27.12.2012 Aufrufe

WGV-ICIS Leistungsbeschreibung

WGV-ICIS Leistungsbeschreibung

WGV-ICIS Leistungsbeschreibung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WGV</strong>-<strong>ICIS</strong> <strong>Leistungsbeschreibung</strong><br />

6 Optionale Zusatzmodule<br />

Die Funktionalität des Basissystems <strong>WGV</strong>-<strong>ICIS</strong> lässt sich mit Zusatzmodulen ergänzen. Die<br />

im Folgenden beschriebenen Software-Module werden von der wgv im Rahmen einer standardisierten<br />

Integration zur Verfügung gestellt.<br />

6.1 <strong>ICIS</strong>-CTI<br />

Das CTI-Modul ist das Bindeglied zwischen der Telefonanlage und <strong>ICIS</strong>.<br />

Der Einstiegspunkt und gleichzeitig das zentrale Element des CTI-Moduls ist der Dialog<br />

CTIDET. Von hier aus kann der Kundenservice-Mitarbeiter in alle anderen <strong>ICIS</strong>-<br />

Anwendungen navigieren und mit ihnen wie üblich arbeiten.<br />

Informationen zu einem geführten Telefonat werden über die CTI-Kopplung nach <strong>ICIS</strong> übertragen<br />

und dort gespeichert. Dazu zählen die Startzeit, die Endzeit, die durch den Kunden<br />

gewählte Nummer (DNIS) und die Nummer des Anrufers (ANI).<br />

Der Kundenservice-Mitarbeiter kann den Kontext von den Hauptmasken für (Schwebe-)<br />

Schäden, (Sonder-) Verträgen und Partnern in den Dialog CTIDET übertragen. Auf diese<br />

Weise wird der Bearbeitungskontext automatisch mit dem Telefonat verknüpft, ohne dass<br />

der Kundenservice-Mitarbeiter Daten manuell übertragen muss. Auch wenn der Mitarbeiter<br />

nach erfolgter Navigation auf die CTIDET zurückkehrt, wird der letzte Kontext übernommen<br />

und das Telefonat damit verknüpft.<br />

Das Telefonat kann durch eine Werteliste klassifiziert und vom Kundenservice-Mitarbeiter mit<br />

beliebigen Gesprächsnotizen versehen werden. Außerdem kann er eine 3-stufige Kurzbewertung<br />

vornehmen.<br />

Für die technische Anbindung der Telefonanlage verwendet das CTI-Modul das Genesys-<br />

Framework (siehe http://www.genesyslab.com/). Damit lassen sich alle gängigen Telefonanlagen<br />

in <strong>ICIS</strong> integrieren.<br />

6.1.1 HISTORIE<br />

Alle Telefonate, die auf diese Art erfasst werden, sind in <strong>ICIS</strong> gespeichert und können nach<br />

verschiedenen Kriterien recherchiert werden:<br />

1. Gesprächshistorie zum Agenten<br />

2. Gesprächshistorie zum Partner/Vertrag/Schaden/…<br />

3. Gesprächshistorie zur Rufnummer<br />

6.1.2 OUTBOUND<br />

Über einen gesonderten Karteireiter auf der <strong>ICIS</strong>-Maske CTIDET können vorher definierte<br />

Outbound-Kampagnen abtelefoniert werden: Auf Knopfdruck wird der jeweils älteste Rückrufeintrag<br />

automatisch gezogen. Die relevanten Partnerdaten werden angezeigt, u. a. die<br />

Adresse, das Geburtsdatum, die versicherten Sparten, der Beruf und der Arbeitsgeber. Je<br />

nach Konfiguration zeigt das CTI-Modul weitere Daten an, die für die Durchführung der Outbound-Kampagne<br />

hilfreich sind. Ist der Anrufversuch nicht erfolgreich, wird der Eintrag an<br />

das Ende der Liste verschoben, und der nächste Eintrag kann bearbeitet werden.<br />

Erstellt: 08.10.09 Version: 1.0 Seite 36 von 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!