22.05.2023 Aufrufe

Lesen Magazin 02/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn<br />

Mythen und<br />

Sagen die<br />

Sinne bezirzen<br />

Wir lieben sie, die Geschichten<br />

aus alten Zeiten und mystischen<br />

Welten. Seit der Antike bis heute<br />

faszinieren uns Sagen, Mythologien<br />

und Legenden. Sei es, um die<br />

Welt zu verstehen, Lehren daraus zu<br />

ziehen oder einfach die Zeit<br />

zu vergessen.<br />

Text von Urs Heinz Aerni<br />

Gab es Wilhelm Tell oder ist er ein Mythos? Mythos oder Mythen<br />

sind erfundene aber sagenhafte oder gar unglaubliche Geschichten,<br />

die oft von Mund zu Mund gingen, aber ihre tiefere Bedeutung haben.<br />

Sie handeln von Held*innen und Abenteuern. Oft sind die auch<br />

der Versuch, grosse Naturereignisse zu interpretieren oder ihnen<br />

einen Sinn zu geben. Die alten Griechen und andere Völker erfanden<br />

fantastische Geschichten, um damit auch ihre Existenzen quasi<br />

zu vermarkten. Auch heute brauchen wir mythisch angehauchte<br />

Geschichten, so wie Kinder Märchen lieben, obwohl sie wissen, dass<br />

es eben solche sind. Auf dem Buchmarkt erscheinen neue Bücher,<br />

die uns und unseren Kindern die klassischen Mythologien lesefreundlich<br />

näherbringen oder neu erzählen.<br />

Das Omen toter Vögel<br />

Historische Ereignisse werden in vielen Büchern mit neuen<br />

Geschichten verwoben, sodass neues spannendes Lesefutter in die<br />

Buchhandlungen gelangt. Wie der neue Titel aus der Feder von<br />

Eugen Ruge, der mit seinen Romanen «In Zeiten des abnehmenden<br />

Lichts» und «Metropol» grosses Echo auslöste. Titel: «Pompeji<br />

oder Die fünf Reden des Jowna». Wir befinden uns in der Stadt<br />

Pompeji am Golf von Neapel. Vor Jahren soll ein Hebräer eine neue<br />

Religion gegründet haben, aber das sei ein Gerücht, genauso wie<br />

das Gerücht, dass der nahe Berg innerlich brodelt. Jowna macht<br />

seine Beobachtungen, zum Beispiel tote Vögel. Er schlussfolgert,<br />

dass hier alle wegmüssen. Dem einfachen Mann gelingt es, eine<br />

Aussteigerbewegung zu organisieren, was natürlich mächtigen<br />

Personen in der Stadt missfällt. Solche Gerüchte schaden dem Ruf<br />

der Stadt und verunsichern wohlhabende Bürger. Doch auch Jowna<br />

wird zum Aussteiger. Seine Weggefährten werden ihm zur Last.<br />

Deren eigene Ideen fangen an, ihn zu stören. Doch wie wirft man<br />

Überzeugungen über Bord, ohne seine Anhängerschaft zu verprellen?<br />

Eugen Ruges «Pompeji» ist eine Erfindung, die auf historischer<br />

Wahrheit beruht und zugleich verblüfft: die Geschichte einer<br />

verhängnisvollen Verblendung vor einer Katastrophe. Eine Parabel<br />

über Verführbarkeit, Verrat und Wahn.<br />

Die Frauen von Troja<br />

Wenn wir das Rad der Zeit noch mehr zurückdrehen, ins 8.<br />

Jahrhundert vor dem Hebräer, der als Jesus in die Geschichte einging,<br />

landen wir beim griechischen Dichter Homer. «Ilias» soll er<br />

geschrieben haben, und darin kommt der Trojanische Krieg vor.<br />

Diese Geschichten faszinieren bis heute, so auch die Autorin Natalie<br />

Haynes, die in Cambridge Altphilologie studierte. Sie widmet sich<br />

in ihrem Buch «A Thousand Ships – Die Heldinnen von Troja»<br />

dem Trojanischen Krieg. Diesmal aus der Sicht der Frauen. «Troja<br />

brennt, der Krieg ist verloren. Warum hat Priamos nicht auf die<br />

skeptischen Worte seiner Frau gehört?» Gute Frage. Hekabe,<br />

Polyxena und Andromache verlieren durch diesen Krieg alles. Es<br />

gibt Angst, Wut und Schuldgefühle, doch die Frauen zeigen ihren<br />

Kummer nicht. Vielmehr erzählen sie ihre Geschichte, als wäre sie<br />

ein Gedicht: melodisch, klug und unterhaltsam. Ihre Erinnerungen<br />

sind schmerzhaft, doch ihr Kampfgeist ist ungebrochen. Ist nicht<br />

das der eigentliche Massstab für Grösse? Dieses Buch füllt eine<br />

Leerstelle: Endlich hören wir von den Frauen, deren Leben, Lieben<br />

und Rivalitäten durch den tragischen Krieg für immer verändert<br />

wurden. Egal, was damals in Troja los war, aber dieses Buch stellt<br />

Fragen, die bis heute hochaktuell sind. Leider.<br />

Osiris und Odin<br />

Bekannte Mythologien stammen auch aus Ägypten. Dieses Buch<br />

erzählt Kindern ab acht Jahren von rätselhaften Mumien und<br />

unsterblichen Pharaonen. Die Sagen werden neu und anschaulich<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

