31.05.2023 Aufrufe

Kulmbacher Land 06/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peesten vom 9. bis 12. Juni<br />

linde-peesten.de oder www.lindenkerwa.de<br />

Bei der Tombola stehen als Hauptgewinne<br />

wieder die begehrten Lindenjahreskrüge der<br />

Töpferei Trommler zum Gewinn.<br />

KERWAJUGEND & LINDENKINDER,<br />

BRAUCHTUM<br />

Ein Vertreter des Förderkreises Tanzlinde übergibt<br />

am Freitag um 17 Uhr den Goldenen Schlüssel<br />

der Tanzlinde an die Kerwabum. Diese sind<br />

nun, bis zum Ende der Kerwa, dafür verantwortlich,<br />

auf den Schlüssel aufzupassen und<br />

als Repräsentanten der Kerwa aufzutreten.<br />

Nach der Übergabe zeigen sie erstmals ihre<br />

eigens einstudierten Kerwatänze auf der<br />

Peestner Tanzlinde, die für die Festtage wieder<br />

extra fein herausgeputzt worden ist. Ein<br />

weiteres Mal zeigen sie ihre Tanzkünste dann<br />

am Sonntagnachmittag auf und vor der Linde.<br />

Auch der Nachwuchs der Kerwajugend ist<br />

stets dabei und passt ganz genau auf, was<br />

die Großen so machen, denn in den nächsten<br />

Jahren kommen sie dann zum Zug. Noch<br />

aber sind sie die Lindenkinder und die Kerwabürschla<br />

mit ihren Madla und haben ihre<br />

eigenen Tänze, die auch sie den Kerwabesuchern<br />

am Sonntag vorführen werden. Eine<br />

schöne Tradition ist auch das Rumspielen der<br />

Kerwa am Montag. Dies findet auch in diesem<br />

Jahr statt. Dabei ziehen die Bum und<br />

Madla von Haus zu Haus, spielen Musik, tanzen<br />

mit den Leuten und lassen jeden einen<br />

kräftigen Schluck aus dem Kerwasprenger<br />

nehmen. Es kommt manchmal vor, dass die<br />

Bum unaufmerksam sind und den Goldenen<br />

Schlüssel unbeaufsichtigt lassen. Genau dann<br />

ist die richtige Zeit für all diejenigen, die eine<br />

zünftige Brotzeit und Freibier erhalten wollen.<br />

Das nämlich müssen die Kerwabum berappen,<br />

sollte ihnen der Schlüssel abhandenkommen.<br />

PEESTNER KRAPFN & ANDERE<br />

SCHMANKERL<br />

Die Kerwa zeichnet sich, neben dem Kerwabrauchtum<br />

und dem Programm, vor allem<br />

durch ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus. Im Ausschank gibt<br />

das gute Kapuziner- oder Mönchshofbier.<br />

Nach dem Krenfleisch am Freitag beginnt der<br />

kulinarische Sonntag mit einem Weißwurstfrühschoppen<br />

nach der Kirche. Den Rest des<br />

Tages werden Gyros, Bratwürste, Steaks, Käsestangen,<br />

sowie Kaffee, hausgemachte Kuchen<br />

und Torten und Harrischa angeboten.<br />

Ein Highlight sind wieder die Peestner Krapfn,<br />

die eigens für die Kerwa am Vortag gebacken<br />

werden. An allen Tagen ist auch die Bar<br />

geöffnet. Am Montag findet das traditionelle<br />

Schnitzelessen statt.<br />

K<br />

b<br />

m<br />

l u<br />

a<br />

c<br />

h<br />

e<br />

r<br />

zur Lindenkirchweih in Peesten<br />

vom 9. bis 12. Juni <strong>2023</strong><br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!