kloster Neuenwalde und die Frage „Was machen wir nun?“<br />
Wie kam das Kloster Neuenwalde in den Besitz der Ritterschaft<br />
des Herzogtums Bremen? Dieser Frage geht die „Geschichtenwerkstatt“am<br />
21. Mai nach<br />
Foto: Schmidt<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
Wir suchen<br />
Dich<br />
um unsere<br />
Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
Anrufen reicht:<br />
0 47 21 / 72 15 - 0!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Klosters Neuenwalde einen<br />
Gottesdienst feiern. Und die<br />
„Geschichtenwerkstatt Kloster<br />
Neuenwalde“ wird ab<br />
14.30 Uhr in der Klosterkirche<br />
gemäß dem Motto des Museumstages<br />
das Geschehen<br />
rund um die Schenkungsurkunde<br />
„entdecken“.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
„Noch sind wir keine<br />
gefährdete Art,<br />
aber es ist nicht so,<br />
das wir nicht oft genug<br />
versucht hätten,<br />
eine zu werden.“<br />
Douglas Adams, britischer<br />
Schiftsteller, <strong>19</strong>52-2001<br />
Neues Mobilitätsangebot<br />
Gasthaus<br />
„ZUR POST“<br />
Seit 29 Jahren<br />
Cuxhavener Straße 32a - 34<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 - 911 000<br />
Fisch- und Krabbenspezialitäten<br />
sowie norddeutsche Gerichte<br />
im maritimen Ambiente<br />
Brataal<br />
Wildfang mit Kartoffelstampf<br />
und Gurkensalat<br />
„Büsumer“ Fischplatte<br />
Rotbarsch- u. Schollenfilets,<br />
Nordseekrabben, Garnele,<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
Kutterscholle<br />
mit Bratkartoffeln & Gurkensalat<br />
Champignon-Zwiebelschnitzel<br />
vom Landschwein<br />
Gemüse Knusperschnitzel<br />
Vegan<br />
mit Zwiebelchampignons & Salat<br />
gegen Vorlage dieser Anzeige<br />
1 Dessert gratis<br />
Do., Fr., Sa. ab 17:30 Uhr, So. 12 – 14 Uhr<br />
Wir bitten um Reservierung.<br />
Familie Heinz & Margit Poschnar<br />
Erster E-Scooter-Verleiher in Bremerhaven am Start<br />
Mit insgesamt 130 E-Scootern hat die Firma TIER ihr Angebot in<br />
Bremerhaven gestartet<br />
Foto: TIER<br />
Parkverbotszonen<br />
wie der Fußgängerzone, den<br />
Havenwelten, dem Schaufenster<br />
Fischereihafen oder<br />
den städtischen Grünanlagen<br />
abgestellt werden. In<br />
diesen Fällen ist das Beendigen<br />
der Miete nicht möglich.<br />
Zudem müssen Nutzer<br />
am Ende der Mietzeit zwingend<br />
ein Foto des abgestellten<br />
E-Scooters an den Anbieter<br />
übermitteln.<br />
Die Geschwindigkeit der<br />
E-Scooter ist laut Anbieter<br />
TIER auf 20 Kilometer pro<br />
Stunde begrenzt. Die Reichweite<br />
der Gefährte beträgt<br />
im Schnitt rund 40 Kilometer.<br />
Führerschein oder Helm<br />
sind nicht vorgeschrieben,<br />
allerdings müssen die Nutzer<br />
laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />
mindestens<br />
18 Jahre alt sein.<br />
Im Laufe des Jahres sollen<br />
drei weitere Anbieter folgen,<br />
so dass schließlich die maximale<br />
Zahl von 520 Leih-Rollern<br />
im Stadtgebiet erreicht<br />
wird.