5<br />

von Jean Menzies erzählt und beeindruckend illustriert von Katie<br />

Ponder. 20 Legenden von Osiris bis zum Auge des Horus. Hintergrundinformationen<br />

und Steckbriefe zu den wichtigsten Gottheiten<br />

samt ihren Charakteren runden das Buch ab, das auch Erwachsenen<br />

Freude machen könnte. Übrigens, das Alte Ägypten ist wieder ein<br />

Thema in den Medien, denn vor 100 Jahren wurde das Grab des<br />

Tutanchamun entdeckt.<br />

Vom Narziss zur realen Schweiz<br />

Apropos Comics: Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte. Das fand<br />

auch der Jüngling Narziss, der sich in sein Spiegelbild verliebte.<br />

Fragmente zu dieser mythologischen Geschichte gehen bis ins 1.<br />

Jahrhundert vor Christus zurück. Das sprichwörtlich gewordene<br />

Ego von Narziss lässt ihn auf die Welt herabblicken, und er ist der<br />

Meinung, niemand sei gut genug für ihn. Nicht einmal die Nymphe<br />

Echo, deren Annäherungsversuche er verächtlich zurückweist.<br />

Eine Unverschämtheit, die den Zorn der Götter auf sich zieht ... Wie<br />

es ausgeht, sei hier nicht verraten, aber dem Team um den Zeichner<br />

Luc Ferry ist in seinem Buch «Narziss & Pygmalion» gelungen,<br />

diese Figur näherzubringen, und im Anhang sind zusätzliche Informationen<br />

über die Entstehung dieses Mythos zu lesen. Kommen<br />

wir zurück auf unseren Wilhelm Tell. «Die Wahrheit hinter dem<br />

Mythos» gehört in jede Schulbibliothek. Die beiden Experten Werner<br />

Meyer und Angelo Garovi haben sich den Gründungsmythen<br />

der Schweiz zugewandt und kamen nach der Arbeit zu diesem wichtigen<br />

Buch zum Schluss, dass Mythen nicht aus Fakten bestehen,<br />

sondern politische oder religiöse Wertvorstellungen vermitteln<br />

sollen. Ihre Recherchen aus Schriftquellen und archäologischen Befunden<br />

ergeben ein Bild der Schweiz mit einem grossen Aha-Effekt.<br />

Wetten?<br />

Und ja, den Tell gab es so nicht, aber wir würden ihn vermissen.<br />

Auch heute brauchen wir mythisch<br />

angehauchte Geschichten, so wie<br />

Kinder Märchen lieben, obwohl sie<br />

wissen, dass es eben solche sind.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Pompeji oder Die fünf<br />

Reden des Jowna<br />

Eine fulminant erzählte Zeitreise in<br />

eine ferne Vergangenheit, in der wir<br />

uns spiegeln und erkennen.<br />

Eugen Ruge, dtv, CHF 34.90<br />

A Thousand Ships – Die<br />

Heldinnen von Troja<br />

Der Mythos Troja rebellisch neu aus<br />

der Sicht der Frauen erzählt.<br />

Natalie Haynes, dtv, CHF 21.90<br />

Ägyptische<br />

Mythen<br />

Von mächtigen Gottheiten, rätselhaften<br />

Mumien und unsterblichen<br />

Pharaonen.<br />

Jean Menzies, Dorling Kindersley, CHF 29.90<br />

4<br />

Mythen der Antike:<br />

Narziss & Pygmalion<br />

Dieses Album präsentiert zwei zentrale<br />

Sagen der griechischen Mythenwelt,<br />

die sich mit den Freuden, aber auch<br />

den Gefahren von Liebe und Verlangen<br />

beschäftigen.<br />

Luc Ferry und Clotilde Bruneau, Splitter,<br />

CHF 24.90<br />

5<br />

Die Wahrheit hinter<br />

dem Mythos. Die<br />

Entstehung der Schweiz<br />

Mit diesem Buch legen die beiden Autoren<br />

ihre ebenso spannenden wie erhellenden<br />

Ergebnisse über die Schweiz<br />

und ihre Gründungsmythen vor.<br />

Werner Meyer und Angelo Garovi,<br />

Nünnerich-Asmus-Verlag, CHF 39.90<br />

28<br />

<strong>Lesen</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Mythen<br />

Mythen 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!