01.06.2023 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier 02/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG<br />

Durchgangsprüfer im<br />

Fachbereich Elektro<br />

Auch im Fachbereich Elektro gibt es im Sommersemester des laufenden<br />

Schuljahres wieder beeindruckende Projekte zu bestaunen.<br />

Diesmal wird ein Durchgangsprüfer gebaut. Dabei handelt<br />

es sich um ein Prüfgerät, das durch ein optisches und akustisches<br />

Signal anzeigt, ob zwei Punkte elektrisch miteinander verbunden<br />

sind. Dieses wird von der Idee, der Schaltungsentwicklung,<br />

dem Leiterplattendesign, der Leiterplattenfertigung mit der<br />

schuleigenen Fräsmaschine, der Leiterplattenbestückung, dem<br />

Verlöten der Bauteile bis hin zum Zusammenbau und Testen<br />

zusammen mit den begeistert sowie fleißig arbeitenden Fachbereichsschülern<br />

umgesetzt.<br />

Die Sägespäne fallen<br />

Auch im Fachbereich Bau/Holz stehen<br />

gleich zwei Projekte an. Im Laufe des<br />

Frühsommers soll der Fachbereich in<br />

Kooperation mit der Gruppe Handel/Büro<br />

filmisch dokumentiert und aufgearbeitet<br />

werden, was einiges an Vorbereitung<br />

erfordert. Außerdem werden die Schülerinnen<br />

und Schüler des Fachbereichs<br />

unter der Leitung von Tischler und Fachbereichslehrer<br />

Hans-Jürgen Maurer eine<br />

Außenspielküche für<br />

den städtischen Kindergarten<br />

der Stadtgemeinde<br />

Köflach planen<br />

und bauen.<br />

Die Funken fliegen<br />

Weil Fachbereichslehrer Alois Masser<br />

seit Herbst des vergangenen Jahres<br />

seine wohlverdiente Pension genießen<br />

darf, haben zwei frische Kräfte im Fachbereich<br />

Metall den Hammer in die Hand<br />

genommen: Stephan Reicher und Christopher<br />

Guggi sorgen – wie auch ihr Vorgänger<br />

- mit projektorientiertem Unterricht<br />

sowie ihren Kontakten zu Betrieben<br />

der Region, die sich nur allzu gerne mit<br />

Workshops und Projekten an der Ausbildung<br />

der Schülerinnen und Schüler<br />

beteiligen, für eine solide Berufsgrundbildung<br />

in der Metallverarbeitung. Zuletzt<br />

lud die Krenhof GmbH zum gemeinsamen<br />

Schweißen in ihre Werkshallen ein.<br />

KÖFLACHER RATHAUSKURIER 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!