27.12.2012 Aufrufe

Protokoll der AG Wissenschaftskommunikation am 22. November ...

Protokoll der AG Wissenschaftskommunikation am 22. November ...

Protokoll der AG Wissenschaftskommunikation am 22. November ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geplanten Veranstaltungsorte, <strong>der</strong> Ablauf und die potentiellen Teilnehmer des Formates werden<br />

erläutert (Seite 14 - 22, Präsentation vom <strong>22.</strong>11. 2012) Handout 1000 Fragen. Auch die<br />

jeweiligen Vorteile und <strong>der</strong> Nutzen für die teilnehmenden Institute wird erläutert.<br />

Wenn sich genügend Partner aus dem Verein finden, könnte proWissen e.V. Potsd<strong>am</strong> dieses<br />

Projekt auf den Weg bringen.<br />

Frau Dr. Leinkauf fügt an, dass das Potsd<strong>am</strong>er Gründungsmitglied im Verein Lange Nacht <strong>der</strong><br />

Wissenschaften (das GFZ) und auch <strong>der</strong> Vorstand von proWi informiert wurden und die Idee mit<br />

tragen. Für den nächsten Tag ist ein Gespräch mit <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Vereins Lange Nacht<br />

<strong>der</strong> Wissenschaften anvisiert, das Frau Mangelsdorf und Frau Dr. Leinkauf führen werden. In<br />

diesem Gespräch soll das Potsd<strong>am</strong>er Vorhaben vorgestellt und mögliche Kooperationen in <strong>der</strong><br />

gegenseitigen Bewerbungen <strong>der</strong> Veranstaltungen besprochen werden. Nachtrag: Dieses Gespräch<br />

hat inzwischen stattgefunden und ist in entspannter Atmosphäre verlaufen.<br />

Kooperationsvorschläge liegen dem Verein LNdW vor. Wie und in welchem Rahmen diese<br />

umgesetzt werden können, ist noch nicht entschieden.<br />

Die Beteiligung <strong>der</strong> Institute für die gemeins<strong>am</strong>e Kooperation und Pressearbeit und die<br />

Ges<strong>am</strong>tkoordination wird sich je nach Institut und Beteiligung auf eine Summe von 500,- bis<br />

1.500,- Euro betragen, ist aber individuell verhandelbar. Es gibt ein großes Interesse, dass<br />

möglichst viele Einrichtungen teilnehmen.<br />

3. Ausblick 2013: - was noch<br />

siehe dazu Seite 23, Präsentation vom <strong>22.</strong>11. 2012.<br />

4. Sonstiges<br />

Der Workshop <strong>der</strong> araneaNET wird auch in kleinem Rahmen <strong>am</strong> 29.11.2012 stattfinden.<br />

Der Workshop von pearls zum Thema Multitouch-Screen wird <strong>am</strong> <strong>22.</strong>, 25. und 29 Januar 2013<br />

stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt. Frau Dr. Bro<strong>der</strong>sen, die neue<br />

Geschäftsführerin von pearls verspricht, dass sie in den nächsten Tagen die Einladungen an die<br />

Institute sendet.<br />

Herr OTL Dr. Potempa informiert, dass das Militärgeschichtliche Forschungs<strong>am</strong>t und das<br />

Sozialwissenschaftliche Institut <strong>der</strong> Bundeswehr in Strausberg unter neuem N<strong>am</strong>en zu einer<br />

Forschungseinrichtung <strong>am</strong> Standort Potsd<strong>am</strong> zus<strong>am</strong>mengeführt werden. Ab 2013 wird<br />

schrittweise die künftige, zur Zeit ausgeplante Struktur eingenommen. Die offizielle Auflösung<br />

von MGFA und SOWI soll 2015 folgen.<br />

Frau Dr. Sommer weist darauf hin, dass eine Neuauflage des Wissenschaftsatlas geplant ist. In<br />

diesem Zus<strong>am</strong>menhang sollten die Institute die Aktualität <strong>der</strong> Adressen überprüfen und<br />

gegebenenfalls Än<strong>der</strong>ungen an die Stadt weiterleiten. Frau Doepner wird sich in diesem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang an die Institute wenden.<br />

Top 5 Führung durch die Ausstellung LandschafftResourcen<br />

Für alle Interessierten bietet sich die Möglichkeit, an einem geführten Rundgang durch die<br />

Biosphäre teilzunehmen. Frau Bracht gibt hierbei Einblicke in die Ausstellung<br />

LandschafftResourcen. Ein herzliches Dankeschön an die Biosphäre als Gastgeber für die heutige<br />

Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!