Kulmbacher Land 06/2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
30 Jahre<br />
EIGENTLICH UNBEZAHLBAR - ABER FÜR SIE KOSTENLOS! Juni <strong>2023</strong><br />
Der Veranstaltungskalender für Oberfranken<br />
www.kulmbacher-land.com
13. Moonlight Serenade<br />
Open-Air<br />
Benefizkonzert<br />
Samstag, 17. Juni <strong>2023</strong><br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof<br />
Einlass ab 18:00 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr<br />
Micha Winkler’s<br />
Hot Jazzband<br />
Dresden<br />
& Kulmbach<br />
Old Beertown<br />
Jazzband<br />
Kartenvorverkauf Kulmbach:<br />
Museen im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Hofer Str. 20 • Zentralplatz-Apotheke (vorm. Huhn), Klostergasse 10<br />
In Thurnau: Schreibwaren Max Häusinger, Mittlerer Markt 1 • Kartenbestellungen unter fischer.andreassohn@t-online.de
Inhalt<br />
02 13. Moonlight Serenade<br />
03 Impressum<br />
04 Wandertipp<br />
05 Aktion:<br />
„Edelherb verbindet“<br />
<strong>06</strong>-11 Gesundheit &<br />
Wellness<br />
12 Termine & Infos<br />
20-21 Kerwa in Peesten<br />
27 Mainleuser Kerwa<br />
36-37 Tennet<br />
Powertriathlon<br />
50-51 Fachgeschäfte<br />
52-54 Blaicher Kerwa<br />
55 26. Oldtimer Treffen<br />
56-59 Entdecke Deine<br />
Heimat<br />
60-65 Gartenmessen /<br />
Tag der offenen Tür<br />
66-67 Branchen<br />
68-70 Automarkt<br />
71 Münch Energie<br />
72 Aurimentum<br />
erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41<br />
Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com<br />
www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg<br />
Druck: Baumann Druck, Kulmbach<br />
»<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>« erscheint monatlich in der Stadt und im <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
außerhalb des <strong>Land</strong>kreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,<br />
Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,<br />
Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.<br />
15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien<br />
sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher<br />
Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen<br />
wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.<br />
Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.<br />
Die Lust auf eine neue<br />
EinbauKüche<br />
hat nichts mit dem Alter zu tun!<br />
Wir erfüllen Ihre Küchenträume - ganz gleich wie alt Sie sind !<br />
Perfekt für Ihre Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten geplant, ergonomisch<br />
auf Ihre Körpergröße abgestimmt. Mit viel Stauraum - leicht zugänglich - auch<br />
bei kleinen verwinkelten Räumen. Besuchen Sie das große KüchenHaus in<br />
Weißdorf und erleben Sie mehr als 60 Einbauküchen in allen Stilrichtungen!<br />
Protieren Sie von den KüchenAktionsTagen mit Sofortplanung!<br />
Herzlich willkommen · Freitag und Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr,<br />
Auf Wunsch Terminvereinbarung<br />
unter: Tel.: 0 92 51 / 62 44<br />
Bitte bringen Sie Ihre<br />
Raumstellmaße mit !<br />
95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 3
WANDERUNG AUF DEM DR. MARGERIE-WEG<br />
Kellergasse<br />
Dr. Eduard Margerie (1879 bis 1965) war einer<br />
der Initiatoren zur Gründung des Frankenwald-Hauptvereins<br />
und später auch Vorsitzender,<br />
fernerhin Gründer der Wirsberger<br />
Ortsgruppe, die er über 40 Jahre lang als<br />
Obmann leitete. Auch für die Gründung der<br />
Privatklinik Goldene Adlerhütte im Jahr 1912<br />
und des renommierten<br />
fränkischen Ge-<br />
Schorgast<br />
schichtsvereins Colloquium<br />
Historicum<br />
Wirsbergense(CHW)<br />
im Jahr 1924, den er<br />
ebenfalls als Vorsitzender<br />
leitete, zeichnete<br />
der ehrenamtliche Heimat- und Geschichtsforscher<br />
verantwortlich. Ihm zu<br />
Ehren trägt der 17,3 Kilometer lange Rundweg<br />
KU 14 des Frankenwaldvereins mit einem<br />
schweren Schwierigkeitsgrad und 360<br />
zu überwindenden Höhenmetern den Namen<br />
Dr. Margerie-Weg. Vom Parkplatz am<br />
Rathaus aus beginnen wir unsere Wanderung,<br />
überqueren den Wirsberger Marktplatz<br />
und biegen kurz danach vor der alten<br />
Steinbrücke über die Schorgast rechts ab.<br />
Auf einem bequemen Pfad laufen wir am<br />
Waldschwimmbad vorbei,<br />
überqueren den Bach und setzen<br />
unseren Weg durch die<br />
herrliche Tallandschaft auf einem<br />
nun breiteren Weg fort.<br />
Auf der linken Seite taucht bald<br />
ein ehemaliger Steinbruch auf,<br />
den der <strong>Land</strong>kreis bis zum Jahr 1960 betrieben<br />
hatte. Wir erreichen die Grundmühle<br />
mit ihren teils verfallenen Gebäuden und<br />
biegen danach in einen Weg links ein. Durch<br />
den idyllischen Talgrund des<br />
Perlenbaches geht es aufwärts,<br />
bis wir die Ortsverbindungsstraße<br />
von Marktschorgast nach<br />
Gundlitz erreichen, der wir nach<br />
links rund 100 Meter folgen, bevor<br />
wir sie auf der rechten Seite<br />
wieder verlassen. Die Strecke<br />
bringt uns durch eine malerische<br />
<strong>Land</strong>schaft bis zu einer Straße, die direkt<br />
nach Gundlitz führt. Unser Wanderweg biegt<br />
aber vorher links ab, um nach einem kurzen<br />
Stück nach rechts in die Kellergasse einzubiegen.<br />
Bei dem Hohlweg handelt es sich<br />
vermutlich um den Rest eines mittelalterlichen<br />
Handelsweges, der nicht nur auf beiden<br />
Seiten von Laubbäumen gesäumt wird,<br />
sondern auch noch von etwa 20 Kellern, die<br />
einst ins Felsgestein geschlagen worden<br />
waren. Sie dienten der Lagerung von landwirtschaftlichen<br />
Produkten und wohl auch<br />
der Kühlung von Bierfässern. Wir durchqueren<br />
den Ort mit seinem schmucken Dorfteich,<br />
um ihn auf der linken Seite wieder zu<br />
verlassen. Eine Straße führt nun bis zum<br />
Weiler Herrnschrot, in dem auf<br />
der linken Seite ein Garten mit<br />
Natursteinen herrlich gestaltet<br />
ist. Gegenüber dem Anwesen<br />
biegen wir nach rechts in<br />
einen Weg ein, der am Waldkloster<br />
Muttodaya, das zu gewissen<br />
Tageszeiten auch besucht werden<br />
kann, vorbei führt. Das buddhistische Kloster,<br />
dessen Name übersetzt „befreites Herz“<br />
bedeutet, wurde im Jahr 2008 hier gegründet<br />
und wird von einigen<br />
Mönchen bewohnt. Nach<br />
dem Durchqueren eines kleinen<br />
Wäldchens führt uns ein<br />
Steg bei einem Fischteich,<br />
über den eine Buddha-Statue<br />
wacht, über einen Wasserlauf,<br />
bevor es ins nächste<br />
Waldstück geht. Dort wandern wir aufwärts,<br />
bis wir in der Nähe des Sportplatzes des SV<br />
Cottenau auf die Kreisstraße von Wirsberg<br />
nach Stammbach stoßen, die wir überqueren.<br />
Auf diesem Wegstück, das teils im Wald,<br />
teils in der freien Fläche verläuft, bieten sich<br />
immer wieder herrliche<br />
Ausblicke. Unsere<br />
Route vereinigt<br />
sich nun mit dem<br />
Frankenwald-Steigla<br />
Achatzmühlen- Einöde<br />
Weg bis hin zum Einzel<br />
Einöde, wo das Steigla rechts abbiegt,<br />
wir aber geradeaus weiter laufen und ins<br />
Kosertal gelangen. Uns talabwärts bewegend<br />
passieren wir die Schlackenmühle und<br />
erreichen bald die Kreisstraße und die ersten<br />
Häuser der Goldenen Adlerhütte, wo<br />
eine Gedenktafel an Dr. Margerie erinnert.<br />
Der Straße ein Stück folgend biegen wir<br />
nach den Klinikgebäuden nach rechts in den<br />
Wald. Auf einem Hangweg, der parallel zur<br />
Straße verläuft, kommen wir nach Wirsberg<br />
zurück.<br />
Muttodaya<br />
Gundlitz<br />
Ausblick
Der Slogan „Edelherb verbindet“ geht als Werbebotschaft weit über das reine<br />
Produkterlebnis hinaus. Er beschreibt Situationen, in denen Menschen bei<br />
ihrem Lieblingsbier zusammenkommen, um sich auszutauschen und den<br />
Augenblick gemeinsam zu genießen. Jeder Fan von Edelherb und Edelherb<br />
Alkoholfrei hat seine eigenen Anekdoten zu diesem Thema, sei es in Bezug auf<br />
besondere Menschen oder bestimmte Aktivitäten. <strong>Kulmbacher</strong> möchte diese<br />
persönlichen und verbindenden Erlebnisse im Rahmen eines großen Gewinnspiels<br />
sammeln und die Einsendungen mit wertvollen Preisen würdigen.<br />
Bis 30. Juni <strong>2023</strong> ruft die Biermarke deshalb unter dem Motto „Edelherb verbindet“<br />
dazu auf, solche besonderen Genussmomente mit der Community zu teilen. Und das<br />
geht ganz einfach: Auf der Website www.kulmbacher.de für die Aktion anmelden,<br />
mit wenigen Sätzen beschreiben, was man mit Edelherb verbindet, und ein passendes<br />
Foto hochladen. Zum Schluss noch einen Wunschpreis auswählen. Dann braucht<br />
es nur noch ein wenig Glück!<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Edelherb verbindet: Hier kann wirklich jeder was erzählen!<br />
Nach einem Schluck Edelherb ploppen die unterschiedlichsten Bilder vor dem<br />
geistigen Auge auf: Sei es der Stammtischausflug, das Familientreffen, besondere<br />
Festtage, der Besuch im Vereinsheim oder auf dem Sportplatz. Vielleicht fühlt man<br />
sich auch in den geliebten Garten oder den Hobbykeller versetzt, wo man sich nach<br />
getaner Arbeit mit einem erfrischenden <strong>Kulmbacher</strong> belohnt? Selbst wenn sich<br />
die Anlässe ähneln, ist doch jeder dieser Momente höchst individuell. <strong>Kulmbacher</strong><br />
freut sich deshalb über jeden Beitrag. Übrigens müssen auf dem eingereichten Foto<br />
nicht zwingend Menschen zu sehen sein. Wichtig ist, dass das hochgeladene Bild in<br />
Kombination mit einem kurzen Text die Verbindung zum Edelherb herstellt. Die<br />
Einsendungen werden im Anschluss auf der <strong>Kulmbacher</strong>-Website mit allen Besuchern<br />
geteilt. Nach Ablauf des Aktionszeitraums entscheidet das Losverfahren über<br />
die Gewinner und Gewinnerinnen.<br />
Die Preise der Promotion-Aktion „<strong>Kulmbacher</strong> Edelherb verbindet“<br />
Mit jeder hochgeladenen Geschichte können sich die Teilnehmenden für eine<br />
spezielle Preiskategorie bewerben. Mit mehreren verschiedenen Beiträgen ist es auch<br />
möglich, das gesamte Preisspektrum abzudecken. 25 Sofortbilddrucker werden automatisch<br />
unter allen Promotion-Teilnehmenden verlost.<br />
Alle Infos zur Aktion unter<br />
www.kulmbacher.de<br />
Teilnahmeschluss<br />
ist der 30. Juni
Gesundheit & Wellness<br />
DIE BACH-BLÜTEN-THERAPIE<br />
DER WEG ZUR SEELISCHEN HARMONISIERUNG<br />
In einer Zeit wie der unseren, die<br />
jeden Einzelnen fast täglich mit<br />
neuen Stresssituationen konfrontiert,<br />
ist seelische Gesundheitsvorsorge<br />
ebenso wichtig wie körperliche.<br />
Negativgefühle, die aufgrund<br />
seelischer Blockaden entstehen, sind nur zu häufig<br />
der indirekte Ausgangspunkt für Krankheit<br />
und körperliche Leiden. Noch mehr aber verformen<br />
diese disharmonischen Gefühle die Persönlichkeitsentwicklung<br />
und stehen dem Wunsch<br />
nach einer glücklichen Selbstverwirklichung entgegen.<br />
Wo seelische Blockaden vorhanden sind,<br />
kann sich keine innere Harmonie entfalten. Die<br />
aber braucht der Mensch, wenn er mit sich und<br />
seiner Welt zufrieden sein will.<br />
Mit der nach ihm benannten Blütentherapie gelang<br />
es dem englischen Arzt Dr. Edward Bach<br />
(1886 – 1936), dem Menschen von heute auf einfache<br />
Weise zu helfen, mit der Überwindung seiner<br />
seelischen Probleme. Es gelang ihm, die 38<br />
grundsätzlichen Negativgefühle unserer menschlichen<br />
Natur zu erkennen und in ein System zu<br />
bringen. Für jedes Gefühl fand Dr. Bach die entsprechende<br />
transformierende Pflanze und das<br />
entsprechende Blütenkonzentrat.<br />
„Heile dich selbst“ lautet das Grundprinzip der<br />
Bach-Blüten-Therapie. Mit der individuell für jeden<br />
Einzelnen hergestellten Blütenmischung<br />
kann. Jedem auf natürliche und unschädliche<br />
Weise geholfen werden, seine Persönlichkeit zu<br />
entwickeln und seelische Harmonie zu finden,<br />
was gerade für uns stressgeplagte Menschen von<br />
heute von höchstem Nutzen ist.<br />
Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677<br />
6 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Gesundheit & Wellness<br />
HELFER BEI BINDEGEWEBSSCHWÄCHE<br />
Es gibt jede Menge Wildkräuter die bei Bindegewebsschwäche<br />
eingesetzt werden können. Ein paar Kräuter mit einer kurzen<br />
Beschreibung werden im Beitrag vorgestellt, die unseren<br />
Bewegungsapparat unterstützen und helfen unser<br />
Bindegewebe zu festigen. Die folgenden Kräuter<br />
kann man natürlich auch getrocknet verwenden.<br />
ACKERSCHACHTELHALM (ZINNKRAUT): Grundsätzlich soll man<br />
Heiltees nicht länger als 3 bis 4 Wochen kontinuierlich verwenden.<br />
Ackerschachtelhalm ist das bekannteste Wildkraut<br />
bei Bindegewebsschwäche und bildet dahingehend<br />
eine Ausnahme, da es problemlos über<br />
einen längeren Zeitraum angewendet werden<br />
kann. Über Monate oder auch Jahre angewendet,<br />
verhindert Ackerschachtelhalm eine vorzeitige<br />
Faltenbildung und sorgt für eine straffe Haut<br />
am ganzen Körper. Der hohe Gehalt an Kieselsäure<br />
festigt Zähne, Haare, Nägel, Sehnen, Knorpel<br />
und Knochen, wirkt blutstillend (auch bei zu starker<br />
Monatsblutung). Hilfreich bei Hautunreinheiten, Krampfadern,<br />
Blasenschwäche, Osteoporose, Bandscheibenschäden und zur<br />
Stärkung des gesamten Bewegungsapparates, hält die Blutgefäße<br />
flexibel. Es gibt über 10 verschiedene Schachtelhalmarten, die teilweise<br />
auch giftig sind, deshalb ist es sinnvoll Ackerschachtelhalm in<br />
der Apotheke oder in einem guten Kräuterhaus zu erwerben. Um<br />
möglichst viel Kieselsäure aus der Pflanze zu lösen, soll der Schachtelhalm<br />
kalt zugesetzt werden, aufkochen lassen und er soll mindestens<br />
20 Minuten zugedeckt weiterköcheln. Empfohlene Tagesmenge<br />
2 – 3 Tassen. Auch Umschläge, Kompressen, Sitz- oder<br />
Vollbäder sind hilfreich. Schachtelhalmsalbe hilft bei schlecht heilenden<br />
Wunden oder unschönen Narben. Schachtelhalmtinktur bei<br />
Bindegewebsschwäche tropfenweise einnehmen.<br />
FRAUENMANTEL stärkt Bänder und Bindegewebe.<br />
Hilft bei Blasensenkung und Gebärmuttervorfall. 3<br />
– 4 Wochen vor der Geburt getrunken, stärkt er die<br />
Beckenorgane.<br />
LUNGENKRAUT ist eigentlich eine Lungenpflanze.<br />
Hat aber einen hohen Gehalt an löslicher Kieselsäure<br />
und deshalb auch bei Bindegewebsschwäche angezeigt.<br />
MARIENDISTEL sorgt für eine bessere Fettverbrennung und straffes Bindegewebe.<br />
Hat auch eine brustkrebsvorbeugende Wirkung, was wohl mit<br />
dem Wirkstoff Silymarin zu tun hat.<br />
SCHAFGARBE festigt das Gewebe und macht die Gefäße stabil.<br />
Trotz sorgfältiger Recherche übernehme ich keine Haftung für den Inhalt!<br />
Alle Rechte bei Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin im Kräuterdorf Nagel<br />
HAUS DER KRÄUTER<br />
Kemnather Str. 3, 95697 Nagel<br />
Unser Kräuterlädchen hat geöffnet:<br />
Mai – Oktober, Samstag & Sonntag<br />
von 14 – 16 Uhr<br />
BROMBEERE kräftigt das Bindegewebe (Früchte<br />
und Blätter). Wirkt auch der Verengung der Blutgefäße<br />
entgegen.<br />
BRENNNESSEL enthält viel Vitamin C - wichtig für<br />
den Kollagenstoffwechsel, das Verjüngungsvitamin<br />
E, die Vitamine des B-Komplexes und Vitamin<br />
K, Karotinoide sorgen zusätzlich für eine gut<br />
durchblutete, elastische Haut. Enthält auch Kalzium, Kieselerde, Eisen.<br />
Brennnesseltee soll nicht länger als drei Wochen getrunken<br />
werden. Dafür kann der Brennnesselsamen, ohne Pause über einen<br />
längeren Zeitraum eingenommen werden. Er ist voll von aufbauenden<br />
Wirkstoffen und ist eine gut verfügbare pflanzliche Proteinquelle.<br />
Wichtig für den Muskelaufbau.<br />
8 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
D<br />
Die erfrischend fruchtige<br />
Garten-Limonade von Bad Brambacher<br />
schmeckt so gut wie selbst gemacht.<br />
Ohne künstliche<br />
Farbstoffe<br />
Ohne künstliche<br />
Aromen<br />
Ohne Konservierungsstoffe<br />
www.bad-brambacher.de
Gesundheit & Wellness<br />
ARNIKAFEST<br />
Das Arnikafest gehört zu den schönsten<br />
Sommer-Ereignissen im Frankenwald. Hier<br />
gibt es Geselligkeit, regionale Naturküche,<br />
fränkische Kulinarik, Produkte der Arnikamanufaktur<br />
und von weiteren regionalen Partnern.<br />
Außerdem lockt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze<br />
Familie.<br />
Das Fest startet um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Kräutergarten.<br />
Zum Mittagessen gibt es leckere vegetarische, vegane und fleischliche<br />
Köstlichkeiten sowie Kaffee und hausgebackene Kuchen.<br />
Neben Führungen durch den Kräutergarten und die Teuschnitz Aue finden<br />
spannende Vorträge statt. Auch die Kinder können sich bei unterschiedlichsten<br />
Angeboten frei entfalten.<br />
Um 11:00 Uhr erfahren Sie vom ehemaligen Präsidenten der <strong>Land</strong>esanstalt<br />
der Wald- und Forstwirtschaft Olaf Schmidt mehr über „Neue Arten<br />
in unserer Natur“. Gegen 13:00 Uhr staunen Sie mit dem Kräuterfraala<br />
Carola Hebentanz über die „Arnika – die Königin der Heilpflanzen“.<br />
Ab 14:30 Uhr können Sie sich dank Uwe Gremer von Frankenwaldhanf<br />
mit dem „Hanf“ anfreunden. Um 15:30 Uhr stellt Ihnen der LBV Ortsverband<br />
Kronach die „Projekte des LBV im <strong>Land</strong>kreis Kronach“ vor.<br />
Wissenswertes, Erstaunliches und Überraschendes rund um unser wichtigstes<br />
Haustier, die Biene, erleben Sie um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und<br />
16:00 Uhr direkt am Bienenschaukasten im Kräutergarten mit dem<br />
Kreisvorsitzenden der Bayerischen Imkervereinigung Hans Jorda und der<br />
Imkerin Cornelia Zumkeller. Ab 14:00 Uhr kommen die Kleinen vom Kindergarten<br />
St. Anna aus Teuschnitz mit ihrem Tanz ganz groß raus. Die<br />
Arnika Grundschule Teuschnitz präsentiert sich ebenfalls.<br />
IM KRÄUTERGARTEN<br />
GOTTESDIENST<br />
BEGINN 10 UHR<br />
Unabhängig von einzelnen Programmpunkten kann die ganze Familie<br />
Tontöpfchen für Insekten bauen und bemalen, Samenbomben herstellen<br />
und Blumenkränze binden.<br />
Datum: Sonntag, 18.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
Zeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />
Ort: Arnika-Akademie Teuschnitz, Schulstr. 5, 96358 Teuschnitz<br />
FREIBAD KULMBACH<br />
Die Freibadsaison eröffnete vor kurzem Oberbürgermeister<br />
Ingo Lehmann zusammen mit<br />
einer Abordnung der Stadtwerke, darunter<br />
Werksleiter Stephan Pröschold und sein Nachfolger<br />
Christof Lange.<br />
Im Fokus standen in dieser Saison die kleinen<br />
Badegäste.<br />
Für sie wurden folgende Neuanschaffungen<br />
getätigt: Sonnensegel über das Babyplanschbecken,<br />
Barfußpfad, große Sonnenschirme im<br />
Liegewiesenbereich des Kinderspielplatzes<br />
und als Highlight ein Feuerwehrspielmobil mit<br />
vielfältigen Kletter- und Spielmöglichkeiten.<br />
Die Eintrittspreise wurden auch in diesem Jahr<br />
trotz schwierigen wirtschaftlichen Situationen<br />
nicht erhöht.<br />
Die Wassertemperatur wurde wieder auf 23<br />
Grad angehoben.<br />
10 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
<strong>2023</strong>
Termine in Oberfranken<br />
02. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Wildschwein-Grillbuffet<br />
auf Burg Rabenstein. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 o.<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Erasmus - Hl.<br />
Messe. 8.00 Uhr Herz-Jesu-Amt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird während<br />
des Konzertes geschlossen.Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr "Söhne Mannheims" -<br />
Open-Air auf der Seebühne im<br />
Kurpark<br />
Thomas Purucker, Insel 8<br />
www.hofladen-purucker.de<br />
Fr., 02.<strong>06</strong>.<br />
Fr., 09.<strong>06</strong>.<br />
Fr., 16.<strong>06</strong>.<br />
Fr., 23.<strong>06</strong>.<br />
Fr., 30.<strong>06</strong>.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr<br />
Fr. 9-18 Uhr<br />
SPEISEPLAN<br />
FÜR JUNI<br />
Schäuferla mit Kraut & Klöß<br />
Schnitzel mit Pommes oder<br />
Kartoffelsalat<br />
Krenfleisch mit Klöß<br />
Spanferkel mit Kraut & Klöß<br />
Gyros mit Zaziki, Krautsalat<br />
& Kartoffelplätzchen<br />
Bamberg<br />
20:00 Uhr Konzert von Argies und<br />
Eskandaliza im Moonshiner.<br />
Untere Sandstr. 16<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - mit Sylvia Koncza<br />
in Das Zentrum, Workshopraum,<br />
Äußere Badst. 7a.<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse-Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 bis 23:45 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/Ecke<br />
Äussere Badstr.<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in St. Georgen. Treffpunkt: Gegenüber<br />
der Ordenskirche St. Georgen.<br />
Info: 0921-88588<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih -<br />
Der Berg ruft<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen Fassung!<br />
- Musical von Frederick Loewe<br />
und Alan Jay Lerner im Theater<br />
Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Karten: 09281 / 7070290<br />
Kulmbach<br />
09:00 Uhr "Superklein - Welten in<br />
der Streichholzschachtel" - Ferienaktion<br />
im Deutschen Zinnfigurenmuseum<br />
auf der Plassenburg<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
Geflügelauslieferung!<br />
bei Samen Hühnlein<br />
Kulmbach 8.30 - 10.00 Uhr<br />
An den folgenden Samstagen<br />
03.<strong>06</strong>., 24.<strong>06</strong>., 15.07.,<br />
26.08., 16.09., 07.10., 28.10.<br />
Junghennen usw.<br />
bitte vorbestellen<br />
Geflügelzucht J. Schulte<br />
Tel.: 05244/8914<br />
www.gefluegelzucht-schulte.de<br />
Wir suchen Sie!<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong><br />
sucht Austräger*in<br />
(Minijob) für diverse<br />
Gebiete im <strong>Land</strong>kreis.<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 20:00 Uhr "Gartenstecker"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
Rothwinder Kirchweih<br />
Marktleugast<br />
19:00 Uhr Fränkisches Wirtshaussingen<br />
im Sportheim des FC<br />
Hohenberg<br />
Neuenmarkt<br />
Kirchweih in Neuenmarkt<br />
Pottenstein<br />
18:00 Uhr "Ich find's lustig" - Mitmachzaubershow<br />
mit Zauberer<br />
Manolo in der Teufelshöhle Pottenstein<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
PREMIERE: "Der Brandner Kaspar"<br />
- Volkstümliche Komödie. Infos:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
15:00 bis 18:00 Uhr Wald-Gesundheitstraining.<br />
Parkplatz Stadtbad<br />
am Campingplatz<br />
Weismain<br />
16:30 Uhr Stadt Weismain: Geführte<br />
Wanderung: Niesten & Gören.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz am<br />
Niestener Burgberg<br />
03. Samstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad Berneck:<br />
B:E:S:T - Jazzformation aus<br />
Bayreuth in der Neuen Kolonnade<br />
im Kurpark<br />
Interesse? Bitte telefonisch<br />
an die 09221/81997 melden!<br />
12 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Keltenwanderung<br />
- Ebensfeld. Rund um das<br />
Prächtinger Pferdchen (ca. 13 km).<br />
Treffpunkt-Start: Wanderparkplatz<br />
nahe dem St. Veitsbrunnen.<br />
Leitung: Karl-Heinz Hößel.<br />
Anmeldung: Kur & Tourismus<br />
Service, Tel.: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
"Jazzduo dav n mor" auf der Seebühne<br />
im Kurpark. Bei schlechtem<br />
Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Voice und Performance<br />
Masterclasses - mit Sylvia Koncza<br />
in Das Zentrum, Workshopraum,<br />
Äußere Badstraße 7a. Info: www.<br />
facebook.com/sylvia.koncza<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse -Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 bis 23:45 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/Ecke<br />
Äussere Badstr.<br />
21:00 Uhr Nachtwächterführung<br />
in der Innenstadt. Treffpunkt:<br />
Am Schlossturm im Harmoniehof,<br />
Schloßberglein 1-3. Info: 0921-<br />
88588<br />
Bischofsgrün<br />
18:30 Uhr Konzert mit Thorsten<br />
Pöhlmann & Prof. Miku Neubert im<br />
Kurhaus, großer Saal. Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1. Info: 09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch -<br />
Genussführung durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
NATURKOST UNGER<br />
Liebe Kunden,<br />
ab sofort sind wir wieder<br />
in unserem neu renovierten<br />
Laden für Sie da.<br />
Danke an unsere treuen Kunden<br />
Danke an alle Helfer und großzügigen Spender<br />
Danke an die wertvolle Hilfe der<br />
hofgemeinschaftlichen Betriebe<br />
Danke an die geduldigen Nachbarn<br />
Danke an die flexiblen, fleißigen Mitarbeiter<br />
Bio seit<br />
40 Jahren!<br />
ENTDECKEN SIE DEN NEUEN LADEN<br />
NATURKOST UNGER IN VEITLAHM<br />
Danke für den vielen seelischen Beistand<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihre Familie Unger<br />
Bio seit 40 Jahren<br />
mit Patersberg Cafe<br />
NATURKOST UNGER<br />
Patersbergweg 5<br />
Mainleus/Veitlahm<br />
09229/7670<br />
www.naturkost-unger.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 13
Termine in Oberfranken<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
20:00 Uhr "Shakespeares gesammelte<br />
Werke (leicht gekürzt)" im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih -<br />
Der Berg ruft<br />
Haag/Unternschreez<br />
15:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Auguste will tanzen" - Ein<br />
Mitspiel-Theaterstück auf Schloss<br />
Schreez.Ticket: 09274-947440 o.<br />
0151-74331007<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter" -<br />
Lustspiel auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Hof<br />
08:00 Uhr Straßen-Flohmarkt in<br />
der Karolinenstr.<br />
19:30 Uhr "Der zerbrochene Krug"<br />
- Lustspiel von Heinrich von Kleist<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
19:30 Uhr "Venus im Pelz" - Schauspiel<br />
von David Ives im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281 / 7070290<br />
Kulmbach<br />
09:00 bis 12:00 Uhr Stationäre<br />
Schadstoffannahme für Haushalte<br />
bei der Fa. Drechsler, Von-Linde-<br />
Str. 17, links neben der Müllverladestation<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Info, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
11:30 bis 12:00 Uhr Orgelmusiken<br />
zur Marktzeit in der Spital- bzw.<br />
Petrikirche Kulmbach.<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg & Kasematten<br />
ein Außenrundgang durch<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 03. Juni<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
die Festungswerke der Plassenburg.<br />
Treffpunkt: Tiefer Brunnen<br />
im Schönen Hof<br />
19:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Monatsversammlung<br />
im Vereinsheim,<br />
Steinernes Gäßchen 14<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Kindererlebnistag<br />
auf dem Marktplatz<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Info,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Teelicht-/Stiftehalter"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz<br />
10. Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
Rothwinder Kirchweih<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt<br />
am Pocksplatz. Luisenstr.<br />
Neuenmarkt<br />
Kirchweih in Neuenmarkt<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Bauernmarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Pottenstein<br />
20:00 Uhr "Prinzessin ist auch kein<br />
Traumjob" - Kabarett von Rena<br />
Schwarz in der Teufelshöhle<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- &<br />
Handwerkermarkt in der Bauernmarktscheune<br />
in der Knollenstr.<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Sommerwochen<br />
im Gartenatelier bei Carmen<br />
Kunert, Am Eichholz 7. Info: 0170-<br />
2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de<br />
Forellen, Reh, Wildschwein...<br />
Di: 18. Juni<br />
Di: 22. Juli<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Biergarten geöffnet!<br />
Jeden 3. Dienstag im Monat Themenmenü - Abende<br />
in kleiner exklusiver Runde in unserem Gewölbe:<br />
Thema: heimische Süßwasserfische<br />
Thema: Hopfen & Malz<br />
Gutes<br />
... und vieles mehr!<br />
Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast, Telefon 09255/245<br />
www.landgut-hermes.de<br />
Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32<br />
95326 Kulmbach • Tel. 09221 / 8 42 00<br />
Montag und Dienstag Ruhetag!<br />
Hausgemachte fränkische Spezialitäten vom heimischen<br />
Wild, regionalen Angusrind und Strohschwein. Leckere<br />
selbstgemachte Desserts - jetzt mit deutschen Erdbeeren.<br />
Ab 7. Juni Schlappenbier vom Fass!<br />
Großer Biergarten am Fuss der Plassenburg.<br />
Herzlich laden ein,<br />
Felix & Caroline mit Team<br />
14 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Lieferkarte<br />
Wir haben vom 12.<strong>06</strong>.-20.<strong>06</strong>. Urlaub.<br />
1 | BUNTER BEILAGENSALAT |<br />
2 | DER BÄUERLICHE |<br />
Salat mit gebratenen Champignons und zartem Hähnchenbrustfilet<br />
3 | DER MEDITERRANE | Salat mit Schafskäse, roten Zwiebeln und Oliven<br />
4 | CHEF-SALAT I mit Schinken- und Käsestreifen und gekochtem Ei<br />
5 | DER FISCHERMANNS FREUND |<br />
Salat mit Garnelen im Kartoffelmantel und Cocktailsauce<br />
6 | FRÄNKISCHES VITELLO TONNATO |<br />
Tafelspitz in Thunfisch-Meerrettich-Kapern-Sauce<br />
7 | LEBERKNÖDELSUPPE | mit Biskuiteinlage<br />
8 | TAGESSUPPE | auf Anfrage<br />
9 | TAGESGERICHT | wechselnde Spezialitäten auf Anfrage<br />
10 | FRÄNKISCHER SAUERBRATEN | mit Lebkuchensoße, Blaukraut<br />
11 | RINDERROULADE | mit Blaukraut<br />
12 | SCHÄUFERLA | mit Rahmwirsing<br />
13 | KNUSPRIGE GANSBRUST | mit Blaukraut<br />
alle Braten wahlweise mit Semmeltalern oder Klößen<br />
14 | AUSGELÖSTE HAXE | paniert und gebacken, mit hausgemachtem<br />
Kartoffelsalat ODER mit Pfeffersauce und Klößen<br />
4.20 €<br />
9.90 €<br />
8.50 €<br />
8.50 €<br />
11.50 €<br />
11.50 €<br />
4.50 €<br />
...... €<br />
...... €<br />
14.50 €<br />
15.50 €<br />
14.90 €<br />
21.50 €<br />
14.90 €<br />
15 | BURGER | mit Grillgemüse und Rosmarinkartoffeln - VEGAN<br />
