27.12.2012 Aufrufe

Formaler Datenbankentwurf - Informatixx

Formaler Datenbankentwurf - Informatixx

Formaler Datenbankentwurf - Informatixx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c Professor Dr. Georg Lausen, 2001: Vorlesung Datenbanken Einführung: Grundbegriffe 17<br />

Was sind die Herausforderungen heute?<br />

das Internet (World-Wide-Web), mit seiner verteilten Datenhaltung und seinen<br />

heterogenen Informationssystemen,<br />

die Unterstützung von kompletten, lang laufenden Geschäftsprozessen (workflows),<br />

mobile Informationssysteme,<br />

die fortschreitende Digitalisierung informationstragender Medien (Multimedia).<br />

c Professor Dr. Georg Lausen, 2001: Vorlesung Datenbanken Einführung: Datenmodell 2<br />

Von Daten zu Relationen: das relationale Datenmodell.<br />

Datenbank<br />

11110000000000000111111111000000000010101011111100<br />

01111111111110000000000010101010111111111110000110<br />

10101010101111111111111111110000000000001010101010<br />

10100101010111111111111111111111000000000000000111<br />

11111101010101010111111111111111010101011110000110<br />

10101010101010101111101010111010001001000010111100<br />

Student<br />

MatrNr<br />

1223<br />

3434<br />

1234<br />

...<br />

Name<br />

Hans Eifrig<br />

Lisa Lustig<br />

Maria Gut<br />

...<br />

Adresse<br />

Seeweg 20<br />

Bergstraße 111<br />

Am Bächle 1<br />

...<br />

Semester<br />

2<br />

4<br />

2<br />

...<br />

c Professor Dr. Georg Lausen, 2001: Vorlesung Datenbanken Einführung: Datenmodell 1<br />

Einführung: Datenmodell<br />

Warum brauchen Datenbanken ein Datenmodell?<br />

Daten sind Folgen von Bits - aber wer will damit arbeiten? Um Daten zu<br />

verarbeiten werden Abstraktionen benötigt.<br />

Eine Datei ist eine erste Abstraktion einer Menge von gleichartigen, zusammengehörenden<br />

Daten.<br />

Basiert die Verarbeitung der Daten direkt auf den Formaten der Dateien, so<br />

kann dies zu schwerwiegenden Problemen führen: Y2000-Problem!<br />

c Professor Dr. Georg Lausen, 2001: Vorlesung Datenbanken Einführung: Datenmodell 3<br />

In einer Datenbank werden 3 Abstraktionsebenen unterschieden.<br />

Die Datentypen einer Abstraktionsebene werden in einem Schema zusammengefaßt.<br />

physikalische Ebene/Schema<br />

konzeptuelle Ebene/Schema<br />

externe Ebene/Schemata

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!