07.06.2023 Aufrufe

Baden vokal Nr. 06 2023

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachrichten für baden | news<br />

Wie Sie Artikel<br />

für <strong>Baden</strong> <strong>vokal</strong><br />

einreichen<br />

Sie wollen, dass ein Artikel über<br />

Ihren Verein oder Chor in <strong>Baden</strong><br />

<strong>vokal</strong> veröffentlicht wird? Dann<br />

sollten Sie folgendermaßen vorgehen:<br />

Nehmen Sie Kontakt zum Pressereferenten<br />

Ihres regionalen Chorverbands<br />

auf. Dieser weiß, welche<br />

Artikel wir in welchem Umfang<br />

veröffentlichen können. Sollte Ihr<br />

regionaler Chorverband nicht über<br />

einen Pressereferenten verfügen,<br />

wenden Sie sich an den Präsidenten<br />

oder Vorsitzenden Ihres regionalen<br />

Chorverbands. Schicken Sie anschließend<br />

Ihren redaktionellen Beitrag an<br />

den Vorsitzenden oder Präsidenten<br />

Ihres Chorverbands. Dieser wird den<br />

Beitrag an die Redaktion weiterleiten.<br />

Abgabeschluss beim Pressereferenten<br />

oder Präsidenten/Vorsitzenden<br />

ist der 10. des Vormonats. Dieser<br />

muss die Artikel und Bilder bis<br />

15. des Vormonats bei der Redaktion<br />

einreichen, damit wir diese im Folgemonat<br />

veröffentlichen können.<br />

mb<br />

Chorleiter Rupert Laible (l.) und Mathias Rickert (r.) animierten zum Mitsingen<br />

Foto: Gina Leber<br />

Markt-Chorsingen in Mosbach<br />

Ende April organisierte der Chorverband<br />

Mosbach unter der musikalischen<br />

Leitung von Mathias Rickert<br />

und Rupert Laible zum zweiten Mal<br />

das beliebte Markt-Chorsingen für<br />

alle Singbegeisterten aus Mosbach<br />

und dem Umland. Auf den Stufen<br />

der Stiftskirche am Mosbacher Markt-<br />

platz fanden sich mehrere Chöre ein<br />

und trugen verschiedene Stücke vor.<br />

Bereits hier war das Publikum zum<br />

Mitsingen eingeladen. Chorverbands-<br />

Vorsitzende Claudia Starke teilte Liedhefte<br />

aus und begeisterte zahlreiche<br />

Interessierte für das gemeinsame offene<br />

Singen. <br />

Sta<br />

100 Jahre Kolpingchor Konstanz 1923<br />

Anträge für<br />

Conradin-<br />

Kreutzer-Tafel<br />

Vereine, die im nächsten Jahr mit<br />

der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt<br />

werden wollen, müssen dies<br />

bis spätestens 15. Oktober <strong>2023</strong><br />

beantragen. Dies gilt für Vereine<br />

ab einem 150-jährigen Bestehen<br />

(160- ,170-, 175-jährigem Jubiläum)<br />

und dem Besitz der Zelterplakette.<br />

Den Antrag auf Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel<br />

findet man hier:<br />

www.mwk.baden-wuerttemberg.de<br />

Weitere Informationen gibt<br />

die Geschäftsstelle unter<br />

Telefon: 0721 8642 60-84<br />

Der Kolpingchor Konstanz eröffnete sein Jubiläumsjahr mit einem Konzert im Mail.<br />

<br />

Bild: Herbert Blank<br />

Der Kolpingchor Konstanz (Bodensee-Hegau-Chorverband)<br />

eröffnete<br />

am 6. Mai mit einem gelungenen<br />

Konzert im Stephanshaus sein Jubiläumsjahr.<br />

Zusammen mit dem Männerchor<br />

Tägerwilen und dem Pianisten<br />

Andreas Bung waren die Männer<br />

unter Leitung von Dirigentin Elektra<br />

Papasimakis „Singend in Wald und<br />

Flur“ unterwegs. Musik von Mendelssohn<br />

Bartholdy, Friedrich Silcher, Carl<br />

Maria von Weber, Conradin Kreutzer<br />

und anderen begeisterte die Zuhörer.<br />

Bekannte und gern gehörte Weisen<br />

kamen zum Vortrag. Das Zusammensingen<br />

der beiden Männerchöre<br />

ergab ein wohlklingendes Konzert.<br />

Am 1. Advent gestaltet der Kolpingchor<br />

1923 mit dem Männerchor<br />

Harmonie Kreuzlingen um 10 Uhr<br />

in St. Stephan in Konstanz einen<br />

Gottesdienst mit der „Gounod-Messe<br />

Breve <strong>Nr</strong>. 7“ und am 2. Advent um<br />

11 Uhr in St. Ulrich in Kreuzlingen.<br />

Am 27. Januar 2024 um 17 Uhr tritt<br />

der Kolpingchor beim „Kleinen Konzert“<br />

in der Lutherkirche in Konstanz<br />

mit weiteren Werken von Gounod<br />

auf. Der Kolpingchor 1923 besteht aktuell<br />

aus sechzehn Sängern. Er wurde<br />

im Rahmen der Kolpingfamilie Konstanz<br />

1923 als Angebot für die Handwerksburschen<br />

und Männer ins Leben<br />

gerufen. Gustav Blank/sah<br />

BAV 6 · <strong>2023</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!