16 | KÄSESPÄTZLE | mit Röstzwiebeln - VEGETARISCH<br />
17 | ABGESCHMOLZENE SEMMELTALER |<br />
mit Feta-Blatt-Spinat, Champignons und Kirschtomaten - VEGETARISCH<br />
18 | ROTBARSCHFILET | gebacken<br />
mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Remouladensauce<br />
19 | ZANDERFILET | auf der Haut gebraten<br />
mit Mandelbutter, Feta-Blatt-Spinat und Petersilienkartoffeln<br />
20 | GEGRILLTES HÄHNCHENBRUSTFILET | mit Tomatenfüllung und Speckmantel,<br />
in Gorgonzolasauce, dazu Feta-Blattspinat und Rosmarinkartoffeln<br />
21 | SCHNITZEL WIENER ART | mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
22 | CORDON BLEU | paniertes Schnitzel vom Schwein<br />
mit Käse und Schinken gefüllt, dazu hausgemachten Kartoffelsalat<br />
23 | SCHNITZEL TRIO | Münchner Schnitzel (Meerrettich-Senf-Panade),<br />
Bayrisch Bleu (Obazdafüllung & Brezelpanade) und Lendchen (mit Bavaria Blue<br />
gefüllt und paniert), mit hausgemachtem Kartoffelsalat<br />
24 | ZARTE SCHWEINELENDCHEN | in Honig-Pfeffer-Sauce, mit Kroketten<br />
25 | PANNA COTTA | mit Beerenragout<br />
26 | WEISSBIERTIRAMISU | mit Beerenragout<br />
Informationen zu Allergenen und Unverträglichkeiten können Sie telefonisch erfragen!<br />
14.90 €<br />
8.90 €<br />
11.50 €<br />
15.50 €<br />
19.50 €<br />
15.50 €<br />
10.50 €<br />
12.50 €<br />
14.90 €<br />
16.50 €<br />
15.50 €<br />
5.50 €<br />
5.50 €<br />
HAGLEITE - RESTAURANT UND LIEFERSERVICE<br />
BESTELLHOTLINE: 09221 4231<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mittwoch-Sonntag ab 17.00 Uhr<br />
Sonntags und Feiertag ab 11.00 Uhr<br />
Restaurant Hagleite<br />
Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach - Blaich<br />
Catering | Restaurant | Lieferservice<br />
/hagleite<br />
@hagleite
Termine in Oberfranken<br />
Gaststätte<br />
Buchau 15, 95336 Mainleus<br />
Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94<br />
JEDEN SONNTAG<br />
MITTAGSTISCH<br />
mit regionalen, saisionalen und<br />
fränkischen Gerichten<br />
Hey Leut,<br />
Wo bleibt die Zeit?<br />
Kerwa kommt wie alla Johr!<br />
BUCHAUER KERWA<br />
Do. 22.<strong>06</strong>. bis Mo. 26.<strong>06</strong><br />
zem Auftakt mit Schlochtschüssel<br />
u.a. a Wildsau gibs des<br />
Johr a widder und a Zelt,<br />
im Foll es rengt, de Manni<br />
und seina Rebelln spuiln<br />
om Montoch ze nocht.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihr Team vom „Paul“<br />
WEGEN AUFRÄUM-<br />
ARBEITEN BIS DIENSTAG<br />
04.07.GESCHLOSSEN<br />
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mi-Sa ab 16 Uhr<br />
ab 17 Uhr warme<br />
Küche, Sonn- &<br />
Feiertage ab<br />
10 Uhr, Mittagstisch<br />
von 11-14 Uhr<br />
www.zumpaul-buchau.de<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische Gänsehautgeschichte.<br />
Infos & Tickets: www.<br />
dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
11:00 Uhr Rock Man Run - Summer<br />
edition. Im Gebiet des Großen<br />
Waldstein. Teilnahme ab 16 Jahren<br />
16:00 Uhr FGV Kräuterwanderung.<br />
Treffpunkt: Eingang Kurpark<br />
04. Sonntag<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Dreifaltigkeitssonntag und<br />
9.00 Amt, 10.30 Uhr Hochamt,<br />
14.00 Uhe Andacht.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit "Margas<br />
Chamber" auf der Seebühne im<br />
Kurpark. Bei schlechtem Wetter<br />
entfällt die Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster<br />
Banz. An der Orgel: Mirjam Laetitia<br />
Haag (Stuttgart). Eintritt frei!<br />
16:00 Uhr Sagen auf dem Staffelberg<br />
unter dem Erzählbaum - Aus<br />
alter und aus neuer Zeit, Legenden<br />
und Sagen, erzählt von Erik Berkenkamp.<br />
Eintritt frei!<br />
Bitte Sitzkissen mitbringen<br />
Bayreuth<br />
10:00 Uhr Opernhaus mal anders<br />
- Ein technischer Blick hinter, unter<br />
und über die Bühne. Info/Anmeldung:<br />
0921/7596922. Markgräfliches<br />
Opernhaus. Treffpunkt: Foyer<br />
Museum (Redoutenhaus, Opernstr.<br />
16) um 10:00 Uhr & 13:00Uhr<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse & der<br />
Doppelsitzerklasse -Start: 11.00<br />
Uhr Bayreuther Flugplatz am Bindlacher<br />
Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16 bis<br />
17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 bis 23:30 Uhr 112. Bayreuther<br />
Volksfest auf dem Volksfestplatz,<br />
Friedrich-Ebert-Str. 87/Ecke<br />
Äussere Badstr.<br />
15:00 Uhr Von Ruinen, Grotten<br />
und Wasserspielen - Spaziergang<br />
durch die Parkanlage Eremitage.<br />
Info: 0921/7596937. Treffpunkt:<br />
Kasse Altes Schloss Eremitage<br />
(Eremitage 4, 95448 Bayreuth)<br />
16:00 Uhr Großes Theater! Willkommen<br />
im Markgräflichen<br />
Opernhaus. Info: 0921/7596922.<br />
Markgräfliches Opernhaus. Treffpunkt:<br />
Foyer Museum (Redoutenhaus,<br />
Opernstr. 16)<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- PREMIERE: "Der Graf von<br />
Monte Christo" von Achim Bieler<br />
nach dem Roman von Alexandre<br />
Dumas. Karten: www.studiobühne-bayreuth.de<br />
o. Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstraße 22,<br />
Tel.: 0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
17:00 Uhr Konzert mit Sandy Wolfrum<br />
im Pfarrgarten, Hauptstr. 5.<br />
Bei schlechter Witterung in der<br />
Matthäuskirche<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Info:<br />
09561/8790<br />
18:00 Uhr "Shakespeares gesammelte<br />
Werke (leicht gekürzt)" im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih -<br />
Der Berg ruft<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik von<br />
"Two Parts" im Oberfränkischen<br />
Textilmuseum Helmbrechts.<br />
Münchberger Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Alleecafe in der<br />
Baille-Maille-Allee, Gesangverein<br />
Himmelkron<br />
Auf Ihren Besuch<br />
freuen sich<br />
Familie Timm<br />
und Mitarbeiter<br />
Entenmühle 6 | Tel. 09254/260<br />
95482 Gefrees | Mo. & Di. Ruhetag<br />
www.gasthof-pension-entenmuehle.de<br />
Willkommen im romantischen<br />
Ölschnitztal im Fichtelgebirge<br />
Mittwoch bis Sonntag:<br />
reichhaltiger Mittagstisch und<br />
abends Grillgerichte<br />
GRILLABENDE<br />
Samstags ab 17:30 Uhr<br />
01.07. & 29.07.<br />
LAMM VOM GRILL<br />
15.07. & 12.08<br />
WILDSCHWEIN VOM GRILL<br />
Bitte reservieren Sie rechtzeitig.<br />
Mitarbeiter(in) für Küche gesucht!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
16 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
Trebgast | Bergstr. 31<br />
Tel. 09227 909835 | la-birreria.de<br />
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN<br />
• Montag geschlossen<br />
• Di. - Sa. 16:30 bis 22:00 Uhr<br />
• So. 11:00 bis 14:30 Uhr<br />
In den Monaten Juni, Juli, August<br />
Dienstag zusätzlich geöffnet<br />
Benvenuti nel<br />
nostro ristorante!<br />
Probieren Sie unsere Besonderheiten<br />
der italienischen Küche und lassen<br />
Sie sich von unserem klassischen<br />
Ambiente im Sommer verzaubern.<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Venus im Pelz" - Schauspiel von David<br />
Ives im Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Karten: 09281 / 7070290<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage <strong>2023</strong>: Konzert<br />
der "Musikkapelle Nordhalben e.V." auf der<br />
Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Sonntagsführung durch das Bayerische Brauereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
11:00 bis 17:00 Uhr "Das Phänomen der Heilung"<br />
(Dokumentarfilm) - Filmvortrag im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof, Hofer Str. 20, Albert-Raps-<br />
Bibliothek.Info: 0921-82480. Eintritt frei!<br />
14:15 Uhr Die Belagerung der Plassenburg 1554<br />
- Spurensuche nach dem Kriegstagebuch des<br />
Pfarrers Thiel. Treffpunkt: Tiefer Brunnen im<br />
Schönen Hof<br />
16:00 Uhr Schweinebesichtigung und Fütterung<br />
mit anschl. Verköstigung von hofeigenen<br />
Fleischprodukten in Eggenreuth 3. Info: 09221-<br />
3919676 o. www.kulmbacher-weideschwein.de<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St. Veit-<br />
Zeche geöffnet. Führungen um 11.00 Uhr,<br />
13.00 Uhr & 15.00 Uhr. Info: www.bergbaukupferberg.de<br />
Mainleus<br />
Rothwinder Kirchweih<br />
Neuenmarkt<br />
Kirchweih in Neuenmarkt<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00<br />
Uhr & 16.00 Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um<br />
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich. Info: www.<br />
rodachtalbahn.de oder 09267-8130<br />
Teuschnitz<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafe mit Führung<br />
durch den Kräuterlehr- & Schaugarten.<br />
Arnika Akademie, Teuschnitzer Schulst. 5<br />
Trebgast<br />
14:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Heinz und<br />
Heinz - das macht zwei!" - Der große Heinz-Erhardt-Nachmittag.<br />
Infos & Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Waischenfeld<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Gärten<br />
der Liebe" - Musiktheater auf Burg Rabeneck.<br />
Ticket: 09274-947440 o. 0151-74331007 &<br />
09202-565<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Die Schöne<br />
und das Biest" - Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen. Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000, Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o. www.luisenburg-aktuell.de<br />
05. Montag<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-Meisterschaften<br />
<strong>2023</strong> der Offenen Klasse, der 18-Meter Klasse &<br />
der Doppelsitzerklasse -Start: 11.00 Uhr Bayreuther<br />
Flugplatz am Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen<br />
ca. 16 bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
14:00 bis 23:30 Uhr 112. Bayreuther Volksfest<br />
auf dem Volksfestplatz, Friedrich-Ebert-Str. 87/<br />
Ecke Äussere Badstr., Abschlussfeuerwerk<br />
Unterzaubach 26 • | 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. Tel. 09225/1309 • | Fax Fax 09225/8212 09225/8212<br />
Täglich<br />
www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr, Di: Ruhetag<br />
Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr<br />
Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de<br />
Dienstag Ruhetag<br />
Donnerstag: Schnitzeltag<br />
Sonntag: individuelle Speisekarten<br />
mit verschiedenen Braten<br />
Täglich Mittagstisch<br />
FRISCHER SPARGEL<br />
Freundlichst laden ein<br />
Familie Spindler<br />
Fleisch<br />
aus unserer<br />
Region<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 17
Termine in Oberfranken<br />
19:00 Uhr Treffen des Spielekreis<br />
Bayreuth in der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str.<br />
24. Info: bayreuther-spielekreis@web.de<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
Erlangen<br />
268. Erlangener Bergkirchweih -<br />
Der Berg ruft<br />
Kulmbach<br />
17:30 bis 19:30 Uhr Natürliche Lebenshilfe<br />
e.V.: "Ein Weg zur Gesundheit<br />
von Körper und Seele" -<br />
Einführung in die Lehre Bruno<br />
Grönings im Konferenzraum 1 in<br />
der Dr. Stammberger-Halle, Sutte<br />
2. Eintritt frei! Info: 01578-3452243<br />
Lichtenfels<br />
08:00 bis 16:00 Uhr Krammarkt<br />
auf dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
Rothwinder Kirchweih<br />
Neuenmarkt<br />
Kirchweih in Neuenmarkt<br />
Neustadt bei Coburg<br />
15:00 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin<br />
des Bayer. Roten Kreuzes in der<br />
Frankenhalle, Wildenheider Str. 13<br />
<strong>06</strong>. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard Schneider,<br />
Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das<br />
historische Bad Rodach.<br />
Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse -Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
15:00 Uhr Sprudeln, spritzen, plätschern<br />
- Wasserspiele in der Eremitage<br />
und wie sie funktionieren.<br />
Info/Anmeldung: 0921/7596937.<br />
Hofgarten Eremitage Treffpunkt:<br />
Kasse Altes Schloss Eremitage<br />
Coburg<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
18:00 Uhr Data Driven Meetup<br />
Cbrg # 6 - Das Meetup zu Data<br />
Analytics in der Region in der Alten<br />
Kühlhalle, Schlachthofstr. 1. Info:<br />
09561-7070591<br />
19:00 Uhr 35. Coburger Designtage<br />
in der Kulturfabrik Cortendorf,<br />
Mühlenweg 6. Info: 09561-<br />
3549540<br />
Neustadt bei Coburg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr "Aus Holz gemacht"<br />
- Ferienprogramm im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
Weißenstadt<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm<br />
– Seniorentreff mit Musik, Vorträgen,<br />
Film etc. im Bürgersaal,<br />
Wunsiedler-Str. 4, 1. OG<br />
07. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr "Falco meets Mercury"<br />
- A Concert Made in Heaven.<br />
Open-Air auf der Seebühne im<br />
Kurpark<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse -Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
15:00 Uhr Helden, Götter, Geister<br />
- Mythologisches und Sagenhaftes<br />
im Neuen Schloss Bayreuth. Info:<br />
0921/7596921. Treffpunkt: Kasse<br />
Neues Schloss Bayreuth<br />
19:30 Uhr Tastenzauber à la française:<br />
Spiel von Licht und Schatten,<br />
Leitung: Christine Olbrich, Evgenia<br />
Rubinova im Kammermusiksaal im<br />
Steingraeber Haus. Steingraeberpassage<br />
1. Info + Karten: www.<br />
steingraeber.de, Tel.: 0921/64049<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Zauberflöte für Kinder<br />
und Erwachsene" – Musik von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart am<br />
<strong>Land</strong>estheater in Coburg,<br />
Reithalle, Schlossplatz 3.<br />
Info: 09561/898989<br />
18 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Steingräber & Söhne<br />
Junge Meisterpianist’innen: Tastenzauber à la Française !<br />
Spiel von Licht und Schatten<br />
Mittwoch, 7. Juni, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Sieben jugendliche Künstlerinnen und Künstler spielen Werke von sieben<br />
berühmten Franzosen aus drei Jahrhunderten: Rameau, Alkan,<br />
Fauré, Debussy, Ravel, Poulenc und Messiaen. Das Leopold-Mozart-<br />
Zentrum der Universität Augsburg, unter der künstlerischen Leitung von<br />
Frau Christine Olbrich und Evgenia Rubinova, gibt einen französischen<br />
Klavierabend im Steingraeber Haus mit Jungen Meisterpianist*innen<br />
der Universität. <strong>2023</strong> präsentiert sich die junge Klavierelite des Leopold-Mozart-Zentrums<br />
Augsburg mit einer französischen Zeitreise, von<br />
den Alten Meistern der Klaviermusik Frankreichs über die Impressionisten Ravel und Debussy bis zu<br />
zeitgenössischen Werken von Poulenc und Messiaen. Was diese Kompositionen eint, ist ein musikalisches<br />
Spiel mit Licht und Schatten analog der Kontrastierung in der Fotografie.<br />
Klavier Solo und Lied: Junge Meisterpianist*innen HfM Karlsruhe<br />
Donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Sechs junge Künstlerinnen und Künstler, alle Preisträger (!), davon vier<br />
am Konzertflügel und eine Sopranistin mit einem Tenor, bestreiten<br />
einen vielseitigen Lied- und Klavierabend im Steingraeber Haus. Das<br />
Konzert der Karlsruher Hochschule verspricht große Abwechslung.<br />
Alle sechs stammen aus den renommierten Klassen weltbekannter<br />
Künstler, der Gesanglehrerin Prof. Mitsuko Shirai, der Pianistin Prof.<br />
Sontraud Speidel und dem Prof. für Liedbegleitung Hartmut Höll. Die<br />
Komponisten der Werke für Klaviersolo repräsentieren drei Jahrhunderte:<br />
Bach, Mozart, Beethoven, Liszt, Brahms, Ravel und Ahmed Adnan Saygun.<br />
Michail Lifits und Junge Meisterpianisten der Musikhochschule Franz Liszt Weimar<br />
Dienstag, 20. Juni, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Prof. Lifits ist als herausragender Konzertpianist der jungen Generation<br />
bekannt. Im April 2022 wurde er zum Professor für Klavier an<br />
die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar berufen und wird auch<br />
der zukünftige künstlerische Leiter des Klavierwettbewerbs Franz<br />
Liszt Weimar - Bayreuth sein; am 20. Juni stellt er sich erstmals in<br />
Bayreuth vor. Vor seiner Berufung nach Weimar unterrichtete er als<br />
Dozent an der HMTM Hannover sowie im Rahmen verschiedener<br />
Meisterkurse für Klavier und Klavierkammermusik im In- und Ausland.<br />
Seit 2011 ist Michail Lifits Exklusivkünstler bei DECCA.<br />
Junge Meisterpianist*innen: Werke von Bach, Beethoven, Brahms,<br />
Mendelssohn-Bartholdy und Ligeti<br />
Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal<br />
Michael Wessel ist Professor für Klavierspiel, Liedbegleitung und Methodik<br />
an der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth. Er konzertiert in<br />
zahlreichen Ländern Europas und im Nahen Osten als Solist, Liedbegleiter<br />
und Kammermusiker. Er trat als Solist mit mehreren Orchestern<br />
auf (u.a. Rundfunksinfonieorchester des SWR). Sein breites künstlerisches<br />
Schaffen ist durch Rundfunkaufnahmen und CDs dokumentiert<br />
(SWR, Animato, Ars). Beim Label Ars nimmt Michael Wessel zur Zeit<br />
sämtliche Klaviersonaten von W. A. Mozart auf. Die Meisterstudent*innen von Prof. Wessel<br />
werden Werke von Bach, Beethoven, Brahms, Mendelsohn-Bartholdy und Ligeti spielen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 19
ENDLICH IST<br />
ES WIEDER<br />
SO WEIT!<br />
19. Lindenkirchweih in<br />
Weitere Infos zur Kerwa unter: www.tanzlinde<br />
Am zweiten Wochenende im Juni tönen wieder<br />
aus allen Ecken Peestens die Rufe: „Wer<br />
UNSERE KERWABUM & MADLA<br />
hot Kerwa? Mir hom Kerwa! Wer hot Krapfn?<br />
Mir hom Krapfn! Wer hot Durscht? Mir hom<br />
Durscht! Und wos für an Durscht? An sau<br />
Durscht!“. Dann nämlich findet wieder die<br />
Peestner Lindenkerwa statt und die Kerwajugend<br />
übernimmt das Zepter, dieses Jahr<br />
zum letzten Mal von Freitag bis Montag, in<br />
6_b_81_Terminteil.qxp_Terminteil.qxd 27.05.19 19:40 Seite 39<br />
Natürlich!<br />
Posaunenchors, auf der Tanzlinde statt, mit den vereinten<br />
Chören aus Peesten‐Azendorf, Buchau und<br />
Leonberg‐Eltingen. MEIN Die HOLZHAUS<br />
3 Chöre unter Leitung von<br />
Martin Zahner spielen alte, moderne, volkstümliche<br />
und neue Bläsermusik aus dem Repertoire der Verbände<br />
ev. Posaunenchöre in Bayern und Schwaben<br />
e. V.<br />
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der<br />
Kirche statt.<br />
Sonntag an der Linde<br />
Am Dorfplatz um die Linde beginnt der Sonntag mit<br />
einem Gottesdienst auf der Tanzlinde mit den vereinten<br />
Posaunenchören, die im Anschluss zum Frühschoppen<br />
aufspielen werden.<br />
Ab 11 Uhr ist die Töpferei Trommler geöffnet, wo<br />
man die Ausstellung „Topf und Garten“ bewundern<br />
kann.<br />
Danach holen die Kerwabum ihre Kerwamadla und<br />
die „Linden‐Kinder“ am Dorfhaus zum Kerwaumzug<br />
um 13 Uhr, der vom Musikverein aus Kasendorf begleitet<br />
wird, ab. An der Linde angekommen geht’s sofort<br />
hinauf in den grünen Tanzsaal, wo ein Hopperer,<br />
ein Dreher und weitere traditionelle Tänze, unter der<br />
Begleitung der Musik der Schlackn, getanzt werden.<br />
Die Lindenkinder Leykam Holzbau führenGmbH ihren Kerwatanz · Krumme auf Fohre und98<br />
die<br />
Kerwa‐Berschla 95359 Kasendorf mit ihren· Madla, Tel. 0 92 also 28 die . 251 unmittelbaren<br />
Nachfolger der Kerwabum, zeigen ihren Bändertanz<br />
und einen weiteren Tanz, auf den man in diesem<br />
Jahr besonders gespannt sein darf. Anschließend zeigen<br />
die Kerwabum und ‐madla ein zweites Mal vor<br />
der Linde ihre Tanzkünste, so dass auch jeder<br />
Besucher www.leykam-holzbau.de<br />
sie gut sehen kann.<br />
Zukunft fällt der Freitag weg. Die Kerwabum<br />
und Madla haben sich wieder zusammengefunden,<br />
um die Tradition der Peestner Kerwa<br />
aufrecht zu erhalten und zusammen mit den<br />
Kerwabürschla und ihren Madla unter anderem<br />
traditionelle Tänze aufzuführen.<br />
150 JAHRE FEUERWEHR PEESTEN AM<br />
FREITAG UND SAMSTAG IM FESTZELT<br />
Die <strong>Kulmbacher</strong> Stollmusikanten lassen am Nachmittag<br />
Aus diesem rund umGrund die Linde haben traditionelle sich die Verantwortlichen<br />
dazu erklingen, entschlossen, bevor am Abend die Lindenkerwa<br />
auf der der ein Tanz wenig von Sigi auszudehnen Münch Azendorf und bereits begleitet am wird. Frei-<br />
fränkische<br />
Kerwamusik<br />
Der<br />
tag<br />
Montagabend<br />
– nach der Schlüsselübergabe<br />
findet im Festzelt statt,<br />
um<br />
wo<br />
17 Uhr<br />
die<br />
Kerwa an der ihren Tanzlinde Ausklang– findet. im Festzelt ab 18 Uhr mit<br />
Livemusik von den „Freggern“ aus Kasendorf<br />
Mit dabei sind DIE STADELHOFNER, die schon im vergangenen<br />
und einem<br />
Jahr<br />
Krenfleischessen<br />
mit Blasmusikbesetzung<br />
einzusteigen.<br />
und einer<br />
Mischung aus traditioneller Blasmusik, Schlager und<br />
Rockmusik DER SAMSTAG für eine ausgelassene STEHT DANN Stimmung GANZ IM im Zelt<br />
gesorgt ZEICHEN haben. DER FEUERWEHREN<br />
AmBereits Montag um ab16.30 17 Uhr Uhr beginnt ziehen der Verkauf die Feuerwehren<br />
der Lose.<br />
Zu gewinnen<br />
zu den<br />
gibt<br />
Klängen<br />
es Produkte<br />
der<br />
der<br />
Kasendorfer<br />
Töpferei Trommler,<br />
Musikanten<br />
ins<br />
die eigens für diesen Anlass kreiert worden sind. Die<br />
Verlosung findet<br />
Festzelt<br />
um 20<br />
ein.<br />
Uhr<br />
Dort<br />
statt,<br />
stehen<br />
bevor um<br />
anschließend<br />
offizielle Grußworte Teil der Kerwa der Ehrengäste mit der Rückgabe auf dem des<br />
21 Uhr<br />
der<br />
Goldenen Programm, Schlüssels bevor endet. am Abend Natürlich ein Highlight endet damit auf<br />
nicht die Gäste der Kerwabetrieb, wartet: Die denn Wilderer, traditionell bekannt istvom<br />
der<br />
Montag <strong>Kulmbacher</strong> nochmal Bierfest, da, um richtig werden zu für feiern, einen undaus-<br />
gelassenen<br />
das<br />
dauert in Peesten<br />
Stimmungsabend<br />
bekanntlich auch mal<br />
sorgen<br />
ein wenig<br />
und<br />
länger.<br />
Jung und Alt in beste Laune versetzen.<br />
Reichhaltiges und abwechslungsreiches<br />
Speisenangebot<br />
SONNTAG: TANZ AUF DER LINDE<br />
Am Freitag, ab 18 Uhr: Krenfleisch und Haxn mit<br />
Klößen. Der Sonntag Dazu ein beginnt gutes Kapuziner‐ mit einem oder Gottesdienst Mönchshofbier.<br />
auf der Schwarz Tanzlinde Fleisch mit mit dem Baamwollna Posaunenchor Klöß gibt aus<br />
esPeesten-Azendorf, am Samstag. Mit einem die im Weißwurstrühschoppen<br />
Anschluss zum Frühschoppen<br />
nachmusizieren der Kirche der werden. kulinarische Sonntag.<br />
beginnt<br />
Den Rest des Tages werden Gyros, Bratwürste,<br />
Steaks, Die Töpferei Käsestangen, Peesten Fisch‐ist undwährend Lachsbrötchen der Kerwa sowie<br />
Kaffee, geöffnet, hausgemachte am Sonntag Kuchen ab 11 und Uhr. Torten und<br />
Danach holen die Kerwabum ihre Kerwamadla<br />
und die "Linden-Kinder" am Dorfhaus zum<br />
Kerwaumzug um 13 Uhr, der vom Musikverein<br />
aus Kasendorf begleitet wird, ab. An der<br />
Linde angekommen geht’s sofort hinauf in<br />
den grünen Tanzsaal, wo ein Hopperer, ein<br />
Dreher und weitere traditionelle Tänze, unter<br />
der Begleitung der Musik der Schlackn,<br />
getanzt werden. Die Lindenkinder führen ihren<br />
Kerwatanz auf und die Kerwa-Berschla<br />
mit ihren Madla, also die unmittelbaren Nachfolger<br />
der Kerwabum, zeigen ihren Bändertanz<br />
und einen weiteren Tanz, auf den man<br />
in diesem Jahr besonders gespannt sein darf.<br />
Anschließend zeigen die Kerwabum und<br />
-madla ein zweites Mal vor der Linde ihre<br />
Tanzkünste, so dass auch jeder Besucher sie<br />
gut sehen kann. Erstmals wird der gesamte<br />
Sonntagnachmittag von den Kasendorfer<br />
Musikanten musikalisch ausgestaltet. Am<br />
Abend ab 18 Uhr geht es auf zum Tanz auf<br />
die Linde mit Musik von Peter Birk.<br />
Harrischa angeboten. Ein Highlight sind sicher auch<br />
wieder die Peestner Krapfn, die eigens für die Kerwa<br />
am VERLOSUNG Vortag gebacken DER LINDENJAHRESKRÜGE<br />
werden. Der Montag ist<br />
Schnitzeltag AM MONTAG mit Zigeuner‐, Wiener‐ und Jägerschnitzel.<br />
Den Abschluss Zusätzlich finden zum die gewohnten Feierlichkeiten Angebot kann am<br />
man<br />
Montag<br />
auch wieder<br />
im Festzelt,<br />
Ziebeleskäszur<br />
und<br />
Musik<br />
Schmalzbrote<br />
von Siggi<br />
genießen.<br />
An allen Tagen ist natürlich auch die Bar<br />
geöffnet.<br />
Münch, bei einem Schnitzelessen ab 17 Uhr.<br />
20 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Peesten vom 9. bis 12. Juni<br />
linde-peesten.de oder www.lindenkerwa.de<br />
Bei der Tombola stehen als Hauptgewinne<br />
wieder die begehrten Lindenjahreskrüge der<br />
Töpferei Trommler zum Gewinn.<br />
KERWAJUGEND & LINDENKINDER,<br />
BRAUCHTUM<br />
Ein Vertreter des Förderkreises Tanzlinde übergibt<br />
am Freitag um 17 Uhr den Goldenen Schlüssel<br />
der Tanzlinde an die Kerwabum. Diese sind<br />
nun, bis zum Ende der Kerwa, dafür verantwortlich,<br />
auf den Schlüssel aufzupassen und<br />
als Repräsentanten der Kerwa aufzutreten.<br />
Nach der Übergabe zeigen sie erstmals ihre<br />
eigens einstudierten Kerwatänze auf der<br />
Peestner Tanzlinde, die für die Festtage wieder<br />
extra fein herausgeputzt worden ist. Ein<br />
weiteres Mal zeigen sie ihre Tanzkünste dann<br />
am Sonntagnachmittag auf und vor der Linde.<br />
Auch der Nachwuchs der Kerwajugend ist<br />
stets dabei und passt ganz genau auf, was<br />
die Großen so machen, denn in den nächsten<br />
Jahren kommen sie dann zum Zug. Noch<br />
aber sind sie die Lindenkinder und die Kerwabürschla<br />
mit ihren Madla und haben ihre<br />
eigenen Tänze, die auch sie den Kerwabesuchern<br />
am Sonntag vorführen werden. Eine<br />
schöne Tradition ist auch das Rumspielen der<br />
Kerwa am Montag. Dies findet auch in diesem<br />
Jahr statt. Dabei ziehen die Bum und<br />
Madla von Haus zu Haus, spielen Musik, tanzen<br />
mit den Leuten und lassen jeden einen<br />
kräftigen Schluck aus dem Kerwasprenger<br />
nehmen. Es kommt manchmal vor, dass die<br />
Bum unaufmerksam sind und den Goldenen<br />
Schlüssel unbeaufsichtigt lassen. Genau dann<br />
ist die richtige Zeit für all diejenigen, die eine<br />
zünftige Brotzeit und Freibier erhalten wollen.<br />
Das nämlich müssen die Kerwabum berappen,<br />
sollte ihnen der Schlüssel abhandenkommen.<br />
PEESTNER KRAPFN & ANDERE<br />
SCHMANKERL<br />
Die Kerwa zeichnet sich, neben dem Kerwabrauchtum<br />
und dem Programm, vor allem<br />
durch ein reichhaltiges Angebot an kulinarischen<br />
Köstlichkeiten aus. Im Ausschank gibt<br />
das gute Kapuziner- oder Mönchshofbier.<br />
Nach dem Krenfleisch am Freitag beginnt der<br />
kulinarische Sonntag mit einem Weißwurstfrühschoppen<br />
nach der Kirche. Den Rest des<br />
Tages werden Gyros, Bratwürste, Steaks, Käsestangen,<br />
sowie Kaffee, hausgemachte Kuchen<br />
und Torten und Harrischa angeboten.<br />
Ein Highlight sind wieder die Peestner Krapfn,<br />
die eigens für die Kerwa am Vortag gebacken<br />
werden. An allen Tagen ist auch die Bar<br />
geöffnet. Am Montag findet das traditionelle<br />
Schnitzelessen statt.<br />
K<br />
b<br />
m<br />
l u<br />
a<br />
c<br />
h<br />
e<br />
r<br />
zur Lindenkirchweih in Peesten<br />
vom 9. bis 12. Juni <strong>2023</strong><br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 21
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
12:00 Uhr 35. Coburger Designtage<br />
in der Kulturfabrik Cortendorf,<br />
Mühlenweg 6.<br />
14:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1,<br />
Info: 09561/8790<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
10:00 bis 16:00 Uhr "Rund ums Papier"<br />
- Ferienprogramm im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr 13. Schlossgarten-Festspiele:<br />
"Robin Hood - Rentner in<br />
Strumpfhosen" - ein Schabernack<br />
mit schrägen Gesellen und cooler<br />
Musik.Mit Martin Rassau und Bernhard<br />
Ottinger (Comödie Fürth).<br />
Anmeldung erforderlich unter:<br />
09227-2080<br />
08. Fronleichnam<br />
Ahorntal<br />
12:00 bis 20:00 Uhr GROSSER MIT-<br />
TELALTERMARKT mit Handwerkern,<br />
Händlern, Künstlern und Musik<br />
im Naturparadies Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0 o. www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
09:30 Uhr St. Otto Kirche: Messe<br />
mit Fronleichnamsprozession;<br />
anschl. Pfarrfest<br />
Bad Rodach<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt. Treffpunkt:<br />
Pulverturm. Anmeldung bis<br />
12 Uhr, Tel.: 0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Fronleichnam - Sonntagsordnung.<br />
10.30 Uhr Hochamt, keine<br />
Prozession, keine Andacht.Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit "Suzan<br />
Baker und Dennis Lüddicke" auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Gärten der Liebe" - Musiktheater<br />
auf dem Brückentheater,<br />
Am Kurpark 1.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-<br />
74331007 o. 09573-33120<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse -Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1. Info: 09561/8790<br />
12:00 Uhr 35. Coburger Designtage<br />
in der Kulturfabrik Cortendorf,<br />
Mühlenweg 6.<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Info:<br />
09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für Kinder<br />
und Erwachsene" – Musik von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart am<br />
<strong>Land</strong>estheater in Coburg,<br />
Reithalle, Schlossplatz 3.<br />
Info: 09561/898989<br />
Kloster Veßra<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartenmarkt<br />
– ENTDECKEN – GENIEßEN und<br />
ERLEBEN beim Hennebergischen<br />
Museum. www.gartenkoenig.com<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Rosenberg-Festspiele<br />
Kronach: PREMIERE: "Pippi Langstrumpf"<br />
von Astrid Lindgren auf<br />
der Festung Rosenberg<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 16:00 Uhr Bayerischer<br />
Blinden und Sehbehindertenbund<br />
(BBSB) Bezirksgruppe Oberfanken:<br />
Treffen im Café Roberts<br />
