27.12.2012 Aufrufe

101 Dinge, die du getan haben solltest, bevor - Buch.de

101 Dinge, die du getan haben solltest, bevor - Buch.de

101 Dinge, die du getan haben solltest, bevor - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Kreativität<br />

Bastle einen Origami-Kranich<br />

Bastle einen Origami-Kranich<br />

Unter Origami versteht man <strong>die</strong> hohe Kunst, <strong>du</strong>rch geschicktes Falten ein schnö<strong>de</strong>s<br />

Blatt Papier in ein Kunstwerk zu verwan<strong>de</strong>ln. Der Ursprung <strong>die</strong>ser Faltkunst<br />

ist nicht ganz klar, aber <strong>die</strong> Historiker vermuten, dass alles im China <strong>de</strong>s 2. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

mit <strong>de</strong>r Erfin<strong>du</strong>ng <strong>de</strong>s Papiers begann. Im 6. Jahrhun<strong>de</strong>rt eroberte <strong>die</strong><br />

Bastelarbeit dann Japan und entwickelte sich nach und nach zu einer angesehenen<br />

Kunstform und zu einem populären Zeitvertreib.<br />

Heute sind nur noch <strong>die</strong> einfacheren Origami-Figuren bekannt, <strong>de</strong>r Kranich ist<br />

<strong>die</strong> berühmteste von allen, und eine <strong>de</strong>r ersten, <strong>die</strong> schriftlich überliefert wur<strong>de</strong>.<br />

Einer japanischen Sage nach musst <strong>du</strong> nur 1000 Origami-Kraniche falten, und<br />

alle <strong>de</strong>ine Träume wer<strong>de</strong>n wahr. Also: Wünsch dir was und fang an!<br />

Falten wie <strong>die</strong> Alten<br />

• Mit Origami kannst <strong>du</strong> aus einem Blatt Papier so gut wie alles machen. Von<br />

Drachen über Dinosaurier, Vögel, Schiffe bis hin zu Außerirdischen und Flugzeugen.<br />

Aber Vorsicht: Einige Figuren sind ganz simpel, an<strong>de</strong>re hingegen unglaublich<br />

kompliziert. Übe am Kranich, <strong>bevor</strong> <strong>du</strong> dich an an<strong>de</strong>re Figuren wagst.<br />

• Hast <strong>du</strong> gewusst, dass man ein Blatt DIN-A-4-Papier maximal siebenmal (jeweils<br />

um <strong>die</strong> Hälfte) falten kann? Probier’s mal aus!<br />

• Wenn <strong>du</strong> das nächste Mal jeman<strong>de</strong>m Geld schul<strong>de</strong>st – gib ihm doch einfach<br />

einen Elefanten zurück. Denn auch einen Geldschein kannst <strong>du</strong> in eine Origami-Figur<br />

verwan<strong>de</strong>ln. Tu es aber nicht versehentlich mit <strong>de</strong>inen Hausauf -<br />

gaben! Lehrern versagt auf <strong>die</strong>sem Gebiet oft <strong>de</strong>r Humor.<br />

Faltanleitung: Für <strong>die</strong> meisten Origami-Freun<strong>de</strong> ist ein rechteckiges Blatt Papier das A und<br />

O. Im Lauf <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte <strong>haben</strong> viele Bastler aber auch mit Schnei<strong>de</strong>n, Kleben, verschie<strong>de</strong>nen<br />

Blattformaten und <strong>de</strong>r Verwen<strong>du</strong>ng mehrerer Blätter experimentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!