22.05.2023 Aufrufe

Lesen Magazin 02/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer<br />

zwischen zwei<br />

Buchdeckeln<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein – <strong>Lesen</strong> auf einer<br />

Parkbank im Freien, ein Picknick auf einer<br />

Wiese am See oder ein Tag in der Badi. Lassen Sie<br />

sich inspirieren von unseren Buchtipps, die den<br />

Sommer feiern und Lust auf die kommenden heissen<br />

Monate des Jahres machen.<br />

Text und Buchtipps von Lydia Zimmer<br />

Erinnerungen an die erste grosse Liebe<br />

Persephone ist 30, lebt in Toronto und ist leitende Redakteurin bei einem Interieurmagazin. Sie<br />

liebt es, in der Stadt zu leben. Das vermeintlich tolle Leben ist in Wirklichkeit aber gar nicht so<br />

toll: Persephone ist einsam, hat nur kurze Affären und findet keine rechte Erfüllung im Grossstadtleben.<br />

Sie macht sich selbst und auch ihrer besten Freundin Chantal in diesem Punkt etwas<br />

vor. Als dann noch ein Anruf aus ihrer Vergangenheit kommt, verändert sich schlagartig alles.<br />

Sue, die Mutter ihrer Jugendliebe Sam, ist gestorben, und Persephone wird zu ihrer Beerdigung<br />

eingeladen. Sie macht sich sofort auf den Weg nach Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in<br />

Kanada, in dem sie die Sommer ihrer Jugend in einem Cottage am See verbracht hat. Und aus<br />

Persephone wird plötzlich wieder Percy, die dort mit dem Nachbarjungen Sam unzertrennlich<br />

war. Was in den fünf gemeinsamen Sommern geschah, wird in Rückblenden erzählt. Dass<br />

es vor zwölf Jahren einen grossen Knall gab, der alles zerstörte, wird gleich zu Beginn des<br />

Buchs angedeutet. Diese beiden Erzählstränge – Percy jetzt in der Gegenwart und Percy vor<br />

17 Jahren, vor 16 Jahren, vor 15 Jahren … – wechseln sich ab, womit der Spannungsbogen von<br />

Beginn an da ist und zum stundenlangen Weiterlesen anregt.<br />

«Ein Roman, so leicht wie<br />

ein Sommerabend!»<br />

Der kanadischen Autorin Carley Fortune, die mit dem Buch «Fünf Sommer mit dir» eine<br />

Hommage an die Landschaft ihrer Jugendzeit geschrieben hat, ist es gelungen, Herzschmerz<br />

und eine spannende Erzählart geschickt zu kombinieren. Ein Roman so leicht wie ein<br />

Sommerabend!<br />

Sommerleichte Rezepte für unterwegs<br />

Nicht in einem kanadischen Cottage, sondern in einem kleinen Häuschen an einem See in Norddeutschland<br />

ist das wunderschöne Sommerkochbuch «Einfach Urlaub» von Stevan Paul entstanden.<br />

Eher ein ungewöhnlicher Ort für eine Buchproduktion, könnte man meinen, aber hier<br />

wurde umfangreich vor Ort recherchiert, gekocht, zubereitet und genossen. Schliesslich geht<br />

es um die Ferienküche, und das Buch versammelt Ideen, Rezepte und Tipps für die Sommer-<br />

küche im Tiny House oder im Wohnwagen, auf<br />

dem Campingplatz, bei einem Picknick oder<br />

eben im Haus auf dem Land. Die grossformatigen<br />

Fotos fangen nicht nur die kulinarischbunten<br />

Teller, Häppchen oder gefüllten Gläser<br />

ein, sondern auch die Sommerstimmung<br />

beim Baden, beim Grillabend und beim geselligen<br />

Miteinander. Die passende musikalische<br />

Playlist liefert der Autor Stevan Paul per QR-<br />

Code zum Scannen gleich mit.<br />

Das Sommerkochbuch für unterwegs versammelt<br />

leichte Rezepte, die überwiegend von<br />

der mediterranen Küche inspiriert und zumeist<br />

vegetarisch oder vegan sind. Ob erfrischende<br />

Salate, kühle Getränke, Snacks oder neue<br />

Grillideen – die Zutaten für all das gibt es im<br />

Supermarkt im nächsten Dorf, ergänzt durch<br />

Angebote auf Wochenmärkten und Bauernhöfen.<br />

Auch an den Reiseproviant denkt der<br />

Autor und Herausgeber von mehr als einem<br />

Dutzend Kochbüchern und kulinarischen Sachbüchern.<br />

Wertvoll sind auch seine konkreten<br />

Tipps für den Einkauf und die Lagerung sowie<br />

die Gewicht- und Platzeinsparung für die effiziente<br />

Reise. Checklisten und Packhilfen für die<br />

kleine Urlaubsküche, Tipps und Hacks helfen<br />

bei der Vorbereitung, unterwegs und vor Ort.<br />

Los geht’s! Am liebsten würde man gleich<br />

seine Lieblingsmenschen schnappen und an<br />

den nächsten See fahren.<br />

Kleine Kulturgeschichte zum Schwimmen<br />

Vom Haus am Wasser – und am liebsten am<br />

Meer – träumt auch die Autorin Kristine<br />

Bilkau, die im schmalen Büchlein «Wasserzeiten»<br />

auf 128 Seiten über ihr Verhältnis zum<br />

Wasser und zum Schwimmen nachdenkt.<br />

Die preisgekrönte Hamburger Autorin und<br />

passionierte Schwimmerin vereint kulturwissenschaftliche<br />

Aspekte, die sich mit<br />

Betrachtungen aus dem Alltag und dem Nachdenken<br />

über gesellschaftliche und politische<br />

Themen abwechseln.<br />

Ob im Schwimmbad oder in den Ferien, ob zu<br />

Beginn der Freibadsaison oder beim Herbstbaden<br />

– das Schwimmen begleitet Kristine<br />

Bilkau von Kindheit an. So hat sie stets den<br />

Badeanzug dabei und entdeckt auf ihren Lesereisen<br />

so manches neue Schwimmbad. In neun<br />

Kapiteln reflektiert sie feinsinnig das Gefühl<br />

beim Abtauchen in das Naturelement Wasser,<br />

beschreibt die Kraft, die darin liegt, und<br />

die Konzentration beim Schwimmen. Sie zeigt<br />

auf, was Eintrittspreise für Schwimmbäder<br />

und die Grösse von Privatpools über unsere<br />

Gesellschaft aussagen. Immer wieder zitiert<br />

sie andere Autorinnen und Autoren und<br />

zieht damit auch Parallelen zu ihrem eigenen<br />

schriftstellerischen Leben.<br />

16<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Fokusthema<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!