(Bierhäusla), Obere Stadt 1.<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 13:00 Uhr "Lampe in Rasseltechnik"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz<br />
10.Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Marktschorgast<br />
10:00 Uhr Fronleichnam mit anschließendem<br />
Pfarrfest.<br />
Katholische Pfarrkirche<br />
22 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Ausbildung zum Schreiner (m/w/d) jetzt bewerben!<br />
Treppen-Renovierung<br />
Türen-Renovierung<br />
Fenster-Renovierung<br />
Terrassendächer<br />
Balkonverglasungen<br />
Haustüren<br />
Zimmertüren<br />
Fenster<br />
Wintergärten<br />
Renovierungssysteme Renovierungssysteme GmbH<br />
Oberzaubach 12<br />
Oberzaubach 95346 Stadtsteinach 12<br />
95346 Stadtsteinach<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
Telefon: 09225 9569610<br />
E-Mail: Email: info@renova.de<br />
E-Mail: info@renova.de<br />
www.renova.de
Termine in Oberfranken<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Wunkendorf<br />
11:30 Uhr Gartenfreunde Seubersdorf<br />
e.V.: Dorffest bei der Gemeinschaftshalle<br />
in Seubersdorf<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr 13. Schlossgarten-Festspiele:<br />
"Robin Hood - Rentner in<br />
Strumpfhosen" - ein Schabernack<br />
mit schrägen Gesellen und cooler<br />
Musik. Mit Martin Rassau und<br />
Bernhard Ottinger (Comödie<br />
Fürth). Anmeldung erforderlich<br />
unter Tel.-Nr.: 09227-2080<br />
19:00 Uhr Gartenstammtisch des<br />
Gartenbauvereins Wirsberg im Hotel-Gasthof-Hereth,<br />
Hauptstr. 15<br />
NICHT MEHR ALLE SCHÜSSELN IM SCHRANK?<br />
24 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
HIER NEUE FINDEN:<br />
Sommer<br />
Ausstellung<br />
Mit<br />
Kaffee, Kunst<br />
& Kuchen!<br />
SONNTAG 25. JUNI VON 14-18 UHR<br />
musik<br />
green kiss<br />
malerei<br />
genähtes<br />
keramik<br />
neue buntmalerei<br />
perlenschmuck<br />
handwerkliches<br />
09. Freitag<br />
Ahorntal<br />
10:00 bis 22:00 Uhr GROSSER MIT-<br />
TELALTERMARKT mit Handwerkern,<br />
Händlern, Künstlern & Musik<br />
im Naturparadies Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 o.<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird während<br />
des Konzertes geschlossen. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr "John Lees - Barclay<br />
James Harvest" - The last Tour.<br />
Open-Air auf der Seebühne im<br />
Kurpark<br />
FLORIAN JUNGKUNZ<br />
NATASCHA DRAHT - STEFFGEN<br />
HELGA HOPFE<br />
MARION SCHMID<br />
HEIKE FLASCHKA<br />
MELANIE HUT<br />
MARTINA MATTNER<br />
GREGOR WILL<br />
In unseren idyllischen Garten & in die<br />
Keramikwerkstatt lade ich Sie herzlich ein!<br />
MOTSCHENBACH 12 | 95336 MAINLEUS | TEL. 0 92 29 97 39 55<br />
WWW.TOEPFEREIDREHWURM.DE<br />
Bad Steben<br />
BIEDERMEIER-FEST mit großem<br />
Programm im Kurpark Bad Steben<br />
Bayreuth<br />
11:00 Uhr Deutsche Segelflug-<br />
Meisterschaften <strong>2023</strong> der Offenen<br />
Klasse, der 18-Meter Klasse und<br />
der Doppelsitzerklasse -Start:<br />
11.00 Uhr Bayreuther Flugplatz am<br />
Bindlacher Berg, <strong>Land</strong>ungen ca. 16<br />
bis 17 Uhr. Info: www.dm-segelflug.de<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Der Graf von Monte<br />
Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.<br />
Karten: unter www.studiobühne-bayreuth.de,<br />
Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1. Info: 09561/8790<br />
12:00 Uhr 35. Coburger Designtage<br />
in der Kulturfabrik Cortendorf,<br />
Mühlenweg 6. Info: 09561-<br />
3549540<br />
14:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1. Info:<br />
09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1. Info: 09561/8790<br />
Kloster Veßra<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartenmarkt<br />
– ENTDECKEN – GENIEßEN und<br />
ERLEBEN beim Hennebergischen<br />
Museum. www.gartenkoenig.com<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus,<br />
EG, Bauergasse 3 + 5;<br />
Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
20:00 Uhr DISKUS Verein für Aquarien<br />
& Naturfreunde e. V.: Vereinsabend<br />
in der Gasthausbrauerei<br />
"Zum Gründla", Am Gründlein 5<br />
Lichtenfels<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Hängelichter"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10. Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Neustadt bei Coburg<br />
14:00 bis 16:00 Uhr "Papier schöpfen"<br />
- Ü60-Café im Museum der<br />
Deutschen Spielzeugindustrie, Hindenburgplatz<br />
1. Info: 09568-5600<br />
17:45 bis 18:30 Uhr Gruppengespräch<br />
der Selbsthilfegruppe "Herz"<br />
im Aktiv-Gesundheitstreff Neustadt<br />
an der Gebrannten Brücke<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Lome X<br />
NBG Wave" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-414196<br />
Trebgast<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
PREMIERE: "Wickie und die starken<br />
Männer" - Familienstück. Info:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
19:00 Uhr 112-Jahre Festival. Festplatz<br />
am Anger<br />
19:30 Uhr Adonia-Musical "Hiob"<br />
im Kurzentrum<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Wunkendorf<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- Komödie in der Fuchsscheune im<br />
Kastenhof. Info: 09274-947440 o.<br />
0151-74331007 & 09575-922012
Rosenthaltheater Selb<br />
Donnerstag, 15. Juni, 19.30 Uhr<br />
THEATER HOF IN SELB: „KASIMIR UND KAROLINE“<br />
Kasimir und Karoline sind verliebt. 1929, in Zeiten<br />
der Weltwirtschaftskrise stehen Perspektivlosigkeit,<br />
soziales Elend und politische Krisen auf der Tagesordnung.<br />
Eigentlich war Karolines Plan einen Nachmittag<br />
auf dem Oktoberfest Achterbahn zu fahren,<br />
Eis zu essen und einfach Spaß zu haben. Für Kasimir<br />
ist es nicht so einfach, erst gestern hat er die Kündigung<br />
erhalten. Die Wege der beiden trennen sich.<br />
Während sich Karoline an zahlungskräftiger männlicher<br />
Begleitung orientiert, betrinkt sich Kasimir<br />
und lässt sich auf den Kleinkriminellen Merkl Franz<br />
ein. Immer wieder kreuzen sich die Wege der Verliebten.<br />
Das Volksstück handelt von Aufstiegswillen<br />
und Abstiegsängste, von unstillbare Sehnsucht nach Nähe und von der<br />
Karriere der Kälte. Tickets ab 19,- Euro.<br />
Donnerstag, 22. Juni, 19.30 Uhr<br />
HOFER SYMPHONIKER IN SELB:<br />
„IT TAKES A WEILL TO GET TO BROADWAY“<br />
Die Hofer Symphoniker eröffnen dieses besondere<br />
Konzert mit „Fantasy nach Porgy und<br />
Bess“ des berühmtesten Broadway-Komponisten<br />
überhaupt: George Gerschwin. Im zweiten<br />
Teil zeichnen sie die Reise von Kurt Weills<br />
Leben – von Berlin und Paris bis New York – nach. Noch im Februar<br />
1933 feierte Kurt Weills Bühnenwerk „Der Silbersee“ erfolgreich Premiere<br />
in Leipzig. Kurz darauf floh der jüdische Weill vor den Nazis aus<br />
Deutschland. Die erste Station des Komponisten im Exil war Frankreich.<br />
Später ging er in die USA, wo er seine lebenslange Heimat fand.<br />
Weill, der in Berlin mit der „Dreigroschenoper“ berühmt geworden war,<br />
wurde dort zu einem der erfolgreichsten und produktivsten Broadway-Komponisten.<br />
Tickets ab 27,- Euro.<br />
Sonntag, 02. Juli, 14.30 Uhr<br />
ERÖFFNUNG DER WOCHEN DES WEISSEN GOLDES MIT TALKRUNDE,<br />
MODENSCHAU UND SYMPHONIEKONZERT<br />
Heuer finden die 36. Wochen des Weißen Goldes im Rahmen der Bayerisch-Tschechischen<br />
Freundschaftswochen statt. Los geht es um 14.30<br />
Uhr mit der Ausstellungseröffnung „Fokus Porzellan?“. In einer Talkrunde<br />
diskutieren die ausstellenden Firmen und<br />
Institutionen über neue Produkte, die Zukunft<br />
und die Vielseitigkeit von Porzellan. Ausstellen<br />
werden dieses Jahr die Porzellan-Shops<br />
im Outlet Center Selb, Villeroy & Boch, Goldscherben,<br />
Porcelain Art, Designmanufaktur<br />
Voigt, Bohemia Cristal, Dibbern, das Porzellanikon<br />
und der Verein „Porzellanstraße“. Abgerundet<br />
wird die Ausstellung mit Grafiken<br />
der Schule für Tourismus und Grafikdesign in<br />
Pardubice, die „Weißes Gold“ auf dem Papier zeigen. Um 15.15 Uhr präsentieren<br />
die Fachschule für Produktdesign Selb mit ihrer tschechischen<br />
Partnerfachschule für Design und Mode aus Prostějov eine Modenschau<br />
„Weißes Gold in fashion“, die um 16.00 Uhr noch einmal wiederholt<br />
wird. Der Eintritt ist frei. Infos zur Platzreservierung unter https://<br />
www.theater-selb.de/eroeffnungskonzert-zu-den-36-wochen-desweissen-goldes/#tickets.<br />
Ein Theater zum<br />
Verlieben …<br />
Unsere Vorverkäufe für die Spielzeit <strong>2023</strong>/24<br />
starten am <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong>.<br />
Tickets unter theater-selb.de/spielplan<br />
Donnerstag, 15.<strong>06</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
THEATER HOF IN SELB: „KASIMIR UND KAROLINE“<br />
1929, Kasimir und Karoline sind verliebt. Die Weltwirtschaftskrise<br />
wirkt sich auf die Lebensperspektive und auf die Liebesbeziehung<br />
junger Menschen aus. Achterbahn fahren, Eis essen und Spaß<br />
haben war eigentlich der Plan, aber dann kommt’s anders ...<br />
Donnerstag, 22.<strong>06</strong>.23, 19.30 Uhr<br />
HOFER SYMPHONIKER IN SELB:<br />
„IT TAKES A WEILL TO GET TO BROADWAY“<br />
Ein Abend mit Musik von Kurt Weill und George Gershwin. Beste Unterhaltung<br />
mit amerikanischen Songs und kurzen Erzählabschnitten ist garantiert!<br />
36. WOCHEN DES WEISSEN GOLDES IM RAHMEN DER<br />
BAYERISCH-TSCHECHISCHEN FREUNDSCHAFTSWOCHEN <strong>2023</strong><br />
Sonntag, 02.07.23, 14.30 Uhr<br />
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „FOKUS PORZELLAN?“<br />
Eine moderierte Talkrunde zwischen den Ausstellern eröffnet die Ausstellung.<br />
Direkt im Anschluss erleben Sie die Modenschau „Weißes Gold in fashion“.<br />
Zu sehen ist das Weiße Gold in allerlei Gestalten..<br />
Sonntag, 02.07.23, 17.00 Uhr<br />
ERÖFFNUNGSKONZERT DER 36. WOCHEN DES WEISSEN GOLDES<br />
Die Smetana Philharmoniker Prag eröffnen mit Werken von Dvořák,<br />
Reger und Beethoven.<br />
100 JAHRE WALDBAD „LANGER TEICH“<br />
Sonntag, 16.07.23, 17.00 Uhr<br />
BENEFIZKONZERT: „SCHUBERT & LOEWE IM AUFTRAG DES WASSERS“<br />
Der Bariton Günter Leykam singt romantische Lieder von Schubert<br />
und Loewe, am Klavier begleitet ihn Hans Peter Bauer.<br />
Der Erlös kommt dem Waldbad „Langer Teich“ in Selb zugute.<br />
Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter<br />
theater-selb.de, @TheaterSelb, @theater.selb<br />
Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:<br />
09287 883-125 | kulturamt@selb.de|theaterSelb |@theater.selb<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 25
Termine in Oberfranken<br />
Liebe Leserinnen,<br />
liebe Leser,<br />
Goldbesitz in haptischer Form ist in Deutschland<br />
aus verschiedenen Gründen wichtig und im Moment<br />
aktueller denn je: In Zeiten hoher Inflation nimmt die<br />
Kaufkraft von Papiergeld schnell ab, während der Wert<br />
von Gold tendenziell stabil bleibt oder sogar steigt.<br />
Immer mehr Menschen in Deutschland betrachten<br />
Gold als sichere Anlageform und gleichermaßen als<br />
Absicherung gegen unsichere Zeiten.<br />
Darüber hinaus kann es dazu beitragen, das Risiko<br />
von Anlageverlusten zu reduzieren, da es sich nicht<br />
wie Aktien, Anleihen oder Immobilien verhält. Durch<br />
die Beimischung von Gold können Anleger das Risiko<br />
ihres Anlageportfolios diversifizieren und gegen<br />
Marktschwankungen absichern.<br />
Es gibt sogar noch ein Bonbon obendrauf: Goldbesitz<br />
ist in Deutschland steuerlich begünstigt! Gewinne aus<br />
dem Verkauf von Gold, das länger als ein Jahr gehalten<br />
wurde, sind steuerfrei.<br />
Viele Gründe sprechen für Gold und dabei ist es egal,<br />
ob als Schutz gegen Inflation, Diversifikation des<br />
Portfolios, langfristige Wertsteigerung oder weltweites<br />
Zahlungsmittel.<br />
Entdecken Sie die Möglichkeiten.<br />
Wir teilen unser Goldwissen gerne mit Ihnen.<br />
Kontaktieren Sie uns.<br />
AURIMENTUM<br />
eine Marke der<br />
R&R Consulting GmbH<br />
Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221-948 96 27 | www.aurimentum.de<br />
Wirsberg<br />
Fränkisches Dorffest der Freiw.<br />
Feuerwehr Weißenbach-Osserich<br />
19:00 bis 22:00 Uhr Hauptschießen<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
im Schützenhaus<br />
10. Samstag<br />
Ahorntal<br />
10:00 bis 22:00 Uhr GROSSER MIT-<br />
TELALTERMARKT mit Handwerkern,<br />
Händlern, Künstlern & Musik<br />
im Naturparadies Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 o.<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad Berneck:<br />
Die Zwei: Abend mit Songs<br />
von Sandy Wolfrum und Texten<br />
von Wolfram Gittel in der Neuen<br />
Kolonnadeim Kurpark<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" - Wanderung<br />
mit Rast (ca. 10,5 km) mit<br />
Bernd Kastner. Festes Schuhwerk<br />
erforderlich. Treffunkt:"Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr. 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-Wanderung.<br />
Streckenverlauf:<br />
Bad Staffelstein - Wolfsdorf - Vierzehnheiligen<br />
- Uetzing - Staffelberg<br />
- BadStaffelstein (ca. 16 km).<br />
Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger<br />
Str. 25. Info + Anmeldung<br />
(erforderlich): 09573-33120<br />
14:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Schau-Lustig am Bienenstand<br />
für Familien" mit Kerstin<br />
Schmidt. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455. Treffpunkt:<br />
Parkplatz Kloster Banz<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit "MOJO"<br />
auf der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die<br />
Veranstaltung<br />
19:30 Uhr Preisschafkopf der FFW<br />
Stublang im Festzelt am Gemeindehaus<br />
in Stublang<br />
20:00 Uhr Sonnwendfeuer am<br />
Feuerwehrhaus, Auwaldstr.<br />
Bad Steben<br />
BIEDERMEIER-FEST mit großem<br />
Programm im Kurpark Bad Steben<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Das Neue Schloss von<br />
Friedrich und Wilhelmine - Eine<br />
Entdeckungsreise in das Bayreuther<br />
Rokoko. Info: 0921 7596921.<br />
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss<br />
Bayreuth<br />
Bischofsgrün<br />
18:00 Uhr Schwarzergässer Kerwa<br />
in Wülfersreuth am Dorfgemeinschaftshaus<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit" –<br />
30 Minuten raus aus dem Alltag &<br />
rein in die Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1. Info: 09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
12:00 Uhr 35. Coburger Designtage<br />
in der Kulturfabrik Cortendorf,<br />
Mühlenweg 6. Info: 09561-<br />
3549540<br />
14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste<br />
Coburg: Zu Gast bei Fürst und<br />
Herzog - Entdeckertour durch die<br />
Veste Coburg. Info: 09561-8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
20:00 Uhr "Das letzte Band - von<br />
Samuel Beckett" - In der Deutschen<br />
Übersetzung von Erika und<br />
Elmar Tophoven am <strong>Land</strong>estheater<br />
in Coburg, Reithalle,<br />
Schlossplatz 3.<br />
Info: 09561/898989<br />
26 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Kerwa <strong>2023</strong> in Mainleus<br />
KERWA IM FRÄNKISCHEN HOF IN MAINLEUS<br />
Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Kirchweih in Mainleus<br />
wieder am 3. Wochenende im Juni statt. Diesmal noch ohne großes<br />
Markttreiben entlang der Hauptstraße, bietet der Fränkische Hof jedoch<br />
wieder allerlei unterhaltsames an den Kirchweihtagen Samstag<br />
17. Juni, und Sonntag 18. Juni, für Jung und Alt.<br />
Hauptsächlich für die Kinder wird auf dem Gelände des Fränkischen<br />
Hof einiges geboten. Besonders beliebt wird wieder das Reiten auf<br />
dem voll animatronischen Dinosaurier sein.<br />
Dieser voll bewegliche Dino mit 6 verschiedenen Motoren in seinem<br />
Inneren bewegt nicht nur den Körper, sondern auch die Vorderhände,<br />
den Kopf und die Augen. Wenn sein Maul sich öffnet, ertönt das klassische<br />
Dinogebrüll. Er wird wieder die Kinderherzen von Klein bis Groß höher schlagen lassen.<br />
Für die kleineren Kinder kommt ab und zu das harmlose Dino Baby zum Streicheln. Zwischenzeitlich<br />
können sich die Kinder noch auf der Dumbo Hüpfburg oder dem Trampolin austoben.<br />
Die Eltern können sich währenddessen mit Getränken, Kerwaspeisen, Kaffee und Kuchen<br />
stärken. Für die Kinder gibt es wieder die beliebten DINO NUGGETS mit Pommes und Donats.<br />
VORANZEIGE<br />
In den Sommermonaten wird es weitere Highlights im Fränkischen Hof geben. Es finden<br />
wieder die beliebten DINO DAYS mit Dino reiten, Dino Baby, Hüpfburg und Trampolin statt.<br />
Zusätzlich gibt es ein Kinderkarussell, ein Frosch-Hammerspiel, die Dino Abschießmaschine<br />
und Gold waschen. Das weitere Event ist dann besonders für<br />
die älteren Kinder und die Erwachsenen gedacht:<br />
Der BULL RIDING CONTEST wird Frau und Mann besonders<br />
fordern. Wer wird es nach verschiedenen Geschwindigkeitsstufen<br />
am längsten auf dem Bullen aushalten? Geschicklichkeit<br />
ist hier gefragt. Werden auch die Frauen, wie in den USA die<br />
Nase vorne haben? Ein besonderes Vergnügen wird es allemal,<br />
zudem auch noch tolle Preise zum Mitmachen locken.<br />
ÜBRIGENS<br />
Für Feierlichkeiten aller Art (Kindergeburtstag, Familienfest, Firmenfeier oder ähnliches)<br />
bietet der Fränkische Hof an diesem besonderen Tag die Bewirtung im Biergarten und/oder<br />
Hofgelände mit der Zusammenstellung von Speisen und Getränken und den vorgenannten<br />
Spielgeräten an.<br />
Ein besonderes<br />
DER MARKT MAINLEUS<br />
LÄDT HERZLICH EIN<br />
ZUR KERWA VOM<br />
15. BIS 19. JUNI <strong>2023</strong><br />
Besuchen Sie unsere heimische Gastronomie<br />
mit ihrem vielfältigen Speiseangebot.<br />
Ich würde mich freuen,<br />
Sie in Mainleus begrüßen zu dürfen.<br />
Robert Bosch, Erster Bürgermeister<br />
Highlight in gemütlicher<br />
Atmosphäre im<br />
eigenen kleinen Vergnügungspark,<br />
das<br />
bestimmt viel Spaß<br />
bereitet und in Erinnerung<br />
bleibt.<br />
Der Fränkische Hof<br />
und die Projektgruppe<br />
Mainleus mit seinem<br />
Team freut sich<br />
auf Euer Kommen<br />
und wünscht allen<br />
viele Vergnügliche<br />
Stunden.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 27
Termine in Oberfranken<br />
Gesees<br />
19:00 Uhr FFW Spänfleck, Johannisfeuer<br />
bei Rolf Stahlmann.<br />
Hohenfichten<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Venus im Pelz" - Schauspiel<br />
von David Ives im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281 / 7070290<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Falstaff" -<br />
Oper von Giuseppe Verdi im Theater<br />
Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Karten: 09281 / 7070290<br />
KLASSIK<br />
OPEN AIR<br />
<strong>2023</strong><br />
Freitag | 20 Uhr<br />
KAMMER-<br />
ENSEMBLE<br />
KONSONANZ<br />
Samstag | 20 Uhr<br />
THÜRINGEN<br />
PHILHARMONIE<br />
GOTHA-EISENACH<br />
MIT THOMAS HAHN & BAND<br />
HAUPTFÖRDERER<br />
23<br />
<strong>06</strong><br />
24<br />
<strong>06</strong><br />
Kloster Veßra<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartenmarkt<br />
– ENTDECKEN – GENIEßEN und<br />
ERLEBEN beim Hennebergischen<br />
Museum. www.gartenkoenig.com<br />
Körzendorf<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie<br />
von Molière auf dem Festplatz a.<br />
d. Schule.Ticket-Hotline: 09274-<br />
947440 oder 0151-74331007 oder<br />
09202/970877-12 o. 200<br />
umsonst &<br />
draußen<br />
STADTPARKETT<br />
FUSSGÄNGERZONE<br />
MAXSTRASSE<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist-Info, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
11:30 bis 12:00 Uhr Orgelmusiken<br />
zur Marktzeit in der Spital- bzw.<br />
Petrikirche Kulmbach.<br />
14:00 Uhr Führung durch den neuen<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Friedhof. Treffpunkt:<br />
Haupteingang Friedhofstraße<br />
Friedhofstraße. Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl, Anmeldung unter<br />
Tel.-Nr.: 09221/9588-0<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten<br />
ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke der Plassenburg.<br />
Treffpunkt: Tiefer<br />
Brunnen im Schönen Hof<br />
Lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Marienweiher<br />
10:00 Uhr 2. Etappe auf dem Marienweg<br />
ab Presseck. Info: basilikamarienweiher@outlook.de.<br />
Treffpunkt: Marienweiher<br />
Münchberg<br />
08:00 bis 13:00 Uhr Heimatmarkt<br />
am Pocksplatz, Luisenstr.<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 Uhr Gartenführung im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am<br />
Moos<br />
Schwarzenbach<br />
an der Saale<br />
17:00 Uhr Italienischer Abend –<br />
„Dolce Vita“. Rathaushof<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Sommerwochen<br />
im Gartenatelier bei Carmen<br />
Kunert, Am Eichholz 7. Info: 0170-<br />
2702294 oder www.gartenateliercarmenkunert.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken Männer"<br />
- Familienstück. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:30 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" - Volkstümliche<br />
Komödie.<br />
Info: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenstadt<br />
10:00 bis 13:00 Uhr Führung durch<br />
das Bergwerk Werra. Treffpunkt:<br />
Wanderparkplatz Rudolfstein<br />
19:00 Uhr "In Sichtweite - Na Dohled"<br />
- Ausstellung, Filmvorstellung<br />
und Lesung in den deutsch-tschechischen<br />
Freundschaftswochen.<br />
Antiquariat Wilsbergensis,<br />
Marktplatz 5<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Wunkendorf<br />
Wirsberg<br />
Fränkisches Dorffest der Freiw.<br />
Feuerwehr Weißenbach-Osserich<br />
11. Sonntag<br />
Ahorntal<br />
10:00 bis 19:00 Uhr GROSSER MIT-<br />
TELALTERMARKT mit Handwer-<br />
28 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
kern, Händlern, Künstlern und Musik<br />
im Naturparadies Burg<br />
Rabenstein. Info: Tel. 09202/970-<br />
044-0, www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Baneful<br />
Voices (Rock und Pop) im Kurpark,<br />
Neue Kolonnade. Info: 09273-<br />
574374<br />
Bad Staffelstein<br />
07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
10. Sonntag im Jahreskreis -<br />
Hochamt mit anschl. Fronleichnamsprozession.<br />
9.00 Uhr kein<br />
Amt, 10.30 Uhr Amt. Keine Andacht.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
Chor "Route 16-60" auf der Seebühne<br />
im Kurpark. Bei schlechtem<br />
Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster<br />
Banz. An der Orgel: Markus Blomenhofer<br />
(Johannisthal). Eintritt<br />
frei!<br />
Bad Steben<br />
BIEDERMEIER-FEST mit großem<br />
Programm im Kurpark Bad Steben<br />
Bayreuth<br />
16:00 Uhr Opernhaus - Highlights.<br />
Info/Anmeldung: 0921/7596922.<br />
Markgräfliches OpernhausTreffpunkt:<br />
Foyer Museum (2. OG, Redoutenhaus,<br />
Opernstr. 16)<br />
Bischofsgrün<br />
08:00 Uhr Fichtelgebirgsverein:<br />
"Karlsbad (Tschechien) aus<br />
verschiedenen Perspektiven". Busanreise.<br />
Treffpunkt: gegenüber<br />
Laudien-Rathaus-Galerie; Leitung:<br />
Susi Ertl<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
dem "Duo Sehnsucht" im kleinen<br />
Kurpark (bei schlechtem Wetter im<br />
Kurhaus); Eintritt frei!<br />
DER MARKT WIRSBERG LÄDT ALLE BÜRGER UND<br />
BÜRGERINNEN ZUM OPEN-AIR-FEST AM SONNTAG,<br />
DEN 18. JUNI HERZLICHST EIN! EINTRITT FREI.<br />
Der Markt Wirsberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag,<br />
den 18. Juni, zu seinem Open Air-Fest rund um den Marktplatz herzlichst<br />
ein. Los geht es mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit<br />
dem Posaunenchor Wirsberg, bei schönem Wetter auf dem Kirchenvorplatz.<br />
Danach gibt es vom DLRG-Ortsverband Wirsberg einen<br />
Weißwurstfrühschoppen und der SV Cottenau bietet Kaffee und Kuchen.<br />
Um 13.30 Uhr beginnt das Programm auf der Bühne am Marktplatz.<br />
Für zünftige Kerwa-Musik werden am ganzen Tag und zwischen<br />
den Aufführungen die „Oberfranken-Rebellen“ sorgen. Für<br />
das Bühnenprogramm konnten hochkarätige Künstler aus unserem<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> gewonnen werden:<br />
„DER ECHTE FRANKE“<br />
WERNER REISSAUS<br />
Als Berichterstatter erlebt er seit<br />
vielen Jahren auch kuriose und<br />
lustige Begebenheiten, die er<br />
„ausplaudern“ wird.<br />
„DER SCHAUHAUFEN“<br />
Die bekannte Theatergruppe aus<br />
Kulmbach mit ihrem Kopf, Autor,<br />
Darsteller und Regisseur Rüdiger<br />
Baumann wird passend zum<br />
Hochzeitsdorf Wirsberg das kurzweilige<br />
und lustige Stück „Der Heiratsantrag“<br />
auf der Bühne präsentieren.<br />
„DAS EICH“<br />
Als Kabarettist und Musiker hat<br />
sich der „Entspannte Franke“ in<br />
ganz Deutschland und darüber<br />
hinaus bereits einen Namen gemacht.<br />
ALEXANDER HERRMANN<br />
Er ist nicht nur einer der erfolgreichsten<br />
deutschen TV-Köche,<br />
Chef seines Posthotels und Restaurants<br />
in Wirsberg, sowie zwei<br />
weiterer Restaurants in Nürnberg,<br />
sondern auch Buchautor & Entertainer.<br />
Er ist der einzige Zwei-Sterne-Koch,<br />
der mit einer Live-Show<br />
durch ganz Deutschland tourt.<br />
WEITERE AKTIONEN UNSERER VEREINE:<br />
- Schnupperschießen mit den Bogenschützen Wirsberg<br />
- Erste Hilfe-Parcours mit dem DLRG-Ortsverband Wirsberg<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 29
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und Kommandant"<br />
– Familienführung in den Außenanlagen der<br />
Veste Coburg, Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
12:00 Uhr 35. Coburger Designtage in der<br />
Kulturfabrik Cortendorf, Mühlenweg 6. Info:<br />
09561-3549540<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
18:00 Uhr "Das letzte Band - von Samuel<br />
Beckett" - In der Deutschen Übersetzung von<br />
Erika und Elmar Tophoven am <strong>Land</strong>estheater in<br />
Coburg, Reithalle, Schlossplatz 3. Info:<br />
09561/898989<br />
Heroldsbach<br />
18:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Verliebt,<br />
verlobt, verschwunden" oder die Braut im<br />
Baumhaus. Witzig-satirisches Selbstgespräch<br />
über Männer im Kuratenhaus. Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 oder 0151-74331007<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Alleecafe in der Baille-Maille-Allee.<br />
Förderkreis-Baille-Maille-Allee<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Der zerbrochene Krug" - Lustspiel<br />
von Heinrich von Kleist im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "The Terranauts" - Tanztheater<br />
von Lilit Hakobyan im Theater Hof, Studio,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 / 7070290<br />
Kloster Veßra<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Gartenmarkt – ENTDECKEN<br />
– GENIEßEN und ERLEBEN beim Hennebergischen<br />
Museum. Ticket: www.gartenkoenig.com<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Rosenberg-Festspiele Kronach: "Pippi<br />
Langstrumpf" von Astrid Lindgren auf der<br />
Festung Rosenberg<br />
15:00 Uhr Kronacher Musiksonntage <strong>2023</strong>: Konzert<br />
des "Musikvereins Tettau e.V." auf der<br />
Seebühne im <strong>Land</strong>esgartenschaupark<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Highlightführung im Deutschen Zinnfigurenmuseum<br />
auf der Plassenburg, Festungsberg<br />
27. Treffpunkt: Museumskasse.<br />
Info: 09221-940571<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof, Hofer-Str. 20:<br />
Sonntagsführung durch das Bayerische Bäckereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
11:00 Uhr 26. <strong>Kulmbacher</strong> Oldtimertreffen auf<br />
dem Freigelände im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein Kulmbach e.V.:<br />
Trauercafé im Café Burggut, Waaggasse 5,<br />
Erdgeschoss rechts<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk St. Veit-<br />
Zeche geöffnet. Führungen um 11.00 Uhr, 13.00<br />
Uhr & 15.00 Uhr. www.bergbau-kupferberg.de<br />
Marienweiher<br />
18:00 Uhr Seelenlieder - Glaube, Hoffnung, Liebe<br />
mit Silvia Wachter in der Basilika.<br />
Info: Eintritt frei - Spenden erbeten<br />
„Swing im Park” wird unterstützt durch:<br />
22. SWING-IM-PARK-FESTIVAL AM 17. UND 18.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
FESTIVAL<br />
17.–18. Juni<br />
Neustadt b. Coburg<br />
Großes Musik- und Unterhaltungsprogramm<br />
im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ Neustadt<br />
30 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
Am dritten Juni-Wochenende swingt es wieder<br />
im Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot zum<br />
22. Swing-im-Park-Festival!<br />
Ein vielseitiges und lebendiges Programm<br />
sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass sich<br />
nicht nur die reinen Swing- und Jazzfans angesprochen<br />
fühlen, denn „swing“ bedeutet<br />
auch „Bewegung“. Und davon gibt es am Festivalwochenende<br />
jede Menge. Genießen Sie<br />
zu Swing, Jazz, Soul und Oldie-Rock ein unbeschwertes<br />
und fröhliches Lebensgefühl und<br />
freuen Sie sich auf viele Show- und Tanzeinlagen.<br />
Aber nicht nur für gute Musik ist an<br />
den zwei Veranstaltungstagen gesorgt, im<br />
Park selbst gibt es ebenfalls genug zu entdecken!<br />
Auf die kleineren Gäste wartet ein abwechslungsreiches<br />
Kinderprogramm, bei dem es<br />
von einer Attraktion zur nächsten geht. Aktive<br />
Kids können ihr Glück am traditionellen<br />
Kletterbaum auf dem „Moosbuckel“ versuchen,<br />
der mit tollen Preisen bestückt ist.<br />
Für die sportliche Seite ist ebenfalls gesorgt.<br />
Nach langer Pause, findet in diesem Jahr<br />
wieder ein „Bubble-Ball-Spiel für Jedermann“<br />
auf dem Bolzplatz statt. Die Mitspieler stecken<br />
in einer Plastikblase mit Knautschzoneneffekt.<br />
Die etwas andere Art Fußball zu<br />
spielen, Erlebnisspaß garantiert. Wir empfehlen<br />
den Teilnehmern Wechselkleidung mitzubringen.<br />
Spielerisches Kräftemessen ist am Sonntag<br />
beim mittlerweile schon zur Tradition gewordenen<br />
Tauzieh-Wettbewerb angesagt. Wer<br />
Interesse hat, mit einer Mannschaft teilzunehmen,<br />
