07.06.2023 Aufrufe

Baden vokal Nr. 06 2023

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

news | chöre vor ort | leute<br />

chorverband karlsruhe | einigkeit hochstetten<br />

Maikonzert Hochstetten<br />

Der Gesangverein Hochstetten gab ein Konzert im Mai. <br />

„Lieder sind die besten Freunde“, lautete<br />

das Motto des Mai-Konzerts des<br />

Gesangverein „Einigkeit“ Hochstetten<br />

unter Mitwirkung der Harmonika-<br />

Freunde Linkenheim. Mit diesem Titel<br />

wurde, unter dem Dirigat von Aldo<br />

Foto: Daniel Bronner<br />

Martinez, der Abend eröffnet. Auch<br />

„Ein Geschenk des Himmels“ und<br />

„Ein Licht leuchtet hell in der Dunkelheit“<br />

trafen den Nerv der Zeit. Die<br />

Harmonika-Freunde, unter der Leitung<br />

von Denise Weindel, folgten mit<br />

bekannten Auszügen aus dem „Starlight-Express“<br />

und „SwissSka“, einem<br />

flotten Stück von H.-G. Kölz, bevor die<br />

„Einigkeit“ wieder mit den nächsten<br />

drei Stücken: „Killing me softly“, „Gabriellas<br />

Lied“, bei dem die junge Kristin<br />

als Solistin sehr beeindruckte, und<br />

„Time to say goodbye“ überzeugten.<br />

Die zwei Latinosongs „Oye la Musica“<br />

und „Cantar“ von Jay Althaus brachten<br />

das Publikum in Stimmung. Das Liebeslied<br />

„Eres tu“ ging unter die Haut,<br />

bevor „La Musica“, von J. Althaus nochmal<br />

das Latinofieber entfachte. Die<br />

Harmonika-Freunde trafen mit dem<br />

Mambo „Sway“ von P. B. Ruiz sehr gut<br />

das Thema, bevor wieder mit dem Chor<br />

gemeinsam Madonnas Hit „La Isla Bonita“<br />

begeisterte, arrangiert von Aldo<br />

Martinez. Stürmischer Beifall belohnte<br />

diesen gelungenen Abend. dm<br />

CHORVERBAND KARLSRUHE<br />

www.chorverband-karlsruhe.de<br />

Ursula Alber | Carl-Zuckmayer-Straße 13<br />

76351 Linkenheim-Hochstetten<br />

Telefon 07247 4591 | Mobil 0171 8745646<br />

uschi.alber@r-alber.de<br />

obermarkgräfler chorverband | popchor tannenkirch<br />

Kaffee mit Pop im Brauwerk<br />

Im Hof des Brauwerks von Thomas<br />

Hein präsentierte der Popchor Tannenkirch<br />

unter der Leitung von Ulrike<br />

Rombach bekannte und neu einstudierte<br />

Pophits. Der bereits bewährte<br />

Musiker Rainer Lenz am Piano und<br />

Ukulele begleitete auch souverän<br />

durchs Programm und erzählte zu jedem<br />

Song eine Anekdote. Wie schon<br />

beim Konzert im November war es<br />

dem Popchor wieder wichtig mit „One<br />

Day" von Matisyahu und „Think" von<br />

Aretha Franklin eine Stellungnahme<br />

für Frieden und Freiheit zu setzen.<br />

Sämtliche Sitz- und Stehplätze im Hof<br />

waren im Nu gefüllt, die Gäste ließen<br />

sich auch von einem kurzen Schauer<br />

und Windböen nicht vertreiben. Das<br />

Zusammensein bei Gesang, Kaffee,<br />

Kuchen und Markgräfler Bier war wieder<br />

ein perfektes Zusammenspiel. Mit<br />

„Flowers" von Miley Cyrus sang der<br />

Popchor den meistgestreamten Song<br />

Das Konzert des Popchors Tannenkirch im Brauwerk war wiederholt ein Publikumsmagnet.<br />

Foto: Verein<br />

des bisherigen Kalenderjahres mit<br />

weltweit über einer Milliarde Aufrufen.<br />

Es dürfte auch einer der ersten<br />

Chöre sein, der diesen Song überhaupt<br />

im Repertoire hat. Vorständin<br />

Judith Heß und Thomas Hein haben<br />

es wieder geschafft ein Event zu gestalten,<br />

das langsam Kultcharakter erreicht.<br />

Da passte der Hit von Max Raabe<br />

gegen „schlechte Laune" bestens<br />

dazu.<br />

pr/rm<br />

OBERMARKGRÄFLER CHORVERBAND<br />

www.omchv.de<br />

Rosina Mundt-Schneider<br />

Im Bruckacker 4a | 79591 Eimeldingen<br />

Mobil 0171-5225294 | rosina.mundt@web.de<br />

BAV 6 · <strong>2023</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!