kann bei rechtzeitiger Anmeldung<br />
bis zum <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.23 mitmachen. Abgerundet<br />
wird das abwechslungsreiche Programm<br />
durch allerlei verschiedene Speisen und Leckereien.<br />
Am Stand des Städtepartnerschaftskomitees<br />
finden Sie verschiedene Spezialitäten<br />
aus Frankreich.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein<br />
swingendes Wochenende!<br />
www.neustadt-beicoburg.de
Termine in Oberfranken<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb auf der Rodachtalbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben. Abfahrt<br />
in Nordhalben um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00<br />
Uhr und 16.00 Uhr. Abfahrt in Steinwiesen um<br />
10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45 Uhr.<br />
Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de oder 09267-8130<br />
Stadtsteinach<br />
11:00 Uhr Gartenbauverein Stadtsteinach: Einweihung-<br />
und Jubiläumsfest im Schützenhaus<br />
Stadtsteinach<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Barfly trifft<br />
Monika Romanovska. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißenstadt<br />
14:30 bis 16:30 Uhr Mit den Rangern und der<br />
Gebietsbetreuung: 100 Jahre Egerquelle.<br />
Treffpunkt: Egerparkplatz zwischen Weißenstadt<br />
und Bischofsgrün<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Wunkendorf<br />
14:00 Uhr Weismainer Stadtspaziergang.<br />
Treffpunkt: Touristinformation im Kastenhof<br />
Wirsberg<br />
Fränkisches Dorffest der Freiw. Feuerwehr<br />
Weißenbach-Osserich<br />
10:00 bis 12:00 Uhr Hauptschießen des Schützenvereins<br />
Neufang im Schützenhaus<br />
Wonsees<br />
14:30 Uhr Vom Burgtor bis Bergfried. Info/Anmledung:<br />
09274/80890911. Burg Zwernitz<br />
Wonsees. Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz<br />
(Sanspareil 29, 96197 Wonsees)<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Die Schöne<br />
und das Biest" - Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de oder<br />
Onlineshop www.luisenburg-aktuell.de<br />
12. Montag<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr 6. Sinfoniekonzert "In C" mit dem<br />
Philharmonischen Orchester des <strong>Land</strong>estheaters<br />
im Kongresshaus Rosengarten, Berliner Platz 1.<br />
Info: 09561-898989<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Das Rock Orchester bei Kerzenlicht -<br />
Neues 90 Minuten Set inklusive in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
20:00 Uhr Konzert mit "King Buffalo" - "Sound of<br />
Liberation" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.<br />
Karten: 0911-414196<br />
Weismain<br />
Kirchweih in Wunkendorf<br />
13. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth: Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard<br />
Schneider, Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:00 Uhr Stadtführung durch das historische<br />
Bad Rodach. Treffpunkt: Marktbrunnen.<br />
Info: 09564/1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der Basilika Vierzehnheiligen.<br />
Treffpunkt: Am Gnadenaltar.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: "Wie<br />
zähme ich meinen inneren Schweinehund?" -<br />
Ein Gesundheitsvortrag mit Elke Sachs im<br />
Vortragssaal des Kurhauses, Badstr. 31<br />
Neustadt bei Coburg<br />
08:00 bis 17:00 Uhr Monatsmarkt auf dem<br />
Marktplatz<br />
Nürnberg<br />
19:00 Uhr Wincent Weiss - "Vielleicht Irgenwann<br />
Tour 2022" in der ARENA Nürnberger Versicherung,<br />
Kurt-Leucht-Weg 11<br />
20:00 Uhr "Anastacia" - I´m Outta Lockdown -<br />
The 22nd Anniversary in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener Str. 21<br />
Teuschnitz<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Wildpflanzenspaziergang<br />
am Abend mit Referentin Christina Zehnter. Info:<br />
info@arnikastadt.de o. Tel: 09268/9916533.<br />
Anmeldeschluss ist der 07.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong>.<br />
Wanderparkplatz Arnika Aue Teuschnitz<br />
17.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
Samstag | 20 Uhr<br />
Kulturbühne Reichshof<br />
Carion<br />
Bläserquintett<br />
CPH22<br />
„Kammermusikperformer“ könnte man sie<br />
nennen, die Musiker des derzeit sicher innovativsten<br />
Bläserquintetts Europas: CARION.<br />
Sein Markenzeichen ist die außergewöhnliche<br />
Art der Bühnenpräsentation: ganz ohne<br />
Notenständer und Stühle entsteht Platz für<br />
ausgeklügelte Choreografien, die der Musik ein<br />
theatralisches Element zur Seite stellen. Durch<br />
Schritte, Bewegungen und Formationen werden<br />
musikalische Strukturen visualisiert und<br />
die Rollenverteilung innerhalb der Instrumente<br />
sichtbar gemacht. | www.carion.dk<br />
DAS FRIEDRICHSFORUM WARM-UP<br />
#<br />
innovativ<br />
einzigartig<br />
theatralisch<br />
6<br />
Konzerte,<br />
6 Stile<br />
www.friedrichsforum.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 31
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
19:00 bis 22:00 Uhr Hauptschießen<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
im Schützenhaus<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 o. Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
14. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Genusswanderung -<br />
"Einmal hinein schnuppern in das<br />
Anwesen von Schloss Oberau" (ca.<br />
12 km). Treffpunkt: Unnersdorf an<br />
der Bushaltestelle. Info +<br />
Anmeldung: 09573-33120<br />
SPIELZEIT <strong>2023</strong><br />
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST<br />
FRANKENSTEIN<br />
DER BRANDNER KASPAR 2<br />
ER KEHRT ZURÜCK<br />
SISTER ACT<br />
KALTE FREIHEIT<br />
SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN<br />
CAVEMAN<br />
BALL IM SAVOY<br />
RIGOLETTO<br />
LUISENBURG-AKTUELL.DE<br />
INFOS UND KARTEN: 09232 / 602 6000<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -<br />
Live-Musik mit "Peter Hahner und<br />
Klaus Pfreundner" im Hotel Staffelsteiner<br />
Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info: 09561-898000<br />
20:00 Uhr HUK-COBURG OPEN-<br />
AIR-SOMMER: Sting: My Songs-<br />
Tour auf dem Schlossplatz<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Himmelkron<br />
15:00 bis 16:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Himmelkron am Feuerwehrhaus<br />
(Industriestraße. 3)<br />
Kasendorf<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen<br />
Beine) Selbsthilfegruppe in Kasendorf<br />
im Gasthaus Friedrich. Gäste<br />
sind jederzeit Willkommen. Infos<br />
zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. & bei Familie<br />
Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
Kulmbach<br />
18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein<br />
Kulmbach e.V.: MännerTrauer-<br />
Stammtisch, "Alten Feuerwache".<br />
19:30 Uhr "Die Andechs-Meranier<br />
und ihre Beziehungen zur Plassenburg<br />
ob Kulmbach" mit Prof. Dr.<br />
Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger.<br />
Martin-Luther-Haus,<br />
Waaggasse<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
Marktleugast<br />
16:30 bis 17:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Marktleugast, Dreifachturnhalle<br />
Münchberg<br />
14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein<br />
mit Musik für unsere Senioren.<br />
Vereinsheim am Eisteich des<br />
ATSV Münchberg-Schlegel<br />
Rugendorf<br />
18:00 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Rugendorf, Feuerwehrhaus<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" - Volkstümliche<br />
Komödie. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wirsberg<br />
19:00 bis 22:00 Uhr Hauptschießen<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
im Schützenhaus<br />
15. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr Wanderung zum Reith<br />
und in die "Heldritter Schweiz" mit<br />
Wanderführer Klemens Wachs (11<br />
km). Treffpunkt:"Welcome-Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Festes<br />
Schuhwerk erforderlich.<br />
Info: 09564-1550<br />
20:00 Uhr Nachtwächterrundgang<br />
in der historischen Altstadt. Treffpunkt:<br />
Pulverturm. Anmeldung bis<br />
12 Uhr, Tel.: 0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Nothelfer Vitus - Hl. Messe.<br />
8.00 Uhr Amt. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Arzt wider Willen" - Komödie<br />
von Molière im Kurpark.Ticket:<br />
09274-947440 o. 0151-74331007 o.<br />
09573-33120<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Klavier Solo und Lied –<br />
Junge Meisterpianist*innen HfM<br />
Karlsruhe im Kammermusiksaal im<br />
Steingraeber Haus. Steingraeberpassage<br />
1. Info + Karten: www.<br />
steingraeber.de, Tel.: 0921/64049<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Der Graf von Monte<br />
Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.Karten:<br />
Online unter www.<br />
studiobühne-bayreuth.de o.<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "auf dem Zeulner<br />
Spitzberg". Treffpunkt: Parkplatz<br />
an der BAUR-Sporthalle.<br />
Wanderführer: Günther Denscheilmann,<br />
Tel.: 09574-4959. Gastwanderer<br />
und Neueinsteiger sind herzlich<br />
willkommen. Eine Schlusseinkehr<br />
beendet den Wandertag<br />
32 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Tag der offenen Tür<br />
am Campus in Kulmbach<br />
Termine in Oberfranken<br />
LERNEN SIE<br />
UNS KENNEN<br />
Samstag, 17. Juni <strong>2023</strong><br />
10:00 – 15:00 Uhr<br />
Alte Spinnerei,<br />
Hans-Hacker-Straße 10<br />
MEET THE CAMPUS<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 33
Termine in Oberfranken<br />
Zum „kleinen Jubiläum“ Mitte Juni verwöhnen in altbewährter Tradition<br />
großartige Frankenweine, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches<br />
Bühnenprogramm die zahlreichen Gäste. An insgesamt<br />
vier Festtagen schenken die drei fränkischen Winzer Goger (Sand<br />
am Main), Behringer (Abtswind), und Ebert (Kammerforst) rund 30 ausgewählte<br />
Weine aktueller Jahrgänge aus. Auch für die Freunde kulinarischer<br />
Genüsse ist vor der Kulisse des Rathauses am Marktplatz bestens<br />
gesorgt: von Käsespezialitäten bis Flammkuchen werden perfekt<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihren Besuch!<br />
Ihr Fränkischer Weinbauverband<br />
e. V., das Stadtmarketing<br />
Lichtenfels e. V. & der Veranstalter<br />
Zametzer & Krohn GbR<br />
zum Frankenwein passende Köstlichkeiten angeboten. Die Live-Musik von der Weinfestbühne bietet auch<br />
in diesem Jahr wieder eine ausgewogene Mischung verschiedener Genres und Jahrzehnte. Fest mit dem<br />
Lichtenfelser Weinfest verbunden ist der Flechtkulturlauf Obermain, der mittlerweile in der 11. Ausgabe<br />
am Samstag, 17.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> stattfindet. Das Weinfest ist dabei wieder Start- und Zielpunkt für einen fairen<br />
Wettkampf zwischen vielen hundert Hobby- und Profiläufern. Startschuss für alle Läufe ist um 16.30 Uhr,<br />
die feierliche Siegerehrung findet um 18:45 Uhr auf der Weinfestbühne statt. Verbringen Sie, unter der<br />
Schirmherrschaft von Bürgermeister Andreas Hügerich, mit ihren Freunden gesellige Stunden und lassen<br />
Sie bei einem leckeren Schoppen Frankenwein die Seele baumeln. Wir laden Sie ein, Weinfranken von<br />
seiner schönsten Seite kennen zu lernen.Besonders freuen wir uns auf die offizielle Eröffnung am Donnerstag,<br />
15.<strong>06</strong>.2022 um 18.30 Uhr durch Schirmherrn und Bürgermeister Herrn Andreas Hügerich, zu<br />
der sich auch die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann, sowie die Deutsche Korbstadtkönigin Alexandra<br />
I. angekündigt haben. Info: www.weinfest-lichtenfels.de<br />
GUTSCHEIN<br />
Sie erhalten bei Vorlage<br />
dieses Coupons auf ein Getränk<br />
einmalig einen Rabatt von<br />
Programm<br />
Donnerstag, 15. Juni von 16.00 bis 22.00 Uhr<br />
ab 18.00 Uhr Kusängs<br />
ab 18.30 Uhr Feierliche Eröffnung – mit dem<br />
Ersten Bürgermeister<br />
der Stadt Lichtenfels<br />
Andreas Hügerich und der<br />
Fränkischen Weinkönigin<br />
Freitag, 16. Juni von 16.00 bis 23.00 Uhr<br />
ab 18.00 Uhr Soul7even<br />
5. LICHTENFELSER WEINFEST<br />
15. – 18.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> am Marktplatz Lichtenfels<br />
5. LICHTENFELSER<br />
FEST<br />
Samstag, 17. Juni von 11.00 bis 23.00 Uhr<br />
ab 12.30 Uhr Carswell & Hauck<br />
ab 18.30 Uhr Heaven<br />
ab 19.30 Uhr Siegerehrung<br />
Sonntag, 18. Juni von 11.00 bis 21.30 Uhr<br />
ab 12.30 Uhr Hollywood<br />
ab 17.30 Uhr FranKinelli<br />
Samstag 17.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
www.weinfest-lichtenfels.de<br />
MARKTPLATZ<br />
15.–18.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong><br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Penthesilea" - Trauerspiel<br />
von Heinrich von Kleist im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
Hausen<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- Komödie im Dorfmuseum im<br />
Greifenhof, Dr.-Kupfer-Str. 4.<br />
Ticket: 09274-947440 o. 0151-<br />
74331007 und 09191/7372-0<br />
Kulmbach<br />
14:00 Uhr Treffen der "Restless<br />
Legs" (Syndrom der unruhigen Beine)<br />
Selbsthilfegruppe in der Gasthausbrauerei<br />
zum Gründla. Gäste<br />
sind jederzeit willkommen. Infos<br />
zu dem Thema: Ilona Zimmermann,<br />
Tel.: 09228/1634. und bei<br />
Familie Hahn, Tel.: 09221/83596.<br />
Küps<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Küpser "Grüner<br />
Markt" rund um das Rathaus<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 22:00 Uhr Lichtenfelser<br />
Weinfest auf dem Marktplatz<br />
17:00 bis 19:00 Uhr "Himmelsstürmer"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.<br />
Info: Tel.: 09571/795-101<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Mainleus<br />
Marienweiher<br />
16:00 Uhr Kirchenführung der Basilika<br />
Marienweiher. Info: Anmeldung<br />
erbeten unter basilika-marienweiher@outlook.de<br />
18:00 Uhr Die Heilkraft der Gewürze<br />
mit Doris Hartwig. Info: basilikamarienweiher@outlook.de.<br />
Kantoratsgebäude<br />
Münchberg<br />
14:00 bis 18:00 Uhr 1. Münchberger<br />
Digitaltag, Mediensprechstunde<br />
für alle Altersgruppen. KULTCI-<br />
TY Keimzelle, Luisenstraße 1<br />
34 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
Selb<br />
19:30 Uhr Theater Hof: "Kasimir<br />
und Karoline" - Volksstück von<br />
Ödön von Horváth im Rosenthal-<br />
Theater, Hohenberger Str. 9.Infos<br />
und Vorverkauf unter der Tel.:<br />
09287/883-125<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische Gänsehautgeschichte.<br />
Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weismain<br />
16:00 bis 19:00 Uhr Institut für<br />
Transfusionsmedizin Suhl: ITMS-<br />
Blutspendetermin im Pfarrzentrum,<br />
Häfnergasse 4<br />
Wirsberg<br />
19:00 bis 22:00 Uhr Hauptschießen<br />
des Schützenvereins Neufang<br />
im Schützenhaus<br />
der von 6 - 10 Jahren mit Maria Will<br />
und Ingrid Schorn. Treffpunkt:<br />
Grundfeld, Alte Schule. Info + Anmeldung:<br />
09575-921455.<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird während<br />
des Konzertes geschlossen.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Mamaladnamala -<br />
Kinder, wie die Zeit vergeht in<br />
Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a.<br />
Infos: www.impro-bayreuth.de<br />
Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter:<br />
"Holunder - heilsam und<br />
kulinarisch". Es werden Holunderblüten<br />
geschnitten, Hollerküchlein<br />
gebackenund Hollerwasser<br />
angestellt. Info: 09276-926704<br />
Weinfest auf dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Mainleus<br />
Münchberg<br />
10:00 Uhr 1. Münchberger Digitaltag,<br />
"Roll-Out" des Digitalen Zwillings.<br />
KULCITY Keimzelle,<br />
Luisenstr. 1<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnenruderer:<br />
"Hartzlich Willkommen" - Ein<br />
ländlicher Schwank in drei Akten<br />
im Gasthaus Hertrich in Schödlas.<br />
Karten: Reifen Tröger Schödlas,<br />
Tel.: 09256-1473 oder Sven Strunz,<br />
Tel.: 0151-73048852<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Keimzeit"<br />
- "Tour <strong>2023</strong>" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-891861-57<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Luise Kinseher mit "Die<br />
Kinseher kimmt". Infos + Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weismain<br />
Weismainer Blasmusik: Kirchweih<br />
im Kastenhof<br />
Wunsiedel<br />
Coburg<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o. Online:<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
16. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: Pura<br />
Crema - "Weltpercussion" in der<br />
Sophienhöhle. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 o.<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Allmansdorf/<br />
Brombachsee<br />
14:00 Uhr Burning Beach - electronicmusicfestival<br />
in Allmansdorf am<br />
Sandstrand des Brombachsees.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Umweltstation Weismain:<br />
"Süße Früchtchen - wir kochen<br />
Erdbeermarmelade" für Kin-<br />
18:00 Uhr Historische Bierführung<br />
in Coburg - Tour mit Heimatbotschafter<br />
Wolfgang Korn in der Innenstadt.<br />
Treffpunkt:Säumarktbrunnen<br />
am Ketschentor.<br />
Info: 09561-5149149<br />
Hof<br />
19:30 Uhr Uraufführung! "A Little<br />
Trip to Heaven" - Eine Reise auf der<br />
Bühne des Großen Hauses mit der<br />
Musik von Tom Waits im Theater<br />
Hof,Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Karten: 09281 / 7070290<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +<br />
5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-<br />
5772<br />
Lichtenfels<br />
13:00 bis 17:00 Uhr "Wandhängekorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.Info:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 bis 23:00 Uhr Lichtenfelser<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 35
TENNET<br />
POWERTRIATHLON<br />
TREBGAST<br />
Der Startschuss für den TenneT POW-<br />
ERTRIATHLON Trebgast steht bevor.<br />
Die Sportlerinnen und Sportler sind<br />
bereits in den Vorbereitungen, um am<br />
Sonntag, den 25. Juni, alles zu geben.<br />
Schwimmen, Radfahren und Laufen sind die Disziplinen, in denen Sie in Trebgast<br />
antreten können.<br />
Wie auch in den letzten Jahren konzentriert sich das Sportgeschehen rum um<br />
den Trebgaster Badesee.<br />
DISZIPLINEN FÜR HOBBY- UND BREITENSPORTLER<br />
Bei dieser Auswahl der unterschiedlichen Distanzen ist für jeden, ob Hobby- und<br />
Breitensportler, das Richtige dabei. „Aus Erfahrung der letzten Jahre wissen wir,<br />
welche Disziplinen gefragt sind und bieten sie entsprechend an“, erklären die<br />
Hauptorganisatoren des TenneT POWERTRIATHLON Trebgast, Kilian und Benedikt<br />
Deichsel. Die Nachfrage ist schon großartig, was uns sehr freut. Wir erwarten<br />
dieses Jahr bis zu 400 Teilnehmer.<br />
Die Hobby-Triathleten können zwischen drei Streckenformaten wählen:<br />
Schnupperdistanz: 200m – 10km – 1,8km Einzel und Staffel<br />
Volksdistanz: 500m – 20km – 4,8km Einzel, Staffel<br />
3. Nordbayrischer Firmentriathlon<br />
Oberfränkische Meisterschaft<br />
Kurzdistanz: 1,5km – 40km – 9,2km Einzel und Staffel<br />
(Olympische Distanz)<br />
7te Deutsche Gehörlosenmeisterschaft<br />
Neben dem Angebot für die Hobbyathleten haben wir dieses Jahr bei uns die 2.<br />
Triathlon Bundesliga und die Regionalliga zu Gast, welche vor dem Triathlon der<br />
Hobbysportler*innen starten wird.<br />
DANK AN SPONSOREN UND HELFER<br />
„Unserem Sponsor TenneT TSO GmbH, der Stadt und dem <strong>Land</strong>kreis Kulmbach,<br />
der Sparkasse Kulmbach-Kronach, der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei, Autotechnik Hahn,<br />
sowie den weiteren wertvollen Förderern ein ganz herzliches Dankeschön für die<br />
Unterstützung!“<br />
Die Sponsoren sind nicht nur Geldgeber. Viele von ihnen unterstützen den TenneT<br />
POWERTRIATHLON Trebgast auch anderweitig. „Die Energiewende ist eine<br />
sportliche Herausforderung. Ein voller Akku sowie die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter stehen hierbei im Fokus. Der Triathlon passt sehr<br />
gut zu einem Übertragungsnetzbetreiber wie TenneT, schließlich sind beide energiegeladen,<br />
hochdynamisch und voller Spannung. Nicht zuletzt steht der POW-<br />
ERTRIATHLON in Trebgast auch im Zeichen der Vernetzung unserer Region und<br />
deren Menschen.“, so Nadja Knopf, Program Lead Vitality GE des in Bayreuth<br />
beheimateten Übertragungsnetzbetreibers. Ein solches Event könnten wir nicht<br />
ohne sehr, sehr viele helfende Hände stemmen, daher danken wir unseren zahlreichen<br />
freiwilligen Helfern für ihr tolles Engagement!<br />
Weitere detailierte Infos: www.triathlon-trebgast.de<br />
36 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
M
25.6.<strong>2023</strong><br />
TREBGAST<br />
25.6.<strong>2023</strong><br />
TREBGAST<br />
40 JAHRE TRADITION<br />
WWW.TENNETPOWERTRIATHLON.EU<br />
LEITHNER<br />
TRIATHLON<br />
TRIATHLON<br />
WWW.TENNETPOWERTRIATHLON.EU<br />
WWW.TENNETPOWERTRIATHLON.EU<br />
TREBGAST<br />
TRIATHLON<br />
MAX HORATH DESIGN<br />
TRIATHLON<br />
TRIATHLON<br />
40 JAHRE TRADITION<br />
40 JAHRE TRADITION<br />
40 JAHRE TRADITION<br />
WWW.TENNETPOWERTRIATHLON.EU<br />
MAX HORATH DESIGN<br />
MAX HORATH DESIGN<br />
LEITHNER<br />
LEITHNER<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 37
Termine in Oberfranken<br />
Wirsberg<br />
19:00 bis 22:00 Uhr Hauptschießen des<br />
Schützenvereins Neufang im Schützenhaus<br />
Wunsiedel<br />
20:00 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE:<br />
"Frankenstein" - Musical von Kevin Schroeder<br />
und Marian Lux.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 o. Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de o. Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
17. Samstag<br />
Allmansdorf/Brombachsee<br />
12:00 Uhr Burning Beach - electronicmusicfestival<br />
in Allmansdorf am Sandstrand des<br />
Brombachsees. Karten: 0911/891861-57<br />
Bad Berneck<br />
18:00 Uhr Sonnwendfeier beim Siedlerheim<br />
Blumenau<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad Berneck: Gittel liest<br />
Böll in der Neuen Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung. Route: Reha<br />
Klinik Lautergrund - Tiefenbach Schlucht - Hohler<br />
Stein - Kemmitzenstein - Kümmersreuth -Kaider<br />
- End - Reha Klinik Lautergrund. (ca. 12 km)<br />
.Treffpunkt: Reha-Klinik Lautergrund, Oskar-<br />
Schramm-Str. 1. Info: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem "Ächt Bläch-<br />
Quintett" auf der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Verborgene Räume, versteckte Treppen<br />
und Tapetentüren im Neuen Schloss Bayreuth.<br />
Info/Anmeldung: 0921/7596921<br />
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth<br />
(Ludwigstr. 21, 95444 Bayreuth)<br />
15:30 Uhr Kindermusical - Das Schöpfungsfest<br />
in Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a.<br />
Info: www.kinderchor-bayreuth.de<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - "Der<br />
Graf von Monte Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.Karten: Online<br />
unter www.studiobühne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
20:00 Uhr Seid bareid! - "Carion Bläserquintett"<br />
- CPH22 in der Kulturbühne Reichshof, Maximilianstr.<br />
28. Info: www.carion.dk<br />
Bischofsgrün<br />
10:00 Uhr Schnupper-Skispringen auf der Ochsenkopf<br />
Schanzenarena; Auskunft und vorherige<br />
Anmeldung bei Ramona Kandziora,Tel.:<br />
0172-8775396 oder info@skiclub-bischofsgruen.de<br />
mit Betreff: Schnupperskispringen<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum Schloss, vom<br />
Schloss zur Festung – eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg 1.<br />
Info: 09561/8790<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit" – 30 Minuten<br />
raus aus dem Alltag und rein in die Morizkirche,<br />
Kirchplatz 1<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger Innenstadt. Info: 09561-<br />
898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für Einzelbesucher<br />
in den Kunstsammlungen der Veste Coburg,<br />
Veste Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
19:00 Uhr HUK-COBURG OPEN-AIR-SOMMER:<br />
Lea - "Sommer Tour" auf dem Schlossplatz<br />
Ebensfeld<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Amphi-<br />
Jetzt Tickets sichern!<br />
Dracula Wickie<br />
Gott des Gemetzels<br />
Brandner Kaspar Der Revisor<br />
Pettersson, Findus & der<br />
Zu Gast: Konstantin Wecker . Götz Alsmann . Boning und Hoëcker . Rebekka Bakken . Timon Krause . Andy Lang .<br />
Claudia Koreck & Band . Luise Kinseher . Zucchini Sistaz . Lizzy Aumeier . Bernd Regenauer . Daphne de Luxe .<br />
Well-Brüder & nouWell cousines . Barfly trifft Monika Romanovska . Heinz & Heinz . 4 Souls .<br />
Theater. Musik. Comedy.<br />
38 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
tryon" - Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im TheaterzentrumGut<br />
Kutzenberg, Am Hetzengraben. Info + Karten:<br />
09274-947440 oder 0151 -74331007<br />
Fichtelberg<br />
19:00 Uhr Das Glück der Musik und der kleinen<br />
Speisen mit Astrid Oswald. Info/Anmeldung:<br />
www.musik-in-bezogenheit.de oder<br />
0160/97922516. In der Flecklstr. 16a<br />
Heldritt<br />
19:30 Uhr "Kohlhiesels Töchter" - Lustspiel auf<br />
der Waldbühne. Tickets: 09564-800441<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Der zerbrochene Krug" - Lustspiel<br />
von Heinrich von Kleist im Theater Hof, Großes<br />
Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
19:30 Uhr Uraufführung! "The Terranauts" -<br />
Tanztheater von Lilit Hakobyan im Theater Hof,<br />
Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
Königsberg i. Bay.<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Rosen und Garten Messe -<br />
Pflanzenspezialmarkt und Frühsommerfest für<br />
die ganze Familie. Info: www.rosenmesse.de<br />
Kronach<br />
10:00 bis 16:00 Uhr Kunst-Flohmarkt KKV in der<br />
Galerie im Kreiskulturraum<br />
17:00 Uhr "In die Welt will ich träumen" - Lesung<br />
mit Gesang in der ehemaligen Synagoge,<br />
Nikolaus-Zitter-Str. 27<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie Kulmbach" -<br />
Stadtführung. Treffpunkt: Tourist Information,<br />
Buchbindergasse 5. Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Info: 09221-95880<br />
11:00 Uhr "Tag der offenen Tür" in der Städtischen<br />
Musikschule, Wilhelm-Meußdoerffer-Str.<br />
1. Info: 09221-67900. Eintritt frei!<br />
11:30 bis 12:00 Uhr Orgelmusiken zur Marktzeit<br />
in der Spital- bzw. Petrikirche Kulmbach. Info:<br />
Internet und Tagespresse<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten ein<br />
Außenrundgang durch die Festungswerke der<br />
Plassenburg. PlassenburgTreffpunkt: Tiefer<br />
Brunnen im Schönen Hof<br />
15:00 Uhr Entdeckt die <strong>Kulmbacher</strong> Unterwelt!:<br />
Kellerführung. Treffpunkt: Rathaus (Marktplatz).<br />
Info + Anmeldung: 09221/9588-0<br />
18:00 Uhr 13. Moonlight Serenade mit der Old<br />
Beertown Jazzband ind Micha Winklers Hot Jazzband<br />
im <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Hofer-Str. 20<br />
Lichtenfels<br />
08:00 Uhr MTB Enduro-Rennen, Karolinenstr. 27.<br />
Info: www.rvc-trieb.de, www.enduro-one.de<br />
11:00 bis 23:00 Uhr Lichtenfelser Weinfest auf<br />
dem Marktplatz<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Information, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
16:30 Uhr Flechtkulturlauf Obermain. Infos und<br />
Anmeldung: www.flechtkulturlauf.de<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Mainleus<br />
Marienweiher<br />
13:30 bis 17:00 Uhr In der Ruhe liegt die Kraft,<br />
Atemschulung unter der Leitung von Christa<br />
Maier und Wolfgang Purucker der Atemschule<br />
Wien. Info: Anmeldung bitte rechtzeitig im Pilgerbüro.<br />
Kantoratsgebäude<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt am Pocksplatz,<br />
Luisenstraße<br />
19:30 Uhr Schödlaser Bühnenruderer: "Hartzlich<br />
Willkommen" - Ein ländlicher Schwank in<br />
drei Akten im Gasthaus Hertrich in Schödlas.<br />
Karten: Reifen Tröger Schödlas, Tel.: 09256-<br />
1473 oder Sven Strunz, Tel.: 0151-73048852<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Swing-im-Park-Festival im Freizeitpark "Villeneuve-sur-Lot",<br />
Am Moos<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Luke Mockridge - "Trippy Tour <strong>2023</strong>"<br />
in der ARENA Nürnberger Versicherung, Kurt-<br />
Leucht-Weg 11<br />
20:00 Uhr "Alphaville" - 40th Anniversary - The<br />
Symphonic Tour in der Meistersingerhalle, Großer<br />
Saal, Münchener Str. 21<br />
Stadtsteinach<br />
08:00 bis 12:00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt<br />
in der Bauernmarktscheune in der Knollenstr.<br />
13:00 Uhr TSV Stadtsteinach: inviniti CUP auf<br />
dem TSV-Sportplatz<br />
18:00 Uhr Musikverein Stadtsteinach: "Egerländer<br />
Traum" an der Feierscheune der Gebrüder<br />
Witzgall in der Knollenstraße. Info: www.mvsan.de<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Sommerwochen im Gartenatelier<br />
bei Carmen Kunert, Am Eichholz 7. Info:<br />
0170-2702294 oder www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Wickie und<br />
die starken Männer" - Familienstück. Infos und<br />
Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: "Der Revisor"<br />
- Unterhaltsame Gesellschaftskomödie. Infos<br />
und Tickets: www.dienaturbuehne.de<br />
Spielzeit<br />
<strong>2023</strong><br />
30 JAHRE FRÄNKISCHER THEATERSOMMER<br />
www.theatersommer.de<br />
Wir präsentieren<br />
unser<br />
Jubiläumsprogramm<br />
* Amphitryon von Heinrich v. Kleist<br />
* Mann & Frau frei nach A. Fredro<br />
* Gärten der Liebe<br />
* Zwei Waagerecht<br />
* Rohrmuffen und Nagellack<br />
*Verliebt, verlobt, verschwunden<br />
... und vieles mehr!<br />
Mehr Informationen unter:<br />
www.theatersommer.de oder 09274/ 947440<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 39
Termine in Oberfranken<br />
Stadtsteinacher Bauernund<br />
Handwerkermarkt<br />
Knollenstraße, Bauernmarktscheine<br />
Samstag: 17. Juni<br />
8. 00 – 12. 00 Uhr<br />
Kaufen Sie direkt<br />
beim Erzeuger!<br />
direkt vor<br />
der Markthalle<br />
Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Weißenohe<br />
20:00 Uhr Andy Langs celtic night<br />
feat Monika Romanovska im<br />
Pfarrgarten in Weißenohe<br />
Weismain<br />
Weismainer Blasmusik: Kirchweih<br />
im Kastenhof<br />
13:00 Uhr Stadt Weismain: Mit<br />
dem Bürgermeister über die Jurahöhe<br />
ins Bärental. Treffpunkt: Ab<br />
Kreuzkapelle<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Sonnwendfeuer des<br />
Schützenvereins Cottenau<br />
19:00 Uhr "120 Jahre TSV Wirsberg"<br />
- Open-Air mit der Band "Die<br />
3" auf dem Marktplatz<br />
18. Sonntag<br />
Ihre Immobilienvermittler vor Ort.<br />
vr-ofrm.de<br />
Sie suchen einen Käufer für Ihr Haus<br />
oder Ihre Eigentumswohnung?<br />
Wir haben den Käufer dazu.<br />
Weitere Informationen unter:<br />
vr-ofrm.de/immobilien<br />
Kontakt:<br />
Elke Salomon 09261 676131<br />
Michael Pöhlmann 09221 809761<br />
Ahorntal<br />
17:30 Uhr 3-Gänge-Burgmenü mit<br />
Höhlenzauber: "Sophie at Night"<br />
auf Burg Rabenstein und Sophienhöhle,<br />
Rabenstein 33.Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 oder www.<br />
burg-rabenstein.de<br />
Allmansdorf/<br />
Brombachsee<br />
10:00 Uhr Burning Beach - electronicmusicfestival<br />
in Allmansdorf am<br />
Sandstrand des Brombachsees.<br />
Karten: 0911/891861-57<br />
Bad Berneck<br />
14:00 Uhr Bad Bernecker Ge(o)<br />
schichte(n) - Erdgeschichte und<br />
Historie rund um den Kurpark.<br />
Treffpunkt: Am Marktplatz. Info:Gert<br />
Hartmann, 0151-56117<strong>06</strong>0<br />
16:00 Uhr Theater für die Jugend:<br />
"Die Heinzelmännchen" - Familien-<br />
Theateraufführung im Kurpark.<br />
Info: 09273-574374<br />
19:00 Uhr Theater für die Jugend:<br />
"Hamlet" - Schauspiel von William<br />
Shakespeare im Kurpark. Info:<br />
09273-574374<br />
Bad Rodach<br />
<strong>06</strong>:00 bis 18:00 Uhr Dorffest mit<br />
Flohmarkt in Gauerstadt auf dem<br />
LTV Sportgelände<br />
Bad Staffelstein<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit dem<br />
"Musikverein Burgkunstadt" auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster<br />
Banz. An der Orgel: Georg Hagel(JVierzehnheiligen).<br />
Eintritt frei!<br />
Bayreuth<br />
08:00 Uhr Tagesfahrt nach Stein<br />
bei Nürnberg und Burgthann unter<br />
der Leitung von Prof. Dr. Herbert<br />
Popp und Vorsitzenden Klaus<br />
Trende. Abfahrt: 8 Uhr Parkplatz<br />
Volksfestplatz. Info: frankenbundbayreuth@gmx.de<br />
oder Tel: 0921-<br />
39094<br />
15:00 Uhr Puder, Parfüm, Parasiten<br />
- Mode und Hygiene im Barock.<br />
Info/Anmeldung: 0921/7596921.<br />
Neues Schloss BayreuthTreffpunkt:<br />
Kasse Neues Schloss Bayreuth<br />
(Ludwigstr. 21, 95444 Bayreuth)<br />
17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- PREMIERE: "Momo" - Familienstück<br />
von Vita Huber nach<br />
dem Roman von Michael Ende.<br />
Karten: Online unter www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Bischofsgrün<br />
09:30 Uhr 6. Radwegekirchen-Radtour<br />
der Ev. Kirchengemeinde Bischofsgrün;<br />
9.30 Uhr Radfahrer-<br />
Gottesdienst und Segnung; 10.30<br />
UhrStart vor der Kirche<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
"Heinz und Friends" im kleinen<br />
Kurpark (bei schlechtem Wetter im<br />
Kurhaus) Eintritt frei!<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
19:00 Uhr HUK-COBURG OPEN-<br />
AIR-SOMMER: Peter Maffay und<br />
Band auf dem Schlossplatz<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Die Fantaisie - Ein verkanntes<br />
Juwel. Info/Anmeldung:<br />
0921/731400-11. Schloss Fantaisie-<br />
Treffpunkt: Kasse: Bayreuther Str. 2<br />
Helmbrechts<br />
12:00 bis 16:00 Uhr Livemusik mit<br />
"Bine und Bernd Günther" im<br />
Oberfränkischen Textilmuseum<br />
Helmbrechts. Münchberger Str. 17.<br />
Info: www.textilmuseum.de<br />
40 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
42.<br />
verkaufsoffenem<br />
Sonntag am<br />
<strong>Kulmbacher</strong>mit<br />
Altstadtfest<br />
30.<strong>06</strong>. bis<br />
02.07.<strong>2023</strong><br />
02.07.<strong>2023</strong><br />
in der Innenstadt<br />
von 13-18 Uhr<br />
Hermes<br />
16:00 Uhr Menüabend Thema:<br />
Heimische Süßwasserfische im<br />
<strong>Land</strong>gasthof Haueis, Hermes 1.<br />
Um Vorbestellung wird gebeten!<br />
Info: 09255-245<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Alleecafe in der<br />
Baille-Maille-Allee. Freie Wähler<br />
Himmelkron/Gössenreuth/Lanzendorf<br />
Hof<br />
18:00 Uhr "Brigadoon" - Erstaufführung<br />
der neuen deutschen Fassung!<br />
- Musical von Frederick Loewe<br />
und Alan Jay Lerner im Theater<br />
Hof, Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str.<br />
5. Karten: 09281 / 7070290<br />
19:30 Uhr "Venus im Pelz" - Schauspiel<br />
von David Ives im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281 / 7070290<br />
Königsberg i. Bay.<br />
10:00 bis 18:00 Uhr Rosen und<br />
Garten Messe - Pflanzenspezialmarkt<br />
und Frühsommerfest für die<br />
ganze Familie. Info: www.rosenmesse.de<br />
Kronach<br />
15:00 Uhr Rosenberg-Festspiele:<br />
"Pippi Langstrumpf" von Astrid<br />
Lindgren<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: "Frauenkräuter" -<br />
Themenführung durch das Deutsche<br />
Gewürzmuseum. Anmeldung:<br />
09221-80514<br />
Kupferberg<br />
10:00 Uhr Zechenfest mit Kinderprogramm<br />
im Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche. Info: www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
08:30 bis 17:30 Uhr 24. Franken-Bike-Marathon<br />
11:00 bis 21:30 Uhr Lichtenfelser<br />
Weinfest auf dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Mainleus<br />
18:00 Uhr "Ö-Drei" - Ein unplugged<br />
Austria Abend im Garten<br />
vom alten Schäferhaus, Wernstein<br />
16.Karten: 09229-7786 oder<br />
01577-3836035. Info: www.altesschaeferhaus.de.<br />
Bitte unbedingt<br />
vorbestellen, könnte schnell voll<br />
werden!<br />
Marienweiher<br />
18:00 Uhr "Barfuß zum Bodensee",<br />
ein Gesprächskonzert mit Andy<br />
Lang. Info/Anmeldung: basilikamarienweiher@outlook.de.<br />
Klostergarten<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Swing-im-Park-Festival im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am<br />
Moos<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in Nordhalben<br />
um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr,<br />
14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45 Uhr,<br />
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45<br />
Uhr. Fahrkarten sind im Zug erhältlich.<br />
Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr "Carmina Burana" von<br />
Carl Orff - Concert for the Freedom<br />
of Ukraine in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal, Münchener<br />
Str. 21<br />
Stadtsteinach<br />
13:00 Uhr Frankenwaldverein OG<br />
Stadtsteinach: "Auf die Höhen des<br />
Frankenwalds". Treffpunkt: Grundund<br />
Mittelschule Stadtsteinach<br />
14:00 Uhr Faschingsgesellschaft<br />
Stadtsteinach: FG Sommerfest auf<br />
dem Marktplatz<br />
Stammbach<br />
17:00 Uhr Sommerkonzert mit<br />
Konzertchor und Jugendchor Streitrau<br />
in der Marienkirche.<br />
Eintritt frei<br />
Teuschnitz<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Arnikafest mit<br />
abwechslungsreichem Programm<br />
für die ganze Familie. Arnika-Akademie<br />
Teuschnitz, Schulstr. 5<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet mit<br />
Flohmarkt, Partenfeld 2. Kein Eintritt,<br />
Spende erfreut!. Info: 0176-<br />
23742385<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Brandner Kaspar" - Volkstümliche<br />
Komödie. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Weismain<br />
Weismainer Blasmusik: Kirchweih<br />
im Kastenhof<br />
Wirsberg<br />
09:30 Uhr Festgottesdienst auf<br />
dem Kirchenvorplatz und zum Jubiläum<br />
"150 + 1 Jahre Tourismus<br />
Wirsberg" mit dem Posaunenchor<br />
Wirsbergund anschließenden<br />
Sekt-Umtrunk<br />
13:30 Uhr Johanniskirchweih und<br />
Jubiläumsfest "150 + 1 Jahre Tourismus<br />
Wirsberg". Open-Air Fest auf<br />
dem Wirsberger Marktplatzmit<br />
den "Oberfranken-Rebellen" sowie<br />
Künstlern aus der Region: "Das<br />
Eich", "Theatergruppe Schauhaufen",<br />
der Echte Franke" Werner<br />
Reißaus und Fernsehkoch und Entertainer<br />
Alexander Herrmann.<br />
Schaustellerbetrieb, Schnupperschießen<br />
mit den Bogenschützen<br />
Wirsberg, Erste-Hilfe-Parcours der<br />
DLRG Wirsberg und Spielmobil<br />
des <strong>Land</strong>kreises Kulmbach<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Frankenstein" - Musical von Kevin<br />
Schroeder und Marian Lux.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5,<br />
Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-<br />
Luisenburg@wunsiedel.de<br />
19. Montag<br />
Kulmbach<br />
14:00 bis 18:30 Uhr BRK Blutspen-<br />
42 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
den. BRK-Kreisverband Kulmbach,<br />
Rot-Kreuz-Platz 1<br />
19:00 Uhr Philatelisten Club Kulmbach:<br />
Vereinsabend im Hotel<br />
Christl, Bayreuther Str. 7. Gäste<br />
sind herzlich willkommen<br />
Mainleus<br />
Kerwa in Mainleus<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Bernd Regenauer mit<br />
"Das fränkische Seelen-<strong>Land</strong>".<br />
Info: www.dienaturbuehne.de<br />
Weismain<br />
Weismainer Blasmusik: Kirchweih<br />
im Kastenhof<br />
20. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard Schneider,<br />
Tel.: 09273-6774<br />
Bad Rodach<br />
17:30 Uhr NATURführung: "In der<br />
Rodach ist was los ...". Treffpunkt:<br />
Parkplatz Storchenschlot. Naturführerin:<br />
Dr. Sabine Martinez.Festes<br />
Schuhwerk erforderlich. Info +<br />
Anmeldung: 09564-800278 oder<br />
09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Die sanfte Heilweise<br />
der Bachblüten - wie Bachblüten<br />
uns helfen, unser seelisches Gleichgewicht<br />
wiederherzustellen" - Vortragim<br />
Vortragssaal des Kurhauses,<br />
Badstr. 31. Referentin: Heike Lorenz<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Michail Lifits und Junge<br />
Meisterpianist*innen, HfM Franz<br />
Liszt Weimar im Kammermusiksaal<br />
im Steingraeber Haus. Steingraeberpassage<br />
1. Info: www.steingraeber.de,<br />
Tel.: 0921/64049<br />
Coburg<br />
20:00 Uhr "Penthesilea" - Trauerspiel<br />
von Heinrich von Kleist im<br />
<strong>Land</strong>estheater, Reithalle, Schloßplatz<br />
3. Info: 09561-898989<br />
Kalchreuth<br />
20:00 Uhr Lichtkonzert mit Andy<br />
Lang mit kleinem Sonnwendfeuer<br />
im Lebenslustgarten Kalchreuth<br />
Kulmbach<br />
20:00 bis 22:00 Uhr JAZZ-Session<br />
der Städtischen Musikschule in der<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Kommunbräu, Grünwehr<br />
17<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
PREMIERE: "Der Brandner Kaspar 2<br />
- Er kehrt zurück" - Komödie von<br />
Wolfgang Maria Bauer.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-Paul-Str. 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 o. Karten-Luisenburg@wunsiedel.de,<br />
21. Mittwoch<br />
Bad Staffelstein<br />
19:00 Uhr "Michl Müller" - mit<br />
"Verrückt nach Müller". Open-Air<br />
auf der Seebühne im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Heinz Erhardt-Abend"<br />
- Lesung mit Michael Asad im Vortragssaal<br />
des Kurhauses, Badstr. 31<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Der Graf von Monte<br />
Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.<br />
Karten: www.studiobühnebayreuth.de<br />
o. Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, 0921-69001<br />
Segel- und Motorbootschein<br />
Informationsabend und neue Kurse<br />
Ihr seid herzlich zu einem weiteren Infoabend eingeladen.<br />
Hier erfahrt ihr alles zum Segel- und Motorbootschein,<br />
sowie zu den Segeltörns am Mittelmeer. Im Juli wird ein<br />
Kurs für den Motorbootschein ( SBF See und Binnen)<br />
und Segelschein (SKS) starten. Und wer mit Segeln gehen<br />
möchte, kann mit uns rund Elba segeln.<br />
Infoabende:<br />
04.07.23 um 19:30 Uhr, präsent in Mainleus<br />
05.07.23 um 19:30 Uhr, online<br />
Kurs-Start: Ende Juli mit Prüfung<br />
im Oktober<br />
Anmeldung erforderlich per Mail oder Telefon.<br />
Ort u./o. Links wird bei Anmeldung bekannt gegeben.<br />
www.clubnautique.de • Segelschule • Eunike Schu • eunike@clubnautique.de • 0178 / 3330199 • Ansprechpartnerin für Kulmbach und ganz Franken<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 43
Termine in Oberfranken<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Innenstadt. Info: 09561-898000<br />
20:00 Uhr "Penthesilea" - Trauerspiel von Heinrich<br />
von Kleist im <strong>Land</strong>estheater, Reithalle,<br />
Schloßplatz 3. Info: 09561-898989<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds: "Happy Jazz und<br />
Gypsy Klang mit Grandessa" im Garten von von<br />
Andy Langs Konzertscheune,Bahnhofstraße 1.<br />
Eintritt frei, eine solidarische Konzertbeteiligung<br />
von 13 bis 18 € ist prima. Info: 09254-326716<br />
Gesees<br />
15:00 Uhr Seniorentreff Gesees "Mittwochstreff",<br />
Café Geseeser <strong>Land</strong>bäckerei<br />
Kulmbach<br />
14:30 Uhr "Fluchtgeschichten" im Café Clatsch<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:<br />
Tourist-Info, Bamberger Str. 3a.<br />
Anmeldung: Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 bis 18:00 Uhr "Deko-Fische" - Flechtkurs<br />
im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.<br />
Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz 10. Info:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
Nürnberg<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Bloodywood" - "Rakshak<br />
EU/UK Tour <strong>2023</strong> Part II" im Hirsch, Vogelweiherstr.<br />
66. Karten: 0911-891861-57<br />
20:00 Uhr Konzert mit "Billy Gibbons" - Support:<br />
Kaskadeur im Z-Bau, Frankenstr. 200.<br />
Karten: 0911-891861-57<br />
Warmensteinach<br />
20:00 Uhr Lichtkonzert mit Andy Lang mit kleinem<br />
Sonnwendfeuer in Fleckl 23<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Der Brandner<br />
Kaspar 2 - Er kehrt zurück" - Komödie von Wolfgang<br />
Maria Bauer.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000,<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
22. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Rodachlinde/Schweighofaue" - Geführte<br />
Wanderung (ca. 9 km) mit Bernd Kastner.<br />
Festes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt:"Welcome-Center"<br />
am Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",<br />
Thermalbadstr. 18. Info: 09564-1550<br />
20:00 Uhr Kostümführung in der historischen<br />
Altstadt. Treffpunkt: Pulverturm. Anmeldung<br />
bis 12 Uhr, Tel.: 0152-04128358<br />
Bad Staffelstein<br />
17:00 Uhr Umweltstation Weismain: "Blick über<br />
den Zaun" - Gartengespräch und Führung im<br />
Garten der Familie Schedel in Unnersdorf.Ein<br />
Naturgarten mit vielen Räumen und Besonderheiten.<br />
Treffpunkt: Garten Schedel, Am Gries 8,<br />
OT Unnersdorf. Info + Anmeldung: 09575-<br />
921455 (Teilnehmerzahl begrenzt)<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Amphitryon"<br />
- Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im Kurpark.Ticket-Hotline:<br />
09274-947440 o. 0151-74331007<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Haus Marteau auf Reisen mit dem<br />
Meisterkurs für Klavier von Prof. Arbo Valdma<br />
im Kammermusiksaaldes Steingräber-Hauses,<br />
Steingraeberpassage 1. Info: www.steingraeber.de.<br />
Karten: 0921-64049<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage - "Der<br />
Graf von Monte Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.Karten:<br />
www.studiobühne-bayreuth.de o. Theaterkasse<br />
Bayreuth, Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001<br />
Hof<br />
19:30 Uhr PREMIERE: "Bambi und die Themen"<br />
- Jugendstück von Bonn Park im Theater Hof,<br />
Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
Kulmbach-Melkendorf<br />
13:30 Uhr Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein<br />
Melkendorf - Fahrt zum Obstlehrgang<br />
des Coburger <strong>Land</strong>es mit Führung durch<br />
Thomas Neder. Info: 09221/7198 bis zum<br />
10.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong>. Abfahrt St. Aegidius<br />
Lichtenfels<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Rohrmuffen<br />
und Nagellack" - Komödie im Stadtschlossgarten,<br />
Stadtknechtgasse 5. Ticket:<br />
09274-947440, 0151-74331007 & 09571-795101<br />
Mainleus<br />
Hey Leut wo bleibt die Zeit! Kerwa kommt wie<br />
alla Johr!! - Buchauer Kerwa in der Gaststätte<br />
"Zum Paul", Buchau 15. Info: 09229-8152<br />
Nürnberg<br />
19:30 Uhr Konzert mit "Calexico" im Serenadenhof,<br />
Bayernstr. 100. Karten: 0911/891861-57<br />
20:00 Uhr 8. Hörtnagel Meisterkonzert: Sol Gabetta<br />
und Kammerorchester Basel in der Meistersingerhalle,<br />
Großer Saal,Münchener Str. 21.<br />
Karten: 0911-558003<br />
Selb<br />
19:30 Uhr "It Takes A Weill to get to Brodway" -<br />
Konzert der Hofer Symphoniker im Rosenthal-<br />
Theater Selb, Hohenberger Str. 9.Infos + Vorverkauf<br />
unter der Tel.: 09287/883-125.<br />
Trebgast<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast: Gastspiel - 4<br />
Souls mit "Songs für die Seele". Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: PREMIERE:<br />
"Caveman" - Du sammeln. Ich jagen! Komödie<br />
von Rob Becker.Karten: Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
23. Freitag<br />
Ahorntal<br />
18:00 Uhr Keltendorf der Burg Rabenstein -<br />
Grill-Buffet mit Lagerfeuer-Romantik. Info: Tel.<br />
09202/970-044-0 o. www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Orgelkonzert<br />
zum Freitagsläuten. Die Basilika wird während<br />
des Konzertes geschlossen.Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
19:00 Uhr Blues Country Session mit der "Groove<br />
Band" - Handmade Music im Stadtturm - Alte<br />
Darre, Bamberger Str. 25<br />
19:00 Uhr "Viva Voce" - Jubiläumskonzert zum<br />
25-jährigen Bestehen. Open-Air auf der Seebühne<br />
im Kurpark<br />
Bad Steben<br />
Bad Stebener Wiesenfest auf dem Festplatz an<br />
der Sachsenruh<br />
Baiersdorf<br />
18:00 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih<br />
44 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
Bischofsgrün<br />
Kanzfeuer in Bischofsgrün<br />
16:00 Uhr Bischofsgrüner Wildkräuter: "Johannitag".<br />
Heute sammeln wir Johanniskraut für Tee,<br />
Öl und Tinktur. Anmeldung: 09276-926704<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fischmarkt auf dem Schlossplatz<br />
Hollfeld<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Amphitryon"<br />
- Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière auf dem Marienplatz.<br />
Ticket: 09274-947440 o. 0151-74331007<br />
Kronach<br />
Historisches Stadtspektakel<br />
Kulmbach<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine<br />
Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse<br />
3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-5772<br />
20:00 Uhr Henkerführung durch die Altstadt<br />
von Kulmbach. Treffpunkt: Marktplatz (Luitpoldbrunnen).Begrenzte<br />
Teilnehmerzahl! Info +<br />
Anmeldung: 09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
19:00 Uhr Band-Abend mit den "Revivals" auf<br />
dem Marktplatz<br />
Mainleus<br />
Buchauer Kerwa in der Gaststätte "Zum Paul",<br />
Buchau 15. Info: 09229-8152<br />
Marktleugast<br />
16:30 bis 20:00 Uhr BRK Blutspenden. Grund-<br />
& Mittelschule, Neuensorger Weg 10<br />
Mitwitz<br />
09:00 bis 18:00 Uhr Rosen-Tage bei der Firma<br />
ENGEL, GartenBaumschule, Neundorf 25. Info:<br />
09266-8519 oder www.baumschule-engel.de<br />
Untersteinach<br />
17:00 Uhr Sonnwendfeier mit Johannisfeuer auf<br />
dem Fortuna Sportgelände. 17.00 Uhr Altligaspiel,<br />
ab 19.00 Uhr Unterhaltungmit den FRAN-<br />
KENBOYS: Eintritt frei!<br />
Weißdorf bei Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions Wochenende<br />
mit kreativer Sofortplanung (Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber, Birkenweg<br />
8. Terminvereinbarung unter Tel.:<br />
09251-6244<br />
Wirsberg<br />
18:00 Uhr Sportfest des TSV Wirsberg auf dem<br />
Sportgelände in der Au<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele: "Die Schöne<br />
und das Biest" - Familienschauspiel nach dem<br />
französischen Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-6000 oder<br />
Karten-Luisenburg@wunsiedel.de oder Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele: "Frankenstein"<br />
- Musical von Kevin Schroeder und Marian Lux.<br />
Karten: Festspielbüro, Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000<br />
24. Samstag (Johanni)<br />
Adelsdorf<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer: "Amphitryon"<br />
- Lustspiel von Heinrich v. Kleist nach<br />
Jean Baptiste Molière im Wasserschloss Neuhaus.<br />
Ticket: 09274-947440 oder 0151-74331007<br />
Bad Berneck<br />
08:30 Uhr Fichtelgebirgsverein Bad Berneck:<br />
Mountainbike Tagestour ins Fichtelgebirge.<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Anger. Info: 09273-<br />
6930<br />
18:00 Uhr Traditionelles Johannisfeuer beim<br />
Feuerwehrhaus Bärnreuth<br />
19:00 Uhr Freie Bühne Bad Berneck: Sandy Wolfrum<br />
& friends in der Neuen Kolonnade im Kurpark<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Geburt Johannes<br />
des Täufers - Hl. Messe. 8.00 Uhr Hochamt.<br />
Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
13:00 Uhr Geführte Wanderung. Route: Bad<br />
Staffelstein - Horsdorf - Dittersbrunn - Pferdsfeld<br />
- Bad Staffelstein (ca. 12 km). Treffpunkt:<br />
Bahnhof, Bahnhofstr. 101. Info: 09573-33120<br />
16:30 Uhr Kurkonzert mit dem "Spielmannszug<br />
Schney" auf der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
18:00 Uhr Johannisfeuer am Wanderparkplatz<br />
(Richtung Uetzing) in Stublang - Festbetrieb<br />
18:00 Uhr Johannisfeuer in Kaider beim alten<br />
Sportplatz, Schloßbergstr. 3<br />
Bad Steben<br />
Bad Stebener Wiesenfest auf dem Festplatz an<br />
der Sachsenruh<br />
Baiersdorf<br />
16:00 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Die Bayreuther Altstadt "neu betrachtet"<br />
- Stadtteilbegehung unter der Leitung von<br />
Prof. Dr. Herbert Popp. Treffpunkt: 15 Uhr Bayreuther-Altstadt<br />
am Glenkgarten. Info: frankenbundbayreuth@gmx.de<br />
oder Tel: 09201/799156<br />
15:00 Uhr Wasser marsch! Auf den Spuren der<br />
Wasserspiele des 18. Jahrhunderts. Info:<br />
0921/7596937. Hofgarten EremitageTreffpunkt:<br />
Kasse Altes Schloss Eremitage<br />
Bischofsgrün<br />
Kanzfeuer in Wülfersreuth<br />
Coburg<br />
10:00 Uhr Fischmarkt auf dem Schlossplatz<br />
11:00 Uhr "Musik zur Marktzeit" – 30 Minuten<br />
Busfahrt im modernen Reisebus<br />
2-Fahrerbesatzung<br />
4 x Übernachtung mit HP im 3* Hotel in Brig<br />
Berg- und Talfahrt mit der Niesenbahn<br />
Fahrt mit der Lötschbergbahn aus dem Frutigtal nach Brig<br />
Talfahrt mit der „Bahnen-Trilogie“der VerticAlp vom Lac d<br />
Emosson nach Le Chatelard<br />
Zahnradbahn Täsch - Zermatt - Täsch<br />
Eintritt ins Schokoladenmuseum<br />
Leonhard Will<br />
Oberzaubach 9, 95346 Stadtsteinach<br />
Tel. 09225/1884<br />
www.leosadventuretours.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 45
Termine in Oberfranken<br />
raus aus dem Alltag und rein in die<br />
Morizkirche, Kirchplatz 1<br />
11:00 Uhr Von der Burg zum<br />
Schloss, vom Schloss zur Festung<br />
– eine Führung in den Außenanlagen<br />
der Veste Coburg, Veste Coburg<br />
1.Info: 09561/8790<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für Kinder<br />
und Erwachsene" – Musik von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart am<br />
<strong>Land</strong>estheater in Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info:<br />
09561/898989<br />
17:00 Uhr 12. HUK-COBURG Run<br />
and Bike-Night auf dem TSV-Sportgelände,<br />
Hirtengasse 12 in Coburg-Scheuerfeld<br />
Kronach<br />
Historisches Stadtspektakel<br />
Kulmbach<br />
10:00 bis 11:00 Uhr "Erleben Sie<br />
Kulmbach" - Stadtführung. Treffpunkt:<br />
Tourist Information, Buchbindergasse<br />
5. Keine Anmeldung<br />
erforderlich.Info: 09221-95880<br />
10:30 Uhr <strong>Kulmbacher</strong> Genussführung<br />
mit Jürgen Treppner. Treffpunkt:<br />
Holzmarkt (Brunnen). Info<br />
+ Anmeldung: Tel.: 09221/9588-0<br />
11:30 bis 12:00 Uhr Orgelmusiken<br />
zur Marktzeit in der Spital- bzw.<br />
Petrikirche Kulmbach. Info: Internet<br />
und Tagespresse<br />
DAS UNBEHAGEN IN DER DEMOKRATIE<br />
Michael J. Sandels bahnbrechende Kritik<br />
am globalen Kapitalismus – erstmals in<br />
deutscher Übersetzung. Unsere Gegenwart<br />
hat ein Demokratie-Problem. Zum einen<br />
sind unsere Gesellschaften gespalten wie<br />
nie zuvor: Befeuert durch die sozialen Medien<br />
treiben uns rassistische Ausschreitungen,<br />
Populismus, soziale Ungleichheit und eine<br />
weltweite Pandemie in die Vereinzelung.<br />
Zum anderen hat eine global ausgerichtete,<br />
von unseren Regierungen vollkommen unregulierte<br />
Wirtschaft der Politik den Rang abgelaufen. Seit nunmehr<br />
40 Jahren macht der Neoliberalismus aus Bürgern Gewinner<br />
oder Verlierer des globalen Kapitalismus – mit verheerenden<br />
Folgen für unsere Demokratie.<br />
In seinem monumentalen Werk zeichnet Michael J. Sandel ein<br />
historisch informiertes und philosophisch inspiriertes Bild unserer<br />
Demokratievergessenen Zeit. Und er führt aus, was wir tun<br />
müssen, damit aus Konsumenten wieder Bürger werden, die ihre<br />
Gesellschaft aktiv gestalten. Erschienen im S. Fischer Verlag,<br />
ISBN 978-3-10-397498-0, 32,- €<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 3x dieses Buch<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte o. E-Mail<br />
(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort<br />
„Unbehagen“ (Einsendeschl.: 25.<strong>06</strong>.23). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
14:15 Uhr Kanonen, Krieg und Kasematten<br />
ein Außenrundgang<br />
durch die Festungswerke der Plassenburg.<br />
PlassenburgTreffpunkt:<br />
Tiefer Brunnen im Schönen Hof<br />
20:00 bis 21:30 Uhr Historische<br />
Nachtwächterführung durch die<br />
Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,<br />
Sutte 2. Info + Anmeldung:Tel.:<br />
09221/9588-0<br />
Lichtenfels<br />
10:00 bis 18:00 Uhr "Obstkörbchen"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss,<br />
Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:<br />
Tourist-Info, Marktplatz 10.Info:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
10:00 Uhr "Der Langheimer Zisterzienser<br />
u. d. Wasser" - Erlebnisführung<br />
mit Verkostung. Treffpunkt:<br />
Abt-Mösinger-Str. 3a. Anmeldung:Tourist-Info<br />
Lichtenfels oder<br />
www.tickettune.com/lichtenfels<br />
12:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
16:00 Uhr Kerwa in Reundorf<br />
Mainleus<br />
Hey Leut wo bleibt die Zeit! Kerwa<br />
kommt wie alla Johr!! - Buchauer<br />
Kerwa in der Gaststätte "Zum<br />
Paul", Buchau 15. Info: 09229-8152<br />
Marktschorgast<br />
19:00 Uhr Sonnwendfeuer am<br />
Goldbergsee<br />
Mitwitz<br />
09:00 bis 14:00 Uhr Rosen-Tage<br />
bei der Firma ENGEL, GartenBaumschule,<br />
Neundorf 25. Info: 09266-<br />
8519 oder www.baumschule-engel.de<br />
Münchberg<br />
07:00 bis 13:00 Uhr Wochenmarkt<br />
am Pocksplatz, Luisenstraße<br />
15:00 Uhr Die Vogelhochzeit - Musical<br />
mit der Kinderchor AG. Gemeindesaal<br />
Marienstraße 13<br />
Neustadt bei Coburg<br />
13:00 Uhr Gartenführung im Freizeitpark<br />
"Villeneuve-sur-Lot", Am<br />
Moos<br />
14:00 bis 17:00 Uhr "Weidenflechtkurs"<br />
- Kreativ.Atelier im Museum<br />
der Deutschen Spielzeugindustrie,<br />
Hindenburgplatz 1. Info: 09568-<br />
5600<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Sommerwochen<br />
im Gartenatelier bei Carmen<br />
Kunert, Am Eichholz 7. Info: 0170-<br />
2702294, www.gartenatelier-carmenkunert.de<br />
Trebgast<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken Männer"<br />
- Familienstück. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
15:00 Uhr Brunnenfest in Lindau.<br />
Dorfplatz Lindau<br />
19:00 Uhr Traditionelles "Johannifeuer"<br />
des Gartenbauverein Trebgast.<br />
Michelsreuther Berg<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
Gastspiel - Well-Brüder und nou-<br />
Well cousines - Frisches bayerisches<br />
Musikkabarett.<br />
Info: www.dienaturbuehne.de<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung<br />
unter Tel.: 09251-6244<br />
Wirsberg<br />
08:00 Uhr Ranch-Cup-Turnier der<br />
Freizeitreiter Birkenhof<br />
13:00 Uhr Sportfest des TSV auf<br />
dem Sportgelände in der Au<br />
14:00 Uhr Baumexkursion des Gartenbauvereins<br />
Wirsberg mit Herrn<br />
Friedhelm Haun im Schorgasttal<br />
für Kinder und Erwachsene."Welcher<br />
Baum ist das? Bäume an Blatt,<br />
Rinde und Frucht erkennen". Treff-<br />
46 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Termine in Oberfranken<br />
punkt: Am Wohnmobilstellplatz.<br />
Anmeldung erforderlich unter Tel.:<br />
09227-3990154<br />
18:00 Uhr Sonnwendfeuer des TSV<br />
am Sportgelände in der Au<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen. Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er kehrt<br />
zurück" - Komödie von Wolfgang<br />
Maria Bauer.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
oder<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
25. Tag der off. Gartentür<br />
Abenberg<br />
20:00 Uhr Burg Abenberg Open<br />
Air: Konzert mit Patti Smith and<br />
Band. Karten: 0911/891861-57<br />
Ahorntal<br />
17:00 Uhr Burgkonzert: "Glüx-Griffe"<br />
mit Stefan Grasse und Helmut<br />
Haberkamm auf Burg Rabenstein.<br />
Info: Tel. 09202/970-044-0 oder<br />
www.burg-rabenstein.de<br />
Bad Berneck<br />
15:00 Uhr Konzert im Park: Anni<br />
und Greg Trio (Pop) im Kurpark,<br />
Neue Kolonnade. Info: 09273-<br />
574374<br />
Bad Staffelstein<br />
10:00 Uhr Marktsonntag auf dem<br />
Marktplatz 1<br />
10:30 Uhr Kurkonzert mit der "Kelbachtaler<br />
Blasmusik Prächting" auf<br />
der Seebühne im Kurpark. Bei<br />
schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung<br />
11:00 Uhr Kammerkonzerte auf<br />
Kloster Banz im Kaisersaal - "Klaviertrio<br />
Marvin"<br />
11:30 bis 17:00 Uhr Banzer Orgelkonzerte<br />
<strong>2023</strong> - Geistliche Orgelmusik<br />
in der Abteikirche Kloster<br />
Banz. An der Orgel: Hubert Hübner<br />
(Solms).Eintritt frei!<br />
Bad Steben<br />
Bad Stebener Wiesenfest auf dem<br />
Festplatz an der Sachsenruh<br />
Baiersdorf<br />
10:30 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Hohenzollern und Habsburg<br />
- Bayreuth im Spannungsverhältnis.<br />
Info/Anmeldung:<br />
0921/7596921. Neues Schloss BayreuthTreffpunkt:<br />
Kasse Neues<br />
Schloss Bayreuth (Ludwigstr. 21,<br />
95444 Bayreuth)<br />
15:30 Uhr Kindermusical - Das<br />
Schöpfungsfest in Das Zentrum,<br />
Europasaal, Äußere Badstraße 7a.<br />
Info: www.kinderchor-bayreuth.de<br />
17:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Momo" - Familienstück<br />
von Vita Huber nach dem Roman<br />
von Michael Ende.Karten: Online<br />
unter www.studiobühne-bayreuth.de<br />
oder Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstraße 22, Tel.: 0921-<br />
69001<br />
Bischofsgrün<br />
10:30 Uhr Sonntagskonzert mit<br />
dem "Akkordeonorchester Maisach"<br />
im kleinen Kurpark (bei<br />
schlechtem Wetter im Kurhaus);<br />
Eintritt frei!<br />
13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein: "8.<br />
Wanderung auf einem Frankenwaldsteigla".<br />
PKW-Anfahrt. Treffpunkt:<br />
gegenüberLaudien-Rathaus-Galerie;<br />
Leitung: Karl Schaller<br />
Coburg<br />
11:00 Uhr "Geheimgang, Bär und<br />
Kommandant" – Familienführung<br />
in den Außenanlagen der Veste<br />
Coburg, Veste Coburg 1, Info:<br />
09561/8790<br />
11:00 Uhr Fischmarkt auf dem<br />
Schlossplatz<br />
14:30 Uhr Highlight-Führung für<br />
Einzelbesucher in den Kunstsammlungen<br />
der Veste Coburg, Veste<br />
Coburg 1, Info: 09561/8790<br />
15:00 Uhr "Zauberflöte für Kinder<br />
und Erwachsene" – Musik von<br />
Wolfgang Amadeus Mozart am<br />
<strong>Land</strong>estheater in Coburg, Reithalle,Schlossplatz<br />
3. Info:<br />
09561/898989<br />
Eckersdorf<br />
14:00 Uhr Labyrinth, Katakombe,<br />
Kaskade - Gereimte Schatzsuche<br />
im Schloss Fantaisie. Info/Anmeldung:<br />
0921/731400-11. Schloss<br />
FantaisieTreffpunkt: Kasse Schloss<br />
Fantaisie (Bayreuther Str. 2, 95488<br />
Eckersdorf/Donndorf)<br />
Himmelkron<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Alleecafe in der<br />
Baille-Maille-Allee. Bund Naturschutz<br />
Hof<br />
18:00 Uhr "Falstaff" - Oper von<br />
Giuseppe Verdi im Theater Hof,<br />
Großes Haus, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281 / 7070290<br />
Kronach<br />
Historisches Stadtspektakel<br />
Kulmbach<br />
10:30 Uhr Museen im Mönchshof,<br />
Hofer-Str. 20: Sonntagsführung<br />
durch das Bayerische Brauereimuseum.<br />
Anmeldung: 09221-80514<br />
14:15 Uhr So schnell schießen die<br />
Preußen nicht! oder etwa doch...?.<br />
Rundgang durch das Armeemuseum.<br />
PlassenburgTreffpunkt: Armeemuseum<br />
Friedrich der Große<br />
15:00 Uhr Führung "<strong>Kulmbacher</strong><br />
Turmgeschichten". Treffpunkt: Dr.-<br />
Stammberger-Halle, Sutte 2. Info +<br />
Anmeldung (Begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Tel.: 09221/9588-0<br />
Kupferberg<br />
10:00 bis 17:00 Uhr Besucherbergwerk<br />
St. Veit-Zeche geöffnet. Führungen<br />
um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />
und 15.00 Uhr. Info: www.bergbau-kupferberg.de<br />
Lichtenfels<br />
09:00 Uhr Kerwa in Reundorf<br />
Mainleus<br />
Hey Leut wo bleibt die Zeit! Kerwa<br />
kommt wie alla Johr!! - Buchauer<br />
Kerwa in der Gaststätte "Zum<br />
Paul", Buchau 15. Info: 09229-8152<br />
14:00 bis 18:00 Uhr Sommerausstellung<br />
bei der Töpferei Drehwurm.<br />
Info: 09229-973955 oder<br />
www.toepfereidrehwurm.de<br />
18:00 Uhr "Alexa Rodrian und Jens<br />
Fischer Rodrian" - Doppelkonzertabend<br />
Partners in crime im Garten<br />
vom alten Schäferhaus, Wernstein<br />
16.Karten: 09229-7786 oder<br />
01577-3836035. Info: www.altesschaeferhaus.de.<br />
Bitte unbedingt<br />
vorbestellen, könnte schnell voll<br />
werden!<br />
Nordhalben<br />
10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb<br />
auf der Rodachtalbahn Steinwiesen<br />
- Nordhalben. Abfahrt in Nordhalben<br />
um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr,<br />
14.00 Uhr und 16.00 Uhr.Abfahrt<br />
in Steinwiesen um 10.45 Uhr,<br />
12.45 Uhr, 14.45 Uhr und 16.45<br />
Uhr. Fahrkarten sind im Zug<br />
erhältlich. Info: www.rodachtalbahn.de<br />
oder 09267-8130<br />
Thurnau<br />
13:00 bis 17:00 Uhr Partenfelder<br />
Nachttopfmuseum geöffnet mit<br />
Flohmarkt, Partenfeld 2. "Offene<br />
Gartentüre" - Gartenbauverein<br />
Hutschdorf. Kein Eintritt, Spende<br />
erfreut!. Info: 0176-23742385<br />
Trebgast<br />
08:30 Uhr Tennet POWERTRIATH-<br />
LON in Trebgast. Badesee, siehe<br />
Seite 36 und 37<br />
14:00 Uhr Verabschiedung Pfarrer<br />
Ahrens der Kirchengemeinde Trebgast.<br />
Johanneskirche<br />
15:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken Männer"<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 47
Termine in Oberfranken<br />
- Familienstück. Info: www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Dracula" - Klassische Gänsehautgeschichte.<br />
Weißenstadt<br />
11:00 bis 18:00 Uhr Kunst- und<br />
Handwerkermarkt Seezauber. Kurpark<br />
Weißenstadt, Bayreuther Str.<br />
14:00 bis 17:00 Uhr Führung Weißenstadt<br />
"Zinn, Steine, Scheunen,<br />
Keller". Treffpunkt: Infoscheune<br />
des Naturpark Fichtelgebirge<br />
Weismain<br />
11:00 Uhr Stadt Weismain: Erlebniswanderung:<br />
Tierisches im Pfauengrund.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz<br />
Giechkröttendorf<br />
Wirsberg<br />
10:00 Uhr Sportfest des TSV auf<br />
dem Sportgelände in der Au<br />
Wunsiedel<br />
15:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Der Brandner Kaspar 2 - Er kehrt<br />
zurück" - Komödie von Wolfgang<br />
Maria Bauer.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 o. Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
26. Montag<br />
Bad Steben<br />
Bad Stebener Wiesenfest auf dem<br />
Festplatz an der Sachsenruh<br />
Neues aus Europa: Band 1<br />
ALPENLÄNDER Alpenländer <strong>2023</strong> (E 1) <strong>2023</strong><br />
108. Auflage, in Farbe<br />
(E<br />
8221)<br />
Seiten<br />
155 mm x 230 mm, Hardcover<br />
108. Erstverkaufstag: Auflage, 3. März in <strong>2023</strong> Farbe,<br />
Ladenpreis [D]: 72,– €<br />
822 Seiten, 155 mm x 230<br />
ISBN: 978-3-95402-451-3<br />
mm, Als E-Book Hardcover, in der Online-Bibliothek: 72,0049,– €<br />
Art.-Nr.: 387858111<br />
Bearbeitungsschwerpunkt<br />
der Neuausgabe:<br />
Liechtenstein mit sowohl Text- als auch<br />
Wien.<br />
zahlreichen Bewertungsanpassungen<br />
48 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
Alpenländer <strong>2023</strong> (E 1)<br />
108. Auflage, in Farbe<br />
Baiersdorf<br />
10:30 Uhr Baiersdorfer Johanniskirchweih<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Paris, Mon Amour!" -<br />
Ein musikalischer Bummel durch<br />
die französische Hauptstadt von<br />
und mit Dominique Bals im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281-7070290<br />
Mainleus<br />
Buchauer Kerwa in der Gaststätte<br />
"Zum Paul", Buchau 15. Info:<br />
09229-8152<br />
Teuschnitz<br />
18:30 bis 20:30 Uhr Jäger und<br />
Sammler - eine kurze Menschheitsgeschichte<br />
mit Feuerexperiment,<br />
Referent: Dr. Andre Maslo. Info/Anmeldung:<br />
info@arnikastadt.de<br />
oder Tel: 09268/9916533. Anmeldeschluss:<br />
22.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong>. Arnika Akademie,<br />
Schulstr. 5<br />
27. Dienstag<br />
Bad Berneck<br />
19:00 Uhr Laufgruppe Bärnreuth:<br />
Start am Feuerwehrgerätehaus<br />
Bärnreuth. Info: Richard Schneider,<br />
Tel.: 09273-6774<br />
Bad Staffelstein<br />
14:30 Uhr Kirchenführung in der<br />
Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:<br />
Am Gnadenaltar. Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Heldritt<br />
15:00 Uhr "Die Schöne und das<br />
Biest" - Märchen auf der Waldbühne.<br />
Tickets: 09564-800441<br />
Wunsiedel<br />
10:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Str. 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o. Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
28. Mittwoch<br />
Münzen Deutschland <strong>2023</strong><br />
27. Auflage<br />
Münzen Deutschland <strong>2023</strong><br />
Mit Euro-Kursmünzen von Andorra bis Zypern<br />
<strong>2023</strong><br />
27. Auflage, in Farbe<br />
600 Seiten<br />
155 mm x 230 mm, Softcover<br />
Mit Erstverkaufstag: Euro-Kursmünzen 2. März <strong>2023</strong> von<br />
Ladenpreis [D]: 39,80 €<br />
Andorra ISBN: 9-783-95402-435-3 bis Zypern, 27.<br />
Als E-Book in der Online-Bibliothek: 29,– €<br />
Auflage, Art.-Nr.: 387858110 in Farbe, 600<br />
Auswahl, Anordnung und Nummerierung der Münzen erfolgen in<br />
Seiten, einem aufwändigen 155 Recherche- mm x und 230 Lektoratsverfahren durch<br />
Auswahl, Anordnung und Nummerierung der Briefmarken erfolgen in<br />
MICHEL.<br />
mm, Softcover, 39,80 €<br />
einem aufwändigen Recherche- und Lektoratsverfahren durch MICHEL.<br />
Inhalt Deutsche Münzen ab 1871 (Deutsche Staaten, Deutsches Reich, Notmünzen, Deutsche<br />
Inhalt<br />
Neu: Inklusive Kolonien, Besetzte kroatische Gebiete erster und zweiter Münzen, Weltkrieg, Danzig, die DDR, Saarland und Bundesrepublik<br />
– Deutschland), Euro-Kursmünzen und 2-Euro-Kurs-Gedenkmünzen aller Inhalt Mit-<br />
Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Vereinte Nationen – Genf, Vereinte Nationen<br />
seit Januar gliedstaaten (Andorra, <strong>2023</strong> Belgien, verausgabt Estland, Finnland, Frankreich, werden Griechenland, Irland, Italien,<br />
Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal,<br />
Bearbeitungsschwerpunkt der Neuausgabe: Liechtenstein mit sowohl Text- als auch<br />
Details<br />
San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikan und Zypern).<br />
zahlreichen Bewertungsanpassungen<br />
Details<br />
Neu: Inklusive kroatische Münzen, die seit Januar <strong>2023</strong> verausgabt werden.<br />
Redaktionelle Verbesserungen und neue Forschungsergebnisse Details im ganzen Band: Die Prüfung und Aktualisierung aller Preisnotierungen ergab neben Zugewinnen bei<br />
Präzisierungen bei den Zudrucken österreichischer Automatenmarken, neu entdeckte<br />
Zähnungsabarten für Österreich, Zusatzinformationen zu österreichischen zen kleinerer Staaten deutliche Steigerungen.<br />
qualitativ überdurchschnittlich erhaltenen Münzen auch bei modernen Kursgedenkmün-<br />
Lokalausgaben, 50 neu entdeckte Kombinationen aus Marke und Zierfeld bei Liechtenstein<br />
und weitere Auflagezahlen bei Schweizer Briefmarken erweitern den rokursmünzen im ganzen Band<br />
Redaktionelle Ergänzungen und Verbesserungen wie zusätzliche Prägezahlen der Eu-<br />
MICHEL Alpenländer.<br />
In Deutschland sind für <strong>2023</strong> und 2024 zahlreiche interessante Neuausgaben geplant,<br />
Viele Änderungen bei MICHEL-Preisnotierungen: Steigende Preise vor allem bei die österreichischen<br />
Zähnungsabarten, gestempelten Marken der 1950er Jahre und FDCs harmonie“ startet beispielsweise die neue deutsche 2-Euro-Kursgedenkmünzen-Serie<br />
diese MICHEL-Auflage bereits vorstellt: Mit dem Hamburger Wahrzeichen „Elbphil-<br />
von Blockausgaben, unter Druck geraten liechtensteinische FDCs und Motive der „Bundesländer II“.<br />
Fürstenfamilie.<br />
Rund 3400 hochauflösende Farbabbildungen der Vorder- und Rückseiten sowie Be-<br />
Adelsdorf<br />
19:30 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Gärten der Liebe" - Musiktheater<br />
im Wasserschloss Neuhaus.<br />
Ticket-Hotline: 09274-947440 o.<br />
0151-74331007<br />
Bad Staffelstein<br />
18:30 Uhr Hofgarten specials -Live-<br />
Musik mit "Dreyklang" im Hotel<br />
Staffelsteiner Hof, Horsdorfer Str. 15<br />
Bad Steben<br />
19:00 Uhr "Una Noche Argentina"<br />
- Konzert mit Malena Grandoni<br />
und Ensemble im Großen Kurhaussaal,<br />
Badstr. 30<br />
Bayreuth<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Der Graf von Monte<br />
Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.<br />
Karten: www.studiobühnebayreuth.de<br />
o. Theaterkasse Bayreuth,<br />
Opernstr. 22, Tel.:<br />
0921-69001<br />
Coburg<br />
11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung<br />
durch die Coburger<br />
Innenstadt. Info + Anmeldung:<br />
09561-898000<br />
20:00 Uhr "La Música del corazón<br />
- Klänge des Herzens" – Liederabend<br />
am <strong>Land</strong>estheater in Coburg,<br />
Reithalle, Schlossplatz 3.<br />
Info: 09561/898989<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Der zerbrochene Krug"<br />
- Lustspiel von Heinrich von Kleist<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
19:30 Uhr "Bambi und die Themen"<br />
- Jugendstück von Bonn Park<br />
im Theater Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong><br />
Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
Kasendorf<br />
17:30 bis 18:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Welschenkahl, Schulbushaltestelle<br />
Ortsmitte<br />
Kronach<br />
Raritäten<br />
Marken, die Sie kennen sollten<br />
2. Auflage, in Farbe<br />
20:00 Uhr Rosenberg-Festspiele<br />
NEUE MICHEL-KATALOGE<br />
Glänzende Aussichten für Numismatiker! Neue Raritäten und bekannte Klassiker!<br />
MÜNZEN DEUTSCHLAND<br />
RARITÄTEN Raritäten - MARKEN,<br />
Marken, die Sie kennen sollten<br />
DIE SIE KENNEN SOLLTEN<br />
2. Auflage, in Farbe<br />
198 Seiten<br />
2. 155 Auflage, mm x 230 mm, in Hardcover Farbe, 198<br />
Erstverkaufstag: 6. April <strong>2023</strong><br />
Seiten, 155 mm x 230 mm,<br />
Ladenpreis [D]: 39,80 €<br />
Hardcover, ISBN: 978-3-95402-440-7 39,80 €<br />
Erweiterte Als E-Book in der Neuauflage Online-Bibliothek: 29,– des €<br />
Art.-Nr.: 387858116<br />
beliebten MICHEL-Ratgebers<br />
Geschichte, Wertentwicklung in den<br />
letzten Jahrzehnten teuer oder in anderer Hinsicht und außergewöhnlich Wissenswertes sind.<br />
zu wichtigen Überarbeitete Marken und erweiterte aus aller Neuauflage Welt. des beliebten MICHEL-Ratgebers<br />
SCHWANEBERGER VERLAG GMBH Ohmstraße 1, 85716 Unterschleissheim/Germany<br />
Damit können Sie mitreden: MICHEL stellt Briefmarken vor, die weltbekannt, besonders<br />
Geschichte, Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten und Wissenswertes zu<br />
wichtigen Marken aus aller Welt<br />
Der Schwerpunkt des MICHEL-Ratgebers liegt auf der Deutschland-Philatelie, doch<br />
auch bekannte Stücke aus dem Rest Europas und der ganzen Welt werden umfassend<br />
vorgestellt.<br />
Das Inhaltsverzeichnis gibt auf einen Blick Aufschluss über Thema und das Sammelgebiet,<br />
dem die vorgestellten Raritäten entstammen – von Bayern bis in die USA.<br />
Hochauflösende Farbabbildungen, Diagramme und andere Grafiken illustrieren die<br />
Kapitel
Termine in Oberfranken<br />
Kronach: PREMIERE: "Arsen und<br />
Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring<br />
auf der Festung Rosenberg<br />
Lichtenfels<br />
16:00 Uhr Führung "Türme der<br />
Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Info,<br />
Bamberger Str. 3a. Anmeldung:<br />
Tel.: 09571/795-101<br />
18:00 bis 20:00 Uhr "Weidensegel"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.,<br />
09571/795-101<br />
Neudrossenfeld<br />
18:30 bis 19:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Hornungsreuth, Feuerwehrhaus<br />
Thurnau<br />
15:00 bis 15:30 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Alladorf, Feuerwehrhaus<br />
Weißenstadt<br />
18:30 Uhr Öffentliche Stadtratssitzung.<br />
Bürgersaal, Wunsiedler Str. 4<br />
Wirsberg<br />
18:30 Uhr Spiele-Abend der Nachbarschaftshilfe<br />
Wirsberg im Bürgerzentrum<br />
am Marktplatz<br />
Wonsees<br />
16:00 bis 17:00 Uhr Mobile Problemmüllsammlung<br />
für Haushalte<br />
in Wonsees, Schulbuswendeplatz<br />
29. Donnerstag<br />
Bad Rodach<br />
13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" - Wanderung<br />
mit Rast (ca. 10,5 km) mit<br />
Arthur Veth. Festes Schuhwerk erforderlich.<br />
Treffpunkt: "Welcome-<br />
Center" am Wohnmobilstellplatz<br />
"Thermenaue", Thermalbadstr. 18.<br />
Info: 09564-1550<br />
Bad Staffelstein<br />
07:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Hl. Petrus und Paulus - Hl.<br />
Messe. 8.00 Uhr Amt, 9.30 Uhr<br />
WF-Hochamt. Info: www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
19:30 Uhr Michael Wessel und Junge<br />
Meisterpianist*innen, HfK Bayreuth<br />
im Kammermusiksaal im<br />
Steingraeber Haus. Steingraeberpassage<br />
1Infos und Karten: www.<br />
steingraeber.de, Tel.: 0921/64049<br />
Burgkunstadt<br />
13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:<br />
Wanderung "Roter Stein<br />
und Fliegergrab". Treffpunkt: Parkplatz<br />
an der BAUR-Sporthalle.Wanderführerin:<br />
Heidi Erhardt, Tel.:<br />
09574-9533. Eine Schlusseinkehr<br />
beendet den Wandertag<br />
Gefrees<br />
19:00 Uhr Summer of Sounds:<br />
"Blues Rock mit Black Indigo" im<br />
Garten von von Andy Langs Konzertscheune,Bahnhofstraße<br />
1. Eintritt<br />
frei, eine solidarische Konzertbeteiligung<br />
von 13 bis 18 € ist<br />
prima. Info: 09254-326716<br />
Litzendorf<br />
19:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Rohrmuffen und Nagellack"<br />
- Komödie in der Dorfmitte, Am<br />
Wehr 3. Ticket: 09274-947440 o.<br />
0151-74331007, 0175-3210737<br />
Neustadt bei Coburg<br />
17:00 bis 21:00 Uhr Neustadter<br />
Grillseminar mit dem Deutschen<br />
Grill- und BBQ Meister Sven Krökel<br />
in der kultur.werk.stadt, Bahnhofstr.<br />
22. Info: 03675-421487<br />
Trebgast<br />
14:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Wickie und die starken Männer"<br />
- Familienstück. Infos und Tickets:<br />
www.dienaturbuehne.de<br />
20:00 Uhr Naturbühne Trebgast:<br />
"Der Revisor" - Unterhaltsame Gesellschaftskomödie.<br />
Wunsiedel<br />
10:00 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Die Schöne und das Biest" - Familienschauspiel<br />
nach dem französischen<br />
Märchen.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
o. Onlineshop<br />
www.luisenburg-aktuell.de<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
PREMIERE: "Sister Act" - Musik von<br />
Alan Menken.Karten: Festspielbüro,<br />
Jean-Paul-Straße 5, Tel.:<br />
09232/602-6000 oder Karten-Luisenburg@wunsiedel.de<br />
30. Freitag<br />
Ahorntal<br />
20:00 Uhr Höhlenkonzert: Wind´n<br />
Wood - "Panflöte Marimba" in der<br />
Sophienhöhle. Info: 09202/<br />
970044-0, burg-rabenstein.de<br />
Bad Staffelstein<br />
15:00 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:<br />
Orgelkonzert zum Freitagsläuten.<br />
Die Basilika wird während<br />
des Konzertes geschlossen.Info:<br />
www.vierzehnheiligen.de<br />
Bayreuth<br />
15:00 Uhr Von Maillebahn, Musikpavillon<br />
und Meeresgöttern. Info/<br />
Anmeldung: 0921/7596921. Neues<br />
Schloss BayreuthTreffpunkt: Kasse<br />
Neues Schloss Bayreuth (Ludwigstr.<br />
21, 95444 Bayreuth)<br />
18:00 Uhr "Von der Intuition zum<br />
Handeln" - Abschluss Performance<br />
in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,<br />
Äußere Badstraße 7a.Info: www.<br />
forum-forum.org<br />
20:00 Uhr Römisches Theater Eremitage<br />
- "Der Graf von Monte<br />
Christo" von Achim Bieler nach<br />
dem Roman von Alexandre Dumas.Karten:<br />
Online unter www.<br />
studiobühne-bayreuth.de oder<br />
Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße<br />
22, Tel.: 0921-69001<br />
Forchheim<br />
Afrika - Kulturtage Forchheim im<br />
Pfalzmuseum, Kapellenstr. 16.<br />
Info: 09191/714-327<br />
Hof<br />
19:30 Uhr "Der zerbrochene Krug"<br />
- Lustspiel von Heinrich von Kleist<br />
im Theater Hof, Großes Haus,<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Str. 5. Karten: 09281 /<br />
7070290<br />
19:30 Uhr "Venus im Pelz" - Schauspiel<br />
von David Ives im Theater<br />
Hof, Studio, <strong>Kulmbacher</strong> Str. 5.<br />
Karten: 09281 / 7070290<br />
Kulmbach<br />
42. <strong>Kulmbacher</strong> Altstadtfest<br />
19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker<br />
"Die kleine Gruppe" - Treffen im<br />
Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +<br />
5; Kontakt: Tel.: 09221-5772<br />
Lichtenfels<br />
16:00 bis 19:00 Uhr "Ninsenkorb"<br />
- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse<br />
5. Anmeldung: Tourist-Info,<br />
Marktplatz 10.Info: Tel.:<br />
09571/795-101<br />
Neuenmarkt<br />
16:30 bis 20:00 Uhr BRK Blutspenden.<br />
Grund- und Mittelschule,<br />
Wirsberger Str. 10<br />
Neustadt bei Coburg<br />
Siedlerkirchweih<br />
Selb<br />
20:00 Uhr Fränkischer Theatersommer:<br />
"Amphitryon" - Lustspiel<br />
von Heinrich v. Kleist nach Jean<br />
Baptiste Molière im Porzellanikon<br />
Selb,Werner-Schürer-Platz 1. Info:<br />
09274-947440, 0151-74331007<br />
Weißdorf bei<br />
Münchberg<br />
10:00 bis 18:00 Uhr KüchenAktions<br />
Wochenende mit kreativer Sofortplanung<br />
(Bitte Raumstellmaße<br />
mitbringen!) bei Küchen Sieber,<br />
Birkenweg 8. Terminvereinbarung:<br />
09251-6244<br />
Wunsiedel<br />
20:30 Uhr Luisenburg Festspiele:<br />
"Sister Act" - Musik von Alan Menken.Karten:<br />
Festspielbüro, Jean-<br />
Paul-Straße 5, Tel.: 09232/602-<br />
6000, Karten-Luisenburg@<br />
wunsiedel.de, www.luisenburgaktuell.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 49
Fachgeschäfte prä<br />
GINOS ITALIENISCHE KÜCHE<br />
EINFACHE REZEPTE FÜR DIE GANZE FAMILIE<br />
Bella Italia – geliebte Klassiker und<br />
köstliche Neukreationen. Über 80<br />
bewährte Rezepte für die vielbeschäftigte<br />
Familie.<br />
Italienische Küche leichtgemacht:<br />
Von One-Pot-Meal über entspanntes<br />
Soulfood bis hin zu den<br />
besten Desserts.<br />
Erschienen im Hölker Verlag,<br />
ISBN 978-3-88117-291-2, 30,- €<br />
Dieses und weitere Bücher bei<br />
Buchhandlung Friedrich GmbH & Co. KG<br />
am HOLZMARKT 12, Kulmbach,<br />
Tel.: 09221 / 47 76, www.friedrich-buecher.de<br />
50 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
präsentieren sich<br />
Shopper mit Applikationen<br />
und Stickerei<br />
aus Baumwolle, 48 x 38 x 18<br />
Art. Nr. 18556<br />
39,95 €<br />
Design Marjolein Bastin<br />
Aus dem Coppenrath Verlag /<br />
Die Spiegelburg<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 51
Kirchweih in der Blaich<br />
Auf gehts zur<br />
Blaicher Kerwa<br />
vom 22. bis 26. Juni<br />
Donnerstag: 11.30 Uhr Kirchweihauftakt<br />
mit Schüpf & Saurer Lunge<br />
Freitag: Krenfleisch, Schlachtschüssel,<br />
Blut & Leberwürste, Saure Lunge<br />
Samstag:<br />
ab 11.30 Uhr - Krenfleisch<br />
ab 17 Uhr - Sau am Spieß & Live Musik<br />
mit „Scheinheilich Fränggisch“<br />
Sonntag: Mittagstisch<br />
ab 12 Uhr - Live Musik im Biergarten<br />
mit der BigBand „T-Jazz“<br />
• Kaffee & hausgebackene Kuchen<br />
Montag: Kirchweihausklang<br />
ab 18 Uhr - Show mit Firedancer<br />
„RämiDämi“<br />
Kirchweihspezialitäten<br />
& Tageskarte an allen Tagen!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Mönchshof Bräuhaus<br />
Hofer Straße 20 • 95326 Kulmbach<br />
Telefon: 09221-4264<br />
www.mönchshof-bräuhaus.de<br />
vom 22, bis 26. Juni<br />
Sie ist wohl eine der traditionsreichsten Veranstaltungen<br />
in Kulmbach: die „Blaacher Kerwa“.<br />
Mit einer langen Geschichte, die sogar das Bierfest und das<br />
Altstadtfest übertrifft, ist sie fest in den Bräuchen der Stadt<br />
verankert. Wie alle Jahre wieder hat sich das <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof mit seinem charmanten Mönchshof-Bräuhaus,<br />
dem idyllischen Biergarten und den historischen Museen sich<br />
für diese Feierlichkeiten besonders herausgeputzt.<br />
Die Blaich, einst eine unabhängige Gemeinde vor den Grenzen<br />
Kulmbachs bis zum Jahr 1902, bewahrt bis heute ihre<br />
eigenständige Tradition. Am letzten Wochenende im Juni<br />
(24. bis 26. Juni) wird ihre Kerwa gefeiert. Unter der Leitung<br />
von Jutta Pettrich, der Pächterin des Mönchshof Bräuhauses,<br />
werden Kirchweihspezialitäten wie Schlachtschüssel,<br />
Blut- und Leberwürste, Saure Lunge sowie Sau am Spieß und<br />
Bratwürste vom Rost der Metzgerei Ohnemüller serviert. Dabei<br />
dürfen die süffigen Biere und Live-Musik am Samstag<br />
natürlich nicht fehlen.<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr<br />
Sa:<br />
8.00 – 12.00 Uhr<br />
Blaicher Straße 3<br />
95326 Kulmbach<br />
09221/87176<br />
info@blaicher-apotheke.de<br />
www.blaicher-apotheke.de<br />
52 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Kirchweih in der Blaich<br />
Die Kerwa bietet auch in diesem Jahr wieder<br />
ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm<br />
mit Live Musik und Firedancer Show.<br />
Der 50. Radfahrtag am Sonntag gehört wieder<br />
zum festen Bestandteil der Blaicher Kerwa.<br />
Organisiert von der ATS Radsportabteilung,<br />
treffen sich die Pedes-Begeisterten<br />
zwischen 7:30 Uhr und 10 Uhr im Mönchshof-Biergarten und<br />
starten von hier aus ihre Tour. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit,<br />
sondern ums Mitmachen. Jeder Teilnehmer<br />
nimmt an einer Verlosung teil und hat so die Chance, einen<br />
der vielen, von der <strong>Kulmbacher</strong> Brauerei gestifteten Preise,<br />
zu gewinnen. Die Preisvergabe findet um 13 Uhr auf der Bühne<br />
im Biergarten statt.<br />
SALON<br />
WUNDERLICH<br />
HAARE • MAKE-UP • KOSMETIK<br />
Caspar-Fischer-Straße 13<br />
95326 Kulmbach<br />
Telefon 0 92 21 / 37 19<br />
DER 50. KULMBACHER RADFAHRTAG<br />
FÜR JUNG & ALT<br />
am Sonntag, den 25. Juni<br />
Start ist von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr im<br />
Mönchshof Biergarten. Streckenlänge: 35<br />
km. Gebühr: Erwachsene 5 €, Jugendliche<br />
bis 17 Jahre 3 €.<br />
STRECKENVERLAUF<br />
Die Strecke führt vom Mönchshof Biergarten<br />
durch den Hopfengarten auf den Flutmuldendamm<br />
bis Petzmannsberg, am<br />
Gründla vorbei nach Höferänger, von dort<br />
bis zur Abzweigung nach Grafendobrach,<br />
weiter nach Poppenholz und dann nach<br />
Rugendorf.<br />
Von Rugendorf nach Zaubach, Stadtsteinach,<br />
Untersteinach & zurück nach Kulmbach<br />
zum Mönchshof Biergarten.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 53
Kirchweih in der Blaich<br />
Auf gehts zur<br />
vom 22, bis 26. Juni<br />
Neben dem abwechslungsreichen Programm der Kerwa bietet sich auch die Gelegenheit an, die Museen im <strong>Kulmbacher</strong><br />
Mönchshof zu besuchen. Ob Deutsches Gewürzmuseum, Bayerisches Brauereimuseum oder Bayerisches Bäckermuseum –<br />
ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie! (Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag und Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr)<br />
Inhaberin: E.-R. Künzel<br />
Blaicher Str. 65 95326 Kulmbach<br />
Tel (0 9 2 2 1) 8 44 22<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
MONTAG GEÖFFNET<br />
Mo. und Di. 8.00 bis 18.00 Uhr<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
Do. und Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr<br />
Sa. 7.30 bis 12 Uhr<br />
ÜBER DIE MUSEEN DER MÖNCHSOF<br />
Die <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof Museen sind Teil der Genussregion Oberfranken und repräsentieren<br />
die Kulturgeschichte von Bier, Brot, Gewürzen und Fleischwaren. Mit einer Vielzahl von<br />
Brauereien, Bäckereien und Metzgereien ist die Region bekannt für ihre Genussvielfalt. Als<br />
Lebensmittelkulturzentrum im Herzen Oberfrankens präsentiert der <strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof<br />
die Geschichte dieser Nahrungsmittel auf beeindruckende Weise.<br />
Weitere Infos unter: www.kulmbacher-moenchshof.de<br />
Elektro Hetz GmbH<br />
Elektro-Installation · Photovoltaik · Elektro-Reparatur<br />
Hausgeräte · Kältetechnik · Multimedia · Bustechnik<br />
Kressenstein 8 · 95326 Kulmbach<br />
Großenhül · 96197 Wonsees<br />
Telefon<br />
Telefax<br />
09221 1047<br />
09221 2650<br />
info@elektro-hetz.de<br />
www.elektro-hetz.de<br />
54 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
26. <strong>Kulmbacher</strong> Oldtimer Treffen am 11. Juni <strong>2023</strong><br />
Der Oldtimer Stammtisch<br />
Kulmbach lädt alle Oldtimer-<br />
Freunde zum 26. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Oldtimer Treffen ein.<br />
Dieses Treffen findet wieder<br />
ausschließlich am Sonntag in<br />
Form einer Ausstellung auf<br />
dem Mönchshof Gelände statt.<br />
Neben Hunderten von schönen<br />
Fahrzeugen erwartet Besucher<br />
und Teilnehmer ein<br />
stimmiges Rahmenprogramm.<br />
Alle Oldtimer haben freie Zufahrt**<br />
auf das Veranstaltungsgelände,<br />
und jeder, der<br />
seinen Oldtimer präsentiert,<br />
erhält ein kleines Geschenk<br />
(Solange der Vorrat reicht). Im<br />
letzten Jahr zeigten über 900<br />
Oldtimerbesitzer ihre Schätzchen,<br />
und die Besucher konnten<br />
über 100 Jahre Automobilgeschichte<br />
hautnah erleben.<br />
Für Clubs, die sich bei unserem<br />
Treffen präsentieren möchten,<br />
halten wir gerne entsprechende<br />
Flächen frei. Bitte rechtzeitig<br />
mit uns absprechen.Einer<br />
geringen Anzahl von Teile- und<br />
Zubehörhändlern, Restaurationsbetrieben<br />
o. ä. können wir<br />
Standflächen anbieten. Hier<br />
ist eine vorherige Anmeldung<br />
zwingend erforderlich. Kommen<br />
Sie mit Ihrem Oldtimer<br />
oder als Besucher nach Kulmbach<br />
und seien Sie ein Teil des<br />
größten Oldtimer Treffens in<br />
Nordbayern.<br />
Am Fuße der Plassenburg, in<br />
historischer Umgebung und direkt<br />
am schönsten Biergarten<br />
Kulmbachs erwarten wir Sie.<br />
Ihr Oldtimer Stammtisch Kulmbach<br />
Unser Programm:<br />
09.30 Uhr Öffnung des Veranstaltungsgeländes**<br />
10.00 Uhr Ausstellung und Rahmenprogramm<br />
Anfahrt:<br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof, Hofer Str. 20, 95326 Kulmbach oder<br />
den Hinweisschildern „Bayerisches Brauereimuseum“ folgen.<br />
Infos unter: www.osk-kulmbach.de oder 09221-64767<br />
11. Juni <strong>2023</strong><br />
<strong>Kulmbacher</strong> Mönchshof<br />
26. <strong>Kulmbacher</strong><br />
Oldtimer Treffen<br />
Die große Oldtimer-<br />
Ausstellung auf dem<br />
Mönchshof-Gelände!<br />
Oldtimer-Besitzer sind eingeladen,<br />
ihre Fahrzeuge* zu präsentieren.<br />
Jeder Teilnehmer erhält ein<br />
Erinnerungsgeschenk!**<br />
* Bitte beachten: Aus Platzgründen können nur Fahrzeuge mit<br />
„H“- oder „07“-Kennzeichen eingelassen werden. Ausnahmen:<br />
Fahrzeuge, die hubraumbedingt kein „H“-Kennzeichen führen.<br />
**Solange der Vorrat reicht.<br />
Oldtimer Stammtisch Kulmbach • 09221-64 767 • www.osk-kulmbach.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 55
Entdecke deine Heimat<br />
DIE KULMBACHER TURMGESCHICHTEN<br />
DOGGY DAY<br />
18. Juni<br />
13 – 18 Uhr<br />
Kulmbach aus einer anderen Perspektive erleben - kommen Sie mit uns hoch hinaus<br />
und entdecken Sie die <strong>Kulmbacher</strong> Türme und ihre Geschichten.<br />
Wir öffnen für Sie die verschlossene Tür des Roten Turms, der bereits im 13. Jahrhundert<br />
als Wehrturm erbaut wurde. Hoch droben genießen Sie einen zauberhaften Blick<br />
über die malerische Altstadt. Nicht nur über den Roten Turm, sondern auch über den<br />
Weißen Turm, den Heilingschwertturm, die Kirchtürme, den Rathausturm und die Türme<br />
der Plassenburg gibt es viele interessante Geschichten zu erzählen.<br />
Termine für <strong>2023</strong>:<br />
Sonntag, 25.6. und 16.7., - 15:00 Uhr<br />
Samstag, 12.8. und 14.10., - 14:00 Uhr<br />
Treffpunkt für die Führungen ist die Dr.-<br />
Stammberger-Halle. Der Rundgang dauert<br />
ca. 1,5 Stunden und kostet 5,00 Euro für Erwachsene<br />
und 2,00 Euro für Kinder bis 18<br />
Jahre.<br />
Bitte telefonisch anmelden: Tourist Information<br />
der Stadt Kulmbach Tel.: 09221 / 95880<br />
Er gehört zum historischen Stadtbild Kulmbachs<br />
einfach dazu: Der Rote Turm. Er wird zusammen<br />
mit anderen geschichtsträchtigen Bauten im<br />
Mittelpunkt der „<strong>Kulmbacher</strong> Turmgeschichten“<br />
stehen. (Bildquelle: Tourist Information der Stadt<br />
Kulmbach).<br />
Querschnitt!<br />
Miniaturen aus<br />
privaten Sammlungen<br />
18. Mai – 31. Dezember<br />
<strong>2023</strong><br />
deutsches<br />
zinnfiguren<br />
museum<br />
FERIENPROGRAMM AUF DER PLASSENBURG<br />
SUPERKLEIN - SCHACHTELWELTEN<br />
Der Phantasie und Gestaltungsfreude<br />
sind bei Superklein keine Grenzen gesetzt;<br />
Hunde, Katzen, Ziegen, Schwäne<br />
und vieles mehr warten auf der Plassenburg<br />
darauf in einer<br />
Streichholzschachtel in Szene gesetzt zu<br />
werden. Für Mädchen & Jungen von 8 -<br />
14 Jahren.<br />
TERMINE<br />
• 02.<strong>06</strong>. Superklein<br />
• 10.08. Superklein<br />
• 18.08. Guckkästchen aktiv!<br />
• 25.08. Guckkästchen aktiv!<br />
• 01.09. Superklein<br />
• 04.09. Superklein<br />
• Kosten: 8€, max. 10 Teilnehmer*innen<br />
• Dauer: 9-13h<br />
• Anmeldung: 09221/940571 oder<br />
museen@stadt-kulmbach.de<br />
GUCKKÄSTCHEN - AKTIV!<br />
Nachdem wir uns auf dem Burgspielplatz<br />
ordentlich ausgetobt haben, wandern wir<br />
gemütlich auf die Plassenburg. Auf dem<br />
Weg durch die Stadt halten wir Ausschau,<br />
welche Gebäude wohl besonders wichtig<br />
für Kulmbach sein könnten. In der Burg<br />
schauen wir uns an, wie Städte, <strong>Land</strong>schaften,<br />
Ereignisse als dreidimensionales<br />
Schaubild gezeigt werden können. Anschließend<br />
wird’s dann echt kreativ! Nach<br />
Art der Dioramen im Zinnfigurenmuseum<br />
stellen wir unser eigenes <strong>Kulmbacher</strong><br />
Guckkästchen her. Unter fachkundiger<br />
Anleitung basteln und bemalen wir das<br />
Minidiorama mit Stadt- und Burgansicht.<br />
Und das Beste ist, dass das <strong>Kulmbacher</strong><br />
Guckkästchen sofort mitgenommen werden<br />
kann! Eine Abschlussrunde Spielen<br />
auf dem Burgspielplatz ist natürlich auch<br />
noch drin. Für Mädchen & Jungen von 8<br />
- 12 Jahren.<br />
56 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Entdecke deine Heimat<br />
Museumseisenbahn<br />
Steinwiesen - Nordhalben<br />
Unternehmen Sie im historischen Schienenbus eine Zeitreise in<br />
die 1960-er Jahre und lassen Sie Nebenbahnromantik von einst<br />
auf sich wirken. Genießen Sie während der beschaulichen Fahrt<br />
die herrliche naturbelassene <strong>Land</strong>schaft des oberen Rodachtals.<br />
Zusteigemöglichkeiten bestehen an allen Bahnhöfen zwischen<br />
Steinwiesen und Nordhalben. Das Das Naherholungsgebiet Trinkwas-<br />
-<br />
sertalsperre was talsperre Mauthaus Mauthaus besitzt besitzt einen einen eigenen eigenen Haltepunkt.<br />
Haltepunkt.<br />
Am Bahnhof Nord halben erwartet Sie das Team der Eisenbahn-<br />
-<br />
freunde in in den beiden Spei Spei sewagen mit Kaffee und Kuchen sowie<br />
kleinen Speisen, bei schönem Wetter Biergartenbetrieb. trieb. Eine<br />
Hand hebel hebel draisi drai-<br />
-<br />
sine ne lädt lädt zu zu Bahn Bahn-<br />
-<br />
hofsrundfahrten<br />
hofsrundfahrten<br />
ein. ein. Am<br />
Am Unter<br />
Unter-<br />
-<br />
wegs wegs halt<br />
halt Dürren<br />
Dürren-<br />
-<br />
waid waid<br />
gibt gibt<br />
es es<br />
vor<br />
vor<br />
allem allem<br />
für für<br />
die die Kin<br />
Kin-<br />
-<br />
der der eine<br />
eine Garten<br />
Garten-<br />
-<br />
bahn und Eisen -<br />
bahn und Eisen-<br />
bahn tech nik von<br />
bahntechnik von<br />
gestern zu bestaunen.<br />
gestern zu bestaunen.<br />
Fahrbetrieb an Sonn- allen Sonn- und Feiertagen und Feiertagen von Mai von bis Mai Oktober.<br />
bis Oktober.<br />
Fahrkarten sind im Zug Zug erhältlich, Sonderfahrten auf auf Anfrage.<br />
Anfrage.<br />
Infos unter www.rodachtalbahn.de oder oder Telefon Telefon 09267 09267 8130.<br />
8130.<br />
MITTELALTERMARKT AUF BURG RABENSTEIN<br />
DER GRÖSSTE UND BELIEBTESTE<br />
MITTELALTERMARKT NORDBAYERNS<br />
Von Donnerstag bis Sonntag,<br />
8. bis 11. Juni, begibt man sich<br />
auf Burg Rabenstein wieder auf<br />
eine spannende Zeitreise zurück<br />
ins Mittelalter.<br />
Geboten wird ein umfangreiches<br />
Programm von Aktionskünstlern,<br />
mittelalterliche<br />
Feldschlachten und Schaukämpfe,<br />
Puppentheater für Kinder und Feuershows am Abend. Historische<br />
Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800<br />
Jahre alten Burg, Handwerker und Händler geben Einblick in längst<br />
ausgestorbene Berufe des Mittelalters.<br />
Markteröffnung ist am Donnerstag, um 12:00 Uhr, durch den Herold.<br />
Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Viesematente“. Erwachsene<br />
zahlen 12 Euro, Kinder 6 Euro Eintritt. Familienkarte (2 Kinder, 2<br />
Erwachsene): 32 Euro. (Online-Vorverkauf: 10, 5 und 28 Euro) Eintritt<br />
für Kinder unter Schwertlänge (1m)<br />
ist frei. Do. 12-22 Uhr, Fr. 10-22 Uhr,<br />
Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr.<br />
Darüberhinaus gibt es täglich spannende<br />
Führungen durch die über<br />
800 Jahre alte Burg Rabenstein<br />
mit ihren Prunk-, Waffen- und Rittersälen<br />
(11-16:15 Uhr), Führungen<br />
durch die prächtige Sophienhöhle<br />
mit ihren funkelnden Tropfsteinen und uralten Höhlenbärenskeletten<br />
(10:30-17 Uhr) und faszinierende Flugschauen in der Falknerei (15 Uhr).<br />
Ein buntes Programm für Jung und Alt in den Pfingstferien!<br />
www.burg-rabenstein.de, Reservierungen unter Tel. 09202/9700440.<br />
Großer<br />
Mittelaltermarkt<br />
08. - 11.6.<strong>2023</strong><br />
04. - <strong>06</strong>.8.<strong>2023</strong><br />
BURG RABENSTEIN<br />
Führungen + Konzerte<br />
SOPHIENHÖHLE<br />
aktive Tropfsteinhöhle<br />
GUTSSCHENKE<br />
mit Biergarten<br />
BURGHOTEL<br />
Zimmer + Events<br />
FALKNEREI<br />
mit Flugschau<br />
Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal<br />
09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 57
Entdecke deine Heimat<br />
Sonderausstellungen im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in Hohenberg a.d. Eger<br />
Seit dem 1. April <strong>2023</strong> lockt das Porzellanikon – Staatliches Museum<br />
für Porzellan mit der neuen Sonderausstellung „Luxus, Wellness,<br />
Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“ viele Gäste nach Hohenberg<br />
a.d. Eger. Die Ausstellung ist ein Beitrag des Porzellanikon<br />
zu den Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen und ein Gemeinschaftsprojekt<br />
mit dem Kunstgewerbemuseum in Prag<br />
(Uměleckoprůmyslové museum v Praze) sowie dem Westböhmischen<br />
Museum in Pilsen (Západočeské muzeum v Plzni). Die Schau<br />
präsentiert ausgewählte Stücke aus internationalen Sammlungen<br />
und zeigt die Pracht des böhmischen Porzellans und seine einmalige<br />
Qualität. „Uns begeistert die große und durchweg positive Resonanz<br />
der Museumsgäste“ schwärmt Anna Dziwetzki, Direktorin des<br />
Porzellanikon. Sie freut sich besonders über den überregionalen Bekanntheitsgrad<br />
der Ausstellung: „Einige Besucher sind mehr als 300<br />
km gefahren, um unsere Ausstellung zu erleben!“ Die Ausstellung ist<br />
bis 15.10.23 geöffnet.<br />
Mit der Prinzessin unterwegs –<br />
Kostümführung im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger<br />
Prinzessin Marie begleitet am Sonntag, den 4. Juni von 14 – 16 Uhr die<br />
großen und kleinen Gäste des Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger durch<br />
die Ausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen<br />
Kurbad“. Die Führung lässt den Tagesablauf der Kurgäste aus dem 19.<br />
Jahrhundert Revue passieren. Dabei gibt es Interessantes über die<br />
High Society zu berichten, denn auch Elisabeth von Österreich, genannt<br />
„Sisi“ fuhr nach Böhmen zu Kur. Viele Persönlichkeiten erholten<br />
Kulturtage Forchheim<br />
· Ausstellung<br />
· Kulinarische Spezialitäten aus Afrika<br />
· Musikprogramm mit herausragenden<br />
afrikanischen Künstler*innen<br />
· Basar mit hochwertigen<br />
Produkten aus Afrika<br />
Pfalzmuseum Forchheim · Kapellenstr. 16 · Forchheim<br />
Telefon: 09191 714-327 · kaiserpfalz.forchheim.de<br />
30.6. bis 2.7.<strong>2023</strong><br />
AFRIKA KULTURTAGE FORCHHEIM - MUSIK,<br />
TANZ, KUNST UND KUNSTHANDWERK<br />
Exotisch, farbenfroh und<br />
vielfältig präsentieren<br />
sich die Afrika-Kulturtage<br />
vom 30. Juni bis 02.<br />
Juli <strong>2023</strong>. Mit Geländewagen<br />
und Zelt unterwegs<br />
zwischen Namib im<br />
Westen und Kalahari im<br />
Osten, zwischen den<br />
Flüssen Kunene im Norden<br />
und Oranje im Süden.<br />
Im <strong>Land</strong> der Geparden,<br />
der höchsten Dünen und der ältesten Wüste der Welt. Und<br />
immer wieder interessante Begegnungen mit den vielfältigen Bevölkerungsgruppen<br />
dieses<br />
wundervollen <strong>Land</strong>es. Die<br />
Sonderausstellung „Weite,<br />
Wüste, Wunderwelten“<br />
zeigt Fotografien von Kai<br />
Rogler. Das große Abendkonzert<br />
und das Basarprogramm<br />
versprechen Spaß<br />
und Unterhaltung. Für ausgelassene<br />
Stimmung und<br />
„Afrika-Feeling“ sorgt der<br />
traditionelle afrikanische<br />
Basar rund um die Kaiserpfalz mit Kunsthandwerk, Instrumenten<br />
und kulinarischen Köstlichkeiten zum Erleben, Feilschen und Genießen.<br />
Das erfolgreiche Festival im malerischen Ambiente der Kaiserpfalz<br />
bringt drei Tage lang Kunst, Musik und Tanz aus Afrika nach<br />
Oberfranken!<br />
58 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Entdecke deine Heimat<br />
Terrine aus dem Tafel-<br />
Service des Grafen von<br />
Thun, Klösterle, 1856<br />
© UPM Prag / UPM Praha,<br />
Foto: Gabriel Urbánek<br />
sich mit Bädern und Brunnentrinkkuren von<br />
ihrem Alltag und ließen es sich bei großen<br />
Festtafeln gut gehen. Teilnehmer:innen der<br />
Führung tauchen in den Kuralltag ein und<br />
können die diversen Heilwässer aus ihren eigenen<br />
Kur-Trinkbechern kosten. Zahlreiche<br />
Mitmachstationen und ein Fotoatelier mit<br />
Kostümen laden zum Erleben des 19. Jhd. ein.<br />
Anmeldung unter:<br />
besuchercenter@porzellanikon.org<br />
oder 09287 918000.,<br />
Teilnahme: ab 6 J.<br />
Wasser, Wellness & Gesundheit spielen auch bei der zweiten<br />
Sonderschau im Porzellanikon eine wichtige Rolle. Seit Mai<br />
präsentiert Europas größtes Museum für Porzellan mit „Klo & Co.<br />
Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ die Geschichte<br />
des „Stillen Örtchens“ an seinem Standort Selb. Mit witzigen<br />
Anekdoten, überraschenden Erklärungen von Redewendungen<br />
und skurrilen Geschichten aus dem Alltag geht es auf<br />
unterhaltsame Art um ein Thema. Mit seinen Beständen an Sanitärkeramik<br />
aus verschiedensten Epochen bietet das Porzellanikon<br />
Selb den perfekten Ort, um dem „Stillen Örtchen“ endlich<br />
einmal die angemessene Beachtung zu schenken. Außergewöhnliche<br />
Exponate wie ein Weltraumurinal oder das Bidet der<br />
Kaiserin Sisi erwarten die Besucher:innen. Mit einer Kombikarte<br />
lassen sich beide Museumsstandorte an einem Tag erleben.<br />
MIT 30 SACHEN DURCHS FICHTELGEBIRGE<br />
– EINE REISE DURCH DIE REGION<br />
VOM 8.6.<strong>2023</strong> BIS 26.11.<strong>2023</strong><br />
IM GERÄTEMUSEUM ARZBERG-BERGNERSREUTH<br />
Mit 30 Objekten aus der umfangreichen Sammlung<br />
der Fichtelgebirgsmuseen lädt das Gerätemuseum<br />
Arzberg anlässlich seines Jubiläums zu einer vergnüglichen<br />
Zeitreise ein.<br />
Von der Steinzeit bis in die Postcoronaphase berichten<br />
30 Sachen von der wechselvollen Geschichte<br />
der Region und beantworten zahlreiche Fragen:<br />
Etwa warum die Steinzeitmenschen ganz scharf auf<br />
Leupoldsdorf waren und wieso die Schläfenringe<br />
den Slawen nicht wehtaten. Wieso die Röslauer auf Draht sind und<br />
warum man in Eger Federn lassen musste. Außerdem wird beantwortet,<br />
weshalb es eigentlich gar keine Marktredwitzer <strong>Land</strong>schaftskrippen<br />
geben dürfte. Wie es dazu kam, dass auf dem Gelände des <strong>Land</strong>ratsamtes<br />
Wunsiedel ein Schweinefötus aufbewahrt wurde und wieso<br />
die Fichtelgebirgler den Vereinigten Staaten von Amerika zur Unabhängigkeit<br />
verholfen haben. Wie Schafe den Staatsruin von Markgraf<br />
Christian Karl Friedrich Alexander von Brandenburg-Ansbach abwenden<br />
konnten und warum das Fichtelgebirge eigentlich nichts mit<br />
Fichten zu tun hat. Zudem klärt sich auch warum man im Falle von<br />
kranken Tieren zum Waldstein ging und wie es kommt, dass die<br />
kleinste Ritterrüstung nur einen Meter hoch ist. Wieso ein indonesischer<br />
Vulkan 1816 im Fichtelgebirge zu den Vorläufern der Tafeln geführt<br />
hat und weshalb Bier wichtig ist, um ins Schwarze zu treffen.<br />
Diese und noch viele andere Fragen beantwortet die Jubiläumsausstellung<br />
Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge – eine Zeitreise durch<br />
die Region. Selbstverständlich wird auch die Entwicklungsgeschichte<br />
des Gerätemuseums dargestellt und wo die Schwerpunkte der Präsentation<br />
liegen.<br />
Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge ist echt abgefahren und eine<br />
runde Sache !<br />
Mehr Infos unter: www.bergnersreuth.de<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 59
Zeit für schöne Gärten<br />
60 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
JETZT SCHON EINPLANEN:<br />
GARTENMARKT IN KLOSTER VESSRA VOM 08.-11. JUNI <strong>2023</strong><br />
Von Donnerstag, den 08. Juni (Fronleichnam) bis<br />
Sonntag, den 11. Juni findet auf dem Museumsgelände<br />
in Kloster Veßra wieder der traditionelle<br />
Gartenmarkt mit einem buntem Rahmenprogramm<br />
statt. Am Freitagabend gibt es dann<br />
auch das beliebte Irish Folk Live Konzert und ein<br />
Wiedersehen mit den „Greenhorns“.<br />
Für den Suhler Gartenfest-Veranstalter André König<br />
und Museumsdirektorin Claudia Krahnert hat<br />
der Gartenmarkt schon eine lange Tradition. So<br />
verteilen sich auch in diesem Jahr erneut über 120<br />
Aussteller mit ihren vielseitigen Produkten Rund<br />
um Haus, Hof und Garten über das Gelände des<br />
Freilichtmuseums. Nach Ende der Corona Pandemie,<br />
können die Besucher des Gartenmarktes<br />
endlich auch wieder alle Räumlichkeiten des Museums<br />
ohne Einschränkungen besichtigen und somit<br />
während des Einkaufens auch noch einiges<br />
aus der Geschichte des Klosters erfahren.<br />
Im Mittelpunkt des viertägigen Events steht ein<br />
vielfältiges Angebot von Rosen über winterharte<br />
Stauden, Kräuter, Blumenzwiebeln, Gehölze,<br />
Sträucher, Kakteen und Sukkulenten. Darüber hinaus<br />
wartet eine Auswahl kleiner und großer Kostbarkeiten<br />
für das eigene Heim wie z.B. fertige Blumenarrangements<br />
oder Gebinde aus<br />
Naturmaterialien, Utensilien wie Korb- oder Terracottaprodukte,<br />
Keramik, sowie viel Dekorationen<br />
aus Eisen, Keramik und Holz.<br />
Edle Möbel für Terrasse und Balkon, Rollläden,<br />
Markisen, Whirlpools, umfangreiche Gartengerätetechnik,<br />
Gewächshäuser, Rankgitter und Gartenskulpturen<br />
schaffen Inspiration für kleine oder<br />
großen Umgestaltungen im und am eigenen<br />
Heim. Diverse Bioprodukte, wie z.B. Honig, Olivenöl,<br />
Seifen, Käse und Wurstwaren ergänzen, neben<br />
weiteren Anbietern für Mode und Accessoires, das<br />
Angebot.<br />
Weiterhin sind Aussteller aus verschiedenen<br />
Handwerksbereichen zu sehen, u.a. der Messerund<br />
Scherenschleifer Rabenschmiede und die<br />
Glaskünstlerin Anja Stötzer. Sie zeigen vor Ort Ihr<br />
handwerkliches Können. Für die kleinen Gäste<br />
wird neben der Spielscheune auch wieder die<br />
Hüpfburg aufgebaut sein. Wie gewohnt ist an allen<br />
Tagen eine sehr umfangreiche und kulinarische<br />
Versorgung gewährleistet. Am Samstag und<br />
Sonntag gibt es dann wieder Fachvorträge von<br />
der „Gartenkönig Expertin“ Lydia Ehrentraut. Den<br />
Besuchern werden verschiedene aktuelle gärtnerische<br />
Themen an der Vortragsinsel (am Teich neben<br />
der alten Schmiede) nahegebracht.<br />
Der Freitagabend wird durch die Band „Greenhorns<br />
– finest Irisch Folk & Pub Music“ zum Irish-<br />
Folk-Erlebnis: das Publikum wird einen Abend lang<br />
aus dem grauen Alltag gerissen und lassen die Gedanken<br />
auf die grüne Insel entfliehen. Ob Balladen,<br />
Gassenhauer oder Eigenkompositionen - das<br />
Live-Programm lässt mit viel Witz und Charme<br />
kein Auge trocken, keinen Hintern stillsitzen und<br />
kein Stimmband ungeschwungen - ein musikalisches<br />
Erlebnis! Die Karte für das abendliche Konzert<br />
kostet im Vorverkauf 10 Euro zzgl. Gebühren<br />
(unter www.gartenkoenig.com oder an der Museumskasse)<br />
und an der Abendkasse 15 Euro (für Tageskarteninhaber<br />
des „Gartenmarkts“ am Freitag,<br />
den 09.<strong>06</strong>.23 ist der Konzertbesuch bereits im Eintrittspreis<br />
enthalten).<br />
Geöffnet hat der Markt täglich von 10 bis 18 Uhr,<br />
letzter Einlass ist um 17 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt<br />
wie im letzten Jahr 12 Euro und ermäßigt<br />
acht Euro (im Vorverkauf bis 08.<strong>06</strong>.<strong>2023</strong> um 8:00<br />
Uhr unter: www.gartenkoenig.com: 10,00€/7,00€).<br />
Darin enthalten ist die Parkplatzgebühr zugunsten<br />
der Freiwilligen Feuerwehr und der Museumseintritt.<br />
Die Parkplatzorganisation wird in bewährter<br />
Weise von der Freiwilligen Feuerwehr<br />
durchgeführt. Es stehen ausreichend Plätze auf<br />
den Wiesen unmittelbar neben dem Museumsgelände<br />
zur Verfügung. Kassiert wird der Eintrittspreis<br />
direkt an den Fahrzeugen, dies ist in bar sowie<br />
bargeldlos möglich. Änderungen vorbehalten!
Zeit für schöne Gärten<br />
ROSEN & GARTEN MESSE, 17./18. JUNI <strong>2023</strong> IN KÖNIGSBERG<br />
PFLANZEN-SPEZIALMARKT UND ILLUSTRES FEST FÜR GENIESSER<br />
„Wer mich kennen lernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz.“<br />
Hermann Fürst Pückler-Muskau<br />
Eine Messe, die zu Herzen geht.<br />
Die Rosenmesse ist als Spitzenreiter<br />
unter den Gartenveranstaltungen<br />
bekannt und zeichnet<br />
sich durch ihr<br />
breitgefächertes Pflanzensortiment<br />
aus. Biogärtner, Baumschulen,<br />
Rosenzüchter, regionale<br />
und überregional bekannte<br />
Staudengärten geben unter<br />
Kastanien im Burggraben Tipps<br />
und das Gärtnerherz findet alles,<br />
was es sich wünscht!<br />
Das romantische Fachwerk-<br />
Städtchen Königsberg i. Bay. die rosenumrankten Fassaden geputzt<br />
und erwartet seine Besucher zur blütenreichen Rosen & Garten<br />
Messe auf dem Schlossberg. Wie eine Kulisse aus dem Märchen<br />
scheint die liebevoll restaurierte Burganlage dem Besucher, der sich<br />
von dem bezaubernden Flair dieser Veranstaltung durch den Tag<br />
geleiten lässt. Über 100 handverlesener Aussteller bringen ihre<br />
Schätze von weit her kommend in die von Kastanien umrahmten<br />
Mauern.<br />
RAHMENPROGRAMM UND KULINARISCHES<br />
Gute Stimmung garantiert! Die Papa Legbas Blues Band spielt im<br />
Biergarten der Schlossberg-Gaststätte, die ihre Gäste mit Speis und<br />
Trank bestens umsorgt.<br />
Auf der Wiese erklingen zauberhafte Weisen und Blumenmädchen,<br />
kleine und große Feen geben sich ein Stelldichein. Kinder seid gespannt,<br />
was hier für Euch gespielt wird!<br />
Man ruht aus und genießt, bei einem Glas Rosen-Secco, Flammkuchen<br />
und den zauberhaften Melodien, gespielt von Linda Trillhaase,<br />
die Atmosphäre<br />
dieses besonderen<br />
Platzes.<br />
Ein Besuch, der sich<br />
für alle lohnt, die<br />
sich ein Stück vom<br />
Glück in Herzen und<br />
Gärten holen<br />
möchten.<br />
Plastikfreie Zone!<br />
Bitte bringen Sie<br />
Einkaufstaschen,<br />
Körbe und Klappkisten für den Transport mit.<br />
Das Pflanzentaxi garantiert einen Einkauf ohne Schleppen:<br />
Das Rosenmesse-Team bringt mit dem Pflanzentaxi die Einkäufe für<br />
einen Unkostenbeitrag direkt vom Marktstand zum Depot im Messegelände<br />
- oder ganz bis zum Außendepot am Großparkplatz an<br />
den Fränkischen Rohrwerken, der Shuttlebus-Haltestelle ist und der<br />
problemlos mit dem Auto angefahren werden kann.<br />
Öffnungszeiten 10.00 - 18.00 Uhr, Einlass bis 17 Uhr, Eintritt 8,50<br />
Euro/Person, Kinder bis 16 J. frei.<br />
Hunde an der Leine willkommen.<br />
Das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> verlost 10x2 Karten<br />
Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail (verlosung@kulmbacher-land.com)<br />
mit dem Stichwort „Rosenmesse<br />
Königsberg“<br />
(Einsendeschl.: 12.<strong>06</strong>.23) an das <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong>.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 61
Tag der offenen Gartentür<br />
am Sonntag, 25. Juni <strong>2023</strong> von 10 bis 17 Uhr<br />
BAYREUTH<br />
Gartenräume - Gartenträume<br />
Edeltraud & Jürgen Gahn,<br />
Ackermannshof 22,<br />
95482 Gefrees<br />
Erleben Sie beim Gang durch<br />
malerische Nischen neben einer<br />
vielfältigen Blütenpracht den<br />
umfangreichen Gemüsebereich<br />
zur Selbstversorgung, Gewächshaus<br />
mit Chilis und seltenen<br />
Tomatensorten, Obstbäume,<br />
Gartenteich und eine<br />
Blumenwiese im ca. 0,5 ha großen<br />
zertifizierten Naturgarten.<br />
Parken: vor dem Haus<br />
Anfahrt: an der Staatsstraße<br />
zwischen Bad Berneck und Gefrees,<br />
Abzweigung Stein<br />
Familiengarten<br />
Stefanie & Karl-Heinz Steinmüller,<br />
Wachberg 23,<br />
91257 Pegnitz/Willenberg<br />
Der 4000qm große Garten ist<br />
nicht nur Stauden- und Nutzgarten,<br />
sondern vor allem auch<br />
ein Familiengarten. 1996 entstand<br />
er aus einer Wiese und<br />
wurde Stück für Stück zu<br />
dem, was er heute ist. Die Besitzer<br />
legen Wert auf ein Gärtnern,<br />
das mit der Natur im Einklang<br />
steht und trotzdem eine Gestaltung<br />
zulässt. Im Garten befinden<br />
sich verschiedene Gartenzimmer<br />
und Beete, die farblich<br />
und stilistisch passend geordnet<br />
sind. Teiche und Wasserstellen<br />
ergänzen den eingewachsenen<br />
Garten und bieten vielen Wildtieren<br />
eine Anlaufstelle. Trotz<br />
der Größe ist alles selbst angelegt<br />
und wird auch selbst gepflegt.<br />
Deshalb ist er vielleicht<br />
nicht perfekt, aber genau deshalb<br />
passend zur Familie.<br />
Parken: auf dem seitlichen Grünstreifen.<br />
Lehrgarten<br />
(Eröffnung des Gartens)<br />
Kreisverband für Gartenbau<br />
und <strong>Land</strong>espflege Bayreuth,<br />
Karolinenreutherstr. 58,<br />
95448 Bayreuth<br />
Dieser Schau- und Lehrgarten<br />
ist ein wertvoller Impulsgeber<br />
zum Erhalt und zur Förderung<br />
der Gartenkultur und <strong>Land</strong>espflege,<br />
ein Treffpunkt für Gartenfreunde<br />
und Naturliebhaber,<br />
eine Lernstätte mit Leitbildfunktion<br />
für Alt und Jung, Nahrung<br />
für Geist und Seele. Dieser<br />
Schau- und Lehrgarten bietet<br />
vielseitige gärtnerische und naturschutzfachliche<br />
Anregun-<br />
gen, die sich im Privatgarten<br />
verwirklichen lassen.<br />
Parken: es wird ausgewiesene<br />
Parkplätze in der Nähe geben<br />
COBURG<br />
Naturnaher Garten<br />
Sabine Tzscheuschner, Moellerweg<br />
4, 96456 Neustadt<br />
Naturnah gestalteter Garten mit<br />
Kräutergarten und Spalierobst;<br />
verschiedene Sitzecken; Gartenteich<br />
und Backhäuschen machen<br />
ihn in der warmen Jahreszeit<br />
zum grünen Wohnzimmer.<br />
Anfahrt: Am Heubischer Kreisel<br />
die Abfahrt Neustadt Ost nehmen.<br />
Nach der Tankstelle links in<br />
die Siemensstr., dann die 2. Straße<br />
rechts.<br />
Facettenreicher Hanggarten<br />
Sigrun Röhrich, Am Turnplatz 1,<br />
96489 Niederfüllbach<br />
Vielgestaltiger Hanggarten mit<br />
Gemüsegarten und Kräuterrad;<br />
Hochbeete; Artenreiche Naturhecke;<br />
Fassadenbegrünung; dekorative<br />
Gartenelemente; Sitzareale.<br />
Anfahrt: Von B 303 kommend<br />
Richtung Ebersdorf in den Erlenweg<br />
einbiegen und bis Ende folgen;<br />
nach links in den neuen<br />
Weg; 2 links ist Stichstraße am<br />
Turnplatz 1.<br />
Terrassengarten<br />
Marina & Wolfgang Zarske,<br />
Sonnenleite 6,<br />
96465 Fürth am Berg<br />
Terrassengarten mit Kalk- und<br />
Sandsteinmauern und Gabionen.<br />
Teich mit Sumpfzone und<br />
Bachlauf. Holzgartenhaus, Gartenhütte,<br />
Terrasse mit Pergola.<br />
Nutzgarten mit Gewächshaus,<br />
alte Bäume, Schattenbeet.<br />
Anfahrt: Am Ortseingang aus<br />
Richtung Fechheim kommend, 1.<br />
Str. links abbiegen, nach 150 m<br />
am Friedhof links in die Sonnenleite.<br />
Rosengarten<br />
Margot Schulze, Sonnenleite 5,<br />
96465 Fürth am Berg<br />
Vogelfreundlicher Rosengarten<br />
mit umlaufender gemischter Hecke,<br />
Bachlauf, Teich, Blumen, Wirtschaftsecke<br />
mit Gartenhütte, Sitzecken<br />
und Terrasse.<br />
Anfahrt: Am Ortseingang aus<br />
Richtung Fechheim kommend, 1.<br />
Str. links abbiegen, nach 150 m am<br />
Friedhof links in die Sonnenleite.<br />
Vorgarten<br />
Sylvia & Andreas Uebelhack,<br />
Terrassenweg 10,<br />
96465 Fürth am Berg<br />
Vorgarten mit großem Baum;<br />
Fischteich mit Wasserzulauf direkt<br />
am Naturlehrpfad; Sitzgruppen;<br />
62 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Zu Besuch in privaten Gärten in Oberfranken<br />
Besichtigung der eigenen Schreinerei möglich.<br />
Anfahrt: Am Ortseingang aus Richtung Fechheim<br />
kommend, 1. Str. rechts abbiegen Richtung<br />
Plesten, dann nach 200 m rechts abbiegen.<br />
Japanischer Garten<br />
Irida Speigel & Stefan Faber,<br />
Wegäcker 4, 96465 Fürth am Berg<br />
Japanischer Garten; große Sträucher und Bäume;<br />
überdachte Terrasse mit Whirlpool; Gartenteich<br />
mit Fischbestand; Gewächshaus, Hochbeete,<br />
Hecke.<br />
Anfahrt: Aus Richtung Fechheim kommend, über<br />
die Kreuzung Neustadt/Kronach, über die Steinachbrücke<br />
in die Allee. Nach ca. 200 m links in<br />
die Blumenstraße abbiegen. Am Spielplatz vorbei<br />
und gleich links abbiegen, 2. Haus rechts.<br />
Bauerngarten<br />
Alte Schule, Brückenstr. 2, 96465 Fürth am<br />
Berg<br />
Mit Buchs eingegrünter Bauerngarten mit Blumen,<br />
Naschecke, Pfirsichbaum, Beerensträuchern,<br />
altem Holunderbaum, Schautafeln sowie<br />
Brunnen und Sitzbänken.<br />
Anfahrt: Aus Richtung Fechheim über die Kreuzung<br />
Neustadt/Kronach; vor der Steinachbrücke<br />
rechts und dann wieder rechts.<br />
Rundweg<br />
96465 Fürth am Berg<br />
Wunderschöner Fußweg entlang der Steinach.<br />
Hier wurden<br />
an der begrünten Flussmauer Gestaltungen aus<br />
Treibholz, Informationstafeln, Schieferplatten<br />
usw. angebracht. Der Fußweg ist ein Rundweg,<br />
führt an einem Bauernhof mit Kuh- und Kälbchenbestand<br />
vorbei und zur Jugendhütte mit<br />
Kürbisfeld, Nussbaum und Naturhecke.<br />
Anfahrt: Aus Richtung Fechheim über die Kreuzung<br />
Neustadt/Kronach über der Steinachbrücke;<br />
an der Alten Friedenseiche rechts.<br />
Ziergarten mit Buchsbäumen, Kletterrosen,<br />
Stauden, Rasen und Teichfläche. Mauern,<br />
Wege und Plätze aus heimischem Granit und<br />
Sandstein. Streuobstwiese mit verschiedenen<br />
Sorten. Seit 2021 „zertifizierter Naturgarten“.<br />
Parken: Mehrere Parkmöglichkeiten im Ort vorhanden.<br />
Parkplätze sind ausgewiesen.<br />
Anfahrt: Ortsausgang Richtung Wolkenstein,<br />
letztes Anwesen auf der linken Seite.<br />
Romantischer Naturgarten<br />
Erna & Georg Knoll, Moggast/Lohberg 5,<br />
91320 Ebermannstadt<br />
Ca. 2000 qm großer zertifizierter Naturgarten in<br />
Hanglage mit Obstbäumen, Blumenwiese, eingewachsen<br />
mit vielen Rosen, Blumen, Hecken &<br />
Sträuchern. Gemüsegarten mit Hochbeeten,<br />
Gewächshaus, Bewässerung ausschließlich mit<br />
Regenwasser. Verschiedene Sitzplätze und Pavillon.<br />
Parken: Mehrere Parkmöglichkeiten sind im Ort<br />
vorhanden. Parkplätze sind ausgewiesen.<br />
Anfahrt: Ortsausgang Richtung Ebermannstadt,<br />
gegenüber der Kirche am Lohberg.<br />
Naturbelassener Wohlfühlgarten<br />
Marion Dötschel, Moggast/Moggaster<br />
Haupstr. 31,<br />
91320 Ebermannstadt<br />
Schön, gepflegter Haus- und Naturgarten mit<br />
Sträuchern, Stauden, Blumen und Obstbäumen.<br />
Hochbeete für den Gemüseanbau und verschiedene<br />
Beerensträucher. Etliche Sitzplätze zum<br />
gemütlichen verweilen und einem Pool.<br />
Parken: Mehrere Parkmöglichkeiten sind im Ort<br />
vorhanden. Parkplätze sind ausgewiesen.<br />
Anfahrt: Hauptstraße in Richtung Gößweinstein.<br />
Naturbelassener Nutz- und<br />
Ziergarten<br />
Ilse Schuster-Kraus, Debert 10, 91320 Ebermannstadt<br />
30 Jahre alter Garten in einer Wohnsiedlung,<br />
naturnahe Bewirtschaftung, Hochbeete zur<br />
Arbeitserleichterung, zahlreiche Bäume und<br />
Sträucher, ökologische Hühnerhaltung unter alten<br />
Obstbäumen, Gartenteich als Blickfang.<br />
Parken: Achtung Stichstraße, keine Parkmöglichkeiten<br />
direkt vor dem Haus, Parkplatz am<br />
Spielplatz Lochwiese oder in der Unteren-Bayerischen-Gasse<br />
nutzen.<br />
Anfahrt: In Ebermannstadt Richtung Pretzfeld<br />
fahren, kurz vor dem Ortsende links in die Untere-Bayerische-Gasse<br />
abbiegen.<br />
FORCHHEIM<br />
Idyllischer Nutz- und Ziergarten<br />
Friedrich Wölfel,<br />
Moggast/Stephanustr. 17,<br />
91320 Ebermannstadt<br />
Idyllischer Garten mit ca. 2500 qm, romantische<br />
Gestaltung mit verschiedenen Elementen.<br />
Traditioneller Bauerngarten mit Hochbeeten.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 63
Tag der offenen Gartentür<br />
am Sonntag, 25. Juni <strong>2023</strong> von 10 bis 17 Uhr<br />
HOF<br />
Der <strong>Land</strong>hausgarten<br />
Helge & Erich Bunzmann,<br />
Tiefengrünerstr. 7,<br />
95180 Berg/Tiefengrün<br />
Vierseithof m. <strong>Land</strong>hausgarten,<br />
Birnenspalieren, altem<br />
Obstbaumbestand, Kletterrosen,<br />
naturnahes Wasserbiotop.<br />
Der Blackbox-Garten<br />
Doris & Konrad Bunzmann,<br />
Tiefengrünerstr. 9,<br />
95180 Berg/Tiefengrün<br />
Blackbox-Garten mit großer<br />
DURCH DICK<br />
UND DÜNN.<br />
ƒ<br />
FS 55<br />
Benzin-<br />
Motorsense<br />
AKTION<br />
269 €<br />
UVP: 289 €<br />
E.-C.-Baumann Str. 28<br />
95326 Kulmbach<br />
Tel.: 09221/947575<br />
www.bernd-michaelis.de<br />
info@bernd-michaelis.de<br />
Pflanzenvielfalt. In den nach<br />
engl.Stil angelegten Rabatten<br />
& Beeten verweben sich unzählige<br />
Stauden mit Rosen &<br />
Clematis, gehalten von diversen<br />
Formschnittgehölzen.<br />
Der naturnahe Garten<br />
Nowak, Carlsgrüner Weg 1a,<br />
95192 Lichtenberg<br />
3000 qm großer, phantasievoll<br />
angelegter naturnaher Garten<br />
mit Wasserbiotopen, Steingärten<br />
und Wild-Beerengehölzen.<br />
Der Bauerngarten<br />
Hildegard Pöhlmann,<br />
Seulbitzer Str. 13,<br />
95126 Schwarzenbach/Förbau<br />
In mehrere Teilbereiche untergliederter<br />
Bauerngarten mit<br />
Gemüsebeeten, Hochbeeten,<br />
Beerensträuchern, alter Streuobstfläche<br />
und Zierbeeten mit<br />
Hortensien, Rosen und gepfegten<br />
Buchsbaumformen. Eine<br />
riesige Kletterhortensie rankt<br />
an einer alten Holzscheune der<br />
Nebenerwerbshofstelle.<br />
Der Naturgarten<br />
Gabi Ruckdeschel,<br />
Walpenreuth 33, 95236 Zell i.F.<br />
ca. 3000 qm großer Naturgarten<br />
mit Hecken, Obstbäumen,<br />
Sträuchern und Blumenstauden,<br />
Wiese, kleinem Teich<br />
und Hochbeeten für Gemüse<br />
und Kräuter. Der Garten hat<br />
keine strukturierte Ordnung.<br />
Mehrere Sitzplätze in der<br />
Sonne oder im Schatten unter<br />
zwei großen Walnussbäumen<br />
laden zum Beobachten der<br />
Tiere ein. Insekten und Vögel<br />
finden hier reichlich Unterschlupf.<br />
Auf dem Grundstück<br />
befindet sich eine Lohnkelterei.<br />
Der Garten wurde 2022<br />
mit der Zertifizierung „Naturgarten<br />
– Bayern blüht“ ausgezeichnet.<br />
Garten mit Schwedenhaus<br />
Christine Teuerkauf,<br />
Steinbühl 6, 95180 Berg<br />
Rund 2500 qm großer Garten<br />
mit Schwedenhaus, Rosen-Pavillion,<br />
Gartenhaus mit großer<br />
Glasfassade und sehr vielen<br />
Beeten mit Stauden und<br />
Sträuchern. Alte Obstbäume<br />
spenden im Sommer Schatten<br />
und bieten einer großen Zahl<br />
verschiedener Tierarten Lebensraum<br />
und Zuflucht. Rosen-<br />
und Clematisbogen teilt<br />
den Garten optisch in verschiedene<br />
„Gartenzimmer“<br />
ein.<br />
KRONACH<br />
Tag der offenen Gartentür in<br />
Rothenkirchen<br />
96332 Pressig-Rothenkirchen<br />
In diesem Jahr laden zahlreiche<br />
Gartenbesitzer in Rothenkirchen<br />
bei Pressig zum Tag<br />
der offenen Gartentür ein. Bei<br />
einem Rundgang durch das<br />
Dorf gewähren sie den Besuchern<br />
Einblick in ihre privaten<br />
Gartenreiche und auch öffentliche<br />
Grünanlagen werden<br />
zur Besichtigung geöffnet<br />
sein. Am Tag der Veranstaltung<br />
wird ein Faltblatt mit Lageplan<br />
und Wegbeschreibung<br />
zu den offenen Gärten ausliegen.<br />
Die offizielle Eröffnung<br />
findet um 10:00 Uhr am Vereinsheim<br />
des Obst- und Gartenbauvereins<br />
Rothenkirchen<br />
in der Sonnenstraße 5a statt.<br />
Dort werden die Vereinsmitglieder<br />
zudem umfangreich<br />
für das leibliche Wohl sorgen.<br />
Wir freuen uns auf zahlreiche<br />
Besucher.<br />
Parken: 1. am Parkplatz Naturerlebnisbad,<br />
2. am Markt in<br />
der Ortsmitte, 3. am Parkplatz<br />
beim Brynla.<br />
KULMBACH<br />
Vielseitiger Familiengarten<br />
Familie Zimmermann,<br />
Bärenleite 19, 95349 Thurnau<br />
- Ortsteil Hutschdorf<br />
Ein bunter Familiengarten, der<br />
aus nachhaltigen Materialien<br />
gestaltet wurde. Neben Hochund<br />
Gemüsebeeten können<br />
auch einige Rosen bewundert<br />
werden.<br />
Bauernhaus mit Garten<br />
Familie Dietz, Hutschdorf 11,<br />
95349 Thurnau/Hutschdorf<br />
Neben dem Dorfplatz ist das<br />
gut erhaltene Bauernhaus mit<br />
dazugehörigem Garten zu bewundern.<br />
Dem regionalen<br />
Charakter entsprechend wurden<br />
die bunten Staudenrabatten<br />
mit Sandstein eingefasst.<br />
Terrassengarten<br />
Familie Pfaffenberger,<br />
Hutschdorf 70, 95349 Thurnau/Hutschdorf<br />
Der steile Hang wird von Terrassen<br />
erschlossen, auf denen<br />
man viel entdecken kann: ein<br />
kleiner Teich, eine großzügige<br />
Wohnterrasse, Staudenrabatten<br />
und sogar Hühner sind hier<br />
zu finden. Alte Obstbäume<br />
rahmen den Garten und das<br />
Wohnhaus am Ortsrand ein.<br />
Verwunschener Garten<br />
Anita Hofmann, Partenfeld 2,<br />
95349 Thurnau/Hutschdorf<br />
Ein verwunschener Weg<br />
schlängelt sich durch den naturnahen<br />
Garten des Anwesens<br />
und führt zu einer echten<br />
Besonderheit: dem Museum<br />
„Nachttopf auf Spitze“. Neben<br />
Nachttöpfen und Spitzendeckchen<br />
kann man hier außerdem<br />
die wunderschönen<br />
Rosen bewundern, die das<br />
Wohnhaus zieren.<br />
64 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
Zu Besuch in privaten Gärten in Oberfranken<br />
LICHTENFELS<br />
Tag der offenen Gartentür in<br />
Burkheim<br />
Der Tag der offenen Gartentür<br />
findet im <strong>Land</strong>kreis Lichtenfels<br />
in Burkheim, einem Ortsteil<br />
von Altenkunstadt, statt. Bei<br />
einem Rundgang durch´s Dorf<br />
laden viele Gärten zum Besuch<br />
ein. Darüber hinaus werden<br />
auch ortsansässige Betriebe,<br />
Imker, Obstwiesen-Besitzer<br />
u.a. über ihre Arbeit informieren<br />
und auch die Jugendgruppe<br />
des Gartenbauvereins, die<br />
„Grasfrösche“, werden sich mit<br />
einer Aktion an dem Tag beteiligen.<br />
Burkheim war 1998 Bundessieger<br />
im Wettbewerb „Unser<br />
Dorf hat Zukunft - unser<br />
Dorf soll schöner werden“.<br />
Die Burkheimer feiern mit dem<br />
Tag der offenen Gartentür das<br />
25jährige Jubiläum dieser<br />
Auszeichnung.<br />
Parken: Einweisung vor Ort<br />
WUNSIEDEL<br />
Bei allen nachfolgenden Gärten<br />
Parken vor Ort ausgeschildert.<br />
Anfahrt: eine Karte wird vor<br />
Ort ausliegen. Die Gärten liegen<br />
fast alle direkt an der<br />
Hauptstraße durch Reichenbach.<br />
Kunstvoller Naturgarten<br />
Stefan Bayerl,<br />
Kösseinestr. 9,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Hier zeigt sich ein traumhafter<br />
naturnaher Garten, kombiniert<br />
mit Kunstwerken aus<br />
heimischem Material. Dieser<br />
Garten wurde 2021 mit der<br />
Naturgartenplakette ausgezeichnet.<br />
Kleiner Hanggarten<br />
Christel & Holger Schütte,<br />
Kösseinestr. 9,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Einen Hang attraktiv zu gestalten<br />
ist manchmal nicht so<br />
einfach, hier jedoch hervorragend<br />
gelungen. Lassen Sie sich<br />
inspirieren, was auch an kleinen<br />
Hangflächen möglich ist.<br />
Romantischer Garten<br />
Margit Besold,<br />
Kösseinestr. 6a,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Ein süßer romantischer Garten<br />
der zum Träumen anregt.<br />
Garten der Möglichkeiten<br />
Matthias & Michaela Hofweller,<br />
Steinlohweg 9, 95697 Nagel-Reichenbach<br />
Es erwartet Sie ein großer, abwechslungsreich<br />
gestalteter<br />
Garten der direkt an einem<br />
natürlichen Bach liegt. Zudem<br />
finden sich Gartenteich, abwechslungsreiche<br />
Blumenund<br />
Gemüsebeete sowie integrierte<br />
Nutztiergehege.<br />
Natürlich dürfen auch ein Gartenhäuschen<br />
und eine Kinderspielfläche<br />
nicht fehlen.<br />
Gemütlicher Garten am Hang<br />
Patrick & Madeléne Brei,<br />
Kösseinestr. 22,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Auch in diesem Garten wurden<br />
die natürlichen Gegebenheiten<br />
perfekt einbezogen:<br />
Hanglage und Bachlauf wurden<br />
optimal integiert und werden<br />
von einem kleinen Teich,<br />
einem Gewächshaus und einer<br />
Feuerstelle ergänzt.<br />
Naturgarten am Bach<br />
Hildegard & Harald Steinkohl,<br />
Kösseinestr. 10,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Großer Wert wird in diesem<br />
Garten auf die Wildkräuter gelegt,<br />
welche auch in der Küche<br />
Verwendung finden. Romantisch<br />
am Bachlauf gelegen findet<br />
sich die ein oder andere<br />
wilde Ecke. Abgerundet wird<br />
alles mit einer stilvollen Gartendekoration.<br />
Steinreicher Garten<br />
Michael Schmidt,<br />
Steinlohweg 3,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
In diesem schnuckeligen Hausgarten<br />
wurde viel mit Stein<br />
gestaltet.<br />
Herzensgarten<br />
Edeltraud & Thomas Tretter,<br />
Am Berg 4,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Alles was das Gartenherz begehrt,<br />
findet sich in diesem<br />
Garten: egal ob vielfältige<br />
Stauden, Obstbäume und<br />
bunte Sträucher, abwechslsungsreiche<br />
Kräuterbeete<br />
oder Badeteich - alles da! Um<br />
dies genießen zu können sind<br />
immer wieder Sitzflächen in<br />
der erlebnisreichen Hofstelle<br />
verteilt.<br />
Bauerngarten des Kräuterdorfs<br />
Erika Bauer, Kapellenweg,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Der Bauerngarten hat eine<br />
lange Tradition, welche auf die<br />
Klostergärten des Mittelalters<br />
zurückgeht. Das selbstverständliche<br />
Nebeneinander von<br />
aromatischen Kräutern, Gemüsepflanzen<br />
und bunten Blumen<br />
auf engstem Raum macht<br />
den Charme und die Schönheit<br />
des Bauerngartens aus. Auch<br />
in dem 160 qm großen Bauerngarten<br />
im Ortsteil Reichenbach<br />
wird diese historische<br />
Form aufgenommen.<br />
Frau Bauer ist die Ansprechpartnerin<br />
bei den Kräuterfrauen<br />
Nagel und wird diesen Garten<br />
an dem Tag betreuen.<br />
Kleiner, aber feiner Vorgarten<br />
Martina Leineweber,<br />
Kösseinestr. 14,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Der Vorgarten ist die freundliche<br />
Begrüßung für Besucher -<br />
wie ein kleiner Vorgarten wunderschön<br />
gestaltet werden<br />
kann zeigt sich hier.<br />
Natur pur!<br />
Marion Schlichtiger & Andreas<br />
Walz, Kösseinestr. 49,<br />
95697 Nagel-Reichenbach<br />
Um ein ehemaliges Bauernhaus<br />
ist ein traumhafter Naturgarten<br />
entstanden, der mit<br />
verschiedenen Gartenbereichen<br />
zum entdecken einlädt.<br />
Highlight ist der Bachlauf sowie<br />
die Gelegenheit bei einem<br />
der Sitzplätze eine kleine Pause<br />
ein zu legen.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 65
62_b_63_Branchenverz.qxp_Terminteil.qxd 01.12.21 16:10 Seite 62<br />
Branchenverzeichnis<br />
Branchenverzeichnis<br />
Elektro<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
Frosch WERKSTATT<br />
Neuwagen<br />
Wartung/Reparatur<br />
Ersatzteile<br />
Ladesäulen<br />
WallBoxes<br />
• ScltNEidER.<br />
-<br />
PRAkTiscl1.<br />
CüNSTiG,<br />
UMwdTfREuNdlidt.<br />
E-MobiliTÄT.<br />
Wir sind voll im Trend<br />
www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de<br />
Treppenbau<br />
p_enbau<br />
GNER<br />
Betonwerk • Natursteine • Baustoffe<br />
Innentreppen - Außentreppen<br />
Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische<br />
Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten<br />
Beratung - Planung - Montage<br />
Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus<br />
Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de<br />
Versicherung<br />
Versichern, vorsorgen, Vermögen<br />
bilden. Dafür bin ich als Ihr<br />
Allianz Fachmann der richtige Partner.<br />
Ich berate Sie umfassend und ausführlich.<br />
Überzeugen Sie sich selbst.<br />
ScltNEidER.<br />
ElEkTRO -<br />
Elektro<br />
Wir sind .Schutz - ze rtifiziert<br />
MOTOREN<br />
PuMpENCENTER<br />
Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323<br />
www.schneider-emp.de ■<br />
Schrottverwertung:<br />
• Schrottscherenbetrieb<br />
• Stahl- und Gießereischrott<br />
• Metallschrott<br />
• NE-Metalle<br />
Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach<br />
Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969<br />
Recycling<br />
Elektromaschinenbau.<br />
Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen<br />
von Elektromotoren<br />
Pumpentechnik .<br />
Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen<br />
Elektromechanische<br />
Werkstatt.<br />
Reparaturbetrieb.<br />
für alle elektrischen Maschinen<br />
ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.<br />
anfrage@schneider-emp.de<br />
Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
www.trapper-kulmbach.de<br />
dispo@trapper-kulmbach.de<br />
Neu auf Alles dem rund Flaschnerei<br />
Kehrbezirk um´s Fahrrad Kulmbach 2<br />
NEU!<br />
• Recycling<br />
• Schrottverwertung<br />
• Abfallentsorgung<br />
• Containerdienst<br />
Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:<br />
• Altholz (A I bis A IV)<br />
• Bau- und Abbruchabfälle &<br />
Haushaltsauflösungen<br />
• Bauschutt<br />
• Flachglas<br />
• Folien, Kartonagen & Papier<br />
• ... und vieles mehr!<br />
Kai Reißenweber<br />
Generalvertretung der Allianz<br />
Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus<br />
kai. reissenweber@all ianz. de<br />
www.allianz-reissenweber.de<br />
Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58<br />
62<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Dezember<br />
66 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im im August Juni
Branchenverzeichnis<br />
Heizung, Sanitär<br />
Ihr Fachmann für Massivholzmöbel<br />
Forst- und Gartentechnik<br />
Anz.<br />
Anzeigen-<br />
Schluss<br />
Überzeugen Sie sich selbst von der Naturwert<br />
Holzmanufaktur & besuchen Sie unsere Webseite!<br />
Juli Okt.<br />
Ausgabe<br />
Donnerstag,<br />
Dienstag,<br />
20.<strong>06</strong>.23<br />
22. Sep.<br />
Beton-Natursteine<br />
Elektroinstallation<br />
Selbsthilfegruppe<br />
Das Meeting der<br />
Anonymen Alkoholiker<br />
Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein<br />
Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801<br />
46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt<br />
steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha<br />
0176-76451996, E-mail: micalito@web.de<br />
Meeting für Angehörige<br />
von Alkoholikern<br />
Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in<br />
Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.<br />
Tel.: 09203 1517.<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> <strong>Land</strong> im im August Juni 67
Automarkt<br />
MIT CROSSCAMP INS OUTDOOR ABENTEUER<br />
JETZT SOFORT<br />
VERFÜGBAR!<br />
CROSSCAMP, die Marke<br />
der Erwin Hymer Group<br />
für kompakte CamperVans,<br />
stillt die zunehmende Sehnsucht<br />
der urban lebenden<br />
Millennium-Generation nach<br />
Erlebnissen in der Natur. Der<br />
nur 4,95 Meter lange Van ist<br />
gleichzeitig vollwertig eingerichteter<br />
Camper mit vier<br />
Schlafplätzen sowie verlässlicher<br />
Begleiter im urbanen<br />
Mobilitäts-Alltag.<br />
KOMPAKTES ALLZWECK-MOBIL<br />
CROSSCAMP steht als Mehrzweckfahrzeug<br />
für Abenteuer<br />
an einsamen Stränden oder in<br />
imposanten Bergwelten bereit,<br />
überzeugt aber auch beim<br />
Großeinkauf oder Umzug.“ So<br />
vermittelt der Van beim Fahren<br />
echtes Pkw-Feeling und passt<br />
in jede Parklücke. Und dank der<br />
Höhe von 1,99 Metern ist die<br />
Einfahrt in gängige Tiefgaragen<br />
oder Parkhäuser problemlos<br />
möglich.<br />
ZWEI KÜCHEN IN EINER<br />
Aufstelldach, Schlafbank,<br />
Einbauschränke und aus-<br />
baubare Küchenzeile sind die<br />
Highlights des CROSSCAMP-<br />
Konzepts. Alle vier Elemente<br />
sind serienmäßig – ebenso<br />
wie die beiden um 180° Grad<br />
drehbaren Vordersitze. Besonderer<br />
Clou ist die Küche<br />
des CROSSCAMP: Sie lässt<br />
sich einfach als kompletter<br />
Block herausnehmen und als<br />
Outdoor-Küche verwenden.<br />
ROOM WITH A VIEW: DOPPEL-<br />
BETT MIT PANORAMA-BLICK<br />
Unter dem serienmäßigen<br />
Aufstelldach können dank<br />
einer Innenraumhöhe von<br />
mehr als zwei Metern im<br />
vorderen Bereich auch Großgewachsene<br />
locker stehen.<br />
Für die Nacht bietet das Aufstelldach<br />
ein Doppelbett im<br />
Format 120x200 Zentimeter,<br />
das dank Tellerfedern exquisiten<br />
Schlafkomfort bietet.<br />
Wer aber lieber das Alpenglühen<br />
oder den Sonnenuntergang<br />
am Horizont genießen<br />
will, der kann auch die<br />
gesamte Front per Reißverschluss<br />
öffnen. Das Ergebnis:<br />
ein Himmelbett mit einzigartigem<br />
Open-Air-Feeling.<br />
ALLES DA FÜR DEN<br />
AUTARKEN OUTDOOR-TRIP<br />
Fest montierte Möbelelemente<br />
stellen zahlreiche<br />
Staumöglichkeiten bereit.<br />
Die 95 Ah Aufbaubatterie ermöglicht<br />
autarkes Campen<br />
auch in entlegenen Winkeln<br />
– in Verbindung mit der optionalen<br />
Webasto-Dieselheizung<br />
fast zu jeder Jahreszeit.<br />
Der serienmäßige Kompressor-Kühlschrank<br />
im Möbelblock<br />
lässt sich optional mit<br />
einer weiteren Kühlbox zwischen<br />
Fahrer- und Beifahrersitz<br />
ergänzen. Bequemen<br />
Zugang zum Heckstauraum<br />
bietet die serienmäßige<br />
Heckklappe. Vor Regen<br />
schützt sie besser als die bei<br />
CamperVans üblichen Hecktüren<br />
und verfügt über eine<br />
separat zu öffnende Heckscheibe.<br />
Hinweis: Kraftstoffverbrauch Proace<br />
Verso, 2.0 D-4D, 1<strong>06</strong> kW (144 PS)<br />
Start/Stop: kombiniert: 7,3-6,9. l/100<br />
km; CO₂-Emission kombiniert: 191-<br />
180 g/km. [CO₂-Effizienzklasse: A]<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.* Kraftstoffverbrauch<br />
Proace Verso, 2.0 D-4D, 130<br />
kW (177 PS) Start/Stop Automatik:<br />
kombiniert: 7,3-7,1 l/100 km; CO₂-<br />
Emission kombiniert: 193-186 g/km.<br />
Die angegebenen Verbrauchs- und<br />
CO₂-Emissionswerte wurden nach<br />
dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
ermittelt.<br />
1973<br />
<strong>2023</strong><br />
Jahre<br />
www.autotechnik-hahn.de<br />
Reparatur aller Fabrikate<br />
elektronische Achsvermessung<br />
Unfall-Instandsetzung<br />
Nachtannahme<br />
Einbrenn-Lackierung<br />
Teile & Zubehör<br />
HU & AU Center<br />
by<br />
Autotechnik Hahn e.K.<br />
Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach<br />
Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de<br />
68 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni
THE<br />
NEW<br />
1<br />
iX100 % ELECTRIC<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.<br />
Freude am Fahren. Elektrisch.<br />
DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW iX1<br />
JETZT BEI UNS.<br />
Der neue vollelektrische BMW iX1 vereint die Innovation von BMW i mit der Flexibilität eines BMW X Modells. Ausgestattet mit der innovativen<br />
eDrive Technologie der fünften Generation, wird Sie der geräumig-kompakte BMW iX1 mit dynamischen Leistungswerten und hoher Reichweite<br />
überzeugen.<br />
BMW iX1 xDrive 30: M Sportpaket; Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf; Sonnenschutzverglasung; Driving Assistant; Premiumpaket;<br />
u.v.m.<br />
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH für Gewerbekunden: BMW iX1 xDrive 30<br />
Fahrzeug-Grundpreis: 62.949,99 EUR Laufzeit: 36 Monate Gesamtpreis: 29.920,00 EUR<br />
Leasingsonderzahlung: 13.000,00 EUR 36 monatliche<br />
Laufleistung p.a.: 10.000 km Leasingraten á: 470,00 EUR<br />
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. MwSt.; Stand 05/<strong>2023</strong>. Dieses Beispiel gilt nicht für<br />
Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug<br />
eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.<br />
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.<br />
Zzgl. 890,00 EUR für Überführung<br />
Stromverbrauch in kWh/100km: - (NEFZ); 17,30 (WLTP); Effizienzklasse (NEFZ): - ; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 431; Spitzenleistung:<br />
200 kW (272 PS)<br />
Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechend der VO (EU)<br />
715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP.<br />
Fahrzeugabbildungen sind farbabweichend und zeigen Sonderausstattungen. Fehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Auto-Müller GmbH<br />
Treppendorfer Str. 2<br />
96142 Hollfeld<br />
Tel. 09274 9700-0<br />
Fax 09274 9700-15<br />
www.bmw-mueller-hollfeld.de
Automarkt<br />
Automarkt<br />
Euro<br />
Euro<br />
ahren<br />
ich<br />
rant<br />
en<br />
pe<br />
ar -<br />
ahn<br />
ihre<br />
als<br />
n.<br />
fé<br />
Euro<br />
Motorbuch-Verlag | ISBN: 978-3-613-04539-2 | Preis: 18,95 €<br />
Insgesamt BUCH-NEUHEITEN 60 begeisterte AUS Motorsportfans<br />
erhielten in drei nings. Alle aktuellen Informati-<br />
DEM fester MOTORBUCH-VERLAG<br />
Bestandteil jedes Ope-<br />
Guided Tours Einblick in Eberhard die Kittler onen über die Toyota Collection<br />
und MIT zu DEM Public STERN Openings<br />
heiligen MERCEDES-BENZ Hallen siegreicher - ALLE AUTOS<br />
Rennwagen und Die legendärer Modellvielfalt gibt des es ältesten sowohl Autobauers auf facebook. der<br />
Prototypen. Adrenalinhaltige<br />
Welt ist atemberaubend. com/ToyotaCollectionDeutsch-<br />
Für Übersicht sorgen<br />
Eberhard Kittler und Joachim M. Köstnick in<br />
diesem Band, der sich mit den Mercedes-Benz<br />
Personenwagen von 1926 bis heute beschäftigt.<br />
Klangvolle Modellnamen wie »Stuttgart« und<br />
»Nürburg« erinnern an glanzvolle Vorkriegs-Tage<br />
genauso wie die legendären Typen 500 und<br />
540 K. In der Wirtschaftswunderzeit ließen Adenauer-Benz, »Nitribitt«<br />
190 SL und der legendäre 300 SL-Flügeltürer den Stern aus<br />
Stuttgart leuchten. Und auch die Neuzeit kommt mit Ikonen wie<br />
dem G-Modell, der Kohl-S-Klasse und dem Traumwagen SLS AMG<br />
nicht zu kurz.<br />
Führungen, die TGR-E Alexander auch J. land/ Kraus wie auch auf www.toyota-collection.de.<br />
Auf WIRD der 60! Web-<br />
beim DIE kommenden ERFOLGREICHSTE Opening Anfang<br />
Mai anbieten UNIMOG will. - Die Baureihen site ist 4<strong>06</strong> auch / 416 die Anmeldung<br />
UNIMOG-BAUREIHE<br />
Zum Programm gehören Die 1963 beim präsentierten zum kostenlosen Modelle 4<strong>06</strong> Newsletter und 416<br />
Mai-Opening der Toyota verhalfen Collection<br />
auch die kostenlosen<br />
dem möglich, Unimog der international zusätzlich über zum<br />
Durchbruch und<br />
Events<br />
entwickelte<br />
und neue<br />
sich<br />
Exponate<br />
zur erfolgreichsten<br />
und meistgebauten Baureihe des<br />
auf<br />
Expertenführungen, die spannende<br />
Insiderinfos tionen über sämtli-<br />
wurden sie bis 1989 gebaut, der Unimog<br />
dem Laufenden hält.<br />
Unimog-Programms. Mit zahlreichen Modifikache<br />
Exponate der wurde Sammlung endgültig zu einem Universalfahrzeug,<br />
vermitteln. Technikfans für das und heute Petrolheads<br />
Alexander werden J. Kraus sich beschäftigt freuen: sich seit Jahren mit dem Phä-<br />
rund 3.600 Anbaugeräte lieferbar<br />
sind.<br />
nomen Die Treffen Unimog. der Toyota Nun arbeitet Community<br />
mit umfangreichen Kultmodellen Apparat aus der an technischen Daten, einem feinen<br />
er die Geschichte dieser Baureihe mit<br />
einem<br />
Blick für allerlei Besonderheiten und einer reichen Bebilderung auf.<br />
JDM-Szene, raren Klassikern,<br />
aber Motorbuch-Verlag auch aktuellen Typen | ISBN: 978-3-613-04549-1 vor<br />
| Preis: 39,90 €<br />
der Ausstellungshalle bleiben<br />
me<br />
70 <strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im August 45
Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft<br />
MÜNCH ENERGIE STELLT MITARBEITENDEN 35 E-AUTOS ZUR VERFÜGUNG<br />
Mit einer außergewöhnlichen<br />
Aktion macht die Rugendorfer<br />
Firma Münch Energie von sich<br />
reden: Sie stellt ihren Mitarbeitenden<br />
35 Elektroautos kostenfrei<br />
zur Verfügung. Die steigenden<br />
Energiekosten stellen<br />
nicht nur Unternehmen vor große<br />
Herausforderungen. Auch<br />
Privathaushalte kämpfen mit<br />
den Folgen. Durch die hohen<br />
Lebenshaltungskosten werden<br />
einige Familien dazu gezwungen,<br />
finanziell kürzer zu treten<br />
– sei es durch den Ausfall des<br />
lang ersehnten Familienurlaubs<br />
oder auch des einen oder anderen<br />
gemeinsamen Ausflugs,<br />
der gestrichen werden muss.<br />
Eine Situation, die gerade auch<br />
viele Unternehmen im Personalbereich<br />
beschäftigt– so<br />
auch Münch Energie. Das Familienunternehmen<br />
aus Rugendorf<br />
generiert als Fullservice-<br />
Lösungsanbieter in der Energie-Branche<br />
ausgeklügelte<br />
Energie-Konzepte von Wind,<br />
Großbatterien sowie Photovoltaik<br />
und versorgt damit ganze<br />
Städte und <strong>Land</strong>kreise im Einklang<br />
mit Bürgern, Natur und<br />
dem Tierwohl. Ganzheitliches<br />
Denken unter Einbeziehung der<br />
Bedürfnisse aller Mitwirkenden<br />
stehe im Fokus der Projekte, so<br />
das Unternehmen. Dass dieser<br />
Ansatz nicht nur authentisch<br />
nach außen, sondern auch im<br />
Unternehmen selbst gelebt<br />
wird, zeigt das neueste Vorhaben<br />
von Münch. Mit einem<br />
ganzheitlichen E-Mobilitätskonzept<br />
für die Mitarbeitenden<br />
werden die hohen Lebenshaltungskosten<br />
durch einen<br />
CO2-neutralen Arbeitsweg<br />
ohne Spritkosten ausgeglichen.<br />
WIE DAS FUNKTIONIERT?<br />
Die Inflationsausgleichszahlung<br />
vom Staat wird zum „Münch-<br />
E-Mobilitätszschuss“. Und zwar<br />
wurden konkret 35 Smarts erworben<br />
und für für die Mitarbeitenden<br />
kostenfrei bereitbestellt;<br />
der Erwerb wurde mit<br />
der Inflationsausgleichszahlung<br />
finanziert.<br />
Hinzu kommt, dass durch die<br />
Förderung von Bayern Innovation<br />
die Lademöglichkeiten am<br />
Standort in Rugendorf erweitert<br />
wurden. Mit den nun fast<br />
60 Ladepunkten auf dem Firmengelände<br />
können neben den<br />
vielen vorhandenen Firmenfahrzeugen<br />
mit Elektrobetrieb<br />
und den weiteren privaten E-<br />
Fahrzeugen der Mitarbeitenden<br />
auch die neuen 35 E-<br />
Smarts kostenlos während der<br />
Arbeitszeit geladen werden.<br />
Die kostenlose Tankfüllung der<br />
E-Fahrzeuge mit Sonnenenergie<br />
wird durch den Grünstrom<br />
aus den eigenen PV-Anlagen<br />
am Standort ermöglicht. Ein intelligentes<br />
Lastmanagement<br />
optimiert zudem die Ladungen<br />
der Fahrzeuge, sodass möglichst<br />
viel Strom von den firmeneigenen<br />
PV-Anlagen direkt<br />
in den Fahrzeugen gespeichert<br />
werden kann. Dies ist die effizienteste<br />
Art zur Nutzung des<br />
dezentral gewonnen Grünstroms,<br />
da die meisten Mitarbeiter<br />
erst nach Hause kommen,<br />
wenn die ertragreichsten<br />
Stunden der Photovoltaik-<br />
Stromerzeugung vorbei sind.<br />
Das Beispiel zeigt, dass ein<br />
ganzheitliches Konzept für E-<br />
Mobilität möglich ist. Inflationsausgleichszahlung<br />
zur Finanzierung<br />
der E-Fahrzeuge,<br />
Förderungen für die Ladeinfrastruktur,<br />
um weitere Ladepunkte<br />
zu installieren und die Verwendung<br />
des gewonnen<br />
Grünstroms aus den firmeneigenen<br />
PV-Anlagen zur kostenlosen<br />
Ladung der Firmen- und<br />
Mitarbeiterfahrzeuge.<br />
Ein Ansatz für eine nachhaltige<br />
Energiegewinnung und<br />
Energienutzung, welche Münch<br />
deutschlandweit schon vielmals<br />
in Kommunen und <strong>Land</strong>kreisen<br />
so umsetzt. Gemeinsam mit Experten<br />
von Münch Energie<br />
ganzheitliche Konzepte realisieren,<br />
um Freiheit und Sicherheit<br />
für die Zukunft zu schaffen.<br />
Nicht nur auf monetärer<br />
Sicht für Unternehmen und Arbeitnehmer,<br />
sondern auch für<br />
unsere Umwelt und die Gemeinschaft.<br />
Denn das Klima<br />
rettet sich nicht von selbst und<br />
die Sonne schickt zum Glück<br />
auch keine Rechnung.<br />
M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG | Energiepark 1 | 95365 Rugendorf Fotos: Klaus Rössner<br />
<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Land</strong> im Juni 71
R<br />
A U R I M E N T U M<br />
R<br />
SICHERHEIT IST<br />
GOLD WERT!<br />
Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten<br />
von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold<br />
investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.<br />
Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.<br />
Gold ist erwiesener Inflationsschutz.<br />
Gold ist nicht beliebig vermehrbar.<br />
Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.<br />
Gold ist bankenunabhängig.<br />
Starten Sie jetzt<br />
Ihren Goldsparplan!<br />
aurimentum.de<br />